Freizeitparadies Pier 22 wächst: Wiens beliebter Badeort wird ausgebaut

Bslf soll ein weiterer Abschnitt am Pier 22, vormals "Sunken City", den Wiener* innen zur Verfügung stehen. Der erste Teil war schon im letzten Sommer ein Publikumsmagnet, seit Herbst 2024 laufen die Arbeiten am zweiten Abschnitt. Diese werden pünktlich zum Start der kommenden Badesaison abgeschlossen sein - dann erwartet die Wiener*innen statt eines hart verbauten Ufers auch von Stromkilometer 12,7 bis 12,4 kostenlose Badeplätze, barrierefreie Wasserzugänge, Schattenplätze und Sportmöglichkeiten. In beiden Abschnitten laden dann insgesamt 13.000 umgestaltete qm dazu ein, Freizeit am Wasser zu genießen. Neu in dieser Saison sind auch zwei Lokale, die noch vor dem Sommer eröffnen: Ein neues "Outdoor-Cafe" mit einem kulinarisch Mix aus österreichischer und peruanischer Küche und das "Cafe Pier 22", das gesunde Snacks und hausgemachte Torten anbietet.
Fertige Uferpromenade in Wien bereits beliebter Treffpunkt
Die Neugestaltung der ehemaligen "Sunken City" hat im ersten Bauteil bereits einen naturnahen Freizeitraum für ganz Wien geschaffen. Die Promenade wurde "geöffnet", es sind großzügige öffentliche Freibereiche entstanden. Entlang der Uferzone erstreckt sich eine über das Wasser ragende, barrierefrei zugängliche Badeplattform mit begrünten Inseln. Das kostenlose Freizeit- und Badeangebot wurde im heißen Sommer 2024 sehr gut angenommen und hat sich neben dem gegenüberliegenden CopaBeach rasch zu einem echten Highlight am Wasser entwickelt.
Die Neue Donau ist als Entlastungsgerinne für die Donau zentraler Teil von Wiens Hochwasserschutz - wie gut dieser funktioniert, hat das Rekordhochwasser im September des Vorjahres wieder eindrucksvoll bewiesen. Wichtig ist, dass die Gestaltung am Ufer der Neuen Donau den Auflagen des Hochwasserschutzes der Zweimillionenstadt entsprechen muss. Der fertige Teil vom "Pier 22" tut dies und hat das Rekordhochwasser gut überstanden, kleinere Instandsetzungsarbeiten etwa am beliebten Flachwasserbereich wurden und werden vorgenommen - mit Start der Badesaison steht den Wiener* innen das neue Freizeitareal wieder vollumfänglich zur Verfügung
Neu ab Saison 2025: Parklandschaft, Fitnessbereich und TOP- Kulinarik
Neben Renaturierung, viel Begrünung und freien Wasserzugängen stehen im zweiten Abschnitt vom "Pier 22" sportliche Angebote im Vordergrund. Die obere Ebene ist in eine offene Parklandschaft eingebettet. Auf der untersten Ebene entsteht eine breite Uferpromenade mit Sitzmöglichkeiten. Von der obersten Ebene dehnt sich eine offene "Fitness Landschaft" mit robusten Sportgeräten bis zu den Plattformen an der Uferpromenade aus. Highlight ist ein vielseitiges nutzbares Sportfeld, das mit seitlichen Tribünen viel Platz für offene Trainings und Events bietet. In der finalen Bauphase erhält das Sportfeld ein mit Solarzellen bestücktes Dach und kann dann sogar bei Regen genützt werden.
Insgesamt wird es drei feste Lokale geben, von denen zwei ganzjährig geöffnet haben sollen. Dazu hatte die Stadt Wien eine Ausschreibung gestartet und die Gewinner stehen nun fest.
Peru meets Austria beim "Outdoor-Cafe"
Stromaufwärts - im ersten Abschnitt vom Pier 22 - auf Höhe des Hauptwegs entlang der Dammkrone hat der Bau des "Outdoor-Cafes" mit großzgiger Gäste-Terrasse begonnen. Ab der kommenden Saison erwarten die Wiener*innen hier südamerikanische und österreichische Spezialitäten.
Ein zentraler Fixpunkt im zweiten Bauteil wird das - direkt neben dem neuen Multifunktionssportfeld gelegene - "Cafe Pier 22" sein. Eine Gästeterrasse bietet einen direkten Blick auf die Neue Donau. Anders als das Outdoor-Cafe hat es einen kleinen Gastraum und wird ganzjährig geöffnet sein.
Neben "Outdoor-Cafe" und "Cafe Pier 22" werden weiterhin temporäre "Food-Trucks" - wie bereits in der vergangenen Saison - das Angebot ergänzen, u.a. wird es wieder die beliebten griechischen Gyros-Pitas und Souflakis geben.
Ab Sommer 2026: Insel-Restaurant und Fertigstellung des überdachten Sportfelds
Im Herbst 2025 geht es weiter mit den Arbeiten am letzten Bauteil: Das an die Parklandschaft angrenzende Sportfeld erhält sein regensicheres Dach und wird damit fertiggestellt.
Weiterer zentraler Treffpunkt am Pier 22 wird das ganzjährig geöffnetes Insel-Restaurant. Im Gastraum und auf der großen Terrasse erwartet die Besucher*innen Kulinarik aus bella italia. Die regionale und mediterrane Küche wird dabei Klassiker wie haugemachte Pasta und Steinofenpizza anbieten.
(Red)