AA

Grüne warnen vor Budgetplänen: „Mehr Dreck in der Luft, weniger Geld im Börserl“

6.03.2025 Die Grünen gehen in der Opposition in die Offensive: Parteichef Werner Kogler warnt vor einer „Abrissbirne“ für soziale und ökologische Errungenschaften durch die neuen Budgetpläne. Besonders scharf kritisiert er Kürzungen im Klimaschutz und die Streichung des Klimabonus.

Akademikerball 2025 sorgt für Platzverbot und Sperrzonen beim Wiener Heldenplatz

7.03.2025 Anlässlich des freiheitlichen "Akademikerballs" in der Wiener Hofburg wird der Heldenplatz am Freitag ab 17.00 Uhr erneut zur Sperrzone. Alle Details lesen Sie hier.

Passant wehrte sich mit drei Schüssen gegen Prügelattacken vor Wiener U-Bahn-Station

6.03.2025 Mittwochnachmittag wurde die Wiener Polizei alarmiert, nachdem vor der Wiener U-Bahn-Station Alaudagasse mehrere Schüsse abgegeben wurden.

Solidarität und Miteinander im Wiener Rathaus beim Flüchtlingsball 2025

6.03.2025 Am 5. April im veranstaltet das Integrationshaus zum 31. Mal den Flüchtlingsball im Wiener Rathaus. Ein buntes Musikprogramm, solidarisches Miteinander und die Verleihung des Willi Resetarits-Preises setzen ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gesellschaftliche Integration.

Soziale und ökologische "Abrissbirne": Grüne kritisieren Sparpläne scharf

6.03.2025 Die Grünen sind zurück in der Opposition. Und in der neuen Rolle kritisiert die Partei direkt das Budgetprogramm der neuen Regierung. Parteichef Kogler findet aber auch lobende Worte.

Holzleitner vor Frauentag: "Ja, ich bin Feministin"

6.03.2025 Bei einem Medientermin im Vorfeld des Frauentags hat sich die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) als Feministin bezeichnet.

EU-Gipfel: Babler fordert Solidarität mit Ukraine

6.03.2025 Am Donnerstag äußerte sich Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) in Brüssel: "Wir sind gerade in einer richtig krisenhaften Situation"

2024 deutlich mehr FSME-Erkrankte im Spital

6.03.2025 Im letzten Jahr stieg die Anzahl der Personen, die aufgrund einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Krankenhaus behandelt werden mussten, erheblich an. Während es 2023 noch 104 Fälle waren, erhöhte sich die Zahl 2024 auf bereits 158 Hospitalisierte, wie der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller mitteilte. In den Pandemiejahren 2022 und 2020 gab es - vermutlich wegen vermehrter Outdoor-Aktivitäten - noch mehr Krankenhausaufenthalte nach Zeckenbissen, wie aus der aktuellen Virusepidemiologischen Information (VEI) des Zentrums für Virologie der MedUni Wien hervorgeht.

Drogendeal in Wien-Rudolfsheim aufgeflogen: 41-Jähriger festgenommen

6.03.2025 Ein 41-jähriger Verdächtiger wurde festgenommen, nachdem er am Mittwoch einem Käufer Suchtmittel im Austausch gegen Bargeld übergeben hatte.

Raubversuch mit Messer: Wiener Polizei stoppt jugendliches Trio

6.03.2025 Am Mittwochabend kam es in der Wiener Innenstadt zu einem versuchten schweren Raub mit einem Messer.

Versuchter Banküberfall in Wien-Döbling: Täter flüchteten ohne Geld

6.03.2025 Am Mittwoch-Vormittag wurde die Wiener Polizei wegen eines Banküberfalls in Wien-Döbling alarmiert.

Ärztekammer erkennt dringenden Handlungsbedarf

6.03.2025 Die Ärztekammer (ÖAK) nimmt das türkis-rot-pinke Regierungsprogramm grundsätzlich mit Wohlwollen auf. Die Schwachstellen des Gesundheitssystems seien darin "identifiziert", so Präsident Johannes Steinhart. Auch decke sich der Problemaufriss großteils mit jenem der Kammer. Jedoch wies man bei einer Pressekonferenz am Donnerstag auf den dringenden Handlungsbedarf hin.

Demos am Wochenende sorgen für Staus und Sperren Wien

6.03.2025 Autofahrende in Wien müssen am Freitag, 7. März, und Samstag, 8. März, mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Der ÖAMTC warnt vor Staus und temporären Straßensperren, insbesondere in der Wiener Innenstadt und im 9. Bezirk.

Jährliche Inventur: Wiener Tiergarten Schönbrunn hat wieder durchgezählt

6.03.2025 Im Tiergarten Schönbrunn hat die alljährliche Bestandsaufnahme der Tiere stattgefunden. Insgesamt wurden 6.043 Individuen aus 518 Arten und Haustierrassen erfasst. Von Säugetieren über Fische bis hin zu wirbellosen Tieren – jede Art wird genau dokumentiert.

Steigender Bedarf an Rechenleistung: Zu wenige IT-Fachkräfte und Rechenzentren in Wien

6.03.2025 Der Bereich Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien weist auf einen deutlich wachsenden Bedarf an Rechenzentren hin. Diese Zentren sind für die Speicherung, Verarbeitung und Verteilung großer Datenmengen zuständig. Sie werden als digitales Rückgrat vieler Sektoren betrachtet - von der Industrie über das Gesundheitswesen bis zur öffentlichen Verwaltung. Die Rechenleistung, die sie bieten, könne man durchaus als Währung betrachten, sagte Spartenobmann Martin Heimhilcher am Donnerstag. In Wien herrscht Ressourcenmangel.

Milde Temperaturen: Zeckensaison bald das ganze Jahr

6.03.2025 Im vergangenen Jahr mussten deutlich mehr Menschen mit einer FSME-Infektion im Krankenhaus behandelt werden. Erste Fälle treten immer früher im Jahr auf.

40. Jubiläum: "Rock am Ring" Monate im Voraus ausverkauft

6.03.2025 Das 40. Jubiläumsfestival "Rock am Ring" am Nürburgring ist bereits drei Monate vor Beginn mit 90.000 verkauften Tickets ausverkauft, während das parallel stattfindende "Rock im Park" in Nürnberg mit bisher 70.000 verkauften Karten beeindruckt.

Hollywoodstar Jesse Eisenberg ist nun polnischer Staatsbürger

6.03.2025 Jesse Eisenberg hat die polnische Staatsbürgerschaft zuerkannt bekommen. Polens Präsident Andrzej Duda überreichte dem Schauspieler die Staatsangehörigkeit während einer Zeremonie in New York, berichtete der polnische Radiosender "Radio Rampa" in New York. Eisenberg nannte dies bei der Veranstaltung "eine einmalige Ehre". Der 41-jährige Schauspieler besitzt neben der polnischen auch die Staatsbürgerschaft der USA.

Warum sich das KHBG-Siemens-Verfahren zieht

6.03.2025 Wie detailreich und verschachtelt Ermittlungen bei großen Betrugsverfahren sein können, zeigt die Causa rund um kolportierten Baubetrug bei der KHBG.

Händewaschen: Die optimale Temperatur und Dauer für hygienisch saubere Hände

6.03.2025 Wie lange und mit welcher Temperatur muss man sich eigentlich die Händewaschen um die Hände optimal von Bakterien und Viren zu befreien? Das haben Wiener Hygieneexperten nun mittels einem Experiment herausgefunden.

NÖ: Raser bretterte mit 125 km/h durch Ortsgebiet

6.03.2025 In Niederösterreich ist am Mittwoch ein Pkw-Lenker im Ortsgebiet mit 125 km/h unterwegs gewesen.

Wiener (85) bei E-Bike-Unfall in Vösendorf gestorben

6.03.2025 Ein 85-jähriger E-Bike-Lenker ist am Mittwoch nach einer Kollision mit einem Pkw in Vösendorf gestorben.

SPÖ-Finanzminister Marterbauer will Energiekonzerne zur Kasse bitten

6.03.2025 Ein Entwurf des neuen Finanzministers Markus Marterbauer (SPÖ) enthält neben der im Koalitionsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS vereinbarten Verlängerung des Energiekrisenbeitrags eine Extrasteuer für Energiekonzerne.

Internetbetrug in Hagenbrunn: Fast 300.000 Euro an Kriminelle überwiesen

6.03.2025 Die Gemeinde Hagenbrunn im Bezirk Korneuburg wurde Opfer eines Internetbetrugs, bei dem fast 300.000 Euro im Rahmen eines Bauprojekts an Kriminelle auf ein italienisches Konto überwiesen wurden. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg ermittelt.

Frauentag: PK mit Frauenministerin Holzleitner

6.03.2025 Heute um 10 Uhr findet eine Pressekonferenz zum Internationalen Frauentag mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner statt.

Zumtobel: Weniger Gewinn und leicht rückläufiger Umsatz

6.03.2025 Leuchtenhersteller meldet deutlichen Gewinnrückgang nach drei Quartalen.

13-Jähriger war in OÖ mit fremdem Auto unterwegs

6.03.2025 In der Nacht auf Donnerstag ist laut Polizei ein amtsbekannter 13-Jähriger mit einem entwendeten Auto in Linz gestoppt worden.

Neues Buch: First Lady Doris Schmidauer über Kreisky, KI und Feminismus in der Hofburg

6.03.2025 Mit „Land der Töchter zukunftsreich“ legt Doris Schmidauer ein Buch über Frauen, Macht und gesellschaftliche Herausforderungen vor. Sie reflektiert ihre eigene Rolle als First Lady, setzt frauenpolitische Themen auf die Agenda und stellt inspirierende Frauen vor.

EU-Sondergipfel soll Unterstützung für Ukraine zeigen

6.03.2025 Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen am Donnerstag in Brüssel zu einem entscheidenden Gipfel zusammen. Im Zentrum steht die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Aufrüstung Europas.

Bankomat in Graz gesprengt: Fahndung nach Tätern

6.03.2025 In Graz-Eggenberg wurde in der Nacht auf Donnerstag ein Bankomat gesprengt. Die Täter sind auf der Flucht, die Polizei fahndet und wertet Videoaufnahmen aus.

"Noch-nicht-Kanzler" Kickl watschte bei politischem Aschermittwoch Regierung ab

6.03.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl nutzte den politischen Aschermittwoch in Ried für scharfe Angriffe auf die neue Regierung.

Der Papst im Krankenhaus: Das sind die Szenarien

6.03.2025 Seit bald drei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Im Vatikan wird derweil nachgedacht, wie es weitergehen kann.

Russmedia sechsmal für INMA Global Media Awards 2025 nominiert

6.03.2025 Das Team von Russmedia überzeugt mit sechs innovativen Projekten bei den renommierten INMA Global Media Awards 2025 und setzt dabei auf zukunftsweisende Strategien in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Leserengagement.

"Wir haben nicht mit diesem Ausmaß gerechnet"

6.03.2025 Die umfangreichen Recherchen zu illegalen Rindertransporten der Tierrechtsorganisation „The Marker“, haben es ins Regierungsprogramm geschafft.

JJ will mit unerfüllter Liebe ESC-Europa bezirzen

6.03.2025 Drama, Baby! Mit "Wasted Love" tritt JJ, Österreichs heurige Hoffnung für den Eurovision Song Contest, im Mai in Basel an.

Europäische Forscher fordern rasches Handeln gegen Klimawandel

6.03.2025 Die Folgen des Klimawandels, wie steigende Treibhausgasemissionen, steigende Temperaturen, Ressourcenverschwendung, Artensterben und wirtschaftliche Schäden, zeigen ein "systemisches Versagen", kritisieren europäische Forscher und fordern von der Politik ein rasches Handeln.

Meereis-Bedeckung dramatisch gesunken

6.03.2025 Anfang Februar fiel die Ausdehnung des Meereises weltweit auf den niedrigsten Stand seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1979. Laut Angaben des Klimawandeldienstes des EU-Programms Copernicus blieb das Eis auch den gesamten restlichen Monat unter dem bisherigen Tages-Negativrekord von Februar 2023.

KV-Verhandlungen: Einigung bei Buslenkern

6.03.2025 Die fünfte Verhandlungsrunde über die Gehälter von Buslenkern führte zu einer Einigung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern.

Laut UNO-Bericht: Rückschritte bei Frauenrechten in jedem vierten Land

6.03.2025 Trotz zahlreicher Fortschritte und Errungenschaften sind die Rechte von Frauen laut UNO-Angaben in jedem vierten Land der Welt bedroht. Wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht hervorgeht, berichtete rund ein Viertel der Regierungen von Rückschritten bei den Frauenrechten.

Trotz kleinerer Lücke: Frauen verdienen weiterhin weniger

6.03.2025 13,9 Prozent weniger als Männer haben Frauen im Schnitt 2023 verdient. Seit 2011 ist der Gender Pay Gap jedoch um 5,7 Prozentpunkte gesunken.