AA

Bis zu 3.000 Euro steuerfrei: Freiwilligenbonus stärkt Ehrenamt in Österreich

Staat fördert Ehrenamt – jetzt Bonus bis 3.000 € sichern
Staat fördert Ehrenamt – jetzt Bonus bis 3.000 € sichern ©CANVA
Mit der neuen Freiwilligenpauschale erhalten ehrenamtlich Engagierte in Österreich bis zu 3.000 Euro jährlich steuerfrei – zwei Millionen Menschen profitieren.

Im Rahmen des Gemeinnützigkeitsreformgesetzes 2023 wurde in Österreich eine steuerfreie Pauschale für freiwilliges Engagement eingeführt. Laut dem Portal finanz.at können heuer rund zwei Millionen Menschen von dieser Regelung profitieren.

Die sogenannte Freiwilligenpauschale soll ehrenamtlich Tätige finanziell entlasten und deren gesellschaftliche Bedeutung stärker anerkennen.

Bis zu 3.000 Euro steuerfrei für qualifizierte Freiwillige

Die Pauschale sieht unterschiedliche Höchstbeträge vor – je nach Art der Tätigkeit:

  • Für allgemeine freiwillige Tätigkeiten (z. B. im Vereinswesen) sind bis zu 30 Euro pro Tag bzw. 1.000 Euro pro Jahr steuer- und abgabenfrei.
  • Für qualifizierte Funktionen wie Übungsleiter, Trainer oder Sozialhelfer können bis zu 50 Euro pro Tag bzw. 3.000 Euro jährlich steuerfrei ausbezahlt werden.

Ziel ist es, sowohl regelmäßige als auch professionelle ehrenamtliche Leistungen finanziell zu würdigen.

Doppelte Wirkung: Hilfe für Freiwillige und Vereine

Neben dem direkten Bonus für engagierte Einzelpersonen wurde auch die Spendenabsetzbarkeit für gemeinnützige Organisationen ausgeweitet.

Das Finanzministerium betont, dass diese Regelungen nicht nur Helferinnen und Helfern zugutekommen, sondern auch den finanziellen Rahmen gemeinnütziger Vereine stärken. Dadurch soll die nachhaltige Finanzierung des Dritten Sektors verbessert werden.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Bis zu 3.000 Euro steuerfrei: Freiwilligenbonus stärkt Ehrenamt in Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen