AA

Trumps "Gorilla": Er soll möglichen Iran-Schlag leiten

General Kurilla bereit für Einsatz im Iran-Konflikt
General Kurilla bereit für Einsatz im Iran-Konflikt ©CANVA; AFP
US-Präsident Donald Trump hat eine Entscheidung über eine militärische Beteiligung der Vereinigten Staaten an der Seite Israels im Konflikt mit dem Iran bislang nicht getroffen. "Niemand weiß, was ich tun werde", erklärte Trump am Mittwoch.

Im Falle eines US-Angriffs auf iranische Atomanlagen und andere strategische Ziele könnte General Michael "Erik" Kurilla (Spitzname "Gorilla") das Kommando führen. Kurilla leitet das für die Region zuständige US-Zentralkommando (CENTCOM). Der 59-jährige Offizier ist laut Medienberichten eng in Beratungen im nationalen Krisenzentrum ("Situation Room") eingebunden und genießt das Vertrauen von Verteidigungsminister Pete Hegseth.

Kurilla im Gespräch mit Bahrains König Hamad bin Isa Al Khalifa im Juni 2024 ©AFP

Kurilla mit zentraler Rolle

Wie die Plattform "Politico" berichtete, spielt Kurilla bereits seit Beginn der aktuellen Spannungen zwischen Israel und dem Iran eine zentrale Rolle. Unter seiner Leitung wurde die US-Militärpräsenz in der Region deutlich ausgebaut – unter anderem durch die Entsendung weiterer Kriegsschiffe, darunter des Flugzeugträgers USS Nimitz, sowie zusätzlicher Kampfjets und Bomber.

Konfrontation im Pentagon

Innerhalb des US-Militärs setzte Kurilla diese Mobilisierung gegen Widerstand durch – etwa gegenüber dem vorsichtiger agierenden Generalstabschef Dan Caine. Kurilla, dessen Dienstzeit im Sommer endet, ist laut Berichten gut mit führenden Sicherheitsberatern im Umfeld des Präsidenten vernetzt.

Der General blickt auf eine lange militärische Karriere zurück, unter anderem mit Einsätzen im Irak, in Afghanistan, Syrien sowie während des Kosovo- und Bosnienkonflikts. 2005 wurde er bei einem Gefecht in Mossul mehrfach verwundet, kämpfte jedoch weiter – dafür wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Vertraut mit regionalem Konflikt

Kurilla war auch während früherer Eskalationen in Israel vor Ort, etwa im November 2024 nach israelischen Angriffen auf iranische Ziele in Syrien. Der General gilt als erfahrener Kenner der Dynamiken im Nahen Osten.

Berichte über einen angeblichen Vorfall mit einem Untergebenen im Vorjahr – Kurilla soll einen Soldaten gestoßen haben – führten laut US-Medien zu internen Untersuchungen, ohne disziplinarische Folgen.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Trumps "Gorilla": Er soll möglichen Iran-Schlag leiten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen