AA

Kultursommer Wien 2025: 500 Gratis‑Events in 10 Bezirken

Vom 26. Juni bis 10. August bringt der Kultursommer Wien über 500 kostenlose Open‑Air‑Events mit rund 2 000 Künstler:innen in 10 Bezirke. Kultur zum Mitmachen!
Vom 26. Juni bis 10. August bringt der Kultursommer Wien über 500 kostenlose Open‑Air‑Events mit rund 2 000 Künstler:innen in 10 Bezirke. Kultur zum Mitmachen! ©kultursommer.wien
Der Kultursommer Wien verwandelt vom 26. Juni bis 10. August Parks und Plätze in 10 Wiener Bezirken in kostenlose Kultur-Hotspots mit über 500 Veranstaltungen und rund 2 000 Künstler:innen.

Kunst und Kultur erreichen jede Nachbarschaft – ganz ohne Eintritt.

Der Kultursommer Wien startet am 26. Juni mit einem festlichen Auftakt im Prater: Die Wiener Symphoniker eröffnen das Festival mit einem Picknick-Konzert auf der Kaiserwiese. Bis 10. August beleben rund 2 000 Künstler:innen aus Bereichen wie Kabarett, Musik, Tanz, Performance, Theater, Zirkus und Literatur das Stadtbild.

Unter dem Motto „Kultur ist, wo du bist“ finden täglich – vor allem von Donnerstag bis Sonntag zwischen 18:30 und 21 Uhr – über 500 kostenlose Veranstaltungen statt. Die neun Pop-up-Bühnen sind auf zehn Bezirke verteilt, von der Innenstadt bis in die äußeren Bezirke. Neu im Programm sind unter anderem der Hyblerpark im 11. Bezirk, der Wilhelmsdorfer Park im 12. Bezirk und die Großfeldsiedlung im 21. Bezirk.

Vielfalt im Grätzl

In jedem Grätzl erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm: Von Wienerlied oder Jazz über Mitmach-Tanz, Solo-Theater, Live-Podcasts bis zu House-Dance ist für alle Altersgruppen und Interessen etwas dabei. An ausgewählten Standorten gibt es zudem spezielle Angebote für Familien.

Das Festival versteht sich als kultureller Nahversorger und will Kunst in den Alltag bringen. Es setzt auf Teilhabe und möchte Begegnung schaffen – ohne Eintrittsbarrieren.

Das sollten Sie nicht verpassen

Zum Auftakt am 26. und 27. Juni laden die Wiener Symphoniker zu einem Konzert-Picknick auf die Kaiserwiese im Prater. Weitere Programm-Highlights und den kompletten Spielplan gibt es online unter kultursommer.wien.

Standorte

  • Waldmüllerpark (10. Bezirk)
  • Hyblerpark (11. Bezirk)
  • Wilhelmsdorfer Park (12. Bezirk)
  • Reithofferpark (15. Bezirk)
  • Währinger Park (18. Bezirk)
  • Nordwestbahnhof (20. Bezirk)
  • Fußballverein 1210 (21. Bezirk)
  • Schrödingerplatz (22. Bezirk)
  • Stadtpark Atzgersdorf (23. Bezirk)
  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Kultursommer Wien 2025: 500 Gratis‑Events in 10 Bezirken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen