AA

Wien: Happylab errichtet im Frühjahr neue Werkstatt

1.12.2020 Der Wiener "Makerspace" Happylab expandiert und bezieht im Frühjahr 2021 seinen bisher größten Standort in Wien-Leopoldstadt. Die Umbauarbeiten beginnen bereits kommende Woche, die Kosten werden auf 1,5 Millionen Euro veranschlagt.

Coronavirus-Massentests in Wien: Anmeldung startet um Mitternacht

1.12.2020 Die für die Teilnahme an den in Wien zwischen 4. und 13. Dezember anberaumten Coronavirus-Massentests notwendige Terminvereinbarung ist ab Mitternacht möglich. Dazu kommt eine entsprechende IT-Plattform des Bundes zum Einsatz.

"Patchwork aus Sternen": Kunst-Projekt setzt Zeichen für vereintes Europa

1.12.2020 In Wien wird künftig ein Fahnen-Kunstprojekt gegenüber dem Museumsquartier zu sehen sein. Dieses soll ein Zeichen für ein vereintes Europa setzen.

Jeder fünfte Händler kann Weihnachtsgeld nicht zahlen

1.12.2020 Eine aktuelle Umfrage zeigt es: Der coronabedingte Lockdown geht deutlich an die Substanz der heimischen Händler. 20 Prozent der Betriebe können die Weihnachtsgelder nicht mehr zeitgerecht überweisen.

Familienhärtefonds: Volksanwaltschaft kritisiert Vorgehen bei Selbstständigen

1.12.2020 Selbstständige erhalten beim zur Coronahilfe geschaffenen Familienhärtefonds nur zwei Drittel der ihnen zustehenden Summe - den Rest müssen sie sich im kommenden Jahr über die Steuererklärung holen, kritisierte Volksanwalt Bernhard Achitz am Dienstag. Dies entspreche nicht den Förderrichtlinien.

Anfragen geplant: "Kaufhaus Österreich" für Opposition ein Flop

1.12.2020 Die Opposition lässt kein gutes Haar an dem von der Regierung vorgestellten "Kaufhaus Österreich". SPÖ, FPÖ und NEOS kündigen parlamentarische Anfragen an.

Zweites Quartal brachte Boom bei Smartphone-Verträgen

1.12.2020 Im Lockdown stieg die Bedeutung schnellen Internets rasant an: Smartphone-Verträge und besonders schnelle Festnetz-Internetverbindungen sind die Gewinner in der Coronapandemie.

Wien: Schloss-Restaurant Cobenzl mit neuem künftigen Pächter

1.12.2020 Das Schloss-Restaurant Cobenzl in Wien wird derzeit grundlegend saniert und neu gestaltet. Außerdem hat es nun auch einen neuen künftigen Pächer. Nachdem jener, der das Objekt übernehmen sollte, aus finanziellen Gründen abgesagt hat - wie der zuständige Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Dienstag mitteilte -, springt der Gastronom Bernd Schlacher ein, der unter anderem das "Motto am Fluss" betreibt. Die Eröffnung ist für Herbst 2022 geplant.

Abbiegeassistenten: Sima sieht für Pflicht vorerst keine Möglichkeit

1.12.2020 Angekündigte Verordnung nicht "EU-konform": Ab Jänner 2021 hätte in Wien eigentlich über eine gesetzliche Regelung das Rechtsabbiegen für alle schweren Lkw ohne Abbiegeassistent verboten werden sollen - doch das kommt nun nicht.

24 ECTS in 2 Jahren: Mindestleistung für Studienanfänger beschlossen

1.12.2020 Wer in Österreich mit dem Wintersemester 2021/22 zu studieren beginnt, muss in den ersten vier Semestern insgesamt mindestens 24 ECTS sammeln. Ansonsten wird die Zulassung für das Studium entzogen.

Seestadt Aspern mit der nachhaltigsten Energieversorgung Österreichs

1.12.2020 100% erneuerbare Energieversorgung, zukunftsweisend und nachhaltig - diese Attribute treffen auf die Seestadt Aspern in der Wiener Donaustadt zu. Das Bauprojekt hat die nachhaltigste Energieversorgung Österreichs.

Österreichs BIP schrumpft heuer um 8 Prozent

1.12.2020 Das Bruttoinlandsprodukt in Österreich dürfte heuer um acht Prozent sinken. Für 2021 wird nur 1,4 Prozent BIP-Plus gesehen, das Vorkrisenniveau dürfte nicht vor Ende 2022 erreicht werden.

Bankschließfächer in Wien und NÖ geleert: Gunnebo Group weist Spekulationen zurück

1.12.2020 Die schwedische Gunnebo Group hat nach den illegalen Leerungen von Schließfächern in drei Banken in Mödling, Klosterneuburg und Wien Spekulationen in Medien zurückgewiesen, wonach ein Hacker-Angriff, dem das Unternehmen im August 2020 ausgesetzt war, mit den Diebstählen in Verbindung stehen könnte - dies sei auszuschließen.

IV für nachhaltige Homeoffice-Anwendung, gegen Eile bei Neuregelung

1.12.2020 Auch wenn betont wird, eine solide Lösung müsse nicht mit Druck noch vor Weihnachten gefunden werden: Die Industriellenvereinigung (IV) ist in den Sozialpartnerschaftsdialog für neue Homeoffice-Regeln eingebunden.

AUA: Tickets können bis Ende Februar gratis umgebucht werden

1.12.2020 Alle bis zum 28. Februar bei der AUA gebuchten Tickets können bis Ende Februar beliebig oft kostenlos umgebucht werden - danach noch ein Mal.

Wasserstoffzug "Coradia iLint": Testbetrieb erfolgreich absolviert

1.12.2020 Der Wasserstoffzug "Coradia iLint" hat den Testbetrieb erfolgreich absolviert. Die Züge sollen die Strecken souverän gemeisterthaben.

3.500 iPhones gestohlen: Bande nach einem Jahr gefasst

1.12.2020 4.500 Handys - davon 3.500 iPhones - soll eine professionelle Diebesbande im letzten Jahr aus einem Lager in Korneuburg gestohlen haben. Die vier Rumänen schweigen eisern, von den Handys in Millionenhöhe fehlt jede Spur.

Regierung berät heute Abend über Öffnungsschritte nach Lockdown

1.12.2020 Auf die Ergebnisse dieser Verhandlungen wartet wohl das ganze Land: Die türkis-grüne Bundesregierung wird am späten Nachmittag über die bevorstehenden Corona-Lockerungen nach dem harten Lockdown beraten.

665 Coronavirus-Neuinfektionen und 6 Todesfälle am Dienstag in Wien

1.12.2020 Am Dienstag sind in Wien 665 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Außerdem waren in den vergangenen 24 Stunden sechs Todesfälle zu beklagen. Das geht aus den veröffentlichten Daten des medizinischen Krisenstabes der Stadt hervor

Bilanz November 2020: Wenig Regen und warm

1.12.2020 Der November 2020 war niederschlagsarm und vergleichsweise warm. Im Bergland zeigte sich besonders oft die Sonne.

TU Wien entwickelte schnellsten Corona-Test der Welt

2.12.2020 Die TU Wien hat einen neuen Ansatz entwickelt, wie sich das Coronavirus in einer Probe besser nachweisen lässt. Der Test erkennt bereits drei bis fünf Viren und soll in rund drei Minuten ein Ergebnis liefern.

Arbeitslosenzahlen: 457.197 Menschen in Österreich im November ohne Job

1.12.2020 Aktuelle Statistik: 457.197 Menschen in Österreich sind heuer im November ohne Job gewesen. Das ist innerhalb eines Jahres ein Anstieg um 24,9 Prozent oder um 91.247 Personen.

Verkehrsunfall in Wien-Hernals: 30-Jähriger beging Fahrerflucht

1.12.2020 Am Montag kam es zu einem Verkehrsunfall in Wien-Hernals. Ein beteiligter 30-Jähriger wollte jedoch nicht an der Aufklärung mitwirken.

Pkw überschlug sich auf der Höhenstraße in Wien: 18-Jährige schwer verletzt

1.12.2020 Am Montagabend kam es in Wien-Döbling zu einem schweren Unfall. Ein 19-jähriger kam mit seinem Pkw auf der Höhenstraße ins Schleudern - der Wagen überschlug sich.

Connect: Magenta hat das beste Handynetz Österreichs

1.12.2020 Magenta hat zum dritten Mal in Folge den Handynetztest des deutschen Fachmagazins connect gewonnen. Die frühere T-Mobile erreichte sowohl in der Sprach- als auch in der Datenkategorie die meisten Punkte (955), sodass sich ingesamt die Note "überragend" ergab. Die A1 Telekom Austria lag mit 940 Punkten und ("sehr gut") knapp dahinter. Auch Drei bekam mit 892 Punkten ein "sehr gut". Die beiden Letztgenannten fielen gegenüber dem Vorjahr etwas zurück.

Coronavirus-Auflagen: Betriebsstätten sollen künftig von Polizei kontrolliert werden

1.12.2020 Künftig soll die Einhaltung von Corona-Auflagen in Betriebsstätten, Arbeitsorten, Verkehrsmitteln und bestimmten Orten nicht mehr nur von den Bezirksverwaltungsbehörden kontrolliert werden, sondern auch von der Polizei. Das geht aus Gesetzesanträgen von ÖVP und Grünen hervor, die am Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt werden. Auf den Weg gebracht wird dort auch die Möglichkeit, dass Sanitäter Corona-Impfungen durchführen dürfen.

Studie zeigt: Österreicher trotz Coronakrise zufrieden

2.12.2020 Bisher hat die Coronakrise keine Auswirkungen auf die allgemeine Lebenszufriedenheit der Österreicher. Das zeigen die vorläufigen Daten einer aktuellen EU-Studie.

Aktuelle Arbeitsmarktdaten: 457.000 Menschen im November ohne Job

1.12.2020 Das ist innerhalb eines Jahres ein Anstieg um 24,9 Prozent oder um 91.247 Personen, teilte die Arbeitsministerin am Dienstag mit.

Live: Aschbacher informiert zur Lage am Arbeitsmarkt

1.12.2020 Arbeitsministerin Aschbacher (ÖVP) gibt am heutigen Dienstag eine Pressekonferenz zur Lage am Arbeitsmarkt. Wir berichten live ab 10.30 Uhr.

Hoteliers uneinig über optimalen Zeitpunkt für Wiedereröffnung

1.12.2020 Der Start des heimischen Winter-Tourismus wurde durch die Coronakrise bisher ausgebremst. Über einen optimalen Zeitpunkt für einen Restart sind sich die Hoteliers jedoch uneinig.

Forstarbeiten und Rinder-Verladen: Zwei teils schwer verletzte 51-Jährige in Niederösterreich

1.12.2020 Am Montag wurde ein 51-Jähriger bei Forstarbeiten in Krumbach im Bezirk Wiener Neustadt schwer verletzt. Außerdem gab es am Montag einen weiteren Verletzten in Niederösterreich. In Ramsau, im Bezirk Lilienfeld, wurde ein Mann beim Verladen von Rindern am Kopf verletzt.

Ski-Lockdown: Für heimische Touristiker steht viel auf dem Spiel

1.12.2020 Nach wie vor ist nicht bekannt, ob die Skigebiete heuer vor Weihnachten aufsperren dürfen. Heimische Touristiker bangen um Millionen Witnerurlauber.

Coronajahr 2020: Weihnachtsumsätze vor beispiellosem Einbruch

1.12.2020 Handel in der Krise: Die Summe aller Weihnachtsumsätze steht heuer in der Coronakrise vor einem beispiellosen Einbruch.

Wird Wien zum neuen Standort für Klimaüberwachungsdienst der EU?

1.12.2020 Wie das Klimaschutz- und das Bildungsministerium am Dienstag bekannt haben, ist Österreich unter den Top-5 im Rennen um den neuen Standort für die Klimawandel- und Atmosphärenüberwachungsdienste des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF). Wegen des Brexit wird der EU-Standort aus Reading in Großbritannien verlegt. Die Entscheidung wird am 9. Dezember von allen EU-Mitgliedsstaaten getroffen.

UG-Novelle bringt Mindestleistung für Studienanfänger

2.12.2020 Die lange erwartete Novelle zum Universitätsgesetz (UG) schreibt erstmals eine Mindeststudienleistung für Studienanfänger vor.

Terror-Anschlag in Wien: Prozess gegen möglichen Tatbeteiligten vor Weihnachten

1.12.2020 Einer der möglichen Tatbeteiligten am Terror-Anschlag in der Wiener Innenstadt muss sich noch vor Weihnachten wegen terroristischer Vereinigung am Wiener Landesgericht verantworten. Allerdings bezieht sich die Anklage gegen den 18-Jährigen auf Vorgänge zwischen März 2018 und Oktober 2019 und hat damit nichts mit dem Anschlag zu tun, der vier Passanten das Leben gekostet hat, ehe der Attentäter Kujtim Fejzulai von der Polizei erschossen wurde.

Start der Coronavirus-Massentests in Österreich: Unterschiede nach Bundesländern

1.12.2020 Mit dem heutigen Dienstag beginnen in Österreich die Coronavirus-Massentests - konkret mit der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz. Um die Massentests bundesweit durchführen zu können, wurden zehn Millionen Testkits bestellt, wovon 1,6 Millionen bereits beim Bundesheer eingetroffen sind. Die Planung für die Durchführung der Massentests ist in den Bundesländern höchst unterschiedlich und auch unterschiedlich weit gediehen. Hier ein Überblick.

Welt-Aids-Tag: Coronakrise sorgt auch für mehr HIV-Infektionen und Aids-Tote

1.12.2020 Am heutigen Welt-Aids-Tag wird darauf aufmerksam gemacht, dass fast 300.000 zusätzliche HIV-Infektionen und bis zu knapp 150.000 zusätzliche Aids-Tote bis Ende 2022 auf das Konto der Corona-Pandemie und ihrer Folgen gehen könnten. So lauten die Schätzungen des Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS). Hauptgrund für die zusätzlichen Probleme sind Unterbrechungen in der Gesundheitsversorgung,

IS-Anhänger wollte ICE-Züge zum Entgleisen bringen: Prozess in Wien

1.12.2020 Am Dienstag wird am Wiener Landesgericht der Prozess gegen einen 44-Jährigen eröffnet, der als Anhänger der radikalislamistischen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) Anschläge in Deutschland geplant haben soll. Laut Anklage wollte der Iraker mit Wohnsitz in Wien 2018 ICE-Züge zum Entgleisen bringen, scheiterte aber zwischen Jänner und Dezember 2018 insgesamt vier Mal an der Umsetzung. Seine Frau ist als Beitragstäterin mitangeklagt. Beim Prozess herrschen strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Online-Kabarett mit 3-Gänge-Menü für zu Hause

1.12.2020 Gastronom und Caterer Mike Häfele stellt das Menü für das Online-Kabarett von "Pointen und Püree" vor. Wie es dazu kam, erklärt er im VOL.AT-Interview.