AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Glawischnig: Empfang bei Fischer in Präsidentschaftskanzlei

    4.10.2013 Am Freitagvormittag empfing Bundespräsident Heinz Fischer Grünen-Chefin Eva Glawischnig in der Präsidentschaftskanzlei. Neben Gesprächsthemen wie dem Team Stronach und "einem deutlich gestärkten Parlament" wurde auch über die kommende Koalition gesprochen.

    Gerald Grosz übernimmt nach Rücktritt von Josef Bucher das BZÖ

    4.10.2013 Am Donnerstagabend hat der steirische BZÖ-Obmann Gerald Grosz die Führung im Bündnis auf Bundesebene übernommen. Außerdem hat das BZÖ bei der Gremiensitzung nicht nur Abg. Stefan Petzner, sondern auch den EU-Abg. Ewald Stadler aus der Partei ausgeschlossen.

    NEOS-Chef Matthias Strolz von Heinz Fischer nach NR-Wahl empfangen

    4.10.2013 Am 29. September haben es die NEOS überraschend in den Nationalrat geschafft, am Donnerstagnachmittag wurde NEOS-Chef Matthias Strolz von Bundespräsident Heinz Fischer in der Präsidentschaftskanzlei empfangen. 

    NR-Wahl 2013: Das endgültige Ergebnis inklusive Wahlkarten-Stimmen

    4.10.2013 Nun steht das endgültige Ergebnis fest - die Nationalratswahl ist fertig ausgezählt. Die rund 31.000 Wahlkarten aus "fremden" Wahlkreisen haben keine weiteren Mandate mehr verschoben. Welche Partei nun wieviele Mandate innehat, lesen Sie hier.

    "Stronach-Tussi"-Sager" von oö. SP-Chef Josef Ackerl sorgt für Aufregung

    3.10.2013  Am Dienstagabend sorgte das Facebook-Posting "Die Stronach-Tussi ist eine Beleidigung für Österreich. Wer hat die gewählt?" des oberösterreichischen SPÖ-Landesvorsitzenden Landeshauptmannstellvertreter Josef Ackerl für Aufregung.

    Wiener ÖVP wünscht sich Gespräche mit allen Parteien

    3.10.2013  Die erste Gremiensitzung der Stadt-Schwarzen führte zu dem Ergebnis, dass auh die Wiener ÖVP sich Gespräche der Bundespartei mit allen Parteien wünscht.

    Nach der NR-Wahl: Josef Bucher tritt als BZÖ-Chef zurück

    2.10.2013 Am Mittwochnachmittag hat Josef Bucher bekannt gegeben, als BZÖ-Parteiobmann zurückzutreten. Er übernehme Verantwortung für die Wahlniederlage vom Sonntag und ziehe daraus die Konsequenzen, begründete er bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in Wien.

    FPÖ nominierte Verhandlungsteam für mögliche Koalitionsgespräche

    2.10.2013 Am Dienstag hat die FPÖ ein Verhandlungsteam für mögliche Koalitionsgespräche nach der Nationalratswahl 2013 nominiert.

    Kathrin Nachbaur wird für das Team Stronach-Klubobfrau

    2.10.2013 Kathrin Nachbaur, die Vertraute von Parteigründer Frank Stronach, wird Klubobfrau des Teams Stronach im Parlament. Stronach habe sie gefragt, sie habe zugesagt, und die "Basis" habe das bei einer internen Abstimmung einstimmig befürwortet, sagte sie am Dienstag in der ZiB2 des ORF.

    Nach NR-Wahl: LIF will einstimmig Vereinigungsprozess mit NEOS

    2.10.2013 Einstimmig haben die Mitglieder des Liberalen Forums (LIF) am Dienstag für den Start des Fusionsprozesses mit den NEOS votiert. Rund 80 bis 100 stimmberechtigte Personen waren bei der Versammlung anwesend, schilderte LIF-Generalsekretär Stefan Egger am Abend . Es gab keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen.

    Faymann erwartet nächste Woche Regierungsbildungsauftrag von Fischer

    2.10.2013 Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann rechnet mit einer baldigen Beauftragung zur Regierungsbildung durch Bundespräsident Heinz Fischer. Wenn er den Auftrag nächste Woche erhalte, so werde er als erstes mit der zweitstärksten Partei - der ÖVP - verhandeln, erklärte Faymann abermals.

    NR-Wahl 2013: HC Strache ist erneut Vorzugsstimmen-Sieger in Wien

    1.10.2013 Wie bereits bei den Nationalratswahlen 2006 und 2008 konnte FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache auch heuer das Rennen um Vorzugsstimmen in Wien für sich entscheiden. Er erhielt davon auf der Landesliste 3.508, auf der Regionalwahlkreisliste Wien-Süd sogar 22.372. Nach ihm: Sebastian Kurz.

    Wahlsieger NEOS: Das detaillierte Programm der Partei in Pink

    1.10.2013 Dass es die NEOS bei der Wahl am Sonntag aus dem Stand in den Nationalrat geschafft haben, war für einige die Überraschung des Abends. Wer sie sind und wofür sie sich einsetzen, fragen sich viele. Primär wichtig ist ihnen etwa mehr diekte Demokratie. Wir haben das NEOS-Programm im Detail für Sie.

    Stefan Petzner nach Nationalratswahl aus BZÖ ausgeschlossen

    1.10.2013 "Parteischädigendes Verhalten" wirft das BZÖ dem stellvertretenden Klubchef Stefan Petzner und schließt ihn aus der Partei aus. Es sei "Gefahr in Verzug" gewesen, heißt es in einer Aussendung der Partei.

    31.000 Wahlkarten dürften keine Mandate mehr wandern lassen

    1.10.2013 Ein endgültiges Ergebnis steht aus - noch sind nicht alle Stimmen, die bei der Nationalratswahl abgegeben wurden, ausgezählt. 31.000 Wahlkarten fehlen noch, die am Sonntag für die Urnenwahl in einem "fremden" Wahlkreis verwendet wurden. Die Verteilung der Mandate steht jedoch so gut wie fest.

    Briefwähler sorgen für besseres Wahlergebnis der Grünen in Wien

    1.10.2013 Entgegen dem vorläufigen Endergebnis von Sonntag dürfen sich die Grünen in Wien nach der Auszählung der Briefwahlstimmen doch über ein Plus freuen. Die Zugewinne der FPÖ schmolzen indes fast ein.

    Ergebnis der NR-Wahl nach Auszählung der Briefwahlstimmen

    1.10.2013 Die Mandatsverteilung hat sich nach der Auszählung der Briefwahlstimmen bei der Nationalratswahl noch kräftig verändert. Die SPÖ verlor gegenüber dem vorläufigen Endergebnis vom Sonntag ein Mandat auf jetzt 52 und die FPÖ sogar zwei auf 40. Umgekehrt gewannen die ÖVP eines dazu auf 47 und die Grünen zwei auf 24. Das Team Stronach blieb unverändert bei elf, die NEOS bei neun.

    Briefwähler könnten Mandatsstände verändern

    30.09.2013 Laut den Briefwahl-Prognosen von ARGE Wahlen und SORA könnten die Wahlkarten die Mandatsstände noch verändern. Demnach wird nach der Auszählung der Wahlkarten nur das Team Stronach die elf Abgeordneten behalten, die es laut dem vorläufigen Endergebnis hat.

    David Ellensohn sieht Rot-Grün in Wien nach der Wahl bestätigt

    30.09.2013 Das Ergebnis der Nationalratswahl 2013 wird von den Wiener Grünen als Bestätigung der rot-grünen Stadtregierung interpretiert. Obwohl beide Parteien nach vorläufigem Endergebnis Verluste eingefahren haben, ist David Ellensohn, Klubchef der Wiener Grünen, überzeugt, dass zumindest die Grünen ihr Resultat noch ins Plus drehen können.

    Hochburgen und Negativ-Rekorde bei der NR-Wahl 2013

    30.09.2013 Die Nationalratswahl hat auch diesmal wieder Rekordergebnisse in traditionellen Hochburgen der Parteien gebracht. Vor allem SPÖ und ÖVP konnten im Burgenland bzw. in Tirol auf ihre Top-Gemeinden bauen, die FPÖ verlegte ihre Rekord-Gemeinden dieses Mal von Oberösterreich in die Steiermark.

    Wahlmotive: Partei NEOS wurde vor allem aus Protest gewählt

    30.09.2013  Wie eine Umfrage des Instituts "Ecoquest" am Wahltag nun ermittelte, wurde die neue Partei NEOS vor alllem aus Protest gewählt, das gaben immerhin 50 Prozent als Wahlmotiv an.

    Nach Nationalratswahl: Faymann will nur mit ÖVP verhandeln

    30.09.2013 Nach der Nationalratswahl am Sonntag stehen nun die Regierungsverhanldungen an. Vor dem Parteipräsidium Montagvormittag sprach sich Werner Faymann (SPÖ) klar gegen eine Dreier-Koalition aus und lehnte auch unverändert Gespräche mit den Freiheitlichen ab.

    SPÖ und ÖVP verlieren Direktmandate in Wien

    30.09.2013 SPÖ und ÖVP haben nach der Nationalratswahl 2013 in Wien jeweils ein Direktmandat verloren. Die Sozialdemokraten verfügen im Wahlkreis Süd-West nur mehr über eines statt bisher zwei, wobei auf dem zweiten Platz der Regionalwahlkreisliste Finanz-Staatssekretär Andreas Schieder nominiert war.

    Nach NR-Wahl: Ministerin Claudia Schmied nimmt den Hut

    30.09.2013 Nach sechs Jahren im Amt hat Unterrichts- und Kulturministerin Claudia Schmied (SPÖ) offenbar genug von der Politik. Sie hat am Montag verlautbart, aus dem politischen Leben zu scheiden.

    Pressestimmen zur NR-Wahl 2013

    30.09.2013 Die heimischen Zeitungskommentatoren sehen im Ausgang der Nationalratswahl eine Schlappe für die Regierung - und rechnen alles andere als euphorisch mit einer Neuauflage der rot-schwarzen Koalition. Diese sei dann aber "die letzte Chance", wird gewarnt.

    Kaum Partystimmung in den Festzelten nach der Wahl

    30.09.2013 Nach den für SPÖ und ÖVP dorch sehr enttäuschenden Ergebnissen nach der Nationalratswahl 2013 wollte in den Festzelten danach die Partystimmung nicht so recht aufkommen. Auch beim Team Stronach und den Grünen wurde eher verhalten gefeiert.

    Das Wahlergebnis stimmt Wiens Bürgermeister nicht "rasend freudig"

    29.09.2013 "Das ist kein Ergebnis, das mich rasend freudig stimmt. Ein Minus ist natürlich nicht gut, gar keine Frage", sagte Wiens Bürgermeister und SPÖ-Chef Michael Häupl nach der Nationalratswahl am Sonntagabend. Er ist mit den Verlusten der Bundespartei wie auch der Landesorganisation nicht zufrieden.

    NR-Wahl: Maria Vassilakou sieht Ergebnis als Bestätigung

    13.01.2014 Das Landesergebnis ihrer Partei sieht Wiens grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou als Bestätigung ihrer Politik. Es sei nun Zeit, mit dem "Wahlkampfmythos Mariahilfer Straße" aufzuräumen, sagte sie am Sonntagabend.

    Nationalratswahl 2013: Das vorläufige Endergebnis

    29.09.2013 Am Sonntagabend wurde das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl 2013 präsentiert.