AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • NR-Wahl: Mögliche Koalitionen nach der ersten Hochrechnung

    29.09.2013 Nach den ersten Hochrechnungsergebnissen gibt es derzeit nur zwei realistische Koalitionsvarianten: Die Fortsetzung der SP-VP-Koalition oder die Dreier-Variante Schwarz-Blau-Stronach. Für die Grünen oder die NEOS gibt es nur eine recht theoretische Möglichkeit, in die Regierung zu kommen.

    SPÖ und ÖVP halten Koalitionsmehrheit trotz Stimmverlusten

    29.09.2013 Wie die erste Hochrechnung der ARGE Wahlen zeigt, haben SPÖ und ÖVP zwar STimmen verloren, ihre gemeinsame Mandatsmehrheit jedoch verteidigt. Gegen 20 Uhr soll ein vorläufiges Endergebnis präsentiert werden.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    Bundespräsident Heinz Fischer bei Stimmabgabe "zugeknöpft"

    29.09.2013 Bundespräsident Heinz Fischer gab seine STimme am Sonntagnachmittag in Wien-Josefstadt ab. Befragt nach möglichen Koalitionen nach der Wahl gab sich Fischer vor Journalisten zugeknöpft.

    Erste Hochrechnungen zur Nationalratswahl 2013

    29.09.2013 Wie erste Hochrechnungen der ARGE Wahlen von 14.30 Uhr (Auszählungsgrad 6 Prozent) und von 16.20 Uhr (Auszählungsgrad 25 Prozent) zeigen, kann die SPÖ ihren ersten Platz verteidigen. Demnach können SPÖ und ÖVP trotz deutlicher Stimmverluste ihre gemeinsame Mandatsmehrheit halten.

    Nationalratswahl 2013: Spitzenkandidaten haben gewählt

    29.09.2013 Am Sonntagvormittag ist der Wahltag mit den Stimmabgaben der Spitzenkandidaten angelaufen. Alle Parteichefs zeigten sich vor dem Urnengang einigermaßen optimistisch: Kanzler Werner Faymann (SPÖ) erfreute sich eines ordentlichen Bauchgefühls, Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) rechnete mit einem guten Ergebnis und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache träumt vom "blauen Wunder".

    LIVE: Die Nationalratswahl 2013 - Der Wahltag und das Ergebnis

    29.09.2013 Österreich wählt: Die ersten Hochrechnungen und das Ergebnis der Nationalratswahl 2013 werden mit Spannung erwartet. In unserem Live-Ticker halten wir Sie über die Entwicklungen des Wahltages auf dem Laufenden.

    Michael Spindelegger: "Heute werde ich noch nicht Bundeskanzler"

    29.09.2013 ÖVP-Spitzenkandidat Michael Spindelegger schritt am Sonntagmorgen um 9 Uhr in seinem Heimatort Hinterbrühl in Niederösterreich in Begleitung seiner Familie zur Wahlurne. Nach der Wahl bringt er seinen Sohn zum Fußball, besucht die heilige Messe und fährt nach dem Mittagessen nach Wien. Er gab sich optimistisch: "Heute werde ich noch nicht Bundeskanzler. Aber ich rechne damit, dass wir ein gutes Ergebnis haben."

    Nationalratswahl 2013: 11.000 Wahllokale am Sonntag in Österreich geöffnet

    29.09.2013 Seit 8 Uhr haben fast alle der gut 11.000 Wahllokale für die Nationalratswahl in Österreich geöffnet. 6,4 Millionen Wahlberechtigte können ihre Stimme abgeben. Die Chancen dafür, dass viele davon dies auch tun werden, stehen recht gut, denn laut Wetterprognose wird es heute eher trüb und kühl und statistisch gesehen gehen an Schlechtwettertagen mehr Leute zur Wahl.

    Bundespräsidenten Heinz Fischer ruft via Video zur Wahlbeteiligung auf

    28.09.2013 Bundespräsident Heinz Fischer hat einen Tag vor der Nationalratswahl noch einmal eindringlich an alle Wahlberechtigten appelliert, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

    Werner Faymann startete Schlussspurt am Viktor-Adler-Markt in Wien

    28.09.2013 Werner Faymann wird trotz des offiziellen Wahlkampfabschlusses am Freitagabend nicht müde. Am Wiener Voktor-Adler-Mark hat er noch einmal die Wähler mobilisiert.

    Grüne beenden Wahlkampf in Wien: Mobilisierung gegen Rot-Schwarz

    28.09.2013 Die Grünen haben ihren Wahlkampf in Wiener Palmenhaus vor einigen hundert Unterstützern beendet.  Angefeuert von "Eva, Eva!"-Sprechchören rief Spitzenkandidatin Eva Glawischnig dazu auf, bis zur letzten Minute um jede Stimme zu kämpfen und SPÖ und ÖVP bei der Nationalratswahl unter die 50-Prozent-Marke zu drücken.

    Die meisten Briefwähler haben schon gewählt

    28.09.2013 In Österreich haben die meisten , die sich für die Briefwahl entschieden haben, bereits gewählt. Bis Freitagnachmittag lagen schon bis zu 85 Prozent der beantragten Wahlkarten ausgefüllt bei den Bezirkswahlbehörden.

    Stronach beschwört noch einmal die "Werte"

    28.09.2013 Parteigründer Franz Stronach hat beim Wahlkampfabschluss seiner Partei Freitagabend im Wiener Prater noch einmal die Prinzipien "Wahrheit, Transparenz und Fairness" beschworen, die man im Parlament verankern wolle.

    Wahlkampf-Schlussveranstaltungen: Parteien mobilisierten ein letztes Mal

    28.09.2013 Der Wahlkampf ist so gut wie geschlagen, jetzt sind am Sonntag die Wähler am Wort. Freitagabend haben die Parteien ihre offiziellen Schlussveranstaltungen abgehalten und dabei noch einmal mit ihren bekannten Themen um Stimmen geworben.

    FPÖ-Schlussveranstaltung vor der Wahl mit Gegendemonstration

    27.09.2013 Am Freitag fand am Wiener Stephansplatz die Schulssveranstaltung der FPÖ mit Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache statt. Auch 500 Gegendemonstranten erschienen in der Innenstadt.

    Abschlusskundgebung der SPÖ vor der Nationalratswahl 2013

    27.09.2013 Bundeskanzler Werner Faymann und Wiens Bürgermeister Michael Häupl appellierten bei der SPÖ-Abschlusskundgebung vor rund 1.000 Interessierten in einem Festzelt vor der Parteizentrale, die SPÖ wieder zur stärksten Kraft zu machen und so einen Abbau von Arbeitnehmerrechten zu verhindern.

    Wahlkampfabschluss des BZÖ: Bucher geht "selbstbewusst" ins Finale

    27.09.2013 BZÖ-Obmann Josef Bucher zeigte sich am Freitag beim Wahlkampfabschluss im Ares-Tower in der Donaucity zuversichtlich.

    NEOS-Wahlkampfabschluss auf der Mariahilfer Straße

    27.09.2013 Am Freitag leitete NEOS ihren Wahlkampfabschluss - untermalt mit dem Song "Pink" von Aerosmith - auf der Wiener Mariahilfer Straße eingeleitet.

    Schicksal der Großen Koalition international im Fokus

    27.09.2013 Die ungewisse Zukunft der österreichischsten aller Regierungsformen steht auch im Mittelpunkt der Vorausberichterstattung internationaler Medien zur Nationalratswahl.

    Umfrage: Diese Koalitionen würden sich VIENNA.AT-User wünschen

    28.09.2013 Am Mittwoch startete  die Umfrage zum Thema "Welche Koalition würden Sie nach der Nationalratswahl 2013 bevorzugen?" Am Freitag um Mitternacht endete die Abstimmung, nun wurde das Ergebnis ausgewertet.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Der Fahrplan von der NR-Wahl zur neuen Bundesregierung

    27.09.2013 Am 29. September 2013 wird gewählt, doch wie geht es danach weiter? Das ist der Fahrplan zur neuen Bundesregierung.