AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • NR-Wahl: NEOS präsentieren Programm zum Thema Bildung

    14.09.2017 In ihrem am Donnerstag im Zuge des Wahlkampfes präsentierten "Chancen-Plan" zur Bildung sprach NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz vom "wichtigsten Job der Republik".

    Strache tritt nicht gegen Lunacek im ORF-TV-Duell an - Hofer springt ein

    14.09.2017 Am Dienstag, den 19. September 2017, starten die ersten TV-Duelle im ORF. FPÖ und Grüne machen den Anfang, allerdings wird FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht selbst gegen Ulrike Linacek antreten.

    Das Regierungsprogramm: Was bisher umgesetzt wurde und was nicht

    19.09.2017 Anfang des Jahres kam es noch zu einer Aktualisierung des Arbeitsprogrammes der Regierung, welches ursprünglich 2013 beschlossen wurde. Welche der darin enthaltenen Herausforderungen und Projekte bisher umgesetzt bzw. nicht termingerecht verwirklicht wurden oder noch ausständig sind, ist hier nachzulesen.

    "Sommergespräche"-Moderation, Meissnitzer-Auftritt: ORF-Stiftungsrat als NR-Wahlbühne

    14.09.2017 Der Nationalratswahlkampf 2017 hat nun auch den Stiftungsrat des ORF erreicht, bei einer Sitzung am Donnerstag war unter anderem die Causa "Sommergespräche"-Moderation wie auch der ÖVP-Auftritt von Sport-Mitarbeiterin Alexandra Meissnitzer ein Thema.

    NR-Wahl: Die verschiedenen Varianten der Briefwahl

    14.09.2017 Bei der Nationalratswahl im Herbst gibt es für Briefwähler mehr Möglichkeiten am Wahltag. Die Details zu den Fristen, der Auszählung und den Unterschied zwischen Briefwahl und Wahlkarten.

    Was die Vorzugsstimmen bei der Nationalratswahl bringen

    14.09.2017 Bei der Nationalratswahl am 15. Oktober können Wähler nicht nur für eine Partei ein Kreuzerl am Stimmzettel machen, sondern auch sogenannte Vorzugsstimmen an Kandidaten vergeben. Doch was bringen diese Vorzugsstimmen eigentlich und was muss man bei der Vergabe beachten? Wir haben uns das Thema genauer angeschaut.

    Briefwahl: Wahlkarten für die NR-Wahl 2017 gehen in den Versand

    14.09.2017 Alles bereit für die bevorstehende Nationalratswahl: Die Stimmzettel sind fertig gedruckt, jetzt können die Wahlkarten versendet werden. Eine Wahlkarte brauchen alle Österreicher, die ihre Stimme nicht am 15. Oktober in "ihrem" Wahllokal am Hauptwohnsitz abgeben können.

    7,7 Mio. Stimmzettel sind gedruckt - größte Auswahl haben die Wiener

    14.09.2017 Kommende Woche können die ersten Österreicher schon wählen. Die 7,7 Millionen Stimmzettel für die Nationalratswahl sind gedruckt, jetzt werden die Wahlkarten flächendeckend ausgegeben bzw. versendet - auch an die Auslandsösterreicher, die ein Wahlkarten-Abo haben.

    NR-Wahl: Van der Bellen unterschreibt keine Ernennungen mehr

    13.09.2017 Bis zur Angelobung der neuen Regierung nach der Nationalratswahl wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen keine Ernennungsdekrete mehr unterschreiben.

    NEOS: Irmgard Griss liebäugelt mit Regierungsbeteiligung und Ministerposten

    13.09.2017 Irmgard Griss hält die Chancen der NEOS auf eine Regierungsbeteiligung für realistisch und liebäugelt mit dem Posten als Justizministerin.

    "Leere Worthülsen": Breite Kritik am ÖVP-Wirtschaftsprogramm für die Nationalratswahl

    13.09.2017 Für den zweiten Teil seines Wahlprogramms erntet ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz erwartungsgemäß die Kritik der anderen Parteien. Die Sammlung an Reaktionen.

    NR-Wahl 2017: Kurz stellte ÖVP-Wirtschafts-Wahlprogramm vor

    13.09.2017 Am Mittwoch stellte ÖVP-Chef Sebastian Kurz unter dem Titel "Aufbruch und Wohlstand" sein Wahlprogramm zu den Themen Wirtschaft, Bildung, Forschung, Kultur und Umwelt vor.

    NR-Wahl: Das ist das Wahlprogramm der FPÖ

    13.09.2017 Das FPÖ Wahlprogramm für die Nationalratswahl 2017 wurde am Mittwoch von Vizeparteichef Norbert Hofer vorgestellt und umfasst 25 Kapitel.

    NEOS legen mit "Migrationsstrategie" weiteres Konzept vor

    13.09.2017 Mit der "Migrationsstrategie" haben die NEOS im Wahlkampf ein weiteres Konzept für die Regierung vorgelegt.

    Ulrike Lunacek: Spitzenkandidatin der Grünen im Portrait

    12.09.2017 Just am Tag ihrer Kür zur Spitzenkandidatin kam es zur Scheidung von Grünen und Peter Pilz, der Absturz in den Umfragen begann. Vom stärker werden am 15. Oktober ist längst keine Rede mehr, Schadenbegrenzung ist angesagt. Grünen-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek im Portrait.

    Kern rechtfertigt "Stammtisch"-Video gegenüber jüdischer Gemeinde

    12.09.2017 Bundeskanzler Christian Kern hat gegenüber der jüdischen Gemeinde sein "Stammtisch"-Video gerechtfertigt. Er betonte außerdem seine Verbundenheit mit der Gemeinde.

    Kanzler Kern startete OÖ-Wahlkampf mit einer Aufwärmrunde bei der Bahn

    12.09.2017 Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern hat am Dienstag, bevor er am Abend am AEC Main Deck in Linz den Startschuss für den roten Wahlkampf in Oberösterreich gibt, eine Aufwärmrunde auf vertrautem Terrain eingelegt.

    Bundespräsident Van der Bellen ruft zur Wahl und beschwört "Miteinander"

    12.09.2017 Bundespräsident Alexander Van der Bellen wandte sich vor der Nationalratswahl an die Bevölkerung. Er rief dazu auf, das Wahlrecht wahrzunehmen. Parteien mahnte er, nicht zu vergessen, dass es nach dem Wahlkampf eine intakte Gesprächsbasis brauche. Außerdem beschwor er in seiner Rede Zusammenhalt.

    SOS Mitmensch: FPÖ soll Inserate in rechtsextremer Zeitschrift schalten

    12.09.2017 Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch verortet "massenhafte" und "systematisch" geschaltete Inserate wie auch Beiträge in der als rechtsextrem eingestuften Zeitschrift "Aula" seitens der FPÖ.

    Grüne wollen Debatte zu Handelsabkommen CETA noch vor NR-Wahl

    12.09.2017 Der Grüne Vize-Klubchef Werner Kogler will dem Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada  "die Giftzähne" ziehen und fordert, noch vor der Nationalratswahl 2017 die abschließende Beratung des CETA-Volksbegehrens durchzuführen.

    Lunacek gegen Strache: Heftige Auseinandersetzung bei TV-Duell

    12.09.2017 Das ein Schlagabtausch zwischen der FPÖ und den Grünen zumeist hitzig werden kann, hat einmal mehr das zweite TV-Duell auf Puls 4 am Montagabend gezeigt. Hierbei traf die Grünen-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek auf FPÖ-Chef Strache, der zuvor schon mit Matthias Strolz von den NEOS debattierte.

    TV-Duell zum Nationalratswahlkampf zwischen Strache und Strolz

    12.09.2017 Nach den diversen Einzelgesprächen im öffentlichen wie auch privaten Fernsehen trafen die Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl 2017 nun auf Plus 4 aufeinander: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache lieferte sich eine Diskussion mit Matthias Strolz von den NEOS.

    So wurde in Wien bei den letzten Nationalratswahlen gewählt

    12.09.2017 Am 15. Oktober findet die Nationalratswahl 2017 statt. Doch wie haben die Wiener in den vergangenen Jahren gewählt? Wir haben die Ergebnisse im Überblick.

    Kurz auf Wahlkampftour im Ländle: Talk im Bus

    11.09.2017 Dornbirn -Am Montag ist Sebastian Kurz auf Wahlkampftour in Vorarlberg unterwegs. Im Wahlkampfbus stand der ÖVP Obmann im VOL.AT Talk Rede und Antwort

    Matthias Strolz: Spitzenkandidat der NEOS im Portrait

    11.09.2017 NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz, der in der ÖVP gelernt hat, wie es nicht geht, tritt am 15. Oktober ein zweites Mal bei einer Nationalratswahl an. Zugute kommen ihm dabei Charisma und Selbstbeherrschung.

    NR-Wahl: Grüne setzen im Wahlkampf-Endspurt auf Umwelt und Soziales

    11.09.2017 Bei einer Klubklausur am Montag, 11. September, rief Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek zur Aufholjagd im Nationalratswahlkampf. Die Grünen setzen im Endspurt auf Mietreduktion und Umweltschutz.

    Scharfe Kritik: Peter Pilz nennt ÖVP-Chef Kurz einen Kandidaten der Konzerne

    11.09.2017 Massive Kritik am ÖVP-Wahlprogramm übt die Liste Pilz. Mit dem Plan, die Steuer auf nicht entnommene Gewinne zu streichen, bedanke sich Sebastian Kurz großzügig - mit mindestens sechs Mrd. Euro - für die Großspende Stefan Pierers.

    "Für uns alle": ÖVP präsentiert erste offizielle Wahlplakate

    11.09.2017 Die ÖVP präsentierte am Montag, 11. September, ihre ersten offiziellen Wahlplakate. Der Parteiname ist darauf nicht zu lesen. Stattdessen wird der Begriff "Neue Volkspartei" verwendet.

    Nationalratswahl: KPÖ PLUS will 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich

    10.09.2017 Die KPÖ PLUS hat am Sonntag zwölf Kapitel Wahlprogramm mit dem Slogan "Sie stehlen uns die Zukunft. Wir holen sie uns zurück!" vorgestellt. Darin finden sich einige Forderungen, die über die der Mitbewerber hinausgehen: 30-Stunden-Woche mit vollem Lohn- und Personalausgleich, Politikergehälter senken, verbindliche Einkommensgrenzen fordern die Spitzenkandidaten Mirko Messner und Flora Petrik.

    ÖVP nutzte das Wiener Erntedankfest im Augarten für den Wahlkampf

    10.09.2017 Zum zweiten Mal fand das Wiener Erntedankfest im Augarten statt - nachdem jahrelang der Heldenplatz als Veranstaltungsort gedient hatte. Mehrere ÖVP-Minister sowie Parteichef Sebastian Kurz nutzten die Veranstaltung am Sonntag für ihren Wahlkampf.

    Debatte um "Schmutzkübelgeschichten" im Nationalratswahlkampf

    10.09.2017 Am Rande eines Wahlkampftermins in Wien hat ÖVP-Chef Sebastian Kurz am Sonntag einen direkten Appell an Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern gerichtet, die Dirty Campaigning-Aktionen der SPÖ im Internet einzustellen und vom Netz zu nehmen. Die SPÖ wehrt sich indes gegen die Vorwürfe.

    Niessl zur Wahl: "Wenn die SPÖ nicht vorne ist, gibt es Schwarz-Blau"

    10.09.2017 Der burgenländische Landeshauptmann und SPÖ-Chef Hans Niessl reagiert verstimmt auf die neuerliche Ankündigung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, nach der Wahl mit der SPÖ keine Koalitionsgespräche zu führen, solange diese nicht ihren Parteitagsbeschluss gegen eine Zusammenarbeit mit der FPÖ aufhebt. "Die FPÖ schlägt so jetzt schon die Tür für Gespräche zu", so Niessl.

    ÖVP kritisiert Dirty-Campaigning - SPÖ distanziert sich weiter von Tal Silberstein

    9.09.2017 Am Samstag hat die SPÖ neuerlich betont, dass sie entgegen den neuerlichen Vorwürfen der ÖVP nicht für Dirty Campaigning stehe. So krame die Volkspartei Konzepte des vormaligen SP-Beraters Tal Silberstein aus dem Juni als vermeintlichen Beleg hervor - wogegen sich die Kanzlerpartei entschieden verwehrt.

    46 Prozent glauben rund um die Wahl an parteipolitische Bevorzugung im ORF

    9.09.2017 Fast die Hälfte der Österreicher glaubt an parteipolitische Bevorzugung in der ORF-Berichterstattung. Die meisten Befragten sehen die SPÖ bevorzugt (36 Prozent). Immerhin noch 15 Prozent halten die ÖVP für privilegiert, acht Prozent die Grünen und sechs Prozent die FPÖ. Mehrfachnennungen bezüglich der bevorzugten Parteien waren möglich.

    SPÖ: Tal Silberstein soll Negativ-Videos gegen Kurz geordert haben

    8.09.2017 Laut eines Medienberichts habe die SPÖ Anti-Sebastian-Kurz-Videos für den Wahlkampf produzieren lassen.

    NR-Wahl: NEOS mit Regierungs-Ansage bei Wahlkampfauftakt

    11.09.2017 "Ich bin bereit", sagte NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz am Freitag zur Frage, ob er nach der Nationalratswahl Vizekanzler werden wolle.

    FPÖ-Chef Strache: 40.500 neue Facebook-Fans an einem Tag

    8.09.2017 FPÖ-Chef Heinz Christian Strache verblüfft mit einem sprunghaften Anstieg der Followerzahl auf seiner Facebook-Seite.

    ORF-Ausschluss: Peter Pilz will vor den Verfassungsgerichtshof ziehen

    8.09.2017 Peter Pizl nimmt den Ausschluss seiner Liste von den ORF-TV-Konfrontationen zur Nationalratswahl nicht hin, attackiert ORF-Chef Alexander Wrabetz und kündigt eine Individualbeschwerde beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) an.

    "Wahlergebnis in Wien maßgeblich von Frauen bestimmt": 1.154.184 Wahlberechtigte bei NR-Wahl

    8.09.2017 Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten für die Nationalratswahl in Wien liegt vor. 1.154.184 Personen dürfen in Wien ihre Stimme abgeben. Die Zahl der Wahlberechtigten teilt sich in 610.401 Frauen und 543.783 Männer. Das Wahlergebnis in Wien wird deshalb stark von der Entscheidung der Frauen abhängen.

    Roter Wahlkampfauftakt mit Warnung vor Schwarz-Blau

    8.09.2017 Der offizielle Wahlkampfauftakt der SPÖ ging am Donnerstagabend, 7. September, in Graz über die Bühne. Bundeskanzler Christian Kern warnte dabei vor einer Neuauflage einer Koalition von ÖVP und FPÖ.