AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • NR-Wahl in Wien: Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen

    26.09.2017 Rund 740 Wahllokale sind bei der Nationalratswahl 2017 in Wien barrierefrei zugänglich. Zudem stehen für Menschen mit Behinderungen diverse Wahlalternativen zur Verfügung. Wir haben alle Infos.

    NR-Wahl: Die Meinungen der Spitzenkandidaten zur Außen- und Europapolitik

    26.09.2017 Christian Kern (SPÖ), Sebastian Kurz (ÖVP), Heinz-Christian Strache (FPÖ), Ulrike Lunacek (Grüne) und Matthias Strolz (NEOS) beantworten Fragen zu den Themen Außen- und Europapolitik. Ihre Antworten kompakt zusammengefasst.

    Clinch mit "Österreich": SPÖ-Chef Kern verhängt Inserate-Boykott

    26.09.2017 SPÖ-Chef und Bundeskanzler Christian Kern lässt die Veröffentlichung eines internen Papiers, in dem er unter anderem als "Prinzessin" und "ungemein eitel" bezeichnet wurde, durch die Tageszeitung "Österreich" nicht auf sich sitzen.

    So lief Kurz' Doppel-Duell mit Strolz und Lunacek

    26.09.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz traf Montagabend auf Puls vier auf Grünen-Chefin Ulrike Lunacek und NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz. Während es mit Ersterer praktisch keinen gemeinsamen Nenner gab, fiel im lebhaften Duell mit dem Pinken gar der ein oder andere Schmäh.

    Norbert Hofer: SPÖ-Ergebnis vielleicht zu schwach für Koalition mit FPÖ

    25.09.2017 FPÖ-Vizeparteichef Norbert Hofer geht davon aus, dass eine rot-blaue Regierungskoalition nach der Nationalratswahl am Ergebnis der SPÖ scheitern könnte.

    Nationalratswahlkampf bringt neuen Anlauf für Mindestunterhalt

    25.09.2017 Im Nationalrats-Wahlkampf wird ein neuer Anlauf für einen staatlichen Mindestunterhalt unternommen. Die SPÖ erarbeitet bereits einen Gesetzesantrag.

    ÖVP verspricht im Nationalratswahlkampf 1.300 zusätzliche Polizisten für Wien

    25.09.2017 Laut ÖVP soll Wien 1.300 zusätzliche Polizisten bekommen. Dies sei laut Wiener ÖVP-Klubobmann Juraczka Teil einer sogenannten "Sicherheitsvereinbarung" zwischen Wiener Landespartei und Innenminister Wolfgang Sobotka.

    Bundestagswahl: Experten sehen wenig Einfluss auf Nationalratswahl

    25.09.2017 Die Experten sind sich einig: Das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl wird wenig Einfluss auf den Ausgang der Nationalratswahl am 15. Oktober haben. Für Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer sind sie Ausgangslagen zu verschieden, Politberater Thomas Hofer sieht wenn dann eine indirekte Wirkung und Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle hält einen Mobilisierungsschub für möglich.

    "Who targets me" analysiert Nationalratswahl-Werbung auf Facebook

    25.09.2017 Das Browser-Add-on "Who targets me" analysiert die Facebook-Anzeigen zur Nationalratswahl in Österreich. Die Initiative möchte zielgruppenspezifische Werbung der Parteien transparent machen und einen Überblick über unterschiedliche Botschaften an verschiedene Wählergruppen geben.

    Strache als "Vord_enker": Neue FPÖ-Plakate für "Fairness" und gegen Kurz

    25.09.2017 Am Montag hat die FPÖ ihre dritte Plakatwelle für die bevorstehende Nationalratswahl präsentiert. Sie stellt Parteichef Heinz-Christian Strache in den Mittelpunkt, dessen Konterfei in einem der Sujets von den Wortteilen "Vord" und "enker" eingerahmt wird.

    Weltverhütungstag: SPÖ Frauen für Gratis-Kondome und Pille auf Krankenschein

    25.09.2017 Bei einer Medienaktion anlässlich des Weltverhütungstages haben die SPÖ-Frauen am Montag auf die Selbstbestimmungsrechte der Frauen aufmerksam gemacht. Die Nationalratswahl am 15. Oktober werde eine Richtungsentscheidung sein.

    NEOS präsentieren neuen Chancen-Plan: Europa "liebevoll treten"

    25.09.2017 Am Montag haben die NEOS unter dem Titel "engagiertes Europa" einen weiteren ihrer "Chancen-Pläne" präsentiert. Darin fordern sie eine Unionsbürgerschaft und eine gemeinsame europäische Armee. Neutralität sei "eine ausgehöhlte Phrase".

    Erste Elefantenrunde zur NR-Wahl auf Puls 4: Einigkeit bei ÖVP, FPÖ und NEOS

    25.09.2017 Sonntagabend trafen alle sechs Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, NEOS, Liste Pilz und den Grünen erstmals aufeinander. In der ersten TV-"Elefantenrunde" des Senders Puls 4 wurde u.a. über das vorzeitige Ende der Koalition, die Umfärbung der ÖVP, Flüchtlinge und Mieten diskutiert. ÖVP, FPÖ und NEOS waren sich in vielen Punkten einig.

    Strolz bestätigt gescheiterte Gespräche für gemeinsame Wahlplattform mit Kurz

    24.09.2017 NEOS-Chef Matthias Strolz bestätigte am Sonntag, im Vorjahr mit ÖVP-Obmann Sebastian Kurz Gespräche für eine gemeinsame Wahlplattform nach dem Vorbild Emmanuel Macrons in Frankreich geführt zu haben. Diese Allianzgespräche scheiterten jedoch.

    NR-Wahl: Kurz für weniger Zuwanderung in Wien

    24.09.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz bestätigte seine Kritik an der Wiener SPÖ. In einem schriftlichen Statement betonte er, dass sich manche Wiener mittlerweile "fremd" fühlen würden.

    Strache bleibt nach NR-Wahl in jedem Fall an FPÖ-Parteispitze

    24.09.2017 Strache möchte an der Parteispitze der FPÖ bleiben. Sollte seine Partei nach der Nationalratswahl keiner Regierung angehören, so will er aus der Opposition heraus weiterhin an der Übernahme der Regierungsverantwortung im Bund arbeiten.

    ÖVP-Wahlkampfauftakt: Das will Kurz in Österreich verändern

    23.09.2017 Parteichef Sebastian Kurz fordert beim Auftakt zum ÖVP-Intensivwahlkampf eine Richtlinienkompetenz für den Bundeskanzler, Wiens SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl reagiert auf Kurz' Rede erbost.

    NR-Wahl: Auf welche Ministerien FPÖ-Chef Strache hofft

    23.09.2017 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache über seine Ressortpräferenzen im Falle einer blauen Regierungsbeteiligung nach der Nationalratswahl gesprochen.

    ÖVP startet in den Intensivwahlkampf

    23.09.2017 Nach einer Tour durch Österreich startet die ÖVP am Samstag in der Wiener Stadthalle in die Intensivphase des Wahlkampfs für die Nationalratswahl.

    Nationalratswahl: SPÖ und Grünen droht historisches Tief

    23.09.2017 Die Nationalratswahl Mitte Oktober wirft ihre Schatten voraus. SPÖ und Grünen droht der Absturz, die ÖVP ist klarer Favorit und die FPÖ kratzt in Umfragen an ihrem Rekordwert.

    ÖVP startet in den Intensivwahlkampf

    23.09.2017 Nach einer Tour durch Österreich startet die ÖVP am Samstag in der Wiener Stadthalle in die Intensivphase des Wahlkampfs für die Nationalratswahl.

    Zwei Sonderlandtage in Wien: FPÖ über Sicherheit, NEOS über SPÖ-Glaubwürdigkeit

    22.09.2017 Der Herbst beginnt - und damit auch die Sitzungssaison für Wiens Mandatare. Kommende Woche stehen gleich zwei Sonderlandtage auf dem Programm: Am Dienstag stellt die FPÖ das Thema Sicherheit in den Mittelpunkt. Die NEOS wollen am Freitag die Glaubwürdigkeit der SPÖ-Wahlversprechen auf die Probe stellen.

    Europapolitik im ÖVP-Wahlprogramm: Mehr EU-Subsidiarität und "Blauhelme" in Ukraine

    22.09.2017 Die europapolitischen Schwerpunkte des ÖVP-Wahlprogramms beinhalten mehr Subsidiarität und eine lückenlose Sicherung der EU-Außengrenzen, so Außenminister und ÖVP-Chef Sebastian Kurz.

    FLÖ-Gründer und Kardiologe Schnell warnt vor massivem Ärztemangel

    22.09.2017 Massive Kritik übt die Freie Liste Österreich (FLÖ) an der derzeitigen Gesundheitspolitik. "Die Kosten explodieren bei immer weniger angebotenen medizinischen Leistungen (Ärzte und Pflege), während die Kosten im Verwaltungsbereich enorm ansteigen", beklagte Listengründer Karl Schnell.

    Umfrage zur Wahl: Welche Kleinpartei schafft den Einzug ins Parlament?

    22.09.2017 Bei der kommenden Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 haben die Wähler eine große Auswahl an Parteien, die sie mit ihrer Stimme unterstützen können. VIENNA.at fragt nach, welche der kleineren Parteien für die Leser in Frage kommen, den Einzug in das Parlament zu schaffen.

    SPÖ Klubchef Schieder wirft der ÖVP "Wählertäuschung" vor

    22.09.2017 "Wählertäuschung" wirft SPÖ-Klubchef Andreas Schieder der ÖVP vor, weil sie im Parlament gegen die Gleichstellung von Arbeitern und Angestellten gestimmt hat. VP-Chef Sebastian Kurz agiere hier als "Erfüllungsgehilfe" seiner Großspender, obwohl auch die ÖVP die Gleichstellung ins Wahlprogramm geschrieben habe.

    Grüne wollen ein eigenes Ministerium für Umwelt- und Klimaschutz schaffen

    22.09.2017 Die Grünen pochen im aktuellen Wahlkampf wieder auf eines ihrer Herzensthemen: Sie fordern, dass Umwelt und Klimaschutz nach der Wahl ein eigenes Ministerium bekommen. Dies würde die Umsetzungskraft dieser Themen stärken, zeigte sich Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek bei einer Pressekonferenz am Freitag überzeugt.

    "Chancenkomitee" unterstützt NEOS bei NR-Wahl

    22.09.2017 Ein Personenkomitee zur Unterstützung der Neos für die Nationalratswahl hat sich am Donnerstag in Wien präsentiert. Unter anderem setzen sich Verena Köb-Drexel, Karl Sevelda sowie Lotte Tobisch "für ein chancenreiches Österreich" ein.

    Nationalratswahl: Präsentation der neuen SPÖ-Plakate mit Kindern

    22.09.2017 Mit der dritten von vier SPÖ-Plakatwellen soll die Zukunft des Landes thematisiert werden. Die Plakate sind mit "Zukunft" und "Veränderung mit Verantwortung" betitelt. Kinder stehen dabei stark im Fokus. Zur Präsentation am Freitagvormittag kamen Bundeskanzler Christian Kern und Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler gleich mit fremden Kindern auf dem Arm.

    Nationalratswahl: Alle Antworten auf die Frequently Asked Questions (FAQs)

    22.09.2017 Damit es bei der Nationalratswahl zu keinen Problemen kommt, hier die Antworten auf die "FAQs", also die "Frequently Asked Questions" - zu deutsch "Häufig Gestellte Fragen".

    HC Strache im Live-Talk

    22.09.2017 HC Strache ist am Freitag in Vorarlberg auf Wahlkampf-Tour und wird um 14 Uhr im VOL.AT-Livetalk zu Gast sein.

    Kern und Strolz bei der ORF-Konfrontation: Wenige Gemeinsamkeiten

    22.09.2017 SP-Vorsitzender Christian Kern und NEOS-Chef Matthias Strolz haben sich bei der zweiten ORF-"Konfrontation" zur Nationalratswahl zwar in einigen Punkten etwas angenähert, im Grundsätzlichen blieben aber deutliche Zweifel am Konzept des jeweils anderen. Wenngleich das Duell am Donnerstag etwas weniger scharf war, als jenes am Montag im Privatsender Puls 4, blieben auch diesmal kleinere Untergriffe nicht aus.

    Strache zu Dreier-Koalition: "Ist nicht zweckführend"

    21.09.2017 Für FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ist eine mögliche Drei-Parteien-Koalitionen "nicht zweckführend", eine Volksabstimmung über das Freihandelsabkommen CETA ist für den Parteiobmann indes eine  Koalitionsbedingung.

    Angleichung der Arbeitnehmer-Rechte: "Husch-Pfusch-Wahlkampfaktion"

    21.09.2017 Sowohl Vertreter der Wirtschaftskammer als auch der Industriellenvereinigung betrachten die beim gestrigen Nationalrat auf den Weg gebrachte Angleichung der Rechte von Arbeitern und Angestellten skeptisch.

    "Nur" eine halbe Million: Kern will Manager-Gehälter beschränken

    21.09.2017 SPÖ-Chef Christian Kern spricht sich für die Beschränkung von Manager-Gehälter aus. Bei Unternehmen mit Mehrheit des Bundes, etwa Bahn, Verbund oder Nationalbank, soll eine Maximalsumme von 500.000 Euro im Jahr geltend werden.

    "Jedes Schriftl a Giftl": Wahlkampf der Papiere ist in vollem Gange

    21.09.2017 Abseits der inhaltlichen Auseinandersetzung wird der aktuelle Wahlkampf unter dem Motto "Jedes Schriftl ein Giftl" vor allem über die Veröffentlichung interner Papiere geführt, die den politischen Mitbewerber in Misskredit bringen sollen. Ein Überblick.

    NEOS fordern "Entbürokratisierung" der Wirtschaft

    21.09.2017 Bei der Vorstellung der NEOS-"Chancen-Pläne" am Donnerstag, die zu "nachhaltigem Aufschwung" führen sollen, findet sich auch die Forderung nach einer "Entbürokratisierung" der Wirtschaft.

    Orientierungshilfe für die NR-Wahl: Wofür die Parteien stehen

    22.09.2017 Im aktuellen Wahlkampf geht oft unter, wofür die Parteien eigentlich stehen. Was sind ihre Grundwerte und was wollen sie für Österreich umsetzen? Wir haben uns die Parteiprogramme jener Parteien, die in allen Landeswahlkreisen Wahlvorschläge eingebracht haben, genauer angesehen.

    NR-Wahl: Grüne präsentieren ihre dritte Plakatwelle

    21.09.2017 Die Grünen haben am Donnerstag in Wien ihre dritte Plakatwelle für den Nationalratswahlkampf präsentiert. Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek und grüne Schlagworte sind darauf zu sehen.

    Fahrplan der Nationalratswahl: Zeiten und Stationen im Überblick

    21.09.2017 Am 15. Oktober wird der Nationalrat gewählt. Von der Ausschreibung der Wahl bis zum offiziellen Wahlergebnis werden einige Stationen durchlaufen. Wir haben den "Fahrplan" der Nationalratswahl mit den konkreten Terminen und allen Stationen zusammengefasst.