AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Nationalratwahl 2017: So verläuft die Verteilung der Mandate

    5.10.2017 Die 183 Mandate werden bei der Nationalratswahl auf drei Stufen vergeben: Direktmandate in den Regionalwahlkreisen, danach Mandate in den Bundesländern und zuletzt wird im Bund ein Ausgleich vorgenommen.

    Proust-Fragebogen mit Sebastian Kurz: "Ich mag ich sein!"

    5.10.2017 Bei der Befragung der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2017 ist nun ÖVP-Chef Sebastian Kurz am Zug. Bei dem launigen Fragebogen traten auch bei seinen Antworten einige Überraschungen zu Tage.

    Causa Silberstein: Kickl will Rolle von Kern und Kurz näher beleuchten

    5.10.2017 In Hinsicht auf die Affäre Tal Silberstein will FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl weitere Aufklärung und will unter anderem auch die Rolle der Parteichefs von SPÖ und ÖVP näher beleuchtet wissen.

    ÖVP-Chef Sebastian Kurz will Wolfgang Sobotka nicht als Finanzminister

    4.10.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat Gerüchte, bei einer allfälligen Regierungsbeteiligung seiner Partei könnte der aktuelle Innenminister Wolfgang Sobotka als Finanzminister eingesetzt werden, dementiert. In einer TV-Sendung sagt Kurz: "Das ist ja einfach frei erfunden (...) Finanzminister nein - wäre er nicht."

    Liste Pilz: Straftatbestand "Parteibuchwirtschaft" und härtere Strafen bei Sexualdelikten

    4.10.2017 Die Liste Pilz will im Rahmen ihres Justiz-Arbeitsprogramms die "Parteibuchwirtschaft" unter Strafe stellen und fordert härtere Konsequenzen für Sexualstraftäter.

    Wiens Bürgermeister Häupl unglücklich über "Anpatzerei" in der Causa Silberstein

    4.10.2017 Am Rande eines Medientermin zeigt sich Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) einmal mehr unglücklich über die Causa Silberstein. "Dass bei der Anpatzerei irgendwas picken bleibt, ist ja gar keine Frage. Das ist ja offensichtlich auch der Sinn der Sache. Der Schaden liegt nahezu ausschließlich bei der SPÖ", meinte der Stadtchef am Mittwoch.

    SPÖ: Silberstein war auch für früheren Bundeskanzler Gusenbauer tätig

    4.10.2017 Der Ex-SPÖ-Berater Tal Silberstein, der manipulierte Facebookseiten gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz organisiert und finanziert hat, war auch für den führeren Bundeskanzler und SPÖ-Chef Alfred Gusenbauer tätig, bestätigte der Unternehmer. Mit der aktuellen Dirty-Campaigning-Kampagne gegen die ÖVP habe er aber nichts zu tun, so Gusenbauer.

    Vorwurf: KTM-Chef Pierer zahlte laut SPÖ unter 3.000 Euro Steuer

    4.10.2017 Neuerlich wirft die SPÖ Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) zögerliches Vorgehen gegen Steuervermeidung vor. Als Beispiel nennt Finanzsprecher Kai Jan Krainer in einer Anfrage erneut KTM-Chef Stefan Pierer. Er hat nach Angaben der SPÖ 2012 und 2013 nämlich weniger als 3.000 Euro Einkommensteuer pro Jahr gezahlt.

    "Wenn schon Schmutzkübelkampagne, dann richtig": Düringer lädt Mist vor dem Parlament ab

    4.10.2017 Zum Abschluss des Wahlkampfs seiner Liste GILT hat sich Roland Düringer vor dem Parlament aktionistisch betätigt. Doch bietet er dafür auch eine positive Deutung an.

    Schelling warnt bei Sondersitzung vor teuren Wahlzuckerln, SPÖ vor Schwarz-Blau

    4.10.2017 Hoch her ging es in der Sondersitzung des Nationalrates am Mittwoch. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) warnt vor Wahlzuckerln, die SPÖ dagegen vor Schwarz-Blau.

    Blick zurück zur NR-Wahl 2013: So wählten die Bundesländer damals

    4.10.2017 Die Steirer wählten blau, auch in Niederösterreich und Oberösterreich verbuchten die Freiheitlichen 2013 einiges an Stimmen für sich: Ein Blick zurück auf die Nationalratswahl 2013 lässt Rückschlüsse auf die Ausgangslage und Erwartungen der Parteien in den einzelnen Bundesländern zu.

    Proust-Fragebogen mit Strache: "Habe Robin Hood bereits als Kind bewundert"

    5.10.2017 Nach Matthias Strolz (NEOS) und Ulrike Lunacek (Grüne) stellte sich nun auch FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache der Beantwortung eines populären Fragebogens, der nach Proust benannt wurde. Dabei gab Strache seinen Wunsch preis, einmal am Land zu Leben und alle Sprachen der Welt zu sprechen.

    ORF-TV-Konfrontation: Strolz und Moser auf der Suche nach Unterschieden

    4.10.2017 NEOS-Obmann Matthias Strolz traut der ÖVP bei der Umsetzung wenig bis gar nichts zu. Das war der Sukkus einer ORF-TV-Konfrontation Dienstagabend zwischen dem Listen-Ersten der Pinken und dem Listen-Dritten der ÖVP, dem vormaligen Rechnungshof-Präsidenten Josef Moser, der Parteichef Sebastian Kurz vertrat.

    Kern zu Causa Silberstein: "Verrückt und unverständlich"

    3.10.2017 Bundeskanzler Christian Kern von der SPÖ äußert sich zu den neuen Entwicklungen in der Causa Silberstein.

    SPÖ bringt Anzeigen wegen Dirty-Campaiging-Affäre ein

    3.10.2017 Die SPÖ will herausfinden, wer tatsächlich hinter jenen Facebook-Seiten steht, die vor allem gegen VP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz eingesetzt wurden.

    Nationalratswahl: Öffnungszeiten der Wahllokale von Wien bis Vorarlberg

    3.10.2017 In welchem Zeitrahmen Sie am 15. Oktober ihre Stimme für die Nationalratswahl abgeben können, erfahren Sie hier.

    Dirty-Campaigning: Grüne werfen SPÖ und ÖVP "politische Unkultur" vor

    3.10.2017 Die Grünen üben nach dem Bekanntwerden des Dirty-Campaigning-Skandals der SPÖ scharfe Kritik an den beiden Großparteien.

    Wieder OSZE-Wahlbeobachter in Österreich

    3.10.2017 Bei der Nationalratswahl im Oktober wird wieder ein kleines Team zur Wahlbeobachtung der OSZE in Österreich zu Gast sein.

    NEOS fordern CO2-Abgabe

    3.10.2017 Die NEOS wollen eine CO2-Abgabe in Österreich. Diese soll andere Umweltsteuern wie die Mineralölsteuer, die Kfz-Steuer und die Erdgasabgabe ersetzen.

    NR-Wahl-Umfrage: ÖVP und FPÖ bei den Jungen vorne

    3.10.2017 Eine Umfrage hat das Wahlverhalten der 14- bis 29-Jährigen in Österreich untersucht und erörtert, welche Themen dieser Altersgruppe besonders wichtig sind.

    Kern war laut Silberstein nicht in Facebook-Aktionen eingeweiht

    3.10.2017 Tal Silberstein, ehemaliger SPÖ-Berater, betont, dass Kanzler Christian Kern nicht in seine verdeckten Facebook-Aktionen eingeweiht gewesen sei.

    Weitere "rechtsextreme Aktivitäten" verortet: Mauthausen Komitee warnt erneut vor FPÖ-Koalition

    3.10.2017 Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) legt in seiner Warnung vor einer Koalition mit der FPÖ nach. Nachdem das MKÖ Mitte August eine Broschüre veröffentlichte, in der das Komitee rund 60 "rechtsextreme FPÖ-Aktivitäten" seit 2013 ausmachte, ortete die Organisation nun weitere derartige Vorkommnisse: FPÖ-Politiker hätten mittlerweile für neun neue "Einzelfälle" gesorgt, so eine MKÖ-Aussendung.

    Proust-Fragebogen mit Matthias Strolz (NEOS): "Mein Motto: Alles wird gut"

    3.10.2017 Matthias Strolz ganz persönlich: Der NEOS-Spitzenkandidat schätzt Adler, Enzian, Martin Suter und seine Frau, wie er in einem populären Fragebogen-Format gegenüber der APA verriet, das nach dem französischen Schriftsteller Marcel Proust benannt ist.

    Proust-Fragebogen mit Lunacek: "Gelebte Freiheit und Gleichheit"

    3.10.2017 Die Grüne Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek äußert sich im Proust Fragebogen zu ihrem liebsten Romanhelden, ihrer Lieblingsbeschäftigung und ihrer Lieblingsgestalt in der Geschichte. Außerdem verrät sie ihren Hauptcharakterzug.

    FPÖ-Sportsprecherin Steger fordert Entpolitisierung des Sports

    3.10.2017 Petra Steger, Sport- und Jugendsprecherin der FPÖ, will eine Entpolitisierung des Sportbereichs. Sollte die FPÖ in Regierungsverantwortung kommen, ist das ihr wichtigstes Ziel.

    Lunacek gegen Strolz: Angriffig aber respektvoll im Wahl-Duell

    3.10.2017 Im Wahl-Duell am Montag auf Puls 4 zeigten sich Grün-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek und NEOS-Chef Matthias Strolz angriffig, aber respektvoll. Differenzen gab es bei den Themen Freihandel und Arbeitszeit. Beide lehnten Dirty-Campaigning ab.

    TV-Duell Kern gegen Strache: Nicht freundschaftlich, aber höflich

    3.10.2017 Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache begegneten sich bei der TV-Konfrontation auf Puls 4 am Montagabend zwar nicht unbedingt freundschaftlich, aber im Wesentlichen höflich. Uneinig waren sich die beiden bei der Migrationspolitik. Gemeinsamkeiten zeigten sich bei den Themen Pensionen und Wohnen.

    Causa Silberstein: SPÖ reagiert nun mit Klagen gegen Facebook-Seiten-Betreiber

    2.10.2017 In der Causa Silberstein will die SPÖ nun rechtliche Schritte unternehmen. Nach Medienrecht wird Anzeige gegen Unbekannt eingebracht - also gegen die Betreiber jener drei Facebook-Seiten, die unter Mitwissenschaft zumindest eines SPÖ-Mitarbeiters Dirty Campaigning gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz betrieben haben.

    Die Dirty Campaigning-Affäre der SPÖ: Ein Überblick zur Tal Silberstein-Causa

    3.10.2017 Wer blickt noch so ganz durch, wenn es um die Vorwürfe gegen die SPÖ und deren Ex-Berater Tal Silberstein geht? Was bisher über die Dirty Campaigning-Affäre bekannt ist, lesen Sie hier im Überblick zusammengefasst.

    Häupl will "schonungslose" Aufklärung der Silberstein-Affäre der SPÖ

    2.10.2017 SPÖ-Landesparteichef und Wiener Bürgermeister Michael Häupl spricht sich für eine "schonungslose" Aufklärung der Dirty Campaigning-Affäre um gefälschte Facebookseiten aus. "Ich möchte auch wissen, wer das finanziert hat und wer dafür verantwortlich ist", sagte er am Montag.

    Van der Bellen äußert sich gegen "Unkultur des Gegeneinander" im Wahlkampf

    2.10.2017 Am Montag hat Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen die vorherrschende "Unkultur des Gegeneinander" im aktuellen Nationalratswahlkampf kritisiert. Er fordert von den Parteien Stil und einen Umgang, der eine Zusammenarbeit nach dem 15. Oktober ermöglicht.

    NEOS wollen nach der NR-Wahl eine große Staatsreform

    2.10.2017 Große Pläne nach der Wahl: Die NEOS peilen eine große Staatsreform an. Dafür haben sie von Experten wieder einen "Chancenplan" ausarbeiten lassen, der bei Umsetzung weitreichende Änderungen im Staatsgefüge brächte.

    Thema Islam: Initiative Muslimischer Österreicher mit Fragebogen an Parteien

    2.10.2017 Die Initiative Muslimischer ÖsterreicherInnen hat den bei der Nationalratswahl antretenden Parteien einen Fragekatalog zum Thema Islam zukommen lassen. Die Antworten gehen naturgemäß weit auseinander.

    Silberstein-Affäre: ÖVP-Chef Kurz drängt auf Entschuldigung von Bundeskanzler Kern

    2.10.2017 "Ich hätte mir eine Entschuldigung erwartet", sagt ÖVP-Chef Sebastian Kurz in Richtung SPÖ-Kanzler Christian Kern bezüglich der Dirty-Campaigning-Affäre um gefälschte Facebookseiten.

    Facebook-Affäre der SPÖ dominiert ATV-Elefantenrunde

    2.10.2017 Bei der Elefantenrunde auf ATV ging es am Sonntag thematisch um Steuern und Migration. Die Dirty-Campaigning-Affäre der SPÖ gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz ließ das Treffen der Spitzenkandidaten hitzig werden.

    ORF-Pressestunde: Ulrike Lunacek erwartet von Kern Aufklärung und Entschuldigung

    1.10.2017 Ulrike Lunacek, Spitzenkandidatin der Grünen in der Nationalratswahl, war am Sonntag zu Gast in der ORF-Pressestunde. Sie erwartet von SPÖ-Chef Christian Kern Aufklärung über die verdeckte Facebook-Kampagne gegen Kurz.

    SPÖ: Brunner und Matznetter übernehmen Niedermühlbichler-Nachfolge

    1.10.2017 Am Sonntagnachmittag wurden Frauengeschäftsführerin Andrea Brunner und Finanzchef Christoph Matznetter als Nachfolger des im Zuge der Facebook-Affäre zurückgetretenen SPÖ-Bundesgeschäftsführers Georg Niedermühlbichler bekanntgegeben.

    Kern zur Causa Silberstein: "Unser Vertrauen wurde missbraucht"

    1.10.2017 Am Sonntag meldete sich Bundeskanzler und SPÖ-Chef im Zuge einer Pressekonferenz zur Causa Silberstein und verspricht volle Aufklärung.

    Bei Koalitionsverhandlungen mit FPÖ: Strache besteht auf Innenministerium

    1.10.2017 "Der Innenminister ist eine Bedingung, der Außenminister ist eine Forderung", sagte Strache am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" bezüglich möglicher Koalitionsverhandlungen nach der Nationalratswahl 2017.

    LIVE-Stream: Christian Kern äußert sich zur Causa Silberstein

    1.10.2017 Am Sonntag meldet sich Bundeskanzler und SPÖ-Spitzenkandidat Christian Kern in einer Pressekonferenz zur Causa Silberstein. VIENNA.at berichtet live.