AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Das war der NR-Wahlkampf: Rückblick auf Inhalte und Schlammschlachten

    13.10.2017 Mit diesem Wochenende endet der lange Weg zur Nationalratswahl - nach einer nie da gewesenen Fülle von TV-Konfrontationen, langen Wahlkampftouren und vielen Medienauftritten. Hier ein Blick zurück auf den "tiefsten Wahlkampf aller Zeiten".

    Google Trends: Die meistgestellten Fragen zur Nationalratswahl

    13.10.2017 Am Sonntag wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Google hat sich mit seinen Suchtrends beschäftigt und veröffentlichte wenige Tage vor der Wahl die meistgestellten Fragen zu den Spitzenkandidaten, zu den Parteien und zur Wahl selbst.

    Weitgehend sachlich: Das war die ORF-Elefantenrunde zum Wahlkampfschluss

    13.10.2017 Am Schluss des heuer von vielen als besonders hart und schmutzig empfundenen Wahlkampfes stand eine weitgehend sachliche Diskussion der Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und NEOS. In der ORF-"Elefantenrunde" legten sie, fast ohne Unter- oder Angriffe, ihre Positionen zu fünf selbst gesetzten Themen dar.

    Causa Silberstein: Verfassungsschutz untersucht Überwachung von Journalisten

    12.10.2017 Es soll Hinweise geben, dass mehrere Journalisten von einer israelischen Securityfirma überwacht worden sein könnten

    Bergsteiger Reinhold Messner fürchtet Rechtsregierung und vertraut Kurz nicht

    12.10.2017 Vor einem Rechtsruck in Österreich nach der Nationalratswahl hat der Südtiroler Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner gewarnt: "Ich mag die Partei von Herrn Strache nicht. Wenn sich die ÖVP mit Strache verbündet, werden wir eine Rechtsregierung haben."

    TV-Analyse: Das waren die Topthemen im NR-Wahlkampf

    12.10.2017 Eine umfassende Analyse zeigt auf, welche Themen während des Wahlkampfs für die Nationalratswahl im TV am intensivsten behandelt wurden.

    Internationale Pressestimmen zum NR-Wahlkampf

    12.10.2017 Das politische Vorgeplänkel zur Nationalratswahl in Österreich ist auch in diversen internationalen Medien Thema.

    Wahlaufruf von Bundespräsident Van der Bellen auf Facebook

    12.10.2017 "Gemeinsam entscheiden wir an diesem Sonntag, in welche Richtung unser Land geht", so Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einem Video auf Facebook. Dabei ruft er die Österreicher dazu auf, bei der Nationalratswahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

    "Österreich braucht sie": Grüne Unterstützer schalten Inserate in Zeitungen

    12.10.2017 Durch den Rücktritt von Parteichefin Eva Glawischnig und der Abspaltung von Peter Pilz könnten die Grünen den Wiedereinzug ins Parlament verpassen. Unterstützer der Grünen haben daher einen Wahlaufruf in zahlreichen Zeitungen gestartet.

    Letztes direktes TV-Duell zwischen Kern gegen Kurz zu Inhalten abseits Dirty Campaigning

    12.10.2017 Am Mittwochabend trafen sich SPÖ-Chef Christian Kern und ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz zu einem letzten direkten TV-Duell im ORF. Überraschend bei der moderaten TV-Debatte war das fast völlige Aussparen der jüngsten Dirty Campaigning-Aktionen, es ging bei der Konfrontation zumeist um konkrete Inhalte wie die Steuer- und Sozialpolitik sowie Migration.

    Häupl ist "ein Kernianer" und warnt vor Schwarz-Blau

    12.10.2017 Mit den Worten "ich bin ein Kernianer" bekundete Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landesobmann Michael Häupl dem Bundesparteichef am Mittwoch seine volle Unterstützung. Dass er für eine Ablöse von Parteiobmann Christian Kern eintrete, seien Gerüchte, die zu "vergessen" sein, beteuerte er. Einmal mehr warnte Häupl vor einer ÖVP-FPÖ-Koalition, die er jedoch erwarte: "Es dräut Schwarz-Blau."

    Wahlkampf: NEOS zogen mit FDP-Unterstützung durch den Wiener Naschmarkt

    12.10.2017 NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz freut sich im Wahlkampf über "Rückenwind und Rückenstärkung" durch die deutsche FDP.

    ÖVP bekräftigt Steuer- und Wohnprogramm

    12.10.2017 Die ÖVP hat ihre Steuer- und Wohnpläne bekräfitgt. Generlasekretärin Elisabeth Köstinger betonte, dass beim Programm der ÖVP Alleinerzieherinnen und Bezieher niedriger Einkünfte profitieren würden.

    Experten-Analyse: Wahlprogramme zur Nationalratswahl für Laien oft unverständlich

    12.10.2017 Eine Analyse von Kommunikationswissenschaftern der Universität Hohenheim in Stuttgart kommt zu dem Ergebnis, dass die Wahlprogramme der Parteien für die Nationalratswahl häufig nicht verständlich sind für Otto Normalverbraucher. Mithilfe einer Analyse-Software wurde u.a. nach überlangen Sätzen, Fachbegriffen, Fremdwörtern und zusammengesetzten Wörtern gefahndet.

    Nationalratswahl: Spitzenkandidaten starten gemütlich in den Wahltag

    12.10.2017 Die Spitzenkandidaten der Nationalratswahl wollen den Tag des Urnengang gemütlich angehen. Sie verbringen die erste Tageshälfte im Kreis der Familie, bevor sie sich am späten Sonntagnachmittag wieder der Öffentlichkeit stellen. Nach Wahlschluss um 17 Uhr werden die Spitzenpolitiker im Pressezentrum in der Nationalbibliothek eintreffen.

    Termin für Rücktrittsangebot der Regierung steht

    12.10.2017 Die Regierung wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen ihren Rücktritt anbieten.

    NR-Wahl: So wird das Wetter am Wahlsonntag

    12.10.2017 Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat ihre Prognose für den Sonntag, den Tag der Nationalratswahl, bekanntgegeben.

    Wien: Auslieferung der Wahlzellen läuft auf Hochtouren

    12.10.2017 Die insgesamt knapp 1.500 Wiener Wahlsprengel werden beliefert. "Im Logistik Center herrscht derzeit wirklich Hochbetrieb", sagt der zuständige Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

    Das letzte TV-Duell im ORF: Christian Kern gegen Sebastian Kurz

    12.10.2017 Nach dem TV-Duell zwischen HC Strache und Sebastian Kurz kommt es am Mittwochabend (ORF 2, 20:15 Uhr) zum letzten Aufeinandertreffen von Bundeskanzler Christian Kern und ÖVP-Chef Sebastian Kurz.

    NR-Wahl: So viele Stimmen sind für den Einzug ins Parlament nötig

    12.10.2017 Grüne NEOS und die Liste Pilz kämpfen bei der Nationalratswahl am Sonntag darum, die Vier-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament zu überspringen.

    ÖVP-Chef Kurz witzelt gegen Strache: "Der gibt ihnen nicht einmal einen Termin"

    12.10.2017 ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz ruft im ORF-Duell mit FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache das Kanzlerduell aus und "häkelt" sein Gegenüber mit süffisanten Sagern.

    NR-Wahl: Grünen droht Fiasko bei Mandaten und Finanzen

    12.10.2017 Auch bei einem knappen Überspringen der Vier-Prozent-Hürde droht den Grünen ein personeller Kahlschlag und der Verlust hoher Fördersummen.

    10 Fragen an Harald Walser von den Grünen Vorarlberg

    12.10.2017 "Haben Sie schon einmal gekifft?" Diese und neun weitere eher ungewöhnliche Fragen haben wir Harald Walser von den Vorarlberger Grünen gestellt.

    SPÖ-Wahlkampf: Für Doskozil "ausbaufähig", hofft auf starke Schlussoffensive

    12.10.2017 Am Rande eines Pressetermin äußerte sich SPÖ-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil zum derzeitigen Wahlkampf seiner Partei. Von Nachfolgediskussionen in der SPÖ hält Doskozil nichts.

    10 Fragen an Gerald Loacker von NEOS

    6.11.2017 Warum tragen Sie heute kein Pink und haben Sie schon mal über einen Farbwechsel nachgedacht?

    ÖVP-Kampagne: FPÖ ortet Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen

    12.10.2017 Hinsichtlich einer Telefonaktionen sowie der Sebastian-Kurz-App verortete die FPÖ bzw. Generalsekretär Herbert Kickl Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen durch die ÖVP-Kampagne.

    Nationalratswahl: Steuerzahlerbund warnt vor Steuererhöhungen

    12.10.2017 Da alle Parlamentsparteien im Wahlkampf mit Vorschlägen zur Entlastung der Arbeitnehmer auftreten, die Pläne zur Umsetzung jedoch teils sehr diffus sind, warnt der Bund der Steuerzahler (VÖS) nach einem Vergleich der Steuer- und Wirtschaftsprogramme anlässlich der Nationalratswahl vor Steuererhöhungen.

    Wahlkampfkosten: Parteien gaben rund 10 Millionen für Werbung aus

    10.10.2017 In den Monaten August bis Oktober haben die Parlamentsparteien laut Marktforschern von Focus Media Research für Werbung bisher rund zehn Millionen Euro ausgegeben. Etwa drei bis fünf Millionen Euro sollen noch dazu kommen, da noch nicht alle Daten für September und Oktober vorliegen.

    FPÖ will bei Koalitionsverhandlungen Rauchverbot in Lokalen kippen

    12.10.2017 Ab Mai 2018 tritt das neue Rauchverbot in Kraft, welches den Tabakkonsum in Lokalen generell verbietet. FPÖ-Vizebürgermeister Johann Gudenus spricht sich bei etwaigen Koalitionsverhandlungen nach der Nationalratswahl für eine Beibehaltung der aktuellen Regelung aus.

    Thema Denkmalschutz: Zinggl glaubt nicht an Umsetzungen vor NR-Wahl

    12.10.2017 Eine ganze Reihe an Vorschlägen für das Bundesdenkmalamt formulierte Wolfgang Zinggl, Kultursprecher der Liste Pilz, am Tag vor dem nächsten "kleinen Untersuchungsausschuss" im Parlament. Dabei ging es ihm nicht darum, "das Denkmalamt in irgendeiner Art schlechtzureden". Vielmehr sieht er etliche Herausforderungen.

    NEOS wollen "Chancen-Gespräche" nach der Nationalratswahl

    12.10.2017 Auch wenn es für die NEOS nach der Nationalratswahl am Sonntag nicht für eine Regierungsbeteiligung reichen sollte, kündigte Parteichef Matthias Strolz "Chancen-Gespräche" mit anderen Fraktionen an, um im Parlament mitzumischen.

    "Schwarz-Blau steht vor der Tür": Grüne legen Anti-Korruptionspaket vor

    12.10.2017 Kurz vor der Nationalratswahl haben die Grünen ein Anti-Korruptionspaket vorgelegt. Begründet wurde die Initiative mit einer möglichen neuen Regierungskonstellation: "Schwarz-Blau steht vor der Tür", meinte Rechungshof-Sprecherin Gabriela Moser am Dienstag. Zu dem Paket gehört auch der Ausschluss verurteilter Unternehmen bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand.

    Kickl übt Kritik an Kern: Versteckter SPÖ-Wahlaufruf in arabischer Sprache?

    12.10.2017 FPÖ-Generalsekretär und Wahlkampfleiter Herbert Kickl kritisiert Kanzler Kern wegen einer versteckten Botschaft auf dessen Website. Auf der nur mit einem Direktlink zugänglichen Unterseite ist Wahlwerbung in arabischer Sprache zu finden.

    Van der Bellen liest Spitzenkandidaten der Nationalratswahl die Leviten

    12.10.2017 Bei einem Vortrag liest Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Spitzenkandidaten der Parteien nach der jüngsten Wahlkampf-Schlammschlacht die Leviten. Er fordert dazu auf, auch an die Zeit nach der Wahl zu denken. "Ich appelliere an alle Akteure, sich in den verbleibenden Tagen bis zur Wahl ihrer staatspolitischen Verantwortung bewusst zu sein", so der Bundespräsident.

    ÖVP-Kandidat Efgani Dönmez soll für Saudis lobbyiert haben

    12.10.2017 Der ehemalige Grün-Politiker und nunmehrige ÖVP-Kandidat Efgani Dönmez soll laut Medienberichten für die Anliegen Saudi-Arabiens lobbyiert haben. "Türkei = Bad, Katar = Bad, Saudis = Good" soll Dönmez seinen Auftrag zusammengefasst haben.

    TV-Duell zwischen Kern und Strache: "Uns trennen Welten"

    12.10.2017 Zahlreiche gegensätzliche Positionen von SPÖ und FPÖ wurden am Montagabend im TV-Duell zwischen Kanzler Christian Kern und Heinz-Christian Strache festgestellt. Auf die Frage, ob Kern eine Koalition mit den Blauen ausschließt, sagte dieser dann auch: "Wir haben heute klar bewiesen, dass uns Welten trennen."

    Kern & Pilz persönlich am Telefon: So haben ihre Gesprächspartner reagiert

    12.10.2017 Stimmenfang mal anders: Christian Kern und Peter Pilz haben in einer Radiosendung mit potenziellen Wählern telefoniert. So haben ihre Gesprächspartner reagiert.

    Prügel-Vorwürfe gegen einen FPÖ-Mandatar: Geliebte verlor vier Zähne

    12.10.2017 Vorwürfe wegen "Nötigung und Körperverletzung" einer angeblichen Geliebten sind gegen einen namentlich nicht genannten FPÖ-Nationalratsabgeordneten aufgetaucht.

    Dirty Campaigning-Affäre: Auch zu "Die Wahrheit über Christian Kern" wird ermittelt

    12.10.2017 Die Staatsanwaltschaft Wien bezieht auch die Facebook-Seite "Die Wahrheit über Christian Kern" in ihr Ermittlungsverfahren zur Dirty-Campaigning-Affäre ein. An Facebook wurde eine Anfrage gerichtet, die Daten der Betreiber der Facebookseiten herauszugeben.

    Dirty-Campaigning-Affäre: Staatsanwaltschaft Wien in Kontakt mit Facebook

    12.10.2017 Die Staatsanwaltschaft Wien hat in der Causa Silberstein Kontakt mit Facebook aufgenommen und um Namen, Email-Adressen und Telefonnummern der Betreiber von Dirty-Campaigning-Facebook-Seiten ersucht.