AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Koalition: Kurz will mit allen reden, Kern rechnet mit Schwarz-Blau

    15.10.2017 Sebastian Kurz wollte sich am Sonntagabend nicht auf einen möglichen Koalitionspartner festlegen. Zuerst müsse man das Endergebnis inklusive Wahlkarten am Donnerstag abwarten, erst dann sei klar, wer Zweiter sei und ob es die Grünen doch noch ins Parlament schaffen.

    Nationalratswahl 2017: Das vorläufige Endergebnis ohne Wahlkarten

    16.10.2017 Das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl (ohne Wahlkarten) steht fest: Die ÖVP erreichte 31,36 Prozent. Die FPÖ kam in der Urnenwahl auf 27,35, die SPÖ auf 26,75 Prozent.

    Nationalratswahl 2017: So hat Wien in den einzelnen Bezirken gewählt

    16.10.2017 So hat Wien bei der Nationalratswahl 2017 gewählt: Die SPÖ konnte laut vorläufigem Endergebnis ohne Wahlkarten den ersten Platz verteidigen. Hier sehen Sie die Ergebnisse in den einzelnen Wiener Bezirken.

    NR-Wahl: HC Strache feiert mit FPÖ persönliches Rekordergebnis

    15.10.2017 Obwohl es für die FPÖ und Heinz-Christian Strache für Platz eins nicht reichte, sind die Chancen des FPÖ-Chefs, in die Regierung einzuziehen so groß wie nie. Dazu kann er sich beim vierten Antritt im Bund über sein persönliches Rekordergebnis freuen.

    Wahl-Debakel: Der Aufstieg und Fall der Grünen

    15.10.2017 Einen brutalen Absturz erlebten die Grünen bei der Nationalratswahl 2017. Nach einem Rekordergebnis im Jahr 2013 ist der Verbleib im Nationalrat nun höchst fraglich.

    Todesfall überschattet Wahl: Pensionist stirbt im Wahllokal

    15.10.2017 Ein Todesfall überschattete die Nationalratswahl in einem Wahllokal im Waldviertel.

    NR-Wahl: SPÖ bejubelt Kern: "Haben uns ordentlich geschlagen"

    15.10.2017 Christian Kern wurde am Sonntag von der SPÖ als Sieger empfangen. Gespräche mit der ÖVP werde man "mit Verantwortungsbewusstsein führen", kündigte er an.

    Van der Bellen beauftragt Kurz mit Regierungsbildung sollte Ergebnis halten

    15.10.2017 Sollte die ÖVP beim Wahlergebnis mit Wahlkarten auf Platz 1 bleiben, wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen ÖVP-Chef Sebastian Kurz mit der Bildung einer künftigen Bundesregierung beauftragen.

    Sebastian Kurz könnte jüngster Bundeskanzler Österreichs werden

    15.10.2017 Sebastian Kurz wird nach dem guten Abschneiden bei der Nationalratswahl aller Wahrscheinlichkeit nach Österreichs nächster und auch jüngster Bundeskanzler.

    NR-Wahl: Vassilakou sorgt sich um Wien und sieht "bitteren Tag"

    19.10.2017 Angesichts des schlechten Abschneides der Grünen bei der Nationalratswahl sieht Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou einen "bitteren Tag für mich und die grüne Bewegung".

    Erste Reaktionen auf die Nationalratswahl in Österreich

    15.10.2017 Sebastian Kurz und die ÖVP haben wie erwartet die Nationalratswahl für sich entschieden. Platz zwei wird, sollte man den aktualisierten Hochrechnungen glauben, knapp an die SPÖ, dahinter folgt mit starkem Zuwachs die FPÖ. Die Grünen mussten einen herben Rückschlag hinnehmen. Das sind die Reaktionen nach den ersten Hochrechnungen.

    Die wichtigsten Wahlmotive bei der Nationalratswahl

    15.10.2017 Für die ÖVP-Wähler war Spitzenkandidat das wichtigste Wahlmotiv, bei den SPÖ-Wählern stand das Wahlprogramm an erster Stelle.

    Erste Hochrechnung zur Nationalratswahl 2017

    15.10.2017 Die erste Hochrechnung zur Nationalratswahl 2017: ÖVP schafft den Sprung auf Platz 1. Alle Details finden Sie hier.

    Der Koalitionsrechner zur Nationalratswahl 2017

    15.10.2017 Die Nationalratswahl 2017 ist geschlagen, die ersten Ergebnisse sind eingelangt und das politische Erdbeben perfekt. Im interaktiven Koalitionsrechner finden sich die aktuellen Daten der Hochrechnungen von ARGE und SORA.

    LIVE: Nationalratswahl 2017 - Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag

    15.10.2017 Die Nationalratswahl 2017 verspricht spannend zu werden. Wir berichten LIVE vom Wahltag, der Hochrechnung und dem Ergebnis im Ticker und halten sie außerdem über die Entwicklungen des Tages auf dem Laufenden.

    Österreich wählt: Kommt es zu einem Machtwechsel?

    15.10.2017 Sollte die ÖVP bei der Nationalratswahl 2017 als stärkste Partei hervorgehen, bedeutet dies den vierten Machtwechsel seit 1945.

    77-Jähriger wollte Wahllokal in Brand setzen

    15.10.2017 Ein vermutlich geistig verwirrter 77-Jähriger wolle kurz vor Sonntagmittag in seinem Wahllokal einen Brand entfachen, er leerte Benzin mit einem Kanister aus.

    Nationalratswahl 2017: Warteschlangen vor Wiener Wahllokalen

    15.10.2017 Zwar gibt das Wiener Rathaus keine laufenden Informationen zur Wahlbeteiligung bekannt, dennoch wurdeder Andrang am Vormittag als durchaus beträchtlich wahrgenommen.

    Die Spitzenkandidaten haben bereits gewählt

    15.10.2017 Die meisten Spitzenkandidaten wie Christian Kern, Ulrike Luncaek und Matthias Strolz gaben ihre Stimme zur Nationalratswahl bereits am Sonntagvormittag ab. Das sind die Einschätzungen.

    NR-Wahl: In Wien sind 40 Prozent nicht wahlberechtigt

    15.10.2017 Von Johannes Huber: In Wien sind 40 Prozent der Bürger bei der Nationalratswahl 2017 nicht wahlberechtigt.

    Die Spendeneinnahmen der Parteien im Wahlkampf 2017

    15.10.2017 Insgesamt 3,4 Millionen Euro haben die Parteien im Wahlkampf 2017 gemeldet, fast zwei Drittel der Einnahmen verzeichnete dabei die ÖVP unter Sebastian Kurz, die NEOS ein Viertel.

    NR-Wahl 2017: Die Wahllokale sind geöffnet

    15.10.2017 Seit 8 Uhr morgens haben fast alle der 10.200 Wahllokale für die Nationalratswahl 2017 geöffnet. 6,4 Millionen Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Zahlreiche Briefwähler haben dies schon getan, heuer dürfte dahingehend ein Rekordniveau erreicht werden.

    Nationalratswahl 2017: Die Spitzenkandidaten im Portrait

    12.10.2017 Die Spitzenkandidaten der österreichweit antretenden Parteien bei der Nationalratswahl stehen größtenteils fest. Hier ist ein Überblick zu den einzelnen Politiker bei der Wahl am 15. Oktober zu finden.

    Nationalratswahl: Wann die ersten Hochrechnungen kommen

    12.10.2017 Wie auch bei der Bundespräsidentenwahl wird es bei der Nationalratswahl am Sonntag keine Hochrechnungen vor Schließung der Wahllokale geben. Der Fahrplan von den ersten Schätzungen bis hin zum offiziellen Endergebnis des Urnengangs.

    Nationalratswahl 2017: Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien

    14.10.2017 Am 15. Oktober stehen zehn Parteien bundesweit bei der Nationalratswahl 2017 auf dem Stimmzettel. Hier lesen Sie alles zur Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien.

    NR-Wahl: Matthias Strolz fürchtet "Orbanisierung Österreichs" druch FPÖ

    14.10.2017 NEOS-Chef Matthias Strolz sieht ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz als Kanzler gesetzt und untermauert die Bereitschaft der Pinken - "wenn sich die Chance und die Möglichkeit ergibt" - in Regierungsverhandlungen zu gehen.

    Nationalratswahl: Die Koalitionsbedingungen der Parteien

    14.10.2017 Wirklich in die Karten schauen haben sich die Parteien im Vorfeld der Nationalratswahl nicht lassen. Ein paar Koalitionsbedingungen wurde aber dennoch formuliert.

    SPÖ-Wahlkampf: Christian Kern warnt vor "dickem Ende" mit Schwarz-Blau

    14.10.2017 SPÖ-Chef und Bundeskanzler Christian Kern hat beim endgültigen Finale des roten Wahlkampfs in Wien-Favoriten vor einer Neuauflage von Schwarz-Blau gewarnt.

    Social-Media-Analyse: Der NR-Wahlkampf auf Facebook

    14.10.2017 Eine Social-Media-Analyse zum Wahlkampf für die Nationalratswahl zeigt, welcher Spitzenkandidat die meisten "Likes" gesammelt hat und welche einzelnen Beiträge die meisten User-Interaktionen verbuchen konnten.

    Wahlkampfabschluss der FPÖ: Strache hofft auf "Überraschung"

    13.10.2017 Die FPÖ hat Freitagabend, 13. Oktober, am Viktor-Adler-Platz in Wien ihren Wahlkampf abgeschlossen. Parteichef Heinz-Christian Strache beschwor bei der Schlusskundgebung noch einmal einen freiheitlichen Wahlerfolg.

    Wahlkampfabschluss der SPÖ: "Wir werden das gewinnen"

    13.10.2017 Mit einer Großveranstaltung vor der Parteizentrale in der Wiener Innenstadt hat die SPÖ am Freitagabend, 13. Oktober, den Wahlkampf abgeschlossen. Bundeskanzler Christian Kern zeigte sich zuversichtlich.

    Wahlkampfabschluss der Grünen mit Überraschungsauftritt

    13.10.2017 Die Grünen haben am Freitag, 13. Oktober, ihren Wahlkampf abgeschlossen. Mit dabei war auch Ex-Parteichefin Eva Glawischnig.

    205.469 Wahlkarten: Neuer Rekord wurde in Wien erreicht

    13.10.2017 Für die Nationalratswahl am Sonntag sind in Wien exakt 205.469 Wahlkarten (bei mehr als 1,15 Mio. Wahlberechtigten) ausgestellt worden. Das ist - verglichen mit vergangenen Urnengängen - die bisher höchste Zahl, hieß es am Freitagnachmittag aus dem Rathaus.

    Journalisten wegen Silberstein-Affäre überwacht? SPÖ dementiert Beteiligung

    13.10.2017 Die SPÖ weist Vorwürfe, in die kolportierte Überwachung von Journalisten, die Details über die Facebook-Affäre rund um den ehemaligen SPÖ-Berater Tal Silberstein aufgedeckt hatten, verstrickt zu sein, entschieden zurück.

    SPÖ versucht Vorteil aus Nationalratssitzung zu ziehen

    13.10.2017 Die SPÖ versucht, die Nationalratssitzung kurz vor der Wahl für sich zu verbuchen. Klubobmann Andreas Schieder wies in diesem Zusammenhang auf die Beschlüsse der SPÖ mit der Opposition hin.

    900 Personen für Pressezentrum zur Nationalratswahl akkreditiert

    13.10.2017 Starker Anstieg gegenüber 2013: Auf großes Medieninteresse im In- und Ausland stößt die am sonntag stattfindende Nationalratswahl. Indiz dafür sind die rund 900 Anmeldungen für das Pressezentrum, das am Sonntag in der Nationalbibliothek in Wien eingerichtet ist.

    Kurzes Wahlkampffinale der Liste Pilz

    13.10.2017 Die Liste Pilz hat am Freitagvormittag, 13. Oktober, ihren Wahlkampf beendet. Listengründer Pilz lieferte ein kurzes und karges Wahlkampffinale vor dem Parlament am Wiener Ring.

    Silberstein-Affäre könnte laut Experten Vorteil für kleine Parteien haben

    13.10.2017 Laut Experten sind dir Effekte der Affäre rund um SPÖ-Wahlkampf-Berater Tal Silberstein nicht gewiss. Laut Politikwissenschafter Peter Filzmaier könnten kleine Parteien profitieren. Die FPÖ könnte ebenfalls einen Vorteil aus der Affäre ziehen. Mittlerweile hat sich auch der Holzindustrielle Schweighofer von Silberstein getrennt.

    "Von der Sehnsucht nach der Kristallkugel verabschieden": NR-Wahl-Umfragen "mit Vorsicht genießen"

    13.10.2017 Die Umfragen für die Nationalratswahl sind - wie jede Erhebung - "mit Vorsicht und dosiert zu genießen", meint Politologe und Wahlforscher Fritz Plasser. Zwar könnten Trends wiedergegeben werden, jedoch sollte wir "so damit umgehen, dass wir uns von der Sehnsucht nach der Kristallkugel verabschieden", ergänzte Politwissenschafter Peter Filzmaier.

    LIVE-Streams: Die Wahlkampfabschlüsse von SPÖ, FPÖ, ÖVP und Grüne

    13.10.2017 Am Freitag vor der Nationalratswahl werden bei den Parteien die Wahlkampfabschlüsse zelebriert. VIENNA.at hat die einzelnen Veranstaltungen im Live-Stream.