AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Schelling fordert Abgabensenkung und möchte Minister bleiben

    31.08.2017 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) möchte nach der Nationalratswahl seinen Ministerposten behalten. Er fordert außerdem eine Senkung der Abgabenquote.

    ÖVP-Wirtschaftskammerpräsident Leitl: Österreich nicht mehr "abgesandelt"

    31.08.2017 Laut Christoph Leitl könne die Wirtschaftskammer mit jeder Regierungskonstellation leben. Von der nächsten Bundesregierung wünscht sie Leitl Entbürokratisierung und eine Entlastung bei Abgaben und Steuern. Österreich würde er heute nicht mehr als "abgesandelt" bezeichnen. Nun heißt es "Jetzt aufgeigen!"

    NR-Wahl: Kaske "müssen Unentschlossene erreichen"

    31.08.2017 Rudi Kaske, sozialdemokratischer Präsident der Arbeiterkammer (AK), wünscht sich von der SPÖ im weiteren Wahlkampf eine Konzentration auf Themen wie soziale Gerechtigkeit, Arbeit, leistbares Wohnen und Pensionen. Dadurch soll der Vorsprung der ÖVP aufgeholt werden.

    Nationalratswahl: Liste GILT-Spitenkandidat Lassi zieht sich "unwiderruflich" zurück

    31.08.2017 Günther Lassi zieht sich "unwiderruflich" zurück. Der Spitzenkandidat der Liste GILT von Roland Düringer war in die Kritik geraten, weil auf seiner Homepage eine PDF-Datei mit dem antisemitischen Pamphlet "Protokolle der Weisen von Zion" verlinkt war.

    NR-Wahl: ÖVP tourt durch die Bundesländer

    31.08.2017 Die ÖVP begann am Mittwoch, 30. August, mit ihrer Wahlkampftour durch die Bundesländer. Erster Halt war Ried im Innkreis.

    Düringers GILT berät weiter über Vorgehen bei Spitzenkandidat Lassi

    30.08.2017 Bei Roland Düringers Liste GILT wird weiter beraten, wie sie mit ihrem Spitzenkandidaten Günther Lassi umgehen sollen. Lassi hatte auf seiner Website zu einem anitesemitschen Pamphlet verlinkt.

    Nationalratswahl: Grüne fordern eine 35-Stunden-Woche

    30.08.2017 Die Grünen fordern eine 35-Stunden-Woche. Gewerkschafter Markus Koza, der von Klubobmann Albert Steinhauser als Kandidat und als "David" im Kampf gegen Goliath für soziale Gerechtigkeit präsentiert wurde, präsentierte diese Forderung am Mittwoch. Vor allem der ÖVP und ihrem Obmann Sebastian Kurz warf man Pläne zum Sozialabbau vor.

    SPÖ über Spenden-Unterstellung von ÖVP-Obmann Kurz bei Sommergespräch empört

    30.08.2017 Am Montag erklärte ÖVP-Obmann Sebastian Kurz im ORF-"Sommergespräch", dass die SPÖ vom Industriellen Hans-Peter Haselsteiner 100.000 Euro über Briefkastenvereine und Vereinskonstruktionen erhalten habe. Die SPÖ reagiert empört: Kurz verbreite Lügen, die SPÖ habe Anspruch auf Widerruf, hieß es nach einer rechtlichen Prüfung aus der Partei.

    NEOS-Chef Strolz wirft ÖVP Steuergeld-Verschwendung vor

    30.08.2017 NEOS-Chef Matthias Strolz wirft der ÖVP Verschwendung von Steuergeld vor und bietet ÖVP-Obmann Sebastian Kurz zugleich die Zusammenarbeit beim Durchforsten des heimischen Förderdschungels an. "Dass er bei den Förderungen so aufdreht, das finde ich gut, nur sieht er den Balken im eigenen Auge nicht", meint Strolz "inspiriert" von Kurz' ORF-"Sommergespräch in Alpbach.

    Öffis: SPÖ will Jugendticket für ganz Österreich

    29.08.2017 Die SPÖ plädiert für ein leistbares Öffi-Ticket für junge Menschen unter 26 Jahren, das für Züge, U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen in ganz Österreich gilt.

    Grüne wollen aktive Luftraumüberwachung in Österreich abschaffen

    1.09.2017 "Wir brauchen keine neuen Abfangjäger", meint Ulrike Lunacek, Spitzenkandidatin der Grünen bei der Nationalratswahl. Für sie genüge die "passive Luftraumüberwachung mittels Radar".

    Düringers Liste GILT distanziert sich von Inhalten ihres Spitzenkandidaten Lassi

    29.08.2017 Ärger um antisemitisches Pamphlet: Roland Düringers Liste GILT distanziert sich von Inhalten, die ihr Spitzenkandidat Günther Lassi verbreitet hatte. Grund ist ein Link auf dessen Website zum antisemitischen Pamphlet "Protokolle der Weisen von Zion".

    Altersschnitt der Parteien bei der NR-Wahl: NEOS trotz Griss am "jüngsten"

    1.09.2017 Ein Blick auf die bereits fixierten Bundeslisten zeigt, auf welche Kandidaten die Parteien bei der Nationalratswahl setzen. Blickt man auf den Altersschnitt, ergeben sich auf den chancenreichen Plätzen relativ geringe Unterschiede. Am Jüngsten ist man bei den NEOS, von den bisher schon vertretenen Parteien am Ältesten bei der SPÖ.

    Christian Kern im Live-Talk

    29.08.2017 Am Dienstag führt die Wahlkampf-Tour Bundeskanzler Christian Kern nach Vorarlberg. Ab ca. 16 Uhr wird der SPÖ-Spitzenkandidat im Live-Talk zu Gast sein.

    13 Parteien brachten fristgerecht einen Bundeswahlvorschlag für die NR-Wahl ein

    29.08.2017 Bis Montag um Mitternacht haben 13 Parteien einen Bundeswahlvorschlag vorgelegt, darunter alle zehn, die österreichweit antreten. Damit nehmen sie, wenn sie die Vier-Prozent-Hürde schaffen, an der Verteilung der Restmandate auf Bundesebene teil.

    "Sommergespräch": Kurz fordert Steuersenkung, Koalitionsvariante offen

    5.09.2017 Am Montagabend war ÖVP-Obmann Sebastian Kurz zum ersten Mal beim ORF-"Sommergespräch" zu Gast. Bei dieser Gelegenheit pochte Kurz auf eine Senkung der Steuer- und Abgabenquote. Umgesetzt werden soll diese etwa mittels Reduzierung der Förderungen, erklärte er in der Sendung. VIENNA.at hat die Highlights und Videos!

    NEOS wollen Ministerium für Innovation und Digitalisierung

    28.08.2017 NEOS-Chef Matthias Strolz hat mit Datenschutz-Aktivist Max Schrems den ersten Chancen-Plan seiner Partei zum Thema "Faire Digitalisierung" vorgestellt.

    Barbara Rosenkranz als Spitzenkandidatin der FLÖ bei der Nationalratswahl

    28.08.2017 Die Freie Liste Österreich (FLÖ) hat bei ihrer Klausur am Sonntag die Kandidatenliste für die Nationalratswahl festgelegt. Barbara Rosenkranz wird die Liste als Spitzenkandidatin anführen, gefolgt vom ehemaligen Salzburger FPÖ-Obmann Karl Schnell auf Platz Zwei.

    Bürgermeister Häupl übergibt Parteivorsitz der Wiener SPÖ Ende Jänner

    28.08.2017 Der Chef der Wiener SPÖ, Bürgermeister Michael Häupl, übergibt Anfang kommenden Jahres den Parteivorsitz. "Wir werden Ende Jänner 2018 einen Landesparteitag abhalten, wo wir einen neuen Parteivorsitzenden wählen", verrät er im Interview. In Hinsicht auf die Nationalratswahl zeigt sich Häupl zuversichtlich.

    Die Parteien bei der Nationalratswahl: Ausgangslage, Ziele und Chancen

    26.08.2017 Die Ausgangslage vor der Nationalratswahl verspricht Hochspannung: Zehn Parteien stehen am 15. Oktober bundesweit zur Wahl, sechs in einzelnen Bundesländern. Vier (SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne) werden - laut den Umfragen - bleiben, auch die NEOS können darauf hoffen und die Liste Pilz hat gute Chancen, die Vier-Prozent-Hürde zu nehmen.

    Besuch beim Bauernbund: Kurz schlüpft auch mal in den Trachtenjanker

    29.08.2017 Im passenden Look auf Stimmenfang: Am Samstag ist der stets modern gestylte neue ÖVP-Chef und Spitzenkandidat, der Großstädter Sebastian Kurz, im trachtigen Janker aufgetreten - immerhin stand ein Termin beim ÖVP-Bauernbund an.

    SPÖ unterwegs: "WahlmanagerInnen" wollen im Wahlkampf an eine Million Türen klopfen

    26.08.2017 Die Kanzlerpartei hat viel vor: SPÖ will im Wahlkampf - ähnlich wie die ÖVP - auf möglichst viele Direktkontakte mit den Wählern setzen. Basis dafür bilden die über 100 Regional- bzw. Bezirksbüros der SPÖ mit ihren rund 200 hauptamtlichen Mitarbeitern und einem Heer von 1.900 freiwilligen Helfern.

    NR-Wahl 2017: Eine Wahl unter anderen Vorzeichen - große Koalition vor dem Aus

    26.08.2017 Die bevorstehende Nationalratswahl steht unter anderen Vorzeichen: In den Umfragen liegt die ÖVP vorn, dahinter SPÖ und FPÖ Kopf an Kopf; die Fortsetzung der Großen Koalition gilt als unwahrscheinlich, eine Regierungsbeteiligung der FPÖ als wahrscheinlich.

    ÖVP-Wahlkampf laut Kurz im Zeichen der "Neuen Gerechtigkeit"

    25.08.2017 Bei einem Gespräch vor Journalisten skizzierte der ÖVP-Chef Sebastian Kurz am Freitag erste Inhalte des Wahlprogamms, welches Anfang September präsentiert werden soll.

    NR-Wahl 2017: SPÖ hat Bundesliste eingereicht

    25.08.2017 Die SPÖ hat die Bundesliste für die Nationalratswahl bei der Bundeswahlbehörde am Freitag eingereicht. Einen "großen Sprung vorwärts" mache man beim Frauenanteil, betont SPÖ-Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler, der künftig über 40 Prozent liegen wird.

    NEOS haben Bundesliste für die Nationalratswahl eingereicht

    25.08.2017 Am Freitag haben die NEOS ihre  Bundesliste für die Nationalratswahl im Herbst 2017 eingereicht. Die Parteil wird unter dem Namen "NEOS - Das Neue Österreich gemeinsam mit Irmgard Griss, Bürgerinnen und Bürger für Freiheit und Verantwortung" antreten.

    Bundeskanzler Christian Kern: "Geld war für mich nie eine Motivation!"

    29.08.2017 Was hat Bundeskanzler Christian Kern für Laster und wie viel Intimität sollte ein Spitzenpolitiker mit der Öffentlichkeit teilen? Darüber spricht Bundeskanzler Christian Kern unter anderem in unserem Talk.

    "Retter Europas" oder "Popstar der Rechten": Was denken Sie, Herr Kurz?

    26.08.2017 Heute, Sonntag, feiert Sebastian Kurz seinen 31. Geburtstag. Wie tickt der ÖVP-Spitzenkandidat und warum hält er sein Privatleben so sehr unter Verschluss?  Darüber spricht er in unserem Talk.

    Wahlkampf: Lunacek fordert steuerfinanzierte Grundpension von 890 Euro

    25.08.2017 Die Grünen präsentierten am Freitag ihr Modell einer steuerfinanzierten Grundpension, die 890 Euro pro Monat betragen soll.

    NR-Wahlkampf: 100.000 Euro Spenden für NEOS, 2.000 Freiwillige für Kurz

    24.08.2017 Für die ÖVP sind bundesweit rund 2.000 Freiwillige im Nationalratswahlkampf im Einsatz. Die NEOS erhielten eine Geldspende von 100.000 Euro von dem Industriellen Hans Peter Haselsteiner.

    ServusTV: NR-Wahl-Spitzenkandidaten stellen sich in "Wahl-Spezial" Bürgerfragen

    24.08.2017 Ab 31. August 2017 empfängt Michael Fleischhacker auf ServusTV je einen Spitzenkandidaten zu einer wöchentlichen "Wahl-Spezial"-Ausgabe. Die Listenersten werden sich auch den Fragen von Bürgern stellen.

    FPÖ startet "Fairness"-Wahlkampf mit Sujets gegen "rot-schwarzen Speck"

    24.08.2017 Nicht nur die Grünen, auch die FPÖ präsentierte am Donnerstag ihre erste Plakatwelle. Unter die Devise "Österreicher verdienen Fairness" stellen die Freiheitlichen ihren Wahlkampf, wie Generalsekretär Herbert Kickl bei der Präsentation Donnerstagvormittag kundtat.

    Wiener NEOS fordern Pflicht-Ferienkurse für Schüler mit Deutsch-Defiziten

    24.08.2017 Beate Meinl-Reisinger, Landessprecherin der Wiener NEOS und Bundespartei-Vizechefin, fordert verpflichtende Förderkurse für Wiener Schüler mit Deutschdefiziten. Diese sollen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien stattfinden.

    "Das ist Grün": Erste Grüne Plakatwelle setzt auf Solidarität und Europa

    24.08.2017 Solidarität, Gleichberechtigung und ein Ja zu Europa: Die Grünen setzen bei ihrer ersten Plakatwelle ganz auf ihre Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek. Unter dem General-Slogan "Das ist Grün" stellte die Partei am Donnerstag ihre ersten drei Sujets vor.

    Das steht in der FPÖ-Broschüre des Mauthausen Komitees

    23.08.2017 Das Mauthausen Komitee warnte vor einer Koalition mit der FPÖ und brachte eine Broschüre mit 60 rechtsextremen Aktivitäten der FPÖ seit 2013 heraus. Wir haben den Inhalt der Broschüre unter die Lupe genommen.

    NR-Wahl: FPÖ stellte Wirtschaftsprogramm vor

    23.08.2017 Am Mittwoch legte die FPÖ ihr Wirtschaftsprogramm für die bevorstehende Nationalratswahl 2017 vor. Das 55 Seiten starke Konzept steht unter dem Motto "Fairness, Freiheit, Fortschritt".

    NEOS starten mit Plakaten in Spiegelschrift in den Wahlkampf

    23.08.2017 Am Mittwoch stellte NEOS-Spitzenkandidat Matthias Strolz die Plakatkampagne zur Nationalratswahl vor. Auf sechs unterschiedlichen Sujets werden Menschen samt deren Anliegen gezeigt - und das in Spiegelschrift.

    60 rechtsextreme Aktivitäten seit 2013: Mauthausen Komitee warnt vor FPÖ

    23.08.2017 Das Mauthausen Komitee warnt im Rahmen der Nationalratswahl vor einer Koalition mit der "ewig gestrigen" FPÖ. In einer Broschüre sammelte das Komitee rund 60 "rechtsextreme FPÖ-Aktivitäten" seit 2013. Vorsitzender Willi Mernyi kündigte an, diese Broschüre den Entscheidungsträgern der Parteien zukommen zu lassen.

    Bürgermeister Häupl zur Causa Silberstein: "Weitgehende Überbewertung"

    22.08.2017 Hinsichtlich der Causa Tal Silberstein hat sich nun auch Wiens Bürgermeister und Landes-SPÖ-Chef Michael Häupl zu Wort gemeldet. Er sieht gerade in diesem Fall eine "weitgehende Überbewertung".

    Nach Kritik wegen Causa Silberstein: Gusenbauer denkt nicht an Rückzug aus SPÖ

    22.08.2017 Der frühere SPÖ-Chef Alfred Gusenbauer wurde wegen geschäftlicher Beziehungen zum kurzfristig festgenommenen Wahlkampfberater Tal Silberstein kritisiert, im Interview mit dem "Falter" sieht der ehemalige Spitzenpolitiker jedoch keinen Grund, sich aus seiner Partei zurückzuziehen.