AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Jeder vierte Haushalt spürt Coronakrise im Geldbörserl

    4.02.2022 Viele Haushalte in Österreich leiden auch zu Beginn des dritten Coronajahres unter Einbußen beim Einkommen.

    Semesterferien-Start in Wien und Niederösterreich

    4.02.2022 Am Freitag beginnen in Wien und Niederösterreich für rund 450.000 Schülerinnen und Schüler die Semesterferien.

    Ökosoziale Steuerreform von Bundesrat abgesegnet

    4.02.2022 Am Donnerstag segnete der Bundesrat neben der Corona-Impfpflicht auch die ökosoziale Steuerreform mit den darin enthaltenen Lohn- und Einkommenssteuersenkungen und dem Klimabonus ab.

    Mursch-Edlmayr will Coronatests einschränken

    4.02.2022 Die Präsidentin der Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr plädiert für eine Einschränkung der flächendeckenden Coronatests - jedoch erst nach Abflauen der Omikron-Welle.

    Impfpflicht nun auch im Bundesrat beschlossen

    4.02.2022 Am Donnerstag beschloss nun auch der Bundesrat die Corona-Impfpflicht.

    Freistellung für Schwangere bis Ende Juni verlängert

    3.02.2022 Die coronabedingte Freistellung von Schwangeren wurde von der Regierung bis zum 30. Juni verlängert.

    Österreich orderte insgesamt 57 Mio. Impfdosen

    3.02.2022 Seit dem Beginn der Coronapandemie bis Anfang Dezember 2021 hat Österreich insgesamt 57 Millionen Corona-Impfstoffdosen geordert.

    Wiener Gastro-Initiative will Wegfall der Sperrstunde

    4.02.2022 Den Wegfall der Sperrstunde fordert eine neue Initiative prominenter Wiener Gastronomen.

    Sommersemester: Unis planen Präsenzlehre

    3.02.2022 Im März beginnt an Österreichs Universitäten das Sommersemester. Dabei soll in "fast allen Bereichen" zum Präsenzbetrieb zurückgekehrt werden.

    Youngs Ex- Bandkollegen verlassen Spotify vorläufig

    3.02.2022 Nachdem Neil Young Spotify, aufgrund der Kontroverse um Corona-Informationen, verlassen hatte, folgen dem Beispiel nun auch seine ehemaligen Bandkollegen.

    Corona-Infizierter spuckte nach Demo im Spital um sich: Prozess

    3.02.2022 Auf einer Corona-Demo in Wien verletzte sich ein Steirer so schwer, dass er in ein Spital eingeliefert werden musste. Dort soll der 38-Jährige nach einem positiven Corona-Test Mitarbeiter und andere Patienten angepöbelt und angespuckt haben.

    EU-Kommission verlängert Grünen Pass bis Mitte 2023

    3.02.2022 Die EU-Kommission verlängert den Grünen Pass um ein Jahr bis 30. Juni 2023.

    Coronavirus: WHO sieht Europa in "Feuerpause"

    3.02.2022 Nach zwei Jahren Kampf gegen das Coronavirus befindet sich Europa nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) derzeit in einer "Feuerpause". Diese "Feuerpause" könne bald zu "dauerhaftem Frieden" führen, sagte am Donnerstag WHO-Europadirektor Hans Kluge.

    Friseure bangen noch um 2G-Ende am 12. Februar

    3.02.2022 Friseure und andere körpernahe Dienstleister zittern noch, ob wie erhofft auch für sie mit 12. Februar die 2G-Regel wegfällt.

    Wien bleibt in der Gastronomie bei 2G-Regel

    3.02.2022 Am Donnerstag verkündete der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass in der Wiener Gastronomie die 2G-Regel weiterhin bestehen bleiben wird.

    Coronakrise: Österreichs Tourismus bewältigt Situation besser als andere Länder

    3.02.2022 Weltweit kämpft der Tourismus mit herben Rückschlägen. Die Pandemie wirkt sich hier seit zwei Jahren massiv aus - eine Rückkehr zur Normalität liegt noch in weiter Ferne.

    Wien Energie holt Mitarbeiter aus Isolation

    4.02.2022 Wegen der Omikron-Welle isolierte die Wien Energie Mitarbeiter in den Kraftwerken. Ende der Woche holte das Unternehmen nun diese wieder aus der Isolation.

    Verkündet Ludwig strengere Corona-Regeln für Wien?

    3.02.2022 Am Donnerstag fand in Wien ein Corona-Gipfel zu den bevorstehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Wien statt. Bürgermeister Michael Ludwig informiert in einer Pressekonferenz ab 13.30 Uhr über die aktuelle Situation. Wir berichten live.

    Wieder Rekord bei Neuinfektionen in Niederösterreich

    3.02.2022 In Niederösterreich ist am Donnerstag laut Büro von Gesundheitslandesrätin Königsberger-Ludwig mit 6.297 Corona-Neuinfektionen zum zweiten Mal in Folge ein Höchststand erreicht worden.

    Schweden hebt fast alle Corona-Beschränkungen auf

    3.02.2022 Nächste Woche werden in Schweden so gut wie alle Corona-Beschränkungen aufgehoben.

    38.135 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    3.02.2022 Am Donnerstag, 3. Februar, wurden in Österreich wieder über 38.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Die Belegung der Normalstationen stieg erneut an.

    Corona: Dreifach-Kontakt mit Spike-Protein schützt am besten vor Virus

    3.02.2022 Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, lautet: Muss ich mich nach einer Covid-19-Erkrankung noch impfen lassen? Eine neue Studie sagt ja.

    Dank Covid-Mitteln: Valneva-Umsatz wächst rasant

    3.02.2022 Die französisch-österreichische Pharmafirma Valneva hat den Umsatz 2021 dank Covid-Mitteln von 110,3 auf 348,1 Mio. Euro mehr als verdreifacht.

    Tiergarten Schönbrunn: Besucherzahlen coronabedingt auf Tiefstand

    3.02.2022 Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren - auch im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Die vorliegenden Besucherzahlen des Jahres 2021 zeigen, wie hart die Krise den Zoo auch im Vorjahr getroffen hat.

    Experte: Keine Masken in Schulen "verfrühter Schritt"

    3.02.2022 "Bei Höchstinzidenzen diesen Schritt zu setzen, ist ein seltsames Signal", zeigt sich Mikrobiologe Michael Wagner über die Lockerung der Maskenpflicht in Schulen verwundert. Er hätte zumindest bis Ostern gewartet.

    Klimek: Dauerkrisenmodus nicht mehr nötig, aber Sorge vor Omikron-Subtyp

    3.02.2022 Peter Klimek ist mittelfristig optimistisch, was den Verlauf der Corona-Pandemie angeht. Der Komplexitätsforscher sieht aber noch offene Fragen zum Omikron-Subtyp BA.2 und warnt vor einer "Welle in der Welle".

    Corona-Ampel in Österreich: 50 Shades of Rot

    3.02.2022 Die Coronaampel in Österreich wird weiterhin immer röter, ihr wird allerdings keine allzu große Bedeutung zugeschrieben. Der Anstieg der Omikron-Welle facht in einigen Bundesländern allerdings bereits etwas ab.

    Impfpflicht wird heute im Bundesrat beschlossen

    3.02.2022 Heute soll die Impfpflicht im Bundesrat beschlossen werden, eine Mehrheit für das Gesetz ist sehr wahrscheinlich. Kontrollen gibt es allerdings erst ab Mitte März.

    Gartlehner zu Omikron: Sind bei Durchseuchung "angelangt"

    3.02.2022 Österreich ist nach Ansicht des Epidemiologen Gerald Gartlehner bei der Durchseuchung "angelangt". Das Glück sei aber, dass Omikron "nicht sehr" krankmachend sei.

    Artikel-7-Verfahren: Die "Atombombe" im EU-Vertrag

    2.02.2022 Er soll sicherstellen, dass sich alle EU-Mitgliedsstaaten an Werte wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit halten: Der Artikel-7 des EU-Vertrags. Darum wird er in Brüssel auch als "Atombombe" bezeichnet.

    Corona-Regeln fallen nun auch in der Schweiz

    2.02.2022 Die Schweiz plant trotz hoher Inzidenz die Aufhebung aller Corona-Maßnahmen. Ab Mitte Februar sollen sie entweder auf einmal oder stufenweise abgeschafft werden.

    Lange Wartezeiten: Zweiter PCR-Teststandort in Zwettl

    2.02.2022 Großer Andrang hat in den vergangenen Tagen vor der behördlichen PCR-Teststraße in Zwettl zu teils langen Wartezeiten geführt. Nun wird ein zweiter Standort eröffnet.

    2G-Regel für Restaurants und Hotels in Tschechien gekippt

    2.02.2022 In Tschechien hat am Mittwoch das Oberste Verwaltungsgericht die Anordnung des Gesundheitsministeriums aufgehoben, die den Eintritt in die Gastronomie und in Hotels nur mit 2G-Nachweis erlaubte.

    NEOS für kostenpflichtige Tests und Ende der Einschränkungen

    2.02.2022 NEOS-Chefin Meinl-Reisinger trat am Mittwoch für die Abschaffung der Corona-Einschränkungen und für kostenpflichtige Tests ein.

    Erste Ergebnisse aus Studie mit freiwilligen Corona-Infizierten

    4.02.2022 Ein Jahr nach Beginn einer Studie, bei der Freiwillige mit dem Coronavirus infiziert worden sind, wurden nun erste Ergebnisse vorgestellt. Offenbar ist die Inkubationsphase kürzer als bislang angenommen.

    Impfpflicht: FPÖ verlangt von EU Artikel-7-Verfahren

    2.02.2022 Dei FPÖ will gegen die Impfpflicht in Österreich auf EU-Ebene vorgehen. EU-Abgeordneter Roman Haider brachte bei der EU-Kommission das Verlangen nach Einleitung eines Artikel-7-Verfahrens gegen Österreich ein.

    Maskenpflicht gelockert: Die Corona-Schulregeln im Überblick

    2.02.2022 Trotz Lockerungen bei den Schulmaßnahmen bleiben die meisten Corona-Regeln aufrecht. Lediglich die Maskenpflicht für Volksschüler am Sitzplatz fällt ab 14. Februar weg.

    Prognose: Corona-Höhepunkt in Österreich erreicht

    2.02.2022 Das Covid-Prognosekonsortium geht davon aus, dass in dieser Woche der vorläufige Höhepunkt in der Omikron-Welle in Österreich erreicht wird. Die Neuinfektionen dürften sich bei rund 33.000 neuen Fällen täglich einpendeln.

    Städtebund will Kostenersatz für Impfpflicht-Aufwand

    2.02.2022 Der Städtebund richtet eine Forderung an den Bund. Er will einen Kostenersatz für den zu erwartenden Aufwand rund um die Impfpflicht.

    Modell: Zwei Drittel der Österreicher gegen Omikron immun

    2.02.2022 Wie eine neue Modellrechnung des Teams um Niki Popper zeigt, dürften gut zwei Drittel der Menschen in Österreich bereits gegen die Omikron-Variante des Coronavirus immun sein.