AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • 29.324 Coronavirus-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    6.02.2022 Am Sonntag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 6.2.2022, 9.30 Uhr) 29.324 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet.

    Gecko empfiehlt vierte Corona-Impfung noch vor Herbst

    6.02.2022 Laut Gecko sei es sinnvoll, vor dem Herbst bei allen, deren dritte Impfung mehr als sechs bis neun Monate zurückliegt, einen Booster mit Varianten-Impfstoffen in Betracht zu ziehen.

    LH Stelzer hinterfragt kostenlose Corona-Tests

    6.02.2022 Ob es derzeit noch sinnvoll ist, Corona-Tests gratis anzubieten, daran zweifelt der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer. "Wir betreiben einen Riesenaufwand, das kostet sehr viel Steuergeld."

    Keine Quarantäne mehr für Omikron-Genesene

    6.02.2022 Personen, die innerhalb der letzten drei Monate eine Infektion mit der Omikron-Variante überstanden haben, müssen künftig nach einem Kontakt mit einer infizierten Person nicht mehr in Quarantäne.

    2021 deutlicher Rückgang bei Personen in Kurzarbeit

    6.02.2022 Die Zahl der Personen in Kurzarbeit ist im Laufe des Jahres 2021 deutlich zurückgegangen. Waren es zu Beginn des Jahres noch 425.998 Personen, haben sie im November nur noch 77.222 Menschen in Anspruch genommen.

    Türkischer Präsident Erdogan hat Corona

    5.02.2022 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Seine Frau und er hätten leichte Symptome bei sich festgestellt und seien daraufhin positiv getestet worden.

    NÖ: Am Samstag über 5.500 Neuinfektionen

    5.02.2022 In Niederösterreich sind am Samstag 5.520 Corona-Neuinfektionen registriert worden. 302 Covid-Patienten wurden in Kliniken im Bundesland behandelt.

    1,3 Mio. Österreicher verstoßen derzeit gegen Impfpflicht

    5.02.2022 In ganz Österreich sind aktuell etwa drei Viertel der Erwachsenen geimpft. Mit Inkrafttreten der Impfpflicht müssten sich nun knapp 1,3 Millionen Menschen impfen lassen.

    Produktion von patentfreiem Corona-Impfstoff gestartet

    5.02.2022 Das Projekt für einen patentfreien Corona-Impfstoff aus Afrika kommt nach Angaben der WHO besser voran als erwartet. Tests könnten im Herbst beginnen.

    32.258 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    5.02.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich über 32.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In Wien gab es dabei mit 6.325 neuen Fällen die meisten.

    Sperrstunde ab heute erst um Mitternacht

    5.02.2022 Mit dem heutigen Samstag fallen einige Corona-Einschränkungen. So wird die Sperrstunde von 22.00 auf 24.00 Uhr verlegt.

    Impfpflicht-Gesetz in Kraft: Strafen erst ab Mitte März

    5.02.2022 Seit heute gilt in in Österreich die Impfpflicht gegen das Coronavirus für alle Personen mit Wohnsitz in Österreich ab 18 Jahren. Bis Mitte März wird aber noch nicht gestraft.

    Olympia: Erneuter Corona-Fall in Österreichs Bob-Team

    5.02.2022 In Österreichs Bob-Team bei den Olympischen Spielen hat es einen weiteren Corona-Fall gegeben. Anschieber Sebastian Mitterer aus dem Schlitten von Pilot Markus Treichl wurde in Yanqing positiv getestet.

    Empörung bei Drosten wegen Vertuschungs-Vorwürfen zum Corona-Ursprung

    4.02.2022 Christian Drosten hat sich empört über die Äußerungen des Wissenschafters Roland Wiesendanger im Magazin "Cicero" gezeigt, in denen dieser unter anderem Drosten der gezielten Täuschung zum Ursprung der Corona-Pandemie bezichtigt.

    Corona: Samstag bringt Lokalen spätere Sperrstunde

    4.02.2022 Das Gesundheitsministerium hat die Verordnung vorgelegt, welche die Sperrstunde nach hinten verlegt.

    Virologe Norbert Nowotny als Tierarzt und Philosoph bezeichnet: Der Faktencheck

    5.02.2022 Auf Facebook kursiert ein irreführender Vergleich zwischen Norbert Nowotny und Sucharit Bhakdi. Dort wird Bhakdi als integrer Experte, Nowotny allerdings als Tierarzt, Zoologe und "Philosoph" dargestellt.

    Popper präsentierte Oberösterreich Omikron-Szenarien

    4.02.2022 Der Simulationsforscher Niki Popper hat dem Land Oberösterreich in seiner Wochenanalyse am Donnerstagabend zwei Szenarien der zwei Omikronwellen BA.1 und BA.2 präsentiert.

    Lockere Notenvergabe: Industrie fehlen tausende Lehrlinge

    5.02.2022 IV-Chef Georg Knill hat erklärt, dass den Unternehmen in Österreich durch die in der Pandemie lockere Notenvergabe an den Schulen an die 10.000 Jugendliche in der Lehrausbildung fehlen.

    Wien: 8.367 positive Schüler in der letzten Woche

    5.02.2022 Aktuell sind in Österreich 13 Schulen und 2.700 Klassen im Distance Learning. In Wien und Niederösterreich sind nächste Woche jedoch Semesterferien, in denen nicht getestet wird.

    Corona-Impfpflicht tritt am Samstag in Österreich in Kraft

    4.02.2022 Ab dem morgigen Samstag gilt in Österreich die Corona-Impfpflicht. Das Gesetz wurde bereits am Freitag im Bundesgesetzblatt kundgemacht und tritt mit dem nachfolgenden Tag in Kraft.

    Wifo-Chef: Völlige Energie-Autarkie nicht sinnvoll

    4.02.2022 "Wir werden halt in Zukunft nicht mehr Erdöl und Gas handeln, aber wir werden mit Sicherheit weiter Energie importieren müssen", sagte Felbermayr am Freitag bei einer Online-Veranstaltung mit dem OECD.

    Omikron tut Reiselust der Österreicher keinen Abbruch

    4.02.2022 Omikron tut der Reiselust der Österreicher keinen Abbruch. Der Geschäftsführer der Rewe Austria Touristik hat auf den Sommer geblickt.

    Impfpflicht-Gesetz hat alle nötigen Unterschriften

    4.02.2022 Nachdem Freitagnachmittag Bundespräsident Alexander Van der Bellen das Impfpflicht-Gesetze beurkundet hatte, hat auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) das Gesetz gegengezeichnet.

    Firmen erhielten aus Härtefallfonds 2 Mrd. Euro

    4.02.2022 Bis 31. Dezember 2021 seien für den Härtefallfonds für Selbstständige über zwei Millionen Anträge eingelangt. Bis Jahresende hatten die Firmen 2,17 Milliarden Euro aus dem Fonds bekommen.

    Dieser Antikörper-Cocktail soll bei Omikron wirkungslos sein

    4.02.2022 Ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlener Antikörper-Cocktail hilft neuen Daten zufolge nicht bei Corona-Patienten, die sich mit Omikron angesteckt haben.

    Corona-Pandemie macht Ski-Industrie zu schaffen

    4.02.2022 Die Corona-Pandemie hat die Ski-Instustrie stark belastet. Die Absätze für Alpin-Ski sanken in der Wintersaison 2020/21 um 32 Prozent.

    Wiederkehr fordert weitere Corona-Lockerungen an Schulen

    5.02.2022 Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr fordert "schnellstmögliche weitere Lockerungen" der Corona-Maßnahmen an den Schulen.

    Van der Bellen beurkundete das Impfpflicht-Gesetz

    4.02.2022 Der Corona-Impfpflicht in Österreich steht fast nichts mehr im Wege. Am Freitag beurkundete Bundespräsident Alexander Van der Bellen das verfassungsmäßige Zustandekommen des Gesetzes.

    Umsatz im Einzelhandel 2021 höher als vor Corona-Krise

    4.02.2022 Der Einzelhandel hat die Corona-Krise trotz mehrerer Lockdowns vergleichsweise gut verkraftet.

    Corona-Impflotterie steht offenbar vor dem Aus

    4.02.2022 Die von der türkis-grünen Regierung und der SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner angekündigte Impflotterie dürfte vor dem Aus stehen.

    6.099 Corona-Neuinfektionen in Niederösterreich

    4.02.2022 Am Freitag wurden in Niederösterreich 6.099 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

    36.329 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    4.02.2022 Von Donnerstag auf Freitag wurden 36.329 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Wien hat mit 7.359 Infektionen die meisten neuen Fälle.

    Hacker erwartet zweite Omikron-Welle nach den Semesterferien

    4.02.2022 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker erwartet eine zweite Welle nach den Semesterferien. Besonders die Omikron-Subvariante BA.2 dürfte die Infektionen nach oben treiben, viele dürfen sich auch in den Semesterferien anstecken.

    Jeder vierte Haushalt spürt Coronakrise im Geldbörserl

    4.02.2022 Viele Haushalte in Österreich leiden auch zu Beginn des dritten Coronajahres unter Einbußen beim Einkommen.

    Semesterferien-Start in Wien und Niederösterreich

    4.02.2022 Am Freitag beginnen in Wien und Niederösterreich für rund 450.000 Schülerinnen und Schüler die Semesterferien.

    Ökosoziale Steuerreform von Bundesrat abgesegnet

    4.02.2022 Am Donnerstag segnete der Bundesrat neben der Corona-Impfpflicht auch die ökosoziale Steuerreform mit den darin enthaltenen Lohn- und Einkommenssteuersenkungen und dem Klimabonus ab.

    Mursch-Edlmayr will Coronatests einschränken

    4.02.2022 Die Präsidentin der Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr plädiert für eine Einschränkung der flächendeckenden Coronatests - jedoch erst nach Abflauen der Omikron-Welle.

    Impfpflicht nun auch im Bundesrat beschlossen

    4.02.2022 Am Donnerstag beschloss nun auch der Bundesrat die Corona-Impfpflicht.

    Freistellung für Schwangere bis Ende Juni verlängert

    3.02.2022 Die coronabedingte Freistellung von Schwangeren wurde von der Regierung bis zum 30. Juni verlängert.

    Österreich orderte insgesamt 57 Mio. Impfdosen

    3.02.2022 Seit dem Beginn der Coronapandemie bis Anfang Dezember 2021 hat Österreich insgesamt 57 Millionen Corona-Impfstoffdosen geordert.