AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Im Kampf gegen die Armut

    5.04.2011 Altach/Wien (VN) - Werner Binnenstein-Bachstein setzt sich für Begegnungsräume und Innovation in der Armutsbekämpfung ein.

    Die Magie des Augenblicks

    4.04.2011 Götzis/VN - Martin von Barabü ist professioneller Zauberer. Er sieht sich als Verkäufer von Entertainment mit Niveau.

    Die Zukunft heißt Bildung

    1.04.2011 Bregenz - Markus Meusburger setzt sich für Kinder ein, denen es an allem fehlt – auch an Zukunft.

    Jede Menge Gottvertrauen

    30.03.2011 Bregenz/VN - Als Missiochef geht Anton Bereuter zwar in Pension, nicht aber als Pfarrer.

    Musikalische Schätze heben

    29.03.2011 Feldkirch (VN) -  Feldkirch. Seine Welt ist die konservierte Musik, der früher in Vinyl, heute auf CD festgehaltene Augenblick eines Konzertes, einer Studioproduktion. Joe Morscher hat diese Entwicklung persönlich miterlebt, als Plattenproduzent mit Leib und Seele, der seine Branche und deren Hintergründe aus langjähriger Erfahrung als internationaler Label-Manager kennt.

    Feine Düfte, frohe Farben

    28.03.2011 Lustenau (VN) -  Seit zehn Jahren gibt Gerti Baur Brustkrebspatientinnen „Tipps zum Wohlfühlen“.

    Die Küche als Erfolgsrezept

    26.03.2011 Zum letzten Mal sperren Doris und Herbert Drobez morgen den „Hirschen“ auf.

    Der Jugend verschrieben

    25.03.2011 Lustenau - Roman Zöhrer leitet das Culture Factor Y in Lustenau.

    "Auf dem Rad bin ich frei"

    24.03.2011 Die Radsaision steht vor der Tür. Für den passionierten Radsportler Thomas Theuermann beginnt damit die schönste Zeit im Jahr.

    Lebenselixier in jeder Hinsicht

    22.03.2011 Bregenz (VN) - Sowohl beruflich wie privat fühlt sich DI Gerhard Hutter zum Wasser hingezogen.

    Alles ganz normal

    21.03.2011 Götzis/VN - Am heutigen Montag ist Welt-Down-Syndrom-Tag und Mike Kain darf Geburtstag feiern.

    Taube Ohren öffnen

    17.03.2011 Dank Ernst Wirthensohn wird für das Thaler Euthanasieopfer Erich Forster eine Gedenk­tafel errichtet

    "Auftrag ist ein heilender"

    16.03.2011 Feldkirch - Alexander Becherer ist an Strahlen gewöhnt. Seit über zehn Jahren gehören sie zu seinem beruflichen Leben. Deshalb fürchtet sich der Nuklearmediziner auch nicht mehr allzu sehr vor den Folgen atomarer Zwischenfälle.

    "Werde in Japan bleiben"

    15.03.2011 Osaka/VN - Olivia Simma lebt im erdbebenerschütterten Japan. Für sie kein Grund zur Panik.

    Hüter der Grundrechte

    14.03.2011 Bregenz/Wien (VN) - Die Aussicht ist seiner Funktion würdig: Von seinem Schreibtisch überblickt er den Schmerlingplatz, sieht das Parlament und kann auf die Ringstraße hinunterschauen. In Wien haben nur wenige Menschen ein so prachtvolles Panorama. Eckart Ratz wurde vor wenigen Tagen vom Staatsoberhaupt zum Vizepräsidenten des Obersten Gerichtshofes bestellt; das ist die bisherige Krönung seiner erfolgreichen Juristenlaufbahn

    "Alle wussten: Es ist schlimm"

    12.03.2011 Tokio/VN - Der in Tokio lebende Lustenauer Dieter ­Haberl erlebte den Ausnahmezustand nach dem Erdbeben.

    Dankbarkeit kam vor Stolz

    11.03.2011 Karin Peter promovierte gestern „sub auspiciis“. Ein großer Tag für eine bescheidene Dame.

    Schöner ist es miteinander

    10.03.2011 Attila Dincer hat vor zwölf Jahren das erste Integrationsbüro in Vorarlberg gegründet.

    Einfach nur still werden

    9.03.2011 Dornbirn/VN - Elsbeth Mäser lädt zur Alltagsunterbrechung ein. Sie schwört darauf.

    Auf einer Linie stehen

    8.03.2011 Bregenz (VN) - Monika Lindermayr setzt sich als Leiterin des Frauenreferats für Gleichstellung ein.

    Ein fröhlicher Schliefer

    7.03.2011 Schwarzach (VN) - Mit Federhut und purpurnem Mantel schreitet René Winkel über die knarzenden Bohlen des Hofsteigkellers. Seine Brust zieren zahlreiche Orden. Richtig majestätisch sieht er aus und man könnte fast in Ehrfurcht erstarren, würde er einen nicht sofort mit seiner freundlichen und unkomplizierten Art in den Bann ziehen. Stoff und Geschmeide sind Teil seiner Uniform.

    Der Egger Krapfenbäcker

    4.03.2011 Egg - Gipfel und Krapfen sind Heinrich Sutterlütys täglich Brot.

    Die Leitwölfin der inatura

    2.03.2011 Dornbirn (VN) - Mit der Biologin Ruth Swoboda erhält die inatura aber auch eine Chefin, die exakt weiß, wie Teamarbeit funktioniert.

    Seelsorger am Krankenbett

    1.03.2011 (VN) Krankenhausseelsorge boomt jenseits religiöser Begrenzung.

    Ein Leben für die Kräuter

    28.02.2011 Göfis (VN) - Ein sagenumwobener Ort ist Elternhaus und mittlerweile auch wieder Wohnort von Monika Ellensohn: die Goldene Mühle in Göfis. Mehl wird hier schon lange nicht mehr gemahlen, vielmehr kommen Kräuter und Blumen in den Mörser der Kräuterpädagogin.

    Den Titel herbeigeredet

    25.02.2011 Bregenz (VN) - Für Annika Friedrich ist Reden Gold. Sie gewann den Vorarlberger Fremdsprachenwettbewerb.

    Am Höhepunkt angelangt

    24.02.2011 Mellau (VN) -  In seiner Karriere als Langläufer nahm er zwei Mal an Olympischen Spielen und vier Mal an einer WM teil, jedoch fanden die Groß­ereignisse nie im nordischen Mekka Oslo statt. Nun ist Alexander Marent doch noch mitten drin, wo die Langlaufbegeisterung am größten ist.

    Stolz, ganz Frau zu sein

    23.02.2011 Dornbirn (VN) - Es ist ein Tanz, der den Frauen auf den Leib geschneidert ist, und Karin Natter beherrscht ihn perfekt.

    Eine völlig andere Welt

    22.02.2011 Wolfurt/VN - Im Busch von Tansania gab Lehrlingsausbildner Peter Nussbaumer sein Wissen weiter.

    Die Jagd im Wandel erlebt

    21.02.2011 Schwarzenberg (VN) - Dass Jagen nicht nur auf Tiere schießen bedeutet, hat Hans Metzler bereits im Kindesalter erlebt. Als Sohn eines Jägers verbrachte der Bregenzerwälder viel Zeit in den Bergen und im Jagdhaus seiner Eltern.

    Seine Sorgenkinder: Fische

    18.02.2011 Bregenz - Ing. Markus Facchini, Obmann der Bregenzer Petrijünger, kämpft um Erhaltung der Fischbestände in der Ache.

    WM-Bronze als Krönung

    17.02.2011 (von Angelika Kaufmann-Paugger) Bregenz - Der Sport bestimmt auch heute noch den Tagesablauf von Ingrid Eberle-Trappel.

    Ein Mann für alle Fälle

    16.02.2011 Gaschurn (VN) - 47 Mal war Martin Marinac bei Weltcuprennen am Start, ein WM-Einsatz blieb ihm aber versagt. 2003 fuhr der Gaschurner beim Nachtslalom in Schladming auf Rang sechs, verpasste die Fahrkarte für die Titelkämpfe nur knapp. Dem mittlerweile 31-Jährigen wurden bei der staatlichen Skilehrerprüfung die technisch schönsten Schwünge bescheinigt, mit der Skischule Gargellen holte er sich den Titel als Skilehrer-Staatsmeister.

    Die Schneepflugexpertin

    15.02.2011 Alberschwende (VN) - Die Kleinsten auf der Piste das Skifahren zu lehren, ist Angelika Schwarzmanns Metier.

    Die Fee im Blumenmeer

    14.02.2011 Egg/VN - Petra Meusburger weiß, was Frauen glücklich macht.

    Mit Stimme und Herz dabei

    11.02.2011 Bregenz/VN - Veronika Dünser singt eine Dame in der „Zauberflöte“ und rückt einem Etappenziel der Karriere – der „Carmen“ – immer näher.

    Vorbeugen statt verbieten

    10.02.2011 Götzis -  Prävention statt rigoroses Verbot, lautet das Credo von Ingrid Matt (50) als neue Koordinatorin bei Supro. Die Mutter zweier inzwischen erwachsener Kinder tritt damit die Nachfolge von Pascal Keiser an, der sich bislang als Koordinator für die alkoholfreie Alternative „Kennidi“ und „Spaß mit Maߓ bei der Werkstatt für Suchtprophylaxe (Supro) in Götzis stark gemacht hatte.

    Die Fronten gewechselt

    9.02.2011 Hohenems - Michael Gmeiner ist bei der Ski-WM in Garmisch der Schuhe-Inspektor von Bode Miller und Co.

    Der Dirigent im Musikzirkus

    8.02.2011 Klaus (VN) -  Istanbul liegt weltweit, was die Live-Musik betrifft, unter den Top-Ten-Städten. Das heißt, man kommt an der Musik gar nicht vorbei. Das ist auch gut so, denn genau aus diesem Umfeld kommen dann Musiker und Komponisten wie Murat Üstün.

    Die Schöne mag die Künste

    7.02.2011 Lochau (VN) - Vanessa Hassler muss nach der Misswahl weitere Herausforderungen meistern: Die Matura und der Führerschein stehen an.

    Ein richtiger Knochenjob

    5.02.2011 Bludenz - Ferdinand Lampert ist Gipser in der Unfallambulanz am Landeskrankenhaus Bludenz.

    Die Freiwilligkeit aufwerten

    3.02.2011 Bludenz - Rot-Kreuz-Präsident Fredy Mayer äussert sich zur aktuellen Diskussion um den Zivildienst.

    Von der Pike auf an die Spitze

    2.02.2011 Frischer Wind beim Kreditschutzverband (KSV 1870) im Ländle: 40-jährige Rankweilerin übernahm Chefsessel.

    Eine Schule voll mit Ideen

    1.02.2011 Dornbirn -  „Ich bin, was das Pädagogische betrifft, erblich vorbelastet. Schon in der Volksschule war für mich klar: Ich werde Lehrer. Mein Vater war Lehrer und später Direktor, meine beiden Töchter sind ebenfalls Pädagoginnen. Das zieht sich bei uns durch die Familie“, lacht Reinhard Schatzmann, der an seiner Volksschule in Dornbirn-Rohrbach schon umgesetzt hat, was die Politik nach der Präsentation der neuesten PISA-Zahlen fordert: Die Förderung der Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen.

    Milizionär mit Mission

    31.01.2011 Schwarzach (VN)- Der „Soldat 2011“ hinkt hinterher. Der jedem Rekruten bekannte Leitfaden für den Wehrdienst öffnet mit einem Vorwort des Verteidigungsministers. Dort heißt es, dass die Wehrpflicht „der Garant für die Sicherheit und Stabilität Österreichs“ sei.

    "Ich will, dass gelacht wird"

    29.01.2011 (VN) Götzis - Ordentlich muss alles sein, wenn Bernhard Gstöhl im VoVo als Vorarlberger Hannes auftritt.

    Faschingsnarr ohne Maskierung

    28.01.2011 Bregenz/VN - Der Gildenball und die Faschingsgesellschaft halten Jacqueline Hämmerle auf Trab.

    Gelebte Nachbarschaft

    27.01.2011 Hohenems - Wenn die 6. Vorarlberger Integrationskonferenz heute Nachmittag über die Bühne des Bregenzer Festspielhauses geht, wird Osman Güvenc dabei sein und Tipps geben, wie Integration gelingen kann. Der junge Obmann der Hohenemser ATIB-Moschee steht für jene Generation junger türkischer Migranten, denen vieles längst selbstverständlich von der Hand geht.

    Fahrt frei Richtung Zukunft

    26.01.2011 Thüringen (VN)- Auch wenn er i-MiEV heißt: Dieses Auto ist kein Stinker, sondern ein sauberer Stromer. Und auf den steigt jetzt Johann Amann aus Thüringen um.

    Banker und Bergretter

    25.01.2011 Egg - Der Egger Bankdirektor Hermann Bachmann ist ehrenamtlicher Lebensretter.

    Botschafterin in orange

    24.01.2011 Fussach (VN) - Zwillinge – Drillinge – Hilfe für Eltern: Conny, Theresa und Benjamin Stöckeler sind sympathische Botschafter für eine ebenso sympathische Sache. Mit leuchtend orangen T-Shirts rühren sie die Werbetrommel für den Verein zur Unterstützung von Mehrlingseltern.

    Bis es "Alles Walzer" heißt

    22.01.2011 Anna Waldner aus Schwarzach bereitet den Ball der Vorarlberger in Wien vor.

    Der "Karate-Manager"

    21.01.2011 Gerhard Grafoner organisiert alljährlich das internationale Karateturnier in Hard.

    Zu Museumschef berufen

    20.01.2011 Wien/VN - Der Bregenzerwälder Bernhard Böhler hütet in Wien zahlreiche Schätze der sakralen Kunst.

    „Mensch, lerne tanzen“

    19.01.2011 Schwarzenberg -  „Oh Mensch, lerne tanzen! Sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen“, sprach schon der heilige Augustinus im 4. Jahrhundert. Dieses Zitat hat sich auch Thomas Bechter zur Devise gemacht: Sein Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen wieder tanzen können.

    Er geht dahin, wo’s weh tut

    18.01.2011 Mellau (VN) - Pistenretter ist ein Job mit der Garantie für Erfolgserlebnisse und lange Aufenthalte in der Natur.

    Mann für die Meister-Loipe

    14.01.2011 Walter Kirmair präpariert die Rennstrecke für die Langlauf-Staatsmeisterschaft in Sulzberg.

    Helfer für Kinderseelen in Not

    13.01.2011 Wolfgang Menz ist der längstdienende Kinder- und Jugendpsychiater im Land.

    In den Prinzen verwandelt

    12.01.2011 Bregenz/VN - Ein Makler schlüpft in die Prinzenrolle und erfindet sich neu.