Vor vier Jahren ist sie mit ihrem Lebensgefährten Herbert Rath in die Goldene Mühle gezogen. Seither hat sich einiges in dem Gemäuer aus dem 15. Jahrhundert geändert.
Die Goldene Mühle bietet rund 100 Kreativkurse an. Das Angebot reicht von Drachenbauen über Papierschöpfen bis hin zu Kerzengießen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dem Alter übrigens auch nicht. Besonders beliebt sind die Ferienkurse bei den Kleinsten. Hier können sie sich austoben und mit den verschiedensten Materialien hantieren, erzählt Rath. Vor allem die Eltern zeigen sich begeistert über die Möglichkeit, Räume der Mühle mieten zu können. Viele Menschen haben zu Hause einfach nicht genug Platz, ein großes Fest auszurichten, erklärt er. Platz ist vor allem in dem hauseigenen Tipi: 50 Personen können es sich dort rund um ein Lagerfeuer gemütlich machen.
Inspiration aus dem Garten
Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, findet man Monika Ellensohn in ihrem Garten. Der befindet sich hinter dem Haus und bietet alles, was das Herz der Kräuterpädagogin begehrt. Ich plane nie, was es zum Abendessen geben soll, ich gehe einfach in meinen Garten und lasse mich inspirieren.
So unkompliziert geht Ellensohn auch mit allen wichtigen Entscheidungen in ihrem Leben um: Wenn die Zeit reif ist, dann kommt es auch, man muss nur Geduld haben. Geduld braucht man vor allem beim Herstellen der vielen verschiedenen Tees und Salben, die im Mühle-Lädele auf ihren Einsatz warten. Zur Zeit ist ein Produkt besonders gefragt: Hustensirup. Ellensohn verrät bereitwillig das Geheimnis der Herstellung: Man schichtet Spitzwegerich und Rohrzucker übereinander und gibt das Ganze in ein Steingutgefäß. Das muss man dann für drei Monate in der Erde vergraben. Der Garten wurde bereits von Ellensohns Mutter angelegt. Von ihr hat sie auch die Liebe zur Natur geerbt. Wir sind als Kinder völlig frei aufgewachsen, vor der Haustüre hatten wir Wälder und Bäche.
Mit dem Lkw unterwegs
Im Brotberuf fährt die zierliche Naturliebhaberin schwere Lkw durchs Land. Da drängt sich natürlich die Frage auf, wie sich das mit ihrer Leidenschaft fürKräuter vereinbaren lässt. So kann ich immer draußen sein und sehe die Natur als Erste erwachen, antwortet Ellensohn. Pflanzen und ihre Wirkweise haben sie schon immer interessiert. Zunächst hat sie sich aus Büchern ein solides Grundwissen erarbeitet, um sich dann vor vier Jahren an der Landwirtschaftsschule zur Kräuterpädagogin ausbilden zu lassen. Die Mitglieder ihrer großen Familie stellten sich als Tester zur Verfügung. Nach und nach wollten immer mehr Freunde und Bekannte die selbstgemachten Öle, Salben und Tees. So entstand die Idee, einen eigenen Laden in der Goldenen Mühle einzurichten.
Zur Person
Monika Ellensohn arbeitet als Lkw-Fahrerin und Kräuterpädagogin in Göfis.
Geboren: 2. Februar 1957
Ausbildung: Kräuterpädagogin, Klangschalentherapeutin
Familie: Lebenspartnerschaft, vier Kinder und ein Enkelkind