Vor genau sechs Jahren feierte Michael Gmeiner noch selbst. Bei der Junioren-WM in Italien holte er sich Gold im Riesentorlauf und im Super-G. Es blieben seine größten Erfolge. Der ganz große Durchbruch an die Spitze des Ski-Weltcups blieb dem gebürtigen Alberschwender verwehrt. Nach zwei Kreuzbandrissen kurz hintereinander im November 2006 und Dezember 2007 probierte der heute 25-Jährige zwar noch einmal im Europacup Fuß zu fassen, letztendlich fehlte aufgrund der Verletzungen aber das letzte Vertrauen und die Risikobereitschaft, um ganz nach vorne zu kommen.
Keine Sekunde bereut
Im Februar der Vorjahrs wechselte er die Fronten und begann bei seinem damaligen Ausrüster Head als Servicemann im Schuhbereich. Seit Mai kümmert sich Gmeiner gemeinsam mit Hubert Immler und Bartle Bischof um die Schuhe der Head-Stars Lindsey Vonn, Maria Riesch, Anja Pärson, Bode Miller oder Didier Cuche. Und bislang hat er es keine Sekunde bereut, diesen Schritt getan zu haben. Die Zeit als Aktiver war sehr lehrreich. Doch jetzt hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, der mindestens gleich viel Einsatz erfordert. Trotzdem ist es irgendwie komisch, nun überall dort dabei zu sein, wo man als Aktiver hinkommen wollte, erklärt Gmeiner.
Bis spät abends im Einsatz
Nachdem er im Sommer bereits drei Wochen in Neuseeland und vor dem Weltcupstart sechs Wochen in den USA mit Bode Miller und Ted Ligety für Materialtests unterwegs war, ist Gmeiner derzeit bei der WM in Garmisch im Einsatz. Das Holzhaus im Zielraum der Kandahar-Piste ist der Treffpunkt jener Head-Asse, die irgendwo der Schuh drückt. Vom großen Flair oder den Partys bekommen die Serviceleute nicht viel mit. Wir sind bereits früh am Morgen auf der Piste, bei der Streckenbesichtung dabei und während der Rennen im Startbereich stationiert. Im Prinzip sind wir von morgen früh bis spät am Abend auf den Füßen und sind dann froh, wenn wir ins Bett kommen.
Mit den Stars auf einer Ebene
Über die Zusammenarbeit mit den Pistenstars kann Gmeiner nur Positives berichten: Es ist so unkompliziert, wie ich es mir vorgestellt habe. Ein Miller oder Cuche sind sich bewusst, wie wichtig das Material für sie ist und legen großen Wert auf unsere Unterstützung. Mehr als einmal ist der Cuche bei der Streckenbesichtigung zu uns gekommen und hat nach unserer Meinung gefragt. Dass sich zum WM-Auftakt für Gmeiner und Kollegen eine kurze Feier ausging, war Lizz Görgl und Maria Riesch zu verdanken sie fuhren für Head im Super-G zu Gold und Bronze. Das Serviceteam durfte bei einem kleinen Bier auf die ersten Erfolge anstoßen.
Zur Person
Michael Gmeiner
Der zweifache Junioren-Weltmeister bestritt 2005 in Lenzerheide sein einziges Weltcuprennen. Nach zahlreichen Verletzungen (zwei Kreuzbandrisse) beendete er im Februar 2010 seine aktive Karriere.
Geboren: 21. November 1985
Wohnort: Hohenems
Familienstand: ledig, Freundin Caroline
Ausbildung: Skihandelsschule Stams
Beruf: seit 1. Mai 2010 Schuh-Servicemann Firma Head
Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister RTL und Super-G 2005 in Bardonecchia (Ita)