AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM vol

  • Fußball: Studentin aus Kolumbien zu "Miss WM 2014" gekürt

    30.05.2014 Die Studentin Daniela Ocoro Mejia aus Kolumbien hat den ersten Titel zur Fußball-Weltmeisterschaft geholt. Die 25-Jährige wurde in der Nacht zum Freitag im Europa-Park in Rust bei Freiburg zur "Miss WM 2014" gekürt. "Ich bin stolz auf diesen Titel. Und ich bin überzeugt, dass Kolumbien Fußball-Weltmeister wird", sagte sie der Nachrichtenagentur dpa.

    Fußball-WM: Ronaldo kritisierte Infrastruktur-Projekte

    30.05.2014 Der zweifache Fußballweltmeister Ronaldo hat Kritik an der mangelnden Umsetzung der zur Brasilien-WM geplanten Infrastrukturprojekte geübt. Er schäme sich, weil die Bevölkerung große Investitionen als Erbe der WM erwartet habe.

    Teamchef Del Bosque glaubt an WM für Diego Costa

    30.05.2014 Spaniens Fußball-Teamchef Vicente del Bosque ist guter Dinge, dass Stürmerstar Diego Costa rechtzeitig für die WM in Brasilien fit wird. Der 25-Jährige von Meister Atletico Madrid hatte zuletzt mit anhaltenden Muskelproblemen zu kämpfen. Ein Medizintest am Freitag soll Klarheit bringen. "Die Aussichten sind gut", meinte Del Bosque. Gleiches gelte für Flügelspieler Jesus Navas von Manchester City.

    Lahm und Schweinsteiger wieder im Team-Training

    30.05.2014 Positive Nachrichten für die deutschen Fußballfans aus dem DFB-Vorbereitungscamp in Südtirol: Kapitän Philipp Lahm konnte nach einer Kapselverletzung im linken Fuß teilweise wieder mit dem Ball üben, Bastian Schweinsteiger (Patellasehnen-Probleme) arbeitete schon etwas mehr mit der Mannschaft. Nur Goalie Manuel Neuer (Schulterverletzung) und Marcel Schmelzer (Knieprellung) wurden weiter geschont.

    Die verrücktesten Wetten zur WM 2014

    29.05.2014 Wettbegeisterte Fußballfans können vor der WM nicht nur auf ihren Titelfavoriten setzen, sondern auch kuriose Wetten abschließen. Wird es ein Selfie von Angela Merkel mit Barack Obama geben? Oder wird Uli Hoeneß im Finale dem deutschen Team vom Stadion aus zujubeln? So stehen die Quoten für die "Crazy Wetten" von Wettanbieter Intertops.

    Deutsches Nationalteam fliegt mit InterSky ins Trainingslager

    28.05.2014 Friedrichshafen/Bregenz. Die regionale Fluggesellschaft InterSky freut sich über zwei interessante Charter-Aufträge mit prominenten Passagieren: Die Fußballer der Deutschen Nationalmannschaft nehmen bei ihrer Trainingslager-Reise die Dienste der Regional-Airline in Anspruch. So landete am vergangenen Mittwoch das Team von Joachim Löw von Frankfurt kommend mit der modernen ATR72-600 in Bozen. Zurück geht's dann zehn Tage später nach Düsseldorf. Zudem fliegen die kroatischen WM-Fußballer nächste Woche ebenfalls mit InterSky.

    Erfolgsformel von Stephen Hawking: "So wird England Weltmeister"

    28.05.2014 Rote Trikots, europäischer Schiedsrichter, blonde Elfmeterschützen - der britische Physiker Stephen Hawking hat eine Formel für den englischen Erfolg bei der Fußball-WM in Brasilien aufgestellt.

    Van der Vaart wegen Wadenverletzung nicht bei WM

    30.05.2014 Der niederländische Fußball-Profi Rafael van der Vaart hat seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Brasilien wegen einer Verletzung abgesagt. Das berichtete am Mittwoch die niederländische Nachrichtenagentur ANP.

    WM-Teilnahme von Costa noch offen

    28.05.2014 Spaniens Fußball-Teamchef Vicente del Bosque will erst "im letzten Augenblick" darüber entscheiden, ob er den angeschlagenen Torjäger Diego Costa mit zur WM nimmt. "Wir wissen derzeit nicht mehr als das, was im Bulletin der Ärzte steht", sagte der Coach. Nach Angaben des spanischen Verbandes leidet der Stürmer von Atletico Madrid an einem leichten Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel.

    Klinsmann sauer über "respektlosen" Tweet von Sohn Jonathan

    28.05.2014 US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann ist sauer auf Sohn Jonathan: Der 17-Jährige hatte sich via Twitter über die Nicht-Nominierung von Ex-Bundesligaspieler Landon Donovan lustig gemacht. "Ich bin richtig enttäuscht und habe ihn sofort angerufen", rügte Jürgen Klinsmann seinen Sohn am Freitag (Ortszeit) auf einer PK im kalifornischen Stanford anlässlich der US-Kadernominierung für die Fußball-WM.

    WM-Aus für Deutschen Lars Bender wegen Oberschenkelblessur

    28.05.2014 Das deutsche Fußball-Nationalteam muss bei der WM in Brasilien auf Lars Bender verzichten. Der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen zog sich am Donnerstag eine Verletzung im rechten Oberschenkel zu und muss auf das Turnier verzichten, teilte der DFB am Freitag mit. Der 25-Jährige hatte bereits das Länderspiel gegen Polen (0:0) am 13. Mai verpasst.

    Keine WM-Teilnahme für Rapids US-Stürmer Boyd

    28.05.2014 Der Traum von einer Teilnahme an der Fußball-WM in Brasilien ist für Terrence Boyd geplatzt. Der Rapid-Stürmer scheint nicht im am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichten 23-Mann-Aufgebot der US-Auswahl auf. Gemeinsam mit sechs weiteren Spielern - darunter auch Altstar Landon Donovan - wurde der 23-Jährige von Teamchef Jürgen Klinsmann aussortiert.

    Protestwelle erschüttert vier Wochen vor WM-Start Brasilien

    16.05.2014 Vier Wochen vor WM-Anpfiff hat Brasilien eine erste größere Protestwelle erlebt, bei der tausende Menschen in mehreren Austragungsorten der Weltmeisterschaft auf die Straße gingen. In der WM-Eröffnungsstadt São Paulo kam es dabei zu Tumulten.

    Blatter bezeichnete WM-Vergabe 2022 an Katar als "Fehler"

    16.05.2014 Mit unverhohlener Kritik an der Katar-WM und erstaunlich unverschlüsselten Aussagen zu politischer Einflussnahme aus Deutschland und Frankreich hat Joseph Blatter für Aufsehen gesorgt. Die Breitseiten des FIFA-Präsidenten sind aber offenkundig vor allem ein weiteres Wahlkampfmanöver gegen einen unliebsamen Konkurrenten um den Präsidententhron im Fußball-Weltverband: UEFA-Chef Michel Platini.

    Proteste und Streiks vor Fußball-WM in Brasilien

    16.05.2014 Mit Straßenblockaden, Sitzstreiks und brennenden Autoreifen haben tausende WM-Gegner in Sao Paulo vier Wochen vor dem Anpfiff der Fußball-WM ihrem Unmut Luft gemacht. Sie protestierten gegen die Milliarden-Kosten für das Turnier, das am 12. Juni im Itaquerao-Stadion in Sao Paulo mit dem Spiel Brasilien-Kroatien eröffnet wird. In Recife gab es einen Streik von Polizisten und Feuerwehrleuten.

    Austria-Spieler James Holland ist im vorläufigen WM-Kader Australiens

    16.05.2014 James Holland, Mittelfeldspieler bei Austria Wien, ist im vorläufigen WM-Kader der australischen Fußball-Nationalmannschaft.

    Del Bosque setzt bei WM-Kader auf bewährten Stamm

    16.05.2014 Spaniens Nationalcoach Vicente Del Bosque setzt für die Fußball-WM in Brasilien auf den Stamm jener Mannschaft, die vor vier Jahren Spanien den ersten WM-Titel beschert hatte.

    Rapid-Stürmer Terrence Boyd ist im vorläufigen WM-Kader der USA

    16.05.2014 Rapid-Stürmer Terrence Boyd hat den Sprung in den vorläufigen WM-Kader der USA für die Fußball-WM geschafft, wie der Nationaltrainer Jürgen Klinsmann am Montag veröffentlichte.

    Iran hat zu wenig Dressen - Kein Trikottausch

    16.05.2014 Der iranische Fußballverband (FFI) hat einen Trikottausch der iranischen Spieler bei der WM in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) verboten. Der Grund ist genauso simpel wie peinlich für die Islamische Republik: Aus wirtschaftlichen Gründen hat die Nationalmannschaft zu wenige Dressen.

    Deutscher WM-Großkader mit sechs Neulingen

    16.05.2014 Deutschlands Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat gleich sechs Länderspiel-Neulinge in sein vorläufiges WM-Aufgebot nominiert. Nicht berücksichtigt wurden Stürmer Mario Gomez und Tormann Rene Adler. Mittelfeldspieler Sami Khedira nach seinem Kreuzbandriss und der zuletzt häufig verletzte Torjäger Miroslav Klose gehören hingegen zum 30-Mann-Aufgebot, das Löw am Donnerstag bekanntgab.

    Döner-Wurf könnte Großkreutz die WM kosten

    16.05.2014 BVB-Star Kevin Großkreutz soll einen Fußball-Fan in der Nacht auf Sonntag in Köln mit einem Döner Kebap beworfen haben. Es gibt eine Anzeige gegen den Fußballprofi von Borussia Dortmund, die Polizei ermittelt.

    Heftige Straßenschlachten in Rio - Ein Toter

    16.05.2014 Im Stadtteil Copacabana in Rio de Janeiro ist es zu heftigen Straßenschlachten zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Dabei sei am Dienstag (Ortszeit) ein Mann erschossen worden, teilte die Stadtverwaltung nach Angaben brasilianischer Medien mit. Der etwa 30 Jahre alte Mann sei mit einem Kopfschuss ins Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben.

    Kolumbien-Star Falcao darf auf WM-Teilnahme hoffen

    16.05.2014 Kolumbiens Fußball-Stürmerstar Radamel Falcao darf sich drei Monate nach einem Kreuzbandriss noch Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme machen. Sein behandelnder Arzt geht davon aus, dass der 28-Jährige nach Brasilien fahren wird. "Auch wenn er zu Beginn des Turniers noch nicht 100 Prozent bringen können wird", meinte Jose Carlos Noronha.

    Letzte Verkaufsphase für WM-Tickets gestartet

    16.05.2014 Am Dienstag ist die letzte Verkaufsphase für die Fußball-Weltmeisterschaft vom 12. Juni bis 13. Juli in Brasilien gestartet worden. Laut FIFA waren noch exakt 199.519 Eintrittskarten für 54 Spiele erhältlich. Ausverkauft sind zehn der 64 Spiele, darunter das Eröffnungsmatch zwischen Gastgeber Brasilien und Kroatien am 12. Juni in Sao Paulo und das Finale am 13. Juli in Rio de Janeiro.

    „Die Simpsons“ wissen wer die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gewinnt!

    16.05.2014 Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft darf sich freuen, denn die bekannteste Fernsehfamilie der Welt weiß bereits welche Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen darf.

    Peinliche Panne: WM-Maskottchen heißt "Arsch"

    16.05.2014 Bei der Namens-Vergabe für das WM-Maskottchen ist der FIFA eine äußerst peinliche Panne unterlaufen.

    UEFA pocht auf Verlegung der Katar-WM

    16.05.2014 Die Europäische Fußball-Union (UEFA) pocht weiter auf eine Verlegung der umstrittenen WM 2022 in Katar in den Winter und rechnet mit einer Entscheidung in gut einem Jahr. Die Mitgliedsstaaten hätten verlangt, dass es einen gemeinsamen Standpunkt gebe, sagte UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino am Donnerstag beim Verbandskongress in Astana.

    Prandelli bleibt Italiens Nationaltrainer

    16.05.2014 Cesare Prandelli bleibt auch nach der Weltmeisterschaft in Brasilien italienischer Fußball-Nationaltrainer. Ein Sprecher des nationalen Verbandes (FIGC) bestätigte am Montag auf Anfrage, dass es eine grundsätzliche Einigung zwischen dem 56-Jährigen und Präsident Giancarlo Abete gibt. Der Vertrag solle in den kommenden Wochen unterzeichnet werden, nachdem letzte Details besprochen worden sind.

    Niederländer Strootman verpasst WM-Endrunde

    16.05.2014 Der Niederländer Kevin Strootman wird die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Sommer verpassen. Der Mittelfeldspieler der AS Roma zog sich am Sonntag im Liga-Spiel gegen Napoli eine schwere Meniskusverletzung im linken Knie zu. "Für das Nationalteam ist das ein schwerer Schlag", sagte Bondscoach Louis van Gaal. Strootman galt als fixer Bestandteil des niederländischen Teams.

    WM-Stadion in Manaus nach vier Jahren eröffnet

    16.05.2014 Nach fast vier Jahre Bauzeit ist das WM-Stadion in der brasilianischen Amazonas-Metropole Manaus eröffnet worden. Zur ersten Testpartie zwischen zwei Regionalvereinen kamen am Sonntag rund 20.000 Zuschauer in die "Arena da Amazonia", in der nur der untere Tribünenrang geöffnet war. Platz bietet das Stadion für mehr als doppelt so viele Fans.

    32 WM-Starter testen am Mittwoch

    16.05.2014 Spanien gegen Italien und Frankreich gegen die Niederlande sind 99 Tage vor der WM-Eröffnung die Schlagerpartien des Länderspiel-Mittwochs. Alle 28 weiteren WM-Teilnehmer testen ebenfalls für den Ernstfall. Auch die USA, deren Match auf Zypern gegen die Ukraine aufgrund der angespannten politischen Lage fraglich war.

    Scharfe Töne von Löw vor WM-Jahr: "Die Uhr tickt"

    16.05.2014 Joachim Löw hat vor dem Test-Länderspiel Deutschlands gegen Chile am Mittwoch ungewohnt scharfe Töne angeschlagen. Der Bundestrainer drohte unverhohlen mit prominenten Härtefällen und forderte seine WM-Kandidaten zu höchster Professionalität auf. "Die Uhr tickt. Nur wer sie hört, wird eine reelle Chance haben, dabei zu sein", warnte Löw am Montag in Stuttgart.

    100 Tage vor WM wächst die Hoffnung in Brasilien

    16.05.2014 100 Tage vor Anpfiff der Fußball-WM sollen im Gastgeberland Brasilien die WM-Städte am Dienstag in den Nationalfarben erleuchten. Sportlich will die Selecao am Tag danach, am Mittwoch, im Testspiel gegen Südafrika im fernen Johannesburg ihre Topform unter Beweis stellen. Teamchef Luiz Felipe Scolari hat der Nation schon quasi versprochen, im Sommer den sechsten Titel für Brasilien zu holen.

    Brasilien 100 Tage vor "WM aller WM" selbstbewusst

    16.05.2014 Eine WM in Brasilien fasziniert fast jeden Fußball-Fan. Kommenden Dienstag sind es noch 100 Tage bis zum Anpfiff des Großereignisses im Land des Rekordweltmeisters. Derzeit gibt es aber noch Fragezeichen um die Stadien und die Sicherheit. Die Organisatoren wollen davon nichts wissen. Nicht nur Brasiliens Fußball-Legenden freuen sich auf die erste Weltmeisterschaft in ihrer Heimat seit 64 Jahren.

    Blatter bekräftigte: WM 2022 bleibt in Katar

    16.05.2014 FIFA-Präsident Sepp Blatter hat noch einmal bekräftigt, dass die heftig diskutierte Fußball-WM 2022 auf jeden Fall in Katar stattfinden wird. "Der Entscheid steht nicht infrage. Wir sind überzeugt, dass die Arbeitsbedingungen in Katar rasch verbessert werden", sagte der 77-jährige Schweizer in einem "Sport Bild"-Interview (Mittwoch).

    Drei Mio. Anfragen in zweiter Ticket-Verkaufsrunde

    16.05.2014 Für Fußball-Fans, die zur WM nach Brasilien wollen, wird es am Donnerstag spannend. Um 12.00 Uhr (MEZ) geht die zweite WM-Ticket-Verkaufsphase zu Ende. Beim Fußball-Weltverband FIFA gingen rund drei Millionen Anfragen ein, davon kamen 700.000 von Fans außerhalb Brasiliens. Zur Vergabe standen Tickets für 62 der 64 WM-Spiele, mit Ausnahme des Auftaktspiels in Sao Paulo und des Finales in Rio.

    WM-Baustellen in Katar: Schon wieder Dutzende tote Gastarbeiter aus Nepal

    16.05.2014 London, Zürich - Der Fußball-Weltverband FIFA hat von Katar mit deutlichen Worten bessere und sicherere Arbeitsbedingungen auf den Baustellen im Land des WM-Gastgebers gefordert. "In Katar müssen zügig und dauerhaft durchweg faire Arbeitsbedingungen eingeführt werden, und zwar auf einer nachhaltigen Basis", teilte die FIFA am Samstag mit und reagierte damit auf einen Bericht der britischen Zeitung "The Guardian".

    FIFA-Kandidat Champagne hält Winter-WM für "naiv"

    16.05.2014 FIFA-Präsidentschaftskandidat Jerome Champagne hat die Debatte um eine Verschiebung der umstrittenen Fußball-WM 2022 in Katar in den Winter als "naiv" bezeichnet. "Die Diskussion um einen Wechsel vom Sommer in den Winter hätte vor der Vergabe geführt werden müssen", meinte der Franzose in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

    Katar sieht sich für Sommer und Winter gerüstet

    16.05.2014 Die Organisatoren der umstrittenen Fußball-WM 2022 in Katar sehen sich gerüstet für ein Turnier zu jeder Jahreszeit. "Wir sind vorbereitet: Sommer, Winter, jederzeit", sagte der Generalsekretär des Organisationskomitees, Hassan Al-Thawadi, auf sport1.

    Arsenals Walcott verpasst nach Kreuzbandriss WM

    16.05.2014 Englands Fußball-Tabellenführer Arsenal muss für den Rest der Saison auf Stürmer Theo Walcott verzichten. Der englische Nationalspieler zog sich am Samstag im FA-Cup-Schlager gegen den Lokalrivalen Tottenham (2:0) einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und fällt zumindest sechs Monate aus. Das gab sein Club am Montag bekannt. Walcott verpasst damit auch die WM im Sommer in Brasilien.

    Blatter rügte Brasilien wegen zu spätem Baubeginn

    16.05.2014 Josef Blatter hat Brasilien kein gutes Zeugnis ausgestellt und die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft von 12. Juni bis 13. Juli dieses Jahres heftig gerügt. Der Präsident des Fußball-Weltverbands FIFA hat in einem Interview mit der Schweizer Zeitung "24 Heures" (Sonntag-Ausgabe) vor allem den späten Beginn der Arbeiten kritisiert.

    Zwei Arbeiter starben auf WM-Stadionbaustelle

    16.05.2014 Auf der Baustelle des Fußball-WM-Stadions in Manaus sind zwei Arbeiter ums Leben gekommen. Ein Mann sei am Samstag aus 35 Metern Höhe abgestürzt, berichtete das Nachrichtenportal G1. Der 22-Jährige sei kurz darauf im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Auf der Baustelle der benachbarten Veranstaltungshalle starb ein 49-Jähriger an einem Herzinfarkt.

    WM-Auslosung für Brasilien verspricht Spannung

    16.05.2014 In Costa do Sauipe werden am Freitag (17.00 MEZ) die Gruppen für die Fußball-WM 2014 in Brasilien (12.6.-13.7.) ausgelost. Die 32 WM-Teilnehmer werden dabei in acht Vierergruppen eingeteilt, wobei Teams aus demselben Kontinentalverband in der ersten Turnierphase nicht aufeinandertreffen dürfen. Einzige Ausnahme bilden europäische Auswahlen, von denen maximal zwei pro Gruppe vertreten sein dürfen.

    Unglücksstadion in Sao Paulo erst im April fertig

    16.05.2014 Das bei einem Unfall schwerbeschädigte WM-Stadion in Sao Paulo wird erst Mitte April fertig sein - zwei Monate vor Beginn der Weltmeisterschaft in Brasilien. "Wir haben Informationen erhalten, dass es Mitte April fertig sein sollte", sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter am Donnerstag in Costa do Sauipe. Als konkretes Datum nannte der Schweizer den 14. April.

    Auslosung der Fußball-WM in Brasilien am Freitag

    16.05.2014 Mit einer Mega-Show in Costa do Sauipe werden am Freitag (17.00 MEZ/live ORF eins) die 32 Teilnehmer der Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) in acht Gruppen zu je vier Mannschaften gelost. Für das Rahmenprogramm setzen die Organisatoren auf frühere Weltmeister, heimische Künstler und natürlich die brasilianische Fußball-Legende Pele.

    FIFA fixierte Topf-Einteilung für WM-Auslosung

    16.05.2014 Die FIFA hat am Dienstag in Costa do Sauipe die Topfeinteilung für die WM-Auslosung am Freitag bekannt gegeben. Dabei gab es eine kleine Überraschung.

    FIFA-Chef Blatter: WM-Eröffnungsspiel in Sao Paulo

    16.05.2014 Das Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2014 soll trotz des Unfalls in der vergangenen Woche wie geplant in Sao Paulo ausgetragen werden. "Das Stadion sollte trotzdem fertig werden. Hier geht es immer auch um Vertrauen", sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter am Dienstag in Costa do Sauipe. Dort werden am Freitag die WM-Gruppen ausgelost.

    Löw sieht Brasilien als WM-Topfavorit

    16.05.2014 Für Joachim Löw ist Gastgeber Brasilien der Topfavorit bei der Fußball-WM 2014 (12. Juni bis 13. Juli). Sein Team werde aber alles daran setzen, nach 18 Jahren wieder einen Titel nach Deutschland zu holen. "Die Spieler kämpfen verbissen darum. Sie sind ehrgeizig, das zu erreichen. Aber Weltmeister zu werden, ist nicht gerade das Einfachste auf der Welt", sagte Löw drei Tage vor der WM-Auslosung.

    Über 200.000 WM-Tickets in sieben Stunden vergeben

    16.05.2014 In nur wenigen Stunden haben sich Fußball-Fans aus aller Welt mehr als 200.000 Tickets für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien gesichert. Die FIFA hatte am Montag um 12.00 Uhr den Startschuss für das Rennen auf die Eintrittskarten gegeben, die Frist war eigentlich bis 28. November angelegt. Aber bereits nach sieben Stunden waren nach FIFA-Angaben die begehrten Tickets für 57 Spiele weg.

    Anelka zu WM-Skandal: "Es musste explodieren"

    27.09.2011 Nicolas Anelka hat sich erstmals seit seinem Rauswurf aus der französischen Fußball-Nationalmannschaft zu Wort gemeldet. "Es musste explodieren", meinte Anelka, der Teamchef Raymond Domenech während der WM in Südafrika wüst beschimpft hatte. "Wenn ich es nicht getan hätte, hätte es ein anderer getan. Ausnahmslos alle im Team waren einer Meinung", erklärte Anelka.

    Maradona soll Argentinien auch zur WM 2014 führen

    27.09.2011 Argentiniens Fußball-Teamchef Diego Maradona soll trotz des enttäuschenden Abschneidens der "Gauchos" bei der WM in Südafrika die Nationalelf auch zur nächsten WM 2014 in Brasilien führen. Ein entsprechendes Angebot werde der Präsident des nationalen Verbandes, Julio Grondona, bei einem Gespräch unter vier Augen mit Maradona unterbreiten, gab der AFA bekannt.

    Larissa Riquelme startet durch

    15.07.2010 Die Fußball-WM 2010 in Südafrika brachte Paraguay-Fan Larissa Riquelme in die Schlagzeilen. In Brasilien stand sie nun erneut vor der Linse.

    Torres erlitt im WM-Finale Muskelfaserriss

    27.09.2011 Weltmeister Fernando Torres hat nach Angaben des spanischen Fußball-Verbandes im WM-Finale am Sonntagabend in Johannesburg einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel erlitten und fällt wohl zwei Monate aus. Damit dürfte der 26-jährige Stürmer Englands Rekordmeister Liverpool FC zum Saisonauftakt nicht zur Verfügung stehen. Sein Verein bestätigte die Verletzung am Mittwoch zunächst nicht.

    So wild feiern die WM-Finalisten

    14.07.2010 Videos auf Youtube zeigen wie WM-Finalisten zu feiern verstehen. Holländer tanzen zu billigem Techno, und die Spanier sind am Rückflug etwas übermütig.

    ORF bleibt auf WM-Karten sitzen

    13.07.2010 Der ORF bleibt auf WM-Karten im Wert von 19.350 Euro sitzen. Völlig unerwartet habe es kaum Interesse an den Karten für Kunden und Partner gegeben, heißt es dazu vom ORF. Die Opposition wittert einen Spesenskandal.

    Casillas küsst TV-Reporterin live

    27.09.2011 Iker Casillas, Torhüter des spanischen Nationalteams und seit Sonntag Weltmeister, hat seine Freude über den WM-Titel live im Fernsehen gezeigt.

    Orakel-Krake tippte auch Finale richtig

    12.07.2010 Mit dem WM-Titel für Spanien und dem dritten Platz für Deutschland steht auch ein weiterer Gewinner fest: Orakel-Krake Paul. Der Tintenfisch aus dem Sea Life Aquarium in der deutschen Stadt Oberhausen tippte unter wachsendem öffentlichen Interesse alle deutschen Spiele und das Finale des Turniers richtig.

    Spanien feiert WM-Sieg gebührend

    12.07.2010 Die Fußball-Weltmeister aus Spanien haben ihren Triumph in der Kabine des Soccer-City-Stadions von Johannesburg mit Startenor Placido Domingo, Tennis-Ass Rafael Nadal und Prinz Felipe in der Kabine gefeiert. Erst nach 1.00 Uhr stürmte Mittelfeldspieler Xavi immer noch siegestrunken Richtung Mannschaftsbus an den Journalisten vorbei und sang: "Campeones, campeones, olé, olé, olé."

    Fußball-WM regierte Dornbirn

    12.07.2010 Dornbirn - Tausende Fußball-Fans fanden sich am Sonntagabend zum WM-Finalspiel am Dornbirner Marktplatz ein.