AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM vol

  • Garcia-Rücktritt setzt FIFA-Exekutive unter Druck

    18.12.2014 Die Entwicklung rund um die FIFA-Ethikkommission wird auf der Tagesordnung lediglich unter "Verschiedenes" aufgeführt, doch das brisante Thema wird die Exekutive des Fußball-Weltverbandes (FIFA) weitaus mehr beschäftigen. Wenn Präsident Joseph Blatter mit seinem Kabinett am Donnerstag und Freitag in Marrakesch zusammen kommt, kann von einem gemütlichen Jahresausklang kaum die Rede sein.

    Ried verpflichtete ehemaligen WAC-Kicker Polverino

    18.12.2014 Fußball-Bundesligist SV Ried hat am Donnerstag die Verpflichtung von Michele Polverino bekannt gegeben. Der 30-jährige Defensivspieler aus Liechtenstein kommt ablösefrei von Vaduz ins Innviertel und hat einen Vertrag für eineinhalb Jahre unterschrieben. Polverino hatte zwei Jahre für den WAC gespielt, ehe er im Sommer zum FC Vaduz wechselte.

    Bayern-Legionär Alaba erneut Fußballer des Jahres

    18.12.2014 David Alaba ist zum vierten Mal in Serie Österreichs Fußballer des Jahres. Der Bayern-Legionär gewann die von der Austria Presse Agentur unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführte Wahl auf beeindruckende Art und Weise vor den beiden Salzburg-Profis Jonatan Soriano und Kevin Kampl. In der ewigen Bestenliste liegt der Wiener nun gleichauf mit Ivica Vastic auf Platz eins.

    BVB nach 2:2 gegen Wolfsburg weiter im Keller

    17.12.2014 Borussia Dortmund steckt in der deutschen Fußball-Bundesliga weiter im Tabellenkeller. Der Vizemeister durfte sich am Mittwoch mit dem Heim-2:2 gegen den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg zwar über einen Teilerfolg freuen, liegt als 16. aber weiter auf dem Relegationsplatz. Die Wolfsburger verloren weiter an Boden auf Tabellenführer Bayern München, der nach 16 Runden schon elf Punkte Vorsprung hat.

    Garcia erklärte Rücktritt als FIFA-Chefermittler

    17.12.2014 Mit scharfen Attacken gegen die FIFA-Spitze um Joseph Blatter und den deutschen Richter Hans-Joachim Eckert hat Michael Garcia seinen Job als Chefermittler des Fußball-Weltverbandes quittiert. Der US-Amerikaner zog am Mittwoch die Konsequenzen aus der umstrittenen Entscheidung im Korruptionsskandal um die WM-Vergaben an Russland und Katar und verschärfte die Glaubwürdigkeitskrise des Verbandes.

    Real Madrid nach 4:0-Sieg im Finale der Club-WM

    16.12.2014 Champions-League-Sieger Real Madrid ist am Dienstag als erster Vertreter in das Finale der Fußball-Club-WM eingezogen. Der Tabellenführer der spanischen Primera Divison setzte sich in Marrakesch im Semifinale gegen Mexikos Vertreter CD Cruz Azul 4:0 durch. Im Finale am Samstag (20.30 Uhr MEZ) geht es gegen den Sieger der Mittwoch-Partie zwischen San Lorenzo Buenos Aires und Auckland City.

    Klein-"Goldtor" bei Stuttgarter Sieg in Hamburg

    16.12.2014 Meister Bayern München ist in der deutschen Fußball-Bundesliga nur noch ein Spiel von einer ungeschlagenen Hinrunde entfernt. Die Star-Truppe von Trainer Pep Guardiola gewann am Dienstag zum Auftakt der 16. Runde ohne den verletzten ÖFB-Teamspieler David Alaba daheim gegen SC Freiburg 2:0. Mit Florian Klein schoss ein anderer ÖFB-Akteur Stuttgarts "Goldtor" beim 1:0-Erfolg in Hamburg.

    Villarreal-Coach Garcia hat Respekt vor Salzburg

    16.12.2014 Villarreal-Trainer Marcelino Garcia hat nach der Auslosung des Sechzehntelfinales der Fußball-Europa-League Respekt vor Gegner Red Bull Salzburg gezeigt. Die "Bullen" seien eine vor allem im Angriffsspiel starke Truppe, wurde der Spanier auf der Club-Homepage www.villarrealcf.es zitiert.

    Red Bull Salzburg holte 18-jährigen Südkoreaner

    16.12.2014 Fußball-Meister Red Bull Salzburg hat den 18-jährigen Südkoreaner Hwang Hee-Chan verpflichtet. Der Stürmer kommt von den Pohang Steelers und erhielt einen Vertrag bis 2019, bestätigten die Salzburger am Dienstag auf ihrer Homepage.

    Pirlo drittes Mal in Folge bester Serie-A-Profi

    16.12.2014 Andrea Pirlo ist am Montag von der Spielergewerkschaft zum besten Fußball-Profi der italienischen Serie-A-Saison 2013/14 gekürt worden. Diese Ehre war dem Mittelfeldspieler auch schon in den beiden vorangegangenen Spielzeiten zuteilgeworden. Der 34-Jährige gewann mit Juventus im Frühjahr den Meistertitel mit einem neuen Punkterekord.

    Stürmerstar Thierry Henry beendete Karriere

    16.12.2014 Der ehemalige französische Teamspieler Thierry Henry hat seine Karriere beendet. "Nach 20 Jahren habe ich entschieden, vom professionellen Fußball zurückzutreten", schrieb der 37-jährige Stürmer am Dienstag auf seiner Facebook-Seite. Es sei an der Zeit für eine neue Aufgabe. Er werde nach London zurückkehren und für den TV-Sender Sky Sports arbeiten, teilte er mit.

    Manipulationsverdacht in Spaniens Primera Division

    15.12.2014 Wegen der angeblichen Manipulation eines Spiels der Primera Division will die Staatsanwaltschaft den Club Real Saragossa und 36 Profis vor Gericht stellen. Es bestehe der Verdacht, dass der Ausgang des Spiels UD Levante gegen Real Saragossa (1:2) im Mai 2011 mit einer Bestechungssumme von 965.000 Euro beeinflusst worden sei, hieß es am Montag von der Sonderstaatsanwalt für Korruptionsvergehen.

    Salzburg in der Europa League gegen Villarreal

    15.12.2014 Fußball-Meister Red Bull Salzburg muss im Kampf um den neuerlichen Einzug ins Achtelfinale der Europa League nach Spanien. Die Salzburger treffen in der ersten K.o.-Runde auf Villarreal. Das ergab die Auslosung am Montag in Nyon. Salzburg tritt am 19. Februar (21.05 Uhr) zuerst auswärts an. Im Rückspiel am 26. Februar (19.00 Uhr) haben die Bullen Heimrecht.

    Fuchs mit Schalke im CL-Achtelfinale gegen Real

    15.12.2014 ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs und seinem Club Schalke 04 hat die Achtelfinal-Auslosung der Fußball-Champions-League am Montag in Nyon Titelverteidiger Real Madrid als Gegner beschert. Die großen Schlager der Runde der letzten 16 heißen Paris St. Germain gegen Chelsea und Manchester City gegen FC Barcelona. Bayern München ist indes mit ÖFB-Star David Alaba klarer Favorit gegen Schachtar Donezk.

    Junuzovic erneut in "kicker"-Elf des Tages

    15.12.2014 ÖFB-Teamspieler Zlatko Junuzovic ist vom deutschen Fußball-Fachmagazin "kicker" zum dritten Mal in dieser Saison in die "Elf des Tages" gewählt worden. Der Spielmacher von Werder Bremen erhielt für seine Leistung beim 3:3 gegen Hannover, die er mit einem herrlichen Freistoßtor krönte, die starke Note 2.

    Rapid nach Sieg in Salzburg voller Optimismus

    15.12.2014 Rapid hat vor der Winterpause in der Fußball-Bundesliga noch einmal ordentlich Selbstvertrauen getankt. Nach einem 2:1-Sieg am Sonntag bei Spitzenreiter Red Bull Salzburg fehlt dem Rekordmeister nur noch ein Punkt auf den zweiten Tabellenplatz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation und ist im Frühjahr das Ziel.

    Titelverteidiger Atletico unterlag Villarreal 0:1

    14.12.2014 Atletico Madrid hat im Titelkampf der spanischen Fußball-Primera-Division an Boden verloren. Der Titelverteidiger unterlag am Sonntag dem Tabellensechsten Villarreal knapp 0:1, ging damit zum zweiten Mal in den jüngsten fünf Ligaspielen als Verlierer vom Platz. Den entscheidenden Treffer vor 37.000 Zuschauern erzielte Luciano Vietto erst in der 84. Minute.

    Bayern-Verfolger Wolfsburg nur mit Remis

    14.12.2014 Der Vorsprung von Bayern München in der deutschen Fußball-Bundesliga wird immer größer. Verfolger Wolfsburg kam am Sonntag zum Abschluss der 15. Runde zu Hause gegen den fünf Partien sieglosen und auf Rang zehn liegenden Aufsteiger Paderborn über ein 1:1 nicht hinaus und hat damit schon neun Punkte Rückstand auf den Rekordmeister.

    Beric schoss Rapid zu 2:1-Sieg gegen "Bullen"

    14.12.2014 Rapid hat zum Jahresabschluss in der Fußball-Bundesliga noch einmal aufgezeigt. Der zuletzt schwächelnde Rekordmeister siegte am Sonntag bei Tabellenführer Red Bull Salzburg mit 2:1 (0:0). Zum Matchwinner in einem dramatischen Spiel avancierte Robert Beric mit einem Doppelpack (80., 94.). Dem Ex-Rapidler Marcel Sabitzer war vor 17.200 Zuschauern der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen (84.).

    Sampdoria beendete Heimserie von Juventus

    14.12.2014 Sampdoria Genua hat am Sonntag die stolze Heimserie von Juventus Turin in der italienischen Fußball-Serie-A beendet. Nach 25 Liga-Heimsiegen in Folge musste sich Juve mit einem 1:1 begnügen. Es war der erste Punkteverlust im Heimstadion seit einem 1:1 gegen Cagliari im Mai 2013.

    Hinterseer traf bei Sieg von Ingolstadt

    14.12.2014 Der FC Ingolstadt liegt in der 2. deutschen Fußball-Liga auch dank Lukas Hinterseer weiter voll auf Aufstiegskurs. Der Tiroler erzielte am Sonntag beim 2:0-Heimsieg der Bayern gegen Kaiserslautern in der 52. Minute das 1:0 und wurde in der 71. Minute ausgetauscht. Sein ÖFB-Kollege Ramazan Özcan stand bei den Siegern im Tor, Kevin Stöger wurde bei den Gästen in der 82. Minute eingewechselt.

    Sechs Wochen Pause für Dortmund-Profi Mchitarjan

    14.12.2014 Für Henrich Mchitarjan von Borussia Dortmund ist die Hinrunde vorzeitig beendet. Wie der vom Abstieg bedrohte deutsche Fußball-Bundesligist am Sonntag via Twitter mitteilte, hat sich der Mittelfeldspieler am Samstag beim 0:1 in Berlin einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen. Der armenische Nationalspieler muss deshalb voraussichtlich sechs Wochen pausieren.

    Nur Heimsiege in der Fußball-Bundesliga

    13.12.2014 Die Samstagsspiele der letzten Runde der Fußball-Bundesliga vor der Winterpause haben allesamt Heimsiege gebracht. Aufsteiger Altach schob sich mit einem 2:0 gegen Sturm Graz an den Steirern vorbei und überwintert auf dem dritten Tabellenplatz. Der WAC ist trotz einer 1:2-Niederlage bei der Admira weiter Zweiter. Die Austria besiegte Grödig 1:0, Ried fertigte Schlusslicht Wr. Neustadt mit 6:0 ab.

    Barcelona nach 0:0 vier Punkte hinter Real Madrid

    13.12.2014 Der FC Barcelona hat in der spanischen Fußball-Meisterschaft den Anschluss an Tabellenführer Real Madrid verloren. Das Starensemble um Rekord-Torjäger Lionel Messi kam am Samstag über ein 0:0 bei Getafe nicht hinaus und liegt nun vier Punkte hinter dem Erzrivalen aus der Hauptstadt. Messi verpasste seinen 257. Liga-Treffer bei einem Lattenschuss in der 52. Minute nur knapp.

    Bayern nach 4:0 in Augsburg Herbstmeister

    13.12.2014 Der FC Bayern hat am Samstag das Spitzenspiel der deutschen Fußball-Bundesliga klar für sich entschieden. Der Titelverteidiger gewann auswärts gegen den Dritten FC Augsburg mit 4:0, baute damit seine Tabellenführung zumindest bis Sonntag auf zehn Punkte aus und steht zwei Runden vor dem Ende der Hinrunde zum 20. Mal als Herbstmeister fest.

    Real gewann auch letztes Ligaspiel 2014

    12.12.2014 Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat auch sein letztes Ligaspiel in diesem Jahr gewonnen und wettbewerbsübergreifend den 20. Sieg in Serie gefeiert. Die Königlichen kamen am Freitag zu einem 4:1 (2:1)-Auswärtserfolg beim abstiegsgefährdeten UD Almeria. Isco (34. Minute), Gareth Bale (42.) und Cristiano Ronaldo (81., 89.) erzielten die Treffer für Real.

    Hinteregger und Leitgeb verlängerten bei Salzburg

    12.12.2014 Fußball-Doublegewinner Red Bull Salzburg hat die Verträge von zwei ÖFB-Teamspielern verlängert. Christoph Leitgeb unterschrieb einen Kontrakt bis 2017 plus Option auf ein weiteres Jahr, Martin Hinteregger ist ab sofort bis 2019 an die Mozartstädter gebunden. Der Vertrag des Innenverteidigers beinhaltet keine Ausstiegsklausel, wie Sportchef Ralf Rangnick am Freitag betonte.

    Schiemer beendet nach Rapid-Match Karriere

    12.12.2014 Franz Schiemer beendet nach dem Heimspiel seines Clubs Red Bull Salzburg am Sonntag (16.30 Uhr) gegen Rapid seine Karriere als Profi-Fußballer im Alter von erst 28 Jahren. Dies bestätigte der Oberösterreicher am Freitag auf einer Pressekonferenz der "Bullen". Er will sich vorerst ins Privatleben zurückziehen: "Ich bin neugierig auf das Leben danach."

    Rapids Bilanz vor Salzburg-Spiel durchwachsen

    12.12.2014 Rekordmeister Rapid hat eine durchwachsene Hinrunde in der Fußball-Bundesliga hinter sich. Genauso wie zuletzt 2010/11 liegen die Hütteldorfer zur Saison-Halbzeit nur auf Rang fünf und damit auch außerhalb der fixen Europacupplätze. Ausgerechnet gegen den überlegenen Tabellenführer Salzburg müssen die Wiener nun im letzten Spiel 2014 versuchen, nicht noch weiter an Boden zu verlieren.

    Kavlak zeigt Interesse an Lazios Angebot

    12.12.2014 ÖFB-Teamspieler Veli Kavlak, der auf der Wunschliste von Lazio Roms Trainer Stefano Pioli steht, signalisiert Interesse für das Angebot des Hauptstadtvereins. "Lazio kann eine Option sein. Kavlak würde gern in der italienischen Serie A spielen", sagte Kavlaks Manager Max Hagmayr nach Angaben der Webseite Lazionews. Lazio liegt in Italiens Serie A derzeit an sechster Stelle.

    Nach Rekord-Gala träumt Salzburg von Liverpool

    12.12.2014 Red Bull Salzburg hat seinem beeindruckenden Herbst in der Fußball-Europa-League am Donnerstag die Krone aufgesetzt. Das letzte Match in Gruppe D wurde für die "Bullen" zur Rekord-Gala. Die Salzburger brannten ein Offensivfeuerwerk ab, fegten Astra Giurgiu mit 5:1 aus ihrer Arena und trugen sich mit einem neuen Torrekord ins Europacup-Geschichtsbuch ein.

    Österreich in Fünfjahreswertung näher an Rumänien

    12.12.2014 Der Erfolgslauf von RB Salzburg in der Fußball-Europa-League macht sich auch in der UEFA-Fünfjahreswertung bezahlt. Vor den K.o.-Spielen in Champions- und Europa League im Frühjahr darf Österreich wieder auf Platz 15 und damit einen fünften Europacup-Startplatz bzw. zweiten Startplatz in der CL-Qualifikation für die Saison 2016/17 hoffen.

    Mönchengladbach holte Gruppensieg in EL

    11.12.2014 Borussia Mönchengladbach hat in der Europa-League den Aufstieg geschafft. Der Sechste der deutschen Liga gewann am Donnerstag gegen den FC Zürich mit 3:0 und holte sich damit den Gruppensieg. Der zweimalige Ausfall des Flutlichts sorgte beim Spiel zwischen Besiktas Istanbul und Tottenham für Verzögerungen. Schon vor Anpfiff verletzte sich Veli Kavlak. Weiter ist Titelverteidiger FC Sevilla.

    Salzburg bezwang Giurgiu verdient 5:1

    11.12.2014 Red Bull Salzburg hat die Gruppenphase der Fußball-Europa-League am Donnerstag mit einer Rekord-Gala beendet. Österreichs Double-Gewinner besiegte am 6. und letzten Spieltag der Gruppe D Astra Giurgiu nach einem Offensivfeuerwerk 5:1. Damit haben die "Bullen" die Gruppe D mit 16 Punkten als klare Nummer eins beendet und zudem einen neuen Torrekord in der Europa League aufgestellt.

    Schiemer beendet am Sonntag Karriere

    11.12.2014 Der 25-fache österreichische Fußball-Teamspieler Franz Schiemer wird am Sonntag seine Karriere im Alter von nur 28 Jahren beenden. Das berichtete am Donnerstag der TV-Sender Sky. Der Verteidiger von Österreichs Double-Gewinner Red Bull Salzburg fühle sich aufgrund seiner zahlreicher Verletzungen in den vergangenen Jahren nicht mehr in der Lage, Profi-Fußball zu spielen.

    Wieder vier deutsche Clubs im CL-Achtelfinale

    11.12.2014 Die deutsche Fußball-Bundesliga steht so wie in der vergangenen Saison mit einem Quartett im Achtelfinale der Champions League. Zu Bayern München, das zum Abschluss der Gruppenphase ZSKA Moskau 3:0 abfertigte, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen gesellte sich aus dem Weltmeister-Land auch Schalke 04.

    Lazio Rom buhlt um ÖFB-Teamspieler Kavlak

    11.12.2014 Der italienische Serie A-Club Lazio Rom buhlt um ÖFB-Teamspieler Veli Kavlak. Der römische Erstligist will seinen Kader aufstocken und könnte bereits im Jänner den 26-jährigen Mittelfeldspieler von Besiktas Istanbul verpflichten, berichtete die italienische Sporttageszeitung "Corriere dello Sport" am Donnerstag.

    Auckland nach Elfer-Krimi im Club-WM-Viertelfinale

    11.12.2014 Ozeaniens Champions-League-Gewinner Auckland City steht nach einem Elfmeter-Krimi gegen Marokkos Meister Maghreb de Tetouan im Viertelfinale der Fußball-Club-WM. Die Neuseeländer setzten sich am Mittwoch zum Turnier-Auftakt in Rabat nach 120 torlosen Minuten mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen die Gastgeber-Elf durch und treffen am Samstag auf ES Setif/Algerien.

    Manchester City dank 2:0 in Rom im CL-Achtelfinale

    10.12.2014 Manchester City hat in der Fußball-Champions-League das Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz in der Gruppe E gemacht. Durch einen 2:0-Auswärtssieg bei AS Roma setzten sich die Engländer sowohl gegen die Italiener als auch gegen ZSKA Moskau durch und gesellten sich zu Gruppensieger Bayern München. Im Pool G schaffte Schalke 04 den Sprung in die K.o.-Phase. Der FC Barcelona gewann die Gruppe F.

    Titelverteidiger Real makellos ins CL-Achtelfinale

    10.12.2014 Die beiden Finalisten der vergangenen Saison haben in der Fußball-Champions-League souverän das Achtelfinale erreicht. Mit Titelverteidiger Real Madrid hat zum sechsten Mal ein Team die Gruppenphase mit dem Punktemaximum überstanden, Stadtrivale Atletico Madrid ist ebenfalls als Gruppensieger bei der Auslosung am kommenden Montag dabei.

    FC Liverpool in Champions League ausgeschieden

    9.12.2014 Für Liverpool ist die Fußball-Champions-League-Saison schon nach der Gruppenphase zu Ende. Der englische Premier-League-Club trennte sich am Dienstag im "Gruppe-B-Finale" um Platz zwei vom FC Basel an der Anfield Road 1:1, hätte aber einen Sieg benötigt. Genauso wie die Schweizer schafften auch Juventus Turin (B) und AS Monaco (C) den Sprung ins Achtelfinale. Real Madrid blieb makellos.

    Aguero fehlt Manchester City bis zu sechs Wochen

    9.12.2014 Der argentinische Fußball-Nationalspieler Sergio Aguero wird seinem Club Manchester City längere Zeit fehlen. Der 26-Jährige falle "vier bis sechs Wochen" aus, sagte ManCity-Trainer Manuel Pellegrini am Dienstag. Aguero hatte sich am Samstag bereits in der zweiten Minute eine Bänderverletzung im linken Knie zugezogen. Er führt mit 14 Treffern die Torschützenliste der englischen Premier League an.

    CL-Showdown zwischen ManCity, Roma und ZSKA

    9.12.2014 Großer Name, großes Zittern - Manchester City muss vor dem finalen Gruppenspiel bei Mitkonkurrent AS Roma am Mittwoch (20.45 Uhr) um den Aufstieg ins Achtelfinale der Fußball-Champions-League bangen. Englands Meister benötigt zumindest ein Remis, besser noch einen Sieg und ist zugleich auf fremde Schützenhilfe angewiesen. Selbst ZSKA Moskau darf in Gruppe E noch hoffen.

    Ralph Hasenhüttl mit Ingolstadt auf Aufstiegskurs

    9.12.2014 Vergleiche mit Jürgen Klopp hört Ralph Hasenhüttl nicht allzu gerne. Ein wenig schmeichelt den Steirer dies jedoch schon. "Eigentlich gibt es ja Schlimmeres, als mit einem sehr erfolgreichen Trainer Deutschlands verglichen zu werden", meint Hasenhüttl. Er steht mit dem FC Ingolstadt 04 als klarem Außenseiter an der Tabellenspitze der 2. deutschen Liga.

    VfL Bochum trennte sich von Trainer Neururer

    9.12.2014 Der deutsche Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat sich am Dienstag mit sofortiger Wirkung von Trainer Peter Neururer getrennt. Sportvorstand Christian Hochstätter warf dem 59-Jährigen durch seine wiederholt getätigten Äußerungen "vereinsschädigendes Verhalten" vor. Neururer habe Spieler, die sich in unangemessener Form zur Arbeit der Vereinsgremien geäußert hätten, in dieser Meinung bestärkt.

    Tor und Assist von Schöpf bei Sieg von Nürnberg

    8.12.2014 Alessandro Schöpf hat seinen Club 1. FC Nürnberg am Montag in der 2. deutschen Fußball-Bundesliga zu einem 2:1-Heimsieg über 1860 München geführt. Der 20-jährige Tiroler erzielte das erste Tor der Franken selbst und bereitete den zweiten Treffer vor. Die Nürnberger verbesserten sich damit an die zwölfte Stelle, die ohne den erkrankten Rubin Okotie angetretenen Münchner liegen auf Platz 16.

    Steaua Bukarest bangt um Club-Namen

    8.12.2014 Der Traditionsverein FC Steaua Bukarest muss um seinen Namen und die Club-Symbole bangen, nachdem das oberste Gericht Rumäniens ihm das Eigentum an der Marke Steaua aberkannt hat. Nur der Sportclub der rumänischen Armee, CSA Steaua, dürfe diesen Namen tragen. Dennoch darf der FC Steaua seinen Namen bis zum 15. Dezember weiter benutzen. Darauf einigten sich FC und CSA am Montag.

    Messi überwand 400-Tore-Marke im Barcelona-Dress

    8.12.2014 Lionel Messi hat am Sonntag mit seinem Triplepack beim 5:1-Derby-Erfolg gegen Espanyol die 400-Tore-Marke im Dress des FC Barcelona erreicht und auch gleich übertroffen. Der argentinische Superstar hält nun bei 402 Treffern. 374 davon fielen in 443 Pflichtspielen, die restlichen 28 Tore erzielte der Weltfußballer-des-Jahres-Kandidat in Freundschaftspartien.

    Hinrunde für Prödl nach Innenbandteilriss beendet

    8.12.2014 Für ÖFB-Teamspieler Sebastian Prödl vom deutschen Bundesligisten Werder Bremen ist die Hinrunde beendet. Der Abwehrspieler fällt mit einem Innenbandteilriss im rechten Knie sechs bis acht Wochen aus. Das teilten die Bremer am Montag mit. Prödl hatte sich die Verletzung am Sonntag beim 2:5 bei Eintracht Frankfurt zugezogen.

    Liverpool gegen Basel um CL-Achtelfinalticket

    9.12.2014 Fünf Aufstiegsplätze sind vor der letzten Runde der Champions-League-Gruppenphase noch zu vergeben, drei der Achtelfinaltickets werden am Dienstag (20.45 Uhr) verteilt. Während Granden wie Atletico und Real Madrid, Arsenal oder Borussia Dortmund schon fix weiter sind, müssen sich Juventus Turin und Liverpool noch anstrengen. Für die "Reds" heißt es gegen Basel sogar "alles oder nichts".

    WAC wohl Vize-Winterkönig - Rapid fehlte Effizienz

    8.12.2014 Der WAC hat in der Fußball-Bundesliga das Siegen verlernt, trotzdem schaut es danach aus, als könnte die Truppe von Coach Dietmar Kühbauer als Tabellenzweiter in die Winterpause gehen. Nach dem glücklich erkämpften Heim-1:1 gegen Rapid hat der Salzburg-Verfolger zur Saison-Halbzeit zwei Punkte Vorsprung auf Sturm Graz. Die Wiener müssen sich vorerst mit Rang fünf zufriedengeben.

    LA Galaxy sicherte sich zum fünften Mal MLS-Titel

    8.12.2014 Los Angeles Galaxy hat sich am Sonntag zum fünften Mal den Titel in der Major League Soccer (MLS) gesichert. Der Rekordmeister setzte sich im Finale in Carson gegen New England Revolution 2:1 nach Verlängerung durch. Landon Donovan, Rekordtorschütze der Liga und der US-amerikanischen Nationalmannschaft, durfte sich damit zum Abschluss seiner aktiven Karriere über einen weiteren Titelgewinn freuen.

    Salzburg verwandelte bei Austria 0:2 in 4:2

    6.12.2014 Red Bull Salzburg hat am Samstag das Spitzenspiel der 18. Runde der Fußball-Bundesliga bei Austria Wien spektakulär mit 4:2 für sich entschieden. Nach einem 0:2-Pausenrückstand drehten die Salzburger die Partie dank eines Hattricks von Alan. Sturm Graz feierte gegen Ried einen 3:1-Sieg. Grödig demolierte die Admira 5:0. Schlusslicht Wr. Neustadt schöpfte mit einem 2:0 gegen Altach Hoffnung.

    Bayern feierten 1:0-Heimsieg über Leverkusen

    7.12.2014 Der FC Bayern steht kurz vor dem vorzeitigen Gewinn der Herbstmeisterschaft in der deutschen Fußball-Bundesliga. Im Spitzenspiel der 14. Runde setzten sich die Münchner am Samstag gegen Bayer Leverkusen ohne den verletzten David Alaba durch einen Treffer von Franck Ribery (51.) mit 1:0 durch.

    Chelsea erlitt gegen Newcastle erste Saison-Pleite

    6.12.2014 Chelsea hat an der 15. Runde der englischen Premier League die erste Niederlage einstecken müssen. Am Samstag unterlagen die "Blues" bei Newcastle United 1:2. Die West-Londoner verpassten damit auch den Club-Rekord von wettbewerbsübergreifend 24 Spielen ohne Niederlage in Serie. Manchester City verkürzte mit einem 1:0-Heimsieg gegen Everton den Rückstand auf Chelsea auf drei Punkte.

    Dortmund mit erstem Schritt aus der Krise

    5.12.2014 Borussia Dortmund ist in der deutschen Fußball-Bundesliga ein Befreiungsschlag gelungen. Der zuletzt ans Tabellenende abgerutschte Vizemeister setzte sich am Freitagabend zum Auftakt der 14. Runde gegen Hoffenheim in einer Zitterpartie 1:0 durch. Das Goldtor gelang Ilkay Gündogan nach Aubameyang-Idealflanke per Kopf schon in Minute 17. Für den BVB war es erst der vierte Saisonsieg in der Liga.

    Austria gegen Salzburg ohne Damari

    5.12.2014 Der Schlager der 18. Runde der Fußball-Bundesliga steigt diesmal schon am Samstag um 16.00 Uhr in Wien, wenn die Austria auf Meister Red Bull Salzburg trifft. Sturm Graz empfängt ab 18.30 Uhr die SV Ried, Grödig die Admira und Wiener Neustadt Aufsteiger Altach. Am Sonntag (16.30 Uhr) folgt dann mit dem Spiel WAC gegen Rapid Schlager Nummer zwei.

    UEFA bestätigte "Nations League"-Konzept

    4.12.2014 Der europäische Fußball-Verband (UEFA) hat am Donnerstag das Format für die neue "Nations League" der Nationalmannschaften bestätigt. Das Turnier wird ab 2018 den Großteil der bisherigen Test- und Freundschaftsspiele ablösen. Für die Top-Nationen wird es in Zukunft mehr Gelegenheiten geben, Bewerbspiele gegeneinander zu bestreiten. Zudem geht es in der "Nations League" um EM- und WM-Tickets.