AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM vol

  • 4,06 Mrd. US-Dollar für internationale Transfers

    28.01.2015 Der internationale Transfermarkt im Fußball hat im Jahr 2014 eine neue Rekordhöhe erreicht. Die Clubs gaben im vergangenen Jahr für länderübergreifende Spielerwechsel insgesamt 4,06 Mrd. US-Dollar (3,59 Mrd. Euro) aus. Das geht aus dem "Global Transfer Market Report" des Weltverbands FIFA hervor, der am Mittwoch veröffentlicht worden ist.

    ÖSV-WM-Team ohne Kröll und Fischbacher

    28.01.2015 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat am Mittwoch sein 25-köpfiges Aufgebot für die alpine Ski-WM bekanntgegeben. Das rot-weiß-rote Team für die Titelkämpfe in den USA setzt sich aus 15 Herren und 10 Damen zusammen und wird von den ÖSV-Stars Marcel Hirscher und Anna Fenninger angeführt. Die prominentesten WM-Zuschauer sind Klaus Kröll bzw. Andrea Fischbacher.

    FC Bayern startet Jagd auf zweites Triple

    28.01.2015 Für den FC Bayern soll der Start in die deutsche Fußball-Frühjahresmeisterschaft zur Botschaft an die Konkurrenz werden. Am Freitag gastieren die Münchner beim VfL Wolfsburg. Mit einem Erfolg beim ersten Verfolger sieht die Konkurrenz das Aushängeschild endgültig enteilen, im Titelkampf droht erneut Langeweile. Die Vormachtstellung der Bayern sorgte deshalb in der Winterpause für Diskussionsstoff.

    Algerien und Ghana im Afrika-Cup-Viertelfinale

    27.01.2015 WM-Achtelfinalist Algerien und Ghana haben beim Afrika-Cup in Äquatorialguinea den Sprung ins Viertelfinale geschafft. Ghana zog dank eines späten Doppelpacks beim 2:1 (0:1)-Erfolg über Südafrika am Dienstag in Mongomo als Sieger der Gruppe C in die Runde der besten acht Teams ein. Algerien setzte sich zum Abschluss der Vorrunde in Malabo mit 2:0 (1:0) gegen Senegal durch.

    Soriano verlängerte Vertrag bei Salzburg bis 2018

    27.01.2015 Torjäger Jonatan Soriano hat den Vertrag bei Fußball-Meister Salzburg vorzeitig verlängert. Wie der Bundesliga-Spitzenreiter am Dienstag aus dem Trainingslager in Doha vermeldete, unterschrieb der Spanier einen Verlängerung seines laufenden Kontrakts um ein Jahr bis Juni 2018. Salzburg hielt fest, dass neben einer Option auf eine weitere Saison auch keine Ausstiegsklausel festgeschrieben sei.

    Suttner neuer Austria-Kapitän - Stronati kommt

    27.01.2015 Die Wiener Austria hat mit Markus Suttner einen neuen Kapitän bestimmt. Der ÖFB-Teamspieler folgt Manuel Ortlechner nach, der das Amt zurückgelegt hat. Der 34-jährige Innenverteidiger scheidet auch aus dem Mannschaftsrat aus, wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag vermeldete. Der Vertrag von Ortlechner, der seit Anfang 2012 Spielführer der Violetten war, läuft im Sommer aus.

    Barcelona verteidigt im Cup 1:0 bei Atletico

    27.01.2015 Der FC Barcelona will am Mittwoch die Chance auf den ersten Triumph in der "Copa del Rey" seit drei Jahren wahren. Die Katalanen verteidigen im Viertelfinal-Rückspiel des spanischen Fußball-Cups in Madrid gegen Atletico eine 1:0 Führung. Superstar Lionel Messi hatte seinem Club im Hinspiel vor einer Woche mit seinem späten Treffer per Elfmeter-Nachschuss eine gute Ausgangsposition beschert.

    Lindner-Wechsel zu Cordoba offenbar geplatzt

    27.01.2015 Der Transfer von Austria-Torhüter Heinz Lindner zum spanischen Erstligisten Cordoba CF ist offenbar geplatzt. Laut Informationen des "Kurier" (Online-Ausgabe) vom Dienstag einigten sich die Vereine nicht auf eine Ablösesumme für den 24-Jährigen. "Es gab kein konkretes Angebot, und ich hatte nie das Gefühl, dass es Cordoba ernst meint", wurde Austria-Sportdirektor Franz Wohlfahrt zitiert.

    Europarat fordert Aberkennung der WM 2022 an Katar

    27.01.2015 In die Debatte um die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 hat sich nun mit einem klaren Statement der Europarat eingeschaltet. Ein Ausschuss des Europarats forderte den Fußball-Weltverband FIFA auf, Katar wegen der Korruptionsaffäre die Austragung der WM zu entziehen. Der Vergabeprozess an das Emirat sei "zutiefst illegal" gewesen, heißt es in dem Beschluss vom Dienstag.

    Rot für Ronaldo bei Real-Zittersieg in Cordoba

    24.01.2015 Champions-League-Sieger Real Madrid hat seine Tabellenführung in der spanischen Meisterschaft am Samstag verteidigt, dabei aber Weltfußballer Cristiano Ronaldo verloren. Der portugiesische Superstar wurde beim 2:1-Sieg bei Aufsteiger Cordoba wegen einer Tätlichkeit ausgeschlossen (83.). Dem Waliser Gareth Bale gelang dennoch in der 89. Minute per Elfmeter der Siegestreffer.

    Chelsea und ManCity im FA-Cup out

    24.01.2015 In der vierten Runde des englischen FA-Cups ist es am Samstag zu einem wahren Favoritensterben gekommen. Mit Spitzenreiter Chelsea und Meister Manchester City blamierten sich die Topteams der Premier League zu Hause gegen unterklassige Clubs. Chelsea musste sich dem Drittligisten Bradford City nach 2:0-Führung noch mit 2:4 geschlagen geben. ManCity unterlag dem Zweitligisten Middlesbrough 0:2.

    Herzog soll US-U23-Nationalteam zu Olympia führen

    23.01.2015 Andreas Herzog hat seit Freitag im Bereich seiner Tätigkeit beim US-amerikanischen Fußball-Nationalteam eine neue Aufgabe. Der ÖFB-Rekordspieler wurde zum Coach der U23-Mannschaft ernannt und soll diese zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro führen. "Es ehrt mich, dass ich diese Chance bekomme", sagte der 46-jährige Wiener auf der Verbands-Homepage.

    Gyan beschert Ghana ersten Erfolg beim Africa-Cup

    23.01.2015 Stürmerstar Asamoah Gyan hat Ghana beim Afrika-Cup in Äquatorialguinea den ersten Sieg beschert. Der nach einem leichten Malariaanfall im ersten Gruppenspiel noch nicht fitte Kapitän traf am Freitag beim 1:0-Erfolg gegen Algerien in der 92. Minute. Der vierfache Sieger des Kontinentalturniers hält damit punktegleich mit den Nordafrikanern bei drei Zählern.

    Jansrud und Reichelt Topfavoriten in Kitz-Abfahrt

    23.01.2015 Von drei Tagen Wahnsinn ist der Samstag in Kitzbühel wie üblich der verrückteste. Auf dem Spielplan steht die Hahnenkamm-Abfahrt auf der weltberühmten Streif. Zumindest 50.000 Zuschauer werden auch diesmal erwartet, wenn vor allem Titelverteidiger Hannes Reichelt und Topfavorit Kjetil Jansrud exakt zwei Wochen vor der WM-Abfahrt in den USA um den Sieg in der wichtigsten Saisonabfahrt kämpfen.

    Irak und Emirate im Asien-Cup-Halbfinale

    23.01.2015 Erst im Elferschießen sind am Freitag in Canberra die restlichen zwei Halbfinalisten des Fußball-Asien-Cups ermittelt worden. Das Team des Irak bezwang den Iran mit 7:6 (3:3,1:1,0:1) und trifft am Montag auf Südkorea, während die Auswahl der Vereinigten Arabischen Emirate den Titelverteidiger Japan mit 5:4 (1:1,1:1,1:0) stoppte und am Dienstag gegen Gastgeber Australien um den Finaleinzug spielt.

    Huspek wechselt im Sommer von Grödig zu Rapid

    23.01.2015 Philipp Huspek wechselt nach Saisonende innerhalb der Fußball-Bundesliga ablösefrei vom SV Grödig zum SK Rapid. Der 23-jährige Flügelspieler erhält beim Rekordmeister vorbehaltlich der medizinischen Tests einen Vertrag bis 2018. Huspek stand bereits im vergangenen Sommer vor einem Transfer zu Rapid, entschied sich dann aber zum Verbleib bei den Grödigern.

    ManUnited angeblich an Dragovic interessiert

    22.01.2015 Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United ist offenbar an einer Verpflichtung des ÖFB-Teamspielers Aleksandar Dragovic interessiert. Das berichtete der US-Sportsender ESPN auf seiner Website. Demnach beobachten die in dieser Saison von Defensivproblemen geplagten "Red Devils" den Innenverteidiger von Dynamo Kiew schon über einen längeren Zeitraum und überlegen nun, ein Angebot abzugeben.

    Norwegisches Top-Talent Ödegaard wechselt zu Real

    22.01.2015 Die Zukunft von Fußball-Jungstar Martin Ödegaard ist seit Donnerstag geklärt. Das 16-jährige Talent aus Norwegen wechselte zu Champions-League-Sieger Real Madrid. Die "Königlichen" stellten den Offensivspieler am Donnerstag vor. "Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Es ist einfach unglaublich, für den besten Club der Welt spielen zu können", sagte Ödegaard nach bestandenem Medizincheck.

    Austria holte Holzhauser vom VfB Stuttgart

    22.01.2015 Die Wiener Austria hat ihren Kader für die Frühjahrssaison in der Fußball-Bundesliga verstärkt. Der Tabellensechste sicherte sich am Donnerstag die Dienste von Raphael Holzhauser. Der ehemalige ÖFB-U21-Teamspieler stand zuletzt beim deutschen Bundesligisten VfB Stuttgart unter Vertrag, der den 21-Jährigen allerdings zum eigenen Amateurteam abgeschoben hatte.

    Messi schoss Barcelona zum Sieg

    22.01.2015 Superstar Lionel Messi hat den FC Barcelona im Cup-Viertelfinale gegen Atletico Madrid zu einem knappen Hinspiel-Sieg geschossen. Der Argentinier traf am Mittwochabend im heimischen Camp Nou in der 85. Minute zum 1:0-Erfolg gegen den spanischen Fußball-Meister.

    Maradona droht weiterer Prozess in Italien

    21.01.2015 Der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona droht neuer Ärger mit der italienischen Justiz. Die Staatsanwaltschaft Rom beantragte am Mittwoch, einen weiteren Prozess gegen den 54-Jährigen zu eröffnen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Maradona wird Verleumdung des Chefs der italienischen Steuereinzugsbehörde Equitalia vorgeworfen.

    Kienast kehrte von Austria zu Sturm Graz zurück

    20.01.2015 Der frühere ÖFB-Teamstürmer Roman Kienast kehrt von der Wiener Austria zum Ligarivalen Sturm Graz zurück. Das gaben die beiden Fußball-Bundesligisten am Dienstagabend bekannt. Kienast war von den Grazern im Jänner 2012 zur Austria gewechselt, war dort aber zuletzt nicht mehr gefragt. Bei Sturm erhielt der 30-Jährige laut Clubangaben einen bis Sommer 2017 befristeten, "leistungsbezogenen" Vertrag.

    Über Tausend nahmen Abschied von Malanda

    20.01.2015 Zehn Tage nach seinem Tod haben Mitspieler des VfL Wolfsburg, Angehörige und Fans Junior Malanda die letzte Ehre erwiesen. Mehr als tausend Menschen kamen am Dienstag zur Trauerfeier nach Brüssel. Bei der bewegenden Zeremonie lag ein Herz aus Blumen zu Ehren des belgischen Fußball-Profis auf dem weißen Sarg, davor ein Porträtfoto sowie ein Jersey seines ehemaligen Clubs SV Zulte Waregem.

    Afrika-Cup: Senegal drehte Partie gegen Ghana

    19.01.2015 Senegal hat Ghana im Auftaktspiel des Afrika-Cups dank eines Last-Minute-Treffers besiegt. Der eingewechselte Moussa Sow von Fenerbahce Istanbul erzielte am Montag in Mongomo in der dritten Minute der Nachspielzeit das Tor zum 2:1-Endstand. Die "Black Stars" aus Ghana waren durch einen Elfmeter von Andre Ayew (14.) in Führung gegangen.

    ÖFB-Hoffnung Lazaro verlängerte bei Salzburg

    19.01.2015 Fußball-Meister Salzburg hat den vierfachen österreichischen Internationalen Valentino Lazaro langfristig an sich gebunden. Wie der Bundesliga-Tabellenführer am Montag vermeldete, unterschrieb der 18-Jährige einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis Sommer 2019. Lazaro wäre ursprünglich noch bis Sommer in den Diensten der Salzburger gestanden.

    Juventus baute Führung in Italien aus

    18.01.2015 Juventus Turin hat in der italienischen Fußball-Meisterschaft den Vorsprung auf AS Roma ausgebaut. Der Rekordmeister und Titelverteidiger feierte am Sonntag einen 4:0-Heimsieg über Hellas Verona und liegt damit fünf Zähler vor den Römern, die am Samstag in Palermo nur ein 1:1 erreicht hatten. Die Tore für die Turiner erzielten Paul Pogba (3.), Carlos Tevez (7., 74.) und Roberto Pereyra (66.).

    Messi-Triplepack bei 4:0 von Barca gegen La Coruna

    18.01.2015 Lionel Messi hat den FC Barcelona in der spanischen Fußball-Meisterschaft zu einem souveränen Auswärtssieg gegen Deportivo La Coruna geführt. Der Argentinier erzielte am Sonntag beim 4:0 der Katalanen die ersten drei Tore des Spiels - in der 11. Minute per Kopf, in der 33. Minute mit einem Lupfer über den Goalie und in der 62. Minute mit einem Schlenzer ins lange Eck.

    ManCity verlor 0:2 gegen Arsenal

    18.01.2015 Englands Fußball-Meister Manchester City hat am Sonntag den Anschluss an Tabellenführer Chelsea verpasst. Die "Citizens" kassierten gegen Arsenal eine 0:2-Heimniederlage und liegen nun schon fünf Punkte hinter den "Blues", die bereits am Samstag in Swansea 5:0 gewonnen hatten.

    Real Madrid spanischer Wintermeister nach 3:0-Sieg

    18.01.2015 Mit einem 3:0 (0:0)-Sieg beim FC Getafe hat sich Real Madrid den inoffiziellen Titel des Wintermeisters in der spanischen Liga gesichert. Der Champions-League-Sieger benötigte am Sonntag am letzten Spieltag der Hinrunde in der Primera Division mehr als eine Stunde, um den Abwehrriegel der Platzherren zu knacken.

    Stöger gewann mit 1. FC Köln in USA Florida Cup

    18.01.2015 Der 1. FC Köln mit dem österreichischen Trainer Peter Stöger hat am Wochenende in Jacksonville den Florida Cup 2015 gewonnen. Der deutsche Fußball-Bundesligist setzte sich gegen Ende seines US-Trainingslagers gegen das brasilianische Team Fluminense mit 3:2 (1:1) durch.

    Gastgeber Äquatorialguinea bei Afrika-Cup 1:1

    17.01.2015 Äquatorialguinea hat den angestrebten Auftaktsieg beim Fußball-Afrika-Cup verpasst. Der Gastgeber kam am Samstag im Eröffnungsspiel des Kontinentalturniers in Bata nicht über ein 1:1 (1:0) gegen die Republik Kongo (Kongo-Brazzaville) hinaus. In der Gruppe A gelang Gabun ein 1:0-Auftakterfolg gegen Burkina Faso.

    Bayern-Sieg bei Alaba-Comeback

    17.01.2015 David Alaba hat am Samstag nach zweimonatiger Verletzungspause sein Comeback gefeiert. Österreichs Fußballer und Sportler des Jahres wurde im Testspiel des FC Bayern in Riad (Saudi-Arabien) gegen die Katar Stars in der 57. Minute eingewechselt. Alaba hatte im Champions-League-Spiel gegen AS Roma im November einen Teilriss des Innenbandes sowie eine Innenmeniskusverletzung im rechten Knie erlitten.

    Chelsea festigte mit 5:0 in Swansea Tabellenspitze

    17.01.2015 Tabellenführer Chelsea hat sich am Samstag in der englischen Fußball-Premier-League keine Blöße gegeben. Die Londoner fertigten Swansea City auswärts mit 5:0 ab. Mit ihrem höchsten Saisonsieg bauten die "Blues" ihren Vorsprung auf den ersten Verfolger Manchester City vorerst auf fünf Punkte aus. Der Meister empfängt erst am Sonntag (17.00 Uhr/live Sky) im Schlager Arsenal.

    Südkorea holte Gruppensieg beim Asien-Cup

    17.01.2015 Die südkoreanische Fußball-Nationalmannschaft hat sich beim Asien-Cup in Australien den Gruppensieg gesichert. Im letzten Gruppenspiel setzten sich die Südkoreaner am Samstag in Brisbane gegen Gastgeber Australien mit 1:0 durch und schlossen Pool A nach drei 1:0-Siegen mit neun Punkten ab. Jeong Hyeop Lee erzielte in der 32. Minute das einzige Tor.

    ÖFB trauert verpasster Chance auf Alan nach

    16.01.2015 Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) trauert nach dem Wechsel von Stürmer Alan von Salzburg zum chinesischen Topclub Guangzhou Evergrande einer verpassten Chance auf den gebürtigen Brasilianer nach. "Der Zeitpunkt tut uns weh", sagte ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner am Freitag im Gespräch mit der APA - Austria Presse Agentur.

    Alan wechselt für 11,1 Mio. Euro nach Guangzhou

    16.01.2015 Der Aderlass bei Österreichs Fußball-Meister Red Bull Salzburg geht weiter. Nach dem Abgang von Kevin Kampl verlässt mit Stürmer Alan ein weiterer Leistungsträger den Club. Der Brasilianer wechselt mit sofortiger Wirkung zum chinesischen Serienmeister Guangzhou Evergrande. Die Chinesen bezifferten die Ablösesumme für den 25-Jährigen am Freitag auf ihrer Facebook-Seite mit 11,1 Mio. Euro.

    Wohlfahrt schon ab Freitag Austria-Sportdirektor

    15.01.2015 Franz Wohlfahrt ist schon ab Freitag offiziell in seiner Funktion als Sportdirektor von Fußball-Bundesligist Austria Wien tätig. Der 50-Jährige konnte sich bereits mit seinem bisherigen Arbeitgeber ÖFB, bei dem er als A-Team-Tormanntrainer arbeitete, über eine Vertragsauflösung einigen. Das gab Wohlfahrt am Donnerstagabend im Rahmen seines ersten Pressetermins im Wiener Rathauskeller bekannt.

    Ski-WM ohne Mathis, Puchner, Moser

    15.01.2015 Einige etablierte ÖSV-Läufer wissen jetzt schon, dass sie an der WM 2015 nicht teilnehmen werden. Denn im 17 Damen und 19 Herren umfassenden, erweiterten Kader des Österreichischen Skiverbands ÖSV scheinen u.a. die verletzte Stefanie Moser sowie Joachim Puchner und Marcel Mathis nicht auf. Alle drei waren 2013 in Schladming dabei gewesen, Mathis sogar Team-Weltmeister geworden.

    Freistoßspray ab Frühjahr in Österreich

    15.01.2015 Die österreichische Fußball-Bundesliga folgt ab dem Frühjahr dem internationalen Trend und setzt den Freistoßspray ein. "Ja es ist so, dass sowohl in der Bundesliga als auch der Erste Liga mit Frühjahrsauftakt Freistoßsprays zum Einsatz kommen. Die Schiedsrichter werden bereits laufend dazu geschult", sagte Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer am Donnerstag auf APA-Anfrage.

    Austria lieh Philipp Zulechner von Freiburg aus

    15.01.2015 Fußball-Bundesligist FK Austria hat auf den Abgang von Omer Damari nach Leipzig reagiert und Philipp Zulechner verpflichtet. Der Stürmer wurde vorerst bis Saisonende vom SC Freiburg ausgeliehen, die Wiener sicherten sich aber sowohl eine Kaufoption im Sommer als auch eine weitere Leihoption für ein Jahr mit neuerlicher Kaufoption im Sommer 2016. Dies gab der Club am Donnerstag bekannt.

    Clubchef dementiert Wechselgerüchte über Messi

    15.01.2015 Der Präsident des FC Barcelona, Josep Maria Bartomeu, hat die Spekulationen über einen möglichen Vereinswechsel von Fußballstar Lionel Messi zurückgewiesen. "Messi will seine Karriere bei uns beenden", sagte der Clubchef am Donnerstag dem Sender Catalunya Radio. "Über seine Zukunft gibt es keine Debatte."

    Philipp Lahm kündigte Karriereende für 2018 an

    15.01.2015 Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (31) hat sein Karriereende für das Jahr 2018 angekündigt. "Das ist ein denkbarer Zeitpunkt. Dann bin ich 34 Jahre alt. Das wird der richtige Augenblick sein", sagte Lahm der Sportzeitung "L'Equipe".

    Alaba steigt wieder ins Training der Bayern ein

    15.01.2015 Zwei Monate nach seiner Knieverletzung ist David Alaba wieder zurück im Mannschaftstraining Bayern Münchens. "Ich fühle mich sehr gut, konnte voll einsteigen. Es ist ein super Gefühl", sagte Österreichs Fußballer des Jahres am Donnerstag bei einem Medientermin in Doha, wo der deutsche Meister derzeit sein Trainingslager absolviert. Am Freitag will Alaba Österreichs Handballer bei der WM anfeuern.

    Kommende zwei Wien-Derbys ohne Gäste-Fans

    15.01.2015 Das Protestkomitee der Fußball-Bundesliga hat am Mittwoch die Einsprüche von Austria und Rapid gegen die Sanktionen wegen der Derby-Ausschreitungen im November 2014 abgelehnt. Das bedeutet, dass die kommenden beiden Duelle der Wiener Erzrivalen ohne Gästefans über die Bühne gehen.

    Ronaldo Portugals "Fußballer des Jahrhunderts"

    15.01.2015 Nur zwei Tage nach seiner Wahl zum Weltfußballer 2014 ist Cristiano Ronaldo in seinem Heimatland Portugal als "Fußballer des Jahrhunderts" ausgezeichnet worden. "Ich bin mir sicher, Cristiano ist der beste Spieler der Geschichte", sagte Ronaldos Manager Jorge Mendes, als er am späten Mittwochabend in Estoril bei Lissabon stellvertretend die Trophäe in Empfang nahm.

    ManCity holte für über 30 Mio. Euro Stürmer Bony

    14.01.2015 Der englische Fußball-Meister Manchester City hat sich mit einem hochkarätigen Stürmer verstärkt. Der Ivorer Wilfried Bony kommt vom Ligarivalen Swansea City und erhält einen Vertrag bis 2019, gab der Club am Mittwoch bekannt. Die Ablösesumme für den 26-Jährigen soll laut englischen Medienberichten mehr als 25 Millionen Pfund (32,19 Mio. Euro) betragen.

    Eddie Gustafsson kehrt zu RB Salzburg zurück

    14.01.2015 Der ehemalige schwedische Teamtorhüter Eddie Gustafsson ist zu Österreichs Fußball-Meister Salzburg zurückgekehrt. Wie der Bundesliga-Spitzenreiter am Mittwoch vermeldete, wird der 38-Jährige künftig für das Training und die Ausbildung der Akademie-Torhüter mitverantwortlich sein. Gustafsson spielte insgesamt fünf Jahre für Salzburg, ehe er seine Profikarriere im vergangenen Sommer beendete.

    Verfahren gegen US-Star Hope Solo eingestellt

    14.01.2015 Das Verfahren gegen US-Fußball-Nationaltorhüterin Hope Solo wegen einer handgreiflichen Auseinandersetzung auf einer Familienfeier ist eingestellt worden. Das habe ein Richter nach einer Anhörung am Dienstag in Kirkland im US-Bundesstaat Washington entschieden, berichtete "USA Today". Damit ende eine der schlimmsten Phasen ihres Lebens, schrieb die 33-Jährige bei Facebook.

    Wirbel durch Messis Zick-Zack-Kurs über Zukunft

    13.01.2015 Lionel Messis Zick-Zack-Kurs seine eigene Zukunft betreffend hat wieder einmal für Wirbel gesorgt. Dass der Fußball-Superstar des FC Barcelona bei der Wahl zum Welttrainer des Jahres auch noch ein Kreuzerl für Chelsea-Coach Jose Mourinho übrig hatte, tat sein übriges, um Transferspekulationen neu anzuheizen.

    Cristiano Ronaldo erneut FIFA-Weltfußballer

    12.01.2015 Cristiano Ronaldo ist Weltfußballer des Jahres 2014. Der Portugiese setzte sich am Montag bei der FIFA-Abstimmung vor dem Argentinier Lionel Messi und Weltmeister-Torhüter Manuel Neuer aus Deutschland durch. Für Ronaldo war es der dritte Erfolg nach 2008 und 2013. Bei den Frauen wurde Nadine Keßler vom deutschen Doublesieger VfL Wolfsburg zur Weltfußballerin gekürt.

    Wohlfahrt wird neuer Austria-Sportdirektor

    12.01.2015 Die Austria hat die Suche nach einem neuen Sportdirektor am Montag beendet. Franz Wohlfahrt wird wie zuletzt erwartet künftig die sportlichen Agenden des Fußball-Bundesligisten übernehmen. Wie die Austria am Montagabend nach einer Sitzung des Aufsichtsrates bekannt gab, erhält der 50-jährige Ex-Teamtorhüter einen Dreijahresvertrag.

    Deutscher Quaschner von RB Salzburg zu RB Leipzig

    12.01.2015 Stürmer Nils Quaschner verlässt den FC Red Bull Salzburg und wechselt in die zweite deutsche Bundesliga zum Partnerverein RB Leipzig. Darauf haben sich die beiden Clubs und der Spieler am Montag geeinigt. Der 20-jährige Deutsche kam im Herbst zu 180 Einsatzminuten in der Fußball-Bundesliga.

    Alaba erneut nicht in FIFA-Weltauswahl

    12.01.2015 Österreichs Fußball-Star David Alaba ist erneut nicht in die Weltauswahl des Jahres berufen worden. Die Abwehrreihe der besten Elf des vergangenen Jahres wird vom Deutschen Philipp Lahm (FC Bayern), dem Spanier Sergio Ramos (Real Madrid) sowie den Brasilianern Thiago Silva und David Luiz (beide Paris St. Germain) gebildet, wie am Montag auf der FIFA-Gala bekannt gegeben wurde.

    Unklare Aussagen von Messi über Verbleib bei Barca

    12.01.2015 Barcelonas Superstar Lionel Messi hat im Vorfeld der Weltfußballerwahl die Augenbrauen hoch gehen lassen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den übrigen Finalisten blieb der Argentinier auf eine Frage nach seiner Zukunft bei den Katalanen am Montag vage. "Ich habe immer gesagt, dass ich meine Karriere bei Barcelona beenden will. Aber niemand weiß, was die Zukunft bringt", sagte Messi.