AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Warum sich das KHBG-Siemens-Verfahren zieht

    6.03.2025 Wie detailreich und verschachtelt Ermittlungen bei großen Betrugsverfahren sein können, zeigt die Causa rund um kolportierten Baubetrug bei der KHBG.

    SPÖ-Finanzminister Marterbauer will Energiekonzerne zur Kasse bitten

    6.03.2025 Ein Entwurf des neuen Finanzministers Markus Marterbauer (SPÖ) enthält neben der im Koalitionsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS vereinbarten Verlängerung des Energiekrisenbeitrags eine Extrasteuer für Energiekonzerne.

    Frauentag: PK mit Frauenministerin Holzleitner

    6.03.2025 Heute um 10 Uhr findet eine Pressekonferenz zum Internationalen Frauentag mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner statt.

    Neues Buch: First Lady Doris Schmidauer über Kreisky, KI und Feminismus in der Hofburg

    6.03.2025 Mit „Land der Töchter zukunftsreich“ legt Doris Schmidauer ein Buch über Frauen, Macht und gesellschaftliche Herausforderungen vor. Sie reflektiert ihre eigene Rolle als First Lady, setzt frauenpolitische Themen auf die Agenda und stellt inspirierende Frauen vor.

    EU-Sondergipfel soll Unterstützung für Ukraine zeigen

    6.03.2025 Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen am Donnerstag in Brüssel zu einem entscheidenden Gipfel zusammen. Im Zentrum steht die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Aufrüstung Europas.

    "Noch-nicht-Kanzler" Kickl watschte bei politischem Aschermittwoch Regierung ab

    6.03.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl nutzte den politischen Aschermittwoch in Ried für scharfe Angriffe auf die neue Regierung.

    Der Papst im Krankenhaus: Das sind die Szenarien

    6.03.2025 Seit bald drei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Im Vatikan wird derweil nachgedacht, wie es weitergehen kann.

    "Wir haben nicht mit diesem Ausmaß gerechnet"

    6.03.2025 Die umfangreichen Recherchen zu illegalen Rindertransporten der Tierrechtsorganisation „The Marker“, haben es ins Regierungsprogramm geschafft.

    Laut UNO-Bericht: Rückschritte bei Frauenrechten in jedem vierten Land

    6.03.2025 Trotz zahlreicher Fortschritte und Errungenschaften sind die Rechte von Frauen laut UNO-Angaben in jedem vierten Land der Welt bedroht. Wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht hervorgeht, berichtete rund ein Viertel der Regierungen von Rückschritten bei den Frauenrechten.

    Trotz kleinerer Lücke: Frauen verdienen weiterhin weniger

    6.03.2025 13,9 Prozent weniger als Männer haben Frauen im Schnitt 2023 verdient. Seit 2011 ist der Gender Pay Gap jedoch um 5,7 Prozentpunkte gesunken.

    Um das Budget-Loch zu stopfen - Regierung bittet Bürger zu Kasse

    6.03.2025 Ab April werden zahlreiche Gebührenerhöhungen in Österreich wirksam, die Bereiche wie Rauchen und Autofahren betreffen.

    FPÖ-Aschermittwoch: Kickl rechnete als "Noch-nicht-Kanzler" ab

    6.03.2025 Bejubelt von 2.000 Fans hat sich FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl am Politischen Aschermittwoch in der ausverkauften Rieder Jahnturnhalle als "Noch-nicht-Kanzler" geriert, der sich in den Regierungsverhandlungen mit der ÖVP nicht habe brechen lassen.

    Misstrauensantrag gegen griechische Regierung

    6.03.2025 Zwei Jahre nach dem schwersten Zugsunglück in der Geschichte Griechenlands hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen die konservative Regierung gestellt. Der Antrag der vier Oppositionsparteien sei wegen der "verbrecherischen Inkompetenz" der konservativen Regierung eingebracht worden, erklärte der Vorsitzende der sozialistischen PASOK-Partei, Nikos Androulakis, am Mittwoch.

    Politischer Aschermittwoch der SPÖ: "Im Innenministerium ist es so schwarz"

    5.03.2025 Der Mittwoch hatte den politischen Aschermittwoch der steirischen SPÖ im Gepäck. Dort ging es unter anderem um eine Taschenlampe für Jörg Leichtfried.

    Politischer Aschermittwoch: Kickl schwört seine Fans auf Blau ein

    5.03.2025 Zum dritten Mal wird Bundesparteichef Herbert Kickl heuer den traditionellen Politischen Aschermittwoch der FPÖ in der Jahnturnhalle in Ried nutzen, um seine Fans auf Blau einzuschwören.

    LIVE: FPÖ holt beim politischen Aschermittwoch zum Rundumschlag aus

    5.03.2025 In Oberösterreich geht am Donnerstag wieder der Politische Aschermittwoch der FPÖ über die Bühne - zu sehen ab 19.00 Uhr im Live-Stream auf VIENNA.at.

    Keine neuen Kontrollrechte für den Landtag

    5.03.2025 Schwarz-Blaue Regierung lehnt Antrag der Opposition ab.

    Zusatzgebühr für Automatentickets gekippt

    6.03.2025 Nach großer Aufregung lenken die Verantwortlichen ein: Zumindest am Automaten soll die Zusatzgebühr auf Bargeldbezahlung in den Bussen fallen.

    Kontrollrechte im Landtag: Ist der Tiger zahnlos?

    6.03.2025 Die Verurteilungen im Wirtschaftsbund-Prozess haben die Debatte um eine Ausweitung der U-Ausschuss-Rechte im Landtag erneut befeuert.

    Premiere für neuen Kanzler Stocker im Parlament

    5.03.2025 Am Mittwoch hat es den ersten parlamentarischen Auftritt von Christian Stocker (ÖVP) als Bundeskanzler gegeben.

    Zoll kämpft mit digitaler Zettelwirtschaft: Unterwegs mit Fahrer Andreas Tagajewa

    6.03.2025 Eine Digitalisierung der Abläufe ist geplant. Diese hat allerdings noch ihre Tücken. Umbauten bei den Zollstellen stehen aus.

    Wirtschaftsbund verbuchte Verluste

    5.03.2025 Turbulente Zeiten für die ÖVP-Teilorganisation: Noch sind nicht alle Ermittlungen abgeschlossen.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Nüziders

    5.03.2025 In Nüziders treten am 16. März fünf Listen an, zwei Spitzenkandidaten bewerben sich zudem für das Amt als Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Der große Klima-Wurf!

    5.03.2025 VN-Gastkommentar von Simon Tschannett.

    Kaiser nimmt im September als Kärntner SPÖ-Chef den Hut

    5.03.2025 Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser verabschiedet sich im September als SPÖ-Chef im Bundesland.

    Neuer Anlauf für Autobahnanschluss bei den Rheinauen mit ungewissem Ausgang

    5.03.2025 Seit Jahren wälzt die Kummenberggemeinde Verkehrslösungen rund um das Kiesabbaugebiet am Rhein, von Beginn an war eine eigene Autobahnanbindung bei den Rheinauen die präferierte Option – und seit 2021 ist diese eigentlich zu Grabe getragen. Bis jetzt.

    Krisen verstärken Frauenarmut: Über 565.000 Betroffene in Österreich

    5.03.2025 In Österreich sind über eine halbe Million Frauen von Armut gefährdet, eine Situation, die durch unbezahlte Care-Arbeit und gesellschaftliche Ungleichheit verschärft wird, wie die Caritas betont. Doris Schmidauer appelliert an die neue Bundesregierung.

    Wann die neuen Wiener Regierungsmitglieder angelobt werden

    5.03.2025 In Wien steht die Angelobung der neuen Stadtregierungsmitglieder Bettina Emmerling und Christoph Maschek vor der Tür.

    Experte: Putin nicht an Waffenstillstand interessiert - "Sitzt jetzt in der ersten Reihe, mit Popcorn in der Hand"

    7.03.2025 Militäranalytiker Markus Reisner analysierte in der "ZIB 2" am Monatgabend, dass der russischen Präsident Putin an einem Waffenstillstand in der Ukraine nicht wirklich interessiert sei.

    "Original" HC Strache bei der Wien-Wahl 2025: Der Auftritt ist neu, die Themen nicht

    5.03.2025 Heinz-Christian Strache tritt bei der Wien-Wahl 2025 mit seinem "Team HC Strache" an und setzt auf klassische Themen wie Sicherheit und Migration, um den Einzug in den Gemeinderat zu erlangen. Als ehemaliger FPÖ-Chef sieht er in der Partei keine Konkurrenz.

    Mietpreisstopp und Bankenabgabe: Regierung setzt erste Maßnahmen um

    5.03.2025 Der erste Ministerrat der neuen Bundesregierung hat am Mittwoch eine Reihe von Maßnahmen zur Budgetsanierung beschlossen.

    Erster schwarz-rot-pinker Ministerrat: Regierung beschließt Mietpreisstopp

    7.03.2025 Bankenabgabe, Bildungskarenz, Mietpreisstopp: Das sind die ersten Beschlüsse der neuen Bundesregierung.

    "Handfeste Bildungskrise": Grüne Kritik an NEOS in Wien

    5.03.2025 Die Wiener Grünen haben am Mittwoch Kritik an den Pinken geübt. "Die NEOS sind bei ihrem selbsterklärten Lieblingsthema Bildung aus unserer Sicht völlig blass geblieben", hieß es bei einer Pressekonferenz.

    "Lachnummer" in Europa: FPÖ wettert weiter gegen "Verlierer-Ampel"

    5.03.2025 Die FPÖ nimmt das Regierungsprogramm der Dreierkoalition weiter auseinander. Der "Verlierer-Ampel" wird vorgeworfen, Österreich wirtschaftlich und sicherheitspolitisch auf den falschen Kurs zu bringen. Besonders die Asylpolitik und die Haltung zum Ukraine-Krieg werden scharf kritisiert.

    "Rekord-Wert" bei rechtsextremen Straftaten

    5.03.2025 Die Zahl der rechtsextremen Tathandlungen ist um fast ein Viertel gestiegen. Das zeigt eine Anfrage der SPÖ an das Innenministerium. Demnach wurden im Jahr 2023 1.208, im Jahr 2024 1.486 Taten registriert.

    Vorarlberger Opposition sieht Gemeinden im Regen stehen gelassen

    7.03.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Mittwoch im Landtag die Verlässlichkeit des Landes als Partner der Vorarlberger Kommunen hervorgehoben.

    Ruf nach finanzieller Absicherung von Frauenberatungsstellen

    5.03.2025 Einen großen Andrang gibt es auf Frauen- und Mädchenberatungsstellen - und in puncto Geld eine Forderung an die Ampel-Koalition.

    Ukraine - Russischer Ex-Präsident: Ziel bleibt "maximale Niederlage"

    5.03.2025 Die "maximale Niederlage" der Ukraine bleibt laut dem russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew Russlands Hauptaufgabe im Angriffskrieg gegen den Nachbarn.

    Wiener Schulen am Limit: Bürgermeister Ludwig sieht Stopp des Familiennachzugs positiv

    5.03.2025 In der aktuellen Debatte um den Familiennachzug nach Österreich wird Wien als besonders betroffene Stadt hervorgehoben. Die Folgen des Anstiegs der Zuwanderung sind bemerkbar, insbesondere im Bildungssystem.

    Dreierkoalition nimmt Arbeit auf: Erster Ministerrat

    5.03.2025 Die Regierungsmitglieder der neuen Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS kommen am Mittwoch erstmals zu einem Ministerrat zusammen.

    Dreierkoalition kommt zu erstem Ministerrat zusammen

    5.03.2025 Die Regierungsmitglieder der schwarz-rot-pinken Koalition treffen sich am Mittwoch erstmals zum Ministerrat.

    Trump bekräftigt vor Kongress Willen zu Frieden in der Ukraine

    5.03.2025 Es war die längste Rede aller Zeiten eines US-Präsidenten vor dem Kongress in Washington: In seiner mit Spannung erwarteten Ansprache vor beiden Kammern des US-Kongresses hat US-Präsident Donald Trump am Dienstagabend (Ortszeit) seinen Willen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs bekräftigt und die Verhängung von Zöllen trotz möglichen "Durcheinanders" als Mittel zum Schutz der USA gepriesen. Trump überzog sich auch selbst mit ausgiebigem Lob für seine ersten 43 Tage im Amt.

    "Donald Trump spielt mit einem Feuer" – Wirtschaftsexperten warnen vor globaler Krise

    5.03.2025 Die von Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle gegen die drei wichtigsten US-Geschäftspartner China, Kanada und Mexiko drohen sich zu einem Handelskrieg auszuweiten.

    "wahlkabine.at" hilft Wählern bei Entscheidung für Wien-Wahl

    5.03.2025 Für viele Wähler ist "wahlkabine.at" keine Unbekannte. Auch bei der vorgezogenen Wien-Wahl im April können Wiener darauf setzen, um ihre Entscheidung im Wahllokal zu treffen.

    Vergeltungszölle und scharfe Worte: Kanada zieht gegen die USA in den Wirtschaftskrieg

    5.03.2025 Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau schwört sein Land auf einen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten ein und droht Washington im Zollstreit mit weiteren harten Maßnahmen.

    Selenskyj will nach Eklat mit Trump "Dinge in Ordnung bringen"

    7.03.2025 Vier Tage nach dem Eklat im Weißen Haus geht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf US-Präsident Donald Trump zu und drückt sein Bedauern über den Streit aus.

    Das Landhaus in Narrenhand

    7.03.2025 Im Landhaus sind die Narren los: Traditionell trifft sich am Faschingsdienstag das Who-is-Who in voller Faschingsmontur.

    Emissionsfreier Transport: Anzahl der teilnehmenden Wiener Firmen steigt

    4.03.2025 In Wien steigt die Anzahl der Unternehmen, die am Pilotprojekt "Zero Emission Transport" teilnehmen. Derzeit sind 41 Firmen beteiligt, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck am Dienstag erklärten. Die beteiligten Betriebe haben sich verpflichtet, in den 1. und 2. Bezirk ausschließlich emissionsfrei zu fahren. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um Daten für einen klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr zu sammeln.

    Primetime-Auftritt im ORF für die neue Regierung

    4.03.2025 Die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS haben am Montagabend im ORF ihren ersten gemeinsamen TV-Auftritt nach der Angelobung der neuen Bundesregierung absolviert.

    Stopp von Familiennachzug: Österreich informiert EU

    4.03.2025 Zwei Tage nach der Angelobung der neuen Regierung wird Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Mittwoch EU-Migrationskommissar Magnus Brunner über das rot-weiß-rote Vorhaben in puncto Familiennachzug informieren.

    Prozess in Wien: Zwei Syrer wegen tödlicher Schlepperfahrt angeklagt

    4.03.2025 Nach einem verheerenden Bootsunglück im Mittelmeer stehen zwei mutmaßliche Schlepper vor Gericht. Hunderte Geflüchtete kamen ums Leben – nun wird ihre Rolle untersucht.

    Chaos bei Parlamentssitzung in Belgrad

    7.03.2025 Zu Beginn der heutigen Frühjahrstagung des serbischen Parlaments kam es zu tumultartigen Szenen im serbischen Parlament.

    Causa Schimanek: IKG-Präsident Deutsch für Rosenkranz-Rücktritt

    4.03.2025 Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, hat in einer Aussendung den Rücktritt von FPÖ-Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz gefordert.

    Änderung in SPÖ-Bundesgeschäftsführung

    4.03.2025 In der Bundesgeschäftsführung der SPÖ ist es zu einer Neuerung gekommen.

    Nationalrat am Freitag nicht nur mit Regierungserklärung

    4.03.2025 Nach der Angelobung der Bundesregierung wird es am Freitag im Nationalrat nicht nur die Regierungserklärung des neuen Kanzlers Christian Stocker (ÖVP) geben.

    Tankstelle in Wiener Neustadt mit Messer überfallen

    4.03.2025 Am Dienstag wurde ein Überfall auf eine Tankstelle in Wiener Neustadt verübt. Die Polizei in Niederösterreich bittet bei der Suche nach dem Unbekannten um Hinweise.

    Vor Wien-Wahl: SPÖ-Klubtagung mit Michael Ludwig in der Seestadt

    4.03.2025 Kurz vor der Wien-Wahl verzichtet die Rathaus-SPÖ auf ihre traditionelle Burgenland-Tagung und bleibt in Wien.

    Industriellenvereinigung: "Positive Ansätze" im Regierungsprogramm

    4.03.2025 Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS zeigt laut Industriellenvereinigung "positive Ansätze und Überschriften". Jedoch bleibt das Abkommen in Bezug auf Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft vage.

    Regierungsprogramm: Unis warnen vor falschen Weichenstellungen

    4.03.2025 Nach einer Analyse des Regierungsprogramms haben die Unis am Dienstag per Aussendung vor falschen Weichenstellungen bei den Hochschulen gewarnt.

    NÖ: Hergovich vorübergehend mit Agenden von Königsberger-Ludwig

    4.03.2025 Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) hat SPÖ-Landesparteichef Landesrat Sven Hergovich interimistisch mit den Regierungsagenden der neuen roten Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig betraut.