AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Ex-Bürochef von Rosenkranz weiter FPÖ-Stadtrat in Langenlois

    4.03.2025 Der ehemalige Büroleiter von FPÖ-Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Rene Schimanek, ist bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Montag als Stadtrat in Langenlois (Bezirk Krems) wiedergewählt worden.

    Von der Leyen schlägt Milliarden-Plan zur Aufrüstung Europas vor

    4.03.2025  Die EU-Kommission will für eine Erhöhung der nationalen Verteidigungsausgaben die EU-Stabilitätskriterien lockern.

    Mayrhuber äußerte sich zu Regierungsprogramm

    4.03.2025 Die Vorsitzende der Alterssicherungskommission Christine Mayrhuber bewertet das Regierungsprogramm im Pensionsbereich durchaus positiv.

    Neue Regierung mit Primetime-Auftritt im ORF

    4.03.2025 Die neue Bundesregierung war am Montagabend in Person von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im ORF zu sehen.

    China verhängt Gegenzölle auf US-Einfuhren

    4.03.2025 Als Reaktion auf neue US-Zölle hat China Gegenzölle auf Agrarprodukte und weitere Maßnahmen gegen US-Firmen angekündigt.

    Am Faschingsdienstag wird es ernst: Wirtschaftsbund-Affäre heute vor Gericht

    4.03.2025 Heute soll sich klären, was von der Affäre blieb. Es geht knapp 13.000 Euro für fünf Weihnachtsfeiern und ein Abschiedsfest.

    Trump fährt neue Attacke gegen Selenskyj und Europäer

    4.03.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Montag seine Verbalattacken gegen den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj mit unverminderter Härte fortgesetzt.

    Diplomatie bleibt männlich: Nur wenige Außenministerinnen weltweit

    4.03.2025 Mit Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat Österreich zum vierten Mal eine Außenministerin. Dennoch sind Frauen an der Spitze der Außenpolitik international weiterhin selten.

    Das war die Wahldiskussion zu Bregenz: Von roten Zahlen bis zum Bahnhofsbaustart

    4.03.2025 Vor allem ÖVP und Grüne schießen sich auf den SPÖ-Bürgermeister ein. “Wir könnten aufhören, Geld zu verschenken”, heißt es etwa.

    Nach Angelobung: Bundesregierung ist unter Dach und Fach

    3.03.2025 Nach einem Findungsprozess von 155 Tagen ist die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS jetzt unter Dach und Fach.

    Altach: Erneuter Vorstoß für Anbindung des Kieswerks an die A14

    4.03.2025 Altach braucht eine Verkehrslösung, um den Schwerverkehr aus dem Naherholungsgebiet zu verbannen. Die SPÖ/Unabhängigen setzen auf eine direkte Autobahnanbindung des Kieswerks Kopf – eine Forderung, die bereits 2021 scheiterte.

    Nach Angelobung: Reigen der Amtsübergaben hat begonnen

    3.03.2025 Nach der Angelobung der SPÖ-ÖVP-NEOS-Regierung am Vormittag durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat jetzt der Reigen der Amtsübergaben begonnen.

    Roter Finanzminister gegen rote Zahlen

    3.03.2025 155 Tage haben ÖVP, SPÖ und Neos gebraucht, um sich zu einer Regierung zusammenzuraufen. Die ersten zwei Jahre wird vor allem der neue Finanzminister im Fokus stehen.

    Bundesregierung ohne Vorarlberger: “Es wäre hilfreich gewesen, ist aber kein Drama”

    3.03.2025 14 Ministerinnen und Minister wurden angelobt und sieben Staatssekretäre ernannt. Wäre einer Vorarlberger, hätte das auch Vorteile, sagt Jürgen Weiss.

    Einmal “Vorarlberg” im Regierungsprogramm: Im Land wird noch gerätselt

    3.03.2025 Was es mit dem konkreten Vorhaben von ÖVP, SPÖ und Neos in Vorarlberg auf sich hat, wird sich erst zeigen.

    Endlich: Regierungschaos nach 155 Tagen beendet

    3.03.2025 Die neue Dreierkoalition ist angelobt. Damit hat die längste Regierungsbildung der Zweiten Republik ein Ende gefunden. Hier ein Überblick über die Dauer vergangener Koalitionsverhandlungen.

    Selma Arapovic übernimmt als Klubchefin der Wiener NEOS

    3.03.2025 Gemeinderätin Selma Arapovic tritt in die Fußstapfen von Bettina Emmerling und übernimmt als Klubchefin der Wiener NEOS.

    “Das ist kein Fair Play” – Oppositions-Ärger über Bestellung von neuem Tourismuschef

    3.03.2025 Die Arlberggemeinde darf sich auf einen neuen Tourismuschef freuen, seit vergangener Woche ist die Benennung von Christoph Brunner bekannt. Doch es gibt Kritik am Bestellvorgang des Tirolers.

    Österreichs neue Regierung von Van der Bellen angelobt

    3.03.2025 Mehr als fünf Monate nach der Nationalratswahl ist zu Wochenbeginn die neue Bundesregierung angelobt worden.

    Angelobung von neuer Regierung im Live-Stream

    3.03.2025 Neue Woche, neue Regierung: Bundespräsident Alexander Van der Bellen nimmt am Montag die Angelobung der türkis-rot-pinken Koalition vor - zu sehen ab 11.00 Uhr im Live-Stream auf VIENNA.at.

    Papst verbrachte weitere "ruhige Nacht" im Krankenhaus

    3.03.2025 Der schwer kranke Papst Franziskus hat nach Angaben des Vatikans eine ruhige Nacht ohne weitere Komplikationen verbracht.

    Kurz nach 18 Uhr: Die große Wahldiskussion zu Bregenz

    3.03.2025 In der Landeshauptstadt stellen sich am 16. März fünf Parteien zur Wahl. Die VN, VOl.at und LändleTV haben die Spitzenkandidatin und Spitzenkandidaten zur großen Debatte geladen.

    Zurück zur Vernunft

    3.03.2025 Nach Jahren einer von woken Einflüssen geprägten Handels- und Umweltpolitik und einer naiven Herangehensweise an die Bekämpfung des Klimawandels, ist auf europäischer Ebene eine weitgehende Ernüchterung eingetreten. Maßgebliche Bestandteile des sogenannten „European Green Deal“ werden außer Kraft gesetzt, verschoben oder abgemildert. So werden Bürokratiemonster, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung aber auch das umstrittene Lieferkettengesetz, abgeändert. Die Betriebe

    Neue Regierung wurde angelobt

    3.03.2025 Christian Stocker (ÖVP) ist am Montagvormittag in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundeskanzler angelobt worden.

    Dreierkoalition: “Ganzheitlicher Ansatz ohne Prioritäten”

    2.03.2025 Politologin sieht ambitioniertes Programm, aber fehlende Reihung. Personell gebe es einen Wien-Niederösterreich-Überhang.

    Zwei ehemalige IS-Anhängerinnen nach Österreich zurückgeholt

    3.03.2025 Am Samstag hat das Außenministerium in Wien in einer Rückholaktion zwei ehemalige IS-Anhängerinnen mitsamt ihrer Kinder zurück nach Österreich geholt.

    Unterschiedliche Reaktionen auf den Eklat zwischen USA und Ukraine

    3.03.2025 Nach dem Eklat zwischen den USA und der Ukraine bzw. Trump, Vance und Selenskyj im Weißen Haus stehen die meisten Länder Europas hinter der Ukraine. Neben Russland und Ungarn stärken auch FPÖ-Chef Kickl und EU-Parlamentarier Vilimsky (FPÖ) hingegen Trump den Rücken.

    Angelobung fix: NEOS-Mitglieder sagen Ja zur Regierungsbeteiligung

    2.03.2025 Die NEOS-Mitgliederversammlung hat für eine Koalition mit ÖVP und SPÖ gestimmt. Am Sonntag wurde das 211-seitige Koalitionsprogramm mit 94,13 Prozent der Stimmen abgesegnet.

    "Ohne uns wird sich nichts ändern!": NEOS stimmten für Regierungsbeteiligung

    3.03.2025 Die Dreier-Koalition von ÖVP, SPÖ und Neos kann an den Start gehen. Die NEOS haben als kleinster Partner des Bündnisses auf einer Mitgliederversammlung am Sonntag grünes Licht gegeben.

    Meinl-Reisinger warb für geplante schwarz-rot-pinke Dreierkoalition

    2.03.2025 Am Sonntag hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bei der Parteibasis für die geplante schwarz-rot-pinke Dreierkoalition geworben.

    Starmer: London und Paris arbeiten mit Ukraine an Waffenruhe-Plan

    3.03.2025 Großbritannien, Frankreich sowie "möglicherweise ein oder zwei andere Länder" wollen britischen Angaben zufolge gemeinsam mit der Ukraine an einem Plan zur Beendigung der Kämpfe arbeiten. Der Waffenruhe-Plan solle im Anschluss den USA vorgestellt werden, sagte der britische Premierminister Keir Starmer am Sonntag dem Sender BBC.

    Feldkirch – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

    2.03.2025 Pilates, Kunst, Hund: Die Bürgermeisterkandidaten in Feldkirch gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Live-Stream: NEOS-Basis entscheidet über Zustimmung zum Regierungspakt

    2.03.2025 Auch wenn die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihr Programm samt Personalia bereits öffentlich vorgestellt hat, muss sie am Sonntag noch eine letzte Hürde nehmen.

    NEOS-Basis entscheidet über Zustimmung zum Regierungspakt

    2.03.2025 Auch wenn die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihr Programm samt Personalia bereits öffentlich vorgestellt hat, hat sie am Sonntag noch eine letzte Hürde zu nehmen. Bei einer Mitgliederversammlung in der Ballonhalle im Arsenal muss die NEOS-Parteiführung sich den Sanctus ihrer Mitgliederversammlung holen.

    Eine Begegnungszone teilt die Kirchstraße und die Politik in Bregenz

    2.03.2025 In der Kirchstraße hat die bestehende Fußgängerzone Kritiker und Verteidiger. Doch zwischen den Zeilen hört man auch Kompromissbereitschaft.

    Die Kostüm-Highlights der Narren im Landhaus

    2.03.2025 Die NEUE hat das Archiv durchforstet und eine Auswahl der besten Faschingskostüme unserer Landespolitiker zusammengestellt.

    Ukraine - Trump und Selenskyj beharren auf ihren Positionen

    2.03.2025 Nach dem explosiven Zerwürfnis vor den Augen der Welt beharren sowohl US-Präsident Donald Trump als auch sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj auf ihren Positionen.

    Koalition - Regierung wird wohl am Montagvormittag angelobt

    1.03.2025 Die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS wird - im Fall, dass der Regierungspakt bei der NEOS-Mitgliederversammlung am Sonntag eine Zwei-Drittel-Mehrheit erhält - wohl am Montag angelobt werden

    Hinter den Kulissen: Weiter Ärger um Feldkircher Fairnesspakt

    1.03.2025 Jetzt ist auch die ÖVP in die Kritik geraten.

    Hinter den Kulissen: Ehemalige Landtagsabgeordnete verlässt im Ärger ihre Partei

    1.03.2025 Bei den Grünen ist nach der Wahlniederlage im Herbst nicht alles Eitel-Wonne.

    Langes Warten auf die Koalition

    1.03.2025 Regierungsbildung auf Umwegen: Nun arbeiten ÖVP, SPÖ und Neos doch zusammen. Ein Kommentar.

    Die Freiheitlichen surfen auf der Erfolgswelle

    1.03.2025 Die FPÖ will die Erfolge auf Bundes- und Landesebene auch in die Kommunalwahlen mitnehmen. Die NEUE hat bei drei Kandidaten nachgefragt, die erstmals antreten.

    Fünf hitzige Minuten im Oval Office - Die Mitschrift

    28.02.2025 Anstatt einem gewohnt diplomatischen Austausch vor laufenden Kameras ist es bei einem Gespräch von US-Präsident Donald Trump, seinem Stellvertreter J.D. Vance und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj regelrecht zu einem Eklat gekommen.

    US-Senator: Trump und Vance machen Putins "Drecksarbeit"

    1.03.2025 Nach dem hitzigen Wortgefecht von US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus hat ein hochrangiger Politiker der oppositionellen Demokraten Trump und seinem Vize J.D. Vance vorgeworfen, die "Drecksarbeit" des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu machen.

    Hanke für Bau von Lobau-Tunnel

    28.02.2025 Der Bau des umstrittenen Lobau-Tunnels als Teil der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) soll erfolgen, so Peter Hanke, ehemaliger SPÖ-Finanzstadtrat und designierter Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, in einem Interview mit der Online-Ausgabe der "Krone" am Freitag.

    Heiße Wahlkampfdebatte in Götzis: Streit um Kiesabbau und Schulsanierung

    1.03.2025 Die Wahl in Götzis wird spannend: Sechs Kandidaten, viele Meinungen und große Herausforderungen. Beim Wahlforum in Schwarzach gab es heftige Diskussionen um den Kiesabbau, die Zukunft der Volksschule Markt und den geplanten Bahnhofsumbau.

    Es wurde laut bei Treffen von Trump und Selenskyj im Weißen Haus

    1.03.2025 Ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus ist völlig eskaliert.

    "Nicht grob was falsch gemacht": IHS-Chef äußert sich zu Regierungsprogramm

    2.03.2025 Der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, hat auf das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS geblickt.

    Die neuen Minister von ÖVP, SPÖ und NEOS im Kurzporträt

    28.02.2025 Die neue Regierung setzt sich aus je sechs Ministerinnen und Ministern von ÖVP und SPÖ sowie zwei NEOS-Mitgliedern zusammen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Köpfe des neuen Kabinetts.

    Lob, Kritik und offene Fragen für Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS

    28.02.2025 Auch am Freitag äußerten sich verschiedene Organisationen mit Kommentaren zum kürzlich vorgestellten Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS. Der allgemeine Tenor war positiv, jedoch wurden im Detail sowohl Kritikpunkte als auch offene Fragen angesprochen.

    Frauenanteil in Regierung geht etwas zurück

    28.02.2025 Mit der neuen Ampel-Koalition sinkt der Frauenanteil in der Regierung zum Zeitpunkt der Angelobung gegenüber dem letzten türkis-grünen Kabinett leicht.

    Finanzdirektor Maschek folgt vorerst auf Hanke als Wiener SPÖ-Stadtrat

    28.02.2025 Nach dem Wechsel von Finanzstadtrat Peter Hanke in die Bundesregierung übernimmt Wiens Finanzdirektor Christoph Maschek vorerst dessen Ressort.

    SPÖ stimmt Pakt und Personalpaket zu

    28.02.2025 Die SPÖ hat am Freitag in einer Vorstandssitzung sowohl das Koalitionsabkommen mit ÖVP und NEOS als auch das von Parteichef Andreas Babler vorgestellte Personalpaket mit großer Mehrheit angenommen.

    Causa Schimanek: Rosenkranz-Bürochef muss gehen

    28.02.2025 Rene Schimanek ist nicht länger der Büroleiter von FPÖ-Nationalratspräsident Walter Rosenkranz. Aufgrund neuer Vorwürfe gegen ihn hat er die Beendigung seines Arbeitsverhältnisses beantragt.

    Stocker, Marterbauer, Wiederkehr und Co: Die Gesichter der neuen Regierung

    28.02.2025 14 Ministerinnen und Minister sowie sieben Staatssekretäre sind geplant. Angelobung könnte am Montag sein.

    Dreierkoalition könnte am Montag angelobt werden

    28.02.2025 Es gibt noch keine offizielle Bestätigung, aber hinter den Kulissen wird intensiv am Ablauf für die Angelobung der neuen Bundesregierung gearbeitet.

    "Gigantische Fehlleistung": Grüne zerpflücken zum Abschied das Regierungsprogramm

    28.02.2025 Grundsätzlich positiv sehen die Grünen die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Im Klimabereich bringt die neue Oppositionspartei aber Detailkritik vor.

    Hinter den Kulissen: “Das unfreundlichste Gemeindeamt, in dem ich je war”

    28.02.2025 Wie beliebt ist Ihr Gemeindeamt in den Google-Bewertungen? Und welches schneidet am schlechtesten ab?

    "Wird keine Bombe": Experte entzaubert Regierungsprogramm beim Thema Wohnen

    28.02.2025 Die künftige Regierung hat sich "leistbares Wohnen" auf die Fahnen geschrieben, die Auswirkungen ihrer Maßnahmen im Wohnbereich sind jedoch laut Expertenmeinung überschaubar.