AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Asyl, Teuerung, Bildung: Das waren die Wahlmotive bei der Wien-Wahl 2025

    27.04.2025 Die Wien-Wahl ist geschlagen - aber wie sieht es in puncto Wahlmotive aus? Hier finden sich unter anderem die Themen "Asyl und Zuwanderung", "Teuerung und Inflation" beziehungsweise "Bildung".

    Wien-Wahl: SPÖ mit Verlusten klar vorne, FPÖ verdreifacht

    28.04.2025 Die SPÖ hat bei der Wien-Wahl am Sonntag laut einer ersten Trendprognose von APA, ORF und Plus24 klar Platz eins verteidigt, musste allerdings Verluste hinnehmen.

    Trumps Begräbis-Diplomatie in Rom bislang ohne greifbare Ergebnisse

    28.04.2025 Nach einem Gespräch von US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj in Rom am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus gibt es neue Hoffnung auf eine Waffenruhe im Krieg in der Ukraine.

    Austria ruft zu Teilnahme an Wien-Wahl auf

    27.04.2025 "Wiener Veilchen: Nutzt euer Wahlrecht": Mit diesen Worten hat Fußball-Bundesligist Austria Wien am Sonntag zur Teilnahme an der Wahl in der Bundeshauptstadt aufgerufen.

    VIENNA.at-Umfrage: Welche Partei haben Sie bei der Wien-Wahl gewählt?

    27.04.2025 Heute, am 27. April, wird die Wien-Wahl 2025 abgehalten. VIENNA.at befragt seine Leser jetzt schon vor der Hochrechnung, wie sie abgestimmt haben.

    Innenminister Karner mit deutscher Amtskollegin Faeser in Syrien eingetroffen

    27.04.2025 Innenminister Gerhard Karner ist am Sonntag mit seinem syrischen Amtskollegen Anas Khattab zusammengekommen. "Es war ein intensives und längeres Gespräch, als gedacht", so der ÖVP-Politiker.

    Innenminister Karner mit deutscher Amtskollegin Faeser in Syrien

    27.04.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ist zusammen mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser am Sonntag zu einem unangekündigten Besuch in Syrien eingetroffen.

    Nach Beisetzung: Pilger strömen zu Franziskus' Grab

    27.04.2025 Nach der Beisetzung von Papst Franziskus haben sich Gläubige schon seit dem frühen Sonntag angestellt, um sein Grab in der Kirche Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom zu besuchen.

    Chancen für S18 steigen trotz Sparpakets

    27.04.2025 Die S18 erhitzt erneut die Gemüter im österreichischen Nationalrat. Der Finanzminister schließt Einsparungen beim Straßenbau nicht aus.

    Innenministerium von FPÖ mit Anfragen bombardiert

    27.04.2025 Das Innenministerium hat weiterhin mit einer hohen Anzahl an parlamentarischen Anfragen zu kämpfen, die beantwortet werden müssen. Laut Angaben des Ressorts wurden alleine am vergangenen Freitag 100 Anfragen beantwortet.

    80 Jahre Zweite Republik: Staatsakt in Wiener Hofburg

    27.04.2025 Am Sonntag wurde mit einem Staatsakt in der Wiener Hofburg an die Wiedererrichtung der Republik Österreich vor genau 80 Jahren am Sonntag gedacht.

    Erneut Schusswechsel zwischen Indien und Pakistan in Kaschmir

    27.04.2025 Nach dem Anschlag auf Touristen in der umstrittenen Region Kaschmir haben indische und pakistanische Soldaten nach indischen Angaben in der dritten Nacht in Folge aufeinander geschossen.

    Heute wird in Wien gewählt

    27.04.2025 Am heutigen Sonntag wählt Wien einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag sowie die Bezirksvertretungen.

    Was Vorarlberger über die Wien-Wahl denken

    27.04.2025 Am Sonntag werden in Wien Gemeinderat und Bezirksvertretung gewählt. Das betrifft auch rund 25.000 Vorarlberger, die in der Bundeshauptstadt leben. Die NEUE hat sich bei einigen umgehört.

    Selenskyj und Trump trafen sich in Rom

    26.04.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump sind in Rom am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus überraschend zusammengetroffen.

    Spendenaffäre mit Vorarlberger Beteiligung: AfD überweist Millionen an Bundestag

    26.04.2025 Wegen einer möglicherweise illegalen Parteispende des Vorarlberger Ex-FPÖ-Politikers Gerhard Dingler hat die AfD 2,35 Millionen Euro an die Bundestagsverwaltung überwiesen – und will so eine drohende Millionenstrafe abwenden.

    Regierungsspitze nach Tod von Papst Franziskus im Vatikan

    25.04.2025 "Er war in mehrfacher Hinsicht ein sehr bedeutender Papst", so Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den verstorbenen Franziskus.

    SPÖ-Wahlkampfabschluss zur Wien-Wahl: "Mit der FPÖ können wir keine Koalition schließen"

    25.04.2025 Auch die SPÖ hat am Freitag ihren Wahlkampfabschluss für die Wien-Wahl bestritten. Ort des Geschehens war der Viktor-Adler-Markt in Favoriten.

    NEOS-Wahlkampfabschluss vor Wien-Wahl: "Sie werden euch noch kennenlernen"

    25.04.2025 Am Platz der Menschenrechte ist es am Freitag vor der Wien-Wahl zum NEOS-Wahlkampfabschluss gekommen.

    Grüner Wahlkampfabschluss vor Wien-Wahl: "Mut hat eine Farbe"

    25.04.2025 Der Freitag vor der Wien-Wahl hatte auch bei den Grünen den Wahlkampfabschluss im Gepäck.

    Migration: Nationalrat fixierte Familiennachzug-Pause

    25.04.2025 Der Nationalrat hat am Freitag mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und NEOS eine Pause für den Familiennachzug bei Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten ermöglicht.

    Werden Umbauten in KHM, NHM und Wiener Belvedere verschoben?

    25.04.2025 Bei geplanten Umbauten im Kunst- und Naturhistorischen Museum sowie dem Wiener Belvedere kommt es möglicherweise zu zeitlichen Änderungen.

    Wien-Wahl: ÖVP greift bei Wahlkampffinale zu Feuerlöscher

    25.04.2025 Zwei Tage vor der Wien-Wahl hat im 3. Bezirk Landstraße das Finale des ÖVP-Wahlkampfs begonnen.

    So viele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl 2025 ausgestellt

    25.04.2025 Zwei Tage vor der Wien-Wahl ist am Freitag über die Zahl der ausgestellten Wahlkarten informiert worden.

    Gedenken an Unabhängigkeitserklärung in Wien

    25.04.2025 Fast auf den Tag genau 80 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung ist dieser am Freitag in Wien gedacht worden.

    Mehrheit der weiblichen Flüchtlinge von 2015 geht keiner Arbeit nach

    25.04.2025 Nur eine Minderheit der 2015 in Österreich angekommenen geflüchteten Frauen ist erwerbstätig.

    Kommentar: Wahlen als Problem

    25.04.2025 Endlich. Mit der Wiener Gemeinderatswahl an diesem Sonntag endet eine Phase, in der Politik mehr oder weniger durchgehend im Zeichen von Wahlen stand. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern in Österreich insgesamt. Eine Phase, die dazu beigetragen hat, dass man heute mit budgetären Problemen konfrontiert ist wie noch nie. Schon vor zwei, drei Jahren ist

    3,1 Millionen Euro für fünf Jahre Schlachthofgarantie

    25.04.2025 Das Land Vorarlberg fördert den neuen Schlachthof in Rankweil mit Millionen. Reinhold Einwallner fehlt eine Langzeitgarantie. Landesrat Gantner sieht das anders.

    Wien wählt: SPÖ verliert wohl an Boden, FPÖ könnte zulegen – Dreikampf um Platz 3 erwartet

    27.04.2025 Die Wienwahl läutet eine längere Wahlkampfpause ein. Für Sonntag sind keine großen Überraschungen zu erwarten.

    Aufregung rund um Mini-Landtagssitzung vor Wien-Wahl

    25.04.2025 Zwei Tage vor der Wien-Wahl ist in der Bundeshauptstadt eine nur rund 30 Minuten dauernde Landtagssitzung über die Bühne gegangen.

    "Das hat eine unglaubliche Kraft": Heinz-Christian Strache (Team HC Strache) im Wordrap zur Wien-Wahl

    25.04.2025 Heinz-Christian Strache hat im VIENNA.at-Wordrap zur Wien-Wahl "eine Kombination aus Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit" in den Vordergrund gestellt. Und während er bei seinem politischen Traum für die Stadt ernst blieb, huschte dem ehemaligen Vizekanzler beim Thema Urlaub ein Lachen über die Lippen.

    Die Malerin, die Mann und Nationalsozialistin wurde

    25.04.2025 Ein Roman von Brigitte Herrmann über die Lustenauerin Stephanie Hollenstein.

    Trump: "Die Krim wird russisch bleiben"

    25.04.2025 US-Präsident Donald Trump beharrt darauf, dass die ukrainische Halbinsel Krim unter russischer Kontrolle bleibt.

    Kommentar: Ein guter Papst – ein schlechtes System

    25.04.2025 Papst Franziskus ist tot. Und ja, Nihil nisi bene, über Tote nur Gutes – eine Regel, die selten so leicht einzuhalten ist wie in seinem Fall. Jorge Mario Bergoglio, Jesuit, Argentinier, Menschenfreund, war ein guter Mann. Keiner, der sich in der Liturgie sonnte, keiner, der sich an der Macht berauschte. Ein Papst, der das Evangelium

    Schwerarbeit: Ministerium will neuerlich prüfen

    25.04.2025 Die geplante Aufnahme von Pflegekräften in die Schwerarbeitsverordnung weckt weiter Begehrlichkeiten bei verwandten Berufsgruppen.

    Wien-Wahl: Spitzenkandidaten lieferten sich hitzige Debatte in finaler Elefantenrunde

    25.04.2025 Am Donnerstagabend haben sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Wien-Wahl zu einer vom ORF veranstalteten finalen Elefantenrunde eingefunden.

    Ex-Präsident Tadic kritisiert EU-Politik gegenüber Serbien

    25.04.2025 Der frühere serbische Präsident Boris Tadić sieht sein Heimatland nach den monatelangen Protesten von Regierungskritikern an einem kritischen Punkt.

    Ringen um Ukraine-Deal - Lawrow will noch feinjustieren

    25.04.2025 Teile eines möglichen Abkommens zwischen Russland und den USA zur Beendigung des Ukraine-Kriegs benötigen laut dem russischen Außenminister Sergej Lawrow noch eine Feinjustierung. "Wir sind genau mit diesem Prozess beschäftigt", sagte er in einem Interview des US-Senders CBS.

    Empörung nach "Umvolkung"-Sager von Nationalratsabgeordnetem

    25.04.2025 Eine Äußerung des Nationalratsabgeordneten Peter Wurm (FPÖ) hat am Donnerstag Empörung nach sich gezogen.

    Verkehr vor Wien-Wahl Thema im Nationalrat

    24.04.2025 Die Grünen haben kurz vor der Wien-Wahl ihren Kampf gegen teure Straßenbau-Projekte fortgesetzt.

    Wien-Wahl: FPÖ appelliert bei Wahlkampfabschluss zu "Denkzettel" für SPÖ

    24.04.2025 Drei Tage vor der Wien-Wahl ist am Stephansplatz der Wahlkampfabschluss der FPÖ über die Bühne gegangen.

    Trump: Putin wird auf mich hören

    25.04.2025 Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs sieht US-Präsident Donald Trump es als ein Zugeständnis des Kremls, dass Russland sein Nachbarland nicht mehr komplett erobern will. Auf die Frage, welche Zugeständnisse Moskau in den Verhandlungen mache, sagte Trump: "Den Krieg zu beenden und nicht das ganze Land einzunehmen? Ein ziemlich großes Zugeständnis."

    Kommentar: Vollkaskostaat Österreich hat ausgedient!

    25.04.2025 Die prekäre Budgetsituation und die damit verbundenen Probleme lassen sich durch Sonntagsreden nicht vertreiben. Im Wahlkampf noch in Abrede gestellt und verharmlost ist nun klar, Österreich hat sich finanziell verausgabt und kann sich den ausufernden Sozialstaat nicht mehr leisten und dazu noch ein Finanzministerium, das die einfache Einnahmen- und Ausgabenrechnung nicht beherrscht. Mit Schönwetterpolitik lässt sich

    Der 25-jährige Vorarlberger Julian Fritsch will in Wien mitgestalten

    24.04.2025 Seit Jahren ist Fritsch für die Neos politisch aktiv. Er setzt sich unter anderem für weniger Bürokratie für Unternehmen und flexibleren Öffnungszeiten ein.

    David Ellensohn: Grünes Urgestein aus Vorarlberg tritt wieder an

    24.04.2025 Seit 2001 ist der Grüne im Gemeinderat und hat die politische Arbeit aus vielen Perspektiven kennengelernt.

    Trump zu Orbán: "Viktor, wann tretet ihr endlich aus der Union aus?"

    24.04.2025 Der Austritt Ungarns aus der EU ist Mittwochabend Thema eines Einwohnerforums in der nahe Budapest gelegenen Stadt Pilisvörösvár, an dem auch der rechtsnationale Premier Viktor Orbán teilnahm, gewesen.

    Pkw: EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion älterer Autos

    24.04.2025 Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind.

    Agrargemeinschaft Altenstadt mit Friedensangebot aus dem Naherholungsgebiet an Feldkirch

    24.04.2025 Nach bald zwei Jahren sollte das Land bald festgestellt haben, wem der Besitz der Agrargemeinschaft gehört. Diese bangt um ihre Zukunft – und jene der Naherholungsgebiete der Montfortstadt.

    Nach Anschlag: Indien verweist alle pakistanischen Bürger des Landes

    24.04.2025 Nach dem tödlichen Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir hat Indien die Ausweisung aller pakistanischen Staatsangehörigen bis zum 29. April angeordnet.

    Kommentar: Rasertourismus

    24.04.2025 In Alberschwende ist man knapp an einer Katastrophe vorbeigerast. Bei einem illegalen Autorennen versammelten sich dort über hundert Personen mit laut Zeitungsbericht türkischem Migrationshintergrund und Schweizer Kennzeichen an den Fahrzeugen. Sie haben offenbar einen neuen Rasertourismus entdeckt. Zum Glück gab es nur Verletzte unter den Beteiligten, aber keine Opfer. Warum sie den nächtlichen Bregenzerwald für

    Ein Dutzend US-Bundesstaaten klagt gegen Trumps Zollpolitik

    24.04.2025 Trump in Bedrängnis: Nach Kalifornien haben nun zwölf weitere der insgesamt fünfzig US-Bundesstaaten vor dem Gerichtshof für internationalen Handel in New York gegen die "rechtswidrigen" Zölle von Präsident Donald Trump geklagt. Mit seinen willkürlich erhobenen Abgaben habe der Präsident "die verfassungsmäßige Ordnung umgestoßen und die amerikanische Wirtschaft ins Chaos gestürzt", heißt es in der Klage.

    Nach politischem Beben: Staatsanwaltschaft stellt Wirtschaftsbund-Verfahren ein

    24.04.2025 Die Causa Wirtschaftsbund wirbelt seit 2022 die Politik im Land kräftig durch. Im Mittelpunkt: die regierende ÖVP. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.

    "Gute Schulen, gute Bildung und eine lebenswerte Stadt": Selma Arapovic (NEOS) im Wordrap zur Wien-Wahl

    24.04.2025 Wenn die NEOS bei der Wien-Wahl am Sonntag zulegen, dann ist das Ziel von Selma Arapovic erreicht. Vor dem Urnengang absolvierte die pinke Spitzenkandidatin im Rathaus den Wordrap von VIENNA.at, beschrieb ihren politischen Traum für die Stadt und ließ wissen, dass sie vor allem ihre Kinder im Kopf hat, wenn sie wählen geht.

    Nationalrat tagt mit Wien-Wahl-Fokus

    24.04.2025 Wenige Tage vor der Wien-Wahl startet der Nationalrat am Donnerstag seine Plenarwoche. Der Urnengang in der Bundeshauptstadt wirft dabei durchaus Schatten auf die Sitzung.

    Ukraine - Selenskyj in Südafrika um Unterstützung bemüht

    24.04.2025 Bei einem Besuch in Südafrika sucht der ukrainische Präsident Selenskyj das Gespräch mit Präsident Ramaphosa – inmitten wachsender Spannungen mit den USA.

    Nationalrat tagt kurz vor Wien-Wahl

    24.04.2025 Kurz vor der Wien-Wahl kommt der Nationalrat am Donnerstag zusammen. Dabei stehen gleich zwei "Aktuelle Stunden" auf dem Programm.

    Friedensgespräche: Trump sieht Selenskyj als Hindernis

    24.04.2025 Donald Trump sieht Russland zu einem Friedensschluss im Ukraine-Krieg bereit. Die Gespräche mit Wolodymyr Selenskyj bezeichnete er allerdings als schwieriger. Die Aussagen werfen Fragen zur Position der USA in laufenden Verhandlungen auf.

    Putins Luftterror trifft Zivilisten - es sind auch Kinder unter den Opfern

    24.04.2025 Russland hat in der Nacht auf Donnerstag erneut Kiew und Charkiw angegriffen. In der ukrainischen Hauptstadt starben laut Behörden mindestens neun Menschen, über 60 wurden verletzt