AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Oberstes Gericht stoppt Trump: Abschiebung von Venezolanern ausgesetzt

    19.04.2025 Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung mehrerer venezolanischer Männer in Einwanderungshaft vorübergehend ausgesetzt. "Die Regierung wird angewiesen, bis auf Weiteres keine Angehörigen dieser mutmaßlichen Häftlingsgruppe aus den Vereinigten Staaten abzuschieben", erklärten die Richter in einem Samstagfrüh veröffentlichten Schreiben.

    Aus für kostenfreies Klimaticket für junge Menschen - Regierung kürzt bei der Jugend

    19.04.2025 Ein im vergangenen Jahr eingeführtes Angebot für junge Menschen steht vor dem Aus. Am Freitagabend bestätigt das Verkehrsministerium eine weitreichende Änderung beim Klimaticket und sorgt damit für Kritik und Diskussionen.

    Kommentar: Kraftvolle Kirche

    19.04.2025 Er ist 88 Jahre alt und nach einer beidseitigen Lungenentzündung noch immer geschwächt. Die Ärzte haben ihm geraten, sich zu schonen und auf öffentliche Auftritte zu verzichten. Papst Franziskus wirkt jedoch weiter, so gut er kann: Am Gründonnerstag ließ er es sich nicht nehmen, wie schon in der Vergangenheit Häftlinge in einem römischen Gefängnis zu

    Gericht sistiert Anwendung von Trumps Transgender-Passerlass

    19.04.2025 Die neuen Pass-Vorschriften der Trump-Regierung für Transgender und nicht-binäre Amerikaner verstoßen gegen die US-Verfassung. Dies hat ein US-Bezirksgericht festgestellt. Eine Richterin in Boston erließ eine einstweilige Verfügung, mit der die Anwendung für sechs Transgender und nicht-binäre Menschen gestoppt wurde - weil sie diskriminierend sei.

    Wiens Bürgermeister Ludwig kündigt Erhöhung der Zahl der Sprachförderkräfte in Kindergärten an

    18.04.2025 Die Zahl der Sprachförderkräfte in den städtischen Kindergärten soll in der kommenden Legislaturperiode mehr als verdoppeln, so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

    Kommentar: Lasst den Bezauer Gemüsehändler budgetieren!

    18.04.2025  „Staat heißt das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und diese Lüge kriecht aus seinem Mund. ,Ich, der Staat, bin das Volk.’“ Friedrich Nietzsche Österreich steuert auf ein Defizit von historischen Ausmaßen zu, und niemand ist schuld. Es sei, so tönt es jetzt allenthalben aus den Regierungskorridoren, vor allem die schwache Konjunktur. Oder,

    Gratis-Klimaticket für 18-Jährige droht das Aus

    18.04.2025 Im Regierungsprogramm der Dreier-Koalition wurde bereits eine "Weiterentwicklung" des Klimatickets versprochen, nun ist klar diese betrifft die im letzten Jahr eingeführte Option, die es 18-Jährigen ermöglicht, das Klimaticket kostenlos zu nutzen.

    Trump verliert die Geduld: USA drohen mit Aufgabe ihrer Bemühungen um Frieden

    19.04.2025 Die USA drohen mit der Aufgabe ihrer Bemühungen um Frieden zwischen Russland und der Ukraine, sollte es keine raschen Fortschritte geben.

    Weiter dicke Luft rund um CBD-Hanfblüten

    19.04.2025 Ein VwGH-Gutachten könnte den Verkauf legaler Cannabisblüten neu ordnen. Auch in Vorarlberg kämpft die Branche ums Überleben.

    NÖ verschärft Regeln: Gesetzespaket gegen radikalen Islam fertig

    18.04.2025 Nach Angaben vom Karfreitag ist im Rahmen des Aktionsplans der schwarz-blauen Landesregierung in Niederösterreich gegen den radikalen Islam ein umfassendes Gesetzespaket fertig.

    “Es ist vorstellbar, dass der Lufthunderter in Vorarlberg in Zukunft aufgehoben wird”

    18.04.2025 Die IG-L-Geschwindigkeitsbegrenzung fällt in der Steiermark weitgehend. In Vorarlberg beobachtet Christof Bitschi die Lage.

    Trump signalisiert mögliches Ende des Zoll-Streits

    18.04.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag (Ortszeit) ein mögliches Ende des Zollstreits mit China signalisiert. Zudem haben Giorgia Meloni und Trump bei ihrem Treffen eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Europa angekündigt.

    "Wie eine Sekte": Trumps Kabinett der Schmeichler

    18.04.2025 Trumps Kabinett ist wie eine Sekte: Schmeicheln und Huldigung sind Pflicht - ein erschreckender Blick hinter die Kulissen der US-Regierung.

    Kommentar: Kapitalismus in Nöten

    18.04.2025 Man kann es Ironie der Geschichte nennen, eine tragische Fehlentwicklung, das Resultat kapitalistischer Gier oder geplanter Planlosigkeit. Großbritannien war jahrzehntelang führend in der Stahlherstellung. Doch ausgerechnet das Mutterland des modernen Kapitalismus musste nach einer langen Phase neoliberaler Wirtschaftspolitik befürchten, demnächst ohne Stahlproduzenten dazustehen. Das letzte Stahlwerk stand kurz vor dem Aus. Doch das britische Parlament

    Ukraine und USA vereinbaren Rohstoffabkommen

    18.04.2025 Nach langem Ringen haben die Ukraine und die USA eine Absichtserklärung für den Abschluss eines Rohstoffabkommens unterzeichnet. Das teilte die ukrainische Wirtschaftsministerin und Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko am Donnerstagabend via Facebook mit.

    So steht Donald Trump bei den Österreichern da

    17.04.2025 73 Prozent der Österreicher stehen US-Präsident Donald Trump sehr oder eher negativ gegenüber, so die Ergebnisse eines Stimmungsbarometers des Umfrageinstituts Gallup. 

    Österreichischer Aktionsplan für US-Forscher und Studierende

    18.04.2025 Wie Österreich zu einem "sicheren Hafen" für Studenten und Forscher aus den USA werden soll, hat Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) Donnerstag Nachmittag konkretisiert. Sie kündigte vor Journalisten u.a. eine Gesetzesnovelle an, die nächste Woche in Begutachtung geht und den Unis mehr Anstellungen ohne Ausschreibung ermöglichen soll.

    "Das hat mich sehr gerührt": Michael Ludwig (SPÖ) im Wordrap vor der Wien-Wahl

    17.04.2025 Im vierten Teil der VIENNA.at-Serie zur Wien-Wahl skizziert Bürgermeister Michael Ludwig seinen größten politischen Traum für die Bundeshauptstadt und verrät, was er am Abend vor dem Urnengang machen wird. Zudem blickt der SPÖ-Spitzenkandidat auf einen einprägsamen Moment zurück.

    SPÖ-Pensionistenchef Peter Kostelka ist gestorben

    18.04.2025 Heute ist der Chef des Pensionistenverbands Peter Kostelka (SPÖ) zwei Wochen vor seinem 79. Geburtstag überraschend verstorben.

    Rathaus erlebte letzte Landtagssondersitzung vor Wien-Wahl

    17.04.2025 Zehn Tage vor der Wien-Wahl ist im Rathaus die letzte Landtagssondersitzung vor dem Tag der Entscheidung am 27. April über die Bühne gegangen.

    Causa "Hausbau": Ermittlungen gegen Kunasek eingestellt

    17.04.2025 Die Ermittlungen gegen FPÖ-Steiermark-Chef Kunasek in der Causa "Hausbau" wurden eingestellt.

    USA drohen China mit bis zu 245 Prozent Zöllen

    17.04.2025 Der Handelskrieg zwischen den USA und China ist um eine Facette reicher. China drohen "als Ergebnis seiner Vergeltungsmaßnahmen" bis zu 245 Prozent Zölle auf Einfuhren in die USA, wie das Weiße Haus in einem am späten Dienstagabend veröffentlichten Informationsblatt mitteilte.

    Schlagabtausch zwischen ÖVP und SPÖ: „Nicht allerorts Teufel an die Wand malen“

    17.04.2025 Die Sozialsprecherin der Volkspartei verteidigt Einsparungen im Sozialbereich und wehrt sich gegen Vorwürfe des SPÖ-Klubs

    Kalifornien klagt gegen Trumps Zölle

    17.04.2025 Die Regierung des Bundesstaats Kalifornien hat wegen der weitreichenden Sonderzölle von US-Präsident Donald Trump Klage eingereicht. Die Klage richtet sich neben anderen Regierungsmitgliedern auch gegen Trump selbst.

    Studierende aufgepasst: Sonderaktion zu Gemeindebauwohnungen in Wien

    17.04.2025 In Wien kommt es in puncto Gemeindebauwohnungen zu einer Sonderaktion für Studentinnen und Studenten.

    Warteliste im stationären Hospiz: “Es gibt noch die ein oder andere Lücke”

    17.04.2025 “Unser großer Wunsch wäre die Einrichtung eines Tageshospiz in Vorarlberg”, sagt Leiterin Brigitte Scheidbach. Im Palliativbereich wurde bei mobilen Teams aufgestockt.

    Finanzministerium rechnet mit Budget-Defizit von 4,5 Prozent

    17.04.2025 Das Finanzministerium rechnet 2026 mit einem Defizit von 4,5 Prozent und vermutet, dass es zu einem EU-Defizitverfahren kommt.

    Ostern: Plakolm wirbt für selbstbewusstes Christentum

    18.04.2025 Kultusministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wirbt anlässlich des Osterfestes für ein "selbstbewusstes Christentum" in Österreich: "Wir müssen aufhören, mit unserem Glauben und den christlichen Traditionen zu fremdeln, die das Zusammenleben und den Kalender bestimmen".

    Tiefe Einblicke in Ereignisse und Mentalitäten des Jahres 1945

    17.04.2025 “Niemandsland zwischen Krieg und Frieden” und “1945. Schwerer Start in eine neue Zeit”.

    Andrang auf NEOS-Mitgliedschaft

    17.04.2025 Innerhalb von wenigen Monaten sind bei den NEOS knapp 900 Mitglieder dazugekommen.

    Keine Sicherheitsprüfung – brisanter Fall im Parlament sorgt für Empörung

    18.04.2025 Gegen den früheren Büroleiter des Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) wird wegen schwerwiegender Vorwürfe ermittelt – dennoch wurde er nie sicherheitsüberprüft. Das zeigt eine parlamentarische Anfrage. Brisant: In einem Haus, in dem der Mann gemeldet war, wurden NS-Devotionalien und Munition gefunden.

    "Harvard ist ein Witz" - Trump attackiert Elite-Uni frontal

    17.04.2025 Die amerikanische Elite-Universität Harvard könnte wegen ihres Widerstands gegen US-Präsident Donald Trump ihre Steuerbefreiung und das Recht verlieren, ausländische Studierende zu immatrikulieren.

    "Ich würde nicht blind ein Ticket zurück nach Syrien buchen"

    17.04.2025 Vor neun Jahren flüchtete Aljeen Hasan (25) von Syrien nach Österreich, wo sie Autorin und freie Journalistin ist. Sie spricht über ihre persönliche Geschichte und die aktuelle Lage in ihrem Heimatland nach dem Umsturz.

    Trump attackiert Harvard erneut: „Ein Witz, der Hass und Dummheit lehrt“

    17.04.2025 US-Präsident Donald Trump verschärft seine Kritik an der Universität Harvard. In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete er die renommierte Hochschule als „Witz“ und forderte den Entzug sämtlicher Bundesmittel – wegen angeblich linker Ideologie und mangelnder Reformbereitschaft.

    Grüne wollen mit neuem Modell gegen Leerstand in Wien vorgehen

    16.04.2025 Die grüne Spitzenkandidatin Judith Pühringer und Wohnsprecher Georg Prack wollen mit einem neuen Modell der Leerstandsabgabe gegen leerstehende Wohnungen in Wien vorgehen.

    "Bauern sitzen auf Nadeln": FPÖ attackiert Regierung wegen Seuchen-Maßnahmen

    16.04.2025 Nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche in Ungarn hat die FPÖ der Bundesregierung Zögerlichkeit im Krisenmanagement vorgeworfen.

    Wegen Datenmacht aus den USA: Microsoft fliegt aus dem Staatsdienst

    16.04.2025 Schleswig-Holstein streicht als erstes Bundesland Microsoft-Programme aus der Verwaltung – auch wegen Sicherheitsbedenken und Trumps Politik.

    "Österreich ist ein christliches Land": Plakolm mit Oster-Appell

    16.04.2025 Anlässlich des Osterfestes appelliert Kultusministerin Claudia Plakolm an die Österreicher, ein selbstbewusstes Christentum zu leben und die Bedeutung der christlichen Traditionen im Land zu stärken.

    Strabag fordert über die USA Schadensersatz von Deutschland

    16.04.2025 Der österreichische Baukonzern Strabag verklagt Deutschland auf 335 Millionen Euro Schadenersatz – und das über ein US-Gericht. Hintergrund ist ein geplatztes Offshore-Windpark-Investment, das durch deutsche Politikentscheidungen entwertet worden sein soll. Die Klage sorgt auch politisch für Aufsehen.

    EU listet 7 sichere Herkunftsländer für Asylsucher auf

    16.04.2025 Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien sollen EU-weit als sichere Drittstaaten gelten: Diese erste, EU-weit gültige Liste hat die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel vorgeschlagen.

    EU listet 7 sichere Herkunftsländer für Asylsucher auf

    16.04.2025 Die EU-Kommission schlägt erstmals eine gemeinsame Liste sicherer Herkunftsstaaten vor. Asylanträge aus Ländern wie Kosovo, Indien oder Marokko sollen künftig schneller bearbeitet werden – mit einer maximalen Verfahrensdauer von drei Monaten.

    FPÖ kritisiert Zustand der Gemeindebauten vor Wien-Wahl

    16.04.2025 Bei einer "Gemeindebauumfrage" wollen die Wiener Freiheitlichen gravierende bauliche Mängel in den Wiener Gemeindebauten festgestellt haben.

    Alle Jahre wieder vor Ostern: Karfreitag wird als Feiertag zurückgefordert

    16.04.2025 Der evangelische Bischof Michael Chalupka drängt weiter auf die Wiedereinführung des Karfreitag-Feiertags.

    Mehr Personal und Geld: Regierung investiert massiv in Deutschförderung an Schulen

    16.04.2025 Die Regierung plant eine umfassende Investition in die Deutschförderung an Schulen, indem sie die Zahl der Planstellen auf über 1.324 erhöht und jährlich zusätzliche 62 Millionen Euro bereitstellt.

    Trump-Zölle treffen Tesla hart: Produktion neuer Modelle auf Eis gelegt

    16.04.2025 Elon Musks ambitionierte Pläne für das Robotaxi und den Elektro-Sattelschlepper verzögern sich. Grund sind drastisch erhöhte US-Zölle auf China-Importe – ein Kurs, den Trump persönlich vorantreibt.

    Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

    16.04.2025 Österreich verlängert die Grenzkontrollen zu Tschechien und der Slowakei um weitere sechs Monate. Ziel sei laut Innenministerium die Abschreckung von Schlepperbanden und die Unterstützung im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche. Kritik kommt von der FPÖ, der die Maßnahmen nicht weit genug gehen.

    Das Leben ist kein Malbuch

    16.04.2025 Theater Mutante präsentiert „Geschwister – Eine Utopie des Miteinander“.

    Angenehmste U-Bahnlinie? "Die U6 ist es nicht": Karl Mahrer (ÖVP) im Word-Rap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im dritten Teil der VIENNA.at-Serie mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der Wien-Wahl schildert ÖVP-Frontmann Karl Mahrer seine Erfahrung mit der Parkplatzsuche, holt zum Seitenhieb auf die U6 aus und legt sich auf das schönste Kaffeehaus der Stadt fest.

    Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken

    16.04.2025 Unbewaffnete dänische Soldaten sollen noch im Sommer in der Westukraine ausgebildet werden – vor allem mit Blick auf den Drohnenkrieg. Russland reagiert mit scharfer Kritik.

    Weltweites Pandemie abkommen ist unterschriftsreif

    16.04.2025 Nach jahrelangen Verhandlungen steht der neue Pandemie-Pakt der WHO: Der Vertrag soll weltweit Gesundheitskrisen besser vorbeugen – doch die USA ziehen sich unter Trump zurück.

    Bundes-Frauenquote in Aufsichtsräten künftig bei 50 Prozent

    16.04.2025 Frauen sollen in Aufsichtsräten staatsnaher Unternehmen künftig gleich stark vertreten sein wie Männer – die Bundesregierung plant, die Quote bis 2029 auf 50 Prozent anzuheben.

    Österreichs Lockmittel für US-Forscher im Entstehen

    16.04.2025 Nach Eingriffen vor allem in Form von Budgetkürzungen durch die Trump-Administration stehen Teile des US-Wissenschafts- und Hochschulsystems gehörig unter Druck.

    Trump bleibt im Zollstreit mit China hart

    16.04.2025 US-Präsident Donald Trump bleibt im Zollstreit mit China hart.

    Sitzung in Feldkirch: Stadträte und Vize gewählt, Diskussion um Ortsvorsteher

    16.04.2025 Frisch angelobt und schon mittendrin im Schlagabtausch: Stadtvertretung in Feldkirch startet mit altbekannter Debatte.

    Kindermädchen, Urlaube, Bußgelder: Wie Strache & Co. angeblich Parteigeld nutzten

    16.04.2025 Private Ausgaben mit Parteigeldern: Die Justiz ermittelt gegen Ex-FPÖ-Chef Strache und sein Umfeld. Laut Standard und Spiegel geht es um über eine Million Euro – darunter Urlaube, Kindermädchen und Überwachungen.

    Rutte trifft Selenskyj in Odessa: NATO warnt vor Eskalation und fordert mehr Luftabwehr

    16.04.2025 NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat überraschend die südukrainische Hafenstadt Odessa besucht und dort Präsident Wolodymyr Selenskyj getroffen.

    "Würde mir geile, leiwande Infrastruktur wünschen": Barbara Urbanic (KPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl erklärt KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic ihren Traum für die Bundeshauptstadt und beantwortet eine Frage, die sie und ihre Mitstreiter auf Plakaten stellen. Zudem verrät die Listenerste ihre Nummer eins unter den Aussichtspunkten in Wien.

    „Digital Überall Plus“: Österreich startet 1.000 neue Digital-Workshops

    15.04.2025 Österreich liegt derzeit im EU-Vergleich bei den digitalen Kompetenzen auf Rang acht. Um die digitale Bildung weiter voranzutreiben, will Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) ab Mittwoch 1.000 neue Workshops unter dem Motto "Digital Überall Plus" anbieten, denn "die beste technische Lösung bringt nichts, wenn die Menschen sie nicht anwenden können."

    Vom Drückeberger zur zentralen Säule: "Ohne Zivis hätten wir ein Versorgungsproblem"

    15.04.2025 Vor 50 Jahren nahmen die ersten Zivildiener ihre Arbeit auf. Heute sind sie gefragter denn je.