AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Klimaschutz und Lobautunnel Thema im Wiener Gemeinderat

    11.04.2025 In Wien ist am Freitag ein von den Grünen beantragter Sondergemeinderat über die Bühne gegangen.

    Posten für Deutschförderung an Schulen werden mehr als verdoppelt

    11.04.2025 Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand.

    Familiennachzug: Gegenwind für Gesetzesvorlage

    11.04.2025 Die Gesetzesvorlage, die eine Hemmung des Familiennachzugs bringen soll, erntet weiter Widerstand.

    Wasserstreit wegen Vertrag von 1944: Trump droht Mexiko

    11.04.2025 US-Präsident Donald Trump droht Mexiko mit Sanktionen und Zöllen. Hintergrund ist ein Wasserabkommen aus dem Jahr 1944, das laut Trump verletzt wurde.

    Fiskalrat rechnet mit Budget-Defizit von 4,4 Prozent

    11.04.2025 Die Herbstprognose des Fiskalrats zu einem Budget-Defizit von 4,1 Prozent im Jahr 2025 steht nicht mehr.

    China erhöht Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent

    11.04.2025 China hebt die Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent an. Die Maßnahme tritt am 12. April in Kraft und ist eine direkte Antwort auf die US-Zollpolitik unter Präsident Trump, der China mangelnden Respekt vorwirft.

    Innenminister Karner präsentiert Sicherheitspaket für Banken

    11.04.2025 Innenminister Gerhard Karner stellt gemeinsam mit WKÖ-Vertreter Michael Höllerer ein neues Sicherheitspaket für Banken vor – APA überträgt die Presseerklärung ab 10:25 Uhr live.

    Ostern - Tanken in Italien und Deutschland teurer

    11.04.2025 Rechtzeitig vor Ostern zeigt ein Vergleich des VCÖ: Wer nach Italien oder Deutschland reist, zahlt beim Tanken deutlich mehr. In Österreich liegt der Preis für Diesel und Benzin derzeit bei rund 1,52 Euro je Liter.

    Posten für Deutschförderung an Schulen werden erhöht

    11.04.2025 Die Lehrer-Planstellen für Deutschförderung an Schulen werden kräftig angehoben. Anstatt 577 wird es mit dem Schuljahr 2025/26 1.324 derartige Posten geben.

    Deutschland stellt Ukraine neue Waffenlieferung in Aussicht

    11.04.2025 Deutschland kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an, darunter über 1100 Radargeräte und zusätzliche IRIS-T-Flugabwehrsysteme. Das teilte Verteidigungsminister Pistorius bei einem Militärhilfetreffen in Brüssel mit.

    Regierung im Vertrauensindex großteils im Plus

    11.04.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) schneidet im neuen APA/OGM-Vertrauensindex unter den Regierungsmitgliedern am besten ab. Den ersten Platz insgesamt behauptet Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

    Deutschförderung wird ausgebaut

    11.04.2025 Am Freitag werden die Pläne für den Ausbau der Deutschförderung präsentiert.

    Kommentar: Rühr mich nicht an!

    11.04.2025 Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck hat vor, eine größere Zahl von Grundstücken als Vorbehaltsflächen für sozialen Wohnbau zu widmen. Die Konsequenz für die betroffenen Eigentümer wäre, dass nur geförderte Wohnbauten errichtet werden dürfen. Um in der Zwischenzeit die Schaffung vollendeter Tatsachen zu verhindern, wurde eine umfangreiche Bausperre erlassen. Diese Maßnahme hat österreichweit für Aufregung gesorgt. Von

    Happy End! Rondo Ganahl bekommt nach zehn Jahren Betrugsmillionen zurück

    11.04.2025 Lange hat es gedauert, eine Gesetzesänderung macht es jetzt möglich: Der Vorarlberger Konzern Rondo Ganahl kommt wieder an seine Millionen, wie das Nachrichtenmagazin “profil” berichtet.

    Trumps Zoll-Kurs sorgt für weitere Unruhe an Börsen

    11.04.2025 Die unübersichtliche Lage beim Zollkonflikt der USA mit dem Rest der Welt sorgt weiter für Unruhe an den Börsen. Nach dem fulminanten Aufschwung vom Vortag legten die US-Aktienmärkte zunächst wieder den Rückwärtsgang ein.

    Armutskonferenz warnt vor Folgen der Sparmaßnahmen auf Arme

    11.04.2025 Angesichts von Sparzwang und düsteren Wirtschaftsaussichten warnt die Armutskonferenz davor, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter vergrößert.

    Panama erlaubt Stationierung von US-Truppen am Panamakanal

    11.04.2025 Eine zwischen den USA und Panama getroffene Vereinbarung erlaubt die Stationierung von US-Truppen am Panamakanal.

    Drohendes Politikverbot: Ex-Bürgermeister Imamoglu vor Gericht

    11.04.2025 Der inhaftierte und abgesetzte Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu muss sich am Freitag in zwei Prozessen vor Gericht verantworten.

    145 Prozent Zölle! Trump legt im Handelskrieg nach – Börsen im Sturzflug

    11.04.2025 US-Präsident Donald Trump erhöht die Zölle auf chinesische Importe drastisch – als Reaktion auf die Fentanyl-Einfuhr. Peking kündigt harte Gegenmaßnahmen an.

    Putin unter Druck: Ölpreis fällt unter kritische Grenze

    11.04.2025 Der globale Ölpreis ist stark gefallen – für Russland ein schwerer Schlag. Wegen internationaler Entwicklungen nähert sich der Preis für russisches Öl einer kritischen Marke. Der Kreml warnt vor wirtschaftlichen Folgen.

    Deutsche Pläne zum Industriestrom lassen Alarmglocken schrillen: "Es wäre dramatisch"

    11.04.2025 Europa hat vergleichsweise hohe Strompreise in der Industrie. 40 Prozent entfallen auf die CO₂-Steuer. Das wirkt sich massiv auf die Wettbewerbsfähigkeit aus.

    Starke Kritik an geplanter Aussetzung des Familiennachzugs

    10.04.2025 Teils scharfe Kritik schlägt dem Gesetzesentwurf der Regierung zu einem vorübergehenden Stopp des Familiennachzugs entgegen.

    "Wer Polygamie salonfähig machen will, hat in Österreich keinen Platz" – ÖVP schießt scharf

    12.04.2025 Der Fall eines syrischen Asylberechtigten mit zwei Ehefrauen sorgt für politische Debatte.

    Wiederkehr richtet erstmals Schulleitungsbeirat ein

    10.04.2025 Erstmals richtet das Bildungsministerium einen Schulleitungsbeirat ein, um Schulpartnerschaft und Schulautonomie weiter zu stärken.

    Grüne wollen Grünzone in der Landesverfassung

    10.04.2025 Auch der Bregenzerwald soll Teil der Landesgrünzone werden.

    NEOS fordern aufgrund des Budgetdefizits Strukturreformen

    10.04.2025 Am Donnerstag haben die Landesvorsitzenden der NEOS in Niederösterreich und der Steiermark zu Wort gemeldet und die pinke Forderung nach einer Strukturreform in Österreich unterstrichen.

    Reaktion auf Trump-Rückzieher: EU will Gegenzölle 90 Tage aussetzen

    10.04.2025 Die EU hat am Donnerstag auf die 90-tägige Aussetzung der pauschalen 20-Prozent-Zölle der USA mit einer ebenfalls 90-tägigen Aussetzung ihrer erst am Mittwoch beschlossenen Zölle reagiert.

    Überfall in Brüssel: FPÖ-Mandatar Grandits leicht verletzt

    10.04.2025 Auf einer Delegationsreise des Landtags nach Brüssel ist der burgenländische FPÖ-Mandatar Thomas Grandits offenbar überfallen und leicht verletzt worden.

    Prozess gegen bekannte Israel-Gegnerin Yasemin Acar in Berlin

    10.04.2025 Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Yasemin Acar erhoben. Der Aktivistin werden unter anderem das Verwenden von Kennzeichen terroristischer Organisationen und versuchte Körperverletzung vorgeworfen.

    Gewessler: Grüne sollen nicht nur im Hörsaal, sondern auch im Wirtshaus verstanden werden

    10.04.2025 Die künftige Grünen-Vorsitzende Leonore Gewessler möchte die Vorstellungen ihrer Partei verständlicher gestalten. Sollte sie beim Grünen Bundeskongress Ende Juni zur Bundessprecherin gewählt werden, beabsichtigt sie auch die Leitung des Parlamentsklubs zu übernehmen.

    Wunsch nach mehr Unabhängigkeit: Mehr als die Hälfte der Österreicher sehen Trump als Gefahr für EU

    10.04.2025 Der Großteil der österreichischen Bevölkerung ist nicht begeistert von US-Präsident Donald Trump und seinen Handlungen. 60 Prozent wünschen sich mehr Unabhängigkeit der EU von den Vereinigten Staaten während seiner Präsidentschaft. 55 Prozent sehen in Trumps Präsidentschaft sogar eine Gefahr für Europa. das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Gallup-Instituts. Nur ein Fünftel erwartet eine positive Entwicklung für die EU während seiner Amtszeit.

    Designierte Grünen-Chefin: Gewessler will auch im Wirtshaus verstanden werden

    10.04.2025 Bei einem Pressetermin im Wiener Volksgarten kündigte die designierte Grünen-Chefin Leonore Gewessler an, die Ideen ihrer Partei verständlicher zu machen.

    So geht es Burgenlands Landeshauptmann Doskozil nach der Kehlkopf-OP

    10.04.2025 Wie angekündigt wurde Burgenlands Landeshauptmann Doskozil am Universitätsklinikum Leipzig erneut am Kehlkopf operiert.

    Fiskalrats-Chef Badelt rechnet heuer mit noch höherem Budget-Defizit

    10.04.2025 Fiskalrat-Präsident Christoph Badelt rechnet für das Jahr 2025 mit einem noch höheren Budget-Defizit als bisher erwartet.

    Die neue Dornbirner Ära beginnt mit Einigkeit und einem Versprecher

    10.04.2025 Fast alle Vertreter des neuen Stadtrats wurden einstimmig gewählt. Vizebürgermeister Juen wird sich an seine ersten Worte im Amt noch lange erinnern.

    Rosenkranz soll FPÖ-U-Ausschuss vorsitzen

    10.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz könnte den Vorsitz im geplanten FPÖ-U-Ausschuss zum Innenministerium übernehmen. Wie bereits bekannt wurde, will man sich auf die letzte Regierungsperiode beschränken.

    "Ich mach's": Warum Leonore Gewessler Grünen-Chefin werden will

    10.04.2025 In einem Social Media-Posting kündigte die Ex-Umweltministerin an, Nachfolgerin von Werner Kogler an der Spitze der Grünen werden zu wollen. Für 10 Uhr ist eine Pressekonferenz angekündigt. VOL.AT überträgt live.

    Kurs-Rallye an Europas Börsen nach Trumps Zollwende

    10.04.2025 Durch Trumps Zollpolitik spielen die Zahlen an den Börsen verrückt: Nach einer weltweiten Börsen-Talfahrt haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte den Handel am Donnerstag mit massiven Kursgewinnen aufgenommen.

    Totschnig will CO2-Speicherung in Österreich etablieren

    10.04.2025 Klima- und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat sich für die Aufhebung des Verbots der CO2-Speicherung in Österreich, das seit 2011 besteht, ausgesprochen.

    Kürzungen im ambulanten Bereich: “Wir haben keine Lobby, arbeiten leise daheim”

    10.04.2025 Für Brigitte Seeberger und Cornelia Schulnig haben die Sparmaßnahmen des Landes schwere Auswirkungen. Sie sind bereits jetzt oft auf sich allein gestellt, nun noch stärker.

    Totschnig warnt vor Ausbreitung von Maul- und Klauenseuche zu Ostern

    10.04.2025 Landwirtschaftsminister Totschnig hat in einem Interview mit der APA auf die erhöhte Gefahr einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu Ostern hingewiesen.

    Eine "klassische Lose-Lose-Situation": Außenministerin Meinl-Reisinger kritisiert US-Zollpolitik

    10.04.2025 In der "Zeit im Bild 2" sprach Meinl-Reisinger am Mittwochabend über das Arbeitsprogramm der neuen Regierung sowie Österreichs Rolle in der EU und in Trumps Zoll-Krieg.

    Selenskyj: Mindestens 155 Chinesen kämpfen für Russland

    10.04.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, der Geheimdienst seines Landes habe Informationen über 155 chinesische Staatsbürger, die für das russische Militär gegen die Ukraine kämpfen. Dabei gehe man davon aus, dass es noch viel mehr seien. Russland rekrutiere chinesische Staatsbürger über Internetplattformen.

    Israel nimmt "große Gebiete" als Puffer im Gazastreifen ein

    10.04.2025 Die israelische Armee nimmt nach den Angaben von Verteidigungsminister Israel Katz große Gebiete im Gazastreifen ein und wandelt diese in Pufferzonen um.

    Trump: 90 Tage Zollpause für Länder ohne Gegenmaßnahmen

    10.04.2025 US-Präsident Donald Trump legt seine reziproken Zölle für Länder, die keine Gegenmaßnahmen gegen die USA ergriffen hätten, nach eigenen Angaben für 90 Tage auf Eis.

    Merz steht vor Sprung zum deutschen Kanzler

    10.04.2025 Möglicherweise war dies der Tag, auf den Friedrich Merz seit Jahrzehnten hingearbeitet hat: Der 69-jährige CDU-Chef präsentierte sich am Mittwoch als künftiger deutscher Kanzler, die Koalitionsvereinbarung mit der SPD ist unter Dach und Fach.

    Zadra kontert Wallner bei Radwegbudget: “Vereinbarungen tragen seine Unterschrift”

    10.04.2025 Der Landeshauptmann wirft dem einstigen Landesrat Daniel Zadra vor, viele Radwegprojekte im Alleingang zugesagt zu haben. Zadra kontert: “Wallner war überall dabei.”

    Kritik an Entwurf zu Messenger-Überwachung

    9.04.2025 Die Datenschützer von epicenter.works kritisiert den Regierungsentwurf zur Überwachung von Messengerdiensten. Der Entwurf zur Messenger-Überwachung schwäche nicht nur das Grundrecht auf Datenschutz und gefährde die IT-Sicherheit des Landes insgesamt, sondern stelle zudem eine Bedrohung für die Demokratie dar.

    Merz sieht Koalitionsvertrag als "Aufbruchssignal" für Deutschland

    9.04.2025 Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als "Aufbruchssignal" für Deutschland gewertet.

    "Nicht nur mit Zöllen": EU plant neue Maßnahmen gegen US-Tech-Konzerne

    10.04.2025 Die EU hat erste Gegenmaßnahmen zu den US-Stahl- und Aluminiumzöllen beschlossen.

    Regierung verständigte sich auf Arbeitsplan

    9.04.2025 Die Regierung hat sich bei ihrer zweitägigen Klausur auf einen Arbeitsplan bis zum Sommer geeinigt.

    "Ich liebe die U6": Judith Pühringer (Grüne) im Wordrap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Grünen-Frontfrau Judith Pühringer plaudert im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl über ihren Traum für die Bundeshauptstadt, die U-Bahnlinie U6 und ihre Nummer eins unter den Wiener Kaffeehäusern.

    Grenzverletzende Trainer: Sportlerinnen meldeten sich bei Kinder- und Jugendanwalt

    9.04.2025 Seit 2024 gibt es die Anlaufstelle „Safe Sport“. Auch insgesamt steigen bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft die Anfragen.

    "Diese Länder rufen uns an und küssen mir den Arsch" – Trump dreht im Handelskrieg auf

    9.04.2025 Mit drastischen Strafzöllen erhöht Donald Trump den Druck auf internationale Handelspartner – und provoziert mit vulgären Aussagen. Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen vor.

    Regierung plant strengere Regeln für Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit

    10.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst beim Arbeitslosengeld fällt. Das teilte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur am Mittwoch mit.

    Regierungsklausur erzielt Einigung beim Arbeitslosengeld: Das ändert sich

    9.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst zum Arbeitslosengeld wird abgeschafft, dies gab Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer am Mittwoch während einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur bekannt.

    "Nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung" – Vorarlberg ruft wegen MKS zur Achtsamkeit auf

    10.04.2025 Angesichts aktueller MKS-Fälle in Ungarn und der Slowakei warnt das Land Vorarlberg vor einer möglichen Einschleppung der hochansteckenden Tierseuche – und appelliert an die Bevölkerung.

    China erhöht Gegenzölle gegen USA von 34 auf 84 Prozent

    9.04.2025 China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium am Mittwoch in Peking mitteilte.

    Chinesische Soldaten in der Ukraine: China widerspricht Selenskyj

    9.04.2025 China weist am Mittwoch Aussagen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als haltlos zurück, wonach chinesische Soldaten für Russland in der Ukraine kämpfen: Es gebe keine Grundlage für diese Behauptung, sagte Außenamtssprecher Lin Jian in Peking.

    Union und SPD schließen Koalitionsverhandlungen in Deutschland ab

    9.04.2025 Rund sechs Wochen nach der deutschen Bundestagswahl haben CDU, CSU und SPD ihre Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung abgeschlossen und sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt.