AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • SPÖ-Abgeordneter Lindner reist zu verbotener Budapest Pride

    15.04.2025 Ende Juni können die Organisatoren der von der ungarischen Regierung unterdrückten Budapester Pride-Parade mit politischer Unterstützung aus Österreich rechnen.

    FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl wegen Wiederbetätigung verurteilt

    15.04.2025 Ein ehemaliger FPÖ-Bezirksrat, der wegen Wiederbetätigung verurteilt wurde, wollte bei der Wien-Wahl im Bezirk Donaustadt antreten. Obwohl er aus der Partei ausgeschlossen wurde, bleibt er auf den Stimmzetteln. Aufgrund der Wiener Gemeinderatswahlordnung ist seine Kandidatur jedoch ungültig.

    Österreich unterstützte Ukraine mit rund 3 Milliarden Euro

    15.04.2025 Seit Beginn des russischen Angriffskrieges 2022 hat Österreich die Ukraine mit rund drei Milliarden Euro unterstützt – davon knapp 300 Millionen direkt.

    Zahl der Asylanträge sinkt EU-weit - Immer weniger aus Syrien

    16.04.2025 Die Zahl der Asylanträge in der EU ist im Jahresvergleich stark gesunken. Im Jänner 2025 wurden um ein Viertel weniger Erstanträge gestellt als im Vorjahr. Erstmals seit Mai 2022 liegen Venezolaner vor Syrern an der Spitze der Herkunftsländer.

    Zuspruch zum Zivildienst weiterhin hoch

    15.04.2025 Auch im ersten Quartal 2025 bleibt das Interesse am Zivildienst hoch. Mit 3.043 neuen Zivildienern kann der Bedarf zu über 90 Prozent gedeckt werden. Besonders gefragt sind Einsätze im Rettungswesen.

    Wiener SPÖ kann sich "Kultureuro" für Touristen vorstellen

    15.04.2025 Die Wiener SPÖ findet die Einführung eines "Kultureuro" für Touristen "absolut überlegenswert", um den derzeitigen Tourismus-Boom und die steigenden Nächtigungszahlen zum Vorteil der städtischen Kultur zu nutzen, wie Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Interview verrät.

    Sorgt Porsche-Tunnel auch für Comeback der Vorarlberger Klimaaktivisten?

    15.04.2025 “Wir können in unserer Freizeit nicht alles retten”, sagt Klimaaktivistin Marina Hagen-Canaval. Proteste im Land sind nur vorübergehend ausgesetzt.

    Fast alle Kassenstellen besetzt: “Manche fragen, ob wir neue Patienten nehmen“

    15.04.2025 Patrick und Elisa Hain eröffneten ihre Praxis in Wolfurt. Das war nicht ganz leicht. In der Ärztekammer warnt man, dass viele Kolleginnen und Kollegen am Limit arbeiten.

    "Das sind absolute Monster" – Trump will auch US-Bürger abschieben

    15.04.2025 US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten in bestimmten Fällen besonders gewalttätige Verbrecher auch dann des Landes verweisen, wenn sie über eine amerikanische Staatsbürgerschaft verfügen.

    Ukrainische Drohnen greifen Kursk an

    15.04.2025 Die westrussische Stadt Kursk ist in der Nacht nach russischer Darstellung von ukrainischen Kampfdrohnen angegriffen worden.

    ÖVP feiert 80-jähriges Jubiläum - SPÖ nicht

    14.04.2025 Die Neugründung von ÖVP und SPÖ ist heuer 80 Jahre her. Keine andere Parlamentspartei ist älter.

    Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein

    15.04.2025 Die US-Regierung unter Donald Trump blockiert Milliardenhilfen für Harvard. Grund dafür sind politische Forderungen, gegen die sich die Elite-Uni entschieden zur Wehr setzt – unter anderem im Streit um Meinungsfreiheit und Diversität.

    Trumps Angriff auf Biden und Selenskyj: Wer ist schuld am Ukraine-Krieg?

    15.04.2025 US-Präsident Donald Trump hat seinen Vorgänger Joe Biden und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beschuldigt, den Krieg in der Ukraine nicht verhindert zu haben.

    EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

    14.04.2025 Im Handelskonflikt mit den USA hat die EU die Anwendung geplanter Sonderzölle auf US-Produkte bis zum 14. Juli ausgesetzt.

    Causa Schimanek: Ermittlungen gegen Ex-Bürochef für Rosenkranz "Privatsache"

    14.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz gab an, vor der Anstellung seines Büroleiters Rene Schimanek nichts über mögliche Kontakte in die rechtsextreme Szene gewusst zu haben.

    Verhandlungen über iranisches Atomprogramm am Samstag in Rom

    14.04.2025 Am kommenden Samstag beginnt in Rom eine neue Verhandlungsrunde zwischen den USA und dem Iran über das Teheraner Atomprogramm. Die Gespräche werden unter Vermittlung des Oman stattfinden, der am Wochenende die erste Verhandlungsrunde moderiert hatte, wie am Montag aus Regierungskreisen in Rom verlautete.

    Rekord bei verunstalteten Plakaten: Wer vor Wien-Wahl besonders betroffen ist

    14.04.2025 Im Vorfeld der Wien-Wahl bleiben nicht alle Plakate so, wie sie sind. Betroffen sind insbesondere die FPÖ und das Team HC Strache.

    Starke Zunahme der Jugendkriminalität in Österreich

    14.04.2025 Massiver Anstieg bei Jugendkriminalität, auffallend viele minderjährige Intensivtäter und hoher Ausländeranteil: Die Kriminalstatistik 2024 sorgt für Besorgnis – Innenminister Karner fordert harte Maßnahmen.

    Militär-Deals sollen mit Gegengeschäften verbunden werden

    14.04.2025 Österreich will bei den anstehenden Rüstungsbeschaffungen wieder auf Gegengeschäfte setzen. Das berichtet der "Kurier".

    Neues Video mit Mahrer vor Wien-Wahl

    14.04.2025 Rund zwei Wochen vor der Wien-Wahl ist zu Wochenbeginn ein neues Video mit ÖVP-Frontmann Karl Mahrer vorgestellt worden.

    Täter werden immer jünger: Schockierende Zahlen zur Jugendkriminalität in Österreich

    14.04.2025 Die Jugendkriminalität in Österreich hat im vergangenen Jahr stark zugenommen, insbesondere bei Tatverdächtigen im Alter von zehn bis 14 Jahren, wie die Kriminalitätsstatistik 2024 zeigt.

    Umfragen: Trio rittert vor Wien-Wahl um Platz drei

    14.04.2025 Im APA-Wahltrend vor der Wien-Wahl trennt Grüne, ÖVP und NEOS nicht viel.

    Reform könnte Sozialhilfe völlig auf den Kopf stellen

    14.04.2025 Das AMS soll zukünftig für einen Teil der Sozialhilfe zuständig sein. Bei der geplanten Änderung sind aber noch viele Fragen offen.

    Live ab 10.30 Uhr: Karner präsentiert die kriminalpolizeiliche Anzeigenstatistik 2024

    14.04.2025 VOL.AT überträgt die Pressekonferenz ab 10.30 Uhr live.

    Meinl-Reisinger hält an Zahl für Einsparungen fest

    14.04.2025 Man bleibe bei der Ambition, heuer 6,4 Milliarden Euro und nächstes Jahr 8,7 Milliarden Euro einzusparen, hat die pinke Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger am Wochenende im ORF erklärt.

    Selenskyj fordert Trump zu Besuch der Ukraine auf

    14.04.2025 Nach dem tödlichen Raketenangriff auf Sumy mit 34 Toten ruft der ukrainische Präsident Selenskyj US-Präsident Trump zu einem Besuch in der Ukraine auf. Die Kritik an Russland fällt unterschiedlich deutlich aus – auch international.

    Kommentar: Schuld sind immer die anderen!

    14.04.2025 Das gravierende Budgetdefizit hat viele Väter. Viele waren daran beteiligt, aber schuld will keiner sein. Weder der Bund, der während Covid sprichwörtlich das Geld zum Fenster hinausgeworfen hat, noch die Länder oder gar die Gemeinden. Österreich leistet sich mit seiner föderalen Struktur ein fein abgestimmtes System von Körperschaften, denen eines gemein ist: immer sind die

    Klage und Streit um das Sozialzentrum Wolfurt – “Hätte man bei einem Bier klären können”

    14.04.2025 Chris Alge reichte die Klage gegen die Gemeinde ein. Grund sind die Pläne um das Sozialzentrum – und auch die Gemeindevertretung ist sich inzwischen uneins.

    Leibarzt bescheinigt Trump "ausgezeichnete Gesundheit"

    14.04.2025 Der Leibarzt von Donald Trump hat dem US-Präsidenten einen körperlich und geistig "ausgezeichneten" Gesundheitszustand bescheinigt.

    Trump nach Zoll-Ausnahme: Das war keine "Ausnahme"

    14.04.2025 Nach widersprüchlichen Aussagen zu US-Zöllen stellt Präsident Trump klar: Die Ausnahmen für Elektronikimporte seien keine echten Ausnahmen. Stattdessen droht er mit neuen Maßnahmen gegen China – und sorgt damit weiter für Verwirrung.

    Fünf wichtige Fragen und Antworten zur Wien-Wahl 2025

    14.04.2025 Rund um die Wien-Wahl 2025 gibt es den ein oder anderen Punkt zu beachten. Nachfolgend fünf Fragen und Antworten zum Urnengang.

    80 Jahre Kriegsende: Festakte und Befreiungsfeiern in Österreich

    14.04.2025 Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa liegt am 8. Mai 2025 80 Jahre zurück.

    Meinl-Reisinger hält an Einsparungen von 6,4 Mrd. Euro fest

    14.04.2025 NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat sich dafür ausgesprochen, trotz der höheren Defizitprognosen am Sparplan der Bundesregierung festzuhalten.

    Frauen gehen später in Pension

    13.04.2025 Antrittsalter steigt: Deutlich mehr Beschäftigte, aber auch mehr Arbeitslose ab 60 im Land.

    Außenministerin Meinl-Reisinger lobt Umgang der EU mit Trump

    14.04.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" die Reaktion der Europäischen Kommission auf die Verkündung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump gelobt.

    US-Strafzölle: “Fakt ist, Trump hat einen Plan”

    13.04.2025 Unternehmer Martin Ohneberg spricht darüber, wie die Strafzölle von Donald Trump seine Firma Henn treffen und wie Österreich trotz allem aus der Rezession kommen kann.

    Grüne fordern Altersgrenze von 16 Jahren für Social-Media-Nutzung

    13.04.2025 Die Grünen reagieren auf alarmierende Ergebnisse einer Jugendstudie und sprechen sich für ein Mindestalter von 16 Jahren bei sozialen Netzwerken aus – zum Schutz vor Hass, Fake News und Cybermobbing.

    Innenministerium beruhigt nach britischer Terrorwarnung

    13.04.2025 Großbritannien warnt seine Bürgerinnen und Bürger aktuell vor Terrorismus in Österreich. Terroristen würden wahrscheinlich versuchen, Anschläge in Österreich zu verüben, heißt es auf der Regierungswebsite.

    Maul- und Klauenseuche: Neue Verordnung kommt

    14.04.2025 Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist weiter Thema. Nun steht eine neue Verordnung vor der Tür.

    Trump kippt China-Zölle auf Technik – Apple und Samsung können aufatmen

    14.04.2025 Nach massiver Kritik rudert Donald Trump erneut zurück: Smartphones und Computer werden vorerst von den drastischen China-Zöllen ausgenommen. Kunden bleiben dadurch horrende Preissteigerungen erspart.

    Spanien fordert Einsatz russischer Vermögen – EU plant milliardenschwere Aufrüstung

    14.04.2025 Die EU will ihre Verteidigungsausgaben deutlich steigern – doch wie soll das bezahlt werden? In Warschau diskutierten die EU-Finanzminister über neue Finanzierungsmodelle, gemeinsame Fonds und eingefrorene russische Vermögen.

    25 Jahre ist´s her: Der Mann, der Deutschland klagte

    13.04.2025 Im Rahmen der NEUE-Serie „Drei Fälle mit…“ schildert der Dornbirner Rechtsanwalt Karl Schelling unter anderem, warum er im Jahr 2000 die Bundesrepublik Deutschland und Belgien klagte.

    FPÖ und Bierpartei fassten Geldstrafen aus

    14.04.2025 Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) im Bundeskanzleramt hat Geldbußen gegen die Bierpartei und die FPÖ verhängt. 

    Gespräche zwischen Iran und USA im Oman angelaufen

    13.04.2025 In Oman haben erste Sondierungsgespräche zwischen den USA und dem Iran über das umstrittene Atomprogramm begonnen. Teheran zeigt sich offen für Verhandlungen – unter Bedingungen.

    Doskozil kehrt nach OP ins Burgenland zurück

    12.04.2025 Für Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) geht es nach seiner Kehlkopf-Operation zurück nach Österreich.

    Durchbruch bei Pandemie-Abkommen: WHO-Staaten einigen sich auf Grundsatz

    12.04.2025 Mehr als drei Jahre nach Beginn der Verhandlungen melden die WHO-Mitgliedsstaaten einen Durchbruch: Eine Grundsatzeinigung über ein internationales Pandemie-Abkommen liegt vor.

    Nahostkonflikt - Kultusgemeinde geht gegen ORF-"Weltjournal" vor

    12.04.2025 Die israelitische Kultusgemeinde (IKG) geht bei der Medienbehörde KommAustria gegen den ORF vor.

    Kommentar: Korruption

    12.04.2025 Wenn man von Korruption spricht, sollte man sich nicht an österreichischen Gesetzen orientieren. Sie sind zu lasch. Anderswo ist bei illegaler Parteienfinanzierung eine Gefängnisstrafe möglich. Hierzulande nicht, gilt sie als Kavaliersdelikt, obwohl es um etwas Schwerwiegendes geht: Im demokratischen Wettstreit, also im Ringen um Wählerstimmen, auf Regeln pfeifen und sich einen Verteil erschleichen. Das ist

    Posten für schulische Deutschförderung werden verdoppelt

    11.04.2025 Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand. Mit kommendem Schuljahr werden die entsprechenden Lehrer-Planstellen von 577 auf 1.324 mehr als verdoppelt.

    Fast 50.000 Euro Staatsverschuldung pro Kopf

    11.04.2025 Für ganz Österreichs zeichnen sich noch höhere Defizite. Vorarlberg sollte „halten“.

    Nationalratssitzungen in der Woche nach Ostern fixiert

    11.04.2025 Der Nationalrat wird in der Woche nach Ostern an zwei Tagen tagen, dies wurde am Freitag laut Parlamentskorrespondenz in der Präsidiale vereinbart.

    Kunst auf offener Straße

    11.04.2025 Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein öffnet den Blick für den öffentlichen Raum

    Familienreferenten der Länder wollen überarbeitetes Karenzmodell

    11.04.2025 "Es braucht dringend eine Reform", so Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) mit Blick auf das derzeitige Karenzmodell.

    Kommentar: Das Patriarchat schlägt zurück

    11.04.2025 Weltgeschichte bleibt Männersache. Man könnte das angesichts der bald flächendecken gescholtenen Wokeness als schlechten Witz lesen, wenn es nicht so traurig wahr wäre. Denn auch im Jahr 2025 dominieren toxische Männlichkeitsfantasien unsere politischen Systeme. Keine Ausnahmen, keine originellen Typen, keine Neinsager, sondern Alphatiere im fortgeschrittenen Stadium. Putin, Trump, Xi. Daneben die Tech-Milliardäre. Und bei uns

    Nationalfonds: Diesen Schritt setzt Rosenkranz

    11.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wird sich als Vorsitzender des Nationalfonds für NS-Opfer "gesamthaft vertreten" lassen, wie er der "Kronen Zeitung" bestätigt hat.

    Spannende Abstimmung in Altach: Wer wird Vizebürgermeister(in)?

    12.04.2025 Mit Spannung wird die Wahl bei der konstituierenden Gemeindevertretungssitzung am Freitagabend erwartet. Bereits geklärt ist die Frage, ob es zu einer Koalition kommt.

    Budget-Defizit heuer laut Fiskalrat noch höher als erwartet

    12.04.2025 Das Defizit wird heuer noch höher ausfallen als erwartet. Eine entsprechende Prognose gab am Freitag der Fiskalrat ab.

    Unabhängiger Bauernverband zieht wegen Landwirtschaftskammerwahl vor VfGH

    11.04.2025 Der Unabhängige Bauernverband (UBV) hat beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) die Wahl zur Landwirtschaftskammer in Niederösterreich angefochten.

    ÖBB knackten 2024 die 500-Millionen-Passagiere-Marke

    11.04.2025 Die ÖBB haben 2024 erstmals mehr als 500 Mio. Fahrgäste befördert. Das stärkste Wachstum kam aus dem Nahverkehr. Die Eröffnung der Koralmbahn steht bevor, während der Güterverkehr vor Herausforderungen steht.