AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Künftige Regierung ohne Schallenberg

    23.02.2025 Während ÖVP, SPÖ und NEOS weiter über eine Dreierkoalition verhandeln, hat Außenminister Schallenberg eine Entscheidung über seine politische Zukunft gefällt.

    Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge

    23.02.2025 Israel verschiebt nach der Freilassung sechs weiterer israelischer Geiseln durch die islamistische Hamas im Gazastreifen die Entlassung palästinensischer Häftlinge. Das teilte das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu in der Nacht auf Sonntag mit.

    Koalitionsverhandlungen gehen am Sonntag weiter

    23.02.2025 Auch am Sonntag arbeiten ÖVP, SPÖ und NEOS weiter an einem gemeinsamen Regierungsprogramm. Trotz offiziell laufender Koalitionsverhandlungen wird weiterhin großer Wert auf Vertraulichkeit gelegt.

    Geheime Ministerliste: So könnte die neue Regierung aussehen

    24.02.2025 Die Verhandlungen für eine sogenannte "Austro-Ampel" gehen in die finale Phase. Die ÖVP soll sechs Ministerien übernehmen, die SPÖ fünf – darunter das Finanzressort. Die NEOS könnten künftig für Bildung und Außenpolitik verantwortlich sein.

    Wenn die Parteipolitik in den Hintergrund rückt

    24.02.2025 Immer öfter setzen Parteivertreter auf der Gemeindeebene auf Überparteilichkeit. Drei Beispiele aus Bludenz, Thüringen und Nenzing und eine Einschätzung von Politikwissenschaftler Peter Filzmaier.

    Hohenems – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

    24.02.2025 Ein Haus, an dem 1945 gekämpft wurde, ein trommelnder Herausforderer: Die Bürgermeisterkandidaten in Hohenems gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Deutschland wählt!

    23.02.2025 Es geht um viel. Laut Umfragen wusste etwa jeder fünfte Wahlberechtigte in Deutschland zwei Tage vor der Wahl nicht, ob und wo er am Sonntag sein Kreuz setzen wird. In Umfragen liegt die Union aus CDU und CSU klar voran, dahinter folgt die AfD.

    Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"

    23.02.2025 Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans weiter "kritisch". "Der Papst ist nicht außer Gefahr", erklärte der Vatikan am Samstagabend. Am Samstagmorgen habe er eine "ausgedehnte Asthmakrise" erlitten, dem Papst wurde hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht. "Der Zustand des Heiligen Vaters ist weiterhin kritisch, daher ist der Papst, wie am Freitag erklärt, nicht außer Gefahr."

    Protest gegen AfD-Chefin Weidel in ihrem Schweizer Wohnort - Fünf Festnahmen

    23.02.2025 Im Schweizer Wohnort von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel und ihrer Familie sind am Rande einer Demonstration fünf Menschen vorübergehend festgenommen worden.

    Terrorverdacht nach Angriff im Elsass: Ein Toter

    23.02.2025 Nach einem Angriff im elsässischen Mulhouse mit einem Toten und mehreren Verletzten hat die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

    Das sagen die Länder zum zweiten Versuch der Dreierkoalition

    23.02.2025 Der neuerliche Anlauf zu Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS stößt bei den Parteikollegen in den Bundesländern überwiegend auf Wohlwollen, vor allem ÖVP-Landesparteien, aber auch der SPÖ-Landeshauptmann aus Kärnten drängen aber auf Tempo.

    Bundestagswahl 2025 LIVE: Ergebnis und alles zum Wahltag in Deutschland

    23.02.2025 Wir berichten LIVE von der Bundestagswahl in Deutschland und informieren im Ticker über den Wahltag und das Ergebnis der Wahl. Am Sonntag sind die wahlberechtigten Bürger in Deutschland zum Urnengang aufgerufen. In Umfragen liegt die Union aus CDU und CSU klar voran, dahinter folgt die AfD. Welche Regierung sich nach der Wahl bilden könnte, hängt davon ab, wie viele der kleineren Parteien ins Parlament einziehen.

    Böhmermann warnt vor "faschistischem Comeback" in Deutschland

    23.02.2025 Der Satiriker Jan Böhmermann hat nach AfD-Wahlempfehlungen durch Elon Musk wenige Tage vor der Bundestagswahl in Deutschland eine Gegenrede auf der Webseite der US-amerikanischen Zeitung "New York Times" veröffentlicht.

    ÖVP, SPÖ und NEOS peilen Koalition an

    22.02.2025 ÖVP, SPÖ und NEOS wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Das haben die Vorsitzenden der drei Parteien Bundespräsident Alexander Van der Bellen Samstagmittag mitgeteilt, wie das Staatsoberhaupt im Anschluss in einem Statement mitteilte.

    Steht heute der Regierungsfahrplan? ÖVP, SPÖ und NEOS bei Van der Bellen

    22.02.2025 146 Tage nach der Nationalratswahl kommt wieder Bewegung in den Prozess der Regierungsbildung. ÖVP, SPÖ und NEOS setzen am Samstagvormittag ihre Gespräche über eine mögliche Regierungszusammenarbeit fort.

    Jetzt ist auch Österreich im Visier von Trumps Zoll-Drohungen - "Was sie uns antun... ist schrecklich"

    23.02.2025 US-Präsident Donald Trump überprüft die Einführung von Zöllen auf Importe aus Ländern, die digitale Dienstleistungssteuern auf US-Technologieunternehmen erheben.

    Hinter den Kulissen: Die mit dem Wolf tanzt

    22.02.2025 Nationalratsabgeordnete geht mit einem Wolf spazieren.

    Wie Trump Selenskyj zum Aufgeben zwingen will

    22.02.2025 Die USA haben Insidern zufolge in ihrem Drängen auf ein Rohstoffabkommen mit der Ukraine eine Abschaltung des Satelliten-Internetsystems Starlink von Elon Musk ins Gespräch gebracht.

    Österreicher Tal Shoham und vier weitere Hamas-Geiseln frei

    22.02.2025 Die Hamas hat am Samstag im Gazastreifen den Österreicher Tal Shoham und vier weitere Geiseln an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben. 

    Hinter den Kulissen: Von “frischa Loft” bis “önschas Laternsertal”

    22.02.2025 Viele Gemeindelisten bestechen durch Kreativität. Und eine Partei verzichtet besonders gerne auf den Parteinamen.

    Was uns die Welt kümmert

    22.02.2025 Bei einem Vortrag auf Einladung der deutschen Auslandsgesellschaft kommt aus dem Publikum die Frage, wie denn die jüngsten Entwicklungen bezüglich der transatlantischen Beziehungen und der Ukraine in der österreichischen Politik aufgenommen werden. Antwort: „Äh, gar nicht.“ Es mag eine weitere Zeitenwende laufen, die USA sind dabei, Europa dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu überlassen, doch

    Jetzt flippt Musk völlig aus: "Kettensäge für die Bürokratie"

    22.02.2025 Tech-Milliardär Elon Musk hat sich auf einer Konferenz der US-Konservativen für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat feiern lassen.

    Hard vor der Wahl: Finanzdebatten, Wohnungsnot und Tempolimits

    23.02.2025 Bei der Wahldiskussion in Schwarzach haben die sechs Kandidaten zentrale Themen kontrovers debattiert.

    Chinesische Kriegsschiffe versetzen Australien in Aufregung

    21.02.2025 In Australien wächst die Sorge vor drei chinesischen Kriegsschiffen, die seit Tagen vor der Ostküste Militärübungen durchführen.

    Karl Mahrer ÖVP-Spitzenkandidat bei Wien-Wahl

    21.02.2025 Die ÖVP geht mit Parteichef Karl Mahrer als Spitzenkandidat in die Wien-Wahl.

    Maria Ebene: Eine Krise mit Ansage

    21.02.2025 Seit Jahren kriselt es in der Stiftung Maria Ebene – und das nicht nur wegen umstrittener Primarärzte. Auch das Kuratorium trägt Verantwortung für das Chaos. Es hat jahrelang Hilferufe ignoriert und Warnungen in den Wind geschlagen.

    Drei Parteien sind sich mittlerweile fast einig

    21.02.2025 Die Regierungsverhandlungen nehmen wieder Fahrt auf. ÖVP und SPÖ holten am Freitag erneut die Neos dazu und boten ihnen Ministerposten an.

    SPÖ-Kandidatur in Nenzing geplatzt, Wahlanfechtung angekündigt

    22.02.2025 Johannes Schallert von der SPÖ Nenzing wirft FPÖ-Bürgermeister Florian Kasseroler Amtsmissbrauch vor, dieser hält mit nachvollziehbaren Argumenten dagegen. Der Fall könnte dennoch ein juristisches Nachspiel haben. SPÖ-Chef Leiter bedauert, dass es nun keine rote Liste in Nenzing gibt.

    Trump, Putin und ein in Österreich beliebter Frieden

    21.02.2025 Man musste schon sehr blauäugig sein, um zu glauben, dass Wladimir Putin durch den Ukraine-Krieg zu Fall gebracht werden könnte. Die Realität setzt sich durch: Russland ist nicht militärisch niederzuzwingen, und am Ende wird es einen faulen Frieden geben. Nun tritt Donald Trump auf die Bühne – in gewohnt grotesker Manier – und verkauft sich

    Hinter den Kulissen: Feldkirch und das Fairnessabkommen

    21.02.2025 Zwei Parteien haben trotz Fairnessabkommen ihre Plakate schon aufgestellt. Ein Versehen, versichern sie.

    Unterstützung für Kulturprogramm

    21.02.2025 17 Bregenzer Einrichtungen erhalten Zuschüsse in Höhe von rund 100.000 Euro.

    NEOS dürften bei Regierungsverhandlungen wieder an Bord sein: Was bisher bekannt ist

    21.02.2025 Bei den Regierungsverhandlungen dürfte heute ein weiterer entscheidender Schritt gesetzt werden. ÖVP und SPÖ haben sich darauf geeinigt, die NEOS als Gesprächspartner wieder an Bord zu holen - möglicherweise sogar mit der Aussicht auf eine fixe Dreier-Koalition.

    Deutlich mehr Rot-Weiß-Rot-Karten ausgestellt

    21.02.2025 2024 sind deutlich mehr Rot-Weiß-Rot-Karten ausgestellt worden als im Jahr zuvor. 9.741 Karten bedeuten ein Plus von 21 Prozent.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Hard

    22.02.2025 In Hard treten am 16. März sechs Listen an, nachdem sich von der SPÖ einige Mandatare abgespaltet haben und eine neue Liste gründeten. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zur Diskussion eingeladen.

    Alle News zu den Koalitionsverhandlungen im Ticker

    25.02.2025 Aktuell laufen die Verhandlungen zu einer möglichen Regierung weiter.

    Kommt jetzt doch Dreier-Koalition? NEOS verhandeln wieder mit

    21.02.2025 Bei den Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung sollen ÖVP und SPÖ die NEOS wieder als Partner eingebunden haben, was nun doch wieder auf eine mögliche Dreier-Koalition hindeutet.

    Wächst das Rettende auch?

    21.02.2025 Kommentar von Harald Walser.

    Zwei Kinderleichen von Israel identifiziert, Frau unbekannt

    21.02.2025 Die islamistische Hamas hat nach israelischen Angaben mit der Übergabe einer falschen Leiche gegen die Waffenruhe-Vereinbarung verstoßen. "Dies ist eine anonyme, nicht identifizierte Leiche", teilte Israels Armee in der Nacht nach forensischen Untersuchungen mit.

    NEOS dürften bei Regierungsverhandlungen wieder an Bord sein

    21.02.2025 Bei den Verhandlungen für eine neue Bundesregierung dürfte es nun schnell voran gehen. Laut Informationen des Ö1-"Morgenjournals" und der "Presse" sollen sich ÖVP und SPÖ darauf geeinigt haben, die NEOS als Gesprächspartner wieder an Bord zu holen - möglicherweise sogar mit der Aussicht auf eine fixe Dreier-Koalition.

    Ukraine-Krieg: Lichtermeer mit 4.000 Kerzen in Wien

    21.02.2025 Knapp drei Jahre nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat es am Donnerstag am Wiener Stephansplatz ein Lichtermeer mit 4.000 Kerzen gegeben.

    Vösendorfs Bürgermeister Koza nimmt den Hut

    21.02.2025 Das niederösterreichische Vösendorf erhält einen neuen Bürgermeister. Der amtierende Ortschef Hannes Koza (ÖVP) wird sich zurückziehen.

    Kärntner Landeshauptmann kritisiert Elon Musk in Brüssel scharf

    21.02.2025 Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) ist am Donnerstag im EU-Ausschuss der Regionen in Brüssel mit eindringlichen Forderungen und scharfer Kritik an Elon Musk aufgetreten, wie das Land in einer Aussendung bekannt gab.

    Schwarz-Rot auf der Zielgeraden: Ist das die richtige Entscheidung für Österreich?

    21.02.2025 ÖVP und SPÖ stehen kurz vor einer Einigung. Nach den neu aufgenommenen Verhandlungen könnte es bald zur Neuauflage der ehemals Großen Koalition kommen. Eine dritte Partei wie die Neos bleibt als möglicher Partner im Gespräch. Wie steht ihr dazu? Jetzt im VOL.AT-Forum mitdiskutieren.

    Radikalisierung: Wenn sich Jugendliche von der realen Welt verabschieden

    20.02.2025 Neustart-Leiter Johannes Pircher-Sanou erklärt, wie sie zur Radikalisierung kommen kann und bei welchen Missständen die Hassprediger ansetzen.

    Wahlplakate in Bregenz im Straßendreck statt hoch gehängt

    21.02.2025 Betroffen seien faktisch alle Parteien. An sich ist die Beschädigung von Wahlplakaten strafbar.

    Nationalrat muss sich bei Tagesordnung gedulden

    20.02.2025 Der Nationalrat muss sich nicht nur in puncto neue Regierung gedulden - sondern auch was die Tagesordnung für die Sitzung am 27. Februar betrifft.

    Parteiübergreifende Solidarität mit der Ukraine

    20.02.2025 Zum dritten Jahrestag des Ausbruchs des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben Abgeordnete der ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen im Parlament ihre Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck gebracht. Nur die FPÖ war nicht dabei.

    Causa Wienwert: Wiener ÖVP-Chef Mahrer angeklagt

    21.02.2025 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat beim Wiener Landesgericht in der Causa Wienwert eine umfassende Anklage eingebracht. Laut gesicherten APA-Informationen wurden Ex-Wienwert-Chef Stefan Gruze, dessen zwei Vorgänger, der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer und dessen Ehefrau sowie der SPÖ-Politiker Ernst Nevrivy angeklagt.

    Deutschland-Wahl: “Wahlkampf lief nicht so wie geplant”

    20.02.2025 Am Sonntag findet die Bundestagswahl statt. Politikwissenschaftler Markus Rhomberg spricht über Themen, Parteien und die Probleme der früheren Ampel.

    Ruhe in der Hofburg? Fehlanzeige.

    20.02.2025 Neuwahl, Ibiza, Corona, Koalitionspoker: Die Tagespolitik beschert dem Bundespräsidenten immer wieder Turbulenzen. Dutzende Angelobungen liegen hinter ihm. Die nächsten folgen.

    Was Ökonomen beim Klimaschutz der Regierung empfehlen

    20.02.2025 In einem Online-Pressegespräch betonten die Ökonomin Sigrid Stagl von der WU Wien und der Klimaökonom Karl Steininger von der Uni Graz die Wichtigkeit des Klimaschutzes für die kommende Regierung. Stagl hob hervor, dass Klimapolitik als übergreifende Aufgabe betrachtet werden sollte und forderte die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen.

    Wiener FPÖ verspricht Wählern "fünf gute Jahre" mit Teuerungsausgleich und "Wien-Bonus"

    20.02.2025 Die Wiener FPÖ präsentierte am Donnerstag ihre ersten Plakate zur Wien-Wahl samt Kampfansage an die ÖVP.

    Das laute Schweigen der freien Welt – Europas fatale Ohnmacht gegenüber Trump und den Autokraten

    20.02.2025 Es ist ein beispielloser Moment in der Geschichte der westlichen Welt: Donald Trump, der 47. Präsident der Vereinigten Staaten, demontiert mit jeder weiteren Aussage die Grundfesten der internationalen Ordnung.

    Doskozil gab Regierungserklärung ab: "Haben schwierige Zeiten vor uns"

    20.02.2025 Im burgenländischen Landtag war am Donnerstag die Regierungserklärung von Landeschef Hans Peter Doskozil zu hören. "Wir sind beispielgebend für die Bevölkerung, wie wir miteinander umgehen", so der SPÖ-Politiker.

    Koalitionsgespräche: ÖVP und SPÖ ist Budget-Einigung gelungen

    20.02.2025 Bei ihren Koalitionsgesprächen ist ÖVP und SPÖ eine Budget-Einigung gelungen.

    Koalition: Budgeteinigung offenbar geschafft

    20.02.2025 ÖVP und SPÖ ist bei ihren Koalitionsgesprächen eine Budgeteinigung gelungen. Demnach wird auf ein EU-Defizitverfahren verzichtet, schreiben "Kleine Zeitung" und "OÖN".

    Koalitionsverhandlungen könnten schon im Finale sein

    20.02.2025 Bei den Koalitionsgesprächen von ÖVP und SPÖ könnte es schnell gehen. Aus Verhandlerkreisen hieß es am Mittwoch zur APA, dass man daran arbeite, noch diese Woche einen "entscheidenden Schritt" setzen zu können. Im Anschluss würde dann die Öffentlichkeit informiert.

    Ab diesem Jahr: Technisches Update für Österreichs Eurofighter

    19.02.2025 Ab heuer bekommen Österreichs Eurofighter ein technisches Update. Sie bekommen ein Infrarot-Such- und Verfolgungssystem, um auch bei Dunkelheit oder Schlechtwetter Luftfahrzeuge identifizieren zu können, geht aus einer Anfragebeantwortung von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) an die Grünen hervor.

    Jetzt steht fest: So groß ist die Budgetlücke im Landeshaushalt 2024 wirklich

    20.02.2025 Nach VN-Bericht und Neos-Anfrage antwortet nun die Landesregierung ausführlich zum Budgetloch 2024.

    Jetzt steht fest: So groß ist die Budgetlücke im Landeshaushalt 2024 wirklich

    20.02.2025 Nach VN-Bericht und Neos-Anfrage antwortet nun die Landesregierung ausführlich zum Budgetloch 2024.