AA

Pkw: EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion älterer Autos

Der Vorschlag betrifft Pkw, die älter als zehn Jahre sind.
Der Vorschlag betrifft Pkw, die älter als zehn Jahre sind. ©Canva (Symbolbilder)
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind.

Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen.

In Österreich schon seit 1973 das "Pickerl"

Auf Österreich hätte so eine derartige Regelung jedenfalls keine Auswirkung, denn seit dem Jahr 1973 gilt die §57a-Begutachtung, umgangssprachlich das "Pickerl" genannt. Und für das "Pickerl" gilt in Österreich die 3-2-1-Regelung: Bei Pkw/Kombi und Anhänger bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ist die erste §57a-Begutachtung drei Jahre nach Erstanmeldung, die zweite Überprüfung nach weiteren zwei Jahren und dann jährlich vorgeschrieben.

(APA/dpa)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Pkw: EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion älterer Autos
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen