FPÖ-Wahlparty nach Wien-Wahl mit Kickl, Nepp und Überraschungsgästen

Nepp strebt für die nächste Wahl den Bürgermeistersessel an, wie er sagte. Die Party in einem Wiener Weinlokal verlief nach der beinahe Verdreifachung rauschend, Nepp und Kickl waren euphorisch begrüßt worden.
"Vor fünf Jahren waren wir noch totgesagt", erinnerte Nepp seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die ihn mit Jubel im Tandem mit Kickl, begleitet von der eingespielten Musik der John Otti Band, empfangen hatten. Die Wahl am Sonntag sei "eine der größten Rückholaktionen der Geschichte" gewesen. "Wir sind Nummer Zwei in Wien, das ist ein starkes freiheitliches Zeichen."
Kickl wiederum zollte Nepp Respekt, habe die Wiener Landespartei doch einen harten Weg nach oben gehabt. "Das heute ist ein notwendiges Zwischenergebnis", so der Bundesparteiobmann, "und ich bin unglaublich dankbar dafür". Auch Kickl zeigte sich überzeugt, in fünf Jahren die Macht in Bund und Bundeshauptstadt zu erringen, und Michael Ludwig aus dem Bürgermeister-Sessel zu "kicken". "Und ich bin dann Volkskanzler und dann gehen wir auf einen Kaffee auf eine Lagebesprechung."
FPÖ-Wahlparty nach Wien-Wahl: "Wir sind zurück"
Zuvor hatte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker, der ebenfalls im Tross mit Kickl und Nepp kam, einen "klaren Auftrag" für seine Partei sowie einen Dämpfer" für die Regierungsparteien gesehen. Bürgermeister Ludwig müsse sich außerdem nun überlegen, ob er die Ausgrenzungspolitik gegenüber den Freiheitlichen weiter betreiben wolle. Erfreut über die Entwicklung zeigte sich bei der Wahlfeier auch Europaparlamentarierin Petra Steger, die selbst Spitzenkandidatin in Meidling war: "Wir sind zurück!"
Auch der blaue Fraktionsführer im EU-Parlament, Harald Vilimsky, rechnete bei der Wahlfeier nicht mit einer Koalition in der Bundeshauptstadt. Angesichts der sich abzeichnenden Zahlen sieht der Wiener aber den Kurs der Freiheitlichen auch inhaltlich bestätigt. Auch andere blaue Funktionäre sprachen am Wahlabend von einer "Wiedergeburt" der Partei in Wien.
Überraschungsgäste Gudenus und Grosz
Quasi wiedergeboren im freiheitlichen Zirkel zeigten sich zwei weitere einstige blaue Politpromis: So war der ehemalige Vizebürgermeister Johann Gudenus, der gemeinsam mit Heinz-Christian Strache im Zuge des Ibiza-Skandals die Politik verlassen hatte, unter den Gästen. Noch in der Runde gesichtet wurde der ehemalige BZÖ-Mann Gerald Grosz. Von einem Polit-Comeback wollten aber beide auf APA-Anfrage nicht sprechen.
SPÖ-Wahlparty
SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler hat dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig zum Wahlsieg bei der Gemeinderatswahl gratuliert und sieht darin auch "Rückenwind" für die Bundes-SPÖ. Das Wahlergebnis stärke die gesamte Sozialdemokratie und gebe viel Rückenwind für die Aufgaben, die vor uns liegen, so Babler am Wahlabend in einer Aussendung. Eine gemeinsame SPÖ-Wahlparty gab es nicht, Babler feierte am Abend mit Funktionären der Bezirkspartei Ottakring das Wahlergebnis.
Bei der kleinen Wahlfeier in einem Gürtellokal in Wien-Ottakring, zu der sich Babler mangels offizieller Wiener SPÖ-Party relativ spontan angesagt hatte, wurde der Bundesparteichef am Abend freudig begrüßt. Aus der Stadtregierung war nur die Ottakringer Stadträtin Ulli Sima zu sehen. Babler freute sich über das "wahnsinnig starke Ergebnis" der Wiener SPÖ, die stärker als die zweite und die dritte Partei zusammen sei. Aus der Tatsache, dass SPÖ und ÖVP verloren, die NEOS aber dazugewonnen haben, wollte er für die Dreierkoalition auf Bundesebene nichts ableiten. Präferenz für den künftigen Koalitionspartner der Wiener SPÖ wollte er keine äußern, wichtig sei eine stabile Regierung.
NEOS-Wahlparty
Mit großem Applaus wurde die Doppelspitze - Selma Arapović ist Listenerste, Emmerling Listenzweite - am späten Sonntagabend bei der NEOS-Wahlparty am Rande des Wiener Wurstelpraters von den zahlreich anwesenden Aktivistinnen und Aktivisten willkommen geheißen. Dem überraschend starken Ergebnis entsprechend wurde es beim Einzug sehr laut.
Zusammen mit Bundesparteichefin Beate Meinl-Reisinger und Bildungsminister Christoph Wiederkehr genoss man das Bad in der Menge zum Tina Turner-Hit "The Best" sichtlich. Sie sei extrem "stolz darauf, was wir erreicht haben", so die merklich heisere Emmerling, die über "pinke Sprengel" in Wien jubelte. Arapović sprach von einem "Mega-Ergebnis".
Grüne Wahlparty
Die Wiener Grünen zeigen sich hochzufrieden mit dem Ergebnis der Gemeinderatswahl am Sonntag. Viel Jubel und Applaus gab es am Abend bei der Wahlparty in der Ottakringer Brauerei. Unter "Judith"-Sprechchören kämpfte sich Spitzenkandidatin Judith Pühringer auf die Bühne und bedachte die Anwesenden mit Lob und Dank. "Gegen den Trend so performen, dass können nur wir Grünen", so Pühringer. Das Wahlergebnis sei "kein Zufall", sondern auf die "freshe Kampagne" zurückzuführen.
Auch Mut und Zuversicht hätten die Grünen in diesem Wahlkampf ausgezeichnet, sagte die Spitzenkandidatin. Vor fünf Jahren habe man sich "fürs Gemeinsam" entschieden. In den letzten Wochen sei dann "so viel Kraft" zu spüren gewesen, diese wolle man nun mitnehmen: "Die Ideen gehen uns nicht aus." Kraus fand es "so großartig", gemeinsam feiern zu können. Im Anschluss an die Dankesrede wurde dann auch laute Musik gespielt.
(APA/Red)