AA

53. Viennale mit Pointen und Predigten eröffnet

22.10.2015 Es war eine Viennale-Eröffnung, wie sie im Buche steht: Mit einer "politischen Predigt" von Festivaldirektor Hans Hurch, treffsicheren Pointen vom mittlerweile 91-jährigen Viennale-Präsidenten Eric Pleskow und einer mahnenden Rede von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) startete Österreichs größtes Filmfestival am Donnerstagabend im Wiener Gartenbaukino in seine 53. Ausgabe.

Grandios: Marty McFly und Doc Brown bei Jimmy Kimmel

22.10.2015 Am Mittwoch drehte sich alles um den amerikanischen Kultfilm "Zurück in die Zukunft". Denn der 21. Oktober 2015 spielt in dem Film eine entscheidende Rolle. Die ikonischen Hauptdarsteller waren deshalb zu Gast in der US-Show "Jimmy Kimmel" und das Publikum war begeistert...

Wiener Museen: Zahlreiche Kunstobjekte weiterhin unauffindbar

22.10.2015 Die Museen der Stadt Wien sind weiterhin auf der Suche nach 79 verschollenen Kunstwerken. Der Optimismus sie wiederzufinden hält sich in Grenzen.

"Nazi-Fahnen" mit Konzern-Namen am Heldenplatz: Aktion von Wiener Künstler

22.10.2015 Eine kapitalismuskritische Kunstaktion wird am 31. Oktober am Wiener Heldenplatz zu sehen sein - "Nazi-Fahnen" inklusive. Die Hakenkreuze hat der in Wien lebende Künstler Franz Wassermann durch die Namen bekannter Konzerne wie Google, Facebook oder Ikea ersetzt. 

Viennale zelebriert langes Auftaktwochenende

22.10.2015 Am Donnerstag, den 22. Oktober fällt der offizielle Startschuss mit der Eröffnungsgala. Das ganze verlängerte Wochenende rückt in Wien der Film ins Zentrum des Geschehens.

9 "Asterix"-Fakten für Angeber

21.10.2015 Zum Verkaufsstart des 36. Bandes "Der Papyrus des Cäsar" ein paar Asterix-Fakten, die Comic-Fans kennen sollten.

Neuer "Asterix" ist da: Enthüllungen zum "Gallischen Krieg"

22.10.2015 Der neue "Asterix"-Comic macht "Wikileaks"-Gründer Julian Assange als Comicfigur unsterblich. Das Abenteuer "Der Papyrus des Cäsar" erscheint am heutigen Donnerstag.

Vollgas-Rock und Leichenbilder: Westernhagen irritierte seine Fans

21.10.2015 Bei seinem Konzert im Wiener Museumsquartier übernahm sich der deutsche Musiker Marius Müller-Westernhagen zu Beginn. Erst gegen Ende des Auftritts sprang der Funke auf die Fans über.

Christoph Schlingensief posthum mit Konrad-Wolf-Preis geehrt

20.10.2015 Der deutsche Filmemacher Christoph Schlingensief ist fünf Jahre nach seinem Tod mit dem Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste geehrt worden. Das Preisgeld von 5.000 Euro ging am Dienstagabend an das 2010 von ihm gegründete Operndorf im westafrikanischen Burkina Faso.

Peter Weck erhält Deutschen Musical Theater Preis

20.10.2015 Peter Weck wird mit dem Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie ausgezeichnet. Der 85-jährige Autor, Produzent und frühere Intendant der Vereinigten Bühnen Wien erhält den Preis für seine herausragenden Leistungen im Genre Musical am 26. Oktober bei einer Gala in Berlin. Das teilte die Deutsche Musical Akademie, der Fachverband der deutschsprachigen Musicalbranche, am Dienstag mit.

Neuer "Asterix"-Band zu früh verkauft

20.10.2015 Fans in aller Welt erwarten mit Spannung den neuesten "Asterix"-Band "Der Papyrus des Caesar", der am Donnerstag in den Verkauf gehen soll. Durch ein Versehen konnte man den Band allerdings in München offensichtlich schon kaufen.

"Fernweh" im Kunsthistorischen Museum: Schau zu Joseph Cornell

19.10.2015 Der sehr zurückgezogen lebende Joseph Cornell war einer der eigenwilligsten Künstler des Zwanzigsten Jahrhunderts und schuf eine außergewöhnliche Welt aus Objekten bzw. „Boxes“. Das "Fernweh" Cornells kann man nun im Kunsthistorischen Museum bewundern.

"Hetti, wetti, täti!"

19.10.2015 Wolfgang Verocai präsentiert nach einem Jahr intensiver Arbeit seine neue CD mit dem Titel "Hetti, wetti, täti!"

Vom Mörder zum Menschenretter

19.10.2015 Torsten Hartung erzählt seine bewegende Lebensgeschichte bei einem Vortrag an der HAK/HAS Lustenau und im Kulturhaus Dornbirn.

Nationalfeiertag: Kulturprogramm mit freiem Eintritt in Museen

19.10.2015 In Wien wird zum Nationalfeiertag am 26. Oktober wieder aufgespielt und mit einem breiten kulturellen Angebot aufgewartet - auch mit Gratis-Eintritten. Hier finden Sie alle Infos zu den Highlights am 26. Oktober in der Stadt.

"Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek": Lese-Festival ab 19. Oktober 2015

19.10.2015 "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" lädt zum 10-Jahres-Jubiläum: 2005 wurde die Kampagne ins Leben gerufen. Bei der zehnten Auflage des Festivals von 19. bis 25. Oktober soll nicht nur zum Lesen verführt, sondern auch gefeiert werden.

Überraschungs-Gig: Glen Hansard spielte für Flüchtlinge am Hauptbahnhof

18.10.2015 Der irische Singer/Songwriter Glen Hansard überraschte Flüchtlinge und freiwillige Helfer Samstagnachmittag auf dem Wiener Hauptbahnhof.

Trailertipp der Woche: "The Danish Girl" von Tom Hooper

17.10.2015 Greta Waud (Alicia Vikander) und Einar Wegener (Eddie Redmayne) führen eine glückliche Ehe, bis sich ihr Leben eines Tages verändert.

Google gewann US-Rechtsstreit zu Digitalisierung von Büchern

16.10.2015 Ein US-Bundesberufungsgericht hat Googles Programm zur Digitalisierung von Millionen Büchern für eine riesige Online-Bibliothek für rechtens erklärt. Das Gericht wies am Freitag in New York einstimmig die Klage eines Autorenverbandes zurück.

Seltener Mozart-Brief um 217.000 Dollar versteigert

15.10.2015 Ein Auktionshaus in den USA hat einen seltenen Originalbrief von Wolfgang Amadeus Mozart für 217.000 Dollar versteigert. Wie das Bostoner RR-Auktionshaus am Donnerstag mitteilte, fordert der Komponist seinen engen Freund Nikolaus Joseph von Jacquin in dem einseitigen Schreiben auf, ihm per Boten Partituren zurückzuschicken.

Charlotte Roche: Sexszenen schreiben ist meine Kernkompetenz

15.10.2015 Bestsellerautorin Charlotte Roche (37, "Feuchtgebiete") sieht ihre "Kernkompetenz" darin, Sexszenen zu schreiben. "Das ist für mich das Einfachste am ganzen Roman. Liebe Autoren hier auf der Buchmesse, wenn ihr nicht gut Sexszenen schreiben könnt, kommt zu mir. Ich mach' das für euch!", sagte die Kölnerin am Donnerstag auf der Frankfurter Buchmesse.

Mia Wasikowska: "Ist nicht jede Romanze ein Horror?"

15.10.2015 Mia Wasikowska greift auf ein Zitat zurück, um die Stimmung im Film "Crimson Peak" zu umreißen. Gothic-Schick trifft hier auf handfesten Grusel, wie man es von Guillermo del Toro gewohnt ist.

Peter Handke bekommt Würth-Preis für europäische Literatur

14.10.2015 Der österreichische Schriftsteller Peter Handke ("Die Angst des Torwarts beim Elfmeter", "Mein Jahr in der Niemandsbucht") erhält den 10. Würth-Preis für Europäische Literatur. Das Werk des 72-Jährigen zeichne sich durch genaue Selbstwahrnehmung und eine "durchlässige und feinnervige Sprache" aus, hieß es in einer Mitteilung der Würth-Stiftung vom Mittwoch.

Jelineks "Die Schutzbefohlenen"als Stück der Stunde

14.10.2015 Elfriede Jelineks 2013 unter dem Eindruck der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa und der Besetzung der Wiener Votivkirche entstandener Theatertext "Die Schutzbefohlenen" ist weiter das Stück der Stunde. Es steht in Hamburg, Leipzig und Berlin auf dem Spielplan. Ab Sonntag werden mit Schutzbedürftigen aus Traiskirchen erarbeitete Aufführungen gezeigt, am Montag diskutieren Theaterwissenschafter.

Jennifer Lawrence über Sexismus in Hollywood: "Ich bin es Leid"

14.10.2015 "Ich bin es Leid, die 'hinreißende' Art zu finden, um meine Meinung zu äußern" - Hollywood-Spitzenverdienerin Jennifer Lawrence beklagt sich über Sexismus in der US-Filmindustrie.

Politik-Konflikte prägten Auftakt der Frankfurter Buchmesse

13.10.2015 Politische Konflikte haben am Dienstag den Auftakt der Buchmesse geprägt. Der Iran sagte wegen Salman Rushdie den Messeauftritt ab und rief zu Protest auf. Der Ehrengast Indonesien zeigte indes, dass ein liberaler Islam möglich ist. Offiziell öffnet die weltgrößte Bücherschau am Mittwoch um 09.00 Uhr zum 67. Mal ihre Tore. Mehr als 7.000 Aussteller aus rund 100 Ländern werden bis Sonntag erwartet.

Filmkomponist James Howard als Stargast bei Hollywood in Vienna

13.10.2015 Aus seinder Feder stammen Soundtracks wie "Pretty Woman",  “Maleficent” oder "Die Tribute von Panem": James Newton Howard gehört zu den erfolgreichsten Filmkomponisten Hollywoods. Am Freitag erhält der 64-jährige Amerikaner im Konzerthaus bei der Gala "Hollywood in Vienna" den Max Steiner Award. Im Interview erläuterte Howard das Geschäft mit der Filmmusik.

Trailertipp der Woche: "Das Dschungelbuch" von Jon Favreau

10.10.2015 Die Geschichte von Mogli kennt man. Doch was passiert, wenn Christopher Walken, Bill Murray, Scarlett Johansson und Ben Kingsley sich für eine Neuauflage des Disney-Klassikers zusammenschließen, verrät der erste Trailer zum Film.

Lennon-Fans feierten 75. Geburtstag ihres Idols in New York

9.10.2015 Am Strawberry-Fields-Denkmal in New York haben Fans des verstorbenen Ex-Beatles John Lennon den 75. Geburtstag ihres Idols gefeiert. Rund einhundert Menschen versammelten sich am Freitag an der Gedenkstätte am Rande des Central Park. Begleitet von Gitarren- und Klaviermusik sangen sie Lennon-Hits wie "Imagine", "Get Back", "With a little help from my friends" oder "Working Class Hero".

Viennale-Direktor Hans Hurch: "So viel Film war noch nie!"

9.10.2015 Zwei Wochen vor dem Filmfestival und damit so früh wie noch nie wurde in diesem Jahr das Programm der Viennale bekannt gegeben. Direktor Hans Hurch meinte dazu, dass sich die Cineasten auf "so viel Film wie noch nie" einstellen dürfen.

Vögel, Schlangen, Pferde und Katzen im Filmmuseum

9.10.2015 Die "kleine Zoologie des Kinos" könnte im Rahmen der 53. Viennale im Wiener Filmuseum ab 16. Oktober aber tatsächlich auch nach Tierarten erforscht werden.

Die Spezialprogramme im Filmmuseum und Filmarchiv im Überblick

9.10.2015 Auch in diesem Jahr wird das reguläre Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmprogramm der Viennale mit einer Reihe an Spezialprogrammen ergänzt. 

Die prominentesten Filme im Überblick

9.10.2015 Die 53. Viennale geht vom 22. Oktober bis 5. November zwar, mit Ausnahme von Hitchcock-Star Tippi Hedren, ohne veritable Stargäste und Galaabende über die Bühne. Das Festival konzentriert sich auch heuer ganz wieder auf die Filme.

Staatspreis für Architekten Delugan-Meissl und Delugan

8.10.2015 Die Architekten Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan sind am Donnerstagabend im Wiener Gartenbaukino mit dem Großen Österreichischen Staatspreis 2015 ausgezeichnet worden. Die Leiter des Wiener Büros Delugan Meissl Architects haben laut Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "in ihren Arbeiten stets das Neue gesucht und ihren Blick ständig erweitert", wie es in einer Aussendung heißt.

Literaturnobelpreis geht an Swetlana Alexijewitsch

8.10.2015 Die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch erhält den Literaturnobelpreis 2015. Diese Entscheidung gab die Königlich-Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekannt.

Heimischer Buchhandels-Ehrenpreis geht an Doron Rabinovici

8.10.2015 Vom 12. bis 15. November geht in der Messe Wien die heurige Ausgabe der Buch Wien über die Bühne. Rund 300 Aussteller werden zur Leistungsschau des gedruckten Wortes erwartet - eine kleine Steigerung im Vergleich zu 2014. Fix ist auch bereits, wer dieses Jahr den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels erhält: der Autor und Historiker Doron Rabinovici.

Viennafair 2015: Kunstmesse auf 23.000 Quadratmetern in Wien

7.10.2015 Auftakt für die elfte Viennafair. Von 8. bis 11. Oktober findet in der Messe Wien die alljährliche Kunstmesse statt. Nicht nur für Kunstliebhaber ein Tipp.

Metro Kinokulturhaus ab nun im Vollbetrieb

6.10.2015 Im Metro Kinokulturhaus wird der rote Teppich zur lang ersehnten Eröffnung nicht ausgerollt, sondern gleich verlegt: Der sich über Boden und Wände erstreckende, rot gemusterte Teppich ist neben der strahlenden Fassade zweiter Blickfang der Hauptspielstätte des Filmarchiv Austria in der Wiener Innenstadt, die heute, Dienstag, Abend nach Umbau und umfassender Sanierung in den Vollbetrieb startet.

Christoph Waltz erhält Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie

6.10.2015 Und noch eine Auszeichnung für den zweifachen Oscarpreisträger Christoph Waltz: Der österreichische Schauspieler bekommt im Rahmen des Europäischen Filmpreises am 12. Dezember in Berlin den Ehrenpreis "Europäischer Beitrag zum Weltkino" verliehen.

US-Sender will Kultserie "MacGyver" wiederbeleben

5.10.2015 Der US-Fernsehsender CBS will Medienberichten zufolge die Kultserie "MacGyver" wiederbeleben. Die Produzenten R. Scott Gemmill, James Wan und Henry Winkler entwickelten das Format derzeit, berichtete unter anderem das Branchenportal "Variety". Weitere Details und einen Ausstrahlungstermin gab es zunächst noch nicht.

Chinesischer Künstler Ai Weiwei fand Abhörwanzen in seinem Studio

5.10.2015 Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat in seinem Pekinger Atelier mehrere Abhörwanzen entdeckt. Auf seinem Instagram-Account postete der 58-Jährige am Montag Fotos der Geräte. Außerdem veröffentlichte er ein Video, auf dem eine der Wanzen zusammen mit Feuerwerkskörpern in einem Blecheimer zu sehen sind.

"Wallander": Schwedischer Autor Henning Mankell mit 67 Jahren gestorben

5.10.2015 Göteborg. Der schwedische Autor Henning Mankell ist am Montagmorgen in Göteborg gestorben. Das wurde auf seiner Internet-Seite bekannt gegeben. Er wurde 67 Jahre alt.

Premiere von "In aller Ruhe" in Bregenz leise aber intensiv

3.10.2015 Bregenz. Am Freitagabend präsentierte das Vorarlberger Landestheater seine neueste Produktion. "In aller Ruhe" ist in Bregenz als Österreichische Erstaufführung zu sehen und setzt sich mit dem Trauma des Nordirland-Konfliktes auseinander. Ein leises Stück über das Leben von zwei einzelnen Menschen.

Game City eröffnet: Das Rathaus steht ganz im Zeichen der Gaming-Industrie

3.10.2015 Games, Games, Games - im Wiener Rathaus kehren in diesen Tagen Computerspiel-Liebhaber ein. Auf über 5.000m2 präsentieren Anbieter der Gaming-Industrie, darunter PlayStation, Xbox, Nintendo, Electronic Arts und Ubisoft, ihre aktuellen und kommenden Produkt-Highlights.

Mauer mit Banksy-Graffito für 137.500 Dollar verkauft

1.10.2015 Ein Stück alter Mauer kann mehr als 123.000 Euro kosten - wenn ein gespraytes Gemälde von Banksy drauf ist. Eine Steinwand mit einem Graffito des mysteriösen englischen Straßenkünstlers ist in den USA für 137.500 Dollar versteigert worden, wie Julien's Auctions am Donnerstag mitteilte.

Ahnenforschung einmal anders: Christian Mähr lässt "Knochen kochen"

30.09.2015 In heimischen Krimis wird neuerdings viel ein- und ausgegraben. Stand in "Totenfrau" und "Totenhaus" des Tirolers Bernhard Aichner die Bestatterin Brünhilde Blum im Mittelpunkt, so dreht sich in "Knochen kochen", dem neuen Krimi des Vorarlbergers Christian Mähr, alles um ein jahrhundertealtes Skelett, das aus einer Familiengruft entwendet wird. Dieses ist jedoch weniger wertvoll als gefährlich.

Regisseur Martin Gruber für Nestroy-Preis nominiert

30.09.2015 Dornbirn - Der Dornbirner Regisseur Martin Gruber und sein "aktionstheater ensemble" sind für den renommierten, österreichischen Theaterpreis "Nestroy" nominiert.

Beatles-Vertrag für eine halbe Million versteigert

29.09.2015 Der Management-Vertrag der Beatles mit Brian Epstein aus dem Jahr 1962 brachte bei einer Aktion in London umgerechnet rund 494.000 Euro ein. Das vergilbte Papier mit den Unterschriften der vier Musiker und ihres Managers, den sie als "einer von uns" beschrieben, war eine Art Gründungsvertrag der legendären Band aus Liverpool.

Land Niederösterreich ehrte Adi Hirschal

29.09.2015 Adi Hirschal, seit 2012 Intendant des Kultursommers Laxenburg, hat das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich erhalten. Der Schauspieler, Sänger und Regisseur sei ein "Vollblut-Künstler" und eine "fixe Größe im Bundesland", sagte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Verleihung am Dienstag.

Naturhistorisches Museum öffnet prähistorische Säle

29.09.2015 Einen umfassenden Einblick in die lange Besiedlungsgeschichte Österreichs und der Habsburger-Monarchie erhält man ab Mittwoch in den neuen prähistorischen Schausälen im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. Von der "Venus von Willendorf" über Objekte aus der 7.000-jährigen Geschichte des Hallstätter Salzabbaus bis zum zweitältesten Goldfund der Welt reicht die Palette der präsentierten Funde.

Restaurierung antiken Theaters in Türkei sorgt für Empörung

29.09.2015 Die Restaurierung des antiken Theaters von Aspendos im südtürkischen Antalya sorgt für Empörung. Zuvor habe das Theater besser ausgesehen, kritisierte Recep Yavuz, Chef der Arbeitsgruppe für Tourismus in Antalya, laut einem Bericht der Zeitung "Hürriyet" vom Dienstag. Die Restaurierer hatten weißen Marmor zwischen die originalen dunkelgrauen Stufen des Theaters eingesetzt.

150 Jahre Wiener Öffis: Im Oldtimer-Bus ins Verkehrsmuseum Remise

29.09.2015 Die Feiern zum 150-jährigen Jubiläum der Wiener Öffis gehen auch in der Langen Nacht der Museen weiter: Am 3. Oktober gibt es unter anderem Fahrten in Oldtimer-Bussen und einen Besuch eines U-Bahn-Simulators.

Ein Tango als Oper? "Noche en Buenos Aires" im Theater Akzent

29.09.2015 Am 5. Oktober wird es im Theater Akzent im 4. Wiener Gemeindebezirk rassig. Im Rahmen der "Noche en Buenos Aires" werden zwei Stücke aus Argentinien aufgeführt.

Karfreitagsratschen ist nun Immaterielles Kulturerbe

28.09.2015 Das traditionelle Ratschen in der Karwoche ist eines von vier neuen Elementen, die in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden. Unter den nunmehr 86 Positionen finden sich neuerdings auch das Scheibenschlagen am ersten Sonntag der Fastenzeit in Südvorarlberg sowie der Kirchtagsbrauch des Zachäussingens im Tiroler Zirl.

viennacontemporary: Wiener Kunstmesse freut sich über Besucherandrang

28.09.2015 Bei der unter dem Namen viennacontemporary neu aufgestellten Wiener Kunstmesse waren über 27.000 Besucher zu gegen. Leiterin Christina Steinbrecher-Pfandt zeigt sich zufrieden.

Neues Musical "Mozart!" feierte Premiere am Wiener Raimund Theater

25.09.2015 Wolfgang Amadeus Mozart ist aktuell in Wien auf der Bühne zu sehen - allerdings deutlich verjüngt. "Mozart!", die moderne Musical-Neuinszenierung, feierte am Donnerstagabend im Raimund Theater Premiere. Hauptdarsteller Oedo Kuipers wurde bei seinem Wien-Debüt in der Titelrolle umjubelt.