AA

Tiroler Osterfestival will "Zeichen setzen in der Sprachlosigkeit"

27.09.2011 Das 22. Osterfestival Innsbruck/Hall versucht heuer "Zeichen in der Sprachlosigkeit" zu setzen.

Wieder Frau bei Rektorswahl diskriminiert

26.02.2010 Die Innsbrucker Internistin Margarethe Hochleitner soll bei der Rektorswahl an der Medizin-Uni Innsbruck im Vorjahr als Frau diskriminiert worden sein. Das berichtete "Der Standard" unter Berufung auf mehrere nicht genannte Quellen. Bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) bestätigte man nur, zu einem Ergebnis gekommen zu sein. Inhaltlich sagte man auf Anfrage der APA nichts dazu.

Tierischer Ausflug mit dem Osterhasen

27.09.2011 Eine Ostersuche der anderen Art erleben Kids und ihre Eltern heuer am Ostersonntag und Ostermontag, 04. und 05. April 2010: Unter dem Motto "Österreich sucht den Milka Schmunzelhasen" laden sieben prominente Tiergärten in Österreich die ganze Familie zu lehrreichen und unterhaltsamen Osterausflügen.

Lawinenopfer entschuldigt sich: "Fühle mich keinesfalls als Held"

3.02.2010 Nach heftiger Kritik an seinem Fehlverhalten bei einem Lawinenabgang am Wochenende hat sich das Tiroler Lawinenopfer Stefan Widauer auf seiner Homepage mit einer Entschuldigung zu Wort gemeldet. Er fühle sich keinesfalls als Held, postete er. Ganz im Gegenteil, er bereue sein leichtsinniges Handeln.

Tiroler Lawinenopfer hat kein schlechtes Gewissen

1.02.2010 Kein schlechtes Gewissen hat Stefan Widauer -  jenes Tiroler Lawinenopfer, das am Sonntag ohne Lawinenausrüstung mit den Tourenskiern unter die Schneemassen geraten und 50 Minuten später stark unterkühlt geborgen worden war.

Matt im Kitz-Slalom unter Olympia-Zugzwang

23.01.2010 Der Deutsche Felix Neureuther hat vor Michael Janyk (CAN) den stark besetzten FIS-Slalom in Westendorf und damit die Generalprobe für den Knüller am Sonntag in Kitzbühel gewonnen. Mit Kitz, Schladming und Kranjska Gora stehen für die Stangenartisten zwar gleich noch drei weitere Jänner-Rennen vor Olympia an, für Doppelweltmeister Mario Matt wird der Kampf um das Olympia-Ticket aber immer enger.

Cuche vor Walchhofer Super-G-Sieger in Kitzbühel

22.01.2010 Didier Cuche hat als erster Schweizer in Kitzbühel einen Weltcup-Super-G gewonnen. Der 35-jährige Routinier aus der Schweiz, auf der Streif schon 1998 (Sprint) und 2008 Abfahrtssieger, sicherte sich am Freitag 0,28 Sekunden vor dem Österreicher Michael Walchhofer, der nur eine Hundertstel vor dem Überraschungs-Dritten Georg Streitberger Zweiter wurde, die 50.000 Euro für den Sieg.

Freispruch im Tiroler "Schwein-Sager"-Prozess

22.01.2010 Im seit beinahe zweieinhalb Jahren schwelenden Rechtsstreit rund um den angeblichen "Schwein-Sager" des Tiroler Alt-Landeshauptmannes Herwig van Staa st es am Freitag am Landesgericht Innsbruck zu einem Freispruch gekommen. Ende November 2008 war der erstinstanzliche Schuldspruch gegen den Ötztaler Kraftwerksgegner Markus Wilhelm wegen übler Nachrede vom Oberlandesgericht aufgehoben worden.

Schönfelder beendet Saison erneut vorzeitig

22.01.2010 Trotz mehrfacher Comeback-Versuche nach seiner Knieverletzung wird Rainer Schönfelder auch die laufende Weltcup-Saison vorzeitig beenden. Der 32-jährige Kärntner will sich richtig auskurieren, um in der kommenden WM-Saison fit und mit neuem Elan zurückzukehren. Schon im Vorjahr hatte Schönfelder wegen einer Schienbeinverletzung bereits im Jänner das Handtuch werfen müssen.

ÖSV-Abfahrer wollen Streif zurückerobern

22.01.2010 Nicht mehr ändern können Österreichs Speedpiloten, dass sie das erste Mal seit 18 Jahren ohne Abfahrtssieg zur Streif gekommen sind. Zumindest aber soll am Samstag ab 11.30 Uhr das Warten ein Ende haben, soll Zuversicht für Olympia getankt und die Gemüter beruhigt werden. Seit dem Sieg von Michael Walchhofer 2006 haben nach dem Ausfall des Rennens 2007 zwei Schweizer in Kitzbühel triumphiert.

Post macht Ernst mit weiteren Schließungen

21.01.2010 In Tirol soll im Frühjahr dieses Jahres die Welle von Postämterschließungen weitergehen. Betroffen sein sollen 24 Ämter, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Donnerstag. Landeshauptmann Platter bestätigte, dass es Gespräche mit der Postführung gegeben habe und stellte gleichzeitig die "politische Forderung" auf, dass es "keine Schließung ohne Ersatz" geben solle.

Staatsanwaltschaft ermittelt im Helikopter-Streit

21.01.2010 Der Streit um eine Fluggenehmigung für Rettungshubschrauber des Unternehmens "Heli Austria" von Roy Knaus ist ein Fall für die Justiz geworden. Der Innsbrucker Rechtsanwalt von Knaus, Christian Ortner, hat bei der Staatsanwaltschaft Salzburg eine Anzeige "wegen des Verdachtes des Amtsmissbrauchs und der Korruption gegen unbekannte Täter im Kreise der Austro Control Gesellschaft eingebracht".

Albrecht wird diese Saison kein Rennen mehr fahren

21.01.2010 Der Skirennläufer Daniel Albrecht, der im Vorjahr auf der Streif so schwer gestürzt war und u.a. ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hatte, wird diese Saison kein alpines Ski-Weltcup-Rennen mehr bestreiten. Das gab der Schweizer am Donnerstag bei einem Pressetermin im Rahmen der Kitzbüheler Hahnenkammrennen bekannt.

Super G als erste Kitz-Kraftprobe

21.01.2010 Mit dem Super-G wird am Freitag (11.30 Uhr/live ORF 1) das 70. Hahnenkamm-Wochenende in Kitzbühel eingeläutet. Es ist die erste Möglichkeit für die ÖSV-Herren, sich mit Heimvorteil für die neuerliche "Wengen-Watsch'n" zu revanchieren. 24 Stunden vor dem großen Abfahrts-Knüller am Samstag haben sich aber andere als Favoriten etabliert. Allen voran US-Star Bode Miller.

Miller Schnellster im Streif-Abschlusstraining

21.01.2010 US-Star Bode Miller hat am Donnerstag mit Bestzeit im Abschlusstraining für die Kitzbüheler Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag erneut aufhorchen lassen. Wegen schlechter Sicht im obersten Teil wurde das Training vom Reservestart oberhalb der Mausefalle gefahren.

Beim Skifahren in Tirol gegen Pistenraupe geprallt

21.01.2010 Schwerste Verletzungen hat ein 19-jähriger Skifahrer am Mittwoch beim Zusammenprall mit einem Pistengerät im Skigebiet Glockner Resort in Matrei in Osttirol davongetragen. Der Osttiroler zog sich dabei ein Schädelhirntrauma und multiple Brüche zu. Laut Polizei sind seine Verletzungen lebensgefährlich.

Grünes Licht für Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

8.01.2010 Die 70. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel (22. - 24. Jänner 2010) sind gesichert. Nach einer Befahrung mit OK-Chef Michael Huber, Rennleiter-Stellvertreter Axel Naglich und Pistenchef Herbert Hauser wurde am Freitag vom italienischen FIS-Schneeinspektor Lorenzo Conci "Grünes Licht" für den alljährlichen Höhepunkt im Alpin-Weltcup der Herren gegeben.

FPÖ-Politiker nannte Grünen "Landtagsschwuchtel"

8.01.2010 Eine verbale Entgleisung des Tiroler FPÖ-Nationalratsabgeordneten Werner Königshofer sorgt derzeit für Aufregung in Tirol. In einem Blog bezeichnete er den Grünen Tiroler Landtagsabgeordneten Gebi Mair (Bild) als "Landtagsschwuchtel". Die Grünen forderten am Freitag eine Entschuldigung vom FPÖ-Mandatar.

Gratis Skipass im Kaiserwinkl/Tirol

8.01.2010 Der Kaiserwinkl bietet Winterurlaub der Extra-klasse mit variantenreichen und schneesicheren Skigebieten. Vom 06. März bis 13. März 2010 gibt es bei mindestens sieben Übernachtungen in Kössen, Walchsee, Rettenschöss oder Schwendt einen 6-Tages-Skipass gratis dazu.

Handball: Österreich verlor Test gegen Deutschland

5.01.2010 Österreichs Handballer haben das erste von vier Testspielen für die Heim-Europameisterschaft (19. bis 31. Jänner) am Dienstag in der mit 8.000 Fans ausverkauften Innsbrucker Olympiahalle gegen Deutschland knapp mit 29:30 (12:17) verloren. Den Deutschen gelang damit die Revanche für die 30:32-Niederlage im März 2008 in Innsbruck. Es war der 36. deutsche Sieg im 42. Duell.

Skisprung-Quali in Innsbruck auf Sonntag verlegt

2.01.2010 Beim dritten Springen der 58. Vierschanzen-Tournee am Sonntag (13.45 Uhr/live ORF 1) in Innsbruck wird der erste Durchgang nicht im K.o.-Modus ausgetragen.

Kleinkinder überlebten Autounfall mit Überschlägen

29.12.2009 Zwei Kleinkinder aus Vorarlberg haben einen Autounfall in Tirol unverletzt überstanden, bei dem sich der Wagen mehrmals überschlug. Der 32-jährige Fahrer war wegen Sekundenschlafs von der Straße abgekommen. Er und seine 21-jährige Ehefrau erlitten Verletzungen.

Zettel für Weltcup-Rennen in Lienz fraglich

26.12.2009 Die Teilnahme von Kathrin Zettel an den Weltcup-Rennen am Montag (RTL) und Dienstag (Slalom) in Lienz ist fraglich. Die Superkombi-Weltmeisterin aus Niederösterreich verletzte sich am Stefanitag ohne Sturz beim Riesentorlauf-Training in Hinterreith am rechten Knie.

Damen begehen Jahresausklang mit Rennen in Lienz

26.12.2009 Die alpinen Ski-Damen beenden das Jahr traditionell mit Weltcup-Rennen in Österreich. Alternierend kommen Semmering und Lienz zum Einsatz, heuer ist wieder Osttirol an der Reihe. Am Montag steht auf der nochmals adaptierten Strecke auf dem Hochstein ein Riesentorlauf auf dem Programm, am Dienstag folgt ein Slalom. Den Gastgeberinnen fehlt im Olympiawinter in beiden Disziplinen noch ein Sieg.

Schneebälle: Frau schlägt Achtjährige

23.12.2009 Mit Verletzungen unbestimmten Grades hat am Dienstag der Lausbubenstreich zweier Mitschüler für eine Achtjährige in der Tiroler Bezirksstadt Imst geendet. Die Buben hatten Schneebälle auf ein Haus geworfen.

Eder Zweiter in Hochfilzen-Verfolgung, Sumann 4.

12.12.2009 Simon Eder hat am Samstag im Biathlon-Verfolgungsrennen in Hochfilzen nur knapp seinen zweiten Weltcupsieg verpasst. Der 26-Jährige setzte sich nach 12,5 Kilometern im Schlusssprint zwar gegen den norwegischen Topstar Ole Einar Björndalen durch, musste sich aber dessen Landsmann Emil Hegle Svendsen um 1,6 Sekunden geschlagen geben.

Tiroler FPÖ plant Antrag für Minarett-Verbot

12.12.2009 Knapp zwei Wochen nach der Abstimmung über das Minarett-Verbot in der Schweiz hat die Tiroler FPÖ angekündigt, kommende Woche im Landtag einen entsprechenden Antrag einzubringen. Dabei soll mit "der Erhaltung des Ortsbildcharakters" argumentiert werden. "Wir vertrauen auf die fachliche Befähigung unserer Juristen, das Gesetz haltbar zu formulieren", betonte LAbg. Heis am Samstag gegenüber der APA.

Die Top-Five Bälle in Tirol

11.12.2009 Jedes Jahr wieder begeistert die Ballsaison Jung und Alt. Nun werden die Top-Bälle aus den Bundesländern vorgestellt. Hier gibt es die Info's zu den fünf besten und spektakulärsten Ball-Events in Tirol.

Tourengeher tot aus Lawine in Tirol geborgen

3.12.2009 Der Winter hat in Tirol am Donnerstag sein erstes Lawinenopfer gefordert. Ein Tourengeher konnte nur noch tot aus einer Lawine am Taschachferner in den Ötztaler Alpen geborgen werden. Der Mann war laut Polizei etwa einen Meter tief unter den Schneemassen begraben.

Hubschrauber durchtrennte in Tirol bei Filmaufnahmen Stromleitung

3.12.2009 Ein Hubschrauber hat in Reith bei Seefeld (Bezirk Innsbruck- Land) eine Stromleitung der ÖBB beschädigt.

Gondelbahnen wegen Föhnsturm in Tirol gestoppt

29.11.2009 Wegen heftigen Föhnsturms sind am Sonntag zahlreiche Gondelbahnen in den Tiroler Skigebieten gestoppt worden. Teilweise stellten Gletschergebiete ihren Betrieb komplett ein. Aufgrund der starken Windböen sei es nicht möglich, die Aufstiegshilfen weiter laufen zu lassen, teilte ein Sprecher der Seilbahnen am Sonntag der APA mit. Im Tal herrschten untertags Temperaturen um die 15 Grad.

Sturm sorgte für Chaos bei Rodel-Weltcup in Igls

29.11.2009 Am zweiten Tag des Rodel-Weltcups in Innsbruck/Igls ist das österreichische Team im Herren-Bewerb schwer geschlagen worden, ebenso wie die in der Kunstbahn dominierenden deutschen Rodler. Bei Föhnsturm und widrigen Verhältnissen reichte es für Daniel Pfister, den WM-Dritten des Vorjahres, nur zum achten Rang. Der Sieg ging an das italienische Duo Armin Zöggeler und Wilfried Huber.

Freilebender Wolf in Tirol bestätigt

27.11.2009 Ein freilebender Wolf hat im Oktober in Tirol insgesamt zwölf Schafe gerissen. Das hat eine DNA Analyse nun bestätigt. Das Tier stammt aus einer italienischen Wolfspopulation, hieß es Freitagabend in einer Aussendung des Landes Tirol. Es sei wahrscheinlich, dass er sich nach wie vor in der Region aufhalte. Es wurden im vergangenen Monat aber keine besonderen Vorkommnisse gemeldet.

Wolfgang Stampfer an Bandscheibe operiert

27.11.2009 Österreichs bester Bob-Pilot, Wolfgang Stampfer, hat sich bei seinem Sturz in Whistler vor rund drei Wochen eine erneute Bandscheibenverletzung zugezogen. Der 37-jährige Innsbrucker fuhr unter Schmerzen weiter, holte in Lake Placid im Vierer sogar einen dritten Weltcup-Platz und sicherte damit sein Olympia-Ticket. Nun musste er sich in Innsbruck an der Bandscheibe operieren lassen.

Kitzbühel verliert ATP-Turnier

27.11.2009 Österreichs Tennis-Herren haben im ATP-Kalender kein Freiluft-Turnier mehr. Die ATP hat entschieden, dem Werben von Veranstalter Nizza um einen Platz im lukrativen ATP-Zirkus nachzugeben und gleichzeitig das Traditionsturnier in Kitzbühel zu streichen. Mitgrund dafür war mit Sicherheit eine von der Stadtpolitik mehrmals versäumte Frist zu einer Unterschrift unter den Stadionnützungsvertrag.

Krampuslauf in Zams & Krampusumzug in Landeck

19.11.2009 Eine unvergessliche Atmosphäre herrscht am 21. November 2009 in Zams, wenn ab 17:30 Uhr über 300 Krampusse ihren wilden Lauf durch das malerische Dörfchen Zams antreten. Ein weiteres Krampus Spektakel gibt es am 29. November 2009 in Landeck.

Schweinegrippe: Elfjährige erstes Todesopfer in Österreich

2.11.2009 Die seit 23. Oktober in Innsbruck nach einer H1N1-Infektion behandelte elfjährige Boznerin ist am Montagabend gestorben. Dies teilten die behandelten Ärzte der APA mit.

Keine Verbesserung bei Schweinegrippe-Patientin

29.10.2009 Keine Verbesserung hat es beim Gesundheitszustand jener elfjährigen Südtirolerin gegeben, die nach der Infektion mit der Schweinegrippe seit vergangenen Freitag auf der Intensivstation der Innsbrucker Universitätsklinik behandelt wird. Sie bleibt nach dem Versagen ihrer Lunge weiterhin an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, die ihre Organe mit Sauerstoff versorgt, teilte die Klinik mit.

Schweinegrippe - Zustand von Mädchen unverändert

28.10.2009 Weiterhin ernst bleibt der Zustand des an Schweinegrippe erkrankten elfjährigen Mädchens, das derzeit an der Innsbrucker Universitätsklinik behandelt wird. Er sei unverändert "äußerst kritisch", gab ein Sprecher des Krankenhauses am Mittwochnachmittag gegenüber der APA an.

Nach Sölden-Flop verzichtet Raich auf EM-Start

26.10.2009 Sölden 2009 war wieder einmal der perfekte Saisonstart in den Skiwinter. Wenn auch für die ÖSV-Teams mit einigen "Schönheitsfehlern". Die schwere Verletzung und das Saison-Ende für Nicole Hosp sowie das magere Abschneiden der in Sölden seit bereits vier Jahren sieglosen Herren hinterließen einen bitteren Geschmack bei den 24.000 Fans. Dass Benjamin Raich als Fünfter bester ÖSV-Fahrer war, sagte alles.

Hosp blickt nach Sturz optimistisch in die Zukunft

26.10.2009 Zwei Tage nach ihrem Kreuzbandriss im rechten Knie hat Nicole Hosp am Montag auf einer Pressekonferenz in der Privatklinik Hochrum bei Innsbruck bereits wieder Optimismus ausgestrahlt. "Es hat halt so sein müssen. Ich schaue jetzt, dass ich 2011 zu meiner 'Heim-WM' in Garmisch noch besser zurückkomme", sagte die Tirolerin, für die der Traum von einer Olympiamedaille 2010 in Sölden zerplatzte.

Elfjährige wegen Neuer Grippe auf Intensivstation

26.10.2009 Die Ärzte der Innsbrucker Universitätsklinik sind mit einem akuten Fall von Neuer Grippe konfrontiert. Wie das Krankenhaus am Montag mitteilte, sei eine Elfjährige am Freitag mit den Symptomen in die Intensivstation der Kinderklinik eingeliefert worden. Der Zustand des Kindes sei "sehr ernst".

Platter gegen ÖVP-Präsidentschaftskandidaten

25.10.2009 Der Tiroler Landeshauptmann Platter plädiert für einen Verzicht der ÖVP auf einen eigenen Kandidaten bei der Bundespräsidenten-Wahl im nächsten April. Nach der Absage des niederösterreichischen Landeshauptmannes Erwin Pröll empfehle er, keinen Bewerber aufzustellen, sagte Platter am Sonntag in Ö1. Der amtierende Bundespräsident Heinz Fischer habe eine gute Akzeptanz, argumentierte Platter.

Cuche Halbzeitführender im Sölden-Riesentorlauf

25.10.2009 Didier Cuche liegt nach dem ersten Durchgang des Riesentorlaufs beim alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden in Führung. Hinter dem Schweizer folgten der US-Amerikaner Ted Ligety (0,36) sowie Weltmeister Carlo Janka aus der Schweiz (0,51) auf den Zwischenrängen zwei und drei. Bester Österreicher war Benjamin Raich aus Tirol als Fünfter (0,75). Der zweite Durchgang startet um 12.45 Uhr.

Damen-RTL in Sölden als Weltcup-Ouvertüre

23.10.2009 Dass der Riesentorlauf die schwierigste Disziplin ist, zeigt die Tatsache, dass die derzeit beste Skirennläuferin, die US-Amerikanerin Lindsey Vonn, zwar 22 Weltcuprennen gewonnen hat, auf einen RTL-Erfolg aber nach wie vor wartet. Deshalb heißen die Favoritinnen für das Saison-Opening am Samstag (9.45/12.45 Uhr/live ORF 1) in Sölden Tanja Poutiainen aus Finnland und Kathrin Zettel aus Österreich.

Streit um 1. Ski-Hallen-EM zwischen FIS und ESF

23.10.2009 Der alpine Skirennsport hat pünktlich zum Saisonauftakt in Sölden seinen Aufreger. FIS-Präsident Gian Franco Kasper bekräftigte dort nämlich, dass der Internationale Skiverband die erste Hallen-EM des neu gegründeten Europa-Verbandes ESF nicht anerkennt. Deshalb hält Kasper für nicht ausgeschlossen, dass es gegen die teilnehmenden Läufer/Innen und Nationen auch Sanktionen geben könnte.

Ab Dezember geht Miller auf den Gesamtweltcup los

22.10.2009 Obwohl er sich physisch schon so weit fühle, verzichtet Bode Miller auf ein Antreten im anspruchsvollen Weltcup-Riesentorlauf am Sonntag auf dem Söldener Gletscher. Der US-Alpinstar ist für den Medientermin seiner Skifirma Head aber trotzdem ins Ötztal gekommen. Im Dezember wird er in den Weltcup einsteigen, mit dem Ziel, zum dritten Mal nach 2005 und 2008 die große Kristallkugel zu holen.

Vorjahressiegerin Zettel für Sölden fit

21.10.2009 Nach dem bitteren Ende der erfolgreichsten Saison ihrer Karriere und einem zäh verlaufenen Sommer hat sich Kathrin Zettel für den alpinen Ski-Weltcupauftakt am Samstag auf dem Gletscher hoch über Sölden fit gemeldet. Die 23-jährige Niederösterreicherin geht im Riesentorlauf als Vorjahressiegerin an den Start, die technischen Bewerbe und Kombinationen sind auch im Olympiawinter ihr Angriffsziel.

Innsbrucker erfror im eigenen Auto

19.10.2009 Im eigenen Auto ist ein 46-jähriger Innsbrucker erfroren. Dies hat die Obduktion des Mannes am Montag ergeben, teilte die Polizei der APA mit.

Tiroler schmuggelten 240 Kilo Cannabis aus Holland

16.10.2009 240 Kilo Cannabis haben drei Innsbrucker in den vergangenen Jahren aus den Niederlanden über Deutschland nach Österreich geschmuggelt und die Drogen in Tirol und Wien weiterverkauft. Transportiert wurde das Suchtgift in einem Hohlraum unter dem Beifahrersitz. Zwei der Männer wohnten im Ausland und beschafften die Drogen. Festgenommen wurden ein 29-Jähriger, sowie zwei Abnehmer aus Tirol und Wien.

Maier-Rücktritt auch bei ÖSV-Einkleidung Thema

15.10.2009 Der überraschende Rücktritt von Hermann Maier ist auch bei der offiziellen Einkleidung des Österreichischen Skiverbandes am Donnerstag in der Innsbrucker Olympiahalle das beherrschende Gesprächsthema gewesen. Beim "einzigen Familientreffen" des ÖSV, bei dem jährlich die alpinen und die nordischen Athleten zusammenkommen, wurden die Sportler und deren Betreuer für den kommenden Winter ausgerüstet.