AA

Die Top-Five Bälle in Tirol

11.12.2009 Jedes Jahr wieder begeistert die Ballsaison Jung und Alt. Nun werden die Top-Bälle aus den Bundesländern vorgestellt. Hier gibt es die Info's zu den fünf besten und spektakulärsten Ball-Events in Tirol.

Tourengeher tot aus Lawine in Tirol geborgen

3.12.2009 Der Winter hat in Tirol am Donnerstag sein erstes Lawinenopfer gefordert. Ein Tourengeher konnte nur noch tot aus einer Lawine am Taschachferner in den Ötztaler Alpen geborgen werden. Der Mann war laut Polizei etwa einen Meter tief unter den Schneemassen begraben.

Hubschrauber durchtrennte in Tirol bei Filmaufnahmen Stromleitung

3.12.2009 Ein Hubschrauber hat in Reith bei Seefeld (Bezirk Innsbruck- Land) eine Stromleitung der ÖBB beschädigt.

Gondelbahnen wegen Föhnsturm in Tirol gestoppt

29.11.2009 Wegen heftigen Föhnsturms sind am Sonntag zahlreiche Gondelbahnen in den Tiroler Skigebieten gestoppt worden. Teilweise stellten Gletschergebiete ihren Betrieb komplett ein. Aufgrund der starken Windböen sei es nicht möglich, die Aufstiegshilfen weiter laufen zu lassen, teilte ein Sprecher der Seilbahnen am Sonntag der APA mit. Im Tal herrschten untertags Temperaturen um die 15 Grad.

Sturm sorgte für Chaos bei Rodel-Weltcup in Igls

29.11.2009 Am zweiten Tag des Rodel-Weltcups in Innsbruck/Igls ist das österreichische Team im Herren-Bewerb schwer geschlagen worden, ebenso wie die in der Kunstbahn dominierenden deutschen Rodler. Bei Föhnsturm und widrigen Verhältnissen reichte es für Daniel Pfister, den WM-Dritten des Vorjahres, nur zum achten Rang. Der Sieg ging an das italienische Duo Armin Zöggeler und Wilfried Huber.

Freilebender Wolf in Tirol bestätigt

27.11.2009 Ein freilebender Wolf hat im Oktober in Tirol insgesamt zwölf Schafe gerissen. Das hat eine DNA Analyse nun bestätigt. Das Tier stammt aus einer italienischen Wolfspopulation, hieß es Freitagabend in einer Aussendung des Landes Tirol. Es sei wahrscheinlich, dass er sich nach wie vor in der Region aufhalte. Es wurden im vergangenen Monat aber keine besonderen Vorkommnisse gemeldet.

Wolfgang Stampfer an Bandscheibe operiert

27.11.2009 Österreichs bester Bob-Pilot, Wolfgang Stampfer, hat sich bei seinem Sturz in Whistler vor rund drei Wochen eine erneute Bandscheibenverletzung zugezogen. Der 37-jährige Innsbrucker fuhr unter Schmerzen weiter, holte in Lake Placid im Vierer sogar einen dritten Weltcup-Platz und sicherte damit sein Olympia-Ticket. Nun musste er sich in Innsbruck an der Bandscheibe operieren lassen.

Kitzbühel verliert ATP-Turnier

27.11.2009 Österreichs Tennis-Herren haben im ATP-Kalender kein Freiluft-Turnier mehr. Die ATP hat entschieden, dem Werben von Veranstalter Nizza um einen Platz im lukrativen ATP-Zirkus nachzugeben und gleichzeitig das Traditionsturnier in Kitzbühel zu streichen. Mitgrund dafür war mit Sicherheit eine von der Stadtpolitik mehrmals versäumte Frist zu einer Unterschrift unter den Stadionnützungsvertrag.

Krampuslauf in Zams & Krampusumzug in Landeck

19.11.2009 Eine unvergessliche Atmosphäre herrscht am 21. November 2009 in Zams, wenn ab 17:30 Uhr über 300 Krampusse ihren wilden Lauf durch das malerische Dörfchen Zams antreten. Ein weiteres Krampus Spektakel gibt es am 29. November 2009 in Landeck.

Schweinegrippe: Elfjährige erstes Todesopfer in Österreich

2.11.2009 Die seit 23. Oktober in Innsbruck nach einer H1N1-Infektion behandelte elfjährige Boznerin ist am Montagabend gestorben. Dies teilten die behandelten Ärzte der APA mit.

Keine Verbesserung bei Schweinegrippe-Patientin

29.10.2009 Keine Verbesserung hat es beim Gesundheitszustand jener elfjährigen Südtirolerin gegeben, die nach der Infektion mit der Schweinegrippe seit vergangenen Freitag auf der Intensivstation der Innsbrucker Universitätsklinik behandelt wird. Sie bleibt nach dem Versagen ihrer Lunge weiterhin an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, die ihre Organe mit Sauerstoff versorgt, teilte die Klinik mit.

Schweinegrippe - Zustand von Mädchen unverändert

28.10.2009 Weiterhin ernst bleibt der Zustand des an Schweinegrippe erkrankten elfjährigen Mädchens, das derzeit an der Innsbrucker Universitätsklinik behandelt wird. Er sei unverändert "äußerst kritisch", gab ein Sprecher des Krankenhauses am Mittwochnachmittag gegenüber der APA an.

Nach Sölden-Flop verzichtet Raich auf EM-Start

26.10.2009 Sölden 2009 war wieder einmal der perfekte Saisonstart in den Skiwinter. Wenn auch für die ÖSV-Teams mit einigen "Schönheitsfehlern". Die schwere Verletzung und das Saison-Ende für Nicole Hosp sowie das magere Abschneiden der in Sölden seit bereits vier Jahren sieglosen Herren hinterließen einen bitteren Geschmack bei den 24.000 Fans. Dass Benjamin Raich als Fünfter bester ÖSV-Fahrer war, sagte alles.

Hosp blickt nach Sturz optimistisch in die Zukunft

26.10.2009 Zwei Tage nach ihrem Kreuzbandriss im rechten Knie hat Nicole Hosp am Montag auf einer Pressekonferenz in der Privatklinik Hochrum bei Innsbruck bereits wieder Optimismus ausgestrahlt. "Es hat halt so sein müssen. Ich schaue jetzt, dass ich 2011 zu meiner 'Heim-WM' in Garmisch noch besser zurückkomme", sagte die Tirolerin, für die der Traum von einer Olympiamedaille 2010 in Sölden zerplatzte.

Elfjährige wegen Neuer Grippe auf Intensivstation

26.10.2009 Die Ärzte der Innsbrucker Universitätsklinik sind mit einem akuten Fall von Neuer Grippe konfrontiert. Wie das Krankenhaus am Montag mitteilte, sei eine Elfjährige am Freitag mit den Symptomen in die Intensivstation der Kinderklinik eingeliefert worden. Der Zustand des Kindes sei "sehr ernst".

Platter gegen ÖVP-Präsidentschaftskandidaten

25.10.2009 Der Tiroler Landeshauptmann Platter plädiert für einen Verzicht der ÖVP auf einen eigenen Kandidaten bei der Bundespräsidenten-Wahl im nächsten April. Nach der Absage des niederösterreichischen Landeshauptmannes Erwin Pröll empfehle er, keinen Bewerber aufzustellen, sagte Platter am Sonntag in Ö1. Der amtierende Bundespräsident Heinz Fischer habe eine gute Akzeptanz, argumentierte Platter.

Cuche Halbzeitführender im Sölden-Riesentorlauf

25.10.2009 Didier Cuche liegt nach dem ersten Durchgang des Riesentorlaufs beim alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden in Führung. Hinter dem Schweizer folgten der US-Amerikaner Ted Ligety (0,36) sowie Weltmeister Carlo Janka aus der Schweiz (0,51) auf den Zwischenrängen zwei und drei. Bester Österreicher war Benjamin Raich aus Tirol als Fünfter (0,75). Der zweite Durchgang startet um 12.45 Uhr.

Damen-RTL in Sölden als Weltcup-Ouvertüre

23.10.2009 Dass der Riesentorlauf die schwierigste Disziplin ist, zeigt die Tatsache, dass die derzeit beste Skirennläuferin, die US-Amerikanerin Lindsey Vonn, zwar 22 Weltcuprennen gewonnen hat, auf einen RTL-Erfolg aber nach wie vor wartet. Deshalb heißen die Favoritinnen für das Saison-Opening am Samstag (9.45/12.45 Uhr/live ORF 1) in Sölden Tanja Poutiainen aus Finnland und Kathrin Zettel aus Österreich.

Streit um 1. Ski-Hallen-EM zwischen FIS und ESF

23.10.2009 Der alpine Skirennsport hat pünktlich zum Saisonauftakt in Sölden seinen Aufreger. FIS-Präsident Gian Franco Kasper bekräftigte dort nämlich, dass der Internationale Skiverband die erste Hallen-EM des neu gegründeten Europa-Verbandes ESF nicht anerkennt. Deshalb hält Kasper für nicht ausgeschlossen, dass es gegen die teilnehmenden Läufer/Innen und Nationen auch Sanktionen geben könnte.

Ab Dezember geht Miller auf den Gesamtweltcup los

22.10.2009 Obwohl er sich physisch schon so weit fühle, verzichtet Bode Miller auf ein Antreten im anspruchsvollen Weltcup-Riesentorlauf am Sonntag auf dem Söldener Gletscher. Der US-Alpinstar ist für den Medientermin seiner Skifirma Head aber trotzdem ins Ötztal gekommen. Im Dezember wird er in den Weltcup einsteigen, mit dem Ziel, zum dritten Mal nach 2005 und 2008 die große Kristallkugel zu holen.

Vorjahressiegerin Zettel für Sölden fit

21.10.2009 Nach dem bitteren Ende der erfolgreichsten Saison ihrer Karriere und einem zäh verlaufenen Sommer hat sich Kathrin Zettel für den alpinen Ski-Weltcupauftakt am Samstag auf dem Gletscher hoch über Sölden fit gemeldet. Die 23-jährige Niederösterreicherin geht im Riesentorlauf als Vorjahressiegerin an den Start, die technischen Bewerbe und Kombinationen sind auch im Olympiawinter ihr Angriffsziel.

Innsbrucker erfror im eigenen Auto

19.10.2009 Im eigenen Auto ist ein 46-jähriger Innsbrucker erfroren. Dies hat die Obduktion des Mannes am Montag ergeben, teilte die Polizei der APA mit.

Tiroler schmuggelten 240 Kilo Cannabis aus Holland

16.10.2009 240 Kilo Cannabis haben drei Innsbrucker in den vergangenen Jahren aus den Niederlanden über Deutschland nach Österreich geschmuggelt und die Drogen in Tirol und Wien weiterverkauft. Transportiert wurde das Suchtgift in einem Hohlraum unter dem Beifahrersitz. Zwei der Männer wohnten im Ausland und beschafften die Drogen. Festgenommen wurden ein 29-Jähriger, sowie zwei Abnehmer aus Tirol und Wien.

Maier-Rücktritt auch bei ÖSV-Einkleidung Thema

15.10.2009 Der überraschende Rücktritt von Hermann Maier ist auch bei der offiziellen Einkleidung des Österreichischen Skiverbandes am Donnerstag in der Innsbrucker Olympiahalle das beherrschende Gesprächsthema gewesen. Beim "einzigen Familientreffen" des ÖSV, bei dem jährlich die alpinen und die nordischen Athleten zusammenkommen, wurden die Sportler und deren Betreuer für den kommenden Winter ausgerüstet.

17-jähriger Alaba vor ÖFB-Teamdebüt

27.09.2011 Für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft geht es zum Abschluss der WM-Qualifikation am Mittwoch (20.00 Uhr/live ORF1) gegen Frankreich neben Punkten für die FIFA-Rangliste nur noch ums Prestige. Dennoch könnte die Partie im Stade de France aus heimischer Sicht historisch werden, schließlich hat David Alaba die Chance, zum jüngsten ÖFB-Internationalen aller Zeiten zu avancieren.

17-jähriger Alaba rückt in ÖFB-Team nach

27.09.2011 Der 17-jährige David Alaba ist wie erwartet in die österreichische Fußball-Nationalmannschaft nachberufen worden. Sollte Alaba am Mittwoch zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Frankreich eingesetzt werden, wäre er der bisher jüngste österreichische Teamspieler. Der Mittelfeldspieler der Bayern Amateure war am Samstag noch für die U21-Auswahl beim 2:1 in Aserbaidschan erfolgreich.

Betriebsrat beklagt Gewalt in Innsbrucker Öffis

10.10.2009 Einen deutlichen Anstieg der Gewaltbereitschaft unter ihren Fahrgästen beklagt der Betriebsrat der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). Gewalt, Beschimpfungen, Denunziantentum und Selbstjustiz sei der Alltag für viele Fahrer, hieß es. Zuletzt war eine Busfahrerin wegen einer angeblichen Nötigung und Körperverletzung vor Gericht freigesprochen worden.

ÖFB-Training am Mittwochnachmittag mit Rumpftruppe

27.09.2011 Nur 14 Spieler vom 22-Mann-Kader des ÖFB-Nationalteams haben am Mittwoch in Seefeld die Nachmittags-Trainingseinheit für das WM-Quali-Spiel gegen Litauen absolviert. Die etwas verkühlten Helge Payer und Stefan Maierhofer blieben ebenso im Teamhotel wie der an leichten Muskelproblemen laborierende Marc Janko. Fünf weitere Teamkicker gingen mit Athletik-Coach Michael Steverding auf Rad-Tour.

Inschrift auf Goldenem Dachl wieder im Mittelpunkt

7.10.2009 Woran "Legionen von Historikern" bisher gescheitert sind, soll ab Mittwoch unter der Schirmherrschaft des Tiroler Autors Felix Mitterer durch einen sprachspielerischen Zugang gelöst werden. "Seit mehr als 500 Jahren prangt am Goldenen Dachl in Innsbruck eine rätselhafte Inschrift, die bis jetzt von niemandem entziffert worden ist", so Christian Ide Hintze, Direktor der Schule für Dichtung zur APA.

Reise zu gewinnen: Mit der Schulklasse nach Malta

6.10.2009 Das Wetter in England ist oft sprichwörtlich schlecht. Auf der Insel Malta herrscht dagegen mediterranes Klima, und da der kleine Inselstaat im Mittelmeer bis 1964 dem Vereinigten Königreich angehörte, ist Englisch eine offizielle Amtssprache. Warum also Englisch nicht auf Malta lernen? Ein Reiseveranstalter bietet einer Schulklasse die Gelegenheit, mitsamt Lehrer vier Tage Sprachferien zu machen.

Teamchef steht weiter zu Verzicht auf Ivanschitz

27.09.2011 Österreichs Fußball-Teamchef Dietmar Constantini steht weiterhin zu seinem Verzicht auf Andreas Ivanschitz. Der 54-Jährige rechtfertigte im Rahmen des ÖFB-Trainingslagers in Seefeld seine Vorgehensweise, de in starker Form spielenden Mainz-Legionär für die abschließenden WM-Qualifikationspartien am Samstag gegen Litauen und am darauffolgenden Mittwoch gegen Frankreich nicht zu berücksichtigen.

Hermann Maier hatte am ersten Skitag "Riesenspaß"

6.10.2009 Hermann Maiers Rückkehr auf Ski ist erfolgreich verlaufen. Der bald 37-jährige Skistar aus Salzburg stand am Dienstag auf dem Söldener Gletscher erstmals seit über sieben Monaten und seiner Knie-Operation im März wieder auf seinen Head-Rennlatten und gab sich danach äußerst zuversichtlich. "Ich bin sehr positiv überrascht. Und das ist eigentlich das Beste, was man sagen kann", freute sich Maier.

Innsbrucker fuhr mit Fahrrad auf A12

6.10.2009 Die Himmelsrichtung hat ein 77-jähriger offenbar verwechselt, als er sich am Heimweg in der Nacht zum Dienstag mit seinem Fahrrad in den Westen der Landeshauptstadt verirrte und auf der Inntalautobahn landete. Die von Autofahrern alarmierte Polizei stellte 1,36 Promille fest und nahm dem Mann den Führerschein ab. Anschließend brachten ihn die Beamten im Funkstreifenwagen nach Hause.

Gymnastin Weber holte bei ÖM alle Einzeltitel

4.10.2009 Olympia-Teilnehmerin Caroline Weber hat nach dem Mehrkampftitel am Samstag bei den Staatsmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Innsbruck auch alle vier Einzelentscheidungen souverän gemeistert.

Pornografische Bilder in Gottesloben verteilt

4.10.2009 Pornografische Bilder haben ein oder mehrere Täter in den Gottesloben zweier Tiroler Pfarrkirchen verteilt. Weiters brachten sie an den Einbänden mehrere Aufkleber an, wodurch die Gesangsbücher beschädigt wurden, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Slalom-Jungstar Sandell schwer verletzt

29.09.2009 Dem finnischen Skirennläufer Marcus Sandell musste in Innsbruck nach einem schweren Trainingssturz eine Niere entfernt werden. Sandell kam bei einem Trainingslauf am Montag auf dem Pitztaler Gletscher von der Strecke ab und stürzte in ein Geröllfeld. Dabei erlitt der 22-Jährige Verletzungen an Niere, Milz und Rückgrat. Außerdem brach er sich Nasenbein und Handgelenk.

Tiroler erkletterte Berliner Wahrzeichen

28.09.2009 In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hat der Tiroler Boulderer Bernd Zangerl aus Zams Sonntagnacht den "Molecule Man", eine Berliner Sehenswürdigkeit, die mitten in der Spree 30 Meter in die Höhe ragt, erklommen. Ungesichert und in dem Bewusstsein, dass das Klettern auf das Wahrzeichen verboten ist, nahm der Sportler das Risiko in Kauf - und er hatte Glück: Er kam unentdeckt davon.

Missglückte Kindesentführung in Tirol

16.09.2009 Ein vorerst Unbekannter hat am Mittwoch in Jenbach im Tiroler Unterland versucht, ein neunjähriges Schulkind in sein Auto zu zerren.

Schlange löste in Tirol Alpinunfall aus

8.09.2009 Eine Schlange hat am Montag im Wilden Kaiser-Gebirge in Tirol einen Alpinunfall ausgelöst. Eine 34-jährige Deutsche erschrak durch das Tier und stürzte über einen Hang. Dabei wurde die Urlauberin so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus Kufstein geflogen und stationär aufgenommen werden musste.

Falscher Polizist knöpfte Tirolerin 170 Euro ab

26.08.2009 Ein falscher Polizist hat einer 31-jährigen Tirolerin am Mittwoch auf der Brennerautobahn (A 13) ein vermeintliches Bußgeld in Höhe von 170 Euro abgeknöpft. Der Mann hatte sich als Polizist in Zivil ausgegeben. Die Frau zahlte zunächst und wurde erst im Nachhinein stutzig, dass sie keine Quittung erhalten hatte. Sie erstatte Anzeige.

Trauerfeierlichkeiten für Toni Sailer am Samstag

26.08.2009 Die Trauerfeierlichkeiten für den am Montag verstorbenen Olympiasieger Toni Sailer beginnen am Samstag um 11.00 Uhr in Kitzbühel auf dem Zielgelände des Hahnenkamm-Rennens. Nach dem Gottesdienst zieht der Trauerzug durch die Stadt bis zum Stadtfriedhof, wo Österreichs Skilegende seine letzte Ruhe finden wird, wie der Kitzbüheler Ski Club am Mittwoch mitteilte.

Skilegende Toni Sailer nach langer Krankheit verstorben

25.08.2009 Mit Toni Sailer hat der österreichische Sport eine seiner Lichtgestalten verloren. Die Ski-Legende aus Tirol erlag am Montag im Alter von 73 Jahren in Innsbruck einer Krebserkrankung, gegen die er seit Jahren angekämpft hatte.

Tiroler Vater brach sechs Wochen altem Baby Bein

25.08.2009 Weil er seinem sechs Wochen alten Baby den linken Oberschenkel gebrochen haben soll, ist ein 37-jähriger Tiroler am Dienstag am Innsbrucker Landesgericht zu vier Monaten bedingter Haftstrafe auf eine Probezeit von drei Jahren verurteilt worden. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig, da die Staatsanwaltschaft keine Erklärung abgab und die Verteidigung Bedenkzeit nahm.

T-Mobile startete Testnetz der vierten Generation

24.08.2009 Ein erster Testlauf für die "vierte Mobilfunkgeneration", dem sogenannten Next Generation Mobile Network (NGMN) basierend auf LTE-Standards ist von T-Mobile Austria am Montag in Innsbruck gestartet worden.

Drei Tote bei Verkehrsunfall auf Inntalautobahn

16.08.2009 Drei Todesopfer hat ein schwerer Verkehrsunfall am Sonntag gegen 0.30 Uhr früh bei Tulfes im Bezirk Innsbruck-Land gefordert. Der Unglückslenker (43), seine Frau (40) und der 15-jährige Sohn starben im Wrack. Die elfjährige Tochter der aus Innsbruck stammenden Familie kam mit Verletzungen unbestimmten Grades davon.

Entenfamilie löste in Tirol Verkehrsunfall aus

16.08.2009 Einen spektakulären Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen hat eine Entenfamilie am Samstagnachmittag in Obermieming im Bezirk Imst ausgelöst. Ein 55-jähriger Motorradfahrer aus Frankreich wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Entenfamilie blieb durch die Reaktion der Autofahrer unverletzt.

Motorradfahrer starben bei Frontalem in Tirol

16.08.2009 Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Motorradfahrer bei Pfafflar im Tiroler Bezirk Reutte sind am Samstagnachmittag die zwei aus Bayern stammenden Lenker getötet worden. Einer der beiden war nach einem Überholmanöver auf die Gegenfahrbahn geraten. Beide waren nach Angaben der Polizei auf der Stelle tot.

33. Innsbrucker Festwochen starten mit Haydn-Oper

12.08.2009 Eine Lanze für Joseph Haydn als Opernkomponisten brechen die 33. Innsbrucker Festwochen, die von Bundespräsident Fischer am Mittwoch auf Schloss Ambras eröffnet wurden. Die Latte für die Nachfolger des bisherigen künstlerischen Leiters Rene Jacobs und Geschäftsführerin Sarah Wilson liege "hoch", sagte Fischer. Er ortete eine besonders positive Atmosphäre, die bei der Kulturveranstaltung herrsche.

Alkoholisierte Autolenker stürzten 100 Meter ab

10.08.2009 Riesiges Glück hatten alkoholisierte Autolenker in der Nacht auf Montag, die bei Matrei in Osttirol und am Weerberg im Bezirk Schwaz mit ihren Fahrzeugen bis zu 100 Meter weit abstürzten.