AA

10.434 Anmeldungen für Medizin-Aufnahmetests

2.07.2010 Die am 9. Juli stattfindenden Aufnahmetests für das Medizin-Studium in Wien, Innsbruck und Graz ziehen immer mehr Bewerber an. Insgesamt sind 10.434 Personen angemeldet, im Vorjahr waren es 8.612. Sie rittern um insgesamt 1.500 Plätze - im Schnitt ergattert also nur jeder Siebente einen Studienplatz. In Wien und Innsbruck muss wegen des Andrangs eine zweite Veranstaltungshalle angemietet werden.

Frau in Tiroler Spital falsches Bein amputiert

1.07.2010 Einer Frau ist in einem Tiroler Krankenhaus das falsche Bein amputiert worden. Das berichtet die Grazer "Kleine Zeitung" in ihrer Freitagausgabe. Demnach kam es zu dem folgenschweren Fehler bereits vor rund zwei Wochen bei einer 90-jährigen Patientin. Die Frau litt laut dem Bericht an einer Gefäßerkrankung, die eines ihrer Beine stark in Mitleidenschaft gezogen hatte.

Kuriose Schatzsuche in Tirol geht weiter

1.07.2010 Immer groteskere Ausmaße nimmt die Schatzsuche in Tirol an. Als wäre das Finden des angeblich in einem Waldstück bei Ebbs im Bezirk Kufstein vergrabenen Fünf-Millionen-Euro-Schatzes nicht schon genug, ist jetzt bereits die Rede von 20 Millionen Euro - versteckt im gesamten Bundesland. Diese Summe vermutete laut "TT" ein Privatdetektiv entlang der Fluchtstrecke des Betrügers durch Tirol.

Unfall auf Tankstelle - Ursache noch unbekannt

30.06.2010 Nach dem Unfall auf der Brennerautobahn (A13), bei dem am Dienstag zwei Menschen starben, sind die Ermittlungen der Polizei weiterhin im Gang. Eine Obduktion soll die Identität des Lenkers klären, der mit einem Pkw ungebremst in eine Tankstelle gerast war. Die Polizei ging am Mittwoch davon aus, dass es sich um einen in Österreich wohnenden Ausländer handelt, vermutlich einen Schweden.

Spektakulärer Unfall auf Brennerautobahn forderte zwei Tote

29.06.2010 Ein spektakulärer Verkehrsunfall auf der Brennerautobahn (A13) bei Matreiwald im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land hat am Dienstag zwei Todesopfer gefordert. Der Fahrer eines Autos mit Kennzeichen aus dem Bezirk Zell am See war am Nachmittag ungebremst in die in Fahrtrichtung Brenner gelegenen Tankstelle gekracht.

Westbahnstrecke bei Schwaz wieder passierbar

29.06.2010 Die seit 9.00 Uhr andauernde Sperre der Westbahnstrecke wegen eines Leitungsrisses ist am Dienstag gegen 15.00 Uhr wieder aufgehoben worden. Vorerst wird die Strecke nur eingleisig befahren, ab 19.00 Uhr sollten dann wieder beide Gleise in Betrieb genommen werden. Im Nahverkehr könne es dadurch noch zu kurzen Verzögerungen kommen, sagte ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel.

Vergrabenes Geld sorgt für Goldgräberfieber

29.06.2010 Der angeblich in einem Waldstück bei Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein vergrabene Schatz von fünf Millionen Euro hat am Dienstag in der kleinen Gemeinde weiterhin für Goldgräberfieber gesorgt. Bereits am Montag waren Fernseh-Teams mitunter aus Deutschland angereist, um sich ein Bild vom "Andrang" der Schatzsucher zu machen. Die Bewohner sahen den Rummel mit Humor und freuten sich über das Interesse.

Fünf-Millionen-Schatz soll in Tirol vergraben sein

28.06.2010 Goldgräberstimmung dürfte sehr bald im kleinen Ort Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein ausbrechen. Dort soll nämlich in einem Waldstück im Ortsteil Eichelwang veruntreutes Geld in Höhe von bis zu fünf Millionen Euro vergraben sein. Das bestätigte eine Sprecherin des geschädigten Geldinstitutes, der deutschen DAB-Bank. Dem Finder winken 40 Prozent des wiederbeschafften Betrages.

Schatz in Tirol: Fünf Millionen Euro bei Kufstein verbuddelt?

28.06.2010 Die Tiroler sind im Schatzfieber. Denn ein deutscher Bankenbetrüger soll in einem Wald nahe Kufstein fünf Millionen Euro verbuddelt haben.

Innsbrucker Hofburg nach feierlich wiedereröffnet

18.06.2010 Die Innsbrucker Hofburg ist nach 15 Jahren Restaurierung am Freitag durch Bundespräsident Heinz Fischer feierlich eröffnet worden. Die Generalsanierung umfasste die Renovierung des Gotischen Kellers, des Barockkellers, des Museumsfoyers sowie die Instandsetzung der ehemaligen Gouverneurswohnung, der Prunkräume und Kaiserappartements. Die Kosten betrugen rund 23,5 Millionen Euro.

Alois Hotschnig erhält Anton Wildgans-Preis

18.06.2010 Der in Innsbruck lebende Autor Alois Hotschnig (50) erhält den von der österreichischen Industrie gestifteten Anton Wildgans-Preis 2009. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 21. September durch IV-Generalsekretär Markus Beyrer im Haus der Industrie übergeben.

Kinder überlebten Neun-Meter-Sturz leicht verletzt

13.06.2010 Zwei Kinder, die am Sonntag in Landeck in Tirol aus ihrem Zimmerfenster neun Meter in die Tiefe stürzten, sind nur leicht verletzt. "Das Mädchen hat sich den Finger gebrochen, das Kleinkind war auch nur geringfügig verletzt", erklärte die Polizei. Sowohl das achtjährige Mädchen als auch ihr eineinhalbjähriger Bruder seien ansprechbar, sie blieben zur Beobachtung im Krankenhaus.

ÖFB-U19-Team auf den Spuren der U20-WM-Vierten

27.09.2011 Österreich ist im Sommer erstmals seit dem Heim-Turnier 2007 wieder bei einer Fußball-U19-EM dabei. Die ÖFB-Junioren rangen am Sonntag in einer phasenweise dramatischen Partie in Hall Dänemark mit 4:3 nieder und sicherten sich damit auch dank des gleichzeitigen Sieges von Serbien über die Schweiz das Ticket für das Turnier vom 18. bis 30. Juli in Frankreich.

Österreichs U19 qualifizierte sich für EM

27.09.2011 Österreichs U19-Fußball-Nationalteam hat sich für die EM-Endrunde in Frankreich (18. bis 30. Juli) qualifiziert. Die Truppe von Coach Andreas Heraf bezwang zum Abschluss des Qualifikationsturniers in Tirol die Altersgenossen aus Dänemark in einem hochklassigen Spiel dank Treffern von Raphael Holzhauser (16.), Christoph Knasmüllner (24., 77.) und Marco Djuricin (74./Elfmeter) mit 4:3 (2:2).

Leo Windtner als ÖFB-Präsident bis 2013 bestätigt

27.09.2011 Leo Windtner ist am Sonntag auf der Ordentlichen Hauptversammlung des Österreichischen Fußball-Bundes bis 2013 im Amt des Präsidenten bestätigt worden. Die Wahl erfolgte einstimmig per Akklamation. Der 59-jährige Chef der Oberösterreich Energie AG war am 26. Februar 2009 offiziell zum ÖFB-Präsidenten gewählt worden, nachdem Friedrich Stickler am 7. November 2008 zurückgetreten war.

Alt-LH Magnago mit Requiem in Bozen verabschiedet

28.05.2010 Mit den Worten "das irdische Zelt des Altlandeshauptmanns ist nun abgebrochen worden" hat sich Bischof Karl Golser beim Requiem im Dom zu Bozen vom verstorbenen Altlandeshauptmann Südtirols, Silvius Magnago, verabschiedet. Politische Weggefährten und Vertreter aus Südtirol, Tirol, Wien und Rom hatten dem am Montag verstorbenen 96-jährigen "Vater der Autonomie" das letzte Geleit gegeben.

Elite Model: Die ersten Castingtermine für 2010 stehen fest

18.05.2010 Mädels, es geht wieder los! Wer schon immer Model werden wollte, sollten zu einem Casting des LG Elite Model Look Austria 2010 gehen. Wir haben HIER die ersten Termine und auch sonst ein paar nützliche Infos für euch!

Tirol zum 4. Mal Volleyball-Meister

23.04.2010 Hypo Tirol ist zum vierten Mal österreichischer Volleyball-Meister der Herren. Der Titelverteidiger gewann am Freitag das sechste Finalspiel der Austrian Volley League im Wiener Budocenter gegen die hotVolleys 3:0 (19,24,24) und entschied damit die "best-of-seven"-Serie mit 4:2 für sich.

Täter nach Banküberfall in Kitzbühel entkommen

20.04.2010 Ein mit einer silberfarbenen Pistole und einer Eisenstange bewaffneter Mann hat am Dienstag eine Volksbank-Filiale in Kitzbühel überfallen und ist mit einem geringen Geldbetrag entkommen.

Innsbruck rückt mit 1:0 über Admira Aufstieg näher

27.09.2011 Der FC Wacker Innsbruck hat am Samstag das Schlagerspiel der 26. Runde der Ersten Liga vor der Saison-Rekordkulisse von 11.300 Zuschauern gegen die Admira verdient mit 1:0 (1:0) gewonnen. Damit bauten die Tiroler sieben Runden vor Schluss der Meisterschaft ihren Vorsprung auf vier Punkte auf die Niederösterreicher und Altach aus. Für die Admira war es die erste Niederlage nach 15 Runden.

18-jähriger Tiroler fuhr ohne Führerschein mit knapp zwei Promille

15.04.2010 Ein 18-jähriger Tiroler ist in der Nacht auf Donnerstag mit 1,96 Promille und ohne Führerschein Auto gefahren.

Osterferien - Touristiker mit Wetter und Buchungslage zufrieden

27.09.2011 Zu Ostern ist die Buchungslage in den österreichischen Beherbergungsbetrieben heuer bestenfalls geringfügig besser als 2009, also keineswegs hervorragend.

Tiroler Osterfestival will "Zeichen setzen in der Sprachlosigkeit"

27.09.2011 Das 22. Osterfestival Innsbruck/Hall versucht heuer "Zeichen in der Sprachlosigkeit" zu setzen.

Wieder Frau bei Rektorswahl diskriminiert

26.02.2010 Die Innsbrucker Internistin Margarethe Hochleitner soll bei der Rektorswahl an der Medizin-Uni Innsbruck im Vorjahr als Frau diskriminiert worden sein. Das berichtete "Der Standard" unter Berufung auf mehrere nicht genannte Quellen. Bei der Bundes-Gleichbehandlungskommission (B-GBK) bestätigte man nur, zu einem Ergebnis gekommen zu sein. Inhaltlich sagte man auf Anfrage der APA nichts dazu.

Tierischer Ausflug mit dem Osterhasen

27.09.2011 Eine Ostersuche der anderen Art erleben Kids und ihre Eltern heuer am Ostersonntag und Ostermontag, 04. und 05. April 2010: Unter dem Motto "Österreich sucht den Milka Schmunzelhasen" laden sieben prominente Tiergärten in Österreich die ganze Familie zu lehrreichen und unterhaltsamen Osterausflügen.

Lawinenopfer entschuldigt sich: "Fühle mich keinesfalls als Held"

3.02.2010 Nach heftiger Kritik an seinem Fehlverhalten bei einem Lawinenabgang am Wochenende hat sich das Tiroler Lawinenopfer Stefan Widauer auf seiner Homepage mit einer Entschuldigung zu Wort gemeldet. Er fühle sich keinesfalls als Held, postete er. Ganz im Gegenteil, er bereue sein leichtsinniges Handeln.

Tiroler Lawinenopfer hat kein schlechtes Gewissen

1.02.2010 Kein schlechtes Gewissen hat Stefan Widauer -  jenes Tiroler Lawinenopfer, das am Sonntag ohne Lawinenausrüstung mit den Tourenskiern unter die Schneemassen geraten und 50 Minuten später stark unterkühlt geborgen worden war.

Matt im Kitz-Slalom unter Olympia-Zugzwang

23.01.2010 Der Deutsche Felix Neureuther hat vor Michael Janyk (CAN) den stark besetzten FIS-Slalom in Westendorf und damit die Generalprobe für den Knüller am Sonntag in Kitzbühel gewonnen. Mit Kitz, Schladming und Kranjska Gora stehen für die Stangenartisten zwar gleich noch drei weitere Jänner-Rennen vor Olympia an, für Doppelweltmeister Mario Matt wird der Kampf um das Olympia-Ticket aber immer enger.

Cuche vor Walchhofer Super-G-Sieger in Kitzbühel

22.01.2010 Didier Cuche hat als erster Schweizer in Kitzbühel einen Weltcup-Super-G gewonnen. Der 35-jährige Routinier aus der Schweiz, auf der Streif schon 1998 (Sprint) und 2008 Abfahrtssieger, sicherte sich am Freitag 0,28 Sekunden vor dem Österreicher Michael Walchhofer, der nur eine Hundertstel vor dem Überraschungs-Dritten Georg Streitberger Zweiter wurde, die 50.000 Euro für den Sieg.

Freispruch im Tiroler "Schwein-Sager"-Prozess

22.01.2010 Im seit beinahe zweieinhalb Jahren schwelenden Rechtsstreit rund um den angeblichen "Schwein-Sager" des Tiroler Alt-Landeshauptmannes Herwig van Staa st es am Freitag am Landesgericht Innsbruck zu einem Freispruch gekommen. Ende November 2008 war der erstinstanzliche Schuldspruch gegen den Ötztaler Kraftwerksgegner Markus Wilhelm wegen übler Nachrede vom Oberlandesgericht aufgehoben worden.

Schönfelder beendet Saison erneut vorzeitig

22.01.2010 Trotz mehrfacher Comeback-Versuche nach seiner Knieverletzung wird Rainer Schönfelder auch die laufende Weltcup-Saison vorzeitig beenden. Der 32-jährige Kärntner will sich richtig auskurieren, um in der kommenden WM-Saison fit und mit neuem Elan zurückzukehren. Schon im Vorjahr hatte Schönfelder wegen einer Schienbeinverletzung bereits im Jänner das Handtuch werfen müssen.

ÖSV-Abfahrer wollen Streif zurückerobern

22.01.2010 Nicht mehr ändern können Österreichs Speedpiloten, dass sie das erste Mal seit 18 Jahren ohne Abfahrtssieg zur Streif gekommen sind. Zumindest aber soll am Samstag ab 11.30 Uhr das Warten ein Ende haben, soll Zuversicht für Olympia getankt und die Gemüter beruhigt werden. Seit dem Sieg von Michael Walchhofer 2006 haben nach dem Ausfall des Rennens 2007 zwei Schweizer in Kitzbühel triumphiert.

Post macht Ernst mit weiteren Schließungen

21.01.2010 In Tirol soll im Frühjahr dieses Jahres die Welle von Postämterschließungen weitergehen. Betroffen sein sollen 24 Ämter, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Donnerstag. Landeshauptmann Platter bestätigte, dass es Gespräche mit der Postführung gegeben habe und stellte gleichzeitig die "politische Forderung" auf, dass es "keine Schließung ohne Ersatz" geben solle.

Staatsanwaltschaft ermittelt im Helikopter-Streit

21.01.2010 Der Streit um eine Fluggenehmigung für Rettungshubschrauber des Unternehmens "Heli Austria" von Roy Knaus ist ein Fall für die Justiz geworden. Der Innsbrucker Rechtsanwalt von Knaus, Christian Ortner, hat bei der Staatsanwaltschaft Salzburg eine Anzeige "wegen des Verdachtes des Amtsmissbrauchs und der Korruption gegen unbekannte Täter im Kreise der Austro Control Gesellschaft eingebracht".

Albrecht wird diese Saison kein Rennen mehr fahren

21.01.2010 Der Skirennläufer Daniel Albrecht, der im Vorjahr auf der Streif so schwer gestürzt war und u.a. ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hatte, wird diese Saison kein alpines Ski-Weltcup-Rennen mehr bestreiten. Das gab der Schweizer am Donnerstag bei einem Pressetermin im Rahmen der Kitzbüheler Hahnenkammrennen bekannt.

Super G als erste Kitz-Kraftprobe

21.01.2010 Mit dem Super-G wird am Freitag (11.30 Uhr/live ORF 1) das 70. Hahnenkamm-Wochenende in Kitzbühel eingeläutet. Es ist die erste Möglichkeit für die ÖSV-Herren, sich mit Heimvorteil für die neuerliche "Wengen-Watsch'n" zu revanchieren. 24 Stunden vor dem großen Abfahrts-Knüller am Samstag haben sich aber andere als Favoriten etabliert. Allen voran US-Star Bode Miller.

Miller Schnellster im Streif-Abschlusstraining

21.01.2010 US-Star Bode Miller hat am Donnerstag mit Bestzeit im Abschlusstraining für die Kitzbüheler Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag erneut aufhorchen lassen. Wegen schlechter Sicht im obersten Teil wurde das Training vom Reservestart oberhalb der Mausefalle gefahren.

Beim Skifahren in Tirol gegen Pistenraupe geprallt

21.01.2010 Schwerste Verletzungen hat ein 19-jähriger Skifahrer am Mittwoch beim Zusammenprall mit einem Pistengerät im Skigebiet Glockner Resort in Matrei in Osttirol davongetragen. Der Osttiroler zog sich dabei ein Schädelhirntrauma und multiple Brüche zu. Laut Polizei sind seine Verletzungen lebensgefährlich.

Grünes Licht für Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

8.01.2010 Die 70. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel (22. - 24. Jänner 2010) sind gesichert. Nach einer Befahrung mit OK-Chef Michael Huber, Rennleiter-Stellvertreter Axel Naglich und Pistenchef Herbert Hauser wurde am Freitag vom italienischen FIS-Schneeinspektor Lorenzo Conci "Grünes Licht" für den alljährlichen Höhepunkt im Alpin-Weltcup der Herren gegeben.

FPÖ-Politiker nannte Grünen "Landtagsschwuchtel"

8.01.2010 Eine verbale Entgleisung des Tiroler FPÖ-Nationalratsabgeordneten Werner Königshofer sorgt derzeit für Aufregung in Tirol. In einem Blog bezeichnete er den Grünen Tiroler Landtagsabgeordneten Gebi Mair (Bild) als "Landtagsschwuchtel". Die Grünen forderten am Freitag eine Entschuldigung vom FPÖ-Mandatar.

Gratis Skipass im Kaiserwinkl/Tirol

8.01.2010 Der Kaiserwinkl bietet Winterurlaub der Extra-klasse mit variantenreichen und schneesicheren Skigebieten. Vom 06. März bis 13. März 2010 gibt es bei mindestens sieben Übernachtungen in Kössen, Walchsee, Rettenschöss oder Schwendt einen 6-Tages-Skipass gratis dazu.

Handball: Österreich verlor Test gegen Deutschland

5.01.2010 Österreichs Handballer haben das erste von vier Testspielen für die Heim-Europameisterschaft (19. bis 31. Jänner) am Dienstag in der mit 8.000 Fans ausverkauften Innsbrucker Olympiahalle gegen Deutschland knapp mit 29:30 (12:17) verloren. Den Deutschen gelang damit die Revanche für die 30:32-Niederlage im März 2008 in Innsbruck. Es war der 36. deutsche Sieg im 42. Duell.

Skisprung-Quali in Innsbruck auf Sonntag verlegt

2.01.2010 Beim dritten Springen der 58. Vierschanzen-Tournee am Sonntag (13.45 Uhr/live ORF 1) in Innsbruck wird der erste Durchgang nicht im K.o.-Modus ausgetragen.

Kleinkinder überlebten Autounfall mit Überschlägen

29.12.2009 Zwei Kleinkinder aus Vorarlberg haben einen Autounfall in Tirol unverletzt überstanden, bei dem sich der Wagen mehrmals überschlug. Der 32-jährige Fahrer war wegen Sekundenschlafs von der Straße abgekommen. Er und seine 21-jährige Ehefrau erlitten Verletzungen.

Zettel für Weltcup-Rennen in Lienz fraglich

26.12.2009 Die Teilnahme von Kathrin Zettel an den Weltcup-Rennen am Montag (RTL) und Dienstag (Slalom) in Lienz ist fraglich. Die Superkombi-Weltmeisterin aus Niederösterreich verletzte sich am Stefanitag ohne Sturz beim Riesentorlauf-Training in Hinterreith am rechten Knie.

Damen begehen Jahresausklang mit Rennen in Lienz

26.12.2009 Die alpinen Ski-Damen beenden das Jahr traditionell mit Weltcup-Rennen in Österreich. Alternierend kommen Semmering und Lienz zum Einsatz, heuer ist wieder Osttirol an der Reihe. Am Montag steht auf der nochmals adaptierten Strecke auf dem Hochstein ein Riesentorlauf auf dem Programm, am Dienstag folgt ein Slalom. Den Gastgeberinnen fehlt im Olympiawinter in beiden Disziplinen noch ein Sieg.

Schneebälle: Frau schlägt Achtjährige

23.12.2009 Mit Verletzungen unbestimmten Grades hat am Dienstag der Lausbubenstreich zweier Mitschüler für eine Achtjährige in der Tiroler Bezirksstadt Imst geendet. Die Buben hatten Schneebälle auf ein Haus geworfen.

Eder Zweiter in Hochfilzen-Verfolgung, Sumann 4.

12.12.2009 Simon Eder hat am Samstag im Biathlon-Verfolgungsrennen in Hochfilzen nur knapp seinen zweiten Weltcupsieg verpasst. Der 26-Jährige setzte sich nach 12,5 Kilometern im Schlusssprint zwar gegen den norwegischen Topstar Ole Einar Björndalen durch, musste sich aber dessen Landsmann Emil Hegle Svendsen um 1,6 Sekunden geschlagen geben.

Tiroler FPÖ plant Antrag für Minarett-Verbot

12.12.2009 Knapp zwei Wochen nach der Abstimmung über das Minarett-Verbot in der Schweiz hat die Tiroler FPÖ angekündigt, kommende Woche im Landtag einen entsprechenden Antrag einzubringen. Dabei soll mit "der Erhaltung des Ortsbildcharakters" argumentiert werden. "Wir vertrauen auf die fachliche Befähigung unserer Juristen, das Gesetz haltbar zu formulieren", betonte LAbg. Heis am Samstag gegenüber der APA.