AA

Hirscher kämpft gegen Neureuther um Slalom-Krone

24.01.2015 Ausnahmsweise nicht Marcel Hirscher, sondern Felix Neureuther ist am Sonntag im Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel der große Gejagte. Neureuther geht als Nummer eins im Slalom-Weltcup und Kitzbühel-Titelverteidiger in den Klassiker auf dem Ganslernhang. "Unser Lieblingsdeutscher ist derzeit brandgefährlich, Felix ist wirklich gut drauf", meinte Hirscher voller Anerkennung.

Jansrud und Reichelt Topfavoriten in Kitz-Abfahrt

23.01.2015 Von drei Tagen Wahnsinn ist der Samstag in Kitzbühel wie üblich der verrückteste. Auf dem Spielplan steht die Hahnenkamm-Abfahrt auf der weltberühmten Streif. Zumindest 50.000 Zuschauer werden auch diesmal erwartet, wenn vor allem Titelverteidiger Hannes Reichelt und Topfavorit Kjetil Jansrud exakt zwei Wochen vor der WM-Abfahrt in den USA um den Sieg in der wichtigsten Saisonabfahrt kämpfen.

Paris gewann Kitz-Super-G vor Mayer, Streitberger

23.01.2015 Dominik Paris hat zwei Jahre nach der Abfahrt auch den Super-G in Kitzbühel gewonnen und damit einen heimischen Doppelsieg verhindert. Der Südtiroler gewann am Freitag sechs Hundertstel vor Matthias Mayer und 0,34 Sek. vor Georg Streitberger. Kjetil Jansrud (7.) und Hannes Reichelt (24.) patzten.

Sieben Jahre alter Mordfall in Tirol steht vor der Aufklärung

23.01.2015 Der Fall einer 2007 in ihrer Innsbrucker Wohnung gewaltsam zu Tode gekommenen Frau steht laut dem Tiroler LKA offenbar vor der Klärung. Als tatverdächtig gilt ein 60-jähriger Einheimischer, der sich wegen eines gemeinsam mit seinen beiden Söhnen verübten Überfalls auf einen Geldtransporter in Haft befindet.

Jansrud-Bestzeit auch im Kitz-Abschlusstraining

22.01.2015 Kjetil Jansrud hat sich endgültig als Topfavorit für den Abfahrts-Klassiker am Samstag in Kitzbühel etabliert. Wie schon am Dienstag war der Norweger auch Donnerstag beim letzten Probegalopp auf der Streif mit 1:54,71 Min. Schnellster. Trotz eines Fehlers im Schlussteil lag Jansrud am Ende 0,20 Sek. vor Christof Innerhofer (ITA) bzw. 0,47 vor Matthias Mayer (AUT) und Didier Defago (SUI).

Schweizer brennen in Kitzbühel auf Revanche

22.01.2015 Genau rechtzeitig zu den Ski-Klassikern in Wengen und Kitzbühel ist die jahrzehntelange Rivalität zwischen Österreich und der Schweiz neu entflammt. Nach dem Auswärtssieg von Hannes Reichelt auf dem Lauberhorn brennen die Eidgenossen nun im Rückspiel auf der Streif auf Revanche. "Ein Schweizer Sieg auf der Streif, das würde den Österreichern richtig wehtun", sagte Beat Feuz vor dem Kitz-Spektakel.

Jansrud im ersten Kitz-Training vor Reichelt

20.01.2015 Gleich im ersten Abfahrts-Training in Kitzbühel 2015 haben die Top-Favoriten das Tempo vorgegeben. Bestzeit erzielte am Dienstag in 1:56,77 Min. der norwegische Weltcup-Führende Kjetil Jansrud 0,51 Sekunden vor dem österreichischen Vorjahres- und aktuellen Wengen-Sieger Hannes Reichelt. Drittschnellster war mit bereits 1,68 Sek. Rückstand Santa-Caterina-Gewinner Travis Ganong aus den USA.

Kitzbühel zum 75. Mal im Hahnenkamm-Fieber

20.01.2015 Fünfeinhalb Monate nach der 70. Auflage des traditionellen Tennisturniers feierte Kitzbühel diese Woche erneut. Grund ist die 75. Ausgabe der Hahnenkammrennen mit ihren spektakulären Rennen auf der Streif, der Streifalm und dem Ganslern. Erwartet werden beim berühmtesten Skirennen der Welt wieder an die 80.000 Zuschauer vor Ort und 500 Millionen an den TV-Schirmen.

Zwei Tote bei Lawinenabgang in St. Anton

19.01.2015 Zwei Tote und ein Schwerverletzter: Das ist die Bilanz eines Lawinenabganges in St. Anton am Arlberg im Tiroler Bezirk Landeck am Montag. Wie die ersten Erhebungen der Polizei ergaben, wurden vier Mitglieder einer siebenköpfigen Gruppe aus Deutschland bei einer Variantenfahrt im freien Gelände von den Schneemassen erfasst und rund 800 Meter mitgerissen.

Gruber bei neuerlichem Frenzel-Triumph Siebenter

18.01.2015 Eric Frenzel - wer sonst! Der Sachse hat auch die zweite Auflage des "Nordic Combined Triple" in Seefeld gewonnen. Nach dem 15 km Langlauf am Sonntag lag er 9,9 Sekunden vor dem Norweger Haavard Klemetsen und 20,5 vor dem Japaner Akito Watabe. Auch dank der doppelten Punktezahl im Finale baute Frenzel seine Weltcupführung weiter aus. Bester Österreicher war Bernhard Gruber als Siebenter (+59,1).

Erstes Streif-Training voraussichtlich am Dienstag

17.01.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel wird voraussichtlich bereits am Dienstag stattfinden. Das hat FIS-Renndirektor Markus Waldner am Samstagabend in Wengen verkündet. Die ins Auge gefasste Streichung des Dienstag-Trainings auf der Streif wird es wohl aufgrund der Schlechtwetterprognosen für Donnerstag doch nicht geben.

Kombination: Frenzel in Seefeld weiter siegreich

17.01.2015 Eric Frenzel schwebt in Seefeld auf Wolke sieben. Der Deutsche gewann am Samstag das 10-km-Rennen beim "Nordic Combined Triple" und übernahm damit auch erstmals in dieser Saison die Weltcupführung. Für Frenzel war es der siebente Sieg in Seefeld in Folge. Eine starke Leistung bot Bernhard Gruber, der Salzburger wurde 2,9 Sekunden zurück Zweiter. Rang drei belegte der Deutsche Tino Edelmann (14,7).

Von Lawine Verschütteter in kritischem Zustand

16.01.2015 Ein Niederländer hat sich bei einem Lawinenabgang in Nauders in Tirol schwere Verletzungen zugezogen. Laut Polizei wurde der Mann, der Mitglied einer vierköpfigen Tourengehergruppe war, im freien Gelände von einem Schneebrett verschüttet. Er wurde von seinen Begleitern geborgen und erfolgreich reanimiert. Zwischenzeitlich hatte es geheißen, dass der Mann nur mehr tot geborgen werden konnte.

Tiroler Straße nach massivem Felssturz gesperrt

16.01.2015 Die Lechtal Straße (B198) ist am Freitag nach einem massiven Felssturz zwischen Steeg und Warth im Tiroler Außerfern gesperrt worden. Ersten Informationen zufolge wurde die Straße auf einer Länge von rund 40 Metern verschüttet, teilte der ÖAMTC der APA mit.

Frenzel gewann Auftakt zu Seefelder Weltcup-Triple

16.01.2015 Eric Frenzel bleibt der König von Seefeld. Am Freitag gewann der deutsche Weltcup-Gesamtsieger zum Auftakt der 2. Auflage des "Nordic Combined Triple" den Sprint mit Sprung und 5-km-Langlauf vor den Norwegern Jan Schmid (2,3 zurück) und Jarl Magnus Riiber (5,7). Bester Österreicher war der Salzburger Bernhard Gruber als Achter (22,2), Lukas Klapfer wurde Zehnter (23,5).

100.000 Euro Falschgeld: Drei Männer festgenommen

16.01.2015 Die Tiroler Polizei hat bei einer Razzia in Innsbruck "Blüten" im Wert von 100.000 Euro sichergestellt und anschließend drei Verdächtige festgenommen. Auf die Beschuldigten seien die Kriminalisten im Zuge von Ermittlungen gegen international agierende Einbrecher aufmerksam geworden. Die Fälschungen der sichergestellten 200- und 500-Euro-Scheine seien von "sehr guter Qualität" gewesen, hieß es.

Ski-WM ohne Mathis, Puchner, Moser

15.01.2015 Einige etablierte ÖSV-Läufer wissen jetzt schon, dass sie an der WM 2015 nicht teilnehmen werden. Denn im 17 Damen und 19 Herren umfassenden, erweiterten Kader des Österreichischen Skiverbands ÖSV scheinen u.a. die verletzte Stefanie Moser sowie Joachim Puchner und Marcel Mathis nicht auf. Alle drei waren 2013 in Schladming dabei gewesen, Mathis sogar Team-Weltmeister geworden.

Hirscher trainiert am Mittwoch in Kitz Super-G

13.01.2015 Marcel Hirscher legt am Mittwoch eine Trainingseinheit in Kitzbühel ein. Österreichs Topstar unter den alpinen Skifahrern wird in den frühen Morgenstunden auf dem unteren Teil der Streif Super-G trainieren. Damit will sich der Salzburger gezielt für den am 23. Jänner ebendort ausgetragenen Super-G vorbereiten.

Bad-Kleinkirchheim-Abfahrt am Freitag in Cortina

13.01.2015 Die am Wochenende in Bad Kleinkirchheim abgesagte alpine Weltcup-Abfahrt der Damen wird am Freitag (9.30 Uhr) in Cortina d'Ampezzo nachgetragen. Das gab der Internationale Ski-Verband (FIS) am Dienstag bekannt. Das einzige Training dafür ist für Donnerstag angesetzt. Am Samstag (10.30) und Sonntag (11.00) findet mit einer weiteren Abfahrt und einem Super-G das ursprüngliche Cortina-Programm statt.

Brauerei-Zuwachs in Wien: Erste "Collabs"-Zusammenarbeit mit Tiroler

13.01.2015 Dominique Schilk, Geschäftsführerin des Hawidere und staatlich geprüfte Biersommelière, und Adalbert Windisch, Wirt des Hawidere, haben sich dazu entschlossen, eine eigene Brauerei zu gründen. Der Name der Nomadenbrauerei und ihrer Biere wird "Collabs" sein.

Lawine ging auf Tiroler Skipiste ab

12.01.2015 Eine Lawine ist am Montag auf eine Piste in Serfaus in Tirol (Bezirk Landeck) abgegangen. Wie die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis mitteilten, wurde das Schneebrett von vier Skifahrern im freien Gelände losgetreten und verschüttete Teile der "Oberen Scheidabfahrt".

"Fall Lucile" ein Jahr nach Tat noch ungeklärt

8.01.2015 Fast ein Jahr nach dem Tod der 20-jährigen Studentin Lucile aus Frankreich tappen die Ermittler immer noch im Dunkeln. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Innsbruck gebe es vorerst keine neuen Erkenntnisse. Die junge Frau war am 12. Jänner des vergangenen Jahres am Innufer bei Kufstein erschlagen worden.

Tiroler bei Arbeit am Berg von Lawine getötet

7.01.2015 Ein Mitarbeiter der lokalen Bergbahnen ist am Mittwoch im Skigebiet Hochfügen in der Gemeinde Fügenberg im Tiroler Zillertal (Bezirk Schwaz) beim Erstellen eines Schneeprofils von einer Lawine erfasst und getötet worden. Der Mann hatte sich gemeinsam mit einem Kollegen zur Beurteilung der Lawinengefahr im freien Gelände aufgehalten. Dort wurden die beiden von einem Schneebrett verschüttet.

Freitag gewann in Innsbruck vor Kraft

4.01.2015 Die österreichischen Skispringer haben sich die Tournee-Doppelführung mit abwechselnden Schanzenrekorden am Bergisel zurückgeholt. Stefan Kraft musste sich am Sonntag in Innsbruck nur dem Deutschen Richard Freitag geschlagen geben, baute seinen Vorsprung im Gesamtklassement aber deutlich aus. Der sechstplatzierte Michael Hayböck zog unterdessen wieder an Peter Prevc (11.) vorbei.

Lawine riss Skifahrer in Tirol 120 Meter weit mit

2.01.2015 Ein 37-jähriger Deutscher ist am Neujahrstag im Zillertal in Tirol rund 120 Meter von einer Lawine mitgerissen worden.

Unfälle: Silvesterknallerei endete für einige Österreicher im Krankenhaus

1.01.2015 Mehrere zum Teil schwere Verletzungen, aber auch Brände hat das unsachgemäße Hantieren mit Pyrotechnik in der Silvesternacht in Österreich gefordert. Ein Oberösterreicher verlor Teile seiner Hand. In Wien ging es vergleichsweise friedlich zu.

Tiroler erstochen: Haftbeschwerde abgewiesen

30.12.2014 Der Verdächtige im Fall eines in seinem Haus in Mühlbachl im Tiroler Wipptal erstochenen 39-jährigen Tirolers bleibt in Untersuchungshaft. Eine von dem 24-Jährigen eingebrachte Haftbeschwerde sei vom Senat des Oberlandesgerichts Innsbruck abgewiesen worden, erklärte Sprecher Wigbert Zimmermann am Dienstag gegenüber der APA.

Letzte Rennen des Jahres ohne rot-weiß-roten Sieg

30.12.2014 Ohne Heimsieg sind die vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegten Silvesterrennen 2014 zu Ende gegangen. Die innerhalb einer Woche aus dem Boden gestampfte Weltcupveranstaltung der Damen brachte Siege für die Schwedin Sara Hector im Riesentorlauf sowie US-Ass Mikaela Shiffrin im Slalom. Weiter geht es für die Damen am 4. Jänner 2015 in Zagreb.

Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

28.12.2014 Wie bei den Herren in Italien hat auch beim Damen-Riesentorlauf im Kühtai eine Premiere einen ÖSV-Sieg verhindert. Zwei Wochen nach Platz zwei in Aare gewann die junge Schwedin Sara Hector am Sonntag 0,09 Sekunden vor Anna Fenninger erstmals. Hector verhinderte damit auch den vierten Sieg der Österreicherin an einem 28. Dezember. Dritte wurde Mikaela Shiffrin vor Lokalmatadorin Eva-Maria Brem.

Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

28.12.2014 Die Schwedin Sara Hector hat am Sonntag etwas überraschend die Weltcup-Premiere im Kühtai in Tirol gewonnen. Die 22-Jährige holte im Riesentorlauf knapp vor der Salzburgerin Anna Fenninger und der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin ihren ersten Weltcupsieg.

Kühtai als letzter "Riesen" der Damen vor der WM

27.12.2014 Der vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegte Riesentorlauf am Sonntag ist der letzte vor der WM im kommenden Februar. "Natürlich wäre uns lieber, auch in dieser Disziplin einen Rennrhythmus zu haben. Aber so ist eben die Planung", sagte ÖSV-Damenchef Jürgen Kriechbaum angesichts der "eigenartigen" Tatsache, dass der Jänner bei den Damen riesentorlauffrei ist. Österreichs WM-Team steht aber.

Millionen-Diebstahl bei Tiroler Geldtransporterfirma

21.12.2014 Zwei Unbekannte haben bei einer Innsbrucker Geldtransporterfirma einen Bargeldbetrag in Millionenhöhe erbeutet. Der Coup lief laut Polizei äußerst professionell ab.

Tournee kämpft mit Wetter, Auftakt aber gesichert

18.12.2014 Das aktuelle Warmwetter macht auch den Organisatoren der Vierschanzen-Tournee (27.12. - 6.1.) zu schaffen. An den durchwegs grünen Veranstaltungsorten standen die Schneekanonen am Donnerstag wegen der warmen Witterung still. Der Auftakt in Oberstdorf sollte dank Kunstschneesilos, die auch bei deutlichen Plusgraden betrieben werden können, aber trotzdem gesichert sein.

26-Jähriger nach Brandserie in Tirol geständig

16.12.2014 Nach der Brandserie von zehn Heustadeln im Tiroler Oberland in den vergangenen Wochen hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Bei dem Mann handle es sich um einen 26-jährigen Einheimischen, sagte Chefbrandermittler Markus Hammerl am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Imst. Der Verdächtige sei "grundsätzlich geständig". Das Motiv des Mannes ist laut den Ermittlern vorerst noch unklar.

39-jähriger Tiroler in eigener Wohnung erstochen

16.12.2014 In seinem Wohnhaus in Mühlbachl im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land ist am Dienstag die Leiche eines 39-jährigen Einheimischen entdeckt worden. Der Tote wies zahlreiche Stichverletzungen auf. Nach Angaben des Landeskriminalamtes gebe es vorerst keinen Tatverdächtigen. Die Untersuchungen liefen auf Hochtouren.

ManUnited gewann zum 6. Mal in Folge

14.12.2014 Manchester United hat die Aufholjagd in der englischen Fußball-Premier-League am Sonntag fortgesetzt. Die "Red Devils" behielten im Prestigeduell mit Liverpool mit 3:0 die Oberhand und gewannen damit zum sechsten Mal in Folge. Der Rückstand des Dritten (31) auf das Topduo Chelsea (39/2:0 gegen Hull City) und Manchester City (36/1:0 bei Leicester City) blieb aber nach der 16. Runde unverändert.

Landertinger in Hochfilzen-Verfolgung Achter

14.12.2014 Das Warten der österreichische Biathleten auf einen Podestplatz beim Heimweltcup in Hochfilzen nimmt kein Ende. Am Sonntag "verschoss" Lokalmatador Dominik Landertinger eine Möglichkeit und wurde als Vierter des Sprints im Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer mit einem Rückstand von 56,2 Sekunden nur Achter. Der Sieg ging an Martin Fourcade, der Franzose feierte seinen 32. Weltcupsieg.

Landertinger mit Staffel in Hochfilzen Vierter

13.12.2014 Die Zahl Vier verfolgt Dominik Landertinger beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen. Beim Staffelrennen am Samstag schrammte der Lokalmatador als Schlussläufer mit seinen Teamkollegen Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Julian Eberhard um nur 2,6 Sekunden am Podest vorbei. Seit vier Jahren konnte sich Österreich beim prestigeträchtigen Heimrennen im Pillerseetal nicht mehr über das Podium freuen.

J. Bö gewann Hochfilzen-Sprint - Landertinger 4.

12.12.2014 Lokalmatador Dominik Landertinger ist am Freitag im Sprint-Weltcup-Bewerb der Biathleten über 10 km in Hochfilzen Vierter geworden. Dem Olympia-Zweiten fehlten am Ende nur 4,6 Sekunden auf das Podest. Der Sieg ging an den Norweger Johannes Thingnes Bö vor den Deutschen Simon Schempp (+14,3 Sek.) und Andreas Birnbacher (17,9), die alle so wie Landertinger ohne Schießfehler blieben.

Mäkäräinen gewann Sprint in Hochfilzen

12.12.2014 Kaisa Mäkäräinen hat am Freitag zum Auftakt der Biathlon-Weltcup-Bewerbe in Hochfilzen den Sprint über 7,5 km gewonnen. Die Finnin gewann mit einem Fehlschuss vor der überraschend starken Italienerin Karin Oberhofer (+10,4 Sek./0 Fehlschüsse) und der Norwegerin Tiril Eckhoff (29,7/1). Die Österreicherin Lisa Theresa Hauser wurde 27. mit 1:27,0 Minuten Rückstand und einem Fehlschuss.

Rund 140 Tiroler Schüler mit Magendarmerkrankung

12.12.2014 Rund 140 Schüler der Tourismusschule Zell am Ziller im Tiroler Zillertal sind offenbar an einem Magendarmvirus erkrankt. Woher der Erreger kommt, war vorerst unklar und Gegenstand von Untersuchungen, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" in ihrer Freitagsausgabe. Die Schule bleibt vorsorglich bis Montag geschlossen.

Simon Beck erstmals mit "Snowart" in Österreich

10.12.2014 Der britische Künstler Simon Beck stapft geometrische Muster, Schneesterne und auch Kornkreise in den Schnee. Seine "Snowart" präsentierte der Brite am Mittwoch erstmals in Kühtai in Tirol. Gemeinsam mit dem Kunstmagazin "Picks" sollen nicht nur die Ergebnisse der Kunst, sondern auch deren Entstehung dokumentiert werden.

Spätester Frosttag der Geschichte in Tirol

10.12.2014 Die Wetterstation Innsbruck-Universität der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wartet mit einem Rekord auf: dem spätesten ersten Frosttag an der Wetterstation seit Beginn der Messungen im Jahr 1877. Nach einem frostfreien Herbst habe man am Mittwoch mit minus zwei Grad dort erstmals eine Temperatur unter null Grad gemessen, teilten die Wetterexperten der APA mit.

Hotelpreise: Wien und Innsbruck gehören zu den teuersten Städten

9.12.2014 New York ist die Stadt, in der Touristen die teuersten Nächte verbringen. Dort sind pro Nacht im Schnitt 198 Euro zu bezahlen, wie aus dem aktuellen Unterkunftspreis-Index der Berliner Reisesuchmaschine GoEuro hervorgeht. In Österreich gehören Wien und Innsbruck zu den teuersten Städten.

Nicht alle Länder erfüllen Asyl-Quote: Wien liegt bei 128,29 Prozent

5.12.2014 In Österreichs Flüchtlingsquartieren ist die Lage auch eineinhalb Monate nach der Einigung zwischen Bund und Ländern angespannt. Nicht alle Länder erfüllen ihre Quoten, in Wien wird sie jedoch deutlich übererfüllt.

Gelungener Auftakt von Österreichs Rodlern

30.11.2014 Fast rundum zufriedene Gesichter im österreichischen Rodelverband (ÖRV) hat man am Sonntag beim Weltcup-Auftakt in Igls gesehen. Im Herrenrennen rasten gleich drei Österreicher in die Top Ten. Bester aus diesem Trio war der 26-jährige Wolfgang Kindl, der 0,377 Sekunden hinter dem deutschen Favoriten und Sieger Felix Loch als Vierter nur knapp das Podium verpasste.

Kindl beim Rodel-Weltcup-Auftakt in Igls Vierter

30.11.2014 Der Tiroler Wolfgang Kindl hat am Sonntag beim Weltcupauftakt der Kunstbahnrodler in Igls das Podest um 0,176 Sekunden verpasst und Rang vier belegt. Eine Talentprobe legte David Gleirscher als Achter in seinem ersten Weltcuprennen ab. Reinhard Egger wurde Zehnter. Der Sieg ging in 1:40,428 Minuten an den deutschen Olympiasieger Felix Loch vor Dominic Fischnaller (ITA) und Andi Langenhan (GER).

Cannabis-Eklat um Innsbrucker Gemeinderat Ofer

27.11.2014 Bei der Hausdurchsuchung beim Innsbrucker Gemeinderat Alexander Ofer von den "Inn Piraten" wegen des Verdachts der Vorbereitung des Suchtgifthandels ist die Tiroler Polizei offenbar in großem Umfang fündig geworden.