AA

Rohrbruch fördert in Hall archäologische Überraschung zutage

3.06.2015 Grabungen nach einem Wasserrohrbruch in der Burg Hasegg in Hall in Tirol könnten eine archäologische Überraschung zutage gefördert haben.

Auch bei Fischbacher stehen Zeichen auf Abschied

2.06.2015 Auch bei Andrea Fischbacher stehen die Zeichen offenbar auf Abschied. Die Super-G-Olympiasiegerin von 2010 lädt am 10. Juni nach Gaflenz zum Gespräch über ihre Zukunftspläne. Am oberösterreichischen Standort ihres Sponsors (Harreither) hatte schon Renate Götschl 2009 ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Tirolerin Nicole Hosp gab Ende ihrer Karriere bekannt

1.06.2015 Mit einem abschließendem "Pfiat enk" hat die Tiroler alpine Skirennläuferin Nicole Hosp auf der Zugspitze in Ehrwald am Montag ihre beeindruckende und fast 14-jährige Karriere beendet. "Ich bin froh, dass es endlich öffentlich ausgesprochen ist", erklärte Hosp, die es bei Großereignissen wie Olympia und WM auf zwölf Medaillen in allen Disziplinen gebracht hat.

Kasernen-Prüfung für Asyl-Plätze positiv verlaufen

1.06.2015 Die Prüfung jener Kasernen, die als Flüchtlingsunterkünfte dienen sollen, hat alle vier vom Verteidigungsministerium angebotenen Standorte als "geeignet" eingestuft.

Polizei-Einsatzphase I für G-7-Gipfel und Bilderberg begann

27.05.2015 Die Polizei hat die Einsatzphase I zur Vorbereitung auf den G-7-Gipfel in Bayern und die Bilderbergkonferenz in Tirol gestartet. Dies teilte die Exekutive am Mittwoch mit. Bis Ende Mai werden zunächst rund 500 Polizisten in Tirol im Einsatz stehen.

Überfall-Versuch auf Geldtransporter: Vier Schuldsprüche

29.04.2015 Mit vier Schuldsprüchen hat am Mittwoch ein Prozess wegen versuchten schweren Raubes am Landesgericht Innsbruck geendet. Den vier Männern im Alter zwischen 24 und 42 Jahren wurde vorgeworfen, einen Werttransporter verfolgt zu haben, um das Fahrzeug auszurauben. Zu dem Überfall war es jedoch nie gekommen, die Männer hatten die Verfolgung abgebrochen.

Das ESC-Public Viewing in Innsbruck steht vor dem Aus

24.04.2015 In allen österreichischen Bundesländern sollte zum Song Contest zumindest ein offizielles Public Viewing angeboten werden. In Tirol steht dieser Plan jedoch offenbar vor dem Aus - das Vorhaben scheitert an der Finanzierung.

Akku verursachte Brand in Mehrfamilienhaus in Tirol

23.04.2015 Ein angesteckter Akku hat Donnerstagfrüh einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Achenkirch in Tirol (Bezirk Schwaz) verursacht. Laut Polizei konnten sich die sechs Bewohner rechtzeitig ins Freie retten, weil ein in der Küche montierter Feuermelder Alarm schlug. Zwei Kinder (elf und zwölf Jahre) und ein weiterer Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins KH Schwaz eingeliefert.

Hypo Tirol wegen Heta 2014 mit 18,5 Mio. Verlust

21.04.2015 Die landeseigene Hypo Tirol Bank ist wegen des Zahlungsstopps der Heta (Nachfolgebank der Hypo Alpe Adria, Anm.) 2014 in die Verlustzone gerutscht. Die Bilanz weist einen Abgang von 18,5 Mio. Euro vor Steuern aus (2013: plus 18 Mio. Euro), erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder am Dienstag in Innsbruck. Wegen des Heta-Moratoriums wurden in der Bilanz 38,7 Mio. Euro rückgestellt.

Arlbergtunnel wegen Sanierungsarbeiten bis November gesperrt

21.04.2015 Der Arlberg-Straßentunnel ist wegen Sanierungsarbeiten bis zum 14. November gesperrt. 400 Mitarbeiter sind im Einsatz, u.a. werden in der wichtigen Ost-West-Verbindung neue Sicherheitstechnologien installiert. Die Asfinag investiert rund 160 Mio. Euro. Ausweichen kann man über die Arlbergpassstraße oder großräumig über Rosenheim-München (Deutschland) oder den Gotthard und San Bernardino (Schweiz).

Tiroler lagerte Panzerfaust und Raketenwerfer im Keller

14.04.2015 Arbeiter haben in einem Wohnhaus in Reutte in einem Kellerabteil ein ungewöhnliches Waffenarsenal entdeckt und die Polizei alarmiert.

Drei Schuldsprüche nach Attacke auf Tiroler Asylheim

14.04.2015 Nach dem Angriff auf das Flüchtlingsheim am Bürglkopf in Fieberbrunn in Tirol im Oktober 2014 sind am Dienstag drei Angeklagte im Alter von 17, 18 und 22 Jahren wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht Innsbruck zu Geldstrafen verurteilt worden. Das Verfahren gegen einen vierten Beschuldigten war zuvor bereits diversionell erledigt worden. Das Urteil war nicht rechtskräftig.

Wohnkosten in Österreich: 40 Prozent des Einkommens durchschnittlich fürs Wohnen

14.04.2015 40 Prozent des Einkommens der Österreicher wird fürs Wohnen ausgegeben. Das liegt zwar im EU-Schnitt, ist aber deutlich höher als beispielsweise die Wohnkosten in Deutschland.

Von Lawine in Frankreich Schwerstverletzter nun in Tirol

8.04.2015 Der bei dem Lawinenunglück in Frankreich Anfang April schwerst verletzte Osttiroler ist am Mittwoch in die Innsbrucker Universitätsklinik überstellt worden. Dies teilte der Österreichische Alpenverein (ÖAV) mit.

Lawinenunglück in Frankreich: Leichen wurden freigegeben

7.04.2015 Nach dem Lawinenunglück in den französischen Alpen mit drei Toten und einem Schwerstverletzten haben die dortigen Behörden die Leichen der drei getöteten Alpinisten freigegeben.

Einvernahmen nach Lawinenunglück in Frankreich laufen

3.04.2015 Nach einem Lawinenunglück in den französischen Alpen mit drei Toten und einem Schwerverletzten sind am Freitag die Befragungen der überlebenden Teilnehmer fortgesetzt worden. Die beiden österreichischen Bergführer, die am Donnerstag den ganzen Tag über von der Polizei einvernommen wurden, werden psychologisch betreut.

Adaptierungen bei Steuerreform im Tourismus angekündigt

27.03.2015 Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat am Freitag erneut bekräftigt, dass es bei der Steuerreform im Tourismusbereich "da und dort Adaptierungen" geben werde. Bei der Erhöhung der ermäßigten Mehrwertsteuer auf Beherbergung von zehn auf 13 Prozent werde es aber bleiben. Diese sei ein "Gesamtbestandteil des Pakets", den man nicht herausbrechen könne, sagte Mitterlehner am Freitag in Innsbruck.

Kunde in Tiroler Sägewerk von herabfallendem Holz verletzt

24.03.2015 Ein 45-jähriger Kunde ist am Dienstag in einem Sägewerk im Tiroler Bezirk Schwaz von herabfallenden Kanthölzern getroffen und schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte zuvor ein Angestellter einen Bretterstapel angehoben. Durch das Anheben wurden die auf einem weiteren Stapel liegenden Kanthölzer bewegt und fielen aus rund vier Metern Höhe zu Boden.

Wacker Innsbruck bleibt nach 1:1 gegen Hartberg Schlusslicht

16.03.2015 Wacker Innsbruck bleibt auch nach der 24. Runde Schlusslicht der Erste Liga. Der Absteiger aus der Fußball-Bundesliga musste sich am Montag im Kellerderby vor eigenem Publikum gegen den TSV Hartberg mit einem 1:1 begnügen und liegt damit weiterhin einen Punkt hinter den neuntplatzierten Steirern.

Tiroler Alm in Vollbrand: Hubschrauber barg betagtes Ehepaar

11.03.2015 Ein zufällig vorbeifliegender Notarzthubschrauber hat am Mittwoch bei einem Vollbrand einer Alm im Gemeindegebiet von Längenfeld im Tiroler Ötztal das betagte Besitzerehepaar geborgen. Die Crew des Hubschraubers bemerkte im Vorbeifliegen Stichflammen, die aus dem Nebengebäude heraustraten, und landete, teilte die Polizei mit. Die 94-jährige Frau wurde in das Krankenhaus nach Zams geflogen.

Drei Schwerverletzte nach Balkonabsturz in Tirol

8.03.2015 Im Tiroler Patsch (Bezirk Innsbruck Land) ist am frühen Sonntagabend ein Balkon von einem Haus abgebrochen und mit drei Personen aus rund fünf bis sechs Metern Höhe in die Tiefe gestürzt. Man gehe davon aus, dass die Personen schwer verletzt wurden, sagte die Polizei der APA. Bei den Verletzten handelte es sich um den 49-jährigen Hausbesitzer, seine 51-jährige Frau sowie einen männlichen Besucher.

Feuerwehr rettete Hund in Wien-Alsergrund aus Lichtschacht

6.03.2015 Tierrettungs-Einsatz der Feuerwehr in der Nacht auf Freitag in Wien-Alsergrund: In einem Wohnhaus in der Grünentorgasse ist aus unbekannter Ursache ein kleiner Hund in einen Lichtschacht geraten.

20 österreichische Betriebe von Rinderseuche betroffen

4.03.2015 In 20 österreichischen Betrieben ist die Rinderseuche IBR/IPV festgestellt worden. Dies teilte die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am Mittwoch mit. 14 davon liegen in Tirol, vier in Niederösterreich und jeweils einer in Vorarlberg und Oberösterreich. Von 4.918 untersuchten Rindern seien bisher 118 positiv getestet worden.

Australierin bei Lawinenabgang in Tirol tödlich verunglückt

3.03.2015 Eine 27-jährige Snowboarderin aus Australien ist am Dienstag bei einem Lawinenabgang im Bereich des Hinteren Rendl in der Verwallgruppe im Tiroler Bezirk Landeck tödlich verunglückt. Ein 30-jähriger Landsmann der Frau wurde schwer verletzt, teilte die Polizei der APA mit. Er wurde in die Innsbrucker Klinik geflogen.

Tirol will gesamte Isel als Natura 2000-Gebiet ausweisen

3.03.2015 Die umstrittene Natura-2000-Ausweisung der Isel in Osttirol ist endgültig auf Schiene. Die schwarz-grüne Landesregierung beschloss am Dienstag in ihrer Sitzung die Nominierung des gesamten Flusses und eines Teils ihrer Zubringerbäche als Natura 2000-Gebiet. Dieser Nominierungsvorschlag werde nun in Begutachtung geschickt, erklärten die Regierungsspitze bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

Verdächtige nach Taschendiebstählen in vier Bundesländern gesucht

3.03.2015 Mindestens neun Taschendiebstähle in Österreich und eine Straftat in der Schweiz soll eine bislang unbekannte Frau begangen haben. Zum Teil hat sie zudem mit gestohlenen Bankomatkarten Geld behoben. Die Polizei hat nun Bilder der Verdächtigen veröffentlicht und bittet um Hinweise.

Mehr gleichgeschlechtliche Partner- schaften im Jahr 2014 eingetragen

23.02.2015 2014 haben insgesamt 402 gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft eintragen lassen, vor allem männliche Paare gaben sich das "Ja-Wort".

Mit Ski über Kopf gefahren: Sloweninnen stellten sich

19.02.2015 Jene Frau, die einen sieben Jahre alter Buben aus Kärnten am 14. Februar im Skigebiet Heiligenblut überfahren und schwer im Gesicht verletzt hat, hat sich zusammen mit ihrer Begleiterin in ihrer Heimat Slowenien bei der Polizei gemeldet. Das berichtete die Kärntner Polizei. Die beiden Frauen hatten bei dem Zwischenfall, der bei einem Schlepplift passiert war, "Fahrerflucht" begangen.

Drei teils Schwerverletzte bei Bond-Dreharbeiten in Sölden

18.02.2015 Die Dreharbeiten zum 24. James-Bond-Film "Spectre" in Sölden (Bezirk Imst) haben am Dienstag drei zum Teil Schwerverletzte gefordert. Ein Auto ist laut Polizei nach einer Stuntszene gegen eine Kamera-Plattform geprallt. Dabei wurde ein Brite zwischen dem Wagen und der Plattform eingeklemmt und schwer verletzt. Ein weiterer Mitarbeiter erlitt ebenfalls schwere, ein dritter leichte Verletzungen.

Tourengeher bei Lawinenabgang in Tirol getötet

13.02.2015 Bei einem Lawinenabgang auf der 2.293 Meter hohen Engel-Spitze bei Namlos im Tiroler Bezirk Reutte ist am Freitagnachmittag ein deutscher Skitourengeher getötet worden.

Verkehrsunfall in Tirol forderte ein Todesopfer

11.02.2015 Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße in Pettneu in Tirol (Bezirk Landeck) ist am frühen Mittwochnachmittag eine 89-jährige Frau ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 29-jähriger Pkw-Lenker die Fußgängerin vermutlich übersehen und die Frau gestreift, wodurch sie zu Sturz kam.

Skeleton-EM-Silber auf Heimbahn für Janine Flock

8.02.2015 Skeleton-Pilotin Janine Flock hat die EM-Titelverteidigung nur knapp verpasst. Die 25-jährige Tirolerin musste sich am Sonntag auf ihrer Heimbahn in Igls nur der Britin Elizabeth Yarnold geschlagen geben. Flock war nach zwei Läufen 0,30 Sekunden langsamer als die Olympiasiegerin, ihre Weltcupführung baute sie vor dem Saisonfinale in Sotschi vor der Deutschen Tina Hermann (EM-5.) aber aus.

Flock übernahm Weltcup-Gesamtführung

7.02.2015 Skeleton-Europameisterin Janine Flock hat sich am Samstag in Innsbruck-Igls mit Tagesrang drei und der Übernahme der Weltcup-Führung auf ihre EM-Titelverteidigung eingestimmt. Die EM-Medaillen werden auf der Olympiabahn am Sonntag (8.00/9.30 Uhr) vergeben. In der Weltcup-Konkurrenz waren die Britin Elizabeth Yarnold um 37/100 und die Kanadierin Elisabeth Vathje um 19/100 schneller als Flock.

Hengster bei Bob-Damen auf Platz acht

6.02.2015 Lokalmatadorin Christina Hengster ist am Freitag beim Bob-Weltcup in Innsbruck-Igls auf Rang acht gefahren. Auf den angestrebten Platz in den Top sechs fehlten der 29-Jährigen mit ihrer Anschieberin Sanne Dekker am Ende 0,16 Sekunden. Den Sieg holte sich die US-amerikanische Weltcup-Führende Elana Meyers Taylor knapp vor der deutschen Olympiasiegerin Anja Schneiderheinze.

ÖSV nominierte sechs Kombinierer für WM in Falun

5.02.2015 Der Österreichische Skiverband hat am Donnerstag seine sechs Kombinierer für die Nordische Ski-WM in Falun  nominiert. Das Aufgebot für die Titelkämpfe in Schweden bilden Christoph Bieler, Wilhelm Denifl, Bernhard Gruber, Lukas Klapfer, Philipp Orter und Sepp Schneider aus Vorarlberg.

ÖBB droht millionenschweres Schadenersatz-Verfahren vor US-Gericht

29.01.2015 Die ÖBB sieht sich womöglich mit einem millionenschweren Schadenersatzverfahren vor einem US-Gericht konfrontiert. Eine Amerikanerin, der im Jahr 2007 nach einem Unfall am Bahnhof in Innsbruck beide Beine teilweise amputiert werden mussten, verlangt von der Bahn 20 Millionen Dollar Schadenersatz, berichtete der "Kurier" in seiner Donnerstagausgabe.

Lucas Auer fährt 2015 für Mercedes in der DTM

29.01.2015 Mit Lucas Auer ist heuer wieder ein Österreicher im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am Start. Der 20-jährige Tiroler gibt sein DTM-Debüt für Mercedes, nachdem er zuletzt schon in der Formel-3-EM mit einem Motor der "Sternenflotte" Gas gegeben hatte. "Der DTM-Einstieg ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere. Ich bin wirklich sehr stolz, Teil der Mercedes-Familie zu sein", betonte Auer.

Erstmals Wildkatze in Tirol entdeckt

27.01.2015 Erstmals ist eine Wildkatze in Tirol entdeckt worden. Ein Jäger aus dem Paznauntal habe das Tier bei einer Rotwildfütterung auf 1.100 Metern Höhe in einer Lebendfalle geschnappt, teilte die Plattform Wildkatze am Dienstag mit.

Jansrud-Sieg auf verkürzter Streif

24.01.2015 Kjetil Jansrud hat sich keine Blöße gegeben und als erster Norweger seit 2004 die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel gewonnen. Der Topfavorit setzte sich am Samstag auf einer aber wegen Nebels extrem verkürzten Strecke nach nur 58,16 Sekunden um den Hauch von zwei Hundertstel vor Super-G-Vortagessieger Dominik Paris (ITA) durch. Georg Streitberger verpasste als Vierter das Podest knapp.

Hirscher kämpft gegen Neureuther um Slalom-Krone

24.01.2015 Ausnahmsweise nicht Marcel Hirscher, sondern Felix Neureuther ist am Sonntag im Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel der große Gejagte. Neureuther geht als Nummer eins im Slalom-Weltcup und Kitzbühel-Titelverteidiger in den Klassiker auf dem Ganslernhang. "Unser Lieblingsdeutscher ist derzeit brandgefährlich, Felix ist wirklich gut drauf", meinte Hirscher voller Anerkennung.

Jansrud und Reichelt Topfavoriten in Kitz-Abfahrt

23.01.2015 Von drei Tagen Wahnsinn ist der Samstag in Kitzbühel wie üblich der verrückteste. Auf dem Spielplan steht die Hahnenkamm-Abfahrt auf der weltberühmten Streif. Zumindest 50.000 Zuschauer werden auch diesmal erwartet, wenn vor allem Titelverteidiger Hannes Reichelt und Topfavorit Kjetil Jansrud exakt zwei Wochen vor der WM-Abfahrt in den USA um den Sieg in der wichtigsten Saisonabfahrt kämpfen.

Paris gewann Kitz-Super-G vor Mayer, Streitberger

23.01.2015 Dominik Paris hat zwei Jahre nach der Abfahrt auch den Super-G in Kitzbühel gewonnen und damit einen heimischen Doppelsieg verhindert. Der Südtiroler gewann am Freitag sechs Hundertstel vor Matthias Mayer und 0,34 Sek. vor Georg Streitberger. Kjetil Jansrud (7.) und Hannes Reichelt (24.) patzten.