AA

In Tirol festgenommener Iraker wieder auf freiem Fuß

8.01.2016 Der Mitte November in einer Flüchtlingsunterkunft in Tirol festgenommene 21-jährige Iraker ist wieder auf freiem Fuß. Dies teilte Staatsanwaltschaftssprecher Hansjörg Mayr am Freitag der APA mit und bestätigte damit einen Bericht des ORF Radio Tirol. Der Mann war der "Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung" verdächtigt und in Untersuchungshaft genommen worden.

Schlierenzauer nimmt Auszeit - Saison vorzeitig beendet

7.01.2016 Die weitere Skisprung-Saison wird ohne Gregor Schlierenzauer in Szene gehen. Der Tiroler teilte am Donnerstag, an seinem 26. Geburtstag, mit, dass er auf die weitere Teilnahme an Weltcup-Bewerben und die kommende Skiflug-Heim-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf verzichte. "Nach dem Bergisel-Springen hat die Enttäuschung jegliche Leidenschaft gekillt", schrieb Schlierenzauer auf seiner Website.

Drohne stürzte im Tiroler Zillertal wenige Meter neben Ehepaar ab

7.01.2016 Eine ähnliche Szene wie beim Drohnen-Vorfall um Marcel Hirscher hat sich offenbar diese Woche in Tirol abgespielt: In Schwendau im Zillertal stürzte am Montagabend eine mehrere Kilogramm schwere Drohne wenige Meter neben einem Ehepaar ab, das gerade spazieren ging, berichtete die "Kronen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Wie es zu dem Absturz kam und wem das Gerät gehörte, war vorerst nicht bekannt.

Haider-Maurer strich auch Auckland-Start

7.01.2016 Die langwierige Verletzung an der rechten Ferse kostet Andreas Haider-Maurer möglicherweise auch den Start bei den Australian Open in Melbourne (18. bis 31. Jänner). Nach der Absage für Chennai hat der Niederösterreicher mittlerweile auch den Trip nach Neuseeland gestrichen und wird also auch kommende Woche in Auckland fehlen.

Weiter keine konkrete Spur im Fall Lucile

7.01.2016 Im Fall der in Kufstein getöteten 20-jährigen Studentin Lucile K. aus Frankreich gibt es auch fast zwei Jahre nach der Tat weiter keine konkrete Spur. Dies sagte LKA-Chef Walter Pupp am Donnerstag im Gespräch mit der APA. Der Kriminalist zeigte sich trotzdem "zuversichtlich", den Fall noch klären zu können und setzte dabei vor allem auf das Instrument der "hypothetischen DNA".

Tiroler Winterfestspiele Erl mit knapp 97 Prozent Auslastung

6.01.2016 Mit einer Auslastung von knapp 97 Prozent im Hauptprogramm (Opern und Konzerte) ist die vierte Auflage der Tiroler Winterfestspiele Erl zu Ende gegangen. Fast 8.000 Besucher kamen in das Festspielhaus in der kleinen Unterländer Gemeinde, teilten die Festspiele am Mittwoch mit. Die Nettoeinnahmen betrugen rund eine halbe Million Euro.

Michael Hayböck gewann Qualifikation für Bergisel-Springen

2.01.2016 Was eine Heimschanze und Fan-Unterstützung bewirken können, das hat Michael Hayböck in der Qualifikation in Innsbruck angedeutet. Der Tournee-Dritte gewann am Samstag auf dem Bergisel die Qualifikation für den dritten Bewerb und warf seinen Rivalen den Fehdehandschuh hin. Spitzenreiter Peter Prevc ließ diesen Durchgang aus, sein Verfolger Severin Freund war Sechster.

ÖSV-Springer wollen Fans bei Heimbewerben begeistern

2.01.2016 Der erste Saisonsieg der ÖSV-Skispringer ist überfällig, in den zwei Heimbewerben der Vierschanzentournee in Innsbruck am Sonntag (14.00 Uhr) und drei Tage später in Bischofshofen (17.00 Uhr/jeweils live ORF eins) soll es für Michael Hayböck und Stefan Kraft endlich klappen. Das aktuelle Top-Duo des ÖSV will die heimischen Fans begeistern.

ÖSV-Springer wollen Fans bei Heimbewerben begeistern

2.01.2016 Der erste Saisonsieg der ÖSV-Skispringer ist überfällig, in den zwei Heimbewerben der Vierschanzentournee in Innsbruck am Sonntag (14.00 Uhr) und drei Tage später in Bischofshofen (17.00 Uhr/jeweils live ORF eins) soll es für Michael Hayböck und Stefan Kraft endlich klappen. Das aktuelle Top-Duo des ÖSV will die heimischen Fans begeistern.

28-Jähriger bei Skiunfall in Tirol tödlich verunglückt

22.12.2015 Ein 28-jähriger Deutscher ist am Dienstagvormittag bei einem Skiunfall im Bereich der Silvretta Arena in Ischgl in Tirol (Bezirk Landeck) tödlich verletzt worden. Der Mann war laut Angaben eines Augenzeugen über eine Geländekante gesprungen. Er schlug mit dem Kopf auf, überschlug sich mehrmals und kam auf dem Bauch zu liegen, teilte die Polizei mit.

Schweizer gab sich in Wiener Hotels als Arzt aus und beglich Rechnungen nicht

2.12.2015 Ein Schweizer gab sich als renommierter Mediziner in Wiener, Tiroler und Steirer Hotels aus und beglich seine Rechnungen nicht. Der Mann wurde nach längeren Ermittlungen ausgeforscht und festgenommen. Er zeigte sich bei seiner Verhaftung sofort geständig.

Duo verübte 17 Einbrüche in Kindergärten und Wohnhäuser: 105.000 Euro Schaden

25.11.2015 Ermittler des Landeskriminalamtes NÖ haben einem Duo (35 und 46) 17 Einbrüche in Kindergärten und Wohnhäuser in Niederösterreich, Wien und Tirol nachgewiesen. Der jüngere Beschuldigte sitzt nach Angaben vom Mittwoch in Deutschland ein. Gegen den anderen Mann besteht ein Haftbefehl.

Tiroler Band White Miles kehrt von Paris nach Österreich zurück

16.11.2015 Die österreichische Band White Miles, die am Freitag unmittelbar vor dem Terroranschlag auf die Pariser Konzerthalle Bataclan dort einen Auftritt absolviert hat, ist auf dem Heimweg. "Wir können immer noch nicht fassen, was in Paris passiert ist," so die Musiker. Bei den Fans bedanken sie sich für die Unterstützung und Sorge.

EU-Förderpreis für Soziologin Stoeckl von der Uni Innsbruck

10.11.2015 Die Soziologin Kristina Stoeckl von der Universität Innsbruck erhält einen hochdotierten Förderpreis des Europäischen Forschungsrats ERC. Mit dem mit bis zu 1,4 Mio. Euro dotierten "Starting Grant" will sie am Beispiel der Russisch-Orthodoxen Kirche den Umgang mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen untersuchen und eine post-säkulare Konflikttheorie entwickeln, teilte die Uni Innsbruck mit.

Vonn verzichtet auf Antreten im Sölden-Riesentorlauf

23.10.2015 US-Ski-Aushängeschild Lindsey Vonn wird beim Damen-Riesentorlauf am Samstag in Sölden (9.30/12.45 Uhr, live ORF eins) nicht am Start stehen. Das gab die 31-Jährige am Freitagnachmittag via Facebook bekannt. Der eisige Hang auf dem Rettenbachgletscher und der Umstand, dass sie sich erst vor zehn Wochen den Knöchel gebrochen hat, hätten sie zu dieser Entscheidung veranlasst, teilte Vonn mit.

Fenningers Zustand laut Arzt besser als erwartet

23.10.2015 Christian Hoser war als behandelnder Arzt von Anna Fenninger zwei Tage nach der Knieoperation in der Privatklinik Hochrum zufrieden mit der Entwicklung seiner Patientin. "Ihr Zustand ist besser als man erwarten durfte", erklärte der Mediziner in einem am Freitag auf der ÖSV-Website veröffentlichten Interview.

Millionenschaden bei Großbrand von Gondelstation in Tirol

22.10.2015 Der Großbrand beim im Bau befindlichen Seilbahncenter Nauders im Tiroler Bezirk Landeck vom Mittwoch hat einen Sachschaden in Millionenhöhe verursacht. Der Schaden belaufe sich auf einen "siebenstelligen, mittleren Eurobetrag", teilte die Polizei am Donnerstag mit. Alles deute darauf hin, dass der Brand durch Bauarbeiten im Bereich des Dachgebälks ausgelöst wurde, hieß es.

Schwere Knieverletzung beendete Fenningers Saison vorzeitig

21.10.2015 Hiobsbotschaft für Österreichs Skistar Anna Fenninger: Drei Tage vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden am Samstag zog sich die 26-jährige Salzburgerin am Mittwoch beim dortigen Riesentorlauf-Training eine schwere Knieverletzung zu, die sie die gesamte Saison zum Zuschauen zwingen wird. Es ist die erste schwere Verletzung in der Karriere der zweifachen Gesamt-Weltcupsiegerin.

Ehepaar Raich seit Dienstag erstmals im Elternglück

21.10.2015 Benjamin und Marlies Raich (ehemals Schild), zwei der erfolgreichsten ÖSV-Alpinski-Rennläufer aller Zeiten, sind seit Dienstag erstmals Eltern. "Wir sind überglücklich, nun zu dritt zu sein. Unser Josef hat am 20.10.2015 mit 3.430 g das Licht der Welt erblickt", teilte Raich am Mittwoch auf Facebook mit. Zeitgleich ergänzte seine Frau auf ihrer Facebook-Seite: "Das größte Glück der Welt."

Puelacher: "Marcel fährt ein bisschen für sich alleine"

21.10.2015 Angesichts namhafter Abgänge und einem offenkundigen Leistungsgefälle in den technischen Disziplinen blickt ÖSV-Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher gespannt auf die neue Ski-Weltcup-Saison. Die fehlende Dichte vor allem im Slalom sei ein altbekanntes Problem, das es in den Griff zu kriegen gelte. Umso aussichtsreicher stellt sich die Situation dafür in den Speed-Disziplinen dar.

ÖSV-Damenchef baut nach Serienrücktritten auf junge Welle

21.10.2015 61 Weltcupsiege, 185 Podestplätze, 23 Einzelmedaillen. So viele Erfolge sind Österreichs alpinem Damenskiteam alleine durch die innerhalb von nur zehn Monaten erfolgten Rücktritte von Marlies Schild, Nicole Hosp, Andrea Fischbacher und Kathrin Zettel "verloren gegangen". Doch Damen-Chef Jürgen Kriechbaum ist vor der Zukunft trotzdem nicht bang. Er arbeitet schon länger an der Verjüngung des Teams.

Ex-Miss Austria Ena Kadic nach Sturz verstorben

20.10.2015 Ex-Miss Austria Ena Kadic ist am Montag gegen 22.30 Uhr in der Innsbrucker Klinik verstorben. Sie ist ihren schweren Verletzungen erlegen, gab die Polizei bekannt.

Ex-Miss Austria Ena Kadic bei 30-Meter-Absturz in Tirol schwer verletzt

20.10.2015 Ena Kadic, ehemalige Miss Austria, ist bei einem Absturz am Bergisel in ihrer Tiroler Heimat lebensgefährlich verletzt worden. Die 26-Jährige wurde bereits am Freitag nahe der Aussichtsplattform Drachenfelsen aufgefunden.

Gemeindearbeiter entdeckte Leiche in Schlammloch in Tirol

16.10.2015 Ein Gemeindearbeiter hat am Freitag in Niederndorf im Tiroler Bezirk Kufstein in einem Schlammloch eine Leiche gefunden. Wie die Polizei mitteilte, entdeckte der Arbeiter die leblose Person in dem rund zwei Meter tiefen, mit Schlamm gefüllten Wassergraben und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Sprengelarzt konnte aber nur mehr den Tod des Mannes feststellen.

Pkw rammte Motorräder in Tirol: Ein Toter

3.10.2015 Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Samstag auf der Fernpassstraße (B179) im Tiroler Außerfern ein Todesopfer und drei Schwerverletzte gefordert. Laut Polizei kam ein Pkw, gelenkt von einem 44-jährigen Deutschen, bei der Umfahrung Bichlbach aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit zwei entgegenkommenden Motorrädern und einem Auto.

Fenninger brach Gletscher-Training mit Knieschmerzen ab

30.09.2015 Weltcup-Titelverteidigerin Anna Fenninger hat in der Vorbereitung auf den kommenden Ski-Winter einen Rückschlag erlitten. Die 26-jährige Super-G-Olympiasiegerin aus Salzburg musste am Dienstag ihr Schnee-Training im Pitztal wegen anhaltender Knieschmerzen abbrechen.

Kira Grünberg kann Arme besser bewegen

10.09.2015 Der Zustand von Kira Grünberg hat sich im Rehabilitationszentrum Bad Häring weiter etwas verbessert. Durch tägliches Training habe sich der Bewegungsradius beider Arme erhöht, sie habe aber weiterhin keine Kontrolle über ihre Finger, gab das Management der Anfang August beim Stabhochsprungtraining schwer verunglückten Tirolerin am Donnerstag bekannt.

ÖGB-Präsident Foglar für 1.700 Euro Mindestlohn

4.09.2015 Nach GPA-Chef Wolfgang Katzian hat sich nun auch ÖGB-Präsident Erich Foglar für eine Anhebung des kollektivvertraglichen Mindestlohns auf 1.700 Euro brutto im Monat als untere Grenze ausgesprochen. Derzeit beträgt er meist 1.500 Euro monatlich, rund 200.000 Beschäftigte verdienten aber nach wie vor weniger, sagte Foglar am Donnerstag beim Forum Alpbach.

"Laufen für Kira" Grünberg in Wien mit 3.300 Teilnehmern und vielen Sportstars

31.08.2015 Bereits 3.300 Teilnehmer haben sich zur Unterstützung der querschnittsgelähmten Stabhochspringerin Kira Grünberg zur Benefizaktion "Laufen für Kira" am Mittwoch ab 18 Uhr im Wiener Prater angemeldet. Die Startgebühren in Form von freiwilligen Spenden kommen der Tirolerin zugute.

Forum Alpach-Forscher: Segregation in Wien überraschend stark ausgeprägt

28.08.2015 Wie eine Analyse von Daten aus 13 Städten zeigt, nahm die soziale Durchmischung in Europas Städten seit Beginn des 21. Jahrhunderts fast durchwegs ab. Die Forscher zeigten sich besonders überrascht von der Ungleichheit in Wien, wie der Soziologe Maarten Van Ham von der Universität Delft (Niederlande) bei den Alpbacher Technologiegesprächen erklärte.

Thiem verlor Davis-Cup-Auftakt - zweites Spiel abgebrochen

17.07.2015 Österreich liegt im Davis-Cup-Länderkampf gegen die Niederlande mit 0:1 im Hintertreffen. Der favorisierte Dominic Thiem war gegen Thiemo de Bakker bei brütender Hitze schon mit 2:1 Sätzen voran, musste sich aber mit 3:6,6:4,7:6(5),3:6,4:6 beugen. Die Partie von Andreas-Haider Maurer gegen Robin Haase wurde bei 2:1-Satzführung des Österreichers wegen Regens abgebrochen.

Pöstlberger siegte in Innsbruck - De la Parte weiter in Gelb

12.07.2015 Ex-Staatsmeister Lukas Pöstlberger hat am Samstag mit dem Sieg auf der vorletzten Etappe der Österreich-Radrundfahrt von Kitzbühel nach Innsbruck für einen Knalleffekt aus heimischer Sicht gesorgt. Der 23-jährige Oberösterreicher aus dem Tirol Cycling Team feierte vor dem Landestheater nach einer erfolgreichen Attacke aus einer Spitzengruppe einen umjubelten Soloerfolg.

Wienerin (55) nach Badeunfall in Tirol gestorben

8.07.2015 Nach einem Badeunfall im Tiroler Hechtsee ist eine 55-jährige Wienerin verstorben. Beim Versuch, den See zu durchschwimmen, war sie untergegangen und musste nach der Bergung reanimiert werden.

Schlag gegen Drogenhandel: Dealer und Abnehmer in NÖ, Wien und Tirol

29.06.2015 Der Polizei ist ein Schlag gegen den Suchtmittelhandel in Niederösterreich, Wien und Tirol gelungen. Zehn Verdächtige wurden ausgeforscht, vier von ihnen befinden sich in Haft.

Medizin-Aufnahmetest in Wien: Fast 7.000 Bewerber für 740 verfügbare Plätze

29.06.2015 Am Freitag findet der Aufnahmetest für das Medizinstudium an den Medizin-Unis in Wien, Graz und Innsbruck sowie der Medizin-Fakultät an der Uni Linz statt. Mehr als 14.000 Personen haben sich dafür angemeldet - für nur 1.560 verfügbare Studienplätze.

Tiroler Geldtransporter-Coups: Vier Verdächtige festgenommen

25.06.2015 Nach dem spektakulären Überfall auf einen Geldtransporter im Februar und dem Millionencoup bei einem Geldtransporterunternehmen im Dezember des vergangenen Jahres hat die Tiroler Polizei vier Verdächtige festgenommen.

ÖSV-Chef Schröcksnadel bangt auch um Zettels Karriere

23.06.2015 Angesichts des Aderlasses im alpinen Damen-Skiteam bangt ÖSV-Chef Peter Schröcksnadel auch um Kathrin Zettel.

Wiener bei Base Jumpen schwer verletzt

19.06.2015 Am 18. Juni gegen Abend wurde ein 31-jähriger Wiener beim Base-Jumpen in der Axamer Lizum (südwestlich von Innsbruck, Tirol) schwer verletzt. Er hatte bei seinem Flug mehrmals die Felswand berührt.

EU fordert Öffnung der Tiroler Skischulen für Ausländer

18.06.2015 Die EU-Kommission droht Österreich mit einer Klage beim Europäischen Gerichtshof, wenn Tirol nicht Hürden für ausländische Skilehrer abbaut.

Denifl Neunter auf Königsetappe der Tour de Suisse

17.06.2015 Der französische Radprofi Thibaut Pinot hat am Mittwoch solo die Königsetappe der 79. Tour de Suisse gewonnen. Der Tiroler Stefan Denifl beendete das fünfte Teilstück, das über 237,3 km von Unterterzen zum Rettenbachferner oberhalb der Ski-Station Sölden führte, mit 1:31 Minuten Rückstand auf den neuen Gesamtführenden auf dem neunten Platz und verteidigte sein Bergtrikot mit Erfolg.

Jährlich rund 8.800 Verletzte auf Österreichs Bergen

12.06.2015 In Österreich verletzten sich jedes Jahr rund 8.800 Menschen beim Wandern und Bergsteigen so schwer, dass sie ins Spital müssen.

Wacker Innsbruck verpflichtete Stürmer Thomas Pichlmann

12.06.2015 Der FC Wacker Innsbruck hat mit Thomas Pichlmann einen neuen Stürmer verpflichtet. Der 34-Jährige wechselt vom italienischen Drittligisten U.S. Grosseto zum Club der Fußball-Erste-Liga und erhält dort einen Einjahresvertrag. Für Grosseto erzielte der Angreifer in der vergangenen Saison in 32 Partien zehn Tore. Zuvor hatte Pichlmann für etwas mehr als eine Saison bei Wiener Neustadt gekickt.

Vermisster Wanderer in Tirol tödlich abgestürzt

11.06.2015 Ein seit Mittwoch vermisster 32-jähriger Einheimischer ist am Donnerstag in den Lechtaler Alpen im Gemeindegebiet von Zams (Bezirk Landeck) tot geborgen worden. Nach dem Mann war im Bereich Zammer Loch gesucht worden, nachdem er von einer Wanderung nicht zurückgekehrt war.

Fenninger bleibt "wichtiger Teil der ÖSV-Familie"

11.06.2015 Die Besprechung am Mittwochnachmittag von Vertretern des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) mit Super-G-Olympiasiegerin Anna Fenninger und deren Management hat "wesentliche Ergebnisse" gebracht. Sie bereiten "die den Weg für eine erfolgreiche sportliche Zukunft von Anna Fenninger, wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Presseerklärung der beteiligten Parteien mitgeteilt.

Bilderberg-Treffen behandelt Themen "von globaler Relevanz"

11.06.2015 Unter starken Sicherheitsvorkehrungen beginnt am Donnerstag die 63. Bilderberg-Konferenz in Telfs.

Traiskirchner Pfeifkonzert vor dem Innenministerium

10.06.2015 Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) ist am Dienstagabend mit Hunderten Bürgern seiner Stadt vor das Innenministerium in Wien gezogen, um gegen die Lage im Asyl-Erstaufnahmezentrum zu protestieren.

Sicherheitsmaßnahmen für Bilderberg-Treffen laufen an

9.06.2015 Rund um das ab Donnerstag stattfindende 63. Bilderberg-Treffen im Tiroler Telfs laufen die Sicherheitsmaßnahmen an. Seit Dienstag, 12.00 Uhr gilt ein von der Bezirkshauptmannschaft verordnetes "Platzverbot" (Strafandrohung: 500 Euro) rund um den Tagungsort, das auf einem Hochplateau im Ortsteil Buchen gelegene Interalpenhotel. Ab Mittwoch gibt es dann Einschränkungen für den Flugverkehr.

Tiroler Klangspuren Schwaz im Zeichen von "Stimmungen"

9.06.2015 Die 22. Ausgabe der Klangspuren Schwaz, des Tiroler Festivals für neue Musik, steht von 10. bis 27. September unter dem Motto "Stimmungen". Alternative Tonsysteme und Harmoniken, "Just Intonation", seltsame Tonleitern, Skordaturen, also Umstimmungen von Instrumenten, Mikrointervalle, magische Schwebungen, unorthodoxe Spieltechniken und spezielle Musikinstrumente stünden im Mittelpunkt.

ÖHB-Männer ohne Angst ins EM-Quali-Duell mit Spaniens Assen

8.06.2015 In der Qualifikation für die Europameisterschaft in Polen im Jänner hat Österreich am Mittwoch um 20.20 Uhr (live ORF Sport+) in der Innsbrucker Olympiahalle Spanien zu Gast. ÖHB-Teamchef Patrekur Johannesson muss dabei gleich vier Mannschaftsstützen vorgeben. Zum Abschluss in der Quali-Gruppe F spielt Österreich am Sonntag (15.15 Uhr) in Kiel gegen Deutschland.

Suche nach Vermissten im Tiroler Inn wieder aufgenommen

6.06.2015 Die Suche nach zwei Vermissten im Tiroler Inn dauert an. Die am Samstag wieder aufgenommene Rettungsaktion brachte zunächst kein positives Ergebnis.

2015 bereits mehrere Falschgeld-Sicherstellungen größeren Umfangs

5.06.2015 Der Wiener Polizei ist mit der Sicherstellung von imitierten Banknoten im Nominalwert fast 300.000 Euro ein weiterer Schlag gegen die Falschgeldkriminalität in Österreich gelungen. In diesem Jahr waren bereits in Tirol und Niederösterreich Euro-Fälschungen in größerem Umfang beschlagnahmt worden.