AA

Fenninger brach Gletscher-Training mit Knieschmerzen ab

30.09.2015 Weltcup-Titelverteidigerin Anna Fenninger hat in der Vorbereitung auf den kommenden Ski-Winter einen Rückschlag erlitten. Die 26-jährige Super-G-Olympiasiegerin aus Salzburg musste am Dienstag ihr Schnee-Training im Pitztal wegen anhaltender Knieschmerzen abbrechen.

Kira Grünberg kann Arme besser bewegen

10.09.2015 Der Zustand von Kira Grünberg hat sich im Rehabilitationszentrum Bad Häring weiter etwas verbessert. Durch tägliches Training habe sich der Bewegungsradius beider Arme erhöht, sie habe aber weiterhin keine Kontrolle über ihre Finger, gab das Management der Anfang August beim Stabhochsprungtraining schwer verunglückten Tirolerin am Donnerstag bekannt.

ÖGB-Präsident Foglar für 1.700 Euro Mindestlohn

4.09.2015 Nach GPA-Chef Wolfgang Katzian hat sich nun auch ÖGB-Präsident Erich Foglar für eine Anhebung des kollektivvertraglichen Mindestlohns auf 1.700 Euro brutto im Monat als untere Grenze ausgesprochen. Derzeit beträgt er meist 1.500 Euro monatlich, rund 200.000 Beschäftigte verdienten aber nach wie vor weniger, sagte Foglar am Donnerstag beim Forum Alpbach.

"Laufen für Kira" Grünberg in Wien mit 3.300 Teilnehmern und vielen Sportstars

31.08.2015 Bereits 3.300 Teilnehmer haben sich zur Unterstützung der querschnittsgelähmten Stabhochspringerin Kira Grünberg zur Benefizaktion "Laufen für Kira" am Mittwoch ab 18 Uhr im Wiener Prater angemeldet. Die Startgebühren in Form von freiwilligen Spenden kommen der Tirolerin zugute.

Forum Alpach-Forscher: Segregation in Wien überraschend stark ausgeprägt

28.08.2015 Wie eine Analyse von Daten aus 13 Städten zeigt, nahm die soziale Durchmischung in Europas Städten seit Beginn des 21. Jahrhunderts fast durchwegs ab. Die Forscher zeigten sich besonders überrascht von der Ungleichheit in Wien, wie der Soziologe Maarten Van Ham von der Universität Delft (Niederlande) bei den Alpbacher Technologiegesprächen erklärte.

Thiem verlor Davis-Cup-Auftakt - zweites Spiel abgebrochen

17.07.2015 Österreich liegt im Davis-Cup-Länderkampf gegen die Niederlande mit 0:1 im Hintertreffen. Der favorisierte Dominic Thiem war gegen Thiemo de Bakker bei brütender Hitze schon mit 2:1 Sätzen voran, musste sich aber mit 3:6,6:4,7:6(5),3:6,4:6 beugen. Die Partie von Andreas-Haider Maurer gegen Robin Haase wurde bei 2:1-Satzführung des Österreichers wegen Regens abgebrochen.

Pöstlberger siegte in Innsbruck - De la Parte weiter in Gelb

12.07.2015 Ex-Staatsmeister Lukas Pöstlberger hat am Samstag mit dem Sieg auf der vorletzten Etappe der Österreich-Radrundfahrt von Kitzbühel nach Innsbruck für einen Knalleffekt aus heimischer Sicht gesorgt. Der 23-jährige Oberösterreicher aus dem Tirol Cycling Team feierte vor dem Landestheater nach einer erfolgreichen Attacke aus einer Spitzengruppe einen umjubelten Soloerfolg.

Wienerin (55) nach Badeunfall in Tirol gestorben

8.07.2015 Nach einem Badeunfall im Tiroler Hechtsee ist eine 55-jährige Wienerin verstorben. Beim Versuch, den See zu durchschwimmen, war sie untergegangen und musste nach der Bergung reanimiert werden.

Schlag gegen Drogenhandel: Dealer und Abnehmer in NÖ, Wien und Tirol

29.06.2015 Der Polizei ist ein Schlag gegen den Suchtmittelhandel in Niederösterreich, Wien und Tirol gelungen. Zehn Verdächtige wurden ausgeforscht, vier von ihnen befinden sich in Haft.

Medizin-Aufnahmetest in Wien: Fast 7.000 Bewerber für 740 verfügbare Plätze

29.06.2015 Am Freitag findet der Aufnahmetest für das Medizinstudium an den Medizin-Unis in Wien, Graz und Innsbruck sowie der Medizin-Fakultät an der Uni Linz statt. Mehr als 14.000 Personen haben sich dafür angemeldet - für nur 1.560 verfügbare Studienplätze.

Tiroler Geldtransporter-Coups: Vier Verdächtige festgenommen

25.06.2015 Nach dem spektakulären Überfall auf einen Geldtransporter im Februar und dem Millionencoup bei einem Geldtransporterunternehmen im Dezember des vergangenen Jahres hat die Tiroler Polizei vier Verdächtige festgenommen.

ÖSV-Chef Schröcksnadel bangt auch um Zettels Karriere

23.06.2015 Angesichts des Aderlasses im alpinen Damen-Skiteam bangt ÖSV-Chef Peter Schröcksnadel auch um Kathrin Zettel.

Wiener bei Base Jumpen schwer verletzt

19.06.2015 Am 18. Juni gegen Abend wurde ein 31-jähriger Wiener beim Base-Jumpen in der Axamer Lizum (südwestlich von Innsbruck, Tirol) schwer verletzt. Er hatte bei seinem Flug mehrmals die Felswand berührt.

EU fordert Öffnung der Tiroler Skischulen für Ausländer

18.06.2015 Die EU-Kommission droht Österreich mit einer Klage beim Europäischen Gerichtshof, wenn Tirol nicht Hürden für ausländische Skilehrer abbaut.

Denifl Neunter auf Königsetappe der Tour de Suisse

17.06.2015 Der französische Radprofi Thibaut Pinot hat am Mittwoch solo die Königsetappe der 79. Tour de Suisse gewonnen. Der Tiroler Stefan Denifl beendete das fünfte Teilstück, das über 237,3 km von Unterterzen zum Rettenbachferner oberhalb der Ski-Station Sölden führte, mit 1:31 Minuten Rückstand auf den neuen Gesamtführenden auf dem neunten Platz und verteidigte sein Bergtrikot mit Erfolg.

Jährlich rund 8.800 Verletzte auf Österreichs Bergen

12.06.2015 In Österreich verletzten sich jedes Jahr rund 8.800 Menschen beim Wandern und Bergsteigen so schwer, dass sie ins Spital müssen.

Wacker Innsbruck verpflichtete Stürmer Thomas Pichlmann

12.06.2015 Der FC Wacker Innsbruck hat mit Thomas Pichlmann einen neuen Stürmer verpflichtet. Der 34-Jährige wechselt vom italienischen Drittligisten U.S. Grosseto zum Club der Fußball-Erste-Liga und erhält dort einen Einjahresvertrag. Für Grosseto erzielte der Angreifer in der vergangenen Saison in 32 Partien zehn Tore. Zuvor hatte Pichlmann für etwas mehr als eine Saison bei Wiener Neustadt gekickt.

Fenninger bleibt "wichtiger Teil der ÖSV-Familie"

11.06.2015 Die Besprechung am Mittwochnachmittag von Vertretern des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) mit Super-G-Olympiasiegerin Anna Fenninger und deren Management hat "wesentliche Ergebnisse" gebracht. Sie bereiten "die den Weg für eine erfolgreiche sportliche Zukunft von Anna Fenninger, wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Presseerklärung der beteiligten Parteien mitgeteilt.

Bilderberg-Treffen behandelt Themen "von globaler Relevanz"

11.06.2015 Unter starken Sicherheitsvorkehrungen beginnt am Donnerstag die 63. Bilderberg-Konferenz in Telfs.

Traiskirchner Pfeifkonzert vor dem Innenministerium

10.06.2015 Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) ist am Dienstagabend mit Hunderten Bürgern seiner Stadt vor das Innenministerium in Wien gezogen, um gegen die Lage im Asyl-Erstaufnahmezentrum zu protestieren.

Sicherheitsmaßnahmen für Bilderberg-Treffen laufen an

9.06.2015 Rund um das ab Donnerstag stattfindende 63. Bilderberg-Treffen im Tiroler Telfs laufen die Sicherheitsmaßnahmen an. Seit Dienstag, 12.00 Uhr gilt ein von der Bezirkshauptmannschaft verordnetes "Platzverbot" (Strafandrohung: 500 Euro) rund um den Tagungsort, das auf einem Hochplateau im Ortsteil Buchen gelegene Interalpenhotel. Ab Mittwoch gibt es dann Einschränkungen für den Flugverkehr.

ÖHB-Männer ohne Angst ins EM-Quali-Duell mit Spaniens Assen

8.06.2015 In der Qualifikation für die Europameisterschaft in Polen im Jänner hat Österreich am Mittwoch um 20.20 Uhr (live ORF Sport+) in der Innsbrucker Olympiahalle Spanien zu Gast. ÖHB-Teamchef Patrekur Johannesson muss dabei gleich vier Mannschaftsstützen vorgeben. Zum Abschluss in der Quali-Gruppe F spielt Österreich am Sonntag (15.15 Uhr) in Kiel gegen Deutschland.

Suche nach Vermissten im Tiroler Inn wieder aufgenommen

6.06.2015 Die Suche nach zwei Vermissten im Tiroler Inn dauert an. Die am Samstag wieder aufgenommene Rettungsaktion brachte zunächst kein positives Ergebnis.

2015 bereits mehrere Falschgeld-Sicherstellungen größeren Umfangs

5.06.2015 Der Wiener Polizei ist mit der Sicherstellung von imitierten Banknoten im Nominalwert fast 300.000 Euro ein weiterer Schlag gegen die Falschgeldkriminalität in Österreich gelungen. In diesem Jahr waren bereits in Tirol und Niederösterreich Euro-Fälschungen in größerem Umfang beschlagnahmt worden.

Rohrbruch fördert in Hall archäologische Überraschung zutage

3.06.2015 Grabungen nach einem Wasserrohrbruch in der Burg Hasegg in Hall in Tirol könnten eine archäologische Überraschung zutage gefördert haben.

Auch bei Fischbacher stehen Zeichen auf Abschied

2.06.2015 Auch bei Andrea Fischbacher stehen die Zeichen offenbar auf Abschied. Die Super-G-Olympiasiegerin von 2010 lädt am 10. Juni nach Gaflenz zum Gespräch über ihre Zukunftspläne. Am oberösterreichischen Standort ihres Sponsors (Harreither) hatte schon Renate Götschl 2009 ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Tirolerin Nicole Hosp gab Ende ihrer Karriere bekannt

1.06.2015 Mit einem abschließendem "Pfiat enk" hat die Tiroler alpine Skirennläuferin Nicole Hosp auf der Zugspitze in Ehrwald am Montag ihre beeindruckende und fast 14-jährige Karriere beendet. "Ich bin froh, dass es endlich öffentlich ausgesprochen ist", erklärte Hosp, die es bei Großereignissen wie Olympia und WM auf zwölf Medaillen in allen Disziplinen gebracht hat.

Kasernen-Prüfung für Asyl-Plätze positiv verlaufen

1.06.2015 Die Prüfung jener Kasernen, die als Flüchtlingsunterkünfte dienen sollen, hat alle vier vom Verteidigungsministerium angebotenen Standorte als "geeignet" eingestuft.

Zwei mutmaßliche Jihadisten in Tirol verurteilt

20.05.2015 Wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und versuchter Ausbildung für terroristische Zwecke sind am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck zwei Männer im Alter von 19 und 27 Jahren zu einem Jahr bedingt bzw. zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig. Die Verhandlung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Überfall-Versuch auf Geldtransporter: Vier Schuldsprüche

29.04.2015 Mit vier Schuldsprüchen hat am Mittwoch ein Prozess wegen versuchten schweren Raubes am Landesgericht Innsbruck geendet. Den vier Männern im Alter zwischen 24 und 42 Jahren wurde vorgeworfen, einen Werttransporter verfolgt zu haben, um das Fahrzeug auszurauben. Zu dem Überfall war es jedoch nie gekommen, die Männer hatten die Verfolgung abgebrochen.

Das ESC-Public Viewing in Innsbruck steht vor dem Aus

24.04.2015 In allen österreichischen Bundesländern sollte zum Song Contest zumindest ein offizielles Public Viewing angeboten werden. In Tirol steht dieser Plan jedoch offenbar vor dem Aus - das Vorhaben scheitert an der Finanzierung.

Akku verursachte Brand in Mehrfamilienhaus in Tirol

23.04.2015 Ein angesteckter Akku hat Donnerstagfrüh einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Achenkirch in Tirol (Bezirk Schwaz) verursacht. Laut Polizei konnten sich die sechs Bewohner rechtzeitig ins Freie retten, weil ein in der Küche montierter Feuermelder Alarm schlug. Zwei Kinder (elf und zwölf Jahre) und ein weiterer Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins KH Schwaz eingeliefert.

Hypo Tirol wegen Heta 2014 mit 18,5 Mio. Verlust

21.04.2015 Die landeseigene Hypo Tirol Bank ist wegen des Zahlungsstopps der Heta (Nachfolgebank der Hypo Alpe Adria, Anm.) 2014 in die Verlustzone gerutscht. Die Bilanz weist einen Abgang von 18,5 Mio. Euro vor Steuern aus (2013: plus 18 Mio. Euro), erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder am Dienstag in Innsbruck. Wegen des Heta-Moratoriums wurden in der Bilanz 38,7 Mio. Euro rückgestellt.

Arlbergtunnel wegen Sanierungsarbeiten bis November gesperrt

21.04.2015 Der Arlberg-Straßentunnel ist wegen Sanierungsarbeiten bis zum 14. November gesperrt. 400 Mitarbeiter sind im Einsatz, u.a. werden in der wichtigen Ost-West-Verbindung neue Sicherheitstechnologien installiert. Die Asfinag investiert rund 160 Mio. Euro. Ausweichen kann man über die Arlbergpassstraße oder großräumig über Rosenheim-München (Deutschland) oder den Gotthard und San Bernardino (Schweiz).

Tiroler lagerte Panzerfaust und Raketenwerfer im Keller

14.04.2015 Arbeiter haben in einem Wohnhaus in Reutte in einem Kellerabteil ein ungewöhnliches Waffenarsenal entdeckt und die Polizei alarmiert.

Drei Schuldsprüche nach Attacke auf Tiroler Asylheim

14.04.2015 Nach dem Angriff auf das Flüchtlingsheim am Bürglkopf in Fieberbrunn in Tirol im Oktober 2014 sind am Dienstag drei Angeklagte im Alter von 17, 18 und 22 Jahren wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht Innsbruck zu Geldstrafen verurteilt worden. Das Verfahren gegen einen vierten Beschuldigten war zuvor bereits diversionell erledigt worden. Das Urteil war nicht rechtskräftig.

Wohnkosten in Österreich: 40 Prozent des Einkommens durchschnittlich fürs Wohnen

14.04.2015 40 Prozent des Einkommens der Österreicher wird fürs Wohnen ausgegeben. Das liegt zwar im EU-Schnitt, ist aber deutlich höher als beispielsweise die Wohnkosten in Deutschland.

Von Lawine in Frankreich Schwerstverletzter nun in Tirol

8.04.2015 Der bei dem Lawinenunglück in Frankreich Anfang April schwerst verletzte Osttiroler ist am Mittwoch in die Innsbrucker Universitätsklinik überstellt worden. Dies teilte der Österreichische Alpenverein (ÖAV) mit.

Lawinenunglück in Frankreich: Leichen wurden freigegeben

7.04.2015 Nach dem Lawinenunglück in den französischen Alpen mit drei Toten und einem Schwerstverletzten haben die dortigen Behörden die Leichen der drei getöteten Alpinisten freigegeben.

Einvernahmen nach Lawinenunglück in Frankreich laufen

3.04.2015 Nach einem Lawinenunglück in den französischen Alpen mit drei Toten und einem Schwerverletzten sind am Freitag die Befragungen der überlebenden Teilnehmer fortgesetzt worden. Die beiden österreichischen Bergführer, die am Donnerstag den ganzen Tag über von der Polizei einvernommen wurden, werden psychologisch betreut.

Ein Toter und zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

30.03.2015 Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich Montagnachmittag auf der Zillertalstraße in Tirol ereignet. Laut ersten Informationen der Polizei geriet ein Wagen aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Für den Lenker des einen Fahrzeuges kam jede Hilfe zu spät. Ein tödlicher Unfall hat sich auch im Burgenland ereignet.

Adaptierungen bei Steuerreform im Tourismus angekündigt

27.03.2015 Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat am Freitag erneut bekräftigt, dass es bei der Steuerreform im Tourismusbereich "da und dort Adaptierungen" geben werde. Bei der Erhöhung der ermäßigten Mehrwertsteuer auf Beherbergung von zehn auf 13 Prozent werde es aber bleiben. Diese sei ein "Gesamtbestandteil des Pakets", den man nicht herausbrechen könne, sagte Mitterlehner am Freitag in Innsbruck.

Kunde in Tiroler Sägewerk von herabfallendem Holz verletzt

24.03.2015 Ein 45-jähriger Kunde ist am Dienstag in einem Sägewerk im Tiroler Bezirk Schwaz von herabfallenden Kanthölzern getroffen und schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte zuvor ein Angestellter einen Bretterstapel angehoben. Durch das Anheben wurden die auf einem weiteren Stapel liegenden Kanthölzer bewegt und fielen aus rund vier Metern Höhe zu Boden.

Wacker Innsbruck bleibt nach 1:1 gegen Hartberg Schlusslicht

16.03.2015 Wacker Innsbruck bleibt auch nach der 24. Runde Schlusslicht der Erste Liga. Der Absteiger aus der Fußball-Bundesliga musste sich am Montag im Kellerderby vor eigenem Publikum gegen den TSV Hartberg mit einem 1:1 begnügen und liegt damit weiterhin einen Punkt hinter den neuntplatzierten Steirern.

Tiroler Alm in Vollbrand: Hubschrauber barg betagtes Ehepaar

11.03.2015 Ein zufällig vorbeifliegender Notarzthubschrauber hat am Mittwoch bei einem Vollbrand einer Alm im Gemeindegebiet von Längenfeld im Tiroler Ötztal das betagte Besitzerehepaar geborgen. Die Crew des Hubschraubers bemerkte im Vorbeifliegen Stichflammen, die aus dem Nebengebäude heraustraten, und landete, teilte die Polizei mit. Die 94-jährige Frau wurde in das Krankenhaus nach Zams geflogen.

Mario Matt gibt am Donnerstag Zukunftspläne bekannt

10.03.2015 Slalom-Olympiasieger Mario Matt gibt am Donnerstag (ab 12.00 Uhr) im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Anton bekannt, wie es um "seinen aktuellen Gesundheitszustand und seine weitere sportliche Zukunft" steht, teilte der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstag mit. Auch ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel wird bei diesem Termin anwesend sein.

Drei Schwerverletzte nach Balkonabsturz in Tirol

8.03.2015 Im Tiroler Patsch (Bezirk Innsbruck Land) ist am frühen Sonntagabend ein Balkon von einem Haus abgebrochen und mit drei Personen aus rund fünf bis sechs Metern Höhe in die Tiefe gestürzt. Man gehe davon aus, dass die Personen schwer verletzt wurden, sagte die Polizei der APA. Bei den Verletzten handelte es sich um den 49-jährigen Hausbesitzer, seine 51-jährige Frau sowie einen männlichen Besucher.

Feuerwehr rettete Hund in Wien-Alsergrund aus Lichtschacht

6.03.2015 Tierrettungs-Einsatz der Feuerwehr in der Nacht auf Freitag in Wien-Alsergrund: In einem Wohnhaus in der Grünentorgasse ist aus unbekannter Ursache ein kleiner Hund in einen Lichtschacht geraten.