AA

58-Jähriger in Tirol von eigenem Schlepper getötet

26.11.2014 Ein 58-Jähriger ist am Mittwochnachmittag in Mieders im Tiroler Stubaital von seinem Schlepper überrollt und getötet worden. Laut Polizei war der Mann mit dem Fahrzeug auf einem Forstweg unterwegs, als er den Schlepper kurz verließ, um ein Gatter zu öffnen. Plötzlich setzte sich das Gefährt in Bewegung und überrollte den Tiroler. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Rodel-Team nach Rücktritten im Umbruch

26.11.2014 Mit einigen Neuerungen startet am Wochenende der Rodelweltcup im traditionsreichen Eiskanal in Innsbruck/Igls. Nach dem Rücktritt des rot-weiß-roten Paradedoppels Andreas und Wolfgang Linger sowie von Nina Reithmayer muss sich die österreichische Mannschaft neu positionieren. Mit der Einführung des Sprints, der in Igls seine Premiere erlebt, gibt es ein neues Format im Weltcup.

Günther Platter kritisiert Wohnbauförderung als "Lex Wien"

25.11.2014 In dem Zweckzuschuss des Bundes an die Länder zur Finanzierung der Wohnbauförderung in Höhe von 180 Millionen Euro sieht Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) eine "Lex Wien". Die anderen Bundesländer hätten "keine Chance" auf das Geld.

Klaus Schmidt neuer Trainer von Wacker Innsbruck

25.11.2014 Der FC Wacker Innsbruck hat mit Klaus Schmidt einen neuen Cheftrainer präsentiert. Der 47-Jährige unterschrieb am Dienstag einen Vertrag über eineinhalb Jahre beim Erste-Liga-Club. Der zuletzt bei Austria Salzburg in der Regionalliga West als Coach engagierte Steirer wird damit zum Liga-Herbstausklang im Heimspiel gegen Austria Lustenau am Freitag sein Debüt an der Seitenlinie geben.

Ebola - Experte will drei Infektionszentren

20.11.2014 Der Direktor der Innsbrucker Universitätsklinik für Infektiologie, Günter Weiss, hat sich angesichts der aktuellen Ebola-Epidemie in Westafrika für neue Wege in der Notfallversorgung in Österreich ausgesprochen. Es brauche zwei oder drei Zentren, in denen Verdachtsfälle derartiger Infektionserkrankungen aus den anderen Bundesländern versorgt werden sollen.

Auf Tiroler Autobahnen gilt Tempo 100

20.11.2014 Auf weiten Teilen der Tiroler Inntalautobahn (A12) und der Brennerautobahn (A13) gilt ab heute, Donnerstag, die permanente Tempo-100-Beschränkung für Pkw.

Auf Tiroler Autobahnen gilt Tempo 100

20.11.2014 Auf weiten Teilen der Tiroler Inntalautobahn (A12) und der Brennerautobahn (A13) gilt ab heute, Donnerstag, die permanente Tempo-100-Beschränkung für Pkw.

Getöteter Pensionist in Innsbruck: Motiv unklar

17.11.2014 Im Fall des in einer Innsbrucker Wohnung mit einem Messer getöteten 63-jährigen Pensionisten laufen die Ermittlungen des Landeskriminalamts zum Motiv für die Tat weiter auf Hochtouren. Es gebe vorerst nichts Neues, die Untersuchungen seien "im Laufen", sagte LKA-Ermittler Markus Hammerl der APA am Montag.

Arbeiter in Innsbruck von Gebäudeteil getroffen

14.11.2014 Bei Abbrucharbeiten an einem Haus in Innsbruck ist am Freitag ein 17-jähriger Arbeiter von einem herabfallenden Gebäudeteil am Kopf getroffen worden. Der junge Mann hatte sich unterhalb eines Gerüsts befunden, als es zu dem Unfall kam. Der Verunglückte war ansprechbar, musste aber mit schweren Verletzungen in die Klinik der Stadt gebracht werden, berichtete die Polizei.

Pulverschnee mit künstlicher Wolke

13.11.2014 Ein österreichisches Forscherteam von der Universität für Bodenkultur und der Technischen Universität Wien will mit Hilfer einer künstlichen Wolke Pulverschnee erzeugen. Die bisher nur im Labor erprobte Technologie soll nun erstmals im Tiroler Obergurgl getestet werden, sagte Michael Bacher, wissenschaftlicher Leiter des Projekt.

Trauer nach Massaker an Studenten in Mexiko

10.11.2014 Nach dem mutmaßlichen Mord an Dutzenden Studenten in Mexiko machen sich Wut, Trauer und Empörung im Land breit. Sterbliche Überreste, die wahrscheinlich von den Vermissten stammen, sollen am Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck (GMI) untersucht und identifiziert werden. Das DNA-Kompetenzzentrum Österreichs gilt als Institution von Weltrang auf diesem Gebiet.

Ehemaliger Kneissl-Geschäftsführer freigesprochen

7.11.2014 Der ehemalige Geschäftsführer der Tiroler Unternehmensgruppe Kneissl ist am Freitag am Landesgericht Innsbruck von den Vorwürfen der Untreue und betrügerischen Krida freigesprochen worden. "Sie waren glaubwürdig und konnten den Sachverhalt nachvollziehbar erklären", begründete Richterin Martina Kahn das Urteil gegenüber dem Angeklagten. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

Finanzpolizei suchte Skiweltcup-Auftakt heim

30.10.2014 Die Organisatoren des Skiweltcup-Auftakts in Sölden haben am vergangenen Wochenende einen Besuch der Finanzpolizei erhalten. Die Steuerfahnder waren hinter nicht deklarierten Spesen und heimlichem Sachbezug, etwa Anoraks und Skier, bei freiwilligen Mitarbeitern her, berichtete die "Kronen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die Finanzpolizei war für die APA vorerst für keine Stellungnahme erreichbar.

Cup: Rapid, Salzburg, Grödig, Altach, LASK weiter

29.10.2014 Titelverteidiger Salzburg hat sich am Mittwoch auf dem Weg ins Cup-Viertelfinale auswärts gegen Wacker Innsbruck 2:1 nach Verlängerung durchgesetzt. Rapid gewann im Happel-Stadion gegen Sturm Graz 1:0. Altach schlug Mattersburg 4:2 im Elfmeterschießen. Kapfenberg besiegte den LASK 5:3. Vorjahresfinalist St. Pölten musste sich daheim SV Grödig 0:1 geschlagen geben.

Ermittlungen nach Angriff auf Asylheim in Tirol

29.10.2014 Im Fall des Angriffs auf das Flüchtlingsheim am Bürglkopf in Fieberbrunn (Bezirk Kitzbühel) in der Nacht auf Mittwoch ermittelt nun das Landesamt für Verfassungsschutz, teilte ein Sprecher der Landespolizeidirektion Tirol der APA am Abend mit. Das Heim wird nun von der Polizei überwacht.

Überlegener Hirscher-Sieg in Sölden

26.10.2014 Nach neun Jahren hat Marcel Hirscher Österreich erlöst. Der Weltcup-Gesamtsieger gewann am Nationalfeiertag nach einer Sensations-Vorstellung den Auftakt-Riesentorlauf in Tirol mit 1,58 Sek. Vorsprung auf den Deutschen Fritz Dopfer sowie 2,06 auf den Franzosen Alexis Pinturault. Während Topfavorit Ted Ligety nur Zehnter wurde, verpasste Benjamin Raich als Vierter das Podest um eine Hundertstel.

Ex-aequo-Sieg von Fenninger und Shiffrin in Sölden

25.10.2014 Der Damen-Riesentorlauf in Sölden hat am Samstag zwei Siegerinnen, Premieren sowie einen ÖSV-Triumph gebracht. Anna Fenninger und Mikaela Shiffrin (USA) kamen nach beiden Durchgängen zeitgleich als Erste ins Ziel. Dritte wurde Eva-Maria Brem vor ÖSV-Teamkollegin Kathrin Zettel auf Platz vier. Fenninger sorgte für den ersten Sölden-Sieg der ÖSV-Damen seit 6 Jahren, Shiffrin für ihre RTL-Premiere.

Stunde der Wahrheit für Ski-Herren in Sölden

25.10.2014 Am Nationalfeiertag schlägt auch für die alpinen Ski-Herren erstmals im WM-Winter die Stunde der Wahrheit. Drei Monate vor den Titelkämpfen in den USA beginnt die Jagd auf die Weltcup-Kugeln traditionell mit dem Riesentorlauf in Sölden. Nach dem Out des Norwegers Aksel Lund Svindal kommen fast alle Mitfavoriten aus dem Technik-Lager. Das erste Duell heißt Ted Ligety gegen den Rest der Welt.

WM für Svindal "nicht sehr realistisch"

23.10.2014 Aksel Lund Svindal hat am Donnerstag in Sölden einen Start bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften im Februar 2015 in Vail/Beaver Creek als "nicht sehr realistisch" bezeichnet. "Aber wenn mich jemand fragt, ob es möglich ist, muss man positiv bleiben", sagte der Norweger, der sich am vergangenen Samstag einen Achillessehnenriss zugezogen hat.

66-jähriger Innsbrucker in Wohnung überfallen

23.10.2014 Ein 66-Jähriger ist Mittwochabend in seiner Wohnung im Innsbrucker Stadtteil Reichenau von einem Unbekannten überfallen und beraubt worden. Der Mann habe sich laut dem Opfer als Kriminalbeamter ausgegeben, sagte LKA-Ermittler Christoph Hundertpfund der APA. Nach Betreten der Wohnung überwältigte er den Tiroler, fesselte und beraubte ihn. Anschließend machte er sich aus dem Staub.

Sölden-Crew begann mit Neuschneeräumung auf Piste

23.10.2014 Donnerstagmittag hat das Organisationskomitee des alpinen Ski-Weltcups in Sölden mit einer 120 Personen starken Truppe begonnen, den Neuschnee aus der bereits vereisten Rennpiste auf dem Rettenbachferner zu räumen. "Wir sind gerade am Gletscher angekommen. Die Lawinensicherheit ist gegeben. Wir fangen jetzt mit den Arbeiten an", sagte Pistenchef Isidor Grüner zur APA.

139 Menschen starben 2014 in Österreichs Bergen

23.10.2014 In Österreichs Bergen sind in der heurigen Sommersaison 139 Menschen bei Alpinunfällen ums Leben gekommen, um zehn weniger als im Vorjahr. Damit liege man deutlich unter dem langjährigen Schnitt, erklärte das Kuratorium für Alpine Sicherheit am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Insgesamt 2.977 Menschen verunfallten heuer im Alpinen Raum. Im Jahr 2013 waren es noch 2.996.

Markus Waldner neuer Herren-Renndirektor

23.10.2014 Im alpinen Ski-Weltcup ist vor der WM-Saison eine Ära zu Ende gegangen. Der Deutsche Günter Hujara ist nach 23 Jahren und über tausend Events als Chef-Renndirektor der Herren zurückgetreten, sein Nachfolger heißt Markus Waldner. Der 51-jährige Südtiroler weiß, dass viel Arbeit auf ihn wartet. Auch Neuigkeiten wird es geben, Revolutionen aber noch keine, kündigte Waldner für seine erste Saison an.

Rekord-Preisgeld bei 75. Hahnenkammrennen

21.10.2014 Bei den 75. Hahnenkammrennen der alpinen Skirennläufer von 23. bis 25. Jänner 2015 in Kitzbühel wird das Rekordpreisgeld von 750.000 Schweizer Franken ausgeschüttet, das macht aktuell umgerechnet 621.684 Euro.

Neureuther verzichtet auf Start in Sölden

21.10.2014 Der deutsche Skirennläufer Felix Neureuther verzichtet wegen seiner Rückenprobleme auf das Weltcup-Auftaktrennen am Sonntag in Sölden. "Es gibt eine gute und schlechte Nachricht. Die schlechte ist: Ich muss den Riesenslalom in Sölden leider absagen", schrieb der 30-Jährige am Dienstag auf seiner Facebook-Seite. Die gute Nachricht sei, dass es dem Rücken besser gehe.

Svindal riss sich Achillessehne - WM-Saison vorbei

19.10.2014 Der alpine Ski-Zirkus wird im WM-Winter auf einen seiner Superstars verzichten müssen. Aksel Lund Svindal zog sich einen Riss der linken Achillessehne zu, die Saison ist für den 31-jährigen Norweger damit mit hoher Wahrscheinlichkeit vorzeitig zu Ende. Die Verletzung passierte bereits am Samstag nach dem Skitraining des norwegischen Teams in Sölden bei einem Jux-Fußballspiel.

Leitinger und Scheiber holten Sölden-Tickets

16.10.2014 Der Salzburger Roland Leitinger (22) und der Tiroler Florian Scheiber (26) haben sich die letzten beiden ÖSV-Startplätze für den Weltcup-Riesentorlauf der alpinen Ski-Herren am 26. Oktober in Sölden gesichert. Sie setzten sich am Mittwoch am Pitztaler Gletscher in der Qualifikation gegen Marco Schwarz, Vincent Kriechmayr und Stefan Brennsteiner durch.

Wienerin (24) wurde beim Skifahren auf Tiroler Gletscher schwer verletzt

12.10.2014 Am Samstag verletzte sich eine Wienerin beim Skifahren auf einem Tiroler Gletscher schwer. Mit dem Rettungshubschrauber wurde die 24-Jährige ins Spital gebracht.

Vonn "sprang" für Comeback bis auf den Everest

6.10.2014 Lindsey Vonn will ihre Führungsrolle im alpinen Skirennsport wieder einnehmen. Das hat die 29-jährige US-Amerikanerin zehn Monate nach ihrem neuerlichem Kreuzbandriss am Montagabend in Tirol bekräftigt. 130 Pisten-Bullys hat Vonn in den sieben Comeback-Monaten virtuell gestemmt, "gesprungen" ist sie bis auf den Gipfel des Mount Everest. Der erste Rennstart ist für Lake Louise geplant.

ÖSV-Riesentorläufer trainieren am Großglockner

25.09.2014 Den letzten Konditionskurs vor der Vorbereitung auf Schnee absolvieren die ÖSV-Alpinski-Herren der Riesentorlauf- und Kombinationsgruppe derzeit in Kals in Osttirol. Der neue Herrenchef Andreas Puelacher sowie Gruppentrainer Florian Raich konnten zu dem dreitägigen Lehrgang fünf der acht Läufer am Fuße des Großglockners begrüßen. Die Topstars unter den Riesentorläufern fehlten.

Deutsche bei Paragleiter-Absturz in Tirol verletzt

23.09.2014 Eine 25-jährige Deutsche ist am Dienstag bei einem Absturz mit ihrem Paragleiter im Tiroler Stubaital schwer verletzt worden. Wie die Polizei der APA mitteilte, war die Frau bereits 20 Minuten in der Luft, als sie zwischen Neustift und dem Ortsteil Neder "im Spiralflug, nicht im freien Fall" abstürzte. Die bewusstlose Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen.

Innsbruck: Falsche Polizisten kontrollierten Prostituierte

22.09.2014 Zwei falsche Polizisten sind in Innsbruck von ihren echten Kollegen ausgeforscht worden. Die beiden Männer im Alter von 24 und 34 Jahren sollen sich am Südring gegenüber einer Prostituierten als Polizeibeamte ausgegeben und eine Personenkontrolle durchgeführt haben.

84-Jährige bei Pkw-Unfall in Osttirol getötet

18.09.2014 Eine 84-jährige Beifahrerin ist am Donnerstag bei einem Pkw-Unfall auf der Felbertauernstraße (B108) in St. Johann im Walde in Osttirol tödlich verletzt worden. Laut Polizei geriet der Wagen, gelenkt vom 90-jährigen Ehemann der Frau, aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte dort zunächst gegen die Leitschiene, ehe das Auto mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte.

Verletzte bei Großbrand in Tiroler Verzinkerei

17.09.2014 Ein Brand in einer Verzinkerei im Tiroler Schwoich (Bezirk Kufstein) hat am Mittwochnachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst. Der erste Stock des Hauptgebäudes des Metallveredelungsbetriebes stand in Vollbrand. Am frühen Abend konnten die Einsatzkräfte das Feuer großteils unter Kontrolle bringen, teilte die Polizei der APA mit. Zwei Arbeiter erlitten Rauchgasvergiftungen.

Seileinzug bei längster Hängebrücke der Welt in Tirol hat begonnen

12.09.2014 Die künftig längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tiroler Reutte nimmt immer mehr Gestalt an. Nach dem Spatenstich Anfang Mai begann nunmehr der Einzug der Tragseile, die je 60 Millimeter Durchmesser aufweisen. Der erste "Seilflug" fand am Donnerstag statt. Dabei wurde eine dünne Schnur mit einem Modell-Hubschrauber von der Ruine Ehrenberg auf die andere Seite, zum Fort Claudia, geflogen.

"Schaffens-Überblick" Daniel Richters in Innsbruck

11.09.2014 Die Innsbrucker Galerie im Taxispalais wartet mit der ersten "Überblicksausstellung" des deutschen Malers Daniel Richter in Österreich auf. Vom 13. September bis zum 23. November werden 25 Bilder gezeigt und ein Bogen von Richters abstrakt-ornamentalen Kompositionen in grellen Farben bis zu seinen figurativen, auf gesellschaftspolitische Realitäten anspielenden Malereien der Gegenwart gespannt.

2014 widmet sich der Tag des Denkmals dem Thema "Illusion"

28.09.2014 Auch heuer kann man am "Tag des Denkmals" in ganz Österreich denkmalgeschützte Orte besuchen. 290 Programmpunkte wie Führungen oder künstlerische Darbietungen werden am 28. September angeboten.

Deutscher in Stubaier Alpen tödlich abgestürzt

26.08.2014 Ein 60-jähriger deutscher Bergsteiger ist am Montag in den Stubaier Alpen in Tirol tödlich verunglückt. Der Mann rutschte in 2.890 Metern Höhe aus und stürzte rund 70 Meter über unwegsames felsiges Gelände ab. Dabei zog er sich tödliche Verletzungen zu, teilte die Polizei mit.

Klitschko wegen Muskelfaserriss nicht gegen Pulew

25.08.2014 Die Titelverteidigung von Wladimir Klitschko am 6. September gegen den Bulgaren Kubrat Pulew ist wegen einer Verletzung des Box-Weltmeisters geplatzt. Klitschko habe sich am Freitag im Trainingslager in Going (Tirol) beim Sparring einen Muskelfaserriss im linken Bizeps zugezogen, teilte Manager Bernd Bönte am Montag mit. Die Verletzung wurde am Montag im Krankenhaus von St. Johann diagnostiziert.

Tankstellen-Diebstähle: Treibstoffdieb in Mannswörth in NÖ gefasst

25.08.2014 Am Sonntagabend ist in Mannswörth (Bezirk Wien-Umgebung) ein 34-jähriger mutmaßlicher Treibstoffdieb gefasst worden. Beamte stellten im Fahrzeug des serbischen Staatsbürgers in einem Behälter rund 1.650 Liter Diesel, zwei Abfüllschläuche sowie eine Pumpe zum Abfüllen sicher.

Keine Fahrlässigkeit bei Kuh-Attacke in Tirol

21.08.2014 Nach der tödlichen Attacke von 20 Kühen und Kälbern auf eine 45-jährige Deutsche im Tiroler Stubaital Ende Juli hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck bisher keine Hinweise auf ein strafrechtlich relevantes, fahrlässiges Fehlverhalten gefunden. Dies sagte der Sprecher der Behörde, Hansjörg Mayr, der APA am Donnerstag. Man warte nun noch auf den schriftlichen Obduktions-Endbericht, hieß es.

Deutscher starb nach Absturz beim Schwammerlsuchen

21.08.2014 Nach einem Absturz beim Schwammerlsuchen im Tiroler Alpbachtal ist ein deutscher Urlauber in der Innsbrucker Universitätsklinik seinen Verletzungen erlegen. Der 75-Jährige war nach Abgaben der Polizei vom Donnerstag mit dem Kopf auf einer asphaltierten Gemeindestraße aufgeschlagen. Das Unglück hatte sich am Dienstagsabend ereignet.

Tiroler gewinnt 54,3 Millionen Euro bei EuroMillionen

20.08.2014 Am Dienstagabend hat ein Österreicher bei EuroMillionen die richtigen sieben Zahlen getippt. Er hat 54,3 Millionen Euro gewonnen.

Tirols Ex-LHStv. Steixner freigesprochen

19.08.2014 Der ehemalige Tiroler LHStv. Anton Steixner (ÖVP) ist am Dienstag am Landesgericht Innsbruck vom Vorwurf der Verletzung des Amtsgeheimnisses freigesprochen worden. Steixner war vorgeworfen worden, im Februar 2008 den damaligen Landesjägermeister über ein Disziplinarverfahren gegen ein Mitglied des Landesjägerverbandes informiert zu haben. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

Wanderer in Tirol von Kuh schwer verletzt

17.08.2014 Auf einer Almwanderung am Nößlachjoch bei Gries am Brenner im Bezirk Innsbruck-Land ist am Sonntag ein Wanderer von einer Kuh umgerannt und schwer verletzt worden. Der 78-Jährige wurde nach Angaben der Polizei in die Innsbrucker Klinik geflogen werden, wo er notoperiert wurde.

Für Tirol ist Wahl des Austragungsorts "nicht ganz nachvollziehbar"

7.08.2014 Dass die Wahl auf Wien als Austragungsort des Eurovision Song Contests und nicht auf Innsbruck gefallen ist, ist für die Verantwortlichen in Tirol "nicht ganz nachvollziehbar". Die Entscheidung dürfte "aus strategischen Gründen" gefallen sein, meinten die Stadt Innsbruck und das Land in einer gemeinsamen Aussendung.

Geschlechterunterschied bei Medizin-Aufnahmetests wird geringer

6.08.2014 Heuer sind die Geschlechterunterschiede bei den Ergebnissen der Aufnahmetests für das Medizin-Studium geringer geworden. Und auch wenn die Männer erneut besser abgeschnitten haben als die Frauen, geht die Mehrheit der Studienplätze an weibliche Bewerber.