AA

Alpin-Schluss-Spurt in Kvitfjell und Crans Montana

26.02.2014 Im norwegischen Kvitfjell (Herren) und in Crans Montana (Damen) beginnt nach kurzem Verschnaufen am Wochenende der Schlussspurt im alpinen Ski-Weltcup 2013/14. Österreich hat zuletzt bei Olympia in Sotschi die Rolle der "besten Alpinnation" wieder an sich gerissen, ist aber nur bei den Herren durch Titelverteidiger Marcel Hirscher auch Mit-Favorit im Kampf um die große Kristallkugel.

Erstochene Studentin in Innsbruck: Ermittlungen gegen Verdächtigen eingestellt

26.02.2014 Im Fall der im Jahr 2005 in Innsbruck erstochenen niederösterreichischen Studentin ist das Ermittlungsverfahren gegen den 29-jährigen Tatverdächtigen eingestellt worden.

Schweden Teambewerb-Sieger, Pleite für ÖSV-Team

25.02.2014 Nicht vom Glück verfolgt war das österreichische Team im ersten nacholympischen Alpin-Rennen. Im Teambewerb am Innsbrucker Patscherkofel, bei dem vor 3.500 Zusehern zehn Nationen antraten, schied das ersatzgeschwächte ÖSV-Team am Dienstag bereits in seiner ersten Runde aus. Der Sieg ging im skandinavischen Duell knapp an Schweden vor Norwegen. Die Schweiz sicherte sich Platz drei.

Großer Olympia-Empfang in Innsbruck

25.02.2014 Über 5.000 Menschen haben am Montagabend den olympischen Medaillengewinnern von Sotschi in Innsbrucks Prachtstraße einen tollen, in rot-weiß-rot getauchten Empfang bereitet. Gemeinsam mit Anna Fenninger, Julia Dujmovits, Mario Matt und Matthias Mayer wurde eine ausgelassene Party gefeiert. Für die erfolgreichen Athleten - einige waren entschuldigt - gab es goldene Philharmonikermünzen.

10.000 Euro-Kuvert - FPÖ-Landeschefs einig

18.02.2014 In der 10.000 Euro-Geldkuvert-Affäre waren die FPÖ-Landesparteichefs von Burgenland und Tirol, Johann Tschürtz und Markus Abwerzger, am Dienstag um eine gemeinsame Wortwahl im Hinblick auf den von "profil" als Zeugen genannten Tiroler FPÖ-Funktionär Andreas Wecht bemüht. "Es gibt in den Reihen der FPÖ-Landesgruppen keinen Disput und hat auch keinen gegeben", teilten beide in einer Aussendung mit.

Frauenquote in Aufsichtsräten: Österreich zählt zu Schlusslichtern

17.02.2014 Österreich zählt bei der Frauenquote in Aufsichtsräten zu den Schlusslichtern.  In den österreichischen Aufsichtsräten sind Frauen nach wie vor äußerst selten anzutreffen.

2013 gab es mehr Geburten in Wien, aber keinen Babyboom

11.02.2014 Im Jahr 2013 kann sich Österreich über einen leichten Anstieg an Geburten freuen: 78.103 Mädchen und Buben bedeuten ein Geburtenplus von 403 Kindern bzw. 0,5 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.

Schneechaos in Kärnten und Osttirol: Warnung für Reisende zum Ferienstart

31.01.2014  Am Freitag starten in Wien und Niederösterreich die Semesterferien, der Andrang auf die Skigebiete wird vor allem am Nachmittag und Samstagvormittag groß sein. Jene Reisende, die nach Kärnten oder Osttirol unterwegs sind, müssen mit starken Verzögerungen, Straßensperren und der Unterbrechung des Zugverkehrs auf der Tauernachse rechnen. Grund dafür sind die anhaltenden starken Schneefälle.

Reichelt geht es nach OP gut

28.01.2014 Hahnenkammsieger Hannes Reichelt geht es nach seiner Bandscheibenoperation am Montag entsprechend gut. Das hat Michael Gabl, Operateur und ärztlicher Direktor des Sanatoriums Kettenbrücke am Dienstag in Innsbruck berichtet. Gabl bestätigte, dass die akute Operation unumgänglich gewesen sei, aber auch, dass einer Fortsetzung seiner Karriere nichts im Wege steht.

Biathlet Landertinger kurz vor Olympia erkrankt

7.02.2014 Österreichs Biathlon-Medaillenhoffnung Dominik Landertinger schlägt sich eineinhalb Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele mit einer Nasennebenhöhlenentzündung herum. Der Ex-Weltmeister kann deshalb seit einigen Tagen nicht trainieren und verpasst aller Voraussicht nach auch den kompletten ÖSV-Olympiavorbereitungskurs in Obertilliach, der noch bis Freitag läuft.

Pinturault gewann "Kitz"-Kombi - Hirscher Dritter

26.01.2014 Alexis Pinturault hat am Sonntagabend zum Abschluss der Hahnenkammrennen die Weltcup-Kombination aus dem Spezial-Super-G und einem Slalomdurchgang für sich entschieden und darf sich über 50.000 Euro Preisgeld freuen. Der Franzose setzte sich beim Flutlicht-Finale vor dem US-Amerikaner Ted Ligety (0,44 Sek.) und dem Salzburger Marcel Hirscher (+1,47) durch.

Kitz-Programm geändert - Fr Slalom, So Kombi

22.01.2014 Das Wetter zwingt zur Improvisation. Wegen prognostiziertem Schneefall am Freitag, der die Austragung eines Speedrennens massiv gefährden würde, dürfen die Slalomfahrer die Hahnenkammwoche der alpinen Skiherren in Kitzbühel eröffnen. Sie sind nun bereits am Freitag an der Reihe. Nach der Absage des Abfahrtstrainings am Mittwoch soll es nun am Donnerstag zwei Testläufe geben.

Kampf um Hausbergkante in Kitzbühel geht weiter

21.01.2014 In Kitzbühel ist eine größere Programmverschiebung möglich. So könnte aufgrund der Wetterprognosen der Spezialslalom von Sonntag auf Freitag vorgezogen werden. Sollte die Abfahrt nicht planmäßig am Samstag stattfinden können, würde sie für Sonntag angesetzt werden, Super-G und Kombi würden ausfallen. "Absolute Priorität haben Slalom und Abfahrt", stellte FIS-Renndirektor Günter Hujara klar.

Österreich und Schweiz bekräftigen Partnerschaft

21.01.2014 Einer alten Tradition zu Folge absolvierte Bundeskanzler Faymann am Dienstag den ersten Auslandsbesuch seiner neuen Amtszeit in der benachbarten Schweiz. Nach einem Zusammentreffen mit Bundespräsident Didier Burkhalter bekräftigten beide Politiker die engen Beziehungen, die sie weiter bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise und auch zur Gewährleistung der Sicherheit in Europa nutzen wollen.

Frenzel gewann Nordische Kombi in Seefeld

17.01.2014 Eric Frenzel hat am Freitag den Auftakt des "Seefeld-Triple" in der nordischen Kombination mit einem Sprung und dem Sprintbewerb über fünf Kilometer für sich entschieden. Der deutsche Weltcupleader, nach dem Springen schon Zweiter, gewann 8,4 Sekunden vor dem Norweger Magnus Moan und 9,4 vor seinem Landsmann Tino Edelmann. Bester Österreicher war auf Rang zwölf Bernhard Gruber.

Getötete Französin: Fahndung nach Tatverdächtigem

16.01.2014 Im Fall der in Kufstein in Tirol getöteten 20-jährigen Studentin Lucile K. aus Frankreich gibt es offenbar eine erste heiße Spur. Wie das Landeskriminalamt Tirol am Donnerstag mitteilte, fahnde man nach einem "dringend tatverdächtigen" Mann. Die Polizei konnte zudem aufgrund einer Personenbeschreibung ein Phantombild des Verdächtigen erstellen.

Toter und Schwerverletzter bei Frontalcrash

14.01.2014 Ein 57-jähriger Pkw-Lenker ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall im Tiroler Außerfern getötet worden. Nach Angaben der Polizei kollidierte der Einheimische bei einem Überholmanöver mit einem entgegenkommenden Klein-Lkw. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der Lenker des anderen Fahrzeuges wurde mit Verletzungen ins Spital gebracht.

Getötete Französin: Taucher fanden keine Hinweise

14.01.2014 Im Fall einer in Kufstein in Tirol getöteten 20-jährigen Studentin aus Frankreich haben Taucher der Cobra am Dienstag den Inn im Bereich der Fundstelle der Leiche abgesucht. "Sie haben aber nichts Relevantes gefunden", teilte Walter Pupp der APA mit. Die Ermittler hatten sich erhofft, eventuell die Tatwaffe oder persönliche Gegenstände der Studentin zu finden.

Thomas Diethart startet nicht bei Weltcup am Kulm

8.01.2014 Tourneesieger Thomas Diethart bekommt nach seinen jüngsten Erfolgen eine kurze Auszeit. Der 21-jährige Niederösterreicher fehlt nach seinem sensationellen Aufstieg im ÖSV-Aufgebot für die Skiflug-Weltcupbewerbe am Wochenende auf der Kulm-Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz, das Cheftrainer Alexander Pointner am Mittwoch bekanntgab. Diethart ist noch nie von einer der größten Schanzen gesprungen.

FIS passt Regeln für Sotschi-Zulassung erneut an

7.01.2014 Der Internationale Skiverband (FIS) hat eine weitere Anpassung vorgenommen, um die Zulassung der besten Alpinskifahrer bei Olympia in Sotschi sicherzustellen. Nun reichen auch "nur" drei Abfahrtsergebnisse, um für die olympische Super-Kombination im kommenden Februar qualifiziert zu sein.

Steckbrief von Tourneesieger Thomas Diethart

6.01.2014 Steckbrief des 21-jährigen Skispringers Thomas Diethart, der am Montag sensationell als Tournee-Debütant (erste volle Tournee) den Gesamtsieg geholt hat.

Wacker startete unter Coach Streiter ins Frühjahr

6.01.2014 Michael Streiter hat den FC Wacker Innsbruck zum ersten Mal in seiner zweiten Amtszeit als Trainer auf den grünen Rasen geführt. Am Dreikönigstag bat der Neo-Coach des Bundesliga-Neunten zum Trainingsauftakt, nachdem am Wochenende die obligatorischen medizinischen Tests absolviert wurden. Kaderveränderungen waren dabei nicht festzustellen.

Rekord bei der Post: Erstmals wurden mehr als 70 Millionen Pakete zugestellt

2.01.2014 Im Jahr 2013 hat die Österreichische Post einen neuen Rekord aufgestellt: Erstmals wurden mehr als 70 Millionen Pakete zugestellt. Grund dafür war vor allem ein Hoch in der Vorweihnachtszeit.

Rekordhalterin Schild hat die Jungen im Griff

30.12.2013 Marlies Schild hat am Sonntag in Lienz den 35. Weltcup-Sieg im Slalom gefeiert und sich damit zur alleinigen Nummer eins bei den Damen emporgehievt. Über die Frage, wann der 40er fällig ist, konnte die 32-jährige Salzburgerin zwar nur herzhaft lachen, ans Aufhören denkt sie freilich nicht. "Ich bin Rennfahrerin, will jedes Rennen gewinnen." Bormio und Flachau sind die nächsten Stationen.

Tirol: Mädchen aus Wien (8) stürzte von Sessellift sechs Meter tief

30.12.2013 Am Sonntag haben sich in Fieberbrunn in Tirol dramatische Szenen abgespielt. Wie die Polizei mitteilte, rutschte ein achtjähriges Mädchen aus Wien kurz nach dem Einstieg in einen Sessellift vom Sitz. Der Vater konnte das Kind zunächst noch festhalten, als ihn aber seine Kräfte verließen, stürzte das Mädchen rund sechs Meter in die Tiefe.

Fenninger startet mit positivem Gefühl in Lienz

28.12.2013 An vergangenen Erfolgen festzuhalten bringe ihr nichts, aber die Erfahrung von den Siegen 2011 in Lienz und 2012 auf dem Semmering will Anna Fenninger in den Samstag-Riesentorlauf in der Dolomitenstadt mitnehmen.

Innsbruck präsentierte Streiter als neuen Trainer

27.12.2013 Zwei Wochen nach der Entlassung von Roland Kirchler hat Wacker Innsbruck am Freitag mit Michael Streiter einen neuen Trainer präsentiert. Der 47-jährige Tiroler unterschrieb beim Bundesliga-Tabellenvorletzten einen Vertrag bis Sommer 2015. Innsbrucks Rekordspieler (405 Einsätze) führte die Tiroler bereits in der Saison 2002/03 nach dem Crash des FC Tirols von der Regionalliga in die erste Liga.

Innsbruck präsentiert am Freitag neuen Trainer

26.12.2013 Wacker Innsbruck ist auf der Trainersuche fündig geworden. Wie der Fußball-Bundesligist bekannt gab, wird der neue Coach des Tabellenneunten am Freitag (13.00 Uhr) im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Neben Wacker-Präsident Josef Gunsch und Sportdirektor Florian Klausner wird auch der Nachfolger von Roland Kirchler Rede und Antwort stehen.

Geschenkefrust nach Weihnachten: "Miese" Geschenke landen auf eBay

26.12.2013 Weihnachten ist vorbei - und war wie jedes Jahr nicht in jeder Hinsicht erfolgreich. Die Versandhändler jubeln über das beste Weihnachtsgeschäft der Firmengeschichte - und eBay zeigt die Folgen des Konsumwahns: Vier von zehn Beschenkten sind zumindest mit einem Präsent unzufrieden, besonders Burgenländer und Tiroler.

Landesweit tätige Einbrecherbande nach 110 Coups ausgeforscht

23.12.2013 Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich gelang es, eine österreichweit tätige Einbrecherbande aus Moldawien auszuforschen. Auf das Konto der Täter gehen 110 Straftaten, sechs davon in Wien. Ein Gesamtschaden von rund 773.000 Euro soll entstanden sein. Vier Verdächtige wurden bereits festgenommen, drei werden noch gesucht.

ÖOC-Team fährt im blau-weißen Design nach Sotschi

18.12.2013 Im Restaurant der Bergisel-Sprungturms in Innsbruck ist am Mittwoch, exakt 50 Tage vor Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, die offizielle Bekleidung für die Delegationen des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) und des Paralympischen Komitees (ÖPC) präsentiert worden. Dabei wurde offensichtlich: Das ÖOC-Team fährt im blau-weißen Design nach Russland.

Innsbruck gab Trennung von Coach Kirchler bekannt

16.12.2013 Wacker Innsbruck hat am Montag die Notbremse gezogen. Der Tabellenvorletzte der Fußball-Bundesliga trennte sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roland Kirchler. Wie der Verein bekannt gab, erfolgte dies nach einer genauen Analyse der derzeitigen Situation. Nach einem 0:3 bei der Admira am Samstag liegen die Tiroler nur noch zwei Punkte vor dem Schlusslicht.

Deutscher bei Autounfall in Tirol verunglückt

10.12.2013 Ein 73-jähriger Deutscher ist am späten Dienstagnachmittag bei einem Autounfall in Tirol ums Leben gekommen. Wie die Polizei der APA mitteilte, war der Pkw-Lenker auf der Achenseestraße bei Wiesing im Bezirk Schwaz talwärts unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve über den Fahrbahnrand hinauskam und über eine Böschung 30 Meter durch die Luft katapultiert wurde.

2013 vermutlich erstmals weniger als 500 Verkehrstote in Österreich

9.12.2013 Laut Prognose des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gibt es 2013 erstmals weniger als 500 Verkehrstote in Österreich. Man geht davon aus, dass heuer 460 Menschen auf den Straßen ums Leben kommen. Bis 2020 hat man ein ehrgeiziges Ziel: Es soll kein Kind mehr bei einem Verkehrsunfall sterben.

Biathlon-Staffel in Hochfilzen auf Platz vier

7.12.2013 Auch die Herrenstaffel hat am Samstag in Hochfilzen den ersten ÖSV-Podestplatz beim Heimweltcup seit 2010 verpasst. Die Olympia-Zweiten Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Dominik Landertinger und Simon Eder mussten sich im frisch verschneiten Pillerseetal wie im Vorjahr mit Platz vier begnügen. Als Sieger durfte sich vor 14.200 Zuschauern neuerlich Norwegen feiern lassen.

Sumann in Hochfilzen wieder im ÖSV-Weltcupteam

3.12.2013 Christoph Sumann kehrt nach seiner starken Erkältung bei den Heimbewerben des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen (Freitag bis Sonntag) in das ÖSV-Team zurück. Der Steirer ersetzt den Salzburger Julian Eberhard. Cheftrainer Remo Krug nominierte auch Daniel Mesotitsch, der zuletzt in Östersund als Ersatzmann für Sumann Dritter im 20-km-Bewerb geworden war.

Klausner neuer Sportdirektor bei Wacker Innsbruck

2.12.2013 Der FC Wacker Innsbruck hat seit Montag wieder einen Sportdirektor. Florian Klausner, der bisherige Co-Trainer von Roland Kirchler, übernimmt beim Bundesliga-Nachzügler das vakante Amt des sportlichen Leiters. Seit der Trennung von Oliver Prudlo im Frühjahr wurde diese Funktion von Kirchler in Personalunion ausgefüllt. Klausner präsentierte auch sein Konzept für die Weiterentwicklung des Clubs.

Asyl: Nur Wien und Burgenland erfüllen Grundversorgungsvereinbarung

28.11.2013 Wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen angeht, sind die meisten Bundesländer weiter säumig. Gemäß aktuellen Zahlen erfüllen lediglich zwei die Vorgaben - Wien bringt sogar 48,8 Prozent mehr Flüchtlinge unter als vorgegeben.

Total alles über Österreich: Ein Land in bunten Infografiken erklärt

21.01.2015 Wie bunt ist Österreich? Wie sieht ein typischer Tag aus? Was passiert samstags um 12 Uhr? Welches sind die häufigsten Nachnamen? - Fragen wie diesen wird in "Total alles über Österreich" auf den Grund gegangen. Nützliches und weniger nützliches Wissen wird in bunten Infografiken nicht nur verständlich, sondern vor allem auch unterhaltsam dargestellt.

Chaos um Zukunft von Team Stronach Tirol

20.11.2013 Im Tiroler Team Stronach herrscht schon wieder Chaos. Nachdem Sprecherin Doris Walser die Abspaltung der Truppe unter Obmann Walter Jenewein bekannt gab, teilte am Mittwoch der Zamser Nikolaus File der APA mit, dass er weitermachen will. Er sieht sich als Rechtsnachfolger und will sich nun "mit der Bundespartei in Verbindung setzen und schauen, was da ist, dann sehen wir weiter".

ÖEHV-Team feierte 2:0-Sieg über Slowenien

8.11.2013 Das österreichische Eishockey-Nationalteam hat am Freitagabend in seinem zweiten Match bei der Euro Ice Hockey Challenge den ersten Sieg gefeiert. Nach dem 1:3 gegen Frankreich am Vortag gab es in dem Vorbereitungsturnier für die Winterspiele in Sotschi einen 2:0-(1:0,0:0,1:0)-Erfolg in der Innsbrucker Olympiaworld über Slowenien.

Österreich verlor Euro-Challenge gegen Frankreich

7.11.2013 Das österreichische Eishockey-Nationalteam der Männer hat am Donnerstag in der Innsbrucker Olympiaworld sein Auftakt-Spiel bei der "Euro Ice Hockey Challenge" gegen Frankreich mit 1:3 verloren. Den Treffer der Österreicher zum 1:2 erzielte Michael Schiechl in der 35. Spielminute im Powerplay. Das ÖEHV-Team war den Franzosen spielerisch lange Zeit ebenbürtig, war aber offensiv zu ineffektiv.

Boys' Day am 7. November soll junge Burschen für soziale Berufe begeistern

7.11.2013 Am Donnerstag findet zum bereits sechsten Mal der österreichweite Boys' Day statt. Während beim Girls' Day Mädchen technische Beruf nähergebracht wurden, öffnen am Boys' Day Einrichtungen in ganz Österreich ihre Türen, um Burschen soziale Berufe schmackhaft zu machen.

Hypo Tirol gegen Ankaras Starensemble chancenlos

5.11.2013 Volleyball-Vizemeister Tirol hat am Dienstag auch das dritte Gruppenspiel in der Champions League verloren. Das 0:3 (-19,-22,-21) in der Innsbrucker Olympiahalle gegen Ankara kam allerdings keineswegs unerwartet, schließlich verfügen die Türken über ein regelrechtes Starensemble um Ausnahmekönner Juantorena Osmany.

65 Prozent der Österreicher besuchen an Allerheiligen die Friedhöfe

30.10.2013 Am Wochenende wird zu Allerheiligen wieder den Verstorbenen gedacht - zwei Drittel der Österreicher, nämlich 65 Prozent, besuchen dabei die Friedhöfe.

Tiroler Rohregger gab Karriere-Ende bekannt

29.10.2013 Thomas Rohregger hat die Entscheidung länger reifen lassen, am Dienstag ist er damit an die Öffentlichkeit getreten. Der 30-Jährige gab das Ende seiner Radprofi-Karriere bekannt. Rohregger will sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und sein Wirtschaftsrecht-Studium abschließen. Dafür sei nun der richtige Zeitpunkt gekommen, sagte er.

Ligety gewann Riesentorlauf in Sölden überlegen

27.10.2013 An Ted Ligety führt im Riesentorlauf weiterhin kein Weg vorbei. Der US-Weltmeister gewann am Sonntag beim traditionellen Weltcup-Opening in Sölden 0,79 Sekunden vor dem Franzosen Alexis Pinturault sowie 1,02 vor dem Österreicher Marcel Hirscher, der wie im Vorjahr Platz drei belegte. Ligety ist damit als erstem Rennläufer überhaupt der dritte Sölden-Sieg in Folge gelungen.

Morgenstern verpasste Dopingtest

25.10.2013 Der Österreichische Skiverband empört sich über die Vorgehensweise der Nationalen Anti-Doping-Agentur, die Skispringer Thomas Morgenstern nach einem verpassten Dopingtest gleich zu einer Verhandlung vorgeladen hat. Morgenstern sei indisponiert gewesen, so ÖSV-Generalsekretär Leistner. "Es gibt in der Sache ein Gutachten vom behandelnden Arzt, man kann alles übertreiben."

Ligety als erster Ski-Herr US-Sportler des Jahres

25.10.2013 Ted Ligety ist als erster männlicher Alpinskifahrer in den USA zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Olympiasieger von 2006 wurde vom US-amerikanischen Olympischen Komitee (USOC) für eine herausragende Saison ausgezeichnet, in der er u.a. als erster Herr seit 45 Jahren drei oder mehr WM-Goldmedaillen gewonnen hat.