AA
  • VIENNA.AT
  • Steiermark

  • Moosmann, Tribondeau im Ski-Slopestyle-Finale

    20.01.2015 Vier Österreicher sind am Mittwoch in den Slopestyle-Finali bei den Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg mit dabei. Nach den Snowboardern Anna Gasser und Philipp Kundratitz am Montag bestanden am Dienstag die Ski-Freestyler Luca Tribondeau und Viktor Moosmann die Qualifikation. Für den Kärntner Mitfavoriten Tribondeau wurde die Quali zur Zitterpartie.

    Tiroler Kundratitz sprang ins Slopestyle-Finale

    19.01.2015 Im ersten Durchgang griff der Tiroler bei der Landung nach dem letzten Kicker noch in den Schnee, im zweiten zeigte Snowboarder Philipp Kundratitz einen tadellosen Run auf dem anspruchsvollen Slopestyle-Kurs am Kreischberg und qualifizierte sich als Dritter seiner Gruppe direkt für das WM-Finale am Mittwoch. Mathias Weißenbacher, Alois Lindmoser und Florian Prietl schieden aus.

    Buckelpisten-Gold an Benna und Dufour-Lapointe

    18.01.2015 Der Franzose Anthony Benna hat am Sonntag überraschend WM-Gold in der Buckelpiste bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg geholt. Bei den Damen setzte sich Sotschi-Olympiasiegerin Justin Dufour-Lapointe durch. Erwartungsgemäß deutlich am Finale vorbeigefahren sind Österreichs vier Damen und zwei Herren, die noch sehr weit von der Weltspitze entfernt sind.

    ÖVP-Klubklausur in Pöllauberg angelaufen

    18.01.2015 Mit einem außenpolitischen Schwerpunkt hat der ÖVP-Parlamentsklub am Sonntag seine zweitägige Klausur begonnen. Als Gäste dabei waren EU-Kommissar Johannes Hahn und der ORF-Osteuropakorrespondent Christian Wehrschütz, der zur Situation in der Ukraine berichten sollte. Themen werden laut Klubchef Reinhold Lopatka aber auch die anstehenden, intern teils umstrittenen Gesetzesbeschlüsse sein.

    Australier James trickste sich zu Halfpipe-Gold

    17.01.2015 Der 20-jährige Snowboarder Scotty James hat am Samstagabend bei der WM am Kreischberg mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Halfpipe den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der Australier kam in einem perfekten ersten von drei Finalläufen auf 91,50 Punkte, die von niemandem mehr überboten wurden. Bei den Damen gewann die Chinesin Cai Xuetong (94,25).

    Karl kämpft trotz Bandscheibenvorfall um Medaillen

    17.01.2015 Nächste schlechte Nachricht für das Snowboarderlager: Bei einer MR-Untersuchung wurde bei Vierfachweltmeister Benjamin Karl ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. "Ich habe schon vor einiger Zeit gemerkt, dass ich im linken Fuß weniger Kraft habe, die Zehen taub werden und die Feinmotorik eingeschränkt ist", erklärte der 29-Jährige. "Meine beiden WM-Starts sind aber nicht in Gefahr."

    Österreichs Snowboarder wollen Pech abschütteln

    17.01.2015 Cross-Mitfavorit Markus Schairer hatte wegen einer Knöchelverletzung kurzfristig für das WM-Finale w.o. geben müssen, Slopestylerin Anna Gasser trägt nach einer Handoperation seit ein paar Tagen Sportgips - das Snowboarder-Lager wird zum Auftakt der Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg nicht vom Glück verfolgt. Die Medaillenhoffnungen leben aber, und die Statistik gibt ebenfalls Grund dazu.

    ÖSV bei WM im Snowboard-Cross ohne Medaille

    16.01.2015 Die entscheidenden Läufe um die Snowboard-Cross-Medaillen bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg gingen ohne österreichische Beteiligung in Szene.

    FIS-Präsident Kasper eröffnete WM am Kreischberg

    15.01.2015 Die ersten gemeinsam ausgetragenen Weltmeisterschaften der Snowboarder und Ski-Freestyler am Kreischberg und im Lachtal sind am Donnerstagabend kurz vor 18.00 Uhr von Ski-Weltverbands-Präsident Gian Franco Kasper offiziell eröffnet worden. Nach der Show folgten die ersten Finali im Springen (Aerials). 800 Sportler kämpfen an elf Tagen in 24 Medaillenentscheidungen.

    Ramberger holte sich Cross-Finalticket ab

    15.01.2015 Mit einem guten ersten Qualifikationslauf und der gesamt 13. Zeit hat sich die Niederösterreicherin Maria Ramberger die WM-Finalteilnahme im Snowboard-Cross am Kreischberg gesichert. Ausgeschieden sind am Donnerstag hingegen Susanne Moll (17.) und Debütantin Katharina Neussner (27.). Die Medaillenentscheidung der Top-16 geht am Freitag in Szene (11.45 Uhr/live ORF eins).

    Snowboard-Crosser träumen von einer Medaille

    15.01.2015 Die Snowboard-Crosser Markus Schairer, Alessandro Hämmerle und Julian Lüftner kämpfen nach erfolgreicher Qualifikation bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg am Freitag (11.45 Uhr/live ORF eins) um Medaillen. Es werden enge Vierer-Heats erwartet, schon allein wegen der knapp bemessenen Kursbreite. Schairer zählt zu den Topfavoriten, einen Zielraumsturz überstand er glimpflich.

    Snowboard-Crosser kritisieren Zwangspause vor WM

    14.01.2015 Nur die Parallelläufer dürfen mit ihrem Weltcup-Programm wirklich zufrieden sein, alle anderen Snowboard-Sparten sind nicht mit Rennen gesegnet. Die Crosser beispielsweise hatten vor den Weltmeisterschaften am Kreischberg keinen einzigen Bewerb.

    Lüftner sicherte sich WM-Ticket im Snowboard-Cross

    13.01.2015 Der Cross-Kurs bei den Snowboard- und Freestyle-Weltmeisterschaften am Kreischberg hat sich am Dienstag von seiner knackigen Seite gezeigt. Die Snowboarder absolvieren ihr erstes Training, Julian Lüftner sicherte sich neben den fix qualifizierten Alessandro Hämmerle, Hanno Douschan und Markus Schairer den letzten ÖSV-Startplatz.

    A9 durch Lkw-Unfall teilweise blockiert

    12.01.2015 Die Pyhrnautobahn (A9) ist in der Obersteiermark bei Traboch (Bezirk Leoben) durch einen Lkw-Unfall teilweise gesperrt gewesen, wie die Asfinag am Montag mitteilte. Ein Schwerfahrzeug fuhr aus unbekannter Ursache auf der Fahrbahn Richtung Linz auf ein anderes auf, dieses durchbrach die Mittelleitschiene. Durch die Bergungsarbeiten war die A9 fast vollständig für den Verkehr gesperrt.

    Weltcup-Bewerb auf Kulm fiel Wetter zum Opfer

    11.01.2015 Gegen das Sturmtief, das am Sonntag über Österreich zog, waren auch die Veranstalter des Skiflug-Weltcups auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf machtlos. Am Samstag hatten sie mit großen Anstrengungen nach Sturm und Warmwetter die Austragung noch ermöglicht, am Sonntag musste man nach stundenlanger Arbeit kapitulieren. Der Sturm mit nahezu 80 km/h zwang aus Sicherheitsgründen zur Absage.

    Temperaturrekord am 10. Jänner 2015: 21,7 Grad gemessen

    10.01.2015 Mit dem Föhnsturm ist am Samstag auch ein neuer Jänner-Temperaturrekord gekommen: 21,7 Grad wurden in Obervellach (Bezirk Spittal) und in Graz-Straßgang von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)  gemessen.

    Weite Flüge am Kulm - Tourneesieger Kraft stark

    10.01.2015 Die Kulmschanze hat ihre Feuertaufe nach dem Umbau bestanden, gleich am ersten Tag wurde der Rekord enorm verbessert. Der Deutsche Severin Freund landete im Training für die Skiflug-Weltcupbewerbe am Wochenende (jeweils 14.15 Uhr) erst bei 237,5 Meter und hält die offizielle Bestmarke. Tourneesieger Stefan Kraft präsentierte sich weiterhin stark und kam dreimal auf 212,5 Meter.

    Marco Djuricin wechselt von Sturm zu Salzburg

    8.01.2015 Fußball-Profi Marco Djuricin wechselt mit sofortiger Wirkung von Sturm Graz zu Meister Red Bull Salzburg. Das gaben die beiden Clubs am Donnerstag bekannt. Der 22-jährige Topstürmer der Steirer schlug ein Angebot zur Verlängerung seines Vertrages aus und unterschrieb stattdessen bis 2018 beim finanzstarken Tabellenführer. Über die Ablösesumme wurden keine Angaben gemacht.

    Cripa sagt Risiko von Einbruchdiebstählen vorher

    8.01.2015 Wissen, wo wann die nächsten Einbruchsdiebstähle in Wohnungen und Häuser verübt werden: Damit wäre der Polizei sehr geholfen. Unter Federführung der Forschungsgesellschaft Joanneum Research in Graz werden derzeit im Rahmen des Projekts Cripa (Crime Predictive Analytics) Methoden erforscht, die derartige Prognosen ermöglichen sollen.

    "Kulm neu" als Herausforderung für Tournee-Stars

    8.01.2015 Der Kulm hat gleichgezogen mit den mächtigsten Skiflugschanzen der Welt. Nach dem Umbau ähnelt der Riesenbakken bei Bad Mitterndorf/Tauplitz der Weltrekordschanze von Vikersund (246,5 m), theoretisch wäre eine Bestmarke möglich. Für die ÖSV-"Adler", angeführt von Tourneesieger Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer, bietet der Kulm beim Weltcup eine neue Herausforderung.

    Skiurlaub in der Steiermark: 200 Kinder aus der Ukraine in Österreich

    7.01.2015 Ab Donnerstag kommen 200 Kinder aus den von Unruhen stark betroffenen Regionen Donezk und Luhansk in der Ostukraine für zehn Tage auf Skiurlaub nach Österreich. Sie werden vom Sportministerium und der Wirtschaftskammer (WKÖ) ins Bundes-Sportzentrum Schielleiten in der Steiermark eingeladen.

    Sturm-Kicker Djuricin wohl vor Abschied

    5.01.2015 Sturm Graz ist am Montag als erster Fußball-Bundesligist in die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison gestartet. Die Steirer absolvierten auf dem Kunstrasenplatz im Trainingszentrum Messendorf die obligatorischen Leistungstests. Noch mit dabei war auch Stürmer Marco Djuricin, der allerdings wohl vor dem Absprung steht. Eine Entscheidung dürfte schon in den nächsten Tagen fallen.

    Salzburg baute EBEL-Führung mit 5:2 in Graz aus

    4.01.2015 Der EC Red Bull Salzburg hat die Führung in der Erste Bank Eishockey Liga vorerst auf acht Punkte ausgebaut. Die "Bullen" setzten sich am Sonntag in der 35. Runde auswärts bei den Graz 99ers vor allem dank eines starken Schlussabschnitts 5:2 durch und halten nun bei 53 Punkten. Die ersten Verfolger Black Wings Linz (45) und Vienna Capitals (42) sind erst am Montag im direkten Duell im Einsatz.

    Feinstaub-Werte sind in Wien und Graz am höchsten

    2.01.2015 In Österreich hat das Jahr 2014 einen weiteren Rückgang der Feinstaubbelastung gebracht. Die  höchsten Werte wurden in Wien und Graz gemessen.

    Unfälle: Silvesterknallerei endete für einige Österreicher im Krankenhaus

    1.01.2015 Mehrere zum Teil schwere Verletzungen, aber auch Brände hat das unsachgemäße Hantieren mit Pyrotechnik in der Silvesternacht in Österreich gefordert. Ein Oberösterreicher verlor Teile seiner Hand. In Wien ging es vergleichsweise friedlich zu.

    Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2014 gesunken: 430 Opfer

    1.01.2015 Unfallstatistik des zuende gegangenen Jahres: 430 Menschen verunglückten 2014 auf Österreichs Straßen tödlich. Somit ist die Zahl in der vorläufigen Bilanz wie schon 2013 erneut unter 500 Todesopfer in einem Jahr geblieben. In Wien starben 21 Menschen im Straßenverkehr.

    15-jähriger Wiener verletzte sich bei Sturz auf Piste in der Steiermark

    1.01.2015 Ein 15-jähriger Bursche aus Wien ist zu Silvester im Skigebiet Brunnalm in der Obersteiermark bei der Abfahrt gestürzt und musste von der Bergrettung mit dem Akja ins Tal gebracht werden.

    Verletzte und Brände in der Steiermark

    1.01.2015 Zwei Verletzte und mehrere Brände haben in der Silvesternacht die steirischen Einsatzkräfte gefordert: Zwei Männer verletzten sich, als Knallkörper in ihren Händen explodierten. In der Südoststeiermark brannte ein Wirtschaftsgebäude. In Pöllau setzte Leuchtmunition Altfahrzeuge in Brand. In Graz dürfte ebenfalls Pyrotechnik für ein Feuer auf einem Müllcontainerplatz verantwortlich sein.

    Neujahrsbaby 2015: Luis aus dem Burgenland kam vor Mädchen aus Wien

    1.01.2015 Das Neujahrsbaby 2015 kommt aus dem Burgenland. Exakt um Mitternacht erblickte der kleine Luis im Krankenhaus Oberpullendorf das Licht der Welt. Um 0:16 Uhr wurde in Wien ein kleines Mädchen geboren.

    Prommegger verletzt: Bad Gastein fraglich

    30.12.2014 Rund drei Wochen vor seinem Einsatz bei der Heim-WM am Kreischberg und im Lachtal hat Raceboarder Andreas Prommegger einen Rückschlag hinnehmen müssen. Im Training am WM-Hang erlitt der Salzburger am Montag einen Bruch des linken Daumenknochens, zumindest die Teilnahme bei der WM-Generalprobe am 9. und 10. Jänner in Bad Gastein (Einzel- und Team-Parallelslaloms) ist fraglich.

    Zigarettenautomat bei Graz mit Böller gesprengt

    30.12.2014 In Seiersberg (Bezirk Graz-Umgebung) haben unbekannte Täter in der Nacht auf Dienstag mit einem Böller einen Zigarettenautomaten gesprengt. Zwei Tage zuvor wurden in der Oststeiermark sieben Briefkästen durch Kracher beschädigt, teilte die Polizei mit.

    Top-Vier-Teams in ABL holten allesamt Siege

    28.12.2014 Die Swans Gmunden haben ihre Tabellenführung in der Herren-Basketball-Bundesliga (ABL) am Sonntag erfolgreich verteidigt. Die Oberösterreicher feierten beim Schlusslicht Fürstenfeld Panthers einen 111:69-Kantersieg und liegen weiterhin punktgleich vor dem BC Vienna voran. Die Wiener setzten sich bei den Bulls Kapfenberg knapp mit 84:82 durch. Das Topduo hält damit nach 18 Spielen bei 26 Punkten.

    13 Jahre Haft für Messerattacke am Heiligen Abend

    19.12.2014 Ein 46-Jähriger, der am Heiligen Abend 2013 auf einem Parkplatz bei Graz auf seine Ehefrau eingestochen hat, ist am Freitag von einem Geschworenensenat (Vorsitz: Gernot Patzak) zu 13 Jahren Haft wegen versuchten Mordes verurteilt worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Steirische Gemeinderatswahlen am 22. März 2015

    18.12.2014 Die steirische Landesregierung hat am Donnerstag in ihrer Sitzung Sonntag, den 22. März als Termin für die Gemeinderatswahlen 2015 festgelegt. Es sind dies die ersten Wahlen nach den umfangreichen Gemeindefusionen, die auch eine Neuerfassung der Wählerverzeichnisse erfordern. Stichtag für die Wahl ist der 5. Jänner 2015, dieser entscheidet, ob ein Gemeindebürger schon wahlberechtigt ist.

    Ersatzdroge Buprenorphin in Bier von Schulleiter

    17.12.2014 Einen schlechten Scherz hat sich der "Kronenzeitung" zufolge jemand beim Maturaball eines Grazer Gymnasiums am vergangenen Wochenende erlaubt. Dem interimistischen Schulleiter dürfte eine Dosis der Opiat-Ersatzdroge Buprenorphin ins Bier gekippt worden sein.

    Briefträger lässt 24.000 Briefe liegen: sechs Monate bedingt

    16.12.2014 Über 24.000 Postsendungen stellte ein steirischer Briefträger sieben Jahre lang einfach nicht zu - er fühlte sich überlastet und hatte ein Alkoholproblem. Als er auch amtliche Briefe nicht mehr zustellte, flog alles auf. Am Dienstag wurde er im Grazer Straflandesgericht wegen Amtsmissbrauchs verurteilt. Weil er geständig war, kam er mit der Mindeststrafe von sechs Monaten bedingt davon.

    Islamisten-Verfahren: Drei weitere Enthaftungen mutmaßlicher Jihadisten

    15.12.2014 Im Grazer Straflandesgericht sind am Montag drei weitere Enthaftungen im Falle der mutmaßlichen Jihadisten erfolgt. Aufgrund zwischenzeitlicher Ermittlungen sei der Tatverdacht weggefallen, so das Gericht.

    Islamisten-Verfahren: Drei Enthaftungen in Graz

    15.12.2014 Im Grazer Straflandesgericht sind am Montag drei weitere Enthaftungen im Falle der mutmaßlichen Jihadisten erfolgt. Aufgrund zwischenzeitlicher Ermittlungen sei der Tatverdacht weggefallen, so das Gericht. Bei einem vierten Verdächtigen wurde die Untersuchungshaft verlängert.

    Überschlag auf A2 bei Wiener Neustadt: Pkw-Lenker schwer verletzt

    12.12.2014 Freitagnachmittag ist bei einem Überschlag auf der Südautobahn (A2) bei Wiener Neustadt nach Feuerwehrangaben der Lenker eines Pkw mit Grazer Kennzeichen schwer verletzt worden. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

    Haftprüfung für mutmaßliche Jihadisten: Mirsad O. bleibt in Haft

    12.12.2014 In Graz hat am Freitag die Haftprüfung bezüglich drei von insgesamt acht in Haft befindlichen mutmaßlichen Jihadisten stattgefunden. Der Hauptverdächtige, Mirsad O., der in einer Wiener Moschee als Prediger unter dem Namen Ebu Tejma tätig war, bleibt inhaftiert.

    Landschaftsschwerpunkt im Universalmuseum Joanneum

    11.12.2014 Das steirische Universalmuseum Joanneum zeigt im kommenden Jahr einige Ausstellungen an verschiedenen Standorten zum Thema "Landschaft". Die Bilanz für das Jahr 2014 sieht gut aus, die Besucherzahlen sind angestiegen, zeigte man sich am Donnerstag bei einer Pressekonferenz erfreut. Trotzdem musste zur Finanzierung ein Teil der Kapitalrücklage aufgelöst werden.

    Elf Jahre Haft wegen Mordes in der Steiermark

    10.12.2014 Ein 22-jähriger afghanischer Staatsbürger ist am Mittwochnachmittag von einem Geschworenensenat (Vorsitz: Sabine Anzenberger) wegen Mordes zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Ihm wurde vorgeworfen, vor einem Jahr einen Burschen durch zwei Messerstiche in den Rücken getötet zu haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Vorhaft von rund einem Jahr wird ihm angerechnet.

    Neue Kulm-Schanze bereit für Weltcup im Jänner

    9.12.2014 Nach einem halben Jahr Bauzeit ist die Skiflug-Schanze am Kulm so gut wie fertig umgebaut. 4,2 Millionen Euro wurden in die Adaptierung der 65 Jahre alten Schanze von Bund und Land Steiermark investiert. Die ersten Wettbewerbsflüge werden beim Weltcup-Fliegen von 9. bis 11. Jänner 2015 stattfinden. Dies ist gleichzeitig die Generalprobe für die WM 2016, hieß es am Dienstag in Graz.

    14-jährige Kapfenbergerin mit 3,13 Promille brach auf offener Straße zusammen

    8.12.2014 Eine 14-jährige Obersteirerin ist Sonntagabend im obersteirischen Kapfenberg bei einer Polizeikontrolle auf offener Straße kollabiert. Sie musste bewusstlos und mit 3,13 Promille Alkohol im Blut ins Krankenhaus in die Intensivstation gebracht werden.