AA
  • VIENNA.AT
  • Steiermark

  • Lufthansa-Streik: 26 Flüge ab Wien und Graz gestrichen

    19.03.2015 Auch am Freitag, den 20. März 2015, betrifft der Pilotenstreik bei der Lufthansa Passagiere aus Österreich: 18 Wien-Flüge und acht Flüge von und nach Graz wurden gestrichen.

    Kein Disziplinarverfahren gegen Bandion-Ortner

    19.03.2015 Gegen die frühere Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (ÖVP) wird es kein Disziplinarverfahren wegen ihrer Aussage zur Todesstrafe in Saudi-Arabien geben. Das gab das Oberlandesgerichts Graz bekannt. Grund ist ihre Immunität aufgrund ihrer damaligen Tätigkeit als stellvertretende Generalsekretärin beim Wiener König Abdullah-Dialogzentrum.

    Pyramidenspiel-Betrug durch 53-jährige Wienerin: Suche nach Opfern

    18.03.2015 Nach der gelungenen Überführung einer Pyramidenspiel-Betrügerin sucht die Wiener Polizei nach weiteren Opfern der 53-Jährigen. Die Frau, die als Lehrerin tätig war, steht im Verdacht, seit 2007 ein Pyramidenspiel betrieben zu haben.

    Altach überraschte in Salzburg, Nullnummer im Kellerduell

    7.03.2015 Aufsteiger Altach hat am Samstag in der 24. Runde der Fußball-Bundesliga einen 1:0-Auswärtssieg gegen Tabellenführer Salzburg gefeiert. Neuer Vierter ist Sturm Graz, die Steirer verwiesen den Wolfsberger AC mit einem 2:0-Heimerfolg auf Rang fünf. Ried setzte sich zu Hause gegen Grödig 2:1 durch, das Kellerderby zwischen dem Vorletzten Wr. Neustadt und Schlusslicht Admira Wacker Mödling endete 0:0.

    Hannes Kartnig ab nächster Woche Freigänger

    7.03.2015 Der wegen Finanzvergehen zu 15 Monaten Haft verurteilte Ex-Sturm Graz-Präsident Hannes Kartnig ist ab Montag im sogenannten offenen Vollzug und somit Freigänger, wie steirische Medien in ihren Samstag-Ausgaben berichteten. Kartnig darf dann tagsüber wieder seiner Arbeit bei einer Werbefirma nachgehen und muss die Nächte im sogenannten Freigängerhaus der Justizanstalt Graz-Jakomini verbringen.

    TK Maxx kommt nach Wien: Filial- eröffnung im April 2015 in der SCS

    23.04.2015 Schnäppchenjäger aufgepasst: TK Maxx kommt nach Österreich. Am 23. April eröffnet die Off-Price-Kette eine Filiale in der Shopping City Süd bei Vösendorf.

    Verkehr lief nach Brückeneinsturz problemlos

    4.03.2015 Die Südbahnstrecke in Frohnleiten nördlich von Graz ist seit Dienstagabend wieder zweigleisig befahrbar. Neben den wie geplant vorgesehenen Güterzügen rollten auch früher als erwartet Personenfernzüge, so ein ÖBB-Sprecher zur APA. Wegen des Einsturzes einer in Bau befindlichen Straßenbrücke vor elf Tagen war der Zugverkehr unterbrochen gewesen.

    Zollfahnder schnappten internationale Zigarettenschmuggler

    4.03.2015 Fahnder des Zollamtes Graz haben Schmugglern aus Ungarn, Österreich und Serbien das Handwerk gelegt, die seit 2014 rund 1,3 Millionen Zigaretten aus Serbien nach Österreich gebracht haben, berichtete das Zollamt Graz am Mittwoch. Fünf Männer im Alter zwischen 35 und 50 Jahren wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert, ein Teil der Rauchwaren konfisziert.

    Sturm siegte nach 0:1 noch 2:1 gegen die Austria

    3.03.2015 Der Auftakt der 23. Bundesliga-Runde hat am Mittwoch die Krise bei der Wiener Austria weiter verschärft. Bei Sturm Graz verloren die Favoritner nach einem Last-Minute-Tor von Simon Piesinger nach einer 1:0-Führung noch mit 1:2 (0:0) und verloren vor dem Wiener Derby am Sonntag im Kampf um die Europacupstartplätze weiter an Boden. Sturm hingegen durfte mit dem ersten Dreier im Frühjahr aufatmen.

    Asylwerberin erschlich Sozialleistungen in drei Bundesländern

    3.03.2015 Eine Asylwerberin erschlich sich durch drei verschiedene Adressen in der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich dreifache Sozialleistungen im Wert von rund 12.000 Euro.

    Brückeneinsturz an S35: Fernzüge sollen ab Mittwoch wieder nach Wien fahren

    3.03.2015 Zehn Tage war der Zugsverkehr nach dem Brückeneinsturz an der S35 in Frohnleiten unterbrochen. Ab 17.00 Uhr sollen Güterzüge, ab Mittwoch Früh auch die ersten Züge des Fernverkehrs wieder verkehren, heißt es von Seiten der ÖBB. Normalbetrieb ist erst für den 15. März geplant.

    Verdächtige nach Taschendiebstählen in vier Bundesländern gesucht

    3.03.2015 Mindestens neun Taschendiebstähle in Österreich und eine Straftat in der Schweiz soll eine bislang unbekannte Frau begangen haben. Zum Teil hat sie zudem mit gestohlenen Bankomatkarten Geld behoben. Die Polizei hat nun Bilder der Verdächtigen veröffentlicht und bittet um Hinweise.

    Sturm - Austria als Duell der "angeschlagenen Boxer"

    2.03.2015 Das Auswärtsduell bei Tabellennachbar Sturm Graz am Dienstag (19.00 Uhr/live Sky) macht für die trudelnde Wiener Austria den Auftakt zur Woche der Wahrheit. "Punkten ist in Graz eigentlich Pflicht", meinte der angezählte Coach Gerald Baumgartner, dessen Pendant Franco Foda nach einem mageren Punkt zum Frühjahrsauftakt auch seine eigene Truppe als "angeschlagenen Boxer" sieht.

    Wrestler nach Showkampf in Steiermark auf Intensivstation

    2.03.2015 Ein 23-jähriger Wrestler ist nach einem Showkampf im Zuge der Catch Wrestling WM am Wochenende im obersteirischen Kindberg mit lebensgefährlichen Verletzungen ins LKH Graz eingeliefert worden. Der Bosnier dürfte bei dem Kampf unglücklich gefallen sein. Er wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt.

    Disziplinarsenat verschob Sitzung zur Causa Bandion-Ortner

    25.02.2015 Die für morgen, Donnerstag, angesetzte Sitzung des Disziplinarsenats zum Fall Claudia Bandion-Ortner im Oberlandesgericht Graz ist um eine Woche verschoben worden. Ein Senatsmitglied ist erkrankt, weshalb der neue Termin nun der 5. März ist, erklärte OLG-Sprecherin Caroline List am Mittwoch auf APA-Anfrage. Die Sitzung ist nicht öffentlich, weshalb auch Bandion-Ortner selbst nicht teilnehmen wird.

    20-Jähriger "warb" für IS auf Facebook: Prozess gegen Islamisten in Wien

    25.02.2015 Am Mittwoch musste sich ein 20-jähriger Wiener vor dem Straflandesgericht verantworten. Er hatte auf seinem Facebook-Profil mit Fotos von IS-Gräueltaten für die Terrormiliz "geworben".

    Brückeneinsturz: Brucker Schnellstraße (S35) wird wieder freigegeben

    24.02.2015 Gute Nachrichten nach dem Einsturz der im Bau befindlichen Brücke im steirischen Frohnleiten: Der Fahrzeugverkehr auf der S35 wird am Mittwoch um 5.00 Uhr wieder freigegeben, kündigte die Asfinag am Dienstag an.

    31-Jährige weigerte sich Taxi-Rechnung über 380 Euro in Wien zu bezahlen

    23.02.2015 Von Wien in die Steiermark und wieder zurück ließ sich eine 31-Jährige am Sonntag, den 22. Februar 2015 chauffieren. Als sie die Rechnung über 380 Euro zahlen sollte, kam es jedoch zum Streit und die Polizei musste gerufen werden. Die Frau wurde angezeigt.

    Mehr gleichgeschlechtliche Partner- schaften im Jahr 2014 eingetragen

    23.02.2015 2014 haben insgesamt 402 gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft eintragen lassen, vor allem männliche Paare gaben sich das "Ja-Wort".

    Brückeneinsturz bei S35: Ursache noch unklar, Evakuierungen aufgehoben

    23.02.2015 Nach dem Einsturz der im Bau befindlichen halb fertigen Brücke der Brucker Schnellstraße (S35) in Frohnleiten haben die Gutachter am Sonntag mit der Suche nach der Ursache begonnen.

    Murbrücke der S35: Bahnverkehr mindestens zwei Wochen nicht möglich

    22.02.2015 Mindestens zwei Wochen können Züge die Stelle, an der am Samstag die in Bau befindliche Murbrücke der S35 in Frohnleiten eingestürzt ist, nicht passieren. Tausende Fahrgäste sind betroffen.

    S35: Halb fertige Murbrücke stürzt auf Gleise: Bahnverkehr steht wochenlang

    22.02.2015 Die Bauarbeiten an der Murbrücke hätten Ende 2015 abgeschlossen sein sollen. Nun liegt in Frohnleiten ein Trümmerfeld: Die halb fertige Brücke der S35, Brucker Schnellstraße, ist Samstagabend nördlich von Graz auf einer Länge von knapp 100 Metern eingestürzt und auf die darunter liegenden Gleise der ÖBB-Südbahnstrecke gefallen. Obwohl dort täglich rund 100 Züge fahren, wurde keine Garnitur getroffen, verletzt wurde wie durch ein Wunder niemand. Für mindestens zwei Wochen wird der Bahnverkehr gesperrt werden müssen. Täglich sind davon rund 10.000 Fahrgäste betroffen.

    S35: Halb fertige Murbrücke stürzte auf Gleise der Südbahn

    22.02.2015 Am Samstagabend stürzte die halb fertige Brücke der S35 nördlich von Graz auf die darunter liegenden Gleise der Südbahnstrecke. Bewohner von sieben Häusern mussten evakuiert werden, mit schweren Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

    Wolfgang Bauers Theater-Erstling "Der Rüssel" entdeckt

    17.02.2015 Im Stadtmuseum Leibnitz ist das verschollene erste abendfüllende Theaterstück von Wolfgang Bauer (1941-2005) wiederentdeckt worden. Laut einer Aussendung des "Wolfgang Bauer Forums" hat Kurator Klaus-Dieter Hartl das Manuskript des Stücks "Der Rüssel", dessen Entstehung auf 1962 geschätzt wird, in einer Dokumentenmappe des steirischen Komponisten Franz Koringer (1921-2000) entdeckt.

    Kartnigs Fußfessel-Beschwerde ging bei Behörde unter

    17.02.2015 Erneut Aufregung um einen der prominentesten Häftlinge der Steiermark: Hannes Kartnigs Beschwerde zum Widerruf seines Fußfesselentzugs ist laut seinem Anwalt Roland Kier untergegangen.

    Mars-Besiedelungsprojekt: Steirer unter Top 100

    17.02.2015 Ein Steirer könnte einer der ersten Bewohner des Mars werden: Der 39-jährige Grazer Günther Golob ist beim Besiedelungsprojekt "Mars One" unter die Top 100 von mehr als 200.000 Bewerbern gekommen.

    Ursache nach Gasexplosion in Leoben gefunden

    11.02.2015 Nach der Explosion einer Gasflasche in Leoben haben die Brandermittler am Mittwoch die Ursache gefunden: Eine Mutter bei der Zuleitung zum Ofen dürfte zu locker angeschraubt gewesen sein. Daher konnte Gas austreten, das sich Dienstagabend bei der Inbetriebnahme der Heizvorrichtung entzündete. Der Schaden dürfte 20.000 bis 30.000 Euro ausmachen, erklärte ein Ermittler auf APA-Anfrage.

    Steirischer Fonds fördert Initiativen zum Zusammenleben

    11.02.2015 In einer von Vielfalt und kultureller Diversität geprägten Gesellschaft sind Unsicherheiten und Ängste gegenüber dem Fremden die größten Hindernisse, um ein gutes Miteinander zu erreichen. Das sagte die steirische Integrationslandesrätin Bettina Vollath (SPÖ) am Mittwoch in Graz. In der Steiermark unterstützt ein Projektfonds Initiativen, die das Zusammenleben konstruktiv gestalten möchten.

    Steirische ÖVP will weg vom "Parzellendenken"

    11.02.2015 Der steirische ÖVP-Landtagsklub hat am Mittwoch in Graz seinen "Leitfaden" mit den Schwerpunkten im Landtagswahlkampf vorgelegt: Wenig überraschend konzentrieren sich diese auf die Stärkung des ländlichen Raums. Gefordert wird etwa ein "Regionalbonus" für Unternehmen außerhalb der urbanen Zentren. In punkto Raumordnung wolle man "weg vom Parzellendenken", sagte Abg. Karl Lackner.

    Grazer Autohändler überfallen, gefesselt und verletzt

    11.02.2015 Ein Grazer Autohändler ist Mittwoch früh von zwei unmaskierten Männern in seinem Büro in der Kärntnerstraße überfallen und gefesselt worden. Die Täter bedrohten ihn mit einer Faustfeuerwaffe.

    Gasofen in Wohnung explodiert: Mann schwer verletzt

    11.02.2015 Bei einer Flüssiggasexplosion in einem Mehrparteienhaus in der obersteirischen Stadt Leoben ist am Dienstagabend ein Mann schwer verletzt worden. Wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion Steiermark der APA mitteilte, sei in der Wohnung des Mannes eine mit Flüssiggasflaschen betriebene Heizungsanlage explodiert. Der Mann sei zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden.

    Islam-Integrationsdebatte: Lopatka für Verwaltungsstrafen

    11.02.2015 ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka hat sich Dienstagabend in Graz bei einer Diskussion über den Islam "für Verwaltungsstrafen" bei Integrationsunwilligen in Österreich ausgesprochen, wenn Freiwilligkeit nicht ausreiche: "Das spürt man dann auch." Fuat Sanac, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, sprach von Einzelfällen: "Integration funktioniert super, aber das hat keinen Nachrichtenwert."

    Steuerermittlungen gegen TV-Koch Lafer ausgeweitet

    6.02.2015 Die Ermittlungen im Steuerverfahren um Fernsehkoch Johann Lafer sind ausgeweitet worden. Von der Untersuchung wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ist auch seine Ehefrau betroffen.

    Asyl: Seit der Vorwoche fast 1.000 Flüchtlinge in Bundesländer verlegt

    3.02.2015 Entspannung der Asyl-Situation naht - doch Zahlen über die Erfüllung der "Betreuungsquoten" durch die Bundesländer veröffentlicht das Innenministerium weiterhin nicht. Dies deshalb, weil noch nicht alle von den Ländern gemeldeten Quartiere bezogen wurden.

    Wiener in Unfall in der Steiermark verwickelt: Vier Verletzte

    3.02.2015 Bei einem Auffahrunfall n der Oststeiermark sind am Montagnachmittag vier Personen verletzt worden. Verursacht haben soll den Unfall ein 22-jähriger Wiener.

    Choroschilow gewann überlegen Schladming-Slalom

    27.01.2015 Alexander Choroschilow hat am Dienstag in Schladming sein "Heimrennen" gewonnen und Russlands Herren den ersten Weltcupsieg überhaupt beschert. Der in Ramsau lebende 30-Jährige triumphierte beim "Nightrace" vor 42.500 Zuschauern. Marcel Hirscher landete nur auf Platz 14. Es war das schlechteste Resultat für den ÖSV in dieser Disziplin seit 1979, als Anton Steiner in Crans Montana 14. wurde.

    Grazerin tötete volltrunken: Einweisung in Anstalt

    27.01.2015 Eine Grazerin ist am Dienstagabend von einem Geschworenengericht (Vorsitz: Stefan Koller) in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden. Sie soll im Dezember 2011 eine Bekannte in alkoholisiertem Zustand so schwer verletzt haben, dass diese starb. Die 48-Jährige wurde als unzurechnungsfähig eingestuft. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.

    Hirscher meldete sich für Schladming-Slalom fit

    27.01.2015 Marcel Hirscher wird am Dienstagabend beim Weltcup-Slalom in Schladming wie geplant mit dabei sein. Der Salzburger, der sich nach der Kitzbühel-Woche "erschöpft und leicht angeschlagen" von der Startnummernauslosung und Hangbefahrung am Montagabend abgemeldet hatte, ist für das Nightrace fit.

    Wintersport-Unfälle: Rodlerin aus Wien in der Steiermark schwer verletzt

    27.01.2015 Zwei Schwerverletzte haben Wintersport-Unfälle am Montagnachmittag in der Obersteiermark gefordert. Ein 73-Jähriger Skifahrer aus der Steiermark und eine Wienerin, die beim Rodeln gerammt wurde, erlitten Unfälle.

    Tonteri setzt finnischen Erfolg im Big Air fort

    24.01.2015 Snowboarder Roope Tonteri hat am Samstagabend am Kreischberg seinen Weltmeistertitel im Big Air erfolgreich verteidigt und gleichzeitig die finnische Erfolgsserie in dieser Disziplin fortgesetzt. Bei nun bisher sieben WM-Entscheidungen ging der Titel sechsmal an Suomi. Erstmals waren die Damen mit von der Partie, erste Weltmeisterin der Geschichte ist die Schweizerin Elena Könz.

    Matt mit viertbester Zeit ins Ski-Cross-Finale

    24.01.2015 Andreas Matt ist lange genug dabei, er weiß, dass letztlich in seiner Sportart nur eine Medaille zählt. Der 32-jährige Tiroler, 2009 Weltmeister und 2011 Bronzemedaillengewinner, geht am Sonntag am Kreischberg im Ski-Cross-Finale (12.00 Uhr) auf sein drittes WM-Edelmetall los. Dank viertbester Qualifikationszeit darf sich der Flirscher als Erster sein Startgate im Achtelfinale aussuchen.

    Aus für Österreicher in Big-Air-Qualifikation

    23.01.2015 Um 1,25 Punkte hat Philipp Kundratitz seine zweite Finalteilnahme bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg verpasst. Der 19-Jährige landete in der zweiten Gruppe der Big-Air-Qualifikation an sechster Stelle, nur die Top-Fünf stiegen ins 10er-Finale auf. Mathias Weißenbacher, Clemens Millauer und Alois Lindmoser sprangen deutlich an der Flutlichtentscheidung am Samstag vorbei.

    Claudia Riegler gewann WM-Gold am Kreischberg

    23.01.2015 Claudia Riegler hat ihre Karriere mit dem Weltmeistertitel im Parallel-Riesentorlauf bei der Heim-WM im Lachtal gekrönt. Die 41-jährige Salzburgerin sorgte für das erste Gold für den ÖSV bei diesen Welttitelkämpfen. Benjamin Karl fuhr nach dem Vortagsrennen mit der Wut im Bauch zur Bronzemedaille, Gold ging an den Russen Andrej Sobolew.

    Ladner Sechster im Ski-Halfpipe-Finale bei WM

    22.01.2015 Der 16-jährige Marco Ladner hat bei der Heim-WM am Kreischberg mehr als eine Talentprobe abgelegt. Der Tiroler behielt auch im Ski-Halfpipe-Finale die Nerven und fuhr mit 72,40 Punkten einen sechsten Platz nach Hause. "Er hat eine große Zukunft vor sich", war auch Christian Rijavec, der Sportliche Leiter im ÖSV für Ski-Freestyle, von der Leistung des Team-Babys angetan.

    Silber und Bronze durch Dujmovits und Kreiner

    22.01.2015 Österreich hat am Donnerstag am Kreischberg im Snowboard-Parallelslalom WM-Silber und -Bronze gewonnen. Die 27-jährige Olympiasiegerin Julia Dujmovits aus dem Burgenland musste sich erst im Finale der 19-jährigen Tschechin Ester Ledecka geschlagen geben. Die 33-jährige Steirerin Marion Kreiner gewann das kleine Finale und wurde Dritte. Gastgeber Österreich hält damit bei drei WM-Medaillen.

    Sieben ÖSVler zogen in Snowboard-Slalom-Finale ein

    22.01.2015 Österreichs Parallel-Snowboarder sind am Donnerstag hervorragend in die WM-Bewerbe im Lachtal gestartet. Sieben der acht rot-weiß-roten Vertreter qualifizierten sich im Parallel-Slalom für die K.o.-Phase der Top-16 bei Damen und Herren. Die Finalphase beginnt um 13.00 Uhr.

    Kreischberg: Lindmoser statt Prietl im Big Air

    21.01.2015 Lokalmatador Florian Prietl muss nach seinen Stürzen am Montag im Training und der Qualifikation für den Slopestyle-Bewerb der Snowboarder bei der WM am Kreischberg für den Big-Air-Contest absagen. Der Murauer war auf den Rücken geprallt, hatte sich aber auch den Kopf und die Hand angeschlagen. Für ihn wurde Ersatzmann Alois Lindmoser nominiert.

    Ski-Slopestyler Moosmann knapp an Bronze vorbei

    21.01.2015 Der erst 17-jährige Schweizer Fabian Bösch hat am Mittwoch am Kreischberg mit 92,60 Punkten das WM-Finale im Ski-Slopestyle gewonnen. Die weiteren Medaillen gingen an den Australier Russell Henshaw (91,80) und Noah Wallace (82,40) aus den USA. Der 19-jährige Osttiroler Viktor Thomas Moosmann (81,20) verpasste Bronze um 1,2 Punkte und wurde Vierter. Luca Tribondeau (77,40) landete auf Platz sieben.

    US-Triumph im Snowboard-Slopestyle - Kundratitz 8.

    21.01.2015 US-Snowboarder Ryan Stassel hat am Mittwoch am Kreischberg WM-Gold im Slopestyle gewonnen. Mit starken 97,50 Punkten triumphierte der 22-Jährige vor dem finnischen Titelverteidiger Roope Tonteri (93,75) sowie seinem Landsmann Kyle Mack (92,75). Der 19-jährige Tiroler Philipp Kundratitz (72,50) landete auf dem achten Rang.

    Anna Gasser eroberte WM-Silber am Kreischberg

    21.01.2015 Alles riskiert und Silber gewonnen - Snowboarderin Anna Gasser hat bei der WM am Kreischberg dem Erwartungsdruck standgehalten und im entscheidenden Slopestyle-Run noch den Sprung auf das Stockerl geschafft. Gleich am Donnerstag fliegt sie zu den X-Games nach Amerika, gefeiert wird trotzdem. "Ich kann ja im Flieger schlafen. Mit einer Medaille um den Hals geht das leichter", sagte die Kärntnerin.

    Kienast kehrte von Austria zu Sturm Graz zurück

    20.01.2015 Der frühere ÖFB-Teamstürmer Roman Kienast kehrt von der Wiener Austria zum Ligarivalen Sturm Graz zurück. Das gaben die beiden Fußball-Bundesligisten am Dienstagabend bekannt. Kienast war von den Grazern im Jänner 2012 zur Austria gewechselt, war dort aber zuletzt nicht mehr gefragt. Bei Sturm erhielt der 30-Jährige laut Clubangaben einen bis Sommer 2017 befristeten, "leistungsbezogenen" Vertrag.

    Moosmann, Tribondeau im Ski-Slopestyle-Finale

    20.01.2015 Vier Österreicher sind am Mittwoch in den Slopestyle-Finali bei den Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg mit dabei. Nach den Snowboardern Anna Gasser und Philipp Kundratitz am Montag bestanden am Dienstag die Ski-Freestyler Luca Tribondeau und Viktor Moosmann die Qualifikation. Für den Kärntner Mitfavoriten Tribondeau wurde die Quali zur Zitterpartie.