AA
  • VIENNA.AT
  • Steiermark

  • Adriatief im Süden Österreichs: Mehrere Züge wurden evakuiert

    17.02.2014 Ein Adriatief hat Südösterreich fest im Griff. Zahlreiche Verkehrsverbindungen wurden vom starken Schneefall lahmgelegt und es kam zu Stromausfällen. Die ÖBB gaben eine Reisewarnung heraus, der Verkehr auf der Schiene kam so gut wie zum Erliegen.

    Frauenquote in Aufsichtsräten: Österreich zählt zu Schlusslichtern

    17.02.2014 Österreich zählt bei der Frauenquote in Aufsichtsräten zu den Schlusslichtern.  In den österreichischen Aufsichtsräten sind Frauen nach wie vor äußerst selten anzutreffen.

    Schneechaos in der Steiermark: Stromausfälle und Verkehrssperren

    17.02.2014 Der Winter hat die Steiermark fest im Griff. Bis zu 7.000 Haushalte waren nach Schneebruch zeitweise ohne Strom. Zusätzlich mussten einige Straßen und Zugverbindungen gesperrt werden.

    Wintereinbruch legt ÖBB-Züge in Kärnten und der Steiermark lahm

    17.02.2014 Das Winterwetter macht der ÖBB in der Steiermark und Kärnten zu schaffen. Am Montag mussten mehrere Züge evakuiert werden, die rund 600 Fahrgäste wurden anschließend mit Bussen weiterbefördert.

    Salzburg marschiert, Austria stagniert

    15.02.2014 Red Bull Salzburg marschiert weiter an der Tabellenspitze der Bundesliga in Richtung Meistertitel. Die "Bullen" feierten in der 23. Runde einen 4:1-(3:0)-Erfolg bei Sturm Graz. Austria Wien verharrt hingegen in der Krise. Gegen Wiener Neustadt spielte der amtierende Meister zuhause nur 1:1. Grödig kam mit einem 3:0 gegen den WAC zurück auf die Erfolgsspur, Wacker Innsbruck spielte gegen Ried 1:1.

    Vier Tote bei Zusammenstoß von Pkw und Zug

    12.02.2014 Schreckliche Folgen hatte am Mittwochabend ein Zusammenstoß zwischen einem Personenzug und einem Pkw im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark: Das Auto wurde auf einer unbeschrankten Bahnübersetzung von einem Triebwagen erfasst und zur Seite geschleudert, alle vier Insassen waren sofort tot. Fahrgäste kamen nicht zu Schaden.

    2013 gab es mehr Geburten in Wien, aber keinen Babyboom

    11.02.2014 Im Jahr 2013 kann sich Österreich über einen leichten Anstieg an Geburten freuen: 78.103 Mädchen und Buben bedeuten ein Geburtenplus von 403 Kindern bzw. 0,5 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.

    Oststeiermark: 32-jährige Tourengeherin von Lawine getötet

    10.02.2014 Am Sonntag ist es in der Steiermark zu einem tödlichen Lawinenunfall gekommen. Eine 32-jährige Tourengeherin aus Deutschland kam dabei ums Leben. Jede Hilfe kam zu spät, der Notarzt konnte nur mehr den Tod der Frau feststellen.

    20-Jähriger durch Schuss aus Gaspistole verletzt

    6.02.2014 Dramatisch ist eine Auseinandersetzung zwischen einem 20-jährigen Russen und einem zunächst unbekannten Kontrahenten am frühen Donnerstagabend in Graz ausgegangen. Nach Angaben der Polizei zückte der Widersacher eine täuschend echt aussehende Gaspistole und schoss dem 20-Jährigen in die linke Schläfe. Dieser wurde verletzt in das Grazer LKH eingeliefert. Lebensgefahr bestand laut Exekutive nicht.

    Hat Beatrix Karl nur zehn Euro für maßgeschneidertes Ballkleid bezahlt?

    6.02.2014 Ex-Ministerin Beatrix Karl soll einer Modeschülerin für das Kleid, das sie bei der Grazer Opernredoute getragen hat, zusätzlich zu den Materialkosten zunächst nur ein Trinkgeld von zehn Euro gezahlt haben. Und das, obwohl die Schülerin rund 150 Stunden Arbeitszeit investiert hat. Als Journalisten nachfragten, gab sie der jungen Frau schließlich 300 Euro - das entspricht einem Stundenlohn von zwei Euro.

    Verliebter Soldat wollte abrüsten und gab sich kriminell: Prozess

    31.01.2014 Weil ein 19-jähriger Grundwehrdiener zu seiner Freundin nach Wien wollte und das Bundesheer seinem Wunsch nach einer Versetzung nicht nachkam, ist der junge Bursche auf eine kuriose Idee gekommen: Er erfand eine angebliche Drogensucht, Diebstähle und Betrugsdelikte, die ihm anzulasten seien.

    Hartberg holte Daniel Wolf vom SC Wiener Neustadt

    30.01.2014 Der Fußball-Erste-Liga-Club TSV Hartberg hat Daniel Wolf von Bundesligist SC Wiener Neustadt verpflichtet. Der 28-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende.

    Drei Verdächtige sollen 19 Einbrüche in drei Bundesländern begangen haben

    29.01.2014 Langwierige Ermittlungen haben nun zu einem Erfolg geführt: 19 Einbrüche in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark konnten geklärt werden, zwei Verdächtige wurden festgenommen. Laut Polizei haben die Männer einen Schaden in fünfstelliger Höhe verursacht.

    Kristoffersen vor Hirscher Schladming-Sieger

    28.01.2014 Die Schladminger Planai ist am Dienstagabend die große Premierenbühne von Henrik Kristoffersen geworden. Der 19-jährige Norweger feierte beim "Nightrace" den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere. Der Salzburger Marcel Hirscher landete vor knapp 45.000 Zuschauern bei Länderspielstimmung auf Platz zwei (+0,18 Sek.), hauchdünn dahinter folgte Felix Neureuther auf Rang drei (+0,19).

    FIS-Zusage für Raich-Start in Olympia-Kombi

    7.02.2014 Dem Start von Benjamin Raich in der Super-Kombination der Olympischen Winterspiele in Sotschi steht nichts mehr im Wege. "Seitens der FIS ist eine Zusage da", erklärte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel am Montag in einem ORF-Interview. Der ÖSV hatte um eine Sondergenehmigung für den Tiroler angesucht, da diesem die vom Reglement vorgeschriebene Anzahl an Abfahrtsergebnissen fehlt.

    Fußball-Skandal: Taboga aus U-Haft entlassen

    27.01.2014 Die Untersuchungshaft des ehemaligen SV-Grödig-Spielers Dominique Taboga ist am Montag in Graz aufgehoben worden. Die Haftrichterin argumentierte mit der nicht mehr gegebenen Verdunklungsgefahr im Zusammenhang mit dem ihm vorgeworfenen Fußball-Wettbetrug.

    Grazer soll 300 Fahrschüler aus Wien um 120.000 Euro gebracht haben

    24.01.2014 Ein insolventer Grazer Unternehmer soll 300 Wiener Fahrschüler geprellt haben. Laut VKI wurden seine Kursteilnehmer um 120.000 Euro gebracht, der Verein für Konsumenteninformation (VKI) strebt eine Sammelklage an. Der Fahrschulbesitzer weist die Vorwürfe zurück, er habe alle belegten Forderungen beglichen.

    Trio beging elf Wohnhaus-Einbrüche in NÖ, Burgenland und Steiermark

    21.01.2014 Dem Landeskriminalamt Niederösterreich gelang es, elf Wohnhauseinbrüche in Niederösterreich, im Burgenland und in der Steiermark zu klären. Drei Männer im Alter von 27, 28 und 29 Jahren hatten in Guntramsdorf (Bezirk Mödling) bei einem der Einbrüche die Alarmanlage ausgelöst.

    Erwachte Raumsonde "Rosetta" sandte Funksignal aus

    20.01.2014 Gegen 19.17 Uhr (MEZ) ist Montagabend das erste Funksignal der europäischen Raumsonde "Rosetta" vom Darmstädter Kontrollzentrum ESOC der europäischen Raumfahrtagentur ESA registriert worden. Nach dem "Wake-Up" am Vormittag konnte das Eintreffen des ersten Signals am Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften per Live-Schaltung mitverfolgt werden.

    Steirische SPÖ wechselt Geschäftsführung aus

    20.01.2014 In der steirischen SPÖ ist am Montag ein Wechsel in der Geschäftsführung beschlossen worden: Wie Landesvorsitzender Franz Voves nach Sitzungen der Parteigremien bekannt gab, wird Max Lercher (27) mit 1. Februar Anton Vukan als Geschäftsführer nachfolgen. Seine Aufgabe sei es, die Parteireform bis zum Herbst ins Finale zu bringen.

    Lungeninfarkt während der Fahrt - Lenkerin starb

    17.01.2014 Eine 46-jährige Lenkerin aus der Steiermark hat im Burgenland offenbar während der Fahrt einen tödlichen Lungeninfarkt erlitten. Die Frau aus dem Bezirk Leoben war laut Polizei Freitagvormittag auf der B57 Richtung Jennersdorf unterwegs. Dabei dürfte sie das Bewusstsein verloren haben. Der Wagen stieß gegen die Leitschiene, überfuhr einen Radweg und stoppte nach 200 Metern in einem Acker.

    Steirische VP sieht sich als Teil des Ganzen

    17.01.2014 Eigentlich hätte sich die Abgeordnetenkonferenz der steirischen Volkspartei vorrangig mit der EU-Wahl beschäftigen sollen. Thema waren aber vor allem die aktuellen Kontroversen in der Partei wie das angedrohte Ausscheren der steirischen Mandatare. Trotz einiger Kritik stellte aber Landeschef Schützenhöfer klar: "Wir sind Teil des Ganzen". Die steirischen Abgeordneten würden beim Budget mitstimmen.

    Tote Frau in Frohnleiten: Streit wegen Spielsucht

    16.01.2014 Nach dem gewaltsamen Tod einer 55-jährigen Steirerin hat der 39-jährige Beschuldigte bei der zweiten Vernehmung ein mögliches Tatmotiv genannt. Das Paar soll wegen seiner Spielsucht in Streit geraten sein. Daraufhin habe er seine Partnerin erwürgt, gab er vor den Ermittlern an. Um Geld, das er sich von ihr geliehen haben könnte, sei es nicht gegangen, davon habe er selbst genug eingespielt.

    Zwei Tote bei Forstunfällen in Österreich

    15.01.2014 Zwei Menschen sind am Mittwoch bei tragischen Forstunfällen in Österreich ums Leben gekommen. Im stierischen Heiligenkreuz am Waasen (Bezirk Leibnitz) wurde ein 57-jähriger Mann beim Holzfällen von einem Stamm überrollt und tödlich am Kopf verletzt. In Oberösterreich wurde bei Netzberg (Bezirk Freitsadt) ein 60-jähriger Pensionist bei Forstarbeiten von einem herabfallenden Baumwipfel erschlagen.

    Kasai triumphierte mit 41 Jahren am Kulm

    11.01.2014 Die Springerkollegen gratulierten und verneigten sich, die Trainer auf dem Turm applaudierten geschlossen: Noriaki Kasai holte sich am Samstag den Sieg im Skiflug-Bewerb auf der Kulm-Schanze und avancierte mit 41 Jahren zum ältesten Gewinner im Weltcup. Der dreifache Kulm-Sieger Gregor Schlierenzauer zeigte vor rund 50.000 Zuschauern als Dritter Aufwärtstendenz.

    Steiermark: 35-Jähriger wurde von Feuerwerkskörper schwer verletzt

    4.01.2014 Bei einer Explosion in seiner Garage erlitt ein 35-jähriger Pyrotechniker aus der Steiermark am Samstag schwere Verbrennungen. Er war gerade mit der Entschärfung von Feuerwerkskörpern beschäftigt, als einer der Sprengkörper explodierte, so die Polizei.

    Rekord bei der Post: Erstmals wurden mehr als 70 Millionen Pakete zugestellt

    2.01.2014 Im Jahr 2013 hat die Österreichische Post einen neuen Rekord aufgestellt: Erstmals wurden mehr als 70 Millionen Pakete zugestellt. Grund dafür war vor allem ein Hoch in der Vorweihnachtszeit.

    Österreichweites "Schulfach Glück": Erste Lehrer-Weiterbildung startet

    2.01.2014 Bereits seit Herbst 2009 wird in der Steiermark "Glück" unterrichtet, nun soll es nach Wunsch der "Initiative Schulfach Glück Österreich" österreichweit in die Schulen gebracht werden. Im März startet die erste Weiterbildung, bei der Lehrer lernen sollen, wie sie die Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler fördern können.

    Entminungsdienst musste 2013 zu 947 Einsätzen ausrücken

    2.01.2014 Bergung von Fliegerbombenblindgängern, Sprengung von Munition und Entschärfung von Granaten: Fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es für den Entminungsdienst in Österreich noch immer viel zu tun: 2013 wurde zu rund 1.000 Einsätzen ausgerückt, dabei wurden 30.000 Tonnen Kriegsmaterial sichergestellt.

    Bluttat vor Shopping City Seiersberg: Mann stach mit Messer auf Ehefrau ein

    25.12.2013 Am Heiligen Abend ereignete sich auf dem Parkplatz der Shopping City Seiersberg in der Nähe von Graz eine Bluttat. Ein Mann soll mehrmals auf eine Ehefrau eingestochen haben.

    Landesweit tätige Einbrecherbande nach 110 Coups ausgeforscht

    23.12.2013 Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich gelang es, eine österreichweit tätige Einbrecherbande aus Moldawien auszuforschen. Auf das Konto der Täter gehen 110 Straftaten, sechs davon in Wien. Ein Gesamtschaden von rund 773.000 Euro soll entstanden sein. Vier Verdächtige wurden bereits festgenommen, drei werden noch gesucht.

    1.600 Lehrer demonstrierten in Wien und Graz gegen Dienstrecht

    16.12.2013 Die eisigen Temperaturen konnten 1.100 Junglehrer in Wien am Montagabend nicht davon abhalten, gegen das neue Lehrerdienstrecht zu demonstrieren. Auch in Graz sind am Nachmittag rund 500 Lehrer auf die Straße gegangen.

    Bieler, Klapfer gehen als Sechste in den Langlauf

    15.12.2013 Die ÖSV-Kombinierer Christoph Bieler und Lukas Klapfer sind im zweiten Heimbewerb in Ramsau nach dem Springen ex-aequo Sechste. Sie gehen am Sonntagnachmittag (14.45 Uhr) mit jeweils 17 Sekunden Rückstand in den Langlauf (10 km). In Führung lag der Norweger Haavard Klemetsen. Außer Bieler und Klapfer schaffte es vorläufig kein weiterer Österreicher in die Top 15.

    Ärztin nach Spritzenverwechselung beurlaubt

    12.12.2013 Klarheit gibt es nun zu den Vorgängen rund um die Spritzenverwechslung am LKH Graz: Das Medikament, das einem Leukämiepatienten ins Rückenmark statt venös injiziert worden war, ist bis zur Injektion richtig gekennzeichnet gewesen: "Es liegt ein Individualfehler vor", teilte die Krankenhausleitung am Donnerstag mit. Die betreffende Ärztin ist beurlaubt. Das Sicherungssystem wird verschärft.

    Fußball-Skandal: Taboga bleibt in Graz in U-Haft

    12.12.2013 Die Untersuchungshaft des ehemaligen SV-Grödig-Spielers Dominique Taboga (31) ist am Donnerstag in Graz verlängert worden. Hansjörg Bacher von der Staatsanwaltschaft Graz erklärte, dass nach wie vor Verdunkelungsgefahr im Fall der Wettbetrugs-Affäre bestehe und der Verdächtige deshalb zumindest ein weiteres Monat in U-Haft bleiben muss. Ähnliches gilt für weitere inhaftierte Beschuldigte.

    Fatale Spritzenverwechslung an Grazer Uniklinik: Krebspatient im Tiefschlaf

    11.12.2013 Eine "unfassbare" Verwechslung zweier Spritzen bei der Behandlung eines Blutkrebs-Patienten hat das LKH Graz am Mittwoch bestätigt. Dem Kranken wurde in der Vorwoche im Zuge der ambulanten Chemotherapie die Substanz ins Rückenmark statt in die Armvene injiziert.

    2013 vermutlich erstmals weniger als 500 Verkehrstote in Österreich

    9.12.2013 Laut Prognose des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gibt es 2013 erstmals weniger als 500 Verkehrstote in Österreich. Man geht davon aus, dass heuer 460 Menschen auf den Straßen ums Leben kommen. Bis 2020 hat man ein ehrgeiziges Ziel: Es soll kein Kind mehr bei einem Verkehrsunfall sterben.

    Thomas David: Der Sieger der Großen Chance im Interview

    5.12.2013 Jury und Publikum konnte der Steirer Thomas David bei der dritten Staffel der ORF-Castingshow "Die große Chance" für sich gewinnen und von sich überzeugen. Am 13. Dezember erscheint mit dem Titel "Able" das Debütalbum des Sängers, der im Interview Klartext spricht: "Castingshow hin oder her, ich bin kein Produkt", betont er.

    Mutmaßliche Serieneinbrecher gefasst: Weitere Opfer gesucht

    4.12.2013 Die Grazer Polizei konnte zwei tschechische Staatsbürger als mutmaßliche Serieneinbrecher ausforschen. Sie sollen zahlreiche Einbrüche Österreich, in Deutschland und in der Tschechischen Republik begangen haben. Dort wurden sie nun gefasst. Die Ermittler suchen nun die Besitzer der gestohlenen Wertgegenstände.

    Wett-Strafverfahren geht von Salzburg nach Graz

    2.12.2013 Die Staatsanwaltschaft Salzburg wird das Strafverfahren in der Spielmanipulations- und Wettbetrugs-Affäre im Österreichischen Fußball noch in dieser Woche an die Staatsanwaltschaft Graz abtreten. Das erklärte der Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Salzburg, Marcus Neher, am Montag gegenüber der APA.

    Handel ist mit erstem Einkaufssamtag vor Weihnachten zufrieden

    1.12.2013 Mit dem Start ins Weihnachtsgeschäft ist der Handel nach dem ersten Einkaufssamstag zufrieden. Viele Touristen haben in Wien, Salzburg und Graz für eine "sehr, sehr gute" Kundenfrequenz gesorgt, so Handelsobfrau Bettina Lorentschitsch am Sonntag

    Einbrecher räumten Mariazeller Sportgeschäft leer

    28.11.2013 Sportartikel im Wert von rund 150.000 Euro haben Einbrecher in der Obersteiermark in der Nacht auf Donnerstag gestohlen. Die Unbekannten hatten die Eingangstür zu einem Fachgeschäft aufgebrochen und sich an den Markenwaren bedient. Ihre Ausbeute dürften sie mit einem Kastenwagen oder einem Kleinbus abtransportiert haben, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark mit.

    Asyl: Nur Wien und Burgenland erfüllen Grundversorgungsvereinbarung

    28.11.2013 Wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen angeht, sind die meisten Bundesländer weiter säumig. Gemäß aktuellen Zahlen erfüllen lediglich zwei die Vorgaben - Wien bringt sogar 48,8 Prozent mehr Flüchtlinge unter als vorgegeben.

    Total alles über Österreich: Ein Land in bunten Infografiken erklärt

    21.01.2015 Wie bunt ist Österreich? Wie sieht ein typischer Tag aus? Was passiert samstags um 12 Uhr? Welches sind die häufigsten Nachnamen? - Fragen wie diesen wird in "Total alles über Österreich" auf den Grund gegangen. Nützliches und weniger nützliches Wissen wird in bunten Infografiken nicht nur verständlich, sondern vor allem auch unterhaltsam dargestellt.

    ÖFB-U21 gelang Schritt Richtung EM-Play-off

    18.11.2013 Das österreichische Fußball-U21-Nationalteam ist in der EM-Qualifikation auf Play-off-Kurs. Die Österreicher setzten sich am Montagabend in Graz gegen Ungarn mit 4:2 durch und sicherten in Gruppe 4 den zweiten Tabellenplatz hinter Europameister Spanien ab. Die Tore für den ÖFB-Nachwuchs erzielten Daniel Offenbacher (8.), Robert Zulj (54.), Kevin Stöger (67.) und Kevin Friesenbichler (83.).

    Salzburg baute EBEL-Tabellenführung aus

    17.11.2013 Salzburg bleibt in der Erste Bank Eishockey-Liga das unangefochtene Spitzenteam. Am Sonntag musste der Leader bei den Graz 99ers allerdings hart für seinen neunten Erfolg en suite hart arbeiten, gewann schließlich 2:1. Linz verdrängte mit einem 4:2-Heimsieg über die Capitals die Wiener von Platz drei, der VSV prolongierte beim 6:2 Innsbrucks Negativlauf. Fehervar verlor in Ljubljana 2:5.

    Adventmärkte und Perchtenläufe in der Steiermark

    16.11.2013 Von besinnlich bis schrecklich schaurig haben die Adventmärkte in der Steiermark für jeden das Passende zu bieten. Die meisten beginnen am dritten oder vierten November-Wochenende. Zu den Programmhöhepunkten gehören die Perchtenläufe.

    Thermen in der Nähe von Wien: Sauna, Wellness und Entspannung in der Umgebung

    20.01.2018 In der Sauna schwitzen, im Thermalwasser schwimmen, im Liegestuhl relaxen: Gerade in der kalten Jahreszeit sind Urlaube in der und Ausflüge in die Therme sehr beliebt. Auch wenn es in Wien selbst nur eine Therme gibt, gibt es im näheren Umfeld zahlreiche Thermen, die zum Teil auch ohne Auto erreichbar sind.

    Leichtes Erdbeben im Raum Leoben in der Steiermark

    10.11.2013 Im Raum Leoben in der Steiermark wurde in der Nacht auf Samstag ein Erdbeben gemessen.