AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Einfacher Augen-Test ermöglicht Alzheimer-Diagnose

    27.09.2011 Absterbende Zellen in der Netzhaut können auf die Erkrankung hinweisen. Mittels eines einfachen Augen-Tests sollen so Alzheimer und andere Krankheiten erkannt werden können.

    Blutdruck-Medikament wirkt gegen Alzheimer

    14.01.2010 Wissenschaftler der Boston University School of Medicine gehen davon aus, dass ein Medikament gegen hohen Blutdruck zur Behandlung von Alzheimer wirksamer sein könnte als bisher angenommen.

    Jeden zweiten plagt Arbeitsstress in der Freizeit

    13.01.2010 Viele werden von quälenden Gedanken an die Arbeit in der Freizeit geplagt. Nicht zuletzt gilt es Psychologen zufolge, das Gleichgewicht zwischen Belastung und Erholung zu finden. Sonst kann Burnout drohen.

    Dickes Hinterteil ist gut für die Gesundheit

    13.01.2010 Ein dickes Hinterteil ist gut für die Gesundheit. Dies versichern britische Wissenschaftler in einer neuen Studie über Körperfett und seine Folgen für die Gesundheit.

    Brustkrebs: Betreuung an der Wiener Uni-Klinik neu organisiert

    13.01.2010 Problem Brustkrebs: Rund 4.800 Frauen erkranken derzeit jährlich in Österreich an einem Mammakarzinom, etwa 1.560 Betroffene sterben daran.

    Fernsehen schadet der Gesundheit

    12.01.2010 Fernsehen schadet der Gesundheit. Jede täglich vor dem TV-Gerät verbrachte Stunde steigert einer neuen Studie zufolge deutlich das Risiko für tödliche Herzkreislauf-Erkrankungen wie Infarkt oder Schlaganfall.

    Menschen in ungleichen Gesellschaften weniger gesund

    11.01.2010 Je größer die ökonomische Ungleichheit in einem Land, desto schlechter ist es um die Gesundheit seiner Bevölkerung bestellt. Dies ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Studie deutscher und schwedischer Wissenschafter.

    52 schlanke Tipps für 2010

    11.01.2010 Unser Jahresplan für Sie: Für mehr Gesundheit und gegen den Feiertagsspeck.

    Fit und schlank ins Jahr 2010

    8.01.2010 Dornbirn -   Hier und da ein Weihnachtskekschen und die guten Vorsätze. Trainerin Patricia Berger erklärt, wie man gesund abnimmt und den Sportmuffel hinter sich lässt.

    Johanniskraut hilft nicht gegen Reizdarm

    8.01.2010 Johanniskraut hilft nicht gegen das Reizdarmsyndrom. Eine amerikanische Studie zeigt, dass das Pflanzenmittel gegen die Symptome dieser Erkrankung nicht besser hilft als ein Scheinpräparat.

    Diabetesgefahr bei Exrauchern besonders hoch

    8.01.2010 Rauchen steigert bekanntermaßen das Risiko für Diabetes Typ 2. Aber besonders stark gefährdet sind einer Studie zufolge jene Raucher, die ihren Tabakgebrauch einstellen.

    Studie: Bildung von Körperfett kann unterdrückt werden

    8.01.2010 Wiener Forscher haben zumindest bei Mäusen einen Weg gefunden, per Genveränderung die Bildung von weißen Fettzellen zu unterdrücken. Die Studien der Wissenschafter des Instituts für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wecken Hoffnung auf therapeutischen Nutzen.

    Schweinegrippe - Stöger zog positive Zwischenbilanz

    7.01.2010 Gesundheitsminister Alois Stöger (S) zog am Donnerstag eine positive Zwischenbilanz zum bisherigen Verlauf der Schweinegrippe. Österreich habe sich "weltweit am besten vorbereitet", betonte er am Rande einer Pressekonferenz in Wien.

    Waage kontrolliert Esstempo und hilft übergewichtigen Kindern

    7.01.2010 Im Kampf gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen haben britische Forscher eine neuartige Waage getestet, die das Esstempo kontrolliert: Werden die Portionen auf dem Teller zu schnell verschlungen, lässt das sogenannte Mandometer seine warnende Stimme ertönen.

    Handystrahlen verhindern Alzheimer - bei Mäusen

    7.01.2010 Handystrahlen haben in einem US-Labor bei Mäusen Alzheimer verhindert - und bei bereits erkrankten Tieren das Hirnleiden gelindert. Über dieses überraschende Ergebnis berichten Mediziner der University of South Florida in Tampa im Fachblatt "Journal of Alzheimer's Disease".

    Frauen reagieren anders auf Sex-Reize als Männer

    5.01.2010 Wer hätte das gedacht: Frauen reagieren anders auf Sex-Reize als Männer. In einer Meta-Studie hat Meredith Chivers von der Queen's University in Kingston (Kanada) mit internationalen Kollegen 137 Untersuchungen zusammengefasst, die sich mit dem Thema Übereinstimmung von mentaler und körperlicher sexueller Erregung befassten.

    Dick durch spät Essen

    4.01.2010 Die Regulation des Körpergewichtes wird stärker vom Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme beeinflusst als bisher vermutet.

    Kampf dem Kater: Viel (Wasser) trinken, Magnesium & Co.

    30.12.2009 Im bekannt trinkfreudigen Großbritannien ist der Kater "am Tag danach" die häufigste Ursache für Krankmeldungen.

    Bedarfsgerecht ernähren im Alter

    30.12.2009 Bedarfsgerechte Ernährung spielt in allen Phasen des Lebens eine wichtige Rolle. Im Alter kommt ihr aber eine noch größere Bedeutung zu.

    Schlank mit Wasser

    30.12.2009 Wer reichlich Wasser trinkt, verliert schneller überflüssige Pfunde.

    Der menschliche Körper braucht Hunger

    30.12.2009 Ein Körper, der zu oft Nahrung erhält, gerät laut einer Schweizer Studie in den Sog von Bewegungsarmut, Fettleibigkeit und schließlich Diabetes.

    "Da esse ich lieber Kuchen"

    29.12.2009 Dass Limos und andere zuckerhaltige Getränke nicht gesund sind, weiß fast jeder. Doch dass sie so manchen Kuchen in den Schatten stellen, ist vielen neu.

    Ungesunder Geschenke-Trend: Die Schönheits-OP

    29.12.2009 Schönheitsoperationen wurden zunehmend auch zu Weihnachten geschenkt. Immer häufiger wird der Wunsch nach einer neuen Nase, einem neuen Busen oder einem faltenfreien Gesicht erfüllt.

    Gesunder Feiertags-Genuss

    29.12.2009 Die Zeit um Weihnachten und Silvester ist eine Zeit des Wohlfühlens und Genusses. Damit das auch so bleibt, hat die aks Gesundheitsvorsorge Tipps für die Feiertage und ein Rezept für ein Menü zusammengestellt.

    Sporteln allein ist zu wenig

    29.12.2009 Zum Abnehmen reichen gezielte Sportübungen nicht aus. Denn selbst mit intensiven Übungen lassen sich Fettpolster an bestimmten Stellen nicht wegtrainieren.

    US-Forscher fanden Antikörper gegen Prostatakrebs

    29.12.2009 US-Wissenschafter haben nach eigenen Angaben einen Antikörper entdeckt, der bei Mäusen Prostatakrebs-Zellen jagt und zerstört.

    Abnehm-Tipps für Jugendliche

    28.12.2009 Jugendliche mit starkem Übergewicht können dauerhaft abnehmen, wenn sie konsequent einfache Maßnahmen verfolgen.

    Großzügigkeit für gutherzige Menschen normal

    23.12.2009 Anders als bisher angenommen, scheinen großzügige Menschen nicht einfach nur das Bedürfnis zu unterdrücken, den anderen über den Tisch ziehen zu wollen.

    Brustkrebs: Hormon-Chemotherapie nur wenig besser

    23.12.2009 Die in Medizin-Kreisen bekannte Vorliebe von US-Onkologen für eine Chemotherapie - auch wenn bei einer Brustkrebserkrankung eine antihormonelle Behandlung genügen könnte - bringt offenbar nur einen kleinen zusätzlich positiven Effekt.

    Neues Mittel gegen Osteoporose vor Zulassung in der EU

    22.12.2009 Eine weitere Verbreiterung der Therapiemöglichkeiten gegen Osteoporose verschiedenen Ursprungs - bei Frauen nach der Menopause, eventuell bei Männern mit Testosteronmangel oder infolge von verschiedenen hoch wirksamen Medikamenten - ist in Sicht.

    Britische Forscher entschlüsselten Gen-Code von Lungen- und Hautkrebs

    17.12.2009 Britische Wissenschafter haben erstmals zwei Krebsarten genetisch entschlüsselt und so womöglich den Weg zu neuen Diagnose- und Behandlungsformen geebnet.

    Jung Aussehende leben länger

    16.12.2009 Menschen, die jünger aussehen als sie tatsächlich sind, werden aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich älter als jene, die immer älter aussehen.

    Gefährliche Kälte: Was tun bei Unterkühlung?

    16.12.2009 Warm anziehen sollte man sich auch in den kommenden Tagen, denn es wird immer kälter. Mit den Temperaturen unter dem Gefrierpunkt steigt jedoch nicht nur der "Fröstl-Faktor", es drohen auch Erfrierungen und Unterkühlungen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen sowie Personen, die zu tief in den Punschbecher geschaut haben...

    Vorarlberger Frauen sind im Schnitt gesünder und leben länger

    15.12.2009 Bregenz - Aufschlussreich stellt sich der aktuelle Vorarlberger Mädchen- und Frauengesundheitsbericht dar, der am Dienstag im Landhaus in Bregenz von Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner und Frauenlandesrätin Greti Schmid vorgestellt wurde.

    HIV: Vaginalgel PRO 2000 senkt Risiko doch nicht

    15.12.2009 Das Vaginalgel PRO 2000 kann die in seine Wirksamkeit gesetzten Hoffnungen offenbar doch nicht erfüllen. Die groß angelegte Untersuchung eines Mikrobiozids hat jedenfalls keine Beweise dafür erbracht, dass es das Risiko einer HIV-Infektion bei Frauen senken kann.

    EU will Lautstärke von MP3-Playern beschränken

    14.12.2009 Nicht weniger als zehn Millionen Menschen riskieren einen Hörverlust durch zu laute Musik. Manche MP3-Player liefern bis zu 120 Dezibel – das entspricht dem Lärm beim Start eines Kampfjets.

    Tipps: So überstehen Sie Ihre Reise ohne Grippe

    14.12.2009 Hier finden Sie fünf einfache Mittel, die alle im Handgepäck Platz finden, um H1N1 und andere Viren zum Teufel zu jagen.

    Pflaster mit Ruck abreißen - weniger schmerzhaft

    13.12.2009 Die Frage, ob Pflasterabziehen auf behutsame Weise oder mit Schocktherapie mehr weh tut, ist wissenschaftlich geklärt: Das klebrige Stück in einem Ruck von der Haut zu reißen erzeugt weniger Schmerz, haben australische Wissenschafter festgestellt.

    Allergisch auf Weihnachten

    11.12.2009 In der Weihnachtszeit haben es Kinder mit einer Nahrungsmittel-Allergie besonders schwer. Zu den typischen Symptomen zählen Jucken oder Brennen im Mund, ein Kloßgefühl im Hals, Nesselausschlag, Schwellungen oder Atembeschwerden nach dem Essen bestimmter Nahrungsmittel, wie der Vorsitzende der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie, Albrecht Bufe, berichtet.

    Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu fraglich

    11.12.2009 Angesichts drohender Grippeepidemien haben Regierungen weltweit für Milliardenbeträge Vorräte des Grippemittels Tamiflu angelegt.

    Vorbeugende Aids-Pillen-Einnahme

    10.12.2009 Safer Sex kann das nicht ersetzen. Außerdem besteht die Gefahr der Produktion von Resistenzen: In Deutschland gibt es eine Diskussion darüber, ob man mit einer Dreier-Kombination an Aids-Medikamenten gar eine medikamentöse Vorbeugung gegen eine HIV-Ansteckung betreiben könnte.

    In vielen Haushalten regiert der Schimmel

    10.12.2009 Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Pilzsporen, die mit der Luft tief in die Atemwege eindringen können. Messungen in rund 2.500 heimischen Wohnungen haben gezeigt, dass der Schimmel nur so blüht: Mehr als die Hälfte der Haushalte sind von Schimmelbildung betroffen.

    Österreichs Jugendliche leben ungesund

    9.12.2009 Österreichs Jugendliche leben ziemlich ungesund. Sie rauchen viel, trinken relativ viel Alkohol und sind auch relativ häufig übergewichtig. Das geht aus einem neuen Vergleich der OECD mit 30 Mitgliedsstaaten hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde.

    Joggen im Winter: Was zu beachten ist

    9.12.2009 Ob noch das Herbstlaub fällt oder schon Schnee liegt: Joggen ist für gesunde Menschen immer möglich. Doch im Winter wird es meist recht kalt und viele Sportler verzichten deshalb in dieser Jahreszeit lieber aufs Laufen im Freien.

    Ärztekammer warnt vor Handys als Geschenken

    6.12.2009 Die Ärztekammer (AEK) warnt vor Handys unter dem Weihnachtsbaum. AEK-Präsident Walter Dorner kritisierte die "alljährlichen Werbeschlacht der Mobilfunkindustrie vor Weihnachten". Die Industrie sei angesichts der erhofften Gewinne "verantwortungslos", was gesundheitliche Gefährdungen bei Kindern und Jugendlichen betrifft.

    Handynutzung: Zahl der Gehirntumore nicht gestiegen

    4.12.2009 Der starke Anstieg der Handynutzung seit Mitte der 90er-Jahre hat keine erhebliche Veränderung der Zahl der Gehirntumore bei Erwachsenen bewirkt. Allerdings sind weitere Folgestudien notwendig.

    Dauerndes Essen verringert Bewegungslust

    4.12.2009 Wenn der Körper zu oft Nahrung erhält, sinkt die Bewegungslust. Auslöser dafür ist ein molekularer Schalter, der durch Insulin gesteuert wird. Das berichtet ein Forscherteam der ETH Zürich in einer neuen Studie im Fachmagazin Nature.

    Winterfeste Haut: Fett macht in diesem Fall glücklich!

    4.12.2009 Die meisten Menschen brauchen bei Kälte reichhaltigere Cremen. Statt leichter Lotionen sind in der kalten Jahreszeit Cremen mit hohem Fettgehalt angesagt. Doch was hat es mit dem Mythos auf sich, dass stark wasserhaltige Cremen im Winter auf der Haut gefrieren können?

    Handbuch über Ärger

    2.12.2009 Jüngere Menschen, Eltern und weniger Gebildete ärgern sich öfters. Zu diesem Schluss kommen Untersuchungen verschiedener internationaler Experten, die sich mit einer der häufigsten negativen Emotionen der Gesellschaft beschäftigen.

    Wellness für Seele und Sinne

    1.12.2009 Bachblüten helfen nicht nur bei seelischen Strapazen, nein, auch als kosmetische Helfer und Heiler wird die Naturkosmetik immer beliebter.

    Frauen: Graue Haare kommen nicht durch Stress

    1.12.2009 Die Gene einer Frau sind viel eher als der Lebensstil, Stress oder Ernährung dafür verantwortlich, dass die Haare grau werden. Wissenschaftler von Unilever untersuchten mehr als 200 ein- und zweieige dänische Zwillingsschwestern zwischen 59 und 81 Jahren.

    Fast jeder zweite Beschäftigte arbeitet trotz Krankheit

    30.11.2009 In Österreich geht fast jeder zweite (42 Prozent) Beschäftigte in die Arbeit, obwohl er krank ist, ergab eine Studie des Instituts für Empirische Sozialforschung (IFES) im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ).

    Fit auf die Skipiste

    30.11.2009 Mit ein wenig Vorbereitung macht das Skifahren noch mehr Spaß. aks Bewegungsexperte Stephan Schirmer gibt Tipps für den richtigen Start in die Wintersaison, damit Skifahrerinnen und Skifahrern nicht gleich beim ersten Schwung die Puste ausgeht.

    Gut gewappnet durch den Winter

    29.11.2009 Wer kennt das nicht? Wir fühlen uns matt und abgeschlagen - einfach antriebslos - schon wieder den Haustorschlüssel vergessen? Regen und Schnee, die Kälte und das wenige Sonnenlicht in dieser Jahreszeit tragen ihr übriges dazu bei.

    Morbus Crohn ist ein Tabuthema

    26.11.2009 Wer weiß schon Bescheid über diese chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die nicht ansteckend, für Betroffene aber "lebenslänglich" ist? In Österreich haben sich Betroffene zusammengefunden und erstmals ein "Morbus Crohn Manifest" entwickelt.

    Gut gewappnet durch den Winter

    26.11.2009 Wer kennt das nicht? Wir fühlen uns matt und abgeschlagen - einfach antriebslos. Regen und Schnee, die Kälte und das wenige Sonnenlicht in dieser Jahreszeit tragen ihr übriges dazu bei.

    Großer Bauchumfang kündigt späteres Demenzrisiko an

    26.11.2009 Der Bauch ist eine Richtschnur für die Hirnfunktion im Alter: Wenn der Bauch bereits im mittleren Alter den Umfang der Hüfte übertrifft, verdoppelt sich das Risiko an Demenz zu erkranken.

    Forscher entdeckten Grund für Blutkrebs bei Kindern

    25.11.2009 Erlanger Forscher haben die Ursache für eine aggressive Blutkrebs-Variante bei Kindern entdeckt.

    Basler Forscher entschlüsselten einen Alzheimer-Mechanismus

    25.11.2009 Forscher der Universität Basel haben einen molekularen Vorgang bei der Alzheimer-Krankheit entschlüsselt: Zwei Typen von abnorm veränderten Eiweißstücken, die im Gehirn der Kranken abgelagert werden, beeinträchtigen die Energieproduktion in den Körperzellen.