AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Passivrauch macht die Leber fett

    14.09.2009 Auf Grund von Experimenten an der University of California kam man zu neuen Erkenntnissen. Eine Fettleber kann nicht nur durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen, sondern auch durch passiv rauchen.

    Depression: Geringere Überlebenschance bei Krebs

    14.09.2009 Depressionen können die Überlebenschancen von Krebspatienten beeinträchtigen. Zu diesem Ergebnis ist eine Analyse von Studien durch die University of British Columbia gekommen.

    Bauchgefühl verhilft zu gerechteren Entscheidungen

    11.09.2009 Auch bei Entscheidungen zu komplexen Sachverhalten sollten Menschen stärker ihrem Bauchgefühl vertrauen.

    Mehr Herzprobleme bei Menschen mit dünnen Schenkeln

    11.09.2009 Besonders dünne Schenkel gehen mit einer erhöhten Neigung für Herzprobleme einher. In einer dänischen Langzeitstudie erkrankten die Teilnehmer eher am Herzen und starben auch früher, wenn der Umfang ihrer Schenkel weniger als 60 Zentimeter maß.

    Nikotin schafft positive Erinnerungen

    11.09.2009 Nach dem Essen, mit Freunden im Lokal, zum Feierabend - in bestimmten Situationen überkommt ehemalige Raucher ein starker Drang zur Zigarette. Nun haben Forscher einen Grund dafür entdeckt.

    Infektionen als mögliche Ursache von Prostatakrebs

    11.09.2009 Amerikanische Forscherteams entdeckten unabhängig voneinander Hinweise darauf, dass ein Virus und ein Parasit mit Tumoren der Vorsteherdrüse in Verbindung stehen.

    Glaube verändert die Wahrnehmung

    11.09.2009 "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, sondern wie wir sind", heißt eine alte Lebensweisheit. Nun hat ein internationales Wissenschafterteam diese Vermutung bestätigt. Demnach prägt der eigene Glaube die Wahrnehmung der Umwelt grundlegend.

    Schlafen im Ehebett ist schlecht für die Gesundheit

    10.09.2009 Pärchen sollten sich überlegen in getrennten Schlafzimmern zu schlafen. Warum? Der Gesundheit wegen!

    Diabetikerschulung am LKH Bregenz

    10.09.2009 Bregenz - Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, bietet die Interne Abteilung des Landeskrankenhauses Bregenz eine Diabetikerschulung für Betroffene sowie für deren Angehörige an.

    Schweinegrippe- Virus nistet sich tief in der Lunge ein

    10.09.2009 "In den meisten Fällen verläuft die A(H1N1)-Influenza mild. Doch ein kleiner Teil der Patienten erkrankt 'spektakulär' schwer", diese Warnung sprach am Montag der kanadische Experte Anand Kumar (Universität von Manitoba) bei einer Pressekonferenz des Pharmakonzerns Roche in Basel aus.

    Verkehrslärm treibt Blutdruck in die Höhe

    10.09.2009 Wer nah an verkehrsreichen Straßen lebt - in Wien beinahe jeder - ist einer Studie der Lunds Universität zufolge einem eindeutig höheren Risiko ausgesetzt, an Bluthochdruck zu erkranken. Auslöser ist der Stress durch die Lärmbelastung.

    "Fit und Beweglich 77+" im SeneCura Laurentius-Park Bludenz

    9.09.2009 Bludenz - "Fit und Beweglich 77+" lautet das Motto für das neue Senioren-Fitnesscenter im SeneCura Sozialzentrum Bludenz.

    Österreichische Spitzenmediziner bieten Rat und Hilfe via Gratis-Telefon-Hotline

    8.09.2009 Auf Initiative der Selbsthilfegruppe „Myelom- und Lymphomhilfe Österreich“ beantworten neun SpitzenmedizinerInnen anlässlich des Welt-Lymphomtages am 15. September 2009 einen Tag lang unter der kostenlosen Nummer 0800-204 512 Fragen zum Thema Lymphom-Erkrankungen und Multiples Myelom (Knochenmarkskrebs).

    Anstieg von seelischen Erkrankungen bei österreichischen Schulkindern

    8.09.2009 In Österreich lässt sich ein Anstieg an seelischen Erkrankungen bei Schulkindern feststellen. Das gab der Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz (LFKK), Primar Michael Merl, in einer Pressekonferenz am 8. September bekannt.

    Pille für "noch länger danach" kommt auf den Markt

    7.09.2009 In Deutschland, Frankreich und Großbritannien kommt in diesem Monat die "Pille für noch länger danach" auf den Markt. Das von der französischen Firma HRA Pharma entwickelte Medikament wirkt im Gegensatz zur "Pille danach" bis zu fünf Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, wie Laborleiter Eric Gainer der Wirtschaftszeitung "Les Echos" vom Montag sagte.

    Alpbach: Herzinfarkt mit 18 Jahren

    3.09.2009 Ein düsteres Zukunftsszenario erwartet uns.

    Tipp: Zum Augenarzt gehen bevor die Tage kürzer werden

    31.08.2009 Rechtzeitig vor Beginn des Herbstes kann eine gründliche Untersuchung des Sehvermögens beim Augenarzt Autofahrern Sicherheit geben. Nach dem Augen-Check beim Facharzt können sie dann der „dunklen Jahreszeit“ gelassen entgegensehen.

    Protein in Zecken-Spucke tötet Krebszellen ab

    28.08.2009 Sie sind als Plagegeister bekannt, doch Zecken könnten sich nach Ansicht brasilianischer Forscher bald bei der Krebstherapie nützlich machen.

    Verheiratete Menschen haben bei Krebs bessere Prognose

    28.08.2009 Verheiratete Menschen haben im Falle einer Krebserkrankung eine bessere Prognose als geschiedene oder verwitwete Personen. Wer dagegen von seinem Partner getrennt ist, hat einer Studie zufolge eine weniger gute Aussicht auf Genesung.

    Giftige Filzstifte

    27.08.2009 Filzstifte sind fixer Bestandteil des Schul-Startpakets und auch kleinere Kinder verwenden sie gerne zum Malen. Und manche Kids kauen dabei auch an den Stiften und Kappen.

    Herzanfall: "Herzpflaster" soll Schäden heilen

    26.08.2009 Wissenschaftler der Ben-Gurion University of the Negev haben ein viel versprechendes Verfahren zur Heilung von nach einem Herzanfall entstandenen Schäden entwickelt.

    Studie: 2010 sechs Mio. Tote durch Tabakkonsum

    26.08.2009 Sechs Millionen Menschen werden einer Studie zufolge im kommenden Jahr weltweit an den Folgen des Tabakkonsums sterben. Tabak sei für den Tod jedes zehnten Menschen verantwortlich, hieß es am Dienstag in einem Bericht der Welt-Lungenstiftung und der Amerikanischen Krebsgesellschaft. Allein in diesem Jahr würden 5,5 Millionen Menschen an Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt sterben.

    Krebs mag keine Schokolade

    26.08.2009 Ernährungsmediziner Markus Sagmeister spricht im VN-Interview über Krebsrisiko-minimierende Ernährung.

    Beckenbodentraining - Lebensqualität in jedem Alter

    25.08.2009 Mit dem Beckenbodentraining kann man aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun, denn wie jeder andere Muskel kann auch der Beckenboden trainiert werden.

    Schlüssel zur Gesundheit: Die kulinarische Körperintelligenz

    27.09.2011 Ab sofort ist das erste Buch zur Kulinarischen Körperintelligenz erhältlich. Die Kernbotschaft lautet: Essen Sie nur dann, wenn Sie Hunger haben, und zwar nur das, worauf Sie echte Lust verspüren und was Ihnen schmeckt.

    Schweinegrippe - Kassen-Chefärzte lehnten Tamiflu-Rezepte ab

    24.08.2009 Die Zahl der täglich neu bestätigten Schweinegrippe-Erkrankungen ist in den vergangenen Tagen mit etwa zehn pro Tag ziemlich konstant geblieben.

    Österreicher wollen dringend Gesundheitsreform

    21.08.2009 Die Österreicher halten Kassenpaket und Gesundheitsreform für dringend nötig. Aber sie hegen zunehmend Zweifel, dass diese Regierungsvorhaben tatsächlich umgesetzt werden.

    Stöger will mehr weibliche Frauenärzte

    21.08.2009 Gesundheitsminister Stöger will im Bereich der Gynäkologie mehr weibliche Kassenärzte.

    Tipps gegen die Hitze

    9.06.2014 Bregenz - Sommer, Sonne, Sonnenschein am Pfingstmontag in Vorarlberg.  Bei 30 Grad und mehr hört aber  für viele der Spaß wieder auf. Wer sich gegen die herrschende Hitze "wehren" will, sollte daher auf vernünftige Maßnahmen zur Abkühlung zurückgreifen.

    Krise macht psychisch krank: Tipps für ein bisschen Glücksgefühl

    18.08.2009 Krise macht krank: Nach einer Untersuchung des Humaninstituts in Klagenfurt vom heurigen August leiden 53 Prozent der insgesamt tausend Befragten an ihren Arbeitsplätzen unter vermehrtem Druck und fühlen sich mental ausgebrannt.

    Ein Viertel der Spanierinnen nimmt Antidepressiva

    14.08.2009 Ein Viertel aller Spanierinnen konsumiert Antidepressiva. Mehr als 30 Prozent greifen zur Behandlung von psychischen Störungen zudem auf Beruhigungsmittel zurück.

    Österreich will 32.000 Tonnen abnehmen

    13.08.2009 Die Österreicher essen gerne. Das schlägt sich jedoch unbarmherzig aufs Gewicht. In den letzten drei Monaten haben mehr als 20 Prozent der Bewohner zugenommen, rund ein Drittel davon mindestens fünf Kilogramm.

    Abmagern verhindert Heilung von Krebs

    12.08.2009 Der oft extreme Gewichtsverlust von Krebspatienten im Laufe ihrer Erkrankung beeinträchtigt die Lebensqualität, verschlechtert Heilungschancen und wird oft sogar zur eigentlichen Todesursache.

    Optimistische Frauen leben länger

    11.08.2009 Eine anhaltende Negativität erhöht das Risiko einer Herzerkrankung deutlich. Optimistinnen können besser mit Ungemach umgehen.

    Gelsenschutzimpfung: Kein Interesse im Ländle

    11.08.2009 Schwarzach - Bei Ärzten und Apothekern ist die neue Gelsenschutzimpfung sehr umstritten. Bisher konnte eine Wirkung des Präparats nicht nachgewiesen werden. In Vorarlberg gibt es kaum Interesse an der Impfung.

    Teenager in Großbritannien erhält Augenwimpern-Transplantation

    10.08.2009 In Großbritannien sind einer jungen Frau Augenwimpern aus ihrem eigenen Haar transplantiert worden.

    Bluthochdruck - Frühzeitig den Teufelskreis durchbrechen

    7.08.2009 Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer eins - weltweit.

    Erbgut von Aids-Erreger vollständig entschlüsselt

    6.08.2009 Knapp 30 Jahre nach der Entdeckung der Immunschwächekrankheit Aids haben Wissenschaftler nun das Erbgut des Erregers entschlüsselt.

    Freizeitstress bereitet Kindern Kopfschmerzen

    6.08.2009 Streit in der Familie und das Ausmaß an freier Zeit haben Einfluss darauf, wie häufig Kopfschmerzen bei Kindern auftreten. Zu diesem Schluss kommen Psychologen der Universität Göttingen in der Längsschnittstudie "Kinder, Jugendliche und Kopfschmerz", die im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde.

    Blinddarm & Co sind doch keine unnötigen Organe

    6.08.2009 Verkümmerte Organe wie Blinddarm, Mandeln, Milz und redundante Blutgefäße dürften entgegen der verbreiteten Annahme doch wichtige Funktionen im menschlichen Körper erfüllen.

    Land fördert Früherkennung von Krebserkrankungen

    6.08.2009 Feldkirch – Ein neuer Forschungsschwerpunkt des am Landeskrankenhaus Feldkirch beheimateten Instituts für Vaskuläre Medizin (Vorarlberg Institute for Vascular Investigation and Treatment - VIVIT) widmet sich in den Jahren 2009 und 2010 diesem Thema.

    Sonne macht stark und fröhlich

    5.08.2009 Seit einigen Tagen geistert eine Meldung durch die Medien: Die WHO hätte Sonnenlicht und die Besonnung im Sonnenstudio als extrem krebsgefährlich in die IARC Gruppe 1 der Karzinogene eingestuft.

    12 Stück Zucker in einem Eis

    4.08.2009 Kühle Analyse: Was tatsächlich in Kindereis steckt und fruchtige Rezepte für gesunde Schleckereien.

    Eiskaffee so viele Kalorien wie Abendessen

    31.07.2009 Der World Cancer Research Fund (WCRF) hat mehrere Eiskaffeesorten in Großbritannien auf ihren Kaloriengehalt untersucht und kam dabei zu überraschenden Ergebnissen.

    September ist Monat der Mundgesundheit

    31.07.2009 Im Mittelpunkt der heurigen Initiative stehen Eltern und ihre Kinder: Worauf kommt es bei der Pflege ab dem ersten Zahn an, wie können Eltern ihre Kinder unterstützen und wie sieht die beste Vorsorge beim Zahnarzt aus?

    Stress verändert Nervenstruktur und macht unkreativ

    30.07.2009 Ständiger Stress macht Ratten zu Gewohnheitstieren. Er beeinträchtigt ihre Entscheidungen und führt zur Wahl der bekannten statt der gerade besten Lösungen. Das zeige sich auch in Veränderungen der Gehirnstruktur, berichten portugiesische Biologen im amerikanischen Fachjournal "Science" vom Freitag.

    Flughunde könnten gefährliches Virus verbreiten

    30.07.2009 Afrikanische Flughunde könnten Viren verbreiten, die schwere Gehirn- und Hirnhautentzündungen verursachen.

    Osteoporose: Neues Behandlungsprinzip im Kommen

    27.09.2011 Der US-Biotech-Konzern Amgen und das britische Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline (GSK) haben ein Abkommen über die gemeinsame Vermarktung monoklonalen Antikörpers Denosumab zur Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose etc.) abgeschlossen.

    Qualität von Grillfleisch so schlecht wie nie

    30.07.2009 Grillen kann Ihre Gesundheit gefährden: Die Qualität von fertig gewürztem oder mariniertem Fleisch ist alarmierend schlecht. Beim Grillfleisch-Test der Arbeiterkammer Oberösterreich wurden sechs von 21 Proben als gesundheitsschädlich bewertet, insgesamt mehr als die Hälfte der Proben war nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet.

    Trinktipps für den Sommer

    29.07.2009 In der Sommerhitze ist ausreichend Trinken besonders wichtig. Ernährungswissenschafterin Mag. Angelika Stöckler (aks) gibt Tipps für richtiges Trinken.

    77 Prozent der Wiener loben das Gesundheitswesen

    28.07.2009 Durch die Bank stellten die Wienerinnen und Wiener für Gesundheit und Soziales ein erfreuliches Zeugnis für die Stadt aus.

    Baby in Thailand mit Schweinegrippe auf die Welt gekommen

    28.07.2009 Neue Entwicklung im Verlauf der Schweinegrippe-Pandemie: Thailändische Ärzte haben erstmals eine Übertragung des H1N1-Virus im Mutterleib bestätigt.

    Forderung nach Handyverbot für Kinder

    27.07.2009 Diskussionen, wie gefährlich Handys für Kinder und Jugendliche sind, gibt es schon lange. Dieser Tage wiederholte die Ärztekammer ihre Forderung nach einem Verbot von Mobiltelefonen für Kinder unter sechs Jahren, wie das Gratistblatt "Heute" berichtete.

    Keine Panik vor der Sommerhitze: Wir kennen die besten Tipps

    26.07.2009 Hohe Temperaturen, strahlend blauer Himmel, Sommer, wie man ihn gerne mag. Jedoch nicht alle Menschen vertragen diese große Hitze.

    Babys verstehen die Hundesprache

    25.07.2009 Babys können die Bedeutung von unterschiedlichem Hundebellen bereits unterscheiden, auch wenn sie zuvor noch keinem Hund begegnet sind.

    Olivenöl hilft beim Abnehmen

    24.07.2009 Ein hoher Verzehr von Olivenöl hat für das Abnehmen günstige Auswirkungen. Das stellten die Wissenschaftlerinnen Cristina Razquin und Amelia Marti von der Fakultät für Pharmazie der Universität fest.

    Depression verstärkt Neigung zu Asthma

    24.07.2009 Leiden Kinder und Jugendliche an Asthma, so sind sie auch besonders anfällig für eine Depression. Umgekehrt kann diese Schwermut auch die Atemwegserkrankung verschlimmern. Die zeigt eine amerikanische Studie der Universität Buffalo an 90 asthmakranken Heranwachsenden im Alter von sieben bis 17 Jahren.

    H1N1-Verdacht in Dornbirn

    21.07.2009 Dornbirn - In Vorarlberg liegt ein weiterer Verdachtsfall der Neuen Grippe vor. Der Patient ist derzeit im KH Dornbirn unter Beobachtung.

    Karies: Aloe Vera als Bakterienabwehr

    20.07.2009 Aloe Vera soll in Sachen Bakterienabwehr mit herkömmlichen Zahnpasten mithalten können.