AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Cannabis feiert Comeback als Medizin

    23.11.2009 Seit Jahrtausenden sind die Wirkstoffe des Hanfs (Cannabis sativa) bekannt.

    Bremspartikel gefährden die Lungenzellen

    20.11.2009 Partikel, die bei der Bremsung eines Autos freigesetzt werden, könnten Lungenzellen schädigen und möglicherweise beim Menschen Langzeiteffekte auslösen.

    Depressionen: Genauso tödlich wie Rauchen

    20.11.2009 Das Mortalitätsrisiko ist bei Depressionen mindestens so groß wie beim Rauchen.

    Ein Kind ändert alles

    20.11.2009 Herausforderung Kind ... Heutzutage denken Paare immer genauer darüber nach, ob sie überhaupt Kinder bekommen möchten.

    Enzym LOX als Schlüssel bei Brustkrebsbekämpfung

    20.11.2009 Wissenschaftler des Institute of Cancer Research haben mit Lysyl Oxidase (LOX) ein Enzym identifiziert, dass bei der Umwandlung von Brustgewebe in Tumore eine entscheidende Rolle spielt.

    Bereits gewöhnliches Schnarchen verringert Reaktionsfähigkeit

    20.11.2009 Nicht nur Schlafapnoe-Patienten, sondern auch gewöhnliche Schnarcher haben tagsüber eine verringerte Reaktionsgeschwindigkeit und damit ein erhöhtes Unfallrisiko.

    Haus im Grünen stärkt Körper und Seele

    20.11.2009 Menschen mit einem Haus im Grünen sind weniger anfällig für Krankheiten als Großstadtbewohner. "Insbesondere Depressionen und Angststörungen kommen bei Menschen in einer grünen Umgebung deutlich seltener vor", berichtet die Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Psychiater, Christa Roth-Sackenheim, unter Verweis auf eine niederländische Studie.

    Trinkende Männer haben seltener Herzinfarkt

    20.11.2009 Der tägliche Alkoholkonsum von Männern reduziert das Risiko eines Herzinfarkts um ein Drittel.

    Viertel der Zahnpasta aus Billiggeschäften beanstandet

    19.11.2009 Bei einer Untersuchung von Zahnpasta - vorwiegend aus Billiggeschäften - in Österreich wurden insgesamt 19 von 88 gezogenen Proben beanstandet.

    2,5 Milliarden Menschen leben ohne Toiletten

    19.11.2009 Rund 2,5 Milliarden Menschen auf der Welt müssen ohne Toiletten auskommen - oft mit dramatischen Folgen für ihre Gesundheit, denn die Fäkalien gelangen in Bäche und Flüsse, aus denen wiederum Trinkwasser geschöpft wird.

    Solarienverbot für Jugendliche

    19.11.2009 Für das Solarienverbot für Jugendliche, für das sich vergangene Woche alle fünf im Parlament vertretenen Parteien ausgesprochen haben, liegt ein Verordnungsentwurf im Rahmen des Gewerberechts vor.

    Genießer haben die bessere Figur

    19.11.2009 Wenn Menschen ihr Essen genießen, haben sie eine bessere Figur. Fast die Hälfte (47 Prozent) der Genießer in Österreich hat Normalgewicht. Das ergab die am Donnerstag in Wien vorgestellte Studie zum Genussbarometer des "forums-ernährung heute".

    Urlaub trotz Schweinegrippe: Tipps für sicheres Reisen

    19.11.2009 Weihnachtszeit ist Reisezeit. Doch aufgrund der Schweinegrippe sind viele Österreicher verunsichert: Soll man zu Hause bleiben oder kann man unbesorgt auf Urlaub fahren? "Das Risiko ist überall gleich hoch zu erkranken", beruhigte der Wiener Tropenmediziner Herwig Kollaritsch beim Reise-Sicherheitsgipfel 2009 in Wien.

    Ausgesondertes Anti-Depressivum könnte "Viagra für Frauen" werden

    18.11.2009 Ein ursprünglich als Antidepressivum konzipierter Wirkstoff soll als eine Art "Viagra für Frauen" geeignet sein.

    Gutes Essen macht attraktiver als Sonnenbräune

    17.11.2009 Der Schlüssel für gutes Aussehen heißt Obst und Gemüse: Deren Pigmente verhelfen zu einer gold-gelben Gesichtsfarbe. Allerdings haben nicht nur Sonnenanbeter, sondern auch Bleichgesichter das Nachsehen.

    EU-Kampagne zur Salzreduktion in verarbeiteten Produkten

    17.11.2009 Salz ist gesund, aber nur in Maßen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt maximal fünf Gramm täglich, doch in Europa wird weit mehr als diese Menge konsumiert.

    Schweinegrippe - Alles Routine - Kaum Änderungen

    17.11.2009 Die Schweinegrippe wird zur "Routine": Kaum Änderungen der Situation gab es am Dienstag in Österreich.

    Kein Schimmel in Nüssen

    17.11.2009 Passionierte Hobbybäcker krempeln in diesen Wochen die Ärmel auf: Jetzt werden Kekse gebacken. Manche Lebensmittel, die in den Rezepten angeführt werden, sind ausgesprochen heikel.

    US-Behörden bezweifeln Nutzen von jährlichen Mammografien bis 50

    17.11.2009 Die US-Gesundheitsbehörden bezweifeln den Nutzen von jährlichen Mammografien bei Frauen unter 50 Jahren.

    Schwerarbeit Bürojob: Mausschulter durch 150kg Belastung

    22.09.2011 Der Physiotherapeut Martin Steiner vom Kreispunkt in Bregenz kennt das Problem mit dem unverkennbaren Namen „Mausschulter“. Die Maus ist der Knackpunkt in der täglichen Büroarbeit und Ursache von Nacken- und Schulterverspannungen.

    Hochpotentes Blutgut

    16.11.2009 Schwarzach - Stammzellen aus dem Nabelschnurblut von Neugeborenen haben sich als effiziente Hilfe im Kampf gegen verschiedenste Krankheiten erwiesen. David T. Harris von der Universität Arizona transplantiert Stammzellen bei Leukämiekranken mit einer Erfolgsquote von 57 Prozent.

    Suchtgefahr bei Senioren besonders groß

    27.09.2011 Die Gründe, für Suchterkrankungen im Alter sind vielfältig und die Gefahr im hohen Alter einer Sucht zu verfallen sind groß. Trotzdem fokussierte die Suchtprävention bisher überwiegend die Probleme abhängiger Jugendlicher oder junger Erwachsener.

    Kindheitstraumata fordern lebenslang Tribut

    13.11.2009 Wer als Kleinkind extremen Stress oder Traumata erlebt hat, ist später eher von Depressionen oder Angststörungen betroffen.

    Facebook-Verweigerer sind erfolgreicher im Job

    13.11.2009 Braucht man soziale Netzwerke wie Facebook, um mit dem Leben zufrieden zu sein? Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass Menschen gänzlich ohne Facebook-Profil glücklicher sind als solche mit Profil. Und nicht nur das - sie haben auch mehr Erfolg im Job.

    Plastik verursacht Sexprobleme bei Männern

    13.11.2009 Der allgegenwärtige Plastik-Grundstoff Bisphenol A (BPA) kann bei Männern zu Erektionsstörungen und anderen sexuellen Problemen wie Ejakulationsproblemen führen.

    Brustaufbau mit Schweinehaut-Material

    12.11.2009 Münchner Forscher haben ein neues Verfahren zum Brustaufbau für Frauen entwickelt, denen wegen einer Krebserkrankung die Brust entfernt werden musste.

    Solariumverbot für Jugendliche soll kommen

    12.11.2009 Der Albtraum der Krocha ist wahr geworden: Die Benützung von UV-Bestrahlungsgeräten in Solarien durch Kinder und Jugendliche soll verboten werden. Darauf einigten sich alle Parteien im Parlament.

    Zu viele SMS gefährden die Gesundheit

    11.11.2009 Das übermäßige Tippen von Textnachrichten am Handy könnte langfristig zu orthopädischen Problemen führen.

    US-Forschern gelingt erstmals Züchtung von Penis-Schwellkörpern

    11.11.2009 Mit einer neuartigen Methode haben US-Forscher vielen Männern mit Erektionsstörungen wieder Hoffnung auf eine erfolgreiche Behandlung gegeben.

    Dattelkernextrakt und Frauenwurzel stoppen Haarausfall

    10.11.2009 Pflanzenhormone aus Dattelkernen und Frauenwurzel können Männer vor Geheimratsecken und Frauen vor dem gefürchteten Haarausfall in den Wechseljahren schützen.

    Detaillierte Ernährungsinfos machen sich bezahlt

    9.11.2009 Menschen sind bereit für Lebensmittel mehr zu bezahlen, wenn diese eine Aufschrift mit detaillierten Ernährungsinformationen enthalten.

    Forscher finden das Locken-Gen

    9.11.2009 Ob das Haar eines Menschen von Natur aus stark lockig ist oder nicht, wird durch ein bestimmtes Gen geregelt.

    Magnesium - Lebenswichtiger Mineralstoff

    9.11.2009 Magnesium ist lebenswichtig: Für viele Stoffwechselvorgänge und die Reizübertragung auf Muskeln und Nerven ist der Mineralstoff unerlässlich.

    Tipps gegen den Kater

    27.09.2011 Das rauschige Ende manch rauschender Ballnacht lässt sich kaum vermeiden, wohl aber lässt sich der Kater danach lindern: Die besten Tipps der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit!

    Tag des Apfels unter dem Motto "Nasch soviel du willst"

    9.11.2009 Am Freitag wird der Tag des Apfels gefeiert. Das nachwievor beliebteste Obst der Österreicher stellt die ideale fett- und cholesterinfreie Jause dar.

    Fettsucht verdoppelt Multiple-Sklerose-Risiko

    9.11.2009 Wer als Teenager an Fettsucht leidet, der ist als Erwachsener einem erhöhten Multiple-Sklerose-Risiko ausgesetzt.

    Studie: Kindheits-Trauma kann Genaktivität ändern

    9.11.2009 Traumatische Erlebnisse oder extremer Stress in der Kindheit können die Genaktivität dauerhaft verändern und einen Menschen damit deutlich anfälliger für Depressionen und Angsterkrankungen machen. Das haben Forschungen am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München bestätigt.

    Dermatochirurgen tagen über "Anti-Aging"

    6.11.2009 Liveoperationen und interdisziplinärer Austausch: Derzeit nehmen 392 Dermatochirurgen aus 43 Ländern an einer Fachtagung in Wien teil. Immerhin wollen Österreicher jung, straff, schlank und attraktiv sein, so eine Studie.

    Schmerzmittel schwächen Effekt von Grippeimpfung

    6.11.2009 Gängige Schmerzmittel können die Wirkung der Grippeimpfung auf das Immunsystem empfindlich schwächen. Der Immunologe Richard Phipps von der Universität Rochester rät davon ab, geringe Nebenwirkungen - wie etwa erhöhte Temperatur oder Schmerzen an der Einstichstelle - mit rezeptfreien Mitteln wie Aspirin, Ibuprofen oder Paracetamol zu behandeln.

    Antibiotika-Resistenzen sorgen in Europa zunehmend für Probleme

    6.11.2009 Zunehmende Antibiotika-Resistenzen bei Krankheitserregern sorgen in Europa immer häufiger für Probleme. Für mehr Bewusstsein soll der 2008 ins Leben gerufene Europäische Antibiotika-Tag am 18. November sorgen.

    Dermatochirurgen tagen über "Anti-Aging"

    5.11.2009 Jung, straff, schlank und attraktiv, so wollen die meisten Österreicherinnen und Österreicher laut einer aktuellen Studie der Österreichischen Gesellschaft für Kosmetische Chirurgie mit 900 befragten Managern, Unternehmern und Führungskräften sein.

    Tief Durchatmen - trotz Erkältung

    5.11.2009 Die Nase kribbelt, die Füße sind kalt und überhaupt hört dieses unangenehme Frösteln gar nicht mehr auf – die ersten Anzeichen einer Erkältung sind meist eindeutig. Es müssen aber nicht immer Pillen sein, auch die Natur kann nun helfen!

    Stressmomente für Lernerfolg notwendig

    2.11.2009 Die Gültigkeit des Sprichworts "Ohne Fleiß kein Preis" haben Psychologen der San Francisco State University nun wissenschaftlich bestätigt. Im Journal of Happiness Studies zeigen sie, dass Menschen Stress und Unzufriedenheit überwinden müssen, wenn sie etwa bei einer Mathematikaufgabe sitzen oder Autofahren lernen.

    Speisen in der "fetten Jahreszeit": Schnaps hilft nur bedingt

    1.11.2009 Nach der Martinigans, nach dem Weihnachtsschmaus ein Schnapserl, so ist der Brauch. Doch die Wahrheit ist: Alkohol spaltet zwar Fett, doch macht er auch Lust auf Deftiges. Übrigens: "Nach dem Essen soll man ruh'n, oder tausend Schritte tun" - der Spaziergang ist natürlich besser.

    Kraftquelle hoch über Dornbirn

    30.10.2009 Nur ein Schritt durch den Eingang ins Gesundheitszentrum Rickatschwende, und schon ist man meilenweit vom Alltag entfernt: Ruhe, lichtdurchflutete Räume, Holz, Glas und Stein lassen spontan in eine Welt aus Bestand, Charme, Qualität und Diskretion eintauchen.

    Terra Madre: Gesundes im Hof des Wiener Rathauses

    30.10.2009 10.000 Besucher drängten sich an nur zwei Tagen - am 28. und 29. Oktober - im Arkadenhof des Wiener Rathauses. Anlass: Der Der "Markt der Vielfalt" im Rahmen der "Terra Madre" am Sitz der Stadtregierung.

    Angstschweiß bringt Menschen zum Fürchten

    30.10.2009 Wenn Menschen Angstschweiß riechen, empfinden sie Furcht und verhalten sich vorsichtiger.

    Nordic Walking und Laufen forderten 2.900 Verletzte

    27.09.2011 Im vergangenen Herbst und Winter verletzten sich beim Laufen und Nordic Walking 2.900 Hobby-Sportler. Bei nassem und rutschigem Boden gilt es, besonders vorsichtig zu sein, speziell auf Asphalt.

    Zuckerfreier Kaugummi wirkt gegen Fettleibigkeit

    30.10.2009 Zuckerfreier Kaugummi zügelt den Appetit und erhöht den Kalorienverbrauch.

    Ungeborene haben ein Gedächtnis

    28.10.2009 Das Kurzzeitgedächtnis entwickelt sich bereits im Mutterleib.

    Sport hilft bei der Rauchentwöhnung

    27.10.2009 Sport trägt dazu bei, dass Zigaretten ihren Reiz verlieren. Das berichten Forscher der University of Exeter zeigen, dass Raucher schon nach einer kurzen Trainingseinheit weniger auf Bilder reagieren, die sie sonst zum Rauchen motivieren. Regelmäßiger Sport kann somit eine Raucherentwöhnung positiv unterstützen, so der Vorschlag der Wissenschaftler.

    Einschlafhilfe durch Stimulation der Gehirnwellen

    23.10.2009 Aufgepasst, ab sofort gibt es Einschlafhilfen in Form von Musik. Diese funktionieren durch Stimulation der Gehirnwellen. Entwickelt von amerikanischen Wissenschaftlern, können chronisch Schlaflose durch die sanfte Methode ihr Gehirn in einen tiefen, gesunden Schlaf zu führen.

    Toastbrot im Test: Probleme mit Schimmelbefall

    21.10.2009 Toast wird in Österreich gerne und oft gekauft. Das Verbraucherschutzmagazin "Konsument" hat deshalb Weizen-, Butter- Vollkorn- und Mehrkorntoastbrot aus Supermärkten, Diskontern und Biogeschäften unter die Lupe genommen.

    Körper-Tuning: Medizin plant "Aufrüstung" des Körpers

    27.09.2011 Die Herzklappen vom Schwein, die Hüftgelenke aus Kobalt-Chrom-Legierung und die Ersatzniere aus körpereigenen Zellen. Mediziner, Biologen und Techniker wollen unsere Körper im Kampf gegen das Altern "aufrüsten". Wie lange dauert es noch, bis 100-jährige Pensionisten im Urlaub surfen und schifahren?

    Oberschenkelhalsbruch: Früher Todesurteil, heute gute Heilungsmöglichkeiten

    19.10.2009 Am 20. Oktober findet der Weltosteoporosetag statt. Immerhin ist sie in Europa die dritthäufigste Erkrankung, die über 4,8 Mrd. Euro an Spitalskosten pro Jahr verursacht. Aber die richtige und rechtzeitige Behandlung kann Leben retten.

    Welternährungstag: Gesundes Essen muss nicht teuer sein

    16.10.2009 Gesundes Essen ist kostspielig, sagen viele Menschen. Es stimmt: Wenn man täglich mehrere Stücke Spezialgebäck, Flugmangos oder zu jeder Jahreszeit Erdbeeren konsumiert, dann kann das ein Loch in das Budget reißen.

    Osteoporose-Aktionstag: "Größe zeigen - Bruch vermeiden"

    27.09.2011 Die Intitiative "Größe zeigen – Bruch vermeiden", die am am 20. Oktober (Weltosteoporosetag) beginnt, will mit Größenmessungen bei Heimbewohnern helfen, nicht diagnostizierte Wirbelkörperfrakturen zu erkennen. Diese Brüche sind die häufigsten osteoporosebedingten Frakturen.

    Bisphenol A in Schnullern löst sich im Speichel

    15.10.2009 Nicht nur, dass die Substanz in Schnullern und Babyflaschen zu finden ist, sie löst sich auch im Speichel. Zuvor hatten die Hersteller dementiert, dass ihre Produkte gesundheitsgefährdend seien.

    Antidepressivum Nortriptylin fördert Suizidgedanken

    15.10.2009 Das Antidepressivum Nortriptylin fördert Forschern zufolge Selbstmordgedanken, allerdings nur bei Männern. In einer Studie hätten Männer, die mit dem Wirkstoff behandelt wurden, zehnmal häufiger an Suizid gedacht, als bei der Behandlung mit Escitalopram.

    Unser tägliches Brot ist ein toller Fitmacher

    14.10.2009 Brot ist ein wichtiger und gesunder Bestandteil unserer Ernährung. „Nach wie vor glauben leider viele, dass Brot ein Dickmacher ist“, erklärt aks Ernährungswissenschafterin Mag. Angelika Stöckler.