24.07.2013
Nicht "ganz deppert": Häupl und Bures wollen Wien noch smarter machen. Die österreichische Bundeshauptstadt unternimmt bereits seit Jahren Anstrengungen, um die Modernisierung von Stadttechnologien voranzutreiben und nennt sich deswegen "Smart City".
23.07.2013
Nach dem frostigen Frühling befinden sich die Wiener Sommerbäder derzeit auf Aufholjagd. Während es vor kurzem noch hieß, dass die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent niedriger seien, konnte diese Differenz bereits deutlich reduziert werden. Die aktuelle Hitzewelle hat dafür gesorgt, dass die Zahlen nur um 3,5 Prozent niedriger sind als im Vergleichszeitraum 2012.
22.07.2013
Genaue Angaben könne man zum Wetter am Wochenende zwar noch nicht machen, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), man geht aber davon aus, dass der Osten und Süden mit extremer Hitze rechnen muss.
22.07.2013
Sonntag Früh ereignete sich im Bezirk Neunkirchen ein schwerer Jagdunfall. Ein 66-Jähriger wurde in die linke Hand getroffen. Im UKH Meidling konnte man drei Finger des Jägers retten.
19.07.2013
In Wien wird wieder darüber diskutiert, ob für Leitungswasser in den Kaffeehäusern Geld verlangt werden darf. Derzeit sorgen Preise von bis zu 3.60 Euro für einen halben Liter Wasser für Aufregung.
18.07.2013
Nach dem Bankraub in Wien-Meidling im Februar konnten DNA-Spuren gesichert werden, die dem Täter zugerechnet werden. Die Suche blieb bis jetzt erfolglos. Nun wurde die Belohnung erhöht.
18.07.2013
Für die große Abschlussshow von Österreichs Modedesign-Wettbewerb am 12. Oktober werden wieder jugendliche Models gesucht. Mädchen und Burschen zwischen 14 und 23 Jahren können sich bis 2. September bewerben, um die innovativen Modeentwürfe bei der Modeschau am 12. Oktober im Meidlinger „Kabelwerk" live zu präsentieren.
15.07.2013
Inline-Skating bzw. Rollerbladen ist nicht umsonst eine der beliebtesten Sportarten für die warme Jahreszeit. Es verbessert die Kondition, ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, dabei deutlich knieschonender als etwa Laufen und macht ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß. Wo man diesem Vergnügen in Wien am besten frönen kann, lesen Sie hier.
15.07.2013
Montagfrüh kam es zu einem schweren Motorradunfall in Wien-Meidling. Leserreporter Markus W. kam zu der Unfallstelle an der Kreuzung Längenfeldgasse / Murlingengasse, wo ein Taxi und ein Motorrad kollidiert waren.
15.07.2013
Am Montag gab es beträchtliche Behinderungen im Öffi-Frühverkehr. Auf der U-Bahn-Linie U6 gab es eine Störung an drei Kabeln im Bereich Michelbeuern. Nach der Umstellung auf alternative Stromversorgung gab es größere Intervalle und längere Wartezeiten.
14.07.2013
Kurz wird das Sommerwetter in Wien noch getrübt, dann folgt aber eine sonnige und vor allem eine warme Woche in der Hauptstadt. Am Mittwoch könnte sogar die 30-Grad-Grenze geknackt werden.
13.07.2013
Am Freitagvormittag wurde es in Teilen des Bezirks Meidling zappenduster. Ein stundenlang anhaltender Stromausfall sorgte dafür, dass mehrere Häuser ohne Strom waren, auch diverse Geschäfte waren betroffen. Bis in den Freitagnachmittag hinein mussten die Anrainer auf Strom verzichten.
11.07.2013
Aufgrund diverser ÖBB-Bauarbeiten ist die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Wien Matzleinsdorfer Platz und Wien Quartier Belvedere ab Montag nur eingleisig befahrbar. Vom 15. Juli um 01.30 Uhr bis zum 12. August um 04.15 Uhr werden die Weichen auf den Zulaufstrecken zum neuen Wiener Hauptbahnhof verlegt.
11.07.2013
Das Prinzip von "All you can eat" oder Alkohol trinken zum Fixpreis ist weit verbreitet und höchst beliebt. Nach dem gleichen Muster soll nun jedoch in Wien ein Flatrate-Bordell aufsperren. Um den Fixpreis von 99 Euro pro Besuch wird man dort Frauen "konsumieren" können - was naturgemäß für Aufregung sorgt.
8.07.2013
Die Wiener Lokal-Szene ist riesengroß und nahezu unüberschaubar - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Wenn man dann noch den Anspruch hat, ein gutes reines Nichtraucher-Lokal zu finden, wird die Suche auch nicht einfacher. VIENNA.AT hat Tipps für ausgewählte, kultige Szene-Lokale, in denen nicht geraucht werden darf.
5.07.2013
Ein Mann setzte sich trotz 2,28 Promille hinter das Steuer eines Mannschaftstransporters des Arbeiter Samariterbundes und verursachte einen Unfall.
5.07.2013
An 160 Schulstandorten in Wien wird über den Sommer gearbeitet, die Sanierungsmaßnahmen laufen auch Hochtouren. Insgesamt werden bis 2017 242 allgemein bildende Pflichtschulen in Wien saniert, es werden 570 Millionen Euro investiert.
3.07.2013
72.000 Fragebögen, die Stadtbewohner nach ihrer Wohnsituation befragt, wurden bisher bereits retouniert. Eine Teilnahme ist noch bis 12. Juli möglich.
3.07.2013
In der Nacht auf Mittwoch wurde ein mutmaßlicher Autodieb im Bezirk Gänserndorf (Niederösterreich) festgenommen. Der 22-Jährige ignorierte Straßensperren und fuhr mit dem beschädigten Wagen auch noch weiter, nachdem Polizisten zwei Schüsse in die Reifen abgegeben hatten.
3.07.2013
Im RadJahr 2013 gibt es bei Bädern, Sommerlokalen und bei Freiluftkinos einen gratis RadCHECK der Mobilitätsagentur Wien. Die Aktion "Mit dem Rad in den Sommer" bietet Service in der ganzen Bundeshauptstadt.
2.07.2013
"Die ärztliche Versorgung der Wiener Bevölkerung ist auch während der Ferien- und Urlaubszeit in den Sommermonaten auf jeden Fall gesichert", betont Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. In den letzten Oster- und Weihnachtsferien wurden die Anwesenheitszeiten aller Wiener Kassenärzte geprüft. Es zeigte sich: Auch während der Urlaubs- und Ferienzeit sind die Wiener bestens versorgt.
2.07.2013
Die Arbeiterkammer sah sich die Nachhilfe-Angebote in Wiener Lerninstutitionen genauer an: Im Schnitt muss für eine Einzelunterrichtsstunde 32 Euro und für eine Gruppenstunde 16 Euro bezahlt werden.
1.07.2013
Langeweile ist in den Ferien in der Bundeshauptstadt definitiv kein Thema: Spiel, Sport und Spaß im Park gibt es während der Sommermonate in vielen Wiener Parks und Sportanlagen. Denn allen Kindern und Jugendlichen, die ihre Ferien in der Stadt verbringen, bieten die rund 20 Vereine der Wiener Parkbetreuung wieder ein vielseitiges Programm an.
1.07.2013
In Wien gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Schwimmbädern. Die Arbeiterkammer hat Eintrittspreise und Preise für Snacks in den Bädern verglichen. Das Ergebnis: Preisdifferenzen von bis zu 65 Prozent sind möglich, bei den Snacks und Getränken sind es sogar bis zu 108 Prozent.
29.06.2013
In der kommenden Woche streifen durch Wien wieder viele Lehrer, die im Sommer in den Gärten der Hauptstadt wieder Unterricht anbieten. Das Ganze nennt sich "Deutsch im Park".
28.06.2013
Die Wiener Linien passen auch in diesem Sommer wieder ihre Fahrpläne an. Ab 1. Juli bis 2. September verkehren die Öffis etwas zeitverzögert.
28.06.2013
Pünktlich zum Schulschluss lassen sich wieder zahlreiche Unternehmen wie Kinoketten und Buchhandlungen besondere Vergünstigungen für Schüler einfallen. Wie und wo man mit Vorlage seines aktuellen Jahreszeugnisses sparen kann, lesen Sie hier.
28.06.2013
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten heute die Sommerferien. Damit sind auf den Straßen rund um die Hauptstadt in Richtung Süden Staus zu erwarten.
27.06.2013
"Kühl und unbeständig" lauten die Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für die kommenden Tage. Auf Hochsommer muss man in Wien also noch ein bisschen warten.
27.06.2013
Wenn sich die Stadt im Sommer so richtig aufheizt, sind Schatten und Abkühlung gefragt. Wiens Fußgängerbeauftragte hat nun einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem der "coolste Spaziergang" der Stadt gesucht wird.
26.06.2013
Gerade in der Urlaubszeit kommt es häufig zu Einbrüchen. Was langfristige Gegenmaßnahmen wie Sicherheitstüren oder Alarmanlagen betrifft, sollte man rechtzeitig aufrüsten: "Urlaub ist ja kein neues Phänomen des Jahres 2013", so Josef Janisch vom kriminalpolizeilichen Beratungsdienst. Aber auch kurzfristige Maßnahmen können schützen.
26.06.2013
Größere Hitzewellen wie zuletzt - oder gar ein vollkommen verregneter Sommer, in dem ans Badengehen nicht zu denken ist? Wie das Wetter in Wien im Sommer wird, beschäftigt die ganze Bundeshauptstadt. VIENNA.AT hat sich bei der ZAMG erkundigt, was für ein Juli und August uns 2013 ins Haus stehen.
21.08.2013
Wien verändert sich rasend schnell. Das Stadtbild vor 100 Jahren ist mit dem heutigen kaum noch zu vergleichen. Gerade deswegen lohnt sich ein direkter Vergleich umso mehr.
25.06.2013
Menschen, die mit ihrem Engagement, sei es beruflich, ehrenamtlich oder im persönlichen Umfeld, zu einer kulturell, sprachlich und "lebensweltlich vielfältigen" Stadt beitragen, können sich heuer erstmals um den "Preis der Wiener Vielfalt" bewerben. Verliehen wird dieser am Nationalfeiertag.
24.06.2013
Ein schadhafter Zug der Linie U4 sorgte am Montagmorgen für Chaos. Nachdem eine Garnitur in der Station Meidling Hauptstraße zu rauchen begonnen hatte, musste der Verkehr vorübergehend eingestellt werden.
22.06.2013
Ein 28-Jähriger versuchte am Freitagnachmittag mit einem als gestohlen gemeldeten Ausweis einen Handyvertrag abzuschließen. Der Angestellte des Geschäfts wurde misstrauisch und schaltete die Polizei ein. Kurze Zeit später kam es zur Festnahme.
21.06.2013
Die Stadt Wien und Vier Pfoten haben ein neues Projekt für Streunerkatzen ins Leben gerufen. Die tierärztliche Versorgung der ausgesetzten Katzen soll dadurch gewährleistet werden. Im Vordergrund des Projekts steht jedoch die Kastration der Straßenkatzen, um die Polpulation in Wien einzudämmen.
21.06.2013
Ab 2014 werden in Wien die Gebühren für Wasser, Abwasser und Müll vorraussichtlcih um 4,4 Prozent erhöht. Die Anpassung wird aufgrund des geltenden Valorisierungsgesetzes vorgenommen.
20.06.2013
In Wien gibt es insgesamt 900 Trinkbrunnen, an denen kostenlos Hochquellwasser zur Verfügung gestellt wird. Ein Service, der besonders bei den aktuellen Temperaturen viel genutzt und sehr geschätzt wird.
20.06.2013
Parkplätze in Wien sind knapp. Und trotzdem gibt es bei vielen Wohnanlagen gemeinnütziger Bauträger eine erhebliche Anzahl von Stellplätzen, die nicht vermietet sind. Über eine neue Internetbörse kann man diese Parkplätze mieten.
19.06.2013
In der Wiener Parkraumbewirtschaftung gibt es eine Neuerung: Das so genannte "Garagenkriterium" für Anrainer wird aufgehoben. Ab dem 24. Juni 2013 können auch Anrainer, die über eine Garage oder einen Stellplatz verfügen, ein Parkpickerl für ihren Wohnbezirk beantragen.
19.06.2013
Die neuen Durchsagen der Wiener Linien sind nicht nur eine Geschmacksfrage. Blinden- und Sehbehindertenorganisationen beklagen, dass die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien durch die verkürzten Ansagen für visuell beeinträchtigte Personen erschwert wird.
18.06.2013
Wer wissen möchte, ob für seine Wohnung der Richtwertmietzins fällig ist, kann das mit dem Mietenrechner der Stadt Wien überprüfen. Experten kritisieren nun aber die Genauigkeit der Berechnungen. Bereits bei der Eingabe der Daten könne es zu "Ungereimtheiten" kommen, heißt es.
17.06.2013
Am frühen Montagmorgen verlor ein Lenker am Gaudenzdorfer Gürtel die Kontrolle über sein Fahrzeug. Leserreporter Anton K. kam an der Unfallstelle vorbei und schickte Fotos an VIENNA.AT.