AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • Schreck: Wertvolle Geige in Wiener U-Bahn vergessen

    8.09.2009 Der Vorfall liegt schon einen Monat zurück: Am 6. August 2009 vergaß eine 18-jährige japanische Touristin gegen 08.00 Uhr morgens in der U3 ihre wertvolle Geige - sie bemerkte das Versehen, doch die U-Bahn fuhr schon an...

    Großteil der Wiener Kindergartenplätze jetzt gratis

    1.09.2009 Der Bedarf ist laut Stadt Wien für heuer "weitgehend abgedeckt": die meisten Kindergartenplätze kommen in den Genuss der Beitragsförderung, der Ausbau geht weiter. Die Rathausopposition ortet gebrochene Versprechen.

    112 Vorschulklassen öffnen heuer in Wien

    1.09.2009 In Wien werden zu diesem Schulanfang 2.148 Kinder eine vorschulische Förderung erhalten. 1.457 davon finden Platz in insgesamt 112 eigenen Vorschulklassen.

    Wolf Haas ließ bei O-Tönen auch die Fans zu Wort kommen

    27.09.2011 Im Rahmen des Literaturfests O-Töne las der Schriftsteller Wolf Haas am Donnerstag aus seinem von den Fans bereits sehnsüchtig erwarteten Buch "Der Brenner und der liebe Gott". Der Andrang war riesig, über 3.000 Besucher wollten die Wiederauferstehung des legendären Ermittlers miterleben.

    Interview: Wolf Haas über "Brenner und der liebe Gott"

    27.09.2011 Im Rahmen seiner Buchpräsentation von "Der Brenner und der liebe Gott" im Museumsquartier sprach Wolf Haas über die Wiederauferstehung seines Helden, die Bedeutung des Deutschen Buchpreises und die Rolle der Fans, die die Rückkehr des Brenner allerdings wenig beeinflusst haben.

    Wiener Kinosommer endet - Veranstalter melden Rekorde

    28.08.2009 Die Wiener Open-Air-Kinos der Saison 2009 schließen ihre Pforten oder sind zum Teil schon Geschichte. Das traditionell größte Event, das Film-Festival am Rathausplatz, läuft noch bis kommenden Sonntag.

    Hauptbücherei Wien: Mehr Besucher als der Stephansdom

    14.08.2009 Mit 800.000 Besuchern jährlich ist die Hauptbücherei stärker frequentiert als einige - zweifellos bekanntere - Tourismusattraktionen Wiens, wie etwa der Stephansdom oder das Riesenrad.

    Urban Legends: Was bringt das Münzen-Reiben an Automaten?

    14.08.2009 Wer kennt das nicht: Man wirft eine Münze in den Zigaretten-, Kondom-, Parkschein- oder sonstigen Automaten, es klickt, es klackt, es rasselt - und dann liegt sie in der Rückgabelade. Was nützt das Reiben der Münze am Automaten, das von vielen als Lösung empfohlen wird?

    Verletzte bei Anti-Polizei-Demo in Wien

    12.08.2009 "Gegen Polizeigewalt" sollte sich die Demonstration am Mittwochabend am Europaplatz richten. Doch dann griff eine Splittergruppe der Teilnehmer selbst die Absperrungen der Polizei an.

    Linz09 präsentiert Projekt "Kulturhauptstadtteile" in Wien

    27.09.2011 Mit dem mobilen Kulturzentrum "Kunstpalast" präsentiert sich die Kulturhauptstadt Linz09 derzeit in Wien. Der adaptierte Wohnwagen ist Teil des Projekts "Kulturhauptstadtteile" und lädt in Linz noch bis zum 23. August zu Veranstaltungen im öffentlichen Raum.

    Einbruch: Täter von Opfer und Zeugin eingesperrt

    11.08.2009 Heldenhaft reagierten Opfer und Zeugin eines Einbruchs und versperrten sämtliche Türen: Der Mann saß in der Falle!

    Räuberischer Diebstahl in Wiener Kaufhaus: Mutter flüchtet

    9.08.2009 Eine junge Mutter wurde von einem Kaufhausdetektiv angehalten, der sie beim Diebstahl erwischte. Die Frau setzte sich allerdings heftig zur Wehr.

    "Doggy Day": Kino für Hund und Herrl

    7.08.2009 Mit dem Hund ins Kino - Das Wiener Admiralkino ermöglicht es Hundeliebhabern jeden ersten Donnerstag im Monat ihre Vierbeiner mit ins Kino zu nehmen. Der Testlauf hat ein riesiges Echo nach sich gezogen.

    Hochzeit im Museumsquartier verlost

    5.08.2009 Heiraten an einem ganz besonderen Datum, dem 07.08.09, inmitten der außergewöhnlichen Atmosphäre des MuseumsQuartier Wien und das auch noch gratis - heiratswillige Paare aus dem In- und Ausland hatten Anfang Juni im Rahmen eines Gewinnspiels die Möglichkeit, diese Traumhochzeit im Wert von EUR 6.500 zu gewinnen.

    Was von der Wiener Reichsbrücke übrigblieb

    31.07.2009 Ein schwarzer Tag für die Wiener jährt sich am Samstag zum 33. Mal: Am 1. August 1976 stürzte die Reichsbrücke in die Fluten der Donau. An die Katastrophe erinnert seit der Neuerrichtung auf den ersten Blick nur wenig.

    Linie 49: Kurzführung wegen Bauarbeiten

    29.07.2009 Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich Westbahnstraße ist die Strecke der Linie 49 zwischen Urban-Loritz-Platz und dem Dr. Karl-Renner-Ring von 1. August bis 16. August gesperrt.

    Shopping-Abkühlung: Trinkbrunnen in der Mariahilferstraße

    29.07.2009 Ab Freitag, 31. Juli, erhält die beliebte Wiener Einkaufsstraße von den Wiener Wasserwerken zwei neue Trinkbrunnen. Die Trinkbrunnen werden beim Museumsquartier (Mariahilferstraße 2) und gegenüber dem Einkaufszentrum LA STAFA (Mariahilferstraße 119) aufgestellt.

    Nach 20 Bier: Passant in Hals gestochen

    28.07.2009 Ein Passant, der vor einem Lokal in der Burggasse einen Streit schlichten wollte, wurde von einem Betrunkenen in den Hals gestochen. Der 38-jährige Täter musste sich wegen versuchten Mordes vor einem Schwurgericht verantworten.

    Zwei Radunfälle mit zwei Verletzten

    28.07.2009 Bei der Kollision mit einem Pkw stürzte Patrick J. auf die Fahrbahn direkt vor einen herannahenden Lkw!

    Artikel schreiben - und dafür nach Ischgl Mountainbiken fahren!

    21.07.2009 Vienna Online will jetzt schlummernde Talente wecken. Registrieren, die besten Bezirks-News schreiben - und dafür gratis nach Ischgl Mountainbiken fahren!

    Trinkbrunnen der Fußball-EM gegen die Hitze

    20.07.2009 "Die sind extrem gut angenommen worden", so berichtet man im zuständigen Ressort von Umweltstadträtin Ulli Sima über die Trinkwasserbrunnen in der Stadt. Ein Jahr nach dem sportlichen Großereignis der Fußball-EM können sich gerade bei den heißen Temperaturen die Wiener an vier Trinkbrunnen erfrischen.

    Stepptanz und Jam Session: ImPulsTanz-Eröffnung begeisterte

    27.09.2011 Donnerstagabend wurde das ImPulsTanz Festival 2009 im Haupthof des Wiener Museumsquartiers (MQ) mit einer Live Performance von Tony-Award-Preisträger Savion Glover eröffnet. Die heurige Ausgabe des internationalen Wiener Tanzfestivals läuft noch bis 16. August.

    Jeden Tag Kinogenuss: Wiener Open-Air-Kinos im Sommer

    27.09.2011 Kino unter Sternen, Kino wie noch nie, Kino am Dach - Die Wiener Open-Air-Kinos laden auch im heurigen Sommer wieder zum visuellen Genießen, Entspannen und Verweilen in romantischer Atmosphäre.

    ImPulsTanz09: Am Freitag schillernder Auftakt im MQ

    27.09.2011 Am Donnerstag startet das 26. ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival! Den Auftakt dazu macht der grandiose Stepptänzer Savion Glover, der gemeinsam mit vier Jazzmusikern aus New York den Stepptanz quasi neu erfindet.

    MQ: Keine spürbaren Konsequenzen für Besucher

    15.07.2009 Das Verbot für mitgebrachte Getränke sorgte vor kurzem für große Aufregung im Wiener Museumsquartier. Vienna Online machte einen Lokalaugenschein.

    Eser Akaba: Die neue Wienerin der Woche

    14.07.2009 Eser Akbaba ist beim Stadtmagazin Biber für Presse und Marketing verantwortlich. Durch ihren Einsatz hilft sie mit, uns eine möglicherweise unbekannte Seite von Wien zu zeigen.

    Kammerschauspieler Heinrich Schweiger gestorben

    27.09.2011 Schweiger kannte man nicht nur als Burgtheaterschauspieler, sondern auch als Darsteller im "Bockerer" oder "Kottan".

    Sechs Diebe und Einbrecher in Wien auf frischer Tat ertappt

    8.07.2009 Die Wiener Polizei rückt der gestiegenen Eigentumskriminalität mit einem verstärkten Einsatz von Zivilkräften zu Leibe. Am Dienstag wurden dabei vier Taschendiebe auf frischer Tat ertappt, die in Zweier-Teams in den U-Bahn-Stationen Neubaugasse und Westbahnhof gleichzeitig auf Beutezug gehen wollten.

    Tödlicher Unfall: Motorrad verunglückte in Wien Neubau

    7.07.2009 Am Dienstagvormittag kam es in der Neustiftgasse zu einem Verkehrsunfall, der einen Motorradfahrer das Leben kostete. Eine Passantin am Gehsteig wurde verletzt.

    Schulen - Handwerker bevölkern die Klassenzimmer

    7.07.2009 Die Ferien sind gestartet und die Schulen scheinen leer zu sein. Doch der Schein trügt. Zahlreiche Schulen von Wien werden in dieser Sommerzeit saniert. Rund 75 Millionen Euro werden von der Stadt und dem Bund investiert.

    Sommer in den Wiener Jugendzentren

    3.07.2009 Die Ferien können kommen - Die Wiener Jugendzentren sorgen für einen abwechslungsreichen Sommer!

    Ferienstart in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

    3.07.2009 Auf den heutigen Tag haben sich in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland rund 480.000 Schüler gefreut. Denn am Freitag starten für sie die langersehnten neunwöchigen Sommerferien.

    FREE TIBET made in China!

    28.09.2011 Wenn chinesische Fabriksarbeiter an der Befreiung Tibets schmieden, dann hat das nichts mit den Demokratiebestrebungen im Reich der Mitte, sondern mit der Verwirklichung österreichischen Designs zu tun.

    Riesen-Kreidebild zum Thema "Sturzgefahren"

    28.09.2011 Der britische Straßenmalkünstler Julian Beevers malt am Vorplatz des Wiener Museumsquartiers ein riesiges dreidimensionales Kreidebild, das sich dem Thema Arbeitsunfälle widmet.

    Cobra stoppte vermeintlichen Sprengstofftransporter

    17.06.2009 Bereits am vergangenen Samstag haben Cobra-Beamte auf der Wiener Mariahilfer Straße einen Lastwagen gestoppt, der - vermeintlich - mit Sprengstoff beladen war.

    Games Don’t Kill - zum Anfassen im Museumsquartier

    28.09.2011 Für die Politik ist die richtige Reaktion auf einen Amoklauf allzu oft das Verbot von Computerspielen. Dagegen protestiert die Ausstellung "Games Don't Kill". 60 Besucher kamen Montagabend zur Vernissage im Wiener Museumsquartier.

    Hochzeits-Paar aus Wien gewinnt Trauung im MuseumsQuartier

    16.06.2009 Zwei Wochen lang hatten heiratswillige Paare die Möglichkeit, an der Verlosung der "Traumhochzeit im MQ" für den 07.08.09 im Wert von EUR 6.500 teilzunehmen. Seit kurzem stehen die Gewinner fest.

    Games Don't Kill: Große Eröffnung im Museumsquartier

    28.09.2011 Heute Abend findet im Wiener Museumsquartier eine Ausstellungseröffnung und Open-space-Discussion zum Thema „Games Don’t Kill“ statt: Videogamer haben ihre Gedanken zu Spiel und Gewalt in Bildform verewigt.

    Freiheit fürs MQ: Großer Andrang bei Protestkundgebung

    28.09.2011 Alles ein großes Missverständnis, sagt der Direktor des Wiener Museumsquartiers, Wolfgang Waldner: die neue Hausordnung im MQ sei von den Demonstranten falsch interpretiert worden. Die zogen am Samstag singend und trinkend in Wiens beliebten City-Innenhof - für die Freiheit. Eine schöne Demo, friedlich und sympathisch.

    Kein Bier mehr im Museumsquartier?!

    12.06.2009 Demonstratives Trinken als Mittel gegen das Getränkeverbot und Kontrollen.

    Präsident des Europäischen Gerichtshofes im Leopold Museum

    28.09.2011 Prof. Dr. Jean-Paul Costa, Präsident des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg besuchte gestern das Leopold Museum.

    Kampf gegen Rheuma im MQ

    8.06.2009 Das Museumsquartier steht am 20. Juni ganz im Zeichen des Kampfes gegen Rheuma. Betroffene bietet sich die Möglichkeit, sich über neueste Behandlungsmethoden zu informieren.

    Schraubstock-Vandale kämpfte gegen Wiener Polizisten

    7.06.2009 Mit einem Schraubstock bewaffnet demolierte ein Dreißigjährige ein Handy-Geschäft - dann schlug er mit dem schweren Gerät um sich, als die Polizei ihn festnehmen wollte.

    Österreich wählt seine 17 EU-Abgeordneten

    7.06.2009 In Österreich werden heute, Sonntag, wie in den meisten anderen EU-Staaten auch die Abgeordneten zum Europaparlament gewählt. 6,362.526 Österreicher und hier lebende EU-Bürger ab 16 Jahren sind wahlberechtigt.

    Eigener Kinder-Reisepass ab 15. Juni benötigt

    5.06.2009 Ein Kind, ein Reisepass - so lautet die neue Regel ab 15. Juni dieses Jahres: Miteintragungen im Dokument der Eltern sind ab dann nicht mehr möglich - bereits vorhandene Eintragungen verlieren nach einer dreijährigen Übergangsfrist ihre Gültigkeit.

    AK fordert "Ampelkennzeichnung" bei Lebensmitteln

    5.06.2009 Die Arbeiterkammer forderte am Freitag eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Lebensmitteln. Sie stellt sich eine gesetzlich vorgeschriebene "Ernährungs­ampel" vor, die in Farbe über Fett, gesättigte Fette, Zucker und Salz informiert. Die WKÖ ist dagegen.

    Alle Länder unterschrieben für Gratis- Kindergartenjahr

    4.06.2009 Erfolg für Häupl: Alle Bundesländer haben die Artikel 15a-Vereinbarung zum Gratis-Kindergartenjahr unterschrieben. Ab Herbst 2009 ist für alle Fünfjährigen der Besuch von institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen für 20 Wochenstunden kostenlos.

    Kindergarten: Wiener Gemeinderats-Ausschuss beschloss Fördermodell

    3.06.2009 Im zuständigen Wiener Gemeinderatsausschuss ist am Mittwoch mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP das neue Fördermodell für Privatkindergärten in Wien beschlossen worden.

    Spiele töten nicht - Waffen schon

    28.09.2011 Nach jedem Amoklauf - zuletzt in Winnenden - folgt dieselbe Diskussion: Politiker wollen Gewaltspiele am PC verbieten. Ein Verbot von Schusswaffen dagegen wird als "keine Lösung" bezeichnet. Zu diesem Thema gibt es im Juni eine Ausstellung im MQ.

    Wiens neues "Festival der Bezirke" startet

    28.09.2011 Wienerisches und Weltmusik, Tanz und Theater, Kabarett und Kindermusical stehen ab 1. Juni beim Wiener "Festival der Bezirke" - vormals Bezirksfestwochen - auf dem Programm.

    Auch private Wiener Kindergärten beitragsfrei

    28.05.2009 Ab Herbst 2009 werden in Wien neben den städtischen auch die privaten Kindergärten (fast) beitragsfrei. Eltern könnten zumindest mit einer Entlastung von 226 Euro rechnen, sagte Stadtrat Christian Oxonitsch.

    Frächter-Protest in Wien

    25.05.2009 Eine Protestfahrt der heimischen Frächter in Wien dürfte am Montag für erhebliche Verkehrsprobleme auf der Ringstraße sorgen. Unter anderem werden 32 Lkw verkehrsbehindernd abgestellt.

    Computer im Sozialmarkt

    14.05.2009 Computer gibt es nun auch im Sozialmarkt zu kaufen: Im SOMA-Markt des Wiener Hilfswerks in Wien-Neubau werden ab sofort gebrauchte Geräte angeboten.

    23 Mio. Euro Finanzspritze für Wiener Märkte

    12.05.2009 Rund 23,3 Mio. Euro werden in die Sanierung der Wiener Märkte in den kommenden Jahren investiert.

    Katholische Kindergärten in Wien werden beitragsfrei

    12.05.2009 Der Wunsch der Wiener Stadtregierung, dass der Kindergarten in Wien ab Herbst auch bei den gemeinnützigen privaten Trägern gratis werden soll, scheint sich zu erfüllen. Am Dienstag hat die Erzdiözese bekanntgegeben, dass der katholische Kindergarten beitragsfrei wird.

    Der Kino-Sommer in Wien

    12.05.2009 Beim Kinosommer in Wien wird man über "alte Bekannte" stolpern und "neue Ausfälle" betrauern: Das "Kino unter Sternen" feiert am Karlsplatz sein Comeback, das Sommerkino Krieau gibt es nicht mehr.

    Lerchenfelder Straße gesperrt

    4.05.2009 Ein neues Nadelöhr für Wiens Autofahrer gibt es zwischen Neubau und Josefstadt: Die Lerchenfelder Straße wird wegen Bauarbeiten bis 17. Mai gesperrt.

    Demozug zu Jahrestag von Omofuma-Tod in Wien

    1.05.2009 Ein Demonstrationszug mit Musik hat am Freitag in Wien des zehnten Todestages des Schubhäftlings Marcus Omofuma gemahnt. Thema des Protests waren auch andere Polizeiübergriffe. Stadtreporter Video: 10 Jahre nach Omofumas Tod