AA

Ex-ORF-Chefredakteur Walter Seledec verstorben

3.10.2023 Der ehemalige ORF-Chefredakteur Walter Seledec ist im Alter von 78 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Diese traurige Nachricht wurde vom ORF bekannt gegeben, bei dem Seledec im Jahr 1979 begann. Nach verschiedenen Positionen, unter anderem als Redakteur und Chef vom Dienst bei der "Zeit im Bild", wurde er im Jahr 2002 zum Zentralen Chefredakteur in der Generaldirektion ernannt, was er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 201 blieb. Zuletzt war Seledec, der politisch in der FPÖ aktiv war, gemeinsam mit Andreas Mölzer als Herausgeber der Wochenzeitung "Zur Zeit" tätig.

Alles nur Windhauch

3.10.2023 Projekt von Lothar Aemilian Heinzle in der Bludenzer Dreifaltigkeitskirche.

Wiener Ärzte bereiten sich auf Streik vor

4.10.2023 Die Wiener Ärztekammer bereitet einen landesweiten Streik vor. Hintergrund ist ein seit Monaten andauernder Streit um bessere Arbeitsbedingungen in den Spitälern. Die medizinische Versorgung soll während des Streiks nicht gefährdet werden.

EU-Medienfreiheitsgesetz: Spähsoftware gegen Journalisten weiter möglich

3.10.2023 Am Dienstag hat das Europäische Parlament in Straßburg seinen Standpunkt zum vorgeschlagenen europäischen Medienfreiheitsgesetz festgelegt. Das geplante Gesetz soll die Unabhängigkeit der Medien und ihrer Quellen besser schützen. Darüber hinaus sollen Medienunternehmen dazu verpflichtet werden, transparenter in Bezug auf ihre Eigentümer zu sein.

Leipzig braucht gegen City "Topleistung und ein wenig Glück"

4.10.2023 RB Leipzig hat am Mittwoch in der Fußball-Champions-League die Gelegenheit zu einer kleinen Wiedergutmachung.

Österreich stockte zwei Bundesanleihen auf

3.10.2023 Österreich hat erfolgreich neue Mittel am Kapitalmarkt beschafft. Die Bundesrepublik erhöhte das Volumen einer zehnjährigen Bundesanleihe um 920 Mio. Euro und einer dreißigjährigen Anleihe um 345 Mio. Euro. Diese Informationen wurden nach der Auktion von der Bundesfinanzierungsagentur OeBFA am Dienstag bekannt gegeben. Die Rendite für das zehnjährige Papier lag bei 3,504 Prozent, während es bei der dreißigjährigen Anleihe 3,786 Prozent waren.

Feldkirchs historische Altstadt wird zur Leinwand

3.10.2023 Das Lichtkunstfestival “Lichtstadt Feldkirch” geht in die dritte Runde und verwandelt die Altstadt mit Lichtinstallationen und Sounds in eine faszinierende Welt.

Österreich startet Grenzkontrollen zur Slowakei

4.10.2023 Österreich wird ab Mitternacht Grenzkontrollen zur Slowakei einführen. Diese Maßnahme wurde von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einem kurzfristig einberufenen Pressestatement am Dienstag bekannt gegeben. Österreich folgt damit dem Beispiel von Tschechien und Polen, die ebenfalls angekündigt haben, Kontrollen entlang ihrer Grenzen zur Slowakei einzuführen. Laut Karner werden die Grenzkontrollen vorerst zehn Tage lang andauern. Das Ziel ist es, Ausweichrouten von Schleppern über Österreich zu verhindern.

Physik-Nobelpreis für Österreicher Krausz: Politik und Wissenschaft gratulieren

3.10.2023 Die Zuerkennung des heurigen Physik-Nobelpreises, unter anderem an den österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz, sorgte für Freude in Kreisen der Politik und Wissenschaft.

Mann wollte Rentnerin vergewaltigen

22.11.2023 Dreieinhalb Jahre Gefängnis für einschlägig Vorbestraften. 41-Jähriger umklammerte nach Ansicht der Richter 70-Jährige und wollte Sex erzwingen.

Österreich führt Grenzkontrollen zur Slowakei ein

3.10.2023 Österreich führt Grenzkontrollen zur Slowakei ein. Das hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Dienstag bei einem eilig einberufenen Pressestatement verkündet.

Beamte verhandeln über Gehaltserhöhung

3.10.2023 Die Beamten wollen ebenfalls über Gehaltserhöhungen verhandeln. Der Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), Eckehard Quin, hat in einem Brief an Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) um Verhandlungen gebeten. Im Gegensatz zu den Metallern, die eine Forderung von 11,6 Prozent vorgelegt haben, wird in dem Schreiben keine konkrete Zahl genannt.

Weltrekord! 104-Jährige ist die älteste Fallschirmspringerin

3.10.2023 Mit 104 Jahren hat sich Dorothy Hoffner nicht nur einen persönlichen Traum erfüllt, sondern auch einen neuen Weltrekord aufgestellt: Sie ist die älteste Fallschirmspringerin weltweit.

Neue Rutsche am Wiener Donauturm: Höchste Rutsche Europas per Heli angeliefert

3.10.2023 Am heutigen Dienstag wird eine beleuchtete Rutsche am Wiener Donauturm montiert. Laut Aussendung ist sie damit die höchste Rutsche Europas und bietet ab November die Möglichkeit, an der nördlichen Außenseite des Turmes vom Zentralgeschoss durch ein transparentes Kunstwerk auf die Aussichtsebene auf 150 Metern Höhe zu rutschen. Das Projekt des deutschen Objektkünstlers Carsten Höller soll für drei Jahre bleiben. Die Elemente für die "Donauturm-Rutsche" wurden per Helikopter angeliefert.

Paul Pizzera gibt bei "Pulled Pork" sein Schauspieldebüt

3.10.2023 Paul Pizzera feiert sein Schauspieldebüt in der Steirer-Crime-Comedy "Pulled Pork" und tritt erstmals gemeinsam mit Otto Jaus vor der Kamera auf. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, anlässlich der heutigen Premiere des turbulenten und rasanten Films, bezeichnete Pizzera seine Motivation als eine Mischung aus Neugier und Arroganz. Regisseur Andreas Schmied denkt bereits über eine mögliche Fortsetzung nach und gibt bekannt, dass definitiv Pläne für die weitere Entwicklung existieren.

Wiener Projekte führen laut Report zu CO2-Einsparungen

3.10.2023 Am Dienstag wurde im Wiener Rathaus der "Vienna Green Economy Report" vorgestellt, den Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, präsentierten. Dieser Bericht analysiert aktuelle und zukünftige Projekte sowohl in der öffentlichen als auch privaten Wirtschaft Wiens in den Bereichen Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft. Die Untersuchungen zeigen, dass diese Vorhaben zu signifikanten Einsparungen von CO2-Emissionen führen.

Tief verbunden mit Österreich

3.10.2023 Internationaler Kunstpreis des Landes an Florian Germann verliehen.

Appell zu mehr Ukraine-Unterstützung und Auslandshilfe

4.10.2023 Mit Ausnahme der FPÖ haben zahlreiche Prominente und Ex-Politiker aller Parlamentsparteien die türkis-grüne Bundesregierung am Dienstag in einem gemeinsamen Appell zu mehr humanitärer Hilfe für die Ukraine und andere notleidende Länder aufgerufen.

Herbst-Genuss: Spinatknödel mit Kürbis

3.10.2023 Herbstliche Gaumenfreude: Spinatknödel mit Salbeibutter und Kürbis: ein köstliches Rezept, das den Geschmack des Herbstes perfekt einfängt.

Von der Wiege bis zur Krone: Für jedes Kind ein Baum in Lauterach

3.10.2023 Die Gemeinde Lauterach initiierte 2019 ein Projekt, bei dem für jedes neugeborene Kind ein Baum gepflanzt wird, um das Bewusstsein für Natur und Umwelt zu fördern.

Das sagt Innenminister Karner zu Grenzkontrollen

3.10.2023 Innenminister Gerhard Karner gibt heute, Dienstag, um 13.30 Uhr ein Statement zum Thema "Grenzkontrollen Polen und Tschechien zur Slowakei - Maßnahmen Österreichs".

Video: Spektakulärer Brückenabbruch in Feldkirch

3.10.2023 heute früh wurde die alte Heilig-Kreuz-Brücke in Feldkirch abgebrochen.

Physik-Nobelpreis: Die fünf österreichischen Preisträger

3.10.2023 Am heutigen Dienstag wurde dem am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München tätigen österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz (61) der Physik-Nobelpreis zuerkannt. Er ist der fünfte österreichische Preisträger in dieser Kategorie. Er reiht sich in eine Reihe klingender Namen ein.

Baukartell: Swietelsky soll Millionen-Strafe zahlen

3.10.2023 Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) führt seit 2017 Untersuchungen zu weitreichenden Kartellverstößen in der heimischen Baubranche durch. Es wurde nun eine weitere Geldstrafe in Millionenhöhe verhängt. Das Kartellgericht hat auf Antrag der BWB eine Geldbuße von 27,15 Millionen Euro gegen das Bauunternehmen Swietelsky verhängt und festgestellt, dass auch der Kronzeuge Kostmann, ein Unternehmen aus Kärnten, gegen das Kartellrecht verstoßen hat, wie die BWB am Dienstag bekannt gab.

30 Jahre Sozialsprengel Leiblachtal

3.10.2023 Seit 30 Jahren unterstützt der Sozialsprengel Leiblachtal Menschen mit vielfältigen Bedürfnissen und realisiert bedeutende Projekte und Aktionen.

Grüne kritisieren "zweifelhafte Umstände" bei Irak-Abschiebungen

3.10.2023 Die grünen Abgeordneten Georg Bürstmayr und Ewa Ernst-Dziedzic üben Kritik an den "zweifelhaften Umstände" der heutigen Charterabschiebung in den Irak.

Österreichischer Forscher Ferenc Krausz erhält Physik-Nobelpreis

3.10.2023 Der Physik-Nobelpreis geht heuer unter anderem an den am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München tätigen österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz.

Nach ÖVP-E-Mail-Panne: Kaum offene Kritik von Grünen

3.10.2023 Auch am Tag nach dem Auffliegen der ÖVP-Pläne für einen U-Ausschuss, halten die Grünen großteils still. Nur einzelne Wortmeldungen aus den Bundesländern üben Kritik am Koalitionspartner. Parlamentsklub und Bundespartei verweisen auf den Aufruf zur Rückkehr zur Konstruktivität von Generalsekretärin Olga Voglauer.

SPÖ will Kinder vor aggressiver Fast-Food-Werbung schützen

3.10.2023 Die SPÖ plant, aggressive Fast-Food-Werbung und Mogelpackungen in Supermärkten abzuschaffen. Der Konsumentenschutzsprecher der SPÖ, Christian Drobits, hat dies zum Anlass genommen, um rote Forderungen zu erneuern. Er hofft, dass es bei der morgigen Konsumentenschutzausschusssitzung zu Fortschritten bei den Regierungsparteien kommt. Drobits reagierte damit auf Aussagen von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), der sinngemäß meinte, dass armutsgefährdete Kinder Fast Food essen sollten.

1000 Gemeinnützige, Mietkauf-Modell: Wie die Neos Wohnen leistbarer machen wollen

3.10.2023 Oppositionspartei stellt neue Abgeordnete und Wohnpaket vor. Drei Fragen, drei Antworten an Fabienne Lackner.

Hund biss Joggerin tot: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung

4.10.2023 Die Polizei hat ihre Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen die Hundehalterin am Tag nachdem eine Joggerin in Naarn (Bezirk Perg) von einem American Staffordshire Terrier totgebissen wurde, fortgesetzt. Die Hundehalterin, 37 Jahre alt, konnte bisher noch nicht zu dem Vorfall befragt werden, da sie selbst verletzt wurde und ins Linzer Uniklinikum eingeliefert wurde, während sie versuchte, den Hund von der 60-jährigen Frau wegzuzerren.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 349.000 Euro verkauft wurde

3.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Teuerung: Ausgaben belasten Österreicher, Stimmung pessimistisch

4.10.2023 Die von der Statistik Austria durchgeführte Erhebung "So geht's uns heute" zeigt, dass die Teuerung nach wie vor für viele Österreicher eine Belastung ist, vor allem die hohen Wohnkosten.

Motorradlenkerin stürzte in Wiener Innenstadt: Lebensgefährlich verletzt

3.10.2023 Am Montag kam in der Wiener Innenstadt die Lenkerin eines Leichtmotorrades schwer zu Sturz und wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

FSG-Gewerkschaft schlägt Alarm: “Stoppt die Angriffe auf Betriebsräte”

3.10.2023 Vorgehen bei Firma Grass gegen eigene Betriebsräte wird von AK-Vizepräsidentin Manuela Auer wörtlich als “Sauerei” bezeichnet. Auer will vor Arbeitsgericht alle Hebel in Bewegung setzen.

Hauptbahnhof Wien: Mann demolierte Polizei-Autos mit Metallstange

3.10.2023 Am Wiener Hauptbahnhof randalierte am Montagabend ein 21-Jähriger. Er schlug mit einem Gegenstand aus Metall auf Dienstwägen der Polizei ein.

Blitzknallsätze und Elektroschocker: Wiener Polizei stellte 500 illegale Feuerwerkskörper sicher

3.10.2023 Am Bahnhof Wien-Meidling und am Bahnhof Wien-Floridsdorf konnte die Polizei etwa 500 Stück illegaler Feuerwerkskörper sicherstellen. Auch ein als Taschenlampe getarnter Elektroschocker wurde gefunden.

79-Jährige in Wien-Floridsdorf von Pkw-Lenker angefahren

3.10.2023 Am Montag wurde in Wien-Floridsdorf eine 79-jährige Frau von einem Pkw-Lenker angefahren und schwer verletzt.

Drogendealer sprang bei Flucht vor Wiener Polizei in Donaukanal

3.10.2023 Bei einer Schwerpunktkontrolle der Wiener Polizei konnten mehrere mutmaßliche Drogendealer verhaftet werden. Einer der Verdächtigen versuchte den Beamten durch einen Sprung in den Donaukanal zu entkommen.

Musikalischer Abschied in der Kirche St. Martin

3.10.2023 Günther Lutz lud zum Abschiedskonzert in die Pfarrkirche am Dornbirner Marktplatz.