AA

Nehammer verteidigt umstrittenes Video

29.09.2023 Nachdem am Mittwochabend ein Video auf Twitter aufgetaucht ist, das Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in geselliger Runde zeigt, erntet der Kanzler dafür am Donnerstag Kritik.

Tag des Kaffees: Goodie Bags in Wiener Kaffeehäusern

1.10.2023 Am Tag des Kaffees am 1. Oktober gibt es in Wiener Kaffeehäuser Goodie Bags und 1+1 Aktionen.

Umbauarbeiten bei den Festspielen in vollem Gange

28.09.2023 Vorverkauf für die Festspielsaison 2024 startet am kommenden Montag.

Wo eine Wohnung in Mäder um 320.000 Euro verkauft wurde

28.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Was Zahlen über den Landtag verraten

28.09.2023 Eine Analyse der Landtagsstatistik zeigt die Arbeitsweisen und Strategien der einzelnen Parteien auf, eignet sich aber nicht für die Vergabe von Schulnoten.

1.155 Pensionssplitting 2022 in Anspruch genommen

28.09.2023 Vergangenes Jahr wurde Pensionssplitting nur 1.155 Mal in Anspruch genommen.

Das sind die perfekten Sonnenuntergangswanderungen in Vorarlberg

29.09.2023 Im Abendrot den Alltag vergessen. Das geht auf einem von Vorarlbergs zahlreichen Gipfeln. Dabei muss es nicht immer ein langer Aufstieg sein.

Wie die Landesbank das erste Halbjahr gemeistert hat

28.09.2023 Solides Ergebnis vor Steuern erwirtschaftet: 47,7 Mill. Euro.

St. Gallens Spitäler müssen Personal abbauen

28.09.2023 Krankenhäuser im Kanton St. Gallen bauen Stellen ab.

Wie sich die Krisen auf die psychische Gesundheit von jungen Menschen auswirken

28.09.2023 Koje-Leiter Thomas Dietrich über die Herausforderung in der Jugendarbeit und was Kinder und Jugendliche derzeit beschäftigt.

Skandal-Video auf Twitter: Das sagt Nehammer dazu

30.09.2023 Am Donnerstag sorgte ein geleaktes Video, dass den Bundeskanlzer Karl Nehammer (ÖVP) in geselliger Runde zeigt, auf Twitter für Kritik. Nun meldete sich der Kanzler zu Wort und verteidigte seine Aussagen.

Abtreibungen: Ungewissheit um Angebot in Vorarlberg nächstes Jahr

28.09.2023 Noch immer stellen sich viele Fragen. Experte thematisiert auch Kostenfrage.

Desolater Klein-LKW in Bezirk Amstetten gestoppt

28.09.2023 Bei Verkehrskontrollen am Montag in Niederösterreich wurde ein desolater Klein-LKW auf der A1 aus dem Verkehr gezogen.

Dieses Nehammer-Video sorgt für Aufregung

28.09.2023 Ein Video einer Veranstaltung in Salzburg sorgt für Empörung.

Wiederentdeckte Raffael-Studie wird in Wien versteigert

28.09.2023 Bei einer Auktion im Wiener Dorotheum am 25. Oktober wird eine wiederentdeckte Studie von Raffaello Sanzio, genannt Raffael, angeboten.

In die Verfassung!

28.09.2023 Die ÖVP möchte das Bargeld in der Verfassung verankert sehen. Die SPÖ plädiert dafür, dort den freien Zugang zu Seen abzusichern. In beiden Fällen ist nicht recht klar, was bewirkt werden soll. Das Bargeld in Verfassungsrang gewährleistet ja noch nicht, dass ein Bankomat in nützlicher Entfernung zur Verfügung steht, was den Menschen noch am ehesten

Armin Gstir ist der gute Geist im Dornbirner Franziskanerkloster

28.09.2023 Das Dornbirner Kloster ist das zweite Zuhause von Armin Gstir, der diese Woche 90 Jahre alt wurde.

Treffpunkt Dornbirn: Josef Vonach wurde „Vom Bauernbub zum internationalen Unternehmer“

29.09.2023 Bauernhofkindheit gute Lebensbasis: KR Josef Vonach im WiFi-Gespräch

Durchbruch bei EU-Verhandlungen zu Asyl-Krisenverordnung

28.09.2023 Die EU-Innenministern ist laut diplomatischen Kreisen am Donnerstag ein Durchbruch bei den Verhandlungen zu dem umstrittenen Asyl-Krisenmechanismus gelungen. Die Verordnung ist Teil der EU-Asylreform.

BH-Chef zum Feuerwerk-Debakel: „Es geschah ungewollt“

28.09.2023 Vorfall, der zu Panik unter Weidevieh in Rankweil führte, wird sich nicht wiederholen, versichert Feldkirchs Bezirkshauptmann Herbert Burtscher.

Gesundheitswesen in Gefahr: Forderung nach mehr Geld und Reformen

28.09.2023 ÖGK- und Gewerkschaftsvertreter untermauern Forderung nach mehr Geld.

SPÖ-Chef Babler zu Nehammer-Video: "Kanzler, der die Leute verachtet"

28.09.2023 Am Donnerstag berief SPÖ-Parteichef Andreas Babler eigens eine Pressekonferenz ein, um auf das Video von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu reagieren.

Grundstück-Deals in Wien: ÖVP und Grüne initiieren Sondergemeinderat

28.09.2023 Nach dem Bekanntwerden von Grundstück-Deals in Wiener Kleingärten, von denen SPÖ-Politiker etwa durch Umwidmungen profitiert haben sollen, beschäftigt sich bald eine Sondersitzung des Gemeinderats mit dem Thema. Einen Termin für die Sitzung gibt es vorerst noch nicht.

500.000-Euro-Infokampagne für Kunst und Kultur in Wien

29.09.2023 Das Motto der am Donnerstag in Wien vorgestellten Informationsoffensive zu Kunst und Kultur lautet: "Du kannst auch anders".

Förderung für Photovoltaik und Dachbegrünungen

28.09.2023 Die Gemeindevertretung von Frastanz hat Förderungen für PV-Kleinanlagen und Dachbegrünungen einstimmig beschlossen. Diese Regelung gilt rückwirkend bis zum Jahresanfang 2022.

Macher und Denker der Logistikwelt trafen sich im Festspielhaus

28.09.2023 Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud zum Logistik-Forum mit spannenden Vorträgen.

Der Himmel über Bregenz

28.09.2023 Ruben Aubrecht stellt im Foyer des Theater Kosmos aus.

Friedensmesse am Simmel: Eine Begegnung von Tradition, Natur und Glauben

28.09.2023 Bischof Benno leitete die Visitation der Pfarreien Schröcken und Warth mit einer stimmungsvollen Messe am Simmel ein.

Trauer um Dumbledore: "Harry Potter"-Star Michael Gambon verstorben

28.09.2023 Traurige Nachricht für "Harry Potter"-Fans: Schauspieler Michael Gambon (82) ist tot. Der als Albus Dumbledore bekannte Darsteller verstarb im Alter von 82 Jahren.

"Dumbledore"-Schauspieler gestorben

29.09.2023 Der renommierte britische Schauspieler Michael Gambon ist im Alter von 82 Jahren verstorben, wie das Büro seiner Publizistin am Donnerstag bestätigte.

Erneuerbare-Gase-Gesetz: Branchenverband appelliert an Regierung

28.09.2023 Vor dem nächsten Treffen des Wirtschaftsausschuss im Parlament am 10. Oktober appeliert der Branchenverband an die Regierungsparteien, das Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) endlich auf den Weg zu bringen.

Schlechte Zeiten für Online-Händler: Boom vorerst vorbei

28.09.2023 Der Online-Handel hat seinen Schwung verloren. Eine Umfrage in Österreich und der Schweiz zeigt, dass mehr als die Hälfte der Online-Shops rückläufige Umsätze verzeichnet.

Strategiepapier von Industriellenvereinigung zu Wirtschaftsstandort Österreich

28.09.2023 Die Industriellenvereinigung fordert in ihrem "Österreich-Fahrplan" weniger Abgaben, mehr Fachkräfte und weniger Bürokratie.

„Hauptstadt: Polizei“: Wiener Polizeikalender für 2024 wurde präsentiert

28.09.2023 Unter dem Motto „Hauptstadt: Polizei“ wurde am Mittwoch im Rahmen der Wiener Wiesn der Polizeikalender für das Jahr 2024 präsentiert.

Treffpunkt Rankweil: Vierfacher "Chef’s table" in der "Gaumenkitzlerei"

28.09.2023 “Neun Gänge, neun Weine” als “18 Loch-Genussrunde” in der Gaumenkitzlerei in Rankweil.

Ein Abend in Ehre von Othmar Mennel: 100 Jahre Mundartpoesie

28.09.2023 In Hittisau fand kürzlich ein Festakt mit rund 250 Teilnehmern statt, um den 100. Geburtstag des Vorderwälder Mundartdichters Othmar Mennel zu feiern.

Elon Musk feuert halbes X-Team für faire Wahlen

28.09.2023 Der Unternehmer Elon Musk, bekannt für seine Rolle bei SpaceX und Tesla, sorgt erneut für Aufsehen.

Oliver Pocher: "Ich habe als Ehepartner versagt"

28.09.2023 Ende August gaben Amira und Oliver Pocher ihre Trennung nach vier Jahren Ehe bekannt. Nun hat der Comedian seiner baldigen Ex-Frau zu ihrem 31. Geburtstag mit bewegenden Worten gratuliert.

Kinderzuschuss für arme Familien wird ausgezahlt

29.09.2023 Die Regierung beginnt in diesen Tagen mit der Auszahlung des neuen Kinderzuschusses für Familien mit geringem Einkommen. Der Zuschuss beträgt 60 Euro pro Monat und Kind. Im ersten Monat werden insgesamt 14 Millionen Euro an 232.365 Kinder ausgezahlt.

16 Millionen Euro privat verwendet: Mammut-Prozess um "Alt-Wien"-Kindergärten startet

28.09.2023 Bereits kommenden Mittwoch beginnt am Wiener Landesgericht der Prozess um den mutmaßlichen Förder-Betrug im Zusammenhang mit den "Alt-Wien"-Kindergärten. Dem ehemaligen Betreiber wird von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) schwerer Betrug, Untreue und betrügerische Krida mit einem Schaden von 36 Mio. Euro angekreidet. Fünf frühere Mitarbeiter des Mannes wurden wegen Beitragstäterschaft mitangeklagt. Es steht ein Mammut-Verfahren bevor.