AA

Freundin ertränkt - zweiter Prozess

25.08.2011 Alfonso B. soll seine 22-jährige Ex-Freundin bis zu Bewusstlosigkeit gewürgt und danach in der Neuen Donau ertränkt haben - das erste Urteil, 10 Jahre Haft, wurde aufgrund formaler Mängel aufgehoben.

Deutschland: Explosion in Köln

25.08.2011 Nach der Explosion einer Nagelbombe in Köln ist die Zahl der Verletzten nach Angaben der Polizei auf 22 gestiegen. Es gebe bisher keine Erkenntnisse zum Hintergrund des Geschehens.

G-8: Mehr Transparenz am Ölmarkt

25.08.2011 Die sieben führenden Industrieländer und Russland (G-8) wollen nach den Worten des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder gemeinsam für mehr Transparenz am Ölmarkt sorgen.

D: Keine neuen Atomkraftwerke in Bayern

25.08.2011 Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) setzt nicht auf den Bau neuer Atomkraftwerke in seinem Bundesland. Das sei bereits vor sechs Jahren entschieden worden.

Irak: Kurdenpartei gegen Miliz-Auflösung

25.08.2011 Gegen die geplante Auflösung von Milizen im Irak hat eine kleinere Kurden-Partei Widerstand angekündigt. Sie werde ihre 1.500 Kämpfer nicht entwaffnen.

Hunderte Münz-Attrappen in Automaten gefunden

25.08.2011 Ein großer Teil der Zigarettenautomaten akzeptierten die jetonartigen Blechmünzen - Wirtschaftskammer muss Automaten für 2-Euro-Münzen sperren und umprogrammieren.

Spanien: Anschläge nahezu aufgeklärt

25.08.2011 Mit der Festnahme des mutmaßlichen Terroristenführers Rabei Osman Al Sayed in Mailand hält die spanische Polizei die Madrider Anschläge vom 11. März für weitgehend aufgeklärt.

Irak: Anschlag auf wichtige Ölpipeline

25.08.2011 Im Norden des Irak haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch erneut einen Anschlag auf eine Ölpipeline zur größten Raffinerie des Irak in Beiji verübt.

A21 nach Lkw-Unfall fünfeinhalb Stunden gesperrt

25.08.2011 Etwa fünfeinhalb Stunden blieb am heutigen Mittwoch in den frühen Morgenstunden die Richtungsfahrbahn St. Pölten der Außenringautobahn (A21) nach einem Lkw-Unfall gesperrt.

Wiener knackte Casino-Jackpot

25.08.2011 74-jähriger Wiener knackte im Casino Baden den „Mega Austria Jackpot“ und gewann 929.399 Euro - Mann war über Minuten fassungslos vor Freude.

Tschechien: Beschwerde gegen EU-Kommission

25.08.2011 Die tschechische Staatliche Behörde für atomare Sicherheit (SUJB) wird gegen das Vorgehen der EU-Kommission wegen des südböhmischen Atomkraftwerkes Temelin Beschwerde einreichen.

Kongo: Rebellen auf der Flucht

25.08.2011 Rebellenkommandant Jules Mutebutsi ist mit seinen Kämpfern aus der ostkongolesischen Stadt Bukavu geflohen, die am Mittwoch von Regierungstruppen eingenommen wurde.

Hypo Equity

25.08.2011

Serienräuber in Wien erwischt

25.08.2011 Mit der Festnahme eines 24-jährigen Wieners nach einem Überfall auf einen chinesischen Imbissstand am Naschmarkt hat die Polizei offenbar einen Serienräuber erwischt.

Parfümerie in Wien-Meidling überfallen

25.08.2011 Brutal: Täter drückte Kassierin zu Boden, bedrohte sie mit Schaber zur Glaskeramikpflege aus dem Schaufenster und raubte Geldbetrag aus der Kassa - Der Täter ist flüchtig.

I: Mussolini für rechtsextremistische Partei

25.08.2011 Die italienische Parlamentarierin und Duce-Enkelin Alessandra Mussolini ist aus der postfaschistischen Alleanza Nazionale von Gianfranco Fini ausgetreten.

Schlag gegen chinesische Schleppermafia

25.08.2011 Die Organisation hat vermutlich 1.800 Personen nach Österreich geschleust - Fünf Verhaftungen im Rahmen der Operation „Sentina“ - Schlepper machten stolze 25 Millionen Euro Umsatz.

Belgien: Dutroux hat vor Gericht das Wort

25.08.2011 Im Prozess gegen Marc Dutroux erhält der mutmaßliche Kindermörder voraussichtlich am heutigen Mittwoch zum letzten Mal das Wort.

USA: Amerikaner wegen Mordes hingerichtet

25.08.2011 20 Jahre nach dem Mord an einem Gefängnisaufseher ist der 45-jährige Amerikaner William Zuern hingerichtet worden. Die Todesstrafe wurde mit der Injektion von Gift vollstreckt.

Belgien: Anti-Terroraktion

25.08.2011 Bei der internationalen Polizeiaktion gegen islamische Terroristen sind am Dienstag in Belgien 15 Personen festgenommen worden.

Irak: Saddam-Akten verbrannt

25.08.2011 Bei den Bränden in der irakischen Nationalbank sind offenbar nicht hunderte seltene Bücher und Manuskripte verbrannt, sondern geheime Akten aus der Herrschaft Saddam Husseins.