AA

Uneingeschränkter Tennis-Held

26.08.2011 Tennisspieler Tommy Haas ist noch auf der Suche nach der Frau fürs Leben. "Nach meiner langjährigen Liebe Sandy, mit der ich vier Jahre zusammen war, hatte ich nur eine kurze Liaison."

Israel: Tulkarem Palästinensern übergeben

26.08.2011 Israel hat am Dienstag wie vereinbart die Kontrolle über Tulkarem an die Palästinenser zurückgegeben. Nach dem Rückzug der israelischen Sicherheitskräfte errichteten palästinensische Polizisten eigene Straßensperren.

Camilla wird automatisch Königin

26.08.2011 In drei Wochen heiraten Camilla & Charles. jetzt kam ein äußerst sensibles Thema wieder auf: die Frage des Titels von Camilla. Automatisch wird sie Königin, bestätigte das zuständige Ministerium.

Solidaritätsaktion für Gerhard Haderer

26.08.2011 Über 500 Unterzeichner und einige Prominente riefen zur Solidarität mit dem Karikaturisten Haderer, der wegen seinem "Jesus-Buch" in Griechenland verurteilt wurde, auf.

Video-Überwachung in den U-Bahnen

26.08.2011 Die Wiener Linien planen den Einsatz von Überwachungskameras in den Garnituren der U-Bahn - der Testbetrieb für Kameras in den Waggons ist noch heuer möglich - FP und VP begrüßen die Überwachung.

Kaprun-Katastrophe: Fagan klagt in New York

26.08.2011 Neue Klagen im Zusammenhang mit der Kaprun-Katastrophe: US-Staranwalt Ed Fagan klagt im Namen von 20 Kindern (Kaprun-Opfer aus Österreich, Deutschland und Japan) am Donnerstag in New York.

Ungarns Wirtschaftsentwicklung ist EU-Topp

26.08.2011 Unter allen EU-Mitgliedern schließt Ungarn am schnellsten bei der Lissabon-Agenda zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung in Europa auf: Besonders die Wettbewerbsfähigkeit steige in Ungarn.

"Extrem lange" Haft zum Deutschlernen

26.08.2011 Eine mehr als bemerkenswerte Empfehlung hat ein Wiener Staatsanwalt in seiner Anklageschrift gegen einen türkischstämmigen Drogendealer abgegeben: Er empfahl eine lange Haft, damit dieser Deutsch lerne.

EU: Kommissar Rehn verteidigt Reform

26.08.2011 Finnlands EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn hat die Reform des Stabilitätspakts verteidigt. Rehn sagte, der stark kontrollierende Stabilitätspakt der EU sei auf kurze Sicht zu strikt gewesen.

Staatsvertrag-Original zu sehen

26.08.2011 Das Original des Staatsvertrags wird ab Mitte April für insgesamt 45 Tage nach Österreich kommen. Das Dokument wird in Wien bei der Ausstellung im Oberen Belvedere zu bestaunen sein.LINK: www.dasneueoesterreich.at

China: Aids-Infizierte verlieren Job

26.08.2011 Die Provinz Yunnan im Südwesten Chinas zwingt die Beschäftigten im Gastronomiegewerbe zu jährlichen Aids-Tests. Die mit der Immunschwächekrankheit infizierten Personen sollen entlassen oder versetzt werden.

Libanon: Bahia Hariri als erste Regierungschefin?

26.08.2011 Bahia Hariri, die jüngere Schwester des ermordeten libanesischen Regierungschefs Rafik Hariri, wird von vielen bereits als Ministerpräsidentin gehandelt - die erste Regierungschefin der arabischen Welt.

Wien um 1900

26.08.2011 Unter diesem Titel präsentiert das Leopold Museum Wien einen bedeutenden Teil seiner Sammlung neu. Von 25. März bis 30. August werden Werke von berühmten österreichsichen Künstlern zu einer Gesamtschau zusammen geführt.

Staus am Oster-Wochenende

26.08.2011 Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf Österreichs Straßen Geduld gefragt. ARBÖ und ÖAMTC warnten am Dienstag vor drohenden Staus vor allem auf der Anreise in die Skigebiete - und zwar bereits ab Gründonnerstag.

Welt-Architekt Tange ist tot

26.08.2011 Der japanische Architekt Kenzo Tange, einer der populärsten und bedeutendsten Baumeister der Gegenwart, ist tot. Er starb am Dienstag in Tokio im Alter von 91 Jahren an Herzversagen.

China will endlich Waffen kaufen dürfen

26.08.2011 China hat Dienstag erneut die Aufhebung des EU-Waffenembargos gefordert. Das Anti-Abspaltungsgesetz gegen die Unabhängigkeitskräfte Taiwans und das Embargo hätten "nichts miteinander zu tun."

Donauinsel und Lobau wieder verbunden

26.08.2011 Nach einem Jahr Sperre wird bei der Lobau die „Waluliso“-Brücke zur Donauinsel wieder eröffnet. Voraussichtlich Anfang April werden die Einzelteile wieder zusammengefügt und die Brücke für Fußgänger, Radfahrer und Skater geöffnet.

Verwirrung im Schilderchaos

26.08.2011 Jeder zweite österreichische Autofahrer kennt sich im Verkehrsschilder-Wald kaum mehr aus - so die Ergebnisse der aktuellen "RoadSigns"- Umfrage des ÖAMTC. 19 Prozent waren wegen schlecht oder falsch aufgestellter Tafeln bereits in einer gefährlichen Situation.

500.000 Nacht-Elfen im Netz

26.08.2011 Das Computerspiel World of Warcraft (WoW) macht seiner Bezeichnung als "Massive Multiplayer Online Role-Playing Game" (MMORPG) alle Ehre: Nach seiner Veröffentlichung spielten 500.000 Spieler gleichzeitig.

Wieder Babykino im Votivkino

26.08.2011 Das Babykino im Votivkino wird es in Zukunft doch wieder geben. Laut Kulturstadtrat Mailath-Pokorny (SPÖ) hat man einen Weg gefunden, die Aktion doch fortzusetzen. Das Babykino ist nämlich rechtlich gesehen verboten.

Drei Supermärkte in zwei Stunden

26.08.2011 Überfälle in Rekordzeit: gleich drei Supermärkte wurden Montagnachmittag in Wien überfallen. In allen drei Fällen konnten die Täter flüchten. Die Fahndung blieb bisher erfolglos.

Neue Kläranlage ab Juni

26.08.2011 Am 18. Juni soll die neue Hauptkläranlage in Wien-Simmering eröffnet werden. Die bestehende Anlage wurde seit 2000 um rund 220 Millionen Euro saniert. Etwa 90 Prozent der Abwässer werden in der Kläranlage gereinigt.

Internationaler Tag des Wassers

26.08.2011 Am Dienstag wird international der Tag des Wassers begangen. Unter dem Motto „Wasser für das Leben“ wird der Rolle des kühlen Nass im Leben der Menschen gedacht. Den Tag des Wassers gibt es seit Dezember 1992.

Frühjahrsgipfel der EU in Brüssel

26.08.2011 Die Wirtschafts- und Finanzpolitik steht am Dienstag im Mittelpunkt des EU-Frühjahrsgipfels in Brüssel. Die Staats- und Regierungschefs wollen der Wettbewerbsfähigkeit Europas neuen Schwung verleihen.

Tag des Wassers

26.08.2011 Am 22. März ist der "internationale Tag des Wassers". Unter dem Motto „Wasser für das Leben“ wird seit 1992 der Rolle des kühlen Nass im Leben der Menschen gedacht. So selbstverständlich wie bei uns ist sauberes Trinkwasser nämlich leider nicht.

Verlust von US-Millionen

26.08.2011 Steuerschlupflöcher in den USA haben es bisher ermöglicht, dass amerikanischen Investoren der Stadt Wien Millionen gebracht haben. Doch damit ist jetzt Schluss - es drohen sogar Verluste in Millionenhöhe.

USA: Zehn Tote bei Schulmassaker

26.08.2011 Beim Amoklauf eines Schülers sind im US-Staat Minnesota am Montag zehn Menschen ums Leben gekommen. Der Bub tötete an seiner Schule sieben Menschen und nahm sich dann vermutlich selbst das Leben.

Erneut Verspätung vor Gericht

26.08.2011 Michael Jackson ist am Montagmorgen (Ortszeit) erneut mit Verspätung zur Fortsetzung des Missbrauchprozesses beim Gericht in Santa Maria eingetroffen.

Annan fordert UNO zur größten Reform auf

26.08.2011 UN-Generalsekretär Kofi Annan hat am Sonntagabend eine umfassende Reform der Vereinten Nationen angeregt. Im Mittelpunkt: Erweiterung des Sicherheitsrats und Erneuerung der Menschenrechtskommission.

Drei Dealer gefasst

26.08.2011 Die drei mutmaßlichen Drogendealer sollen in Wien und Niederösterreich illegal mit Suchtmitteln gehandelt haben. Die Verdächtigen sind zwischen 18 und 22 Jahre alt. Der Schwarzmarktwert der Drogen beträgt rund 150.000 Euro.

Sicherheitsgurt findet Anklang

26.08.2011 Über 10.000 Wiener haben seit 11. Oktober 2004 zum so genannten Arzneimittel-Sicherheitsgurt gegriffen. Dabei werden alle Medikamente, die man verschrieben bekommt oder privat kauft, gespeichert und können jederzeit vom Apotheker oder Arzt elektronisch abgerufen werden.

USA: Zahl der illegalen Einwanderer steigt

26.08.2011 Die Zahl der Einwohner ohne gültige Papiere ist nach einem am Montag veröffentlichten Bericht eines privaten hispanoamerikanischen Instituts auf 10,3 Millionen gestiegen.

USA: Eilgesetz für Komapatientin ist fix

26.08.2011 Komapatientin Terri Schiavo sollte nicht mehr ernährt werden, so die gerichtliche Anordnung. Präsident Bush unterzeichnete das Gesetz zur Aufhebung am Montag Morgen, war hierfür nach Washington gereist.