AA

Haiti: Blauhelmsoldaten sterben

26.08.2011 Im Karibikstaat Haiti sind am Sonntag von ehemaligen Soldaten die ersten beiden UNO-Blauhelmsoldaten seit Beginn des Einsatzes im Juni 2004 getötet worden.

Eilige Babys: Geburtshilfe am Telefon

26.08.2011 Einmal Geburtshilfe am Telefon und einmal eine Niederkunft im Rettungsauto - zwei Babys hatten es Samstagnacht und Sonntagvormittag sehr eilig, das Licht der Welt zu erblicken.

Stabilitätspakt wird aufgeweicht

26.08.2011 Die EU-Finanzminister haben sich am späten Sonntagabend nach fast zwölfstündigen Verhandlungen in Brüssel auf eine Reform des Euro-Stabilitätspaktes geeinigt. Die Kriterien sollen aufgeweicht werden.

Brüssel: Ringen um Stabilitätspakt-Reform

26.08.2011 Die Euro-Finanzminister ringen seit Sonntagnachmittag wieder um eine flexiblere Auslegung des Euro-Stabilitätspaktes. Grasser will dem aktuellen Entwurf noch "ein paar Giftzähne ziehen".

Charles wollte Hochzeit absagen

26.08.2011 Prinz Charles (56) war nach einem Zeitungsbericht so frustriert über die Pannenserie bei seinen Hochzeits-vorbereitungen, dass er daran dachte, alles wieder abzusagen.

Vatikan: Papst zeigte sich am Fenster

26.08.2011 Papst Johannes Paul II. hat wegen seines angegriffenen Gesundheitszustandes erstmals in seinem Pontifikat nicht die Palmsonntagsmesse zelebriert, sondern ließ sich von einem Kardinal vertreten.

Amokfahrer durch Schüsse gestoppt

26.08.2011 Szenen wie aus einem Wildwest-Film haben sich am Sonntag auf der Südautobahn bei Wr. Neustadt abgespielt. Ein Autofahrer hatte versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen, indem er den Beamten davonraste.

Anschläge und Proteste gegen US-Invasion

26.08.2011 Mit Anschlägen und weltweiten Protesten von Kriegsgegnern ist der Irak-Konflikt am Wochenende in sein drittes Jahr gegangen. Auch in den USA gingen tausende auf die Straße. 

Brüssel: Demo für ein soziales Europa

26.08.2011 Europas Gewerkschaften machen mobil gegen Lohndumping und Sozialabbau: Mehr als 50.000 Menschen demonstrierten am Samstag in Brüssel vor allem gegen die so genannte Bolkestein-Richtlinie.

Japan: Erdbeben fordert 400 Verletzte

26.08.2011 Bei einem Erdbeben der Stärke von 7,0 auf der Richterskala in Westjapan ist am Sonntag mindestens ein Mensch getötet worden, etwa 400 wurden teils schwer verletzt. Mehrere Gebäude auf der Insel Kyushu wurden völlig zerstört. 

Lenker ausgeforscht

26.08.2011 Der Lenker, der am Freitag auf dem Lerchenfeldergürtel einen Unfall verursachte und bei seiner Flucht einen Passanten lebensgefährlich verletzte, wurde gefunden. Es handelt sich um einen 58-jährigen Mann aus Mödling.

Explosion in Katar war Anschlag - Brite getötet

26.08.2011 Bei einem Autobombenanschlag auf das Theater einer britischen Schule in Doha im Golfstaat Katar ist am Samstagabend ein Brite getötet worden. Das teilte das britische Außenministerium in der Nacht zum Sonntag mit.

Mit kosmischen Strahlen gegen schmutzige Bomben

26.08.2011 Im vierten Jahr nach den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September 2001 sehen Parlamentarier in den USA noch immer große Lücken bei der Vorbeugung neuer Attacken.

Zeman: "Konfrontationslinie mit Österreich"

26.08.2011 Der frühere tschechische Regierungschef Milos Zeman hat 2000 und 2001 nach eigenen Worten eine Konfrontationslinie gegenüber Österreich in der Sache des Atomkraftwerkes Temelin und der Benes-Dekrete befürwortet.

Strache traut sich Parteiführung zu

26.08.2011 Der Wiener FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache kann sich vorstellen, die Parteiführung der FPÖ zu übernehmen. Auch ein Messen mit Jörg Haider traut sich Strache zu. Ob er aber tatsächlich antritt, ließ er offen.

Reform verursacht Mehrkosten

26.08.2011 Die Beamtengewerkschaft geht davon aus, dass die geplante Reform des Beamtendienstrechtes in der Anfangsphase deutliche Mehrkosten verursachen wird. Gewerkschaftschef Neugebauer rechnet mit zehn bis 15 Prozent höheren Kosten.

Integrationsvertrag verschärft

26.08.2011 Der Integrationsvertrag für Zuwanderer wird deutlich verschärft. Künftig müssen 300 statt bisher 100 Stunden Deutschkurs absolviert werden. Hinzu kommt noch eine Art verpflichtende Staatsbürgerschaftskunde und ein Alphabetisierungs-Unterricht.

Frühlingsbeginn

26.08.2011 Der Frühling ist jetzt offiziell da! Am Sonntag um 13.33 Uhr beginnt astronomisch gesehen der Lenz. Auch die Wiener Heurigenbetriebe starten am Sonntag die Frühjahrssaison mit speziellen Aktionen.

Bush: Irak-Krieg hat die Welt sicherer gemacht

26.08.2011 Der Irak-Krieg hat die Welt nach Worten von US-Präsident George W. Bush sicherer gemacht und einen Prozess demokratischer Reformen im gesamten Nahen Osten angestoßen. - Weltweite Proteste zum "Jubiläum". 

Beirut: Elf Verletzte bei Bombenanschlag

26.08.2011 Bei einem Bombenanschlag in Beirut sind in der Nacht auf Samstag mindestens elf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, detonierte eine Autobombe vor einem mehrstöckigen Gebäude.

Kroatien: Busek kritisiert Aufschub durch EU

26.08.2011 Der Koordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa, Erhard Busek, hat den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen mit Kroatien kritisiert und vermutet dahinter reines Kalkül.

Kiew: Treffen zwischen Putin und Juschtschenko

26.08.2011 Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach seiner politischen Niederlage im ukrainischen Wahlkampf erstmals wieder Kiew besucht. Zwischen den beiden Ländern bestehe eine "alte strategische Partnerschaft".

Papst zelebriert in Osterwoche nicht selbst

26.08.2011 Papst Johannes Paul II. kann zum ersten Mal seit 26 Jahren die Messe am Palmsonntag nicht selbst halten. Auf Anraten seiner Ärzte wird der 84-Jährige während der Karwoche nur den Ostersegen spenden.

Entwarnung für Unfallhelfer

26.08.2011 Entwarnung gibt es für jene Personen, die am Freitag einem verletzten Mann in der U6-Station Längenfeldgasse geholfen haben. Der Verletzte leidet zwar an Hepatitis C, soll aber nur von einer Ärztin vor Ort behandelt worden sein.

Pakistan testet erneut erfolgreich Rakete

26.08.2011 Pakistan hat am Samstag erneut eine Rakete erfolgreich getestet. Die Boden-Boden-Rakete kann alle Arten von Sprengköpfen über eine Distanz von bis zu 2.000 Kilometern tragen, sagte ein hoher Militärsprecher.

USA: Drei Guantanamo-Offiziere entlassen

26.08.2011 Der Kommandant des US-Internierungslagers Guantanamo hat drei Offiziere wegen persönlichen Fehlverhaltens von ihren Posten enthoben. Grund ist angeblich sexuelles Fehlverhalten.

EU: Barroso sieht Stabilität des Euro gefährdet

26.08.2011 Der Kommissionspräsident der EU, Jose Manuel Barroso, sieht des Stabilität des Euro gefährdet. Er warne davor, "rote Linien zu überschreiten", sagte Barroso dem Münchner Magazin "Focus".

Weltbank: "Spezielles" Bewerbungsverfahren

26.08.2011 Der umstrittene US-Kandidat für den Chefposten der Weltbank, Paul Wolfowitz, muss sich auf ein für das Institut bisher unübliches, zweiwöchiges Bewerbungsverfahren einstellen.

EU: Zweifel an Verhandlungen mit Türkei

26.08.2011 In der EU wachsen die Vorbehalte gegen Beitrittsver-handlungen mit der Türkei im Oktober: Nach der CDU/CSU stellte auch der Vorsitzende der Sozialdemokraten, Martin Schulz, den vorgesehenen Starttermin in Frage.

Unfall mit Fahrerflucht

26.08.2011 Nach einem Unfall auf dem Lerchenfelder Gürtel wollte ein 65-jähriger Passant den Unfalllenker am Wegfahren hindern. Der Lenker ließ sich aber nicht aufhalten und stieß bei der anschließenden Fahrerflucht den Passanten nieder.

Gipfeltreffen: Enge Zusammenarbeit mit Moskau

26.08.2011 Angesichts wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen wollen Frankreich, Spanien und Deutschland die Zusammenarbeit Europas mit Russland weiter vertiefen.

USA drohen EU erneut mit WTO

26.08.2011 Der bereits seit Jahren schwelende Streit zwischen der Europäischen Union und den USA um ihre staatlichen Zuschüsse für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing droht wieder neu aufzubrechen.

21-Jährige niedergestochen

26.08.2011 Ein 18 Jahre alter Patient des Sozialzentrums in Mönichkirchen (Bezirk Neunkirchen) hat am Freitag eine um drei Jahre ältere Mitpatientin niedergestochen. Grund für die Tat war angeblich ein vorausgegangener Streit.

Wohnungsbrand in Wien-Währing

26.08.2011 Ein Toter, sieben Verletzte - das ist die Bilanz eines Wohnungsbrandes in der Max-Emanuel-Straße. Der 33-jährige Inhaber der Wohnung kam in den Flammen ums Leben. Die Brandursache ist vollkommen unklar.

USA für Mitgliedschaft Japans im Sicherheitsrat

26.08.2011 US-Außenministerin Condoleezza Rice hat in einer politischen Grundsatzrede in Tokio den Wunsch Japans nach einem ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat unterstützt.

D: "International aus der Defensive kommen"

26.08.2011 Der CDU-Politiker und frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf soll Vorsitzender einer neuen Regierungskommission zur Fortentwicklung des deutschen Sozialstaats werden.