AA

Iran verzichtet auf Urananreicherung

Der Iran hat jetzt angekündigt, sein Programm zur Urananreicherung bis Ende Juli auszusetzen und damit eine Bitte der EU erfüllt. Bis Ende Juli sollten sich alle Seiten um eine Beilegung des Streits um das Atomprogramm bemühen.

Das Recht des Iran auf friedliche Nutzung der Kernkraft müsse dabei berücksichtigt werden, sagte Mussavian. Der iranische Verhandlungsdelegierte war am Donnerstag mit Vertretern des so genannten EU-Trios Großbritannien, Frankreich und Deutschland zusammengetroffen.

Der Iran hatte vor einigen Monaten auf Urananreicherung vorläufig verzichtet, die sowohl für die zivile Nutzung der Atomkraft als auch für den Bau von Atombomben notwendig ist. Die Europäer fordern in Übereinstimmung mit den USA vom Iran eine völlige Einstellung der Uran-Anreicherung. Die USA werfen dem Iran vor, Atomwaffen zu entwickeln, was Teheran jedoch vehement bestreitet.

Der israelische Staatspräsident Katzav warnte die Europäer unterdessen, sich von Teheran hinters Licht führen zu lassen. Dem Nachrichtenmagazin „Focus“ sagte er: „Ich denke, wenn Europa standhaft bei seiner Position bleibt, wird der Iran aufgeben. Iran ist nicht Nordkorea.“ Zugleich warnte er: „Die Iraner wollen die Europäer hinters Licht führen. Das haben sie schon mehrmals gemacht. Sie streben nach der Nukleartechnologie und werden so viel wie möglich dafür tun, aber eben nicht alles.“ Außerdem brauche der an Erdöl und Erdgas reiche Iran keine Atomenergie.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Iran verzichtet auf Urananreicherung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen